nkf. Brauerei senk. Gußsthl. ckauf.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ggen. Gußst. ev. einrichshall.
arlsr. Drl. 1
Ϯ S80o S 27
SS=Un eroe
FGlerselb. Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer.
do.: dow. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet
Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Niienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Dranienb. Chem. doo. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
8 na 25* Fend .Opt. Fabr. 2 Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. “ . Sichl. eusft 1 Schles. DpfePrf.
Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwaͤsser V. A.
Bae
— St Pr do. 198 Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev Weißbier LSer. ‚do. (Bolle Wilhelmj Weinl Wissen. Bergwk.
EZeSgsecel Scegl] SeoellSe80;
—
SSrSrSmE
bqv.
—Vö8Sgegneenn —2Ið-SISSIAäenhe
190829 92
285,00 bz G cv. 43,90 bz
89,00 bz G 37,00 bz 70,00 G 19,40 bz 66,50 bz G 579,80 G 54,00 bz G 35,00 bz G 79,00 B 85,00 B 74,50 bz G 40,00 G 93,75 bz G 89,50 bz
96,50 bz
155,50 bz G 60,00 B 67,25 B 118,50 bz G 104,75 bz G 58,00 G 108,60 G 215,50 bz 106,80 G 107,00 G 21,00 bz G 46,50 bz G 115,00 bz G 50,00 B 100,00 bz G 000 [65,75 G 600 [15,10 G 300 [253,50 bz
gggSSS
2 S
S2Sbnegnggss
222—-IöS:
ö D.D
— — — — —,— —
—,. S==gngRnnnggg=gNsögg’EnEügnnnnnn
—2
Zeitzer Maschinen
Bersicherungs⸗Gesellschaften. gurs und Dividende —⸗ ℳ pr. Stc.
Dividende pro 1891 1892
5 Feuerv. 20 % v. — Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 1 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 %0 b. 500 Trs. 120 B ence „G. 20 % v.
Brl.
Dt. Aloyd Berlin 20 % v. Deutscher Phönix 20 % Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % Prsd. Allg. Trsp. 10 % v.
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳ 270 A. V. 20 % v. 1000 h 200
ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ℳ, 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hℳ., 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℳ 70 Rordstern, Lebvs. 200 v. 1000 .., 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 h, 65 Lan Fin⸗Becl ibs⸗üme 40
eu
agel⸗A. G. 20 %v. ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 .h 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 /%v.500 ℳ 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l.. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mℳ. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 9h.r. 45 Dt. Feuern. Berl. 20 % v.
Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 l. 45
1000 4. 460 11050b. G
2750 G
1000 6ℳ7 100 1000 her 0
369 B 880 B
1 250 bz G 1750 G 2900 G
1005 G 3345 G 3205 G 6075 G 2800 B 1090 bz G 785 B
3690 bz G 487 G 408 B 890 B 1075 B 1805 G 1540 B 695 B 900 B
1000 hl, 96 1000 A.hc 200 v. 1000 fl. 120 v. 2400 ℳ 32 1000 Mhr. 300 1000 Nhu. 255
1000 r. 30 1000 ℳ 720
ovldentia, 10 % von 1000 fl. 45 —
Rhein.⸗W
ꝙ Lld. 10 % v. 1000 ., 45 tf. Rckv. 100 % v. 400 ., 24
625 G 324 B
Rüdv.⸗Gef 5 0 v.500 R 75 — 850 B
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1 100 8 w 240
Kransaklant. Güt. 20 %
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 T 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 . 54
Ihelma Magdeb. Allg. 100 . 30
1670 B 4000 eb. B 1300 G 1481 G 4010 G
739 B
v. 1500 ℳ 90
Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern:
Lothringer Eisenw. cv. Fabr. 90,50 B.
43,25 G. Rathenow. Opt.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 23. März.
Die heutige Börse eröffnete
in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden E vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einzelnen Gebieten größere Aus⸗ dehnung. Um die Mitte der Börsenzeit trat infolge
von Realisirungen ziemlich
allgemein eine Ab⸗
schwächung der Haltung hervor und auch der Börsen⸗
schluß blieb schwach. Der Kapitalsmarkt
bewahrte ziemlich feste Haltung
für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen.
