1893 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

W

„Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge] Vorräthen und Fabrikaten, welche mit vier und

Tage vermerkt, da Verfügung vom 2. März 1893 am 2. März 1893 dreißig tausend neunhundert und fühstig Mark und

ß der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Adolf Müller hieselbst das unter obiger Firma bestehende Handelsgeschäft mit allen Activis, jedoch ohne Passiva, seit dem 1. März cr. an die Kaufleute Julius Bangemann und Louis Kierath hieselbst ab⸗ getreten hat; letztere setzen das Handels eschäft unter unveränderter Firma in offener, am 1. März cr. be⸗ gründeter Gesellschaft fort. 1 Die dem Kaufmann Julius Bangemann hieselbst für obige Firma ertheilt gewesene Procura ist im ged. Register gelöscht. Braunschweig, 18. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eckartsberga. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist heute ein worden: bei Nr. 52, woselbst die Nachf 889 mit dem Sitze nece e

[77230] getragen Firma Fr. Ku⸗ ns zu Eckartsberga

Acten über das Firmenregister Band VI. 1 sieben und zwanzig Pfennig bewerthet sind; Blatt 8.)] .†. c. aus den ausstehenden Forderungen, Wechsel⸗ 4 Sasse, Gerichtsschreiber. und Kassenbestand, welche mit insgesammt sieben und

Rei

No. 69. in, Die ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts

der Inhalt dieser Beila 1 Fveen. vn. e. unte Tite Heeren s böhecne benteschen Ecsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Central⸗Handels⸗Register für

s⸗Register für De 2 Rei durch alle Post⸗Anstalten, für

1.“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann rch alle st⸗Anftaltem, sär

Berlin I“ tbie HBandilg⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

t: „Die Firma ist erloschen.“ Eckartsberga, am 14. März 1893. Kösönigliches Amtsgericht.

dreißig tausend neunhundert und vierzig Mark zehn Pfennig zu Buche stehen. . Davon gehen zur Ermittelung des Nettowerthes die Schulden der Firma J. Both mit zusammen zweihundert vier und dreißig tausend vierhundert und 8 zehn Mark sieben und dreißig Pfennig, wovon ein. 1 8 [77231] hundert und acht tausend Mark auf den der Firma Eisenach. Fol. 98 unseres Handelsregister⸗ verbleibenden Grundbesitz eingetragene Hypotheken⸗ Firma N. Schloß in Eisenach ist eingetragen schulden sind. 8. 3 worden: Nathan Schloß ist als Inhaber durch Tod ir Tilmann seinerseits hat auf seine Stamm⸗ ausgeschieden, die Wittwe Fanny Schloß, geborene ge sofort einhundert tausend Mark einzuzahlen. Mavy, ist Inhaber. rag df geselten Fadürg ein daß er auf de s'n Cisena e dor 19. März 1899. durch Cession seines Vaters, des Rentners Gustav 8 ich S. Tilmann zu Arnsberg, vom 1. Oktober 1892 cedirte EEo1“ 28 Forderung an Herrn Both von sieben und achtzig

eutschen

177242] ister des Königlichen 8 Eintragung

Coesreld. In das Firmenre Amtsgerichts zu Coesfeld ist bewirkt: 1) Laufende Nr. 134. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fanny Ribbe zu Coesfeld. 3) Ort der Niederlassung: Coesfeld. 4) Bezeichnung der Firma: Fanny Ribbe. 5) Zeit der Centeagung. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. März 1893 am 2. März 1893. (Acten über das Firmenregister Band V

Blatt 19.) 1 8 asse, Gerichtsschreiber.

Berlin, Dienstag, den 21. März

eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

ür das Deutsche Reich. wn

7 89 s Central⸗H Regi ür das Deutsche Reich erscheint lin der Regel täglich. Der

11““ elnb⸗ Nummern kosten 20 ₰.

—— —õ—— Das Handelsfränlein Jösefine Weber setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Geschw. Weber’ fort. I In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Handelsfirma „Geschw. Weber“ mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin das Handelsfräulein Josefine Weber ein⸗ getragen worden. 8 Siegburg, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. I.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Fräulein

8

er ist eingetragen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

nremen. In das Handelsregift 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

den 16. März 1893: Hagens & Co., Bremen: Zu der Firma ist am 11. März 1893 der Zusatz „Norcth American Forwarding & Agency Company“ hinzugefügt worden.

