1893 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[72893] Aufgebot 8 Die unbekannten E . 1. „dem der Mitantragstellerin Marie Progscha gehöri M 3 8 ; 8 verstorbenen, hier 85 T 19. Juli 1892 Grundstücke Nr. 471 Nieinschdir Aethen Hoeigen Pr. 3, 8 Grundbuchs für den Weißgerbermeister [77915) Im Na d önigs! 6 öAA“ 1 V Sber Sch. Fbaft. ewesenen Wittwe des Nr. 2 (4) haftende Post von 12 Tbanen a eh. gen. zu Schmiedeberg aus dem Urtheil vom Verkündet ee 18e g. 1 1) d b Ober⸗T 8 nidt, Christi ee.ae 8 Post von 12 ¾ en 23 Silber⸗ 6. März 1852 ei imn Urthell vom e m 15. 93. 8 as zwische ende Band de 7 ündli Büea. Schmide besst 8 Car Aias ge ve ae, und lateceg Sitenusscen meßt 8 2— 8 fingetssgege, forderung ö“ 58 1“ Zachse, als Gerichtsschrne ) Ehe 1 bestehende Band der 1easoc- geS des gatbche Ihen. dis. Nnan⸗ 8 lädet, dh. seeee vr Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen pflegers Rechtsanwalts Hermann Posner hier C., 2. Of. seit dem 1. September beziehungsweise Kosten des Aufgebotsverfahren II Auf den Antrag der verehelichten Commissionz 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil N. s seines Mu ik Chrif v CCCE11161“* Uehets Rehtsanwalis Hermann Prener ter C. 2 Ofober 1968 Fordetung, ewie 1s. e r Iee Felten Aufgebo 8 erfahrens werden dem Grund⸗ Löwe, Juliane, geb. Kurth, zu Pri mmissionär a 1 igen Thei amens seines Mündels Emma Erika Christke gegen zu Zabrze auf den 3. Juni 1893, Vormittags Hentges, Actuar. den 22. d8Se Lie H.vhaca 88 -. 8 1 9 2efbersegschen vorgesch gsere Foste ünd 20 8* ber⸗ f 5 nsäher Ker gieofc 9 Großwig auferlegt. dhe 29 echiamwast und ladet zur mündlichen Verhandlung nGuftan nit 8 Kcnübr, ö 8 Bumj 88 als Gerichtsschrliber Les snftnar. Landgerichts. d ds. Jannar 1894, Vormiango 12: Ugr 111A““ E“ königliche Amtsgericht zu Brandenb des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König. Antrage, den Beklagten gem lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 11 b straße 13, Hof, Flüge vir, Neue Friedrich⸗ dem Attest der Rechtskraft versehenen Ausferti gliches Amtsgericht. s(durch den Amtsrichter für üamurg g. H. es Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Antrage, den Beklagten für den natürlichen Vater kannt gemacht. 7791: 1 gcr- 829 Flügel B., part., Saal 32, an⸗ des Erkenntnisses vom 11. April vFc. lugfertigung 71 3 Grundbuch von Fter Büchner für Recht: Die im lichen Landgerichts zu Konitz W.⸗Pr. auf den 21. Juni der Emma Erika Christke zu erklären und ihn als Zabrze, den 16. März 1893. 892 1 EE. falls der Nachinß FHveeeewersgen melden, widrigen⸗ bigten Abschrift der Eintragungsrequisiti 11924- Urt Bekanntmachung. fauf dem Grundstün dee et be. 1. Blatt Nr. 34 kege; ö1“ mit der Aufforderung, solchen zu verurtheilen, derselben monatlich 7 4 Reichert 8 Nag ö““ 9 1 Ehefrau falls 8 em si iren ve der C ungsre on vom 27. Juli urc thei 88 1 gg. 9Jre Iemnls ntragstellerin2 9 einen bei dem gedachte ichte ; ssenen An⸗ NI; 8 K 2 EW 1 des Honigfabrikanten Geo ü se freien Disposition der 1866, dem Eintragungsvermerke vom 25. Arast 23. Bebtwar 1966 siap dis hachelasntas ehtedum enede e eene Post von 10 Thaler dereghlr c8 eenennneöbbaen Ahtsgeka. e. eshntaftn chat geten ettegen, ie Güser h nüva⸗ erst meldende von Reinschdorf Wezuge. Feah dens 18— folger rüͤcfichtlich der für die verstorbenen Beshtsnach. 8-. 1S 8 Wennemede Zustellung 16 dieser Auszug der Klage bekannt und zwar die rückständigen sofort, die he 8 [77947] berangungeclage beh demn Se 2eeserüch 28 here oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und 1866 wird für kraft 44 2 vom 25. August Franziska und Theresia Mereck de 1— S ür kraftlos erklärt. Die ein⸗ gemacht. R. 5/93. vierteljährlichen Pränumerati srat 2 8 re G 8 Bi Heinri 4“ Dispositionen jenes Erben anzuerk G 866 wird für kraftlos erklärt. stücken B „Theresia Mereck auf den Grund⸗ getragenen Gläubi oder d 3 ein⸗ Konitz, den 20. März 18 59 numerationsraten zu zahlen, das Die Ehefrau des Bierbrauers Heinrich Lucas, gereicht. Termi ündlichen V d is 8 1 8 8 E 1 rkennen und zu Kosel, d 5 2 v stücken Blatt 14, 40 und 41 Koschpe dorf in A 1 ger oder deren unbekannte Rechts. Konitz, den 20. März 1893. Urtheil auch für vorläufig vollstreckbe erklä Stephani 5 . ermin zur mündlichen Verhandlung ist übernehmen schuldig, von ihm w .ena. Kosel, den 15. März 1893. thei Nr. 3. p Koschperndorf in Ab⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüch e. ilsne reckbar zu erklären, Stephanie, geb. Hommerich, zu Krefeld, vertreten durch auf Diensta 2. Mai 1893,2 ittags legung voch Ersat der gehobemen; bungen; 1 en hn 8. ö.. en Ansprüchen e gedac 0 Die Kosten fallen 87 ö“ . 1 Marie . i Antrage auf 0 a e . ete alsdann nSche gon der en lediglich mit dem, was [77940] Im Namen des Königs! ausgeschlossen worden. R sten faller 188 Frau Loewe zur Last. b gericht zu Marienwerder auf den 13. Mai Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur ngernamt i. E 2 ä 93 8 zu begnügen verbunde röschaft vorhanden sein wird, Auf den Antrag des Friseurs Cael Nieli Ottmachau, den 13. März 1893. . Büchner. (779060 Oeffentliche Zustellung. 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der] Der dason 5 ce. - v 8 Berlin den 1eee ein so0. EEmmerich, vertreten durch den Rechtrandealt Han Königliches Amtsgericht. 