Deutsche Reichs⸗ und ziemli
zu meist wenig verä Italiener
und Mexikaner etwas
Preußische consol. Anleihen
behauptet, vierprocentige fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere
1 gingen nderten Notirungen ruhig um; abgeschwächt;
Russische Anleihen und Noten behauptet. Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅛ % notirt, Geld zu 1,502☚☛ mit etwa 2 ¾ % gegeben. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Cre⸗ ditactien bei ziemlich regem Handel etwas höher ein,
gaben aber später wi andere Oesterreichische rische Bahnen fest.
eder nach; Lombarden fester, Bahnen ruhig; auch Schweize⸗
Inländische Eisenbahnactien hatten bei Gesammthaltung nur mäßige Umsätze für sich.
Bankactien fest; die speculativen Devisen, be⸗ sonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Dresdner Bank anfangs zu höheren Cursen leb⸗ hafter, später abgeschwächt. b
Industriepapiere fest; Brauerei⸗Actien lebhafter. Montanwerthe nach festerem und lebhafterem Beginn ruhiger und etwas nachgebend.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwächer. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,30, Creditactien 190,62, Ber⸗ Uiner Handelsgesellschaft 154,50, Darmstädter Bank 149,00, Deutsche Bank 165,62, Disconto⸗Com⸗ mandit 193,50, Dresdner Bank 154,50, National⸗ Bank 119,75, Canada Pacific —,—, Duxer 221,50, Elbethal 107,37, Franzosen —,—, Galizier 92,25, Gotthardb. 161,50, Lombarden 51,75, Dortm. Gronau 108,50, Lübeck⸗Büchener 143,10, Mainzer 116,37, Marienburger 70,00, Ostpr. 78,25, Mkttelmeer 103,25,
wrince Henry 72,00, Schweizer Nordost 113,62, Schweizer Central 125,50, Schweizer Union 80,25, Ital. Merid. 130,90, Warschau⸗Wiener 200,50, Bochumer Guß 139,87, Dortmunder 68,87, Gelsen⸗ kirchen 156,00, Harpener Hütte 141,75, Consoli⸗ dation 159,00, Dannenbaum 96,00, Hibernia 121,50 Laurahütte 113,00, Hamburg⸗Amerik. Pack. 106,37, Nordd. Lloyd 118,75, Dynamite Trust 143,50, Italiener 93,40, Mexikaner 82,25, do. neue 80,75, Russ. Orient III. 69,30, do. Consols 99,25, Russ. Noten 215,25, Oesterr. 1860er Loose 130,25, Ungar. 4 % Goldrente 97,50, 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 94,50, Türkenloose 93,75, 6 % Bulg. Anl. —,—.
Frankfurt a. M., 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,442. Pariser Wechsel 81,216, Wiener Wechsel 168,30, 3 % Reichs⸗An⸗ 87,50, 6 % cons. Mex. 81,50, 3 % vort. Anl. 22,20, 5 % amort. Rumän. 98,30, 4 % russ. Cons. 98,10, 3. Orientanl. 69,50, 4 % Spvanier 65,00, Böhm. Nordbahn 165 ½, Böhm. Westbahn 315 ¾¼, Gotthard⸗ kahn 157,00, Mainzer 112,30. Mittelmeerbahn 103,20, Darmstädter 143,99, Disconto⸗Commandit 193,00, Mitteldeutsche, Credit 100,50, Oesterr. Credttactien 295 ⅜, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 140,00, Laurahütte 112,70, Westeregeln 118,80, Privatdiscont 2 %8.
Frankfurt a. M., 22. März. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Ereditactien 295 k, Gotthardbahn 157,00, Dis⸗ conto⸗Commandit 193,10, Bochumer Gußstahl 140,30, Laurahütte 112,50, 3 % Portugiesen 22,30, Italien. Mittelmeerhahn 103,30, Schweizer Centralbahn 121,40, Schweizer Nordostbahn 109,00, Schweizer Union 75,80, Italien. Meridionaux 131,60, Schweizer Simplonbahn 49,90. Behauptet.