S. Jarmulowsky & Co., Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. März 1893 auf⸗ gelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Gustav Götzel Landau.

Schweers & Hörnecke, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 11. März 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Schweers und Otto Albrecht Oswald Hörnecke.

Lebens- Versicherungs- und Er- sparnissbank in Stuttgart. Unter dem 10. Oktober 1892 hat der Verwaltungs⸗ rath den Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Geßler in Stuttgart zum Director der Bank gewählt. Aus der Zahl der Directoren sind Robert Leibbrand und Karl Lautenschlager aus⸗ geschieden. Der bisherige Stellvertreter Dr. jur. Waller Leibbrand zu Stuttgart ist zum Director gewählt worden. Zu Directorial⸗Stellvertretern sind die bisherigen Procuristen Karl Loercher, Leander Voigt und Oskar Harter gewählt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der

Handelssachen, den 16. März 1893. C. H. Thulesius Dr.

Potsdam. Bekanntmachung. 1 77250 In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 bei der Firma Wilhelm Leidolt zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [77251] In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 649 bei der Firma Fr. Steffens zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

Lyck. Gesellschaftsregister Lyck. [77245] In unser Fenschaftsregiser ist unter Nr. 20 am 15. d. M. eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Siebert“ zu Königsberg i. Pr., deren Inhaber die Kaufleute Gustav Siebert, Adolph Siebert und Ludwig Wessel daselbst sind, in Lyck eine Zweigniederlassung errichtet hat. 1u“

Lyck, 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. [77237]

Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 278 eingetragene Firma „A. Strumpf zu Biere heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

77243]

tausend zweihundert und dreißig Mark, welche in der vorerwähnten Schuldensumme mit enthalten ist, hier⸗ durch verzichtet und rechtsgiltig quittirt. Die cedirte Forderung von 87 230 setzt sich zusammen aus einer Forderung auf Rückzahung einer Einlage des Cedenten als stiller Gesellschafter des Herrn Both in Höhe von 65 000 und einer persönlichen Forderung des Cedenten gegen den Herrn Both in Höhe von

22,290 Gesellschaft sind bestellt: Both,

Eisenberg i. S.-A. Bekanntmachung. [77232

Auf Fol. 151 des hiesigen Handelsregisters is heute verlautbart worden: daß die Firma Kraft u. Wohlfarth Reichenbach aufgelöst ist, 2) daß der Porzellanmaler Karl Hugo Wohlfarth in Reichenbach Liquidator ist. Eisenberg, am 17. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch. 3

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 820 des Handelsregisters ist die Firma „Melasse⸗Futtermittel⸗Fabrik von Ursin & Jaeckel“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 17. März 1893, und als deren Inhaber: 1) der Rentier Friedrich Ursin in Cöthen, 2) der Chemiker Franz Jaeckel daselbst eingetragen worden. Cöthen, den 17. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

. 4 rr 1

8 edeere 77246] Memel. Haudelsregister. 7772 Zufolge Verfügung vom 16. ist am 16. März er. in unser Firmenregister bei Nr. 216, woselbst die Firma C. Neumann in Schmelz Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Theodor Neumann ver⸗ merkt ist, als neuer Ort der Handelsniederlassung (Inhab „Memel“ ingee eteeg. . ;5 8„;S. & 8 , 893. Nr. 3/106 C. Raedisch⸗Freiwaldau (InhaberMemel, den 16. März Jehigt Errlae Menef grein 8 ““ e ist heute in das hiesige Handelsregister s Ri 186 chite Menat nr ceawet e . 10496 eingetragen worden in —₰ 4 : % 8 6 2 2 2 I“ 8 G 18öö Feütht Minden. b Col. 3: Schall & Franuke. Sch „N 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 601. 4: Rostock. Nr. 6/195 Ferags Scheman. neicolschetan In unser Firmenregister ist unter Nr. 695 die C0r. 5: Die Gesellschafter sind: Kaufmann (Inhaber defeenashen eeseenz e kann Firma „Chemische E1 Julius Schall zu Rostock und Kaufmann sind JEEEö“ drs hercer Fücrh⸗ werden. baum“ Hermann Engel zu Miuden hünde als Theodor Franke zu Rostock. von den Verpflichteten lbee Rechtsnsc er werden deren Inhaber der Kaufmann Hermann Engel zu Col. 6: Die Gesellschaft, welche am 15. März Die e“ etwaigen Minden am 17. März 1893 eingetragen. 1893 begonnen sat⸗ offene. ufgeforder 2₰ 8 Y h. S.. 7. März 93. Wigerspruch zegen die Eintragung des Erlöschens Poöftoer. Seh 88 ö“ Abtheilung der Firmen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ Großherzogli hes? g ) V schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Ein⸗ tragung von Amtswegen vorgenommen wird. Halbau, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Zu Geschäftsführern der