8 Die Ehefrau des Töpfers Riemann, Wilhelmine, J1en . Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu v“ Königliches A. 9 10 Abtbei . ddaselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht z2 8 g 1 7920] Bekanntmachung. geb. Fehse, zu Zethlingen, vertreten durch den Rechts⸗ bekannt gemacht. 4 Düsseldorf auf den 30. Mai 18933, Vormittags [77943] 8 gliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. merich durch den Gerichts⸗Assessor Westermann sür [77914] Bekanntmachung b“ Dunch Ausschlußurthest vom 7. März 1893 sind: anwalt v. Wulffen in Stendal, klagt gegen ihren Marienwerder, den 16. März 1893. 9 Uhr, bestimmt. Durch rechtskräftiges urtheil der III. Civilk [77892] ““ Recht: Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ 0 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu heche ae Hopothekendokument über die im Grund⸗ Chemann, den Töpfer Carl Riemann, zuletzt in Gerichtsschreibe 88 rigtich ertaa set Pinsselbers. den 18. es9 1898. des Kontalichen Landgerichts zu Föln vom⸗ 1i. ger Der Kauf diar ö8 5 buche von Emmerich Band IV. Bl 25 e Lewin sind b 1 uche von Schimonken Band I. Blatt 1 Abthei Gardelegen wohnhaft, jetzt dem Aufenthalte nach schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arand, bruar 1893 ist die Gütergemeinschaf sschen Der Kaufmann Eduard Constein hi Zimme 8 SxSe br. „Blatt 235 Ab⸗ 8 8 lung III. Nr. 3 8 8 1 hei⸗ bekannt, wegen Eheschei 3 3 Gerichtsschrei s Königli h erten Fantndnn Abeühenee ee straße 21, als Nachlaßpfleger, hat das Faf Sienrhr fhefgen Nr. 2 für den Kaufmann Franz 9 csfteen. Hypothekenurkunden Baßeverbtheitef eingetragene veas nezgen Ghegreean CTu s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eheleuten Kaufmann Wilzelm Wolf und Fran⸗ 111““ Vla Peger; haf. as Aufe der Onstein zu Emmerich eingetragene Post von 200 Tha⸗ über die Abth. III. Nr. 7 Tanz Nr. 1 für d Be rbtheilsforderung von Thalern, bestehend Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für [7790⁵] Oeffentli Zust 4 ciska, geb. Haas zu Köln⸗Sül fgelö Z 3 Fdas Aufgehot der Vmstein zu C. gene Post C1“ 1. N. z Nr. 1 für den aus einer Ausfertigung des Erbveraleichs den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet de „Oeffentliche Zustellung. 777946] . öln⸗Sülz aufgelöst und mit wohnhaft gewesenen, am 11. Oktober 1892 vers⸗ 600 ℳ, bestehend aus dem Kaufvertrage vom „aguatz Hasler zufolge Verfügung vom 29. Oktober 8 b . gung des Erbvergleichs vom 1 92 u zu erklären und ladet den]/— Der Vollmeier Heinrich Röbbel Lꝛünc t der Auseinandersetzung der Königliche Not i wohnh „am 11. ver 1892 verstorbenen 8. April 1847. 1 8 ge vom 1869 9. Oktober 9. April 1836 und dem Hyvpothekenschei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ als V. Heinrich Röbbel zu Münchehof,“ Die Ehefrau des Klemp ter Mathi 8 bung Königliche Notar Mein⸗ Schreibers Max Ulbrich beantragt. Sämmtliche N. 8, April. 1847, dem Hypothekenbuchsauszug vom aug⸗ eingetragene Post von 1000 Thalern, gebildet 16 April 1836, Dypothekenschein vom y1““ ng des Rechts⸗ als Vormund des Kindes der Anna Stübi s IöI es Klempners Peter Mathias ertz zu Köln beaustragt worden. 868,2G 1 h bec . liche Nach⸗ 26 —1 ubuchsauszug 3 EIö . 16. 2 836, für kraftlos erkl. 1 streits vor die dritte Civilkammer des Königlich r Anna Stübig daselbst Jansen, A bert b. Schmi Küi Ma laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des V iche Nach 9. April 1847 und dem Cessionsvermerk n aus dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 24. Oktobe ; 1 aftlos erklärt, 8 es Königlichen- Namens Ida Alwine A klagt ge en 2 8 nna Hubertine, geb. Schmitz, zu Köln, den 17. März 1893 Vermaͤchtnißnehmer des Verstorbenen 10. Febr 2Ufionsvermerk vom 1869 und der S 9 zuge r 24. Oktober b. die Inhaber der im Grundbuche 1 Landgerichts zu Stendal auf den 3. Iunni 1893 mens Ida Alwine Anna, klagt gegen den Acker⸗ M. Gladbach, vertreten durch Rechts d März 1893. werden demnach aufgefordert, spätestens in d E. nar 1865 wird für kraftlos erklärt. 3869 und der Schuldurkunde vom 5. März 1869 Band I. Blatt 2 Abthei Hrundbuche von Gurkeln eang. 18₰ Ie Vih 93, gehilfen Heinrich Marten aus Bornhausen, jetzt üic. adpach, vertreten dur kechtsanwalt Cohen Der Gerichtsschreiber: Schul 2 8 ) aufgefec 1 8 en 2 7 WM;zr. 1 66 1r v⸗ SA 8 32 . 2 Abtheilung III. Nr. 1 für C Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen wrnr. 8 Hausen, jetzt hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnende 8 8 auf den 5. Juni 1893, Vormittags 11 uhr. mmerich, 17. März 1893. . über die Abth. III. Nr. 52 Tscherbeney Nr. 14 rina Zindak auf Gr g Nr. 1 für Catha⸗ bei dem gedachten Gericht elasse unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Anerkennung der Ehemann t C“ iuntn an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 19. .