Hamburg, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 4 % Consols 107,30, Credit⸗ actien 295,25, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anl. 66,30, 3. Orient⸗Anl. 67,20, Deutsche Bank 165,75 ex., Disc.⸗Comm. 193,25, Hamburger Commerzbank 107,70, Nordd. Bank 134,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,50, Laura⸗ hütte 111,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 9,000, A.⸗C. Guano⸗Werke 153,50. Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft 102,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 137,00, Privatdisc. 1 ⅛.
Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 295 50, Russ. Noten 214.50, Disconto⸗Comm. 193,00, Laurahütte 111,75, Packet⸗ fahrt 102,35. Still.
2] 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,60, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 175,00, do. Bank⸗Actien 132,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 167,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,90, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 170,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 61 30,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,00, Zuckerraffinerie Palle⸗Actien 120,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 166,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 83,00, Mansfelder Kuxe 350,00.
Wien, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 98,87 ½, do. Silber⸗ rente 98,80, do. Goldr. 117,25, 4 % ung. Goldr. 115,90, 1860er Loose 149,00, Anglo⸗Aust. 158,50, Länderbank 245,60, Creditact. 353,25, Unionbank 262,00, Ungar. Credit 412,00, Wien. Bk.⸗V. 128,40, Böhm. estb. 376,00, Böhm. Nordb. 198,50, Buschth. Eisenb. 476 50, Elbethalb. 244,00, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2955,00, Franz. 314,15, Lemb. Czern. 261,20, Lomb. 112,20, Nordwestb. 222,50, Pardu⸗ bitzer 197,00, Amsterdam 100,40, Deutsche Plätze 59,37 ½, Londoner Wechsel 121,30, ariser do. 48,22 ½, Napol. 9,65 ½, Markn. 59,37 ½, Russ. Bankn. 1,97 ½, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,70. Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 5,45.
Wien, 23. März. (W. T. B.) — Fest. Ung. Creditactien 413,50, Oest. Creditactien 353,50, Franzosen 314,00, Lombarden 113,50, Elbethalbahn 243,75, Oest. Pavieranleihe 98,90, 4 % ung. Goldr. 115,90, Oesterr. Kronenanleihe 96,92 ½, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,45, Marknoten 59,40, Napoleons 9,65, Bantverein 128,30, Tabackactien 180,25 excl., Länder⸗ bank 245,75. 1
London, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Conf. 98 ⅛, Preußs 4 % Cons. 106, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serke) 99, Conpv. Türken 21 ¾, 4 % Spanier 65 ¾, 3 ½ % Egypter 95 ¼, 4 % unif. Egypter 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Trib.⸗Anl. 99 ¼, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ½, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 85 ½, De Beers Actien neue 19 ½, Rio Tinto 15 , 4 % Rupees 62 ¾, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 69, 5 % Argentinische Gold⸗ ank. von 1886 67 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 49 ¾, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Brasilianische Ankeibe v. 1889 71, Platzdiscont 1 ⅛, Silber 37 ⁄⁄6.
Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Parig, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,02 ½, 3 % R. 96,97 ½, Italienische 5 % Rente 93,22 ½, III. Orient⸗Anleihe 70,32 ½ 4 % Russen 1889 98,80, 4 % unif. Egypter 101,25, 4 % spanische äußere Anleihe 65 ⅜, Türkische Loose 93,50, Franzosen 666,25, Banque ottomane 591,00, Banque de Paris 657,00, Banque d'Escompte 150,00, Credit foncier 985,00, Crédit mobilier 148,00, Meridional⸗Anl. 651,00, Suezkanal⸗Actien 2610,00, Wechsel auf deutsche lätze 122 ⁄16, do. auf London lurz 25,14 ⅛, eq. London 25,16, Wechsel Amster⸗ dam k. 205,75, do. Wien k. 205,25, do. Madrid k. 431,00. Portug. 22,43, 3 % Rufs. 79,10, Privat⸗ discont 2.