a. der Ingenieur Josef b. der Ingenieur Josef Tilmann, b beide zu Dortmund, mit der Maßgabe, daß jeder derselben nach Außen hin auch allein zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der esellschaft berufen und speciell auch allein für die Gefecschaht zu zeichnen befugt ist. Jedoch sind zum Ankauf, Verkauf und zu dinglicher Belastung der Geschäfts⸗Immobilien beide esell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Dortmund, den 2. Februar 1893. G Königliches Amtsgericht.

[77417] eingetragene

Stockach. Bekanntmachung. 177266] Nr. 4999. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: 1 Zu 8.8. 176: Valentin Weber in Schwacken⸗ reuthe. Inhaber ist Valentin Weber, Kunstmüller in Schwackenreuthe, verheirathet mit Hedwig Moll von Winterspüren. 1 8 Art. 1 des Ehevertrages vom 15. Januar 1885 bestimmt: 8 „Die Brautleute wählen von der bedungenen Gütergemeinschaft das Geding, wonach sämmtliches Vermögen, liegendes wie fahrendes, jetziges wie künf⸗ tiges von der Gemeinschaft ausgeschlossen werde, mit Ausnahme der Summe von je 25 ℳ, welche jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft. Zu O.Z. 177. Fidel Breinlinger in Liptingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Fidel Breinlinger in Liptingen, verheirathet mit Paulina Berchtold von Heudorf. 1 88 1 d. Ehevertrags vom 8. Juli 1890 be⸗ stimmt: v11“] „Zur Gütergemeinschaft wirft jedes der künftigen Ehegatten den Betrag von 10 ein; alles übrige, bewegliche und unbewegliche, active und passive, jetzige und künftige Bermögen wird von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen.. Stockach, den 14. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Bekanntmachung.

Halbau. tn . unser Firmenregister

Folgende

irmen: 99— igne 7 J. Cohn⸗Halbau (Inhaber Josef

Cohn⸗Halbau),

4 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1893 demselben Tage die in Elbin niederlassung des Kaufmanns 2 daselbst unter der Firma Oscar Lewinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 849 eingetragen. Elbing, den 16. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Elbing. [7723³] rz ist an begründete Handels⸗ scar Lewinski eben⸗

in

Bekanntmachung. d In unser Firmenregister ist heute bei Nr. (Firma O. Saabel zu Danzig) vermerkt, da Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kau Hugo Adolf Ferdinand Selke und Rudolf Julius Wichert und den Werkmeister Johann Carl Friedrich Beyer, sämmtlich zu Danzig, übergegangen h. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 593 die Firma O. Saabel als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen mit dem Bemerken, daß die Bgesellschaft am 6. März 1893 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die oben genannten 3 Personen und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Kaufleute Selke und Wichert befugt sind. Danzig, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. 77225] 621 das leute

[77259] Laut Verfügung vom 16. dieses Monats ub Nr. 1023

77500]

Elbing. Henscneeege hh s 16. März 1893 ist an

Zufolge Verfügung vom demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur ventsagen der Ausschließung der ehelichen Güten gemein chaßt unter Nr. 218 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Oscar Lewinski für seine Ehe mit der Dorg, geb. Groß, durch Vertrag, vom 6. November 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Ver⸗ mögen der Frau die Natur des vertragsmäßig Vor⸗ behaltenen baben soll. 1 b Elbing, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 4] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 25, betreffend Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan & Co, eingetragen:

Der Mitinhaber der Gesellschaft, Salomon Goldschmidt, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma und Uebernahme der Activa und Passiva von den verbleibenden Inhabern Carl Adolph Julius Jordan und Valentin Stock weitergeführt. Elmshorn, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[77495] des Gesellschafts⸗ ärz 1893 unter der Firma errichtete offene Handelsgesell⸗ eute eingetragen und sind als

Dortmund. Unter Nr. 652 registers ist die am 14. M Münnekehoff & Co. schaft zu Dortmund h Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Conrad Mönnekehoff zu Dort⸗

mund, daselbst.