—⸗ Königliches Amtsgericht. und Abth. 111. Nr. 2 Tscherbeney Nr. 33 für die Erhvednleshe 2. Grund des Mathes Zindak'schen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Vaterschaft zu dem von der A Stübig hHemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, [77911] Bekanntmachu ich Neue Friedrichstraße 13, Hof sens Veronika Kubi ve für die Erbvergleichs vom 31. Okteber 1816 äß M bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell⸗ 2 on der Anna Stübig am und ist Termin dlichen V s Beschluß Meüneseg. part., Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine [779 Veronika Kubisch zufolge Verfügung vom 13. Mai] füe . Okteber 1816 gemäß Ver⸗ u““ 1 hen Zustellung 12. Dezember 1892 geborenen Kinde mit dem An⸗* n zur mündlichen Verhandlung des Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Part., Zimme . mten 2 botste 948] Bek 1829 eingetragene beö“ ₰413. Mai fügung vom 13. Oktober 1834 eingetrage N wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e Sr I. 2. . 3 em An⸗Rechtsstreits vor der 2. Civilka er des König⸗ 1 7. Ma vsege 55 ihre Ansprüche anzumelden, widrige gebotstermine [779 ekanntmachung. ¹29 eingetragene Post von 13 Thalern 10 Silber 1 ngetragenen Vater⸗ 72Sr 1 g - trage auf Zahlung jährlicher Alimente zu 60 rtel⸗Fr 8b kammer des König⸗ Metz vom 17. März 1893 wurde zw der A anzun genfalls sie dieselben Durch Ausschlus 1 3 8 ebilde 1 2 Tha Silbergr., erbtheilsforderung von 4 Thale LE1““ Stendal, den 17. März 1893 gS S her Alimente zu 60 ℳ, viertel⸗ lichen Land hts Döstoldor 1 I“ zwischen der Anna 1 es 3 sie d Durch Ausschlußurtheil vo ,1992 g., gebildet aus dem Hypotheke 1 4 g von 4 Thalern, mit ihren An⸗ 2 1 3 krando 3 8 8. n Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Mai Maria Bette Ehefr 8 S ei der Nach 88 das unterzeichnete Gerich EE11“ 86 und der 1““ bn. g. auf die bezeichnete Post ausgeschlossen G ictsschrüder düs g daericht bübrang eken eäeneaa ar eshenczaet an. der 1nig 8 be en gnühr, bestimmt. Uandlers Haßadee Pelershofeh Feügeseagen schluß aller seit dem Tode des mit Aus⸗ Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von 3) über die Abth. III. Nr. 4 Hallatsch Nr. 8 für-— Mirmntan 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagte TEb1 8. eldorf, den 18. März 1893. ihrem genannten, in Konkurs befindlichen ß . ode des Erblassers aufge. Münster Band 20 B rundbuche von den Iosef sfrie. Nr. 4 Hallatsch Nr. 8 für Nikolaiken, den 10. Marz 189 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des A de Gch am kommenen Nutzungen du Seee fge⸗ Münster Band 20 Blatt 1 Abth. III. unter Nr. 4 den Josef Ullrich zufolge Verfügung vom 20. Mai „den 10. März 1893. 1 Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgerich 1“ Arand, 8 die Gütertrennung ausgesproche Jlen den d8 Gezle aufge ns b 1 Sosef Ul fügung vom 20. Mat 8 9 b zech, ts vor de Herzogliche Amtsgericht zu sschr 5 Sznel en vts g ausgesprochen. gemeldeten Gläubiger vurch eschin Seö. ee. C“ Caution „zur Sicherheit Post von 280 Thalern, gebildet Königliches Amtsgericht. (77945) Oeffentliche Zustellung. Seesen auf den 12. Mai 1893, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Metz, den 20. März 1893. Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei des Rolfers e Wänf ri 5 Kölling resp. dem Schreiner 1867 em Hypotheten buchs⸗Auszuge vom 13. April Die Ehefrau des Handelsmanns Rudolf Mai, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [77944] 8 Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler. unterzeichneten Gerichts von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ Rolfers zu Münster für das Haus Nr. 229 Martini 1867 und der Schuldurkunde vom 21. November [77941) Im Namen des Königs! . e.“”“; 1 Rect 2 1 b2 mittags eingesehen werden is or Nach⸗ Leischaft den Minorennen Moormann in Münster zu 1860, 1 In Sachen betreff d* 3 8 durch Rechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren Seesen, am 12. März 1893. 5 Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Emma [77912 Berlin, den 16. März 1893. Hegeneh jährlichen Miethzinses von 48 Thlr. 4) über die Abth. III. Nr. 2 Strausseney Nr. 6 des am 2. E1113“ des Antheils genannten Ehemann, früher zu Immigrath, jetzt F. W. Kleine, E“ Velbert, Ehefrau des Schuhmachers „Durch Artheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 5 Sgr.“, gebildet aus den gerichtlichen Urkunden und Abth. III. Nr. 12 Straussency Nr. 152 für die früher zu Emmerich sosiehate Nunt⸗ verstorbenen, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Beleidigung Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts imeh y gewetter daselbst, hat gegen den letzteren lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16. März tsgericht 1. Ubtheilung 2. vom Be. Februar 1891 und It. Müch eenden verwittwete Veronita Hoffmant der. Schat, mee el Reuter an be dn ieen Joh. 1b und Mißhandlung, mit dem Antrage, die zwischen C“ erhob na g G nt Geflehexnng. sar·n Best enee ee hee 8 [77959] Verschollenheitsverfahre gefertigt und obervormundschaftlich genehmigt unter Johann Hoffmann zufolge Verfügung vom 29. Fe. Band XVIII. Artikel 13 eingetragenen Paumerich den Parteien bestehende Ehe zu trennen und dem oben mit dem Antrage auf. Gütertrennung. leuten Josef Merk, Bäcker und Caroline, geb. Nr. 2311. Das Gr. Amtsgericht daht dem 17. März 1851) und dem Hypothekenschein von bruar 1854 eingetragene Post von 40 Thalern gs. Flur I. Nr. 299/18, auf des efesettett hat gllen Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu [779041. DOeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Novis, beide in Illkirch, ausgesprochen. G unterm 18. März 1893 fol e 8 dahier hat 3. April 1851 wird für kraftlos erklärt. 