Paris, 22. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 97,11, Italiener 93,25, Türkenloose 93,50, Svpanier 65,47, Banque ottom. 591,00, Portugiesen 22,62. Fes 3
Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¾, 4 % ungar. Goldrente 96 ¼, Rusfs. gr. Eisenbahn 124 ¼, Russ. 2. Orientanl. 64 ¾, Conv. Türken 21 ⅝, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ⅞, Warschau⸗Wiener 114, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcouxvons 192 ⅜.
St. Petersburg, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,75, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 456, St. Petersb. internat. Bank 440 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½, Große Russ. Eisenbahn 245 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.
New⸗York, 22. März. (W. T. B.) (S luß. Eurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¾, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951 %8, Canadtan Pacific Actien 83 ½, Central Pacific Actien 26 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 76 ⅞, Illinoid Central Actien 98, Lake Shore Michigan South Actien 125 ½, Loulsville und Nashville Actien 73 ½, N.⸗Y Latke Erie und Western Actien 20, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 104 ¼, Northern Pacisic Preferred Actien 40 ½, Norfoll Western Preferred 32 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 32 ½, Unton Pactfie Aetien 36 ½, Denver und Rio Grande Preferreb 53, Silber Bullion 82 ½¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 8
Buenos Aires, 21. März. (W. T. B.) Goldagio 211,00.
Rio de Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 121316.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für —
1eee, eh“ Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße 8ZZö“ Kartoffen.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch1 815 . Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg.. Cier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 1
Zander eechte Barsche Schleie
Bleie 60 nc. . 1
Berlin, 23. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend, schließen matt. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 155 ℳ nach Qual. “ 149 ℳ, ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 150,25 — 150,75 — 150 — 150,25 bez., per Mai⸗ Juni 151,75 — 152 — 151,75 bez., per Juni⸗Juli 152,75 — 153,25 — 152,50 — 152,75 bez., per Juli⸗ Aug. 153 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 156,25 — 155,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis —. Loco 124 — 133 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 128 ℳ, inländischer guter 128 — 128,5, klammer 125 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 131 — 130,75 bez., per Mai⸗Juni 132,75 — 133 — 132,5 — 132,75 bez., per Juni⸗Juli 134— 134,25 — 134 bez., per Juli⸗August 135,5. — 135,25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 137 — 136,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 158 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 — 145 bez., feiner 146— 151 bez., schlesischer mittel bis guter 143—146 bez., feiner 147—152 bez., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 144 — 144,75 — 144,5 bez, per Mai⸗ Juni und per Juni⸗Juli 142,75 — 143,25 — 143 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 109 — 124 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 106,75 bez., per Mai⸗Juni 106,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 107 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ nach Qual., feinste gelesene Victorig bis 250 bez., Futterwaare 137 — 149 ℳ nach Qual.
r Se⸗ Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 17,05 — 17,00 bez., per Mai⸗ Juni 17,20 — 17,15 bez., per Juni⸗Juli 17,35 — 17,30 bez., per Juli⸗August —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 50 — 49,9 — 50 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 51,1 —51 — 51,1 bez.
etroleum. (Raffinirtez Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrau à 100 % = 10000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne
Spiritus mit 70 ℳ Perbtr eseh e per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. sekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,/4 bez.
cherdedS
20
70 60
EZ
““ E
—
aß 55,2
„
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. e.n — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — 4 —1 8 Dencbeenat
Spiritus mi ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 10 000 1. Sarcbth gagehte 34,1 ℳ Loco mit
aß —, per diesen Monat und per März⸗April 34 — 34,2 bez., per April⸗Mai 34,1 — 34,4 — 34,3 bez., per Mai⸗Juni 34,3 — 34,6 — 34,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 35,6 — 36 — 35,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,0 — 19,0 bez., Nr. 0 18,75 — 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,75 — 2,90 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,40 — 2,50 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Tendenz: ruhig.
