1893 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

S78187] ö 1.““ Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre Mittwoch, den 12. April 1893, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Versammlungssaal der Brauerei in St. Pauli. Tagesordnung : 1) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes, den Eingang des § 18 der Statuten wie folgt zu ändern: „Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 8 drei, höchstens fünf Mitgliedern.“ 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Legitimationskarten zum Besuch der General⸗ versammlung und Stimmscheine sind gegen Vor⸗ zeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartele & Des Arts, gr. Bäcker⸗ straße 13 in Hamburg vom 5. April c. ab in Empfang zu nehmen. 8 Hamburg, den 22. März 1893. Der Vorstand.

77328] Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder- und Mittel-Rhein.

Unterzeichnete Stelle bringt hierdurch zur Kenntniß der Actionäre der Gesellschaft, daß die laut Art. 11 des Statuts festgesetzte alljährliche Generalversamm⸗ lung der Betheiligten für dieses Jahr auf Diens⸗ tag, den 25. April a. c., Vormittags 11 Uhr (mitteleuropäische Zeit), im Saale des Gasthofs zum „Breidenbacher Hof“ hierselbst an⸗ beraumt worden ist.

Demgemäß werden sämmtliche Actionäre hierdurch ergebenst eingeladen und können Eintrittskarten für dieselben oder deren Bevollmächtigte (für letztere mit Rücksicht auf den Artikel 13 des Statuts unter der Bedingung der Vorlage der Vollmacht) am vorher⸗ gehenden Tage in dem Geschäftslocal der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: Bericht der Direction über die Lage des Geschäfts und die Betriebsergebnisse des Jahres 1892. Beschlußfassung über die Verwendung des

3) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1892 und Ertheilung der Decharge. 4) Beschlußfassung über Gehaltserhöhung eines irectors. Düsseldorf, 20. März 1893. 8 Die Direction.

178269] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des § 26 der Statuten beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungsrath, die Herren Actionäre zur jährlichen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 24. April lI. J., Vormittags 11 ½ Uhr, ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung: 1) Erstattung des Jahresberichtes über Bau und Betrieb im Jahre 1892.

2) Erstattung des Berichtes der Revisoren, sowie Ertheilung der Entlastung über die geprüften Rechnungen.

3) Vertheilung der der Generalversammlung zur Verfügung stehenden Beträge, insbesondere Feststellung der Dividende.

4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes, der Ersatzmänner des Verwaltungs⸗

„rathes und der Revisoren.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, haben nach Maßgabe des § 11 der Statuten ihre Actien zur Feststellung der ihnen zukommenden Stimmwenzahl am 8. und 10. April lI. J. bei einer der unten verzeichneten Anmeldestellen unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten und unterzeichneten verzeichnisses, fn welchem die Formulare bei den An⸗ meldestellen erhoben werden können, vorzuzeigen. Das eine der eingereichten Verzeichnisse wird ihnen mit Bescheinigung der geschehenen Anmeldung zurück⸗ gegeben. 5 Rücklieferung desselben können am 22. April I. J. die betreffenden Eintrittskarten und der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes erhoben werden.

Die Eintrittskarte wird zugleich das Local der Versammlung bezeichnen und dient als Legitimation zur freien Fahrt des Inhabers am 24. April I. J. vom Wohnort bezw. der Zugangsstation desselben nach Mainz am Vormittag bis 12 Uhr und zurück Nachmittags ab 12 Uhr.

Die Anmeldungen finden statt:

in Mainz auf dem Secretariate des Ver⸗ waltungsrathes,

in Berlin bei der Industrie.

Mainz, den 23. März 1893.

Der Verwaltungsrath.

Bank für Handel &

1

[78174] 8 1 1 Bremer Jute⸗Spinnerei & Weberei Acetien⸗Gesellschaft in Hemelingen.

Wir kündigen hierdurch die noch ausstehenden und nicht ausgeloosten Autheilscheine unserer 4 ½ % igen durch erste Hypothek sicher gestellten Anleihe vom 15. Februar 1886 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893. agegen nehmen wir eine neue vierprocentige An⸗ leihe gleicher Sicherheit auf zum Belaufe von 500 000.—, deren Rückzahlung zum Nennwerthe durch Ausloosung mit dem Jahre 1898 beginnt. Dieselbe bieten wir den Inhabern der gekündigten 8 Schuld um Paricurse mit viereinhalbprocentigen Zinsgenuß bis zum 1. November 1893 zum Umtausch an und F diejenigen, welche von dieser Offerte Gebrauch machen wollen, ihre Antheil⸗ scheine mit Talon und sämmtlichen Zinsscheinen in den Tagen vom 10. bis 20. April d. J. bei der Niedersächsischen Bank in Bremen einzu⸗ reichen und daselbst die neuen Stücke in Empfang zu nehmen. Die Zinsscheine und ausgeloosten Stücke der neuen Anleihe sind bei der Niedersächsischen Bank in Bremen zahlbar; daselbst liegen auch die näheren Bedingungen zur Einsicht aus. 9 Hemelingen, den 21. März 1893. b er Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Luce, Vorsitzender. A. Ahlers. Schencke.

Erste Bayerische Basaltstein⸗ Actien⸗Gesellschaft in Bayreuth.

Jahres⸗Abschluß pro 1892/93.