8 bildet aus dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 23 Fe. 4 2 62 am. aroß 1anr ne Müssenberg, Acker, legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der K. Advokat Meisner in Bamberg hat namen “] lassen: März 1893 folgenden Endbescheid er⸗ Münster, den 11. März 1893. bbruar 1854 und der Schuldurkunde vom 16. Se⸗. Müssenberg 1“ auf dem handlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Handelsmanns Gerson Herrmann in Gleusdorf Nachbem innerhalb der durch die diesseitige Auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zember 1853 den im Grundbuche von Kl xin.R. 878 Fuß, sowie an 6 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den gegen die Bauerseheleute Sebastian und Agnes böö forderung vom 3. März v. Js Nr. 1929 es,Auf⸗ „27917 Lenesa he für kraftlos erklärt. Artikel 48 verzeichteten Weneften Band VIII. . 20. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Süppel, früher in Gleusdorf, jetzt unbekannten 3) Unfall⸗ d jdität⸗ Feun oxmneg 8 wan ke 80 geate non 1 IInn Uwaies 1A114“ E VII. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Mhtgara es 1g K. ööG Baunach nfall⸗ un Invaliditäts⸗ A. Versicherung. Eüist dehen eder Tod des imn Jahre 1882 h D Ausschlußurtheil des untetzeichneten Gerichts von 6 Thalern 20 Sgr. eingetragen auf Nr. 33 Flur VII Fr 968 ce dgal, Mcker, 86 qm, 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erhoben und beantragt, es wolle erkannt werden: ’* ene 8 Fhevenng e8 Ffcan Bacs vemessane bn b 8 nceh cneten Gericte Fag st. F pgettge 9 Bsgatena 1 Se g28 19, wird dieser Auszug der Klage WE den Kläger Auf Grund der §§ 8 8 S kras venn ssnschashe uts werden die H Mitglieder de konnte, wird derselbe auf 8 Ant werden gang eument über diejenigen 42 000 und * 8 . Nr. 51 für die Waisenkasse zu Tscherbeney resp. Klein⸗Nett gA.3.es; eri ekannt gemacht. 2 Kaufpreis geliefert erhaltener Waaren Secti T der ütich ö“ sstatuts werden die Herren Mitglieder der 2, Antrag des Handels⸗ Zinsen, welch f d 9 zus und laut Schuldbeke sentasse zu Tscherbeney v. Klein⸗Netterden, erkennt das Königliche Amts⸗ 8 9 nebst 5 % Zinse f die le 5 e ü etion III. der New l. heh. e manns Wolf Würzweiler von de vr ge, e auf dem, dem Apothekenbesitzer Dr. laut Schuldbekenntniß vom 12. Mai 1806 zufolge gericht Emmerich in der öffentlichen Sitzung Gerichtsschrei FGeenh 1. nd die Peoreftssten hg zesZehrs,nnc * WL vessetenen Gescheftei e evon 88 16td thr HBAE bies Fgesarigen G Verfücug vom 29. Jali 1808 und chr⸗ 2 9. 27 März 1 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a es gagrhnhe e erpiesioftgn n lengen kbar u Leipzig in Wiegnenns Geselischetsthan, aut Lie v,ngJrnang8, eube Hermine vom 29. Februar v. Js. hiermit 9 en⸗Ecke hier belegenen, im Grund⸗ auf die Pupillenmasse Wenzel Wrana infolge Ueber⸗ mann für Recht: Sa iche im Auf üte 8 b 8 b u 29. bruar v. Js. hiermit für ver⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 8 weisungs⸗Attestes vom 21. Aug;⸗ z infolge Ueber r Recht: Sämmtliche im Aufgebotstermine 5 erklärt. ö11“ scolle egtlärs und in die Kosten des Verschollen. Berlin d. 1 nateeschh 8 hier von h vnil. egeen 2 fenahu. 1827 nicht. erschienenen Figenthumsprätendenten werden (77907] Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist eingeladen. 88 b Rockarbischufoheimn den 18. März 18 sowie auf den Apotheler⸗Privilegien . geschlossen. 1u1“ d häeseeens ah auf die oben näher bezeichneten ge ü2 F Kleinhans, Termin auf Dienstag, den 6 Juni 1893 Puteer Faheferdnungdieser E“ stegen die socfottenden Hreg i 88 i, den 18. März 1893. Abth. III.2 Fomhe eePrpinegtest Nr. degin; e ausgeschlossen. Gertrud, geborene Bechtold, in Zell i. W., vertrete Vormi 9 Uh rraumt. Hiezu werden Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frau Si . 8 bezw. Nr. 10 für die genannte Lewin, den 16. März 1893Z. Ermmerich, 17. März 1893. durch Rechtsanwalt Trellmeth in Waldshut klagt di Bettag 1 ö“ y1““ 88 hts Frau Simon eingetragen stehen, für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Königliches 2 en ihrer kannte agt die Beklagten anmit geladen, nachdem das Prozeß-⸗ Etat für das Rechnungsjahr 189 r 1 önigliches Amtsgericht. gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden ge⸗ gericht die öffentliche Zustellung bewilligt hat 4) N. oe“ 8 nannten Eemann mit dem Antragc, die am 2. Ja. Baunach, den 17. März 1993 8 S Fih 8 und e EZ für den Ausschuß zur Vorprüfung der 922 h“ nuar 1868 unter den Streittheilen abgeschlossene Che ichtsschreiberei des K. Amtsgeri⸗ 8 Jahresrechnung für das Jahr 1893. s scheiden aus das Mitglie er A. 2 Auf den Antrag: ehlich⸗ Zustellung. 8 für geschieden zu erklären, und lader den Beklagten (L. 8)*Rcte 9 1““ eI“ 8 rehelichte Drechsler Anna Krock, geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo 1 S ““ öu“ ee132a ausschecdenden orfjemdeaenfteh e . G H do C ¹ 9 8 8 85 eorg Heyde, Commerzien⸗Rath Karl Eschebach und Richard Weidner. Die Ausscheidenden