2) der Kaufmann Heinrich Dirks Dortmund, den 16. März 1893. 8 Ksönigliches Amtsgericht. 8

Kammer für

Neustadt, Main-Weser-Bahn. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 30 eingetragen worden die Firma: 1 Momberger Cement⸗Dachplatten Fabrik von M. Spier 8 89 Cie in Momberg. Inhaber der Firma sind: Saetee ena d Michael Spier I., Handelsmann 8 Spier II., beide zu Momberg. j Laut E vom 8. März 1893. Neustadt, Main⸗Weser⸗Bahn, den 8. März 1 Königliches Amtsgericht.

[77249] [77493] unter Nr. 2629,

Schlefische

8 Ruhrort. Handelsregister [77260]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 947 die Firma B. Schweriner & Cie. zu Kaiserslautern mit Zweigniederlassung in Ruhrort und als deren Inhaber der. Kaufmann Benno Schweriner zu Kaisers⸗ lautern am 15. März 1893 eingetragen.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 18 vei betreffend die hier unter der Firma Oelfabrik N. Cohn & Sohn bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Breslan, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [77224] In unserem Register über kagsng der Güter⸗ gemeinschaft, worin bereits unter Nr. 273. eingetragen ist, daß der Kaufmann Francis Mason zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Marxianne, geb. Gibsonec, durch Vertrag vom 26. Juli 1860 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat, ist heute vermerkt, die genannten Eheleute haben durch Vertrag vom 1. Februar 1893 böstimant daß während der ferneren Dauer ihrer Ehe das jetzige und künftige gesammte Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 16. März 1893, Königliches Amtsgericht. X.

Halle a. S. Handelsregister [77238] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vim heutigen Tage sind fol⸗ ende Eintragungen erfolgt: 8 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 811 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik Peiser & Hahn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Kaatz zu Halle a. S. Nr. 1895

77496] Gesellschafts⸗ unter der Firma

Dortmund. Unter Nr. 653 des registers ist die am 1. Februar 1884 Gebrüder Linde errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund, früher zu Hörde, heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Fritz Linde zu Dortmund,

2) der Kaufmann Carl Linde zu Hörde. Dortmund, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister [77261] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 15. er. ist die Firma

„J. Lepy⸗Coblenz Nachfolger“ zu eüchwheller aufgelöst und betreibt der frühere Mittheilhaber derselben, Kaufmann Simon Scholem daselbst, seine Geschäfte unter der Firma: . S. Scholem“. 8 Verfügung vom 15. cr. unter afts⸗ und unter Nr. 389 des

Kaufmann Breslau. Bekanntmachung. [77492] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2526, be⸗ treffend die hier unter der Firma Gradenwitz Ce bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt. Breslau, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[77267] Stolzenau. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 zu der Firma: 8 M. M. Lipmann Stolzenau eingetragen: 8 1) als Inhaber: W“ a. die Wittwe des Kaufmanns Marcus Lipmann, Sophie, geb. Jacobsohn, b. der Kaufmann Jacob Lipmann. 2) Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgese 14 . 3) Das Geschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Marcus Lipmann zu Stolzenau durch

1““ 2. August 1881 1 die Testamente 5. Juni 1882 v

K 2 8920 11. Februar 189922 d 5. Januar 1893 - ecs vererbt und wird unter der bisherigen unveränderten Firma fortgeführt. 1 8 Stolzenau, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

oberstein. 1 X“ Eintragung ins Handelsregister. G In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma August Knapp zu Oberstein (Nr. 345 der Firmen⸗Aecten) eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. 1 Oberstein, den 11. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht Groskopff.