Stettin, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, 144 — 148, per April⸗Mai 149,50, pr. Mai⸗Juni 151,00. Roggen loco unverändert, 124 — 126, pr. April⸗ Mai 128,00, per Mai⸗Juni 130,00. Pommerscher Hafer loco 134 — 140. — Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 51,20, per Septbr.⸗Oktbr. 51,20. Spiritus loco behauptet, mit 70 ℳ Consumsteuer 34,20, pr. April⸗Mai 33,20, pr. Aug.⸗Sept. 35,10. Perroleum loco 9,65.
„Posen, 22. März. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50 er) 52,10, do. loeo ohne Faß (70 er) 32,50. Behauptet.
Bremen, 22. März. (W. T. B.)
Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,15 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl., loco 47 ¼¾ ₰, Upland, Basis middt., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. März 47 ½¼ ₰. pr. April 47 ½ ₰, pr. Mai 47 ¾ ₰, pr. Juni 48 ₰, pr. Jull 48 ¼ ₰, pr. Aug. 48 ½ ₰. Wolle. Umsatz 130 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer — ₰, Wilcox 56 ½ ₰, Choice Grocery 56 ½ ₰, Armour 56 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pvure) — ₰, Fairbanks 50 ₰, Cudahy 56 ½ ₰. Alles Briefpreise. Taback. Umsatz: 2300 Kisten St. Felix, 52 Packen Carmen, 46 Fässer Kentucky, 125 Packen Griechen.
Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 — 135, russischer loco ruhig, transito 102. — Hafer ruhig. — Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 52. Spiritus loco still, pr. März 22 ⅞ Br., pr. März⸗April 22 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 22 ½ Br, pr. Mai⸗Juni 22 ¾˖ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack 8 troleum loco ruhig, Stand. white loco 5,10 Br. pr. August⸗Dezember 5,20 Br.
Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht.) Good average Santos März 82 ½, pr. Mai 81, pr. September 80. pr. Dezember 79. Behauptet.
I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg pr. März 14,77 ½, pr. Mai 8 pr. September 14,72 ½, pr. Dezember 13,22.
Fest.
Wien, 22. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,51 Br., pr. Herbst 7,57 Gd., 7,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,50 Br., pr. Mai⸗Junt 6,45 Gd., 6,48 Br. Mais per Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,92 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,94 Br.
London, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Angekommener, schwim⸗ mender und Loco⸗Weizen träge, Mais fest, Gerste, Tendenz zu Gunsten der Käufer, schwedischer Hafer ¼— ½ sh. höher bezahlt, russischer fest. Uebriges Getreide sehr ruhig.
Glasgow, 22. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 40 sh. 1onin. e“ (Schluß.) Mixed numbers warrants
vr’-ee; 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. —, pr.⸗Mai 171. Roggen loco geschäftslos, auf Ter mine niedriger, pr. Mäͤrz 132, pr. Mai 128 Rüböl loco 26, pr. Mai 258, pr. Herbst 25 ¼.
Paris, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 % loco 39,50. W eißer Zucker steigend bewegt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 42,62 ⅛, pr. April 42,87 ½, pr. Mai⸗August 43,50, pr. Oktober⸗Dezember 37,50.
New⸗York, 22. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9, do. in New⸗ Orleans 815⁄16. — Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,255 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. April 66. — Stetig. Schmalz loco 12,15, do. (Rohe & Brothers) 12,40. Zucker (Fair refining Muscovados) 3Z. — Mais (New) pr. März 52 ½, pr. Mai 50, pr. Juli 50 ½. — Rother Winterweizen loco 75 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17 ⅛. Mehl (Spring elears) 2,40. Getreidefracht 1 †. Kupfer 11,50 — 11,35. Rother Weizen pr. März 74 ½, pr. Mai 76, pr. Juli 77 ½, pr. August 77 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,70, per Juni 16,35.
Chicago, 22. März. (W. T. B.) Weizen pr. März 73 ¼, pr. Mai 76 ⁄. Mais pr. März 40 8⅛.