[77928] Bekanntmachun Auf Antrag des Kaufmanns 9.9) 8 1 g. Ke 8 J. P. Winther in 172 Hadersleben ist durch Ausschlußurtheil des 4 [77942] 1) der verehe . ; 1 88* 1 ist h. 2 3 König⸗ 8 er verehelichten Schwarzviehhändler Emma Künstli 1 . Rchen Ansgelche a hacf IFöö nig. „Durch Ausschlaßurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Kirmes, geb⸗ Gverlig 88 Emma Rüncftling. U g a. S., vertreten durch den die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 1 Der T. 1üegs für Recht erkannt: richts vom heutigen Tage ist auf den Antrag des r,2) des Gasthofsbesitzers Hugo Fuchs zu Strehlen mann gel dasecbst, lagt gegen ihren he. -e Waldehut auf Samstaf, den 1 7. Iuni 1893, (779771,9. Oechfentliche Lusteklang. 8 üameißker Füühcer,n Er Lalon zum Interimsschein Nr. 230, aus⸗ Bauunternehmers Franz Straeterhoff zu Dortmund erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strehlen Halle a. S. erh er, Franz Krock, früher in BVpormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen. Die Firma Joseph Klein zu Sohernheim, ver. Neuwahlen für die mit dem 30. September 1893 ausscheidenden stellvertretenden Vorstands⸗ 5 der Actiengesellschaft „Hadersles Bank“ der Grundschuldbrief über die Post in Abth. 111.] durch den Amtzsrichter Goldschmidt für Recht: wegen böslich jett, in unbekannter Abwesenheit, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu treten durch Rechtzanwalt Anner zu Sobernheim mitglieder Herren Adolph Brendler, Johannes Schneider und Albert Lange. 8 in Hadercleben im Februar 1881 mit der Anweifung h Nr. 6 des Grundbuchs von Lütgendortmund Die Hypothekenurkunden veg b 1 Seeee. mit dem Antrage, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagt gegen: 1) die Wittwe Jacob Veldenzer, b Neuwahlen für den am 30. September 1893 aus dem Amte scheidenden Schiedsgerichts⸗ zur Abhe ung eines neuen Talons nebst Zinsscheinen 8 and 3 Blatt 111: 1500 Grundschuld, verzins⸗ 2. über 2172 Kaufgelder und über 1500 klag ten 88 1 he zu trennen und den Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdalena, geb. Schüßler, ohne Geschäft, zu Nuß⸗ beisitzer Herrn Christian Gottlieb Wellner, in Firma Ch. G. Wellner, zu Auerhammer bei im Jahre 1891, wird für kraftlos erklärt. lich zu 5 % seit dem 2. November 1877, gegen Darlehn, eingetragen aus den Schuldurkunden vom nag h.ct en Men schuldigen Theil zu erklären, 1 Waldshut, den 20. März 1893. baum, 2) den Ackerer Adam Veldenzer daselbst Aue i. S., und dessen gleichzeitig aus dem Amte scheidende Stellvertreter Herren Kupfer⸗ Hadersleben, den 13. März 1893. 8 sec smonatliche Kündigung, für den Bauunternehmer 16. April 1878 bezw. 17. März 1884 für den handl ade 3 en „Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 Tn 2 3) die Magdalena Veldenzer, 4) den Jacob 8 waarenfabrikant Richard Franz Georg Tänzer, in Firma Eduard Tänzer, zu Leipzig und Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Franz Straeterhoff zu Dortmund, für ernchmer Particulier Johann Scheffler zu Brosewitz in Ab. andlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civil⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Veldenzer, zu 3 und 4 mit unbekanntem Woh vEööeFeee Giruis Anton Reiche, gg pte ber ie Ausschei Rlffom ) g Fer en „für kraftlos erklärt theilung 111. Nr. 8 b ff R. 8 2 sethn in Ab⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S g in Amerika sich aufhaltend G eg hee cheft sind wieder waͤhlbar „, 3 i Dresden. Die zscheid . 9 -Se . heilung 11I. Nr. 8 bzw. Nr. 15 des der verehe⸗ 11“ andgerichtz zu Halle a. S. Uhaltend, aus Schuldschein vfiop . dge Dortmund, den 14. März 1893. 1u1X“ lichten Schwarzviehhändler Emma Kirmes, d68 he Peen Süg 1893, Vormittags 9 Uhr, (7790²] vom 3. Februar 1883, mit dem Antrage auf 8 8) Antrag des Gevossenschaftsvorstandes auf Aufhebung der Sectionen. 9 - Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Goerlitz, zu Töppendorf gehörigen Grundstücks] richt zugel üffor etäng, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung Verurtheilung der Beklagten und zwar der Be⸗ 3 Leipzig, den 21. März 1893. 3 oSrc Ansschlußurtzelt des untegeichneten Gerichts 8 dg, . Nr. 28 Töppendorf; * lügelassemen Tn zu bestellen. Zum Zwecke In Ee“ klagten ad 1 solidarisch mit den Beklagten zu 2 8 Der Sections⸗Vorstand der Section III. (Königreich Sachsen) doe Metse pe. he ü8 üagehli verloren ge⸗ 8Zegl, thelekanntmachung. Svhulber. 120 Darlehn, eingetragen aus der Klage dieser Auszug der ih. der Taglöhnerswittwe Anna Aich, geb. Stau⸗ 8 B. E11“ 30675 30„ 22n Fehinh v11“ ““ gene er Actiengesellschaft Deutsche Port. Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche Schuldurkunde vom 5. März 1853 für Karolin :n 1. Wlar. l ao⸗ dinger, v. Frauenbrünnl, vertrete ich den Vor. eines Betrages von. 297 nebst 6 % ginsen seit 8 Berlin Nr. 502 51 Fantwit I Flatt Nr. 51 in Abth. III. Seth. Kluß, sett h. Säahmacher Been Halle a. ] 188 1G gch⸗ Josef Griesbeck, Frümer 1düschh den 88 dene, Füshar. 1808 EE“ ladet die Be⸗ m 98 aaftfos eklar Nr. 3. den Büdner dudeng Fe dinan 1h.-1. mer zu Bromberg in E1111““ ch. „Actuar, Siee der unb gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. , UMEaM: MosäisNxiss e 16. März 1893. Lankwitz eingetragenen 1725 Darlehn ist Gasthofbesitzer Hugo Fuchs zu Strehlen Sedördae als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Srpies streits bor das. Könsgn Amtsgericht zu Sobern⸗ 4) Verkäufe V t 16122 ,19184. 