Eingetragen zufolge Nr. 260 des Gesellsch Firmenregisters. ““ 8 Saarbrücken, den 16. März 1893. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Darkehmen. In Fem F. A. Horn mit dem barkehmen und als deren und Zimmermeister Friedrich heute eingetragen worden. Darkehmen, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

2n b 1 1777226 unser Firmenregister ist unter Nr.

164 die Niederlassungsort Inhaber der Maurer⸗ Horn zu Darkehmen

[77494] list zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister, woselbst unter

die hiesige Firma: B. Feder

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „C. ändert. Vergl. Nr. 2139 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2139 die Firma:

[77501] sseu.

r. 1210 die ren Inhaber Essen am

8 . Essen, Ruhr. Handelsregister vortmune dem Bureau⸗Chef Albert/ des Königlichen Amtsgerichts zu G ölzer zu Dortmund für die Firma Rheinisch⸗ In unser Firmenregister ist unter? estfälische Thomasphosphat⸗ Fabriken Firma W. Sauer zu Essen und als de Actien⸗Gesellschaft zu mit Zweig⸗ der Kaufmann Wilhelm Sauer zu niederlassung in Berlin ertheflte, unter Nr. 433 des 17. März 1893 eingetragen. Procurenregisters eingetragene, Procura 1 Dortmund, 20. März 1893. Königliches Amtsgericht.

e Dortmund. Die dem Breslau. Bekanntmachung. [77491] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8649 das Erlöschen der Firma Carl Wilhelm Schwarz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 1 88 [77254] Eintragung ins Handelsregister. 1 In das hiesige Handelsregifter ist heute zu der

Firma Angust Schmidt zu Oberstein (Nr. 377 61 g1 der Firmen⸗Acten) etgetragin. und als deren Theilhaber: 1) August Finck, d.82 s Fensehe ner 2) Die Firma ist er 8e. 9 wirth und Unternehmer zu Saaralben; 2) Georg mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ Oberstein, den 14. Bernard, Bauunternehmer in Saarunion. Jeder der 6116161*X“ 8 Theilhaber ist befugt. 8 ö

SS is 7 Saargemünd, den 16. März 1893. ie 8 unserem Procurenregister unter Nr. 497 8 S arg; vünde ss. Beriiee Bernharr. eingetragene, von der obengedachten Handelsgesellschaft 8 Saoaarlouis. Bekanntmachnung. [77263]

in Firma: 8 e..““ Bei Nr. 66 des Firmenregisters hiesigen Amts⸗ gerichts, woselbst die Firma Carl Bermer mit

Peiser & Hahn“ zu Heeege. S. dem Peiser daselbs dem Sitze zu Saarlouis eingetragen steht, ist GG iscelosch it heute folgender Vermerk gemacht worden: Die Firma Gelo⸗ . he ö

ö2069 die Firma: ist 8 .“ 8-Joh. Frledre Cvetet Hi wane a. S. Eingetragen laut Anmeldung und Verfügung vom Jels rreden (6e hfn 189 heutigen Tage. 11 8 Saarlouis, den 16. März 1893.

Halle a. S., den 16. März 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. bE1“

Saargemünd. Bekanntmachung. [77262]

Neugebauer“ ver⸗ 8 2 Im hiesigen Firmenregister wurde eingetragen die

ist heute

b [77502] und Fürstenwalde a. Spree. Bekanntmachung. Der Fabrikbesitzer Julius Müller hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 1098 (61) des Firmenregisters eingetragene Firma Julins Müller dem Buchhalter Hugo Tiedemann zu Fürstenwalde Procura ertheilt. Dies ist zufolge am 17. März 1893 Nr. 6 eingetragen. Fürstenwalde, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.

unter vom

Dierdorr. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die Gebrüder Udert zu Ascheid sub N getragen. 6

[77227] Firma 1 11 ein⸗

Bromberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: Nr. 195.

2) Firma der Gesellschaft: L. Baerwald mit Zweigniederlassungsfirma: Bromberger⸗Dampf⸗ Mehl.Mühle L. Baerwald.