Speck short clear 10,62 ½. Pork vr. März 17,47 ½.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. März 1893.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 1
Rinder. Auftrieb 495 Stück. (Durchschnittg⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,ö’rIIsebEI8492 ℳ, Iv. Qual. 68 — 80 ℳ 8 88. 3
Schweinc. Auftrieb 5352 Stück. (Durch⸗ 8.. für 100 kg.) Mecklenburger 118 — 120 ℳ, Landschweine: a. gute 114—116 ℳ, b. geringere
Kälber. Auftrieb 1747 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. 1,12 — 1,20 ℳ, II. Qual. 1,00 — 1, 10 ℳ, III. Qual. 0,80 — 0,98 ℳ
Schaf; Auftrieb 1051 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,70 — 0,84 ℳ, II. Qual.
Kö
8
*
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8
8 1 8 - 8
Insertiongpreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Drutschen Reichs-⸗Anzeigers
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unummern hosten 25 ₰.
X
11“
Magdeburgischen 5 Telegraphen⸗Assistenten a. D. Hahn zu Naumburg a. früher zu Berlin, und Ziehm zu Berlin den Königlichen
* ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 8
Weizen auf Termine unveränd., pr. März
Lüders zu Görlitz;
von Ebart zu Gotha;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Brauns zu Lüneburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rechnungsrevisor, Rechnungs⸗Rath Kedor zu Lands⸗ berg a. W. und dem Ober⸗Postsecretär a. D. von Elsner zu Guben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Corvetten⸗Capitän von Holtzendorff und dem
Posidirector a. D. Krochmann zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Imhoff im Jäger⸗Bataillon Nr. 4 und den Ober⸗ a. S.,
Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
den Briefträgern a. D. Filius zu Ratibor und Lawrenz zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens mit der Inschrift „für Rettung von Menschenleben“: dem Wasserbaubeamten, Second⸗Lieutenant der Reserve des Pionier⸗Bataillons Nr. 16 Philipp Peter Bauer zu Weisenau bei Mainz; des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Fürstlich Stolberg'schen Haushofmeister Gustar Kuhn zu Wernigerode; der Großherzoglich sächsischen goldenen Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Bibliothekar der Warthurg Richard Voß zu Eisenach, gebürtig aus Neugrape, Kreis Pyritz; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem bisherigen Hof⸗Jägermeister Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck zu Coburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserve des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 von Ebart zu Gotha; der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Richthofen zu Potsdam; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Ingenieur, Hauptmann
3
der Landwehr Richard des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserve des 3. Thüringischen In anterie⸗Regiments Nr. 71
“
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ dritter Klasse: dem Pharmaceuten Dr. phil. Bruno Hirsch zu Berlin; der Kaiserlich russischen goldenen Medaille 1 am Bande des St. Annen⸗Ordens: dem Kaufmann Adolf Segall zu Berlin; der ersten Stufe dritter Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem aus Eberswalde gebürtigen stellvertretenden General⸗ Director des chinesischen Seezollamts Korea Johannes Friedrich Schönicke zu Korea; der Königlich dänischen silbernen Belohnungs⸗ Medaille: 8 deem Schutzmann Kuntze zu Wiesbaden; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn Frank von Fürstenwerth zu Sigmaringen; “
Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Henckel von Donnersmarck zu Coburg, und
Berlin, Freitag, den 24
des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem bisherigen Hof⸗Jägermeister Seiner Hoheit des Gotha Grafen Hugo
dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserbve des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71
2
von Ebart zu Gotha; sowie
des Malteser⸗Ordens: dem Gutsbesitzer Freiherrn von F ürstenbe Kopanina im Kreise Tarnowitz.
Deutsches Reich. 8
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postrath Rochlitz in Münster (Westfalen) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober⸗Postrath zu
verleihen. 8 Gesetz zur Ergänzung der Gesetze, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit über⸗ seeischen Ländern, vom 6. April 1885 und vom
27. Juni 1887. Vom 20. März 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ec. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
8
8 . Der Reichskanzler wird ermächtigt, gegen Wegfall der Anschlußlinie im Mittelländischen Meer und der für dieselbe ausgesetzten Beihilfe von jährlich vierhunderttausend Mark, dem Unternehmer der Postdampfschiffsverbindungen mit Ost⸗ Asien und Australien für das Anlaufen eines südlichen europäischen Hafens eine Beihilfe bis zum Höchstbetrage von jährlich einhunderttauend Mark aus Reichsmitteln zu be⸗ willigen. 8 2.