18246 458, S. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Aagschlizurtbeil gon Feute für kraftlos erklärt. 88 6“B“ ““ ünbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vgfer⸗ 9e1nn enf vn 28 s 8 eichen Zatfags 88 ungen, 3381 131 16318 12391 1316 1389 729⸗ erlin, den 13. März 1893. verden für kraftlos erklärt. [77908] Oeffentliche schaft und Alimente, wird Bek 1 Ünseitche 4 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ¹ 15760 15861 15942 15960 15972 1609: 929 1 e den 18. Mecs 18“ tl 908 Oeffentliche Zu 8 haft und Alimente, wird Beklagter zur mündlichen ie Be 2 3 neechf e, en⸗ ng 8 24 [77929] LIns senmen des sesnin81 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. 118 geis Mechtsnachfolges der verstorbenen Hypo⸗ Die Arbeiterfrau irustelung. eb Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten. 8 e Sehae 11ö145³*²¹ V Verdingungen 88 16763 1638ü8 11 16 98 1c07 Pinczakowsii 68 üse 1. S. Rettaag verehelichten Schmied Karoline Hohendorf, in Königsberg, g eterage seense fällige und vorläufig vollftreckbare Verurtheilung des⸗ der Klage betann Gennacht. Keine. 88ö11““ Auf den Antrag toschreiber. [77927] Ei 19 geb. Müller, zu Rosenhain und verehelichten Nr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Bülowius elben, zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem Gerichtsschreib 8s ie hän⸗ 2 bwan easeermam ““ 1““ minoreanen. Gustav ven BDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Sber⸗Kübs. Anna Rosina Hecht, geb. Völkel, zu in Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter bbenbezeichneten Kinde, zur Leistung eines jährlichen 86 reiber des Königlichen Amtsgerichts. 18028 18050 18160 18210 18310 18312 von Goßler hier, erkennt das awater, Paͤuptmann vom 28. Februar 1893 ist für Recht erkannt: die Hypotl demn heden mit ihren Ansprüchen an Michael Naujocks unbekannten Aufenthalts n, Viertelfabrersten vorguszeblbaren Alimenten. 8 1 loosu v Werth⸗ zu Brandenburg a. H burch 882 tt EEE11 über die in Band 1 Te eer nen nge Aergekheh den a 8 8 3 ö Pahten Sceh s mit dem Antrage, das zwischen ee neheh Schulaast 14 Lehenchs ö Khäc, 177 81 Heflesrtliche Feitedung ng Lee Eit Per - 9803 1898, 189 1387 19978 30197 Büchner für Recht. 1 Spurkassoan 88 srichter Blatt 220 des Grundbuchs von Münster Abth. III. FEitt. h. ü Abtbeilung III. Nr. 7 Litt. c. bzw. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den 8 und des halben Schulgeldes innerhalb obiger Zeit in Der Handelsmann Felixr Wolff zu Neuweiler klagt joro 9803 1 9863 19937 19978 20157 er r9 . er städti⸗ unter Nr. 7 . 1 Nün 9. .III. Litt. h. über 44 Thlr. 15 Sgr. bzw. 42 Thl. beklagten Ehem ür de 8 : Ir⸗. 8 die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts S ; E—“”“ zu Neuweiler klag 1 jeren 20179 20211 20252 20281 20709 2075 EE11123“ buch der städt tr. 7 zu Gunsten des Kaufmanns Joseph 8 Sar 5 8, 1 2 Thlr. agten Ehemann für den allein schuldigen Theil zu 1 1 Amtsgerichts Straubing gegen den Ackerer Carl Adolff aus Ernolshe * 20252 2028 709 20750 auf den Namen Gustav von Goßler, lautend über bers und des Technikers Ludwig Hengsbach zu Strehlen, den 16. März 18968 n. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ihc⸗ * „Vormittags Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, aus [776177 Kündi v1111ͤ 21251 2 8 2 LI11“1“”] E Ile er Münster eingetragene Cauti E1 Strehlen, den 16. März 1893. Verhandl des Rechtsstreits 86 v. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6, nach erfolgter Bewilligung ei S hei . 8 b Bres vragnhe 21238 21250 21251 21269 21337 21341 2138 70 ℳ, wird für kraftlos erklärt 1 ingetragene Caution von 6000 wird für 5 e 895 8 handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 8 21bn ch erfolgter Bewilligung einem Schuldschein vom 20. Dezember 1892 mit der von Bresl. Stadt⸗Anleiheschei 5 ETö1“ . 8 8 88 kraftlos erklärt F. 20. 92 1 Königliches Amtsgericht. kammer des Köni liche Landgeri der öffentlichen Zustellung hiemit vorgeladen nach⸗ A t 5 ve 86¶ ℳ% 892 em re auer tadt⸗ ünleihescheinen. 21409 21416 21536 21599 21752 21787 21790 Büchner. Mi ärt. F. 20. 92. uimmer des Königlichen Landgerichts zu Königs⸗ d der Termt 9 1 nach⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Bei der am 1. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ 21803 2 S1928 8ee 1 ünster, den 9. März 1893. 750 berg auf den 13. Juni 1893, Vormi em der Termin vom 20. Januar ds. J. umgangen lung von 240,00 nebst Zinse Koste 8 5 8 rgeeeftene nxh nrnn 21803 21805 21973 22053 22056 22059 22062 1 88. G dter. März 1893 77926 Im N . JIö Vormittags 1e“ g von 240,00 nebst Zinsen und Kosten, und loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile-, 22065 22132 22219 22268 22275 22281 22458 [77925] SIen Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Werkündet am 2 8I. vachtenb g miht e ghfgen tüng Fas K vemagr. Straubing, den 16. März 1893 Uüdent en .