3) Sitz der Gesellschaft: Nakel mi lassung in Bromberg.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Lesser Baerwald,

2) die Wittwe Frommet Baerwald,

in Nakel.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1873 be⸗ gonnen.

jetzigen Firmeninhaber Düsseldorf. B

In unser Ge Nr. 1622 ein in Firma:

Bekauntmachung. 77497] sellschaftsregister wurde heute unter getragen die offene Handelsgesellschaft

„F. Hron & Co“ e in Düsseldorf Die Gesellschafter sind: 1) Franz Hron, Zuschneider, 2) Apollinar Julius Hall, Kaufmann, beide zu Düsseldorf wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düfseldorf, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Die Gesellschafter sind: 1) Christian ÜUdert, 88 2) Karl Udert, beide zu Ascheid, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ onnen und wird durch jeden der genannten Gesell⸗ after vertreten. Dierdorf, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 16. März 1893 4

8 egi Obe bin. 8 3 5 J““ Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma E. Jacob zu Idar (Nr. 375 der Firmen⸗ Acten) eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 14. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Groskopff.

Oberstein. Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Schneider Wwe zu Oberstein (Nr. 55 der Firmen⸗Acten) eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 14. März 1893. Großherzogliches Amtsge Groskopff.

Strassburg i. Eils. [77269]

Kaiserl. Landgericht Strasburg. 8

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen zu Nr. 787, betr. die

t Zweignieder⸗ mit dem Si

1

Actiengesellschaft unter der Firma Elsaessische Gesellschaft für Junte⸗ Spinnerei und Weberei in Bischweiler: Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und bleibt der Director Paul Winckler in Bischweiler alleiniger Vorstand der Ge⸗ sellschaft. ““ Straßburg, 18. März 1893. Der Landgerichts⸗Secretär:

Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 89, woselbst die Firma Schlesische Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft und als Sitz der Gesellschaft Breslau mit einer Zweigniederlassung in Glogan vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Stadtrichter a. D. Ludwig Berger zu Breslan ist am 1. Januar 1893 aus dem Vorstande der Actien⸗Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Director Herrmann Meidner zu Breslan als alleiniges Vorstandsmitglied eingetreten.

Glogau, den 18. Mär 1893.

Königliches Amtsgericht.

v“

[77228] Aevenen In 218 Gesellschaftsregister ist 8 eute unter Nr. 646 Folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft⸗ Foth 2 Til⸗ mann Lesser Baerwald berechtigt. Ein Procurist ist mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. nicht bestellt. . 8 1 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund. weigniederlassungen bestehen in Weißenhöhe Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der uind Bromberg. Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Dezember 1892. Bromberg, den 16. März 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Königliches Amtsgericht. J. Both'schen Fabrikgeschäftes, speciell die Her⸗ 8 stellung und der Vertrieb von Eisenconstructionen, Feldbahn⸗ und Eisenbahnbedarfsartikeln und über⸗ haupt maschinellen Einrichtungen. Herr Both hat auf seine Stammeinlage sofort zwanzig tausend Mark einzuzahlen bezw. einzuwerfen. Er überträgt demgemäß der neu errichteten Gesellschaft in Anrechnung auf das Stammkapital das ganze unter der Firma J. Both bisher betriebene Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis, welch letztere von der neu entstehenden Gesellschaft als eigene Schulden übernommen sind. Der Nettowerth dieser übertragenen Vermögensmasse ist auf zwanzig tausend Mark angenommen, sodaß Herr Both damit seiner obigen Verpflichtung nachgekommen ist, bezw. nach⸗ ekommen sein wird, nachdem die bisher im Grund⸗ uch noch auf seinen alleinigen Namen eingetragenen Fabritgrundftücke auf den Namen der Gesellschaft e Pettagen sein werden. Im Einzelnen bestehen die von Herrn Both in

4 8* der Di⸗

[77253]