Für überseeische Anschlußlinien darf ausnahmsweise eine Fahrtgeschwindigkeit von weniger als 11 ½ Knoten im Durch⸗ chnitt gestattet werden.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, Schloß, den 20. März 1893.
(1.809 Wilhelm. 1 von Boettiche
XA“ betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zoll⸗ befreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien. Vom 23. März 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Der Bundesrath wird ermächtigt, vom 1. April 1893 ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auch Rumänien und Spanien gegen Einräumung angemessener Vortheile ganz oder theilweise bis längstens zum 31. Dezember 1893 zuzugestehen.
Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 23. März 1893.
(ä S) Wilhelm. Graf von Caprivi.
88
Den nachstehend verzeichneten Hilfskassen: 1) der Pritzwalker Maurergesellen⸗Krankenkasse (E. H.) in Pritzwalk, ) der Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankheits⸗
8 und Sterbefälle zu Mammolshain (E. H.), 8) der Kranken-⸗Unterstützungs⸗Kasse zu Wulsdorf ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. “ 8
Berlin, den 20. März 1893. ö
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.
Die Nummer 8 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2076 das Gesetz zur Ergänzung der Gesetze, be⸗ treffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, vom 6. April 1885 und vom 27. Juni 1887. Vom 20. März 1893; und unter
Nr. 2077 das Gesetz, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zol befreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumäͤnien und Spanien. Vom 23. März 1893.
Berlin, den 24. März 1893.
Kaiserliches * t⸗Zeitungsamt. 1 Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath von der Becke in Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Kiel versetzt werde, sowie den Landgerichts⸗-Raͤth von Meibom in Hannover zum Director bei dem Landgericht in Nordhausen, den Gerichts⸗Assessor Lehmann in Oppeln zum Amts⸗ richter in Katscher, 6 Gericht⸗Assessor Keil in Kosel zum Amtsrichter in Lublinitz, 88 Gerichts⸗Assessor Schmidt in Cassel zum Amtsrichter in Melsungen, den Gerichts⸗Assessor Rentrop in Dortmund zum Amts⸗ richter in Petershagen und den Gerichts⸗Assessor Bangen in Münstermaifeld zum Amtsrichter in Kirchberg zu ernenen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Director des Realgymnasiums zu Krefeld Dr. Eduard Schauenburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗
Rath, und dem Kaufmann Emil Heinrich Leopold Hecker zu Berlin den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen, sowie die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vollzogene Wahl des bisherigen correspondirenden Mit⸗ gliedes der philosophisch⸗historischen Klasse, des Königlich bayerischen ordentlichen Professors Geheimen Raths Dr. Hein⸗ rich von Brunn zu München zum auswärtigen Mitglied derselben Klasse der Akademie zu bestätigen. —
8.
88
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Zweiten Pfarrer an der Domkirche in Magde⸗ burg berufenen bisherigen Pfarrer Nehmiz am Central⸗ Hs eecg e Bethanien in Berlin zugleich zum Consistorial⸗ Rath und Mitgliede des Consistoriums der Provinz Sachser zu ernennen.
Geheimes Civilcabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Der Bureau⸗Assistent Jüttner ist zum Geheimen Registrator im Geheimen Civilcabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt worden.
X““
Der Rechtsanwalt Sintenis in Neu⸗Ruppin ist zum
Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neu⸗Ruppin, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität Berlin Dr. Paul Glan ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
MNicctamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. März.
Beginn des Etatsjahres bis zum Schluß des Monats
Februar 1893 haben die Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und
Telegraphenverwaltung 224 396 980 ℳ (gegen den⸗
selben Zeitraum des Vorjahres + 10 147 147 ℳ), die Ein⸗
nahmen der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung 53 741 000 ℳ †
(+ 1 234 000 ℳ) gen.
18