“ 181 Kn nallchen Nerbe Fhech des giums vem 29, Oltober 1830 aüggeheigien vres. 25 18 321 3279 3250 25975 288- 115 Wlünbdet m 22. heb189u. Irrois SseeeKEes Müller⸗ Gerichtsschreiben“ 1 Werschte zugelaß Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des K. Amts erichts Stranbin: sstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu lauer Stadt⸗Anleihescheine à 4 und 3 ½ % 23202 23307 23343 23381 23430 23432 23141 Becker, Gerichtsschreiber 781221 Bekanntmachung. Auf Antrag der Erben des Leinerebers Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief (X. S.) „Hah me K. Senreltr s Straubing: Zabern i. E. auf den 4. Mai 1893, Vor⸗ sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1893 folgende 29199 23589 23836 23665 23580 238382 26g4 In der Froese'schen Aufgebotssache IX. F. 1/92 „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Friedrich Wulf Irben des Leinewebers Georg Auszug der Klage bekannt gemacht. Hahn, K. Secretär. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Nummern gezogen worden: 8 8 28499 23589 23636 23668 23760 23891 23930 roese⸗ 2 ots X. F. 1/92 richts vom heuti 5 rjeichneten Ge⸗ Friedrich Wulfert zu Hakeborn Königs * 12 z 89⸗ 1b 11““ 8 gezog orden: 23948 24122 24150 24185 24189 24218 2423 rch den Gerichts⸗2 818 Striemer für Recht: Antragstelle VEEEEEEE1II1ö en geb. Wulfert, zu Hakeborn 1 ichtsschreiber des GCzmiaglis Oeffentliche Zustell b 2 1 abe A. über 5 24346 24347 24360 24522 24686 24688. Die vothe 1 47K2; gsteller au 2 1 n Wi „zu 8 rn, Gerichtsschreibe aar Di I ntliche Zustellung. · See 3 76 134 223 262 28. 243847 24360 24522 24686 24688. 22 100 A. e über ursprünglich helmstraße Wer. 2) der verehelichten Sophie Heinemann, geb. stzschgetber drs Kachglichen Landgericht.;. ““ ledige volljährige Diensemagd Katharine Gerichtsschr Her des üehnfecegreihmts icht Nr. 8. 0 Hnchstah. M. gen 200 88 1 ℳ, eingetragen aus der Schuldurkunde stücke des Kaufmanns Christoph N. Grund⸗ 3) der verehelichten Bergmann Dor 958] b er Pfleger ihres am 20. Januar 1892 gebore 11616161686*X“ 4 26399 26434 26613 26690 26707 26820 26873 vom 2. Just 1888 an 18. Juli 1888 für die Land⸗ Abeg. Jaentsch in geb. Wulfert, zu Peeebeei. orothee Dehne, Te 2718. ¶Die Ehefrau des Wilhelm Fischer, mehelichen Kindes Karoline Bohn von Hberfone⸗ [77897 Oeffentliche Zustellung. 1191 1230 1296 1379 1473 1488 1522. 27087 27220 27236 27258 8 168 S 8 1 E1n aund Anna, geb. Lehmann, Froese'schen Hypotheken⸗Document für kraftios Frhen. gebildete- 4) des Bergmanns Friedrich Wulfert zu Hakeborn, NRerila, geb. Beurer; von Ueberlingen, vertreten durch ich, namens Anton Hänßler, Givser von Oher, Oehetuses hiderleenee dad dereegerren üe . 19 81978,98992 88- 89,2911ℳ9 b 8 2. 3 8 Fändgebern 19 Absheamm Becgegen Pecunent she kag erklaͤrt. 5 8s Arbegters G.Tririch Wul vhu aßeh 8 Rochtsauwalt Luschka in Konstang flagt gegen ihren 8 ontheim, klagen gegen den mit unbekanntem Auf⸗ Ohlauufer 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Hanke 2a2ö 2286 2311 2324 2359 28117 28140 28181 28296 28319 28410 28529 2 bem Gutsbesiber Hagen gehörigen Grundstücks Königliches Amtsgericht; 6) des Musikers Gustav Wulfert zu Magdeburg Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, 1 nthalt abwesend befindlichen ledigen Dienstknecht in Zabrze, klagt gegen den Kaufmann Carl Kar⸗ 30738 3 45 2496 2602 2651 2663 2778 2922 28645 28709 28762 28981 29009 29092 29141 beef 8. ff. (Band 129 Blatt 153), gebildet aus dem I. Abtheilung 82. 7) der verehelichten Schmiedemeister Carl Fromme, mit dem Antrag, die zwischen der Klägerin und dem b Rarl Weller von Ottendorf, Oberamts Gaildorf, mainski, früher zu Zabrze, jetzt unbekannten Aufent⸗ 388* 3108 3176 3201 3233 3246 3286 3483 3507 29203 29220 29298 29355 29429 29476 29493 Hepofbetenbrief vom 18. Juli 1888 und der (77921] Bekanntmachn Minna, geb. Wulfert, zu Veddendorf, de, Beklagten am 6. September 1881 abgeschlossene Ehe wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung mit halts, wegen 53,20 Kaufgeld nebst Zinsen, mit 458% 3826 3885 3839 3900 3978 3979 3980 4023 29504 29616 29713 29715 29733 29870 30081 chuldurkunde vom 2. Juli 1888, wird für kraftlos Durch Ausschlußurthei vertreten durch den Rechtsanwalt F für geschieden zu erklären und die Kosten des Ver-. ddem Antrag: durch vorläufig vollstreckbares Urtheil dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 036 4159 4198 4305 4349 4375 4557 4610 4672 30152 30208 30229 30316 30318 30433 30448 erklärt ch lusschlußurtheil vom 14. März 1393 3 B142182 ) lt Franke zu Egeln hrens dem Bek 98 44 52 9 5 9; ; 4720 4722 4753 4819 4887 4946 5045 5 8 318 30433 30448 1 . ahgeerebes serrgara .n 112 z 393 ist erkennt das Königliche Amtsgericht dn Grbntsitgen fahrens dem Beklagten aufzuerlegen, und ladet den en Beklagten kostenfällig zu verurtheilen neben An⸗ 53 20 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 5219 A. Xeeeee. 28. 