He

St. Wendel. Beokanntmachung. 77268] rtzig. Unter Nr. 13 des Handelsgesellschaftsregisters wurde auf Anmeldung und Verfügung von heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Karl H. Demuth Söhne“ mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren Iu⸗ haber Karl Mathias Demuth und Heinrich Karl Demuth, beide Wollspinner zu St. Wendel, ein⸗ etragen. 1b G 8 bager derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. St. Wendel, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. ,1772 39 In das hisces Hangelsregcste ist heute Blatt 1172 eingetragen die Firma: Hiresheimer Cement⸗Dachplatten⸗Fabrik S. Ephraim & Co mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Siegfried Ephraim Nathan Rothschild und Louis Rothschild, sämmtlich u Hildesheim. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 15. d. M. Hildesheim, den 18. Mäaͤrz 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [77499] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1623 eingctragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wolff & Nees“ mit dem Sitze in Düsseldorf. 8 8 82. Die Gesellschafter sind: 1) Hugo Wolff, 2) Friedrich Nees, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. März 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Uetersen. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen worden:

a. Nr. 13. Gesellschaft Frank u. Lembke: Die Liquidation der Gefellschaft ist beendet. Die Gesellschaft wird unter der neuen Firma „Ueterseuer Eisenwerk Guerle u. Comp.“”“ fort⸗ gesetzt. Siehe Nr. 15 des Gesellschaftsregisters.

b. Nr. 15. Gesellschaft Uetersener Eisenwerk Guerle u. Comp. der Gesellschaft ist Uetersen. der Ingenieur Carl Theodor 82

kant Johannes Frank, beide in

richt. Bromberg. Bekanntmachung. [77223] 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 183, betreffend die Firma der Heselsgesellschaft L. Bollmann in Bromberg,

olgendes eingetragen

worden: 8 Die minderjährige Gertrud Auguste Elisabeth Peterson ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bromberg, den 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

““ 222

9*

77235] Gotha. Aus der Firma „Photographisch artistische Gesellschaft Projection . Zink & Ce., in Gotha“ ist der Kunstmaler Georg Meckes das. ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom gestrigen Tage im Handelsregister Fol. 1550 eingetragen worden. Gotha, am 16. März 1893. Herzoglich Ss . mtsgericht. III.

8 Bekanntmachung. 7772360] Auf Fol. 617 unseres Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma:

„Schramm & Co.“ verlautbart und es sind die Maschinenbauer Herr Bernhard Schramm und Frau Mathilde, verehe⸗

oberstein. In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der Firma Bierbrauer Julins Hahn

zu Oberstein (Nr. 111 der Firmen⸗Acten) einge⸗ tragen: 8 8 8 9 Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 15. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

Si 8 Die Theilhaber sind Guerle und der Fabri⸗ ee“ ““ Die Gesellschaft hat am 7. März b Zur Vertretung ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt. 8 8 1 Uetersen, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.

—.——

[77244] Lennep. In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma Wilh. Peus mit dem Sitze in Ronsdorf und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Wilhelm Peus in Ronsdorf ein⸗ etragen worden.

i ep, den 17. März 189939.

Königliches Amtsgericht.

Schlochau. Bekaunntmachung. l. 7264] In unser Firmenregister ist am 14. März 1893 bei Nr. 77 (Firma A. Freundlich zu Schlochau) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Fremeͤlich zu Schlochau in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. G 1 Demnächst ist an demselben Tage in unser C schaftsregister unter Nr. 14 die Firma A. Freund. lich mit dem Sitze zu Schlochau als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit

Düsseldorf. Bekanntmachung. [77498] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1284 Commanditgesellschaft in Firma „E. Matthes & Comp.“ hier Folgendes ein⸗ getragen:

Die Commanditgesellschaft Firma erloschen. Ferner wurde h

Bromberg. Bekanntmachung. [77221] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 884, betreffend die Firma Paul Spaete zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden: 1 „Die Firma st erloschen.“ Bromberg, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Greiz. 8 oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ed. Wild zu Oberstein (Nr. 65 der Firmen⸗Acten) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 86

9. esell⸗ G 8.

ist aufgelöst und die n. g

eute in das Procurenregister unter Lübeck. [77317]

έι

Cassel. Handelsregister. 8 Nr. 355. Firma: Baier & Lewalter in Unter obiger Firma ist in Frankfurt a.

2

bruar Laut Anmeldung vom Feb 189.

342 82 März gctragen am 14. März 1893. de. 14. März 1893.

iches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Coesfeld. lichen Amtsgeri den Nr. 116 „Firma B. Ribb Colonne 6 folgende Eintragung bewirkt:

In has Firmenregister des

Ea assel. M. am 12. September 1874 eine Zweigniederlassung errichtet.

[77241]

chts zu Coesfeld ist bei der laufen⸗ e“ zu Coesfeld

2

40

3 ein⸗

5

König⸗

ehören. Fhezeher amditc en

di selbe nur noch in haften. Der Werth ark;

schäftsutensilien,

ünfhundert und zwanzig

b. aus den Maschinen, welche mit v

die Gesellschaft einzuwerfenden V a aus den Fabrikgrundstücken. indeß nicht mehr das frühere Cord Auf demselben haftet e eine Hypothek von ünfzig tausend Mark. Herr Both pflichtet, binnen Monatsfrist die der G bleibenden Grundstücke von der 2 Kapital soweit zu befreien,

Hab⸗ von Fͤtzehn tausend Mark

er hiernach ü

bilien beträgt einhundert sieben u Geräthschaften und Ge⸗

Ma

ermögensstücke:

Zu denselben soll es'sche Wohnhaus benso wie auf den zwei und hat sich ver⸗ esellschaft ver⸗ Mithaftung für daß sie für das⸗

F

he

ertragenen Immo⸗ nd zwanzig tausend

ier und fünfzig tausend den vorhandenen

Nr. 852 und 975 g 8 hier ertheilte Procura und

mann hier ertheilte Collectivprocura erloschen ist.

Eberswalde. Bekanntmachung.

eingetragene Firma „Joseph L ustav Liepmann, 8.

975 eingetragen, daß die von oben⸗ nannter Gesellschaft dem Kaufmann Peter Temming die dem Kaufmann Wil⸗ Im Schopen und dem Techniker Roderich Degel⸗ Düsseldorf, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 77229]

8 217 iepmann“, Inhaber Verfügung vom 7. am

In unserem Firmenregister ist die sub N

ufolge rz 1893 getssche. . Eberswalde, den 8. März 1893.

lichte Goldbexg, geborene Schramm, beide in Jochwitz⸗Anbachthal, als glei berechtigte Inhaber, der Maschinenbauer Herr Robert Goldberg eben⸗ daselbst als Procurist genannter Firma eingetra gen worden, zufolge Antrages vom 15. d. Mts. Greiz, den 16. März 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Schroeder.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition ( Druck der Norddeut

Scholz). schen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Königliches Amtsgericht. 8—15—

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 18. März 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1696 die Firma Otto Albers.

Ort der Niederlassung: Lübeckk. .

Inhaber: Otto Albers, Kaufmann in Lübeck;

auf Blatt 1697 die Firma Bruse & Jens.

Hr 89. Niederlassung Lübeck. nhaber:

Inbaber, Friedrich Wilhelm Bruse, Agent und Commissionär in Lübeck, Johann Heinrich Fen Christian Eduard Jens. Agent und Commissionär in Lübeck.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. März 1893. Lübeck, den 18. März 1893.

Oberstein, den 15. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

oldenburg i. Grossh. 77258] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 455 u Nr. 658 eingetragen: 1 ““

F Kandelhardt.

Sitz: Oldenburg.

In haber, FFeee Der Kaufmann Franz Kandel⸗ hardt zu Oldenburg. 8

1893, März 14.

Harbers.

West.

8 .“ Amtsgericht. Abtheilung II.

dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. März 1893 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die zu Schlochau wohnhaften Kaufleute Alexander und Max Freundlich sina. Schlochau, den 14. März 1893. Koͤnigliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekauntmachung. 72269) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute

bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, woselbst die andelsgesellschaft

6 1 „Geschw. Weber“

vermerkt steht, folgende atrhch gemacht:

O. Z.

8 8 Weinheim. Nr. 3519. Unter 8 Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die

Firma; 1 8 1 Nüth & Ce in Hemsdach. Die Gesellschaftar sind Johann Rüöth II. den

Hemsdach und Karl Hergenhahn, Kaufmann den

8 di I f b . 8neen Füfed st hat am 1. Januar 1893 he⸗ gonnen; die Befugnis E der Gesell- schaft kann nur von dei Gesellschaftern Femeine⸗ schaftlich ausgeüht werden. Weinheim, 16. März 1883. Großderzogl. Bad. Amtsvericht.

Stolkl.

Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Hau⸗ delsfräulein Eugenie Weber zu Siegburg aufgelöst.