4946 5045 5121 5142 30490 30606 30610 30649 30762 30864 30891 Grre Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Nikolaiken Band VIII. Blatt 176 Abuh von für Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erkennung der Vaterschuft zu zahlen: 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6078 6200 8 5316 5521 5537 5578 5909 6057 31059 31070 31103 31107 31157 31216 31221 utsbesitzer Max Froese in Ballieth zu tragen. Nr. 1 für den Kaufmann Marcuse hei ung 111I. 1) Der Kossath Heinrich Fischer zu Hakeborn und streits vor die Civilkammer II. des Gr. Landgerichts 1) dem Kinde Ernährungskosten vom Geburtstage handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 6798 63 0 6244 6412 6486 6622 6636 6666 6704 31334 31471 31476 31490 31531 31565 31585 Striemer. eingetragene Kaufgeldsorderung ven ,863 vgfeetgen dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Konstanz auf Donnerstag, den 22. Juni 1893, 8g bis sich dasselbe selbst ernähren kann, jedenfalls gericht zu Fabrze auf den Z. Juni 1895, Vor⸗ 7187 6210 7097 7086 7086 7095 71638 7343 7419 31623 31626 31804 32068 32191 32439 32478 [77439 stehend aus einer Ausfertigung des Kausvertro be. Ansprüchen guf die im Grundbuch von Kroppenstedt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dach Zurücklegung des 14. Lebensjahres in viertel⸗ mittags 9. Uhr, Zimmer 3, Zum Zweck der 8188 8212 8262 8321 8618 8158 8186 8927 69929] 33389 82828 92555 32573 38608 32834 83886 1 Bekanntmachung. vom 9. August 1853 und dem Hypothenbube. Band 1. Blatt 258 eingetragene Hypothek im bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt läährlichen Raten vorauszahlbar, jährlich 100 ℳ, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8563 8577 8589 8652 8348 8402 8476 8502 8513] 32919 32994 33026 33080 33107 33121 33126 Durch Uriheil des Königlichen Amtsgerichts zu auszuge vom 19. 1855,vg. . Betrage von 400 Thlrn. vierhundert Thalern zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E Fess Mitklägerin Katharine Bohn Ersatz für bekannt gemacht. 8 9045 1 8952 8672 8678 8684 8889 9045 33241 33248 33258 33309 33337 33402 33461 Kosel, vom 15. März 1893 ist für Recht erkannt Nikolaiken, 15, März 1803 für kraftlos erklärt. ag he gsgig. bire, deser Arg Zer sagn 8. gemacht. 892 1 Taufkosten über erhaltene 17 Zabrze, den 15. F 9745 8 9. 29 e 33473 33587 33650 33733 33801 33836 33874 1 6 Königliches Amtsgeri bie Ehefrau des Instrumentenmache an den 20. März 1893. ere 8 Eꝓteschre⸗ eichert, J ““ 82 33904 33911 33977 34024 34151 34177 3428 Das Hypothekeninstrument über die Abtheilung III. Kentatkscch Rudolphi, Wilhelmine, stn⸗ Ienencech edilhecgs Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: 1 Sa laden den Beklagten zur mündlichen Ver. BGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 19159 10232 102295 1 e1“ 81710 31813 31892 180 898 vri des dem Sattlermeister Franz Heidrich zu [77919] Im Namen des Königs! und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden 1 (EL. S.) Rothweiler. 1 hfond lb des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht 8 10874 1“ 10639 10655 10664 10672 34965 34967 35148 35164 35181 35189 35192 Neesepest, gehörsgem 8 25 v In der Riegel'schen Aufgebotssa . das lhren nlhech, auf 8r ebenda eingetragene Hypo⸗ Wormiltaauf S- 286. 30. Fan. eeet [77898] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe D. über 500 ℳ. 35198 35219 35254 35283 35292. erf auf Requisition des Prozeßrichters vom 27. Juli] Königliche Amtsgericht zu T n für d SS. Betrage von 200 Thlrn. zweihundert [77909 fentli 8 Uhr. Behufs öffentlicher Zu⸗ Der Kaufmann M. Roth in Zab ertreten - 937 11966 11 6093 121 II. Anleihe⸗Scheine à 9 ½0 1866 ex decreto vom 23 Angust 1866 aus dem Weißs⸗ dens se mlegericht zu Torgau für Recht: Der Thalern ausgeschloss weihundert [7709 0991 Oeffentliche Zustellung. 1 stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemach EII“ †5 Zabrze, vertreten r. 11937 11966 11999 12093 1 ’* s i 2 ee v“ 8 1 ßsgerbermeister Karl Kläbe zu Schmiedeb 8 2 „— ausgeschlossen. Die Schuhmacherfrau A ine S in H 9. Klageauszug bekannt gemacht. durch den Rechtsanwalt Meller daselbst, klagt gegen 8 12314 12322 12392 127 - Buchfnbe w. Aber 88600 8 Jupicate vom 11. April 1866 für den Gerbermeister züglich dessen Rechtsnachfolger werden wsr be⸗ 3) Die über diese beiden Posten gebildete v zgmacherfrau Albertine Schulz in Hammer⸗ ie Kläger wurden zum Armenrecht zugelassen. die Tischlermeister Albert Rothkegel'sch dar 28 2852 12922 12648 Nr. 1880 181 Johann Riedel zu Gnadenfeld eingetrogene und in züglich dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren thekenbriefe werden n gebildeten Hypo⸗ stein, vertreten durch den Rechtsanwalt Maschke in 8 Die Einlassungsfrist beträgt 6 Woche affen. die Lischlermeister Albert Rothkegel'schen Eheleute 12774 12811 12906 12922 12945 13080 Buchstabe C. ü 2 hetrogen . Ansprüchen auf die unter Nr. 58 8 9 verden für kraftlos erklärt. Konitz, klagt . . 7 6 III“ t beträg zochen. in Zaborze, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 12 13229 13444 13466 13724 13728 C C. e 1288 folge der Uebertragung vom 12. Mai 1891 auch auf Großwig belegenen Grundstücks in 8 Irr. Porfe v“ scha⸗ unbekantten dee eh egesen he 2egenrhschreiber Feucht 5 8 . Sötslen 8 Firse nüt dem Ar. 137292 4778 8 189 6 1889 17 18s 1e,e, atsen. 8898 88”s 11 ö ve“ „wes hteschreiber Feucht. strage auf Verurtheilung zur Zahlung von 283 14057 14132 14231 143414 14415 14423 1res esssehseee 50 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. September 1892,7 14734 14740 14842 14905 14973 15006 Nr. . Z

8

8 Eisenhut. Berlin, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

7 1

) ( 2 1 7

aggeg