Activa. 6 3₰ Anlage⸗Kapital⸗Conto: 8 7 die Brüche.. 294 28642 96

Immobilien .. 14 000 ——S I

Gebaͤunde .. .. 5 000—-

Betriebs⸗Kapital⸗Cto.:

Außenstände... 4

Kassa⸗Conto.. 32 48 567 24

313 286/42

4., 5. und 6. April von den Herren Actionären in unserem Geschäftslocale in Empfang genommen werden. Aschaffenburg, den 21. März 1893. Der Aufsichtsrath der Wailandt’schen Druckerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Fürst, K. Ober⸗Forstrath, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

Summa aller Activen 301 853 66

Passiva. 51188318888 Partial⸗Obligationen. Eaa“ E“ 8 9122] Reingewin .. ... 25 519 58 Summa aller Passiver

Bayreuth, 22. März 1893. Der Vorstand. M. Kolb.

215 000 100 000 12 421 87

[78208] Bauterrain⸗Actiengesellschaft Ludwigshafen aRh.

„Die Herren Actionäre werden zu der am Samstag, den 15. April 1893, Vormittags 312 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1892 und Bericht⸗ erstattung. 2) Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Actionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. vorzuzeigen. Statt der Actien können auch Depot⸗ scheine von Bankinstituten angenommen werden.

Vertreter müssen 8. in der Generalversammlung auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise legi⸗ timiren. 1

Ludwigshafen a. Rh., den 22. März 1893.

Der Aufsichtsrath. Dr. Michel, Vorsitzender.

* „†2* 8

Waäalilandt'’sche 8 Druckerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die 21. ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Wailandt'schen Druckerei⸗Aktien Gesell⸗ schaft wird am Freitag, den 7. April, Abends 1e im Café Ritter, über eine Stiege, statt⸗

finden. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1892. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Vertheilung des Gewinnes und zu ertheilende Entlastung.

2) Ergänzungswahl der Mitglieder

sichtsrathes.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung auf

des Auf⸗

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[782011 Bekanntmachung. 8 3

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte ist unterm 21. März d. J.

Folgendes eingetragen:

„Rechtsanwalt Paul Otto Eduard von

Mark, Wohnsitz Bergheim (Erft).“ Bergheim (Erft), den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

der

[78084] Bekanntmachung. E11“ Der nach der Bekanntmachung vom 16. November 1887 in die Rechtsanwaltliste des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Herr Rechtsanwalt Paul Erich Wollheim ist in der Nacht vom 20. zum 21. dieses Monats verstorben und in der Rechtsanwaltliste gelöscht. Krossen a. O., den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

IErReTxENx ITEHArEIIIEENEAEIIIDHEIEREERKExELHEn A

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

BruchdorfNietlebener Bergbau⸗Verein.

b 85 erste diesjährige ordentliche Gewerkentag inde

Sonnabend, den 8. April d. J., 1 Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen hier statt. Halle S., den 23. März 1893. b Der Vorstand. 1 C. Bartels. C. Wentzel. Dr. E. Hertzberg.

[78086] Bekanntmachung. Mit den Amtsbezirken Boyadel, Kleinitz, Kolzig, Kontopp und Pirnig, sowie dem zum Nantsbezirk Saabor und zum Gutsbezirke Loos gehörigen Vorwerke Zoodenberg ist durch das Gesetz vom 21. April 1889, welches am 1. April 1893 in Kraft tritt, das Amtsgericht Kontopp neu gebildet worden und scheiden von dem gedachten Zeitpunkte ab diese Bezirke aus dem Amtsgerichtsbezirke Grünberg aus. Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Glogan, den 2. März 1893. Deer Landgerichts⸗Präsident:

Grund Nachweises des Actienbesitzes können am

Fähndrich.

[78217]

er Braunschweigischen

c“ Allgemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Braunschweig

für das Jahr 1892.

Zur Einnahme. 4₰ Uebertragung aus dem Jahre 1891 271 079 83 Prämie für 8 244 132 Versicherungs⸗ 225 840

Eintrittsgelb pro 18929 6 032— Erlös aus verwertheten Thierresten . 56 715/64 Zinsen von den in Werthpapieren an⸗

gelegten Katttaltei . . . .... 9 Diverse Einnahmen.

023ʃ83 4172

568 733 02

Summa der Einnahmen

88 182 Braunschweig, im Februar 1893.

O. Krug, Oberamtmann. H. Nahde, Director.

Demnach Gefenchst erabaen ultimo Dezember 1892 14 ₰.

Die Central⸗Verwaltung der Braunschw. Allgemeinen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. . Central⸗Commission. J. Brendecke, Rentner, Präsident. F. Rabe, Oberamtmann, Pice esern. F. Nessig, Rechtsanwalt und Notar. Central⸗Beamte: W. Bartels, Central⸗Kassenmeister.

Zur Ausgabe. ℳ6.

Für 1775 Verluste mit 279 279 Versicherungssumme inel. der ver⸗ wertheten Thierreste

(Demnach wurden entschädigt 76,38 % der Versicherungssumme)

Verwerthungskosten . . . . . . ..

An die ordentlichen Mitglieder zurück⸗ vergütete Prämie 57 der Sta⸗ Intehnhnhn 11““

Agenturprovisionen, ⸗Gratificationen, Gehalte, Verwaltungsausgaben und die gesammten Bureaukosten und

Laufendes Agentur⸗Conto .

Baarer Kassenvorrath .. . . ...

(Davon 33 000 zinslich belegt)

Kapitalvermögen in vom Staate garant. Werthpapieren angelegt 238 000

Summa der Ausgaben 568 733 02

213 324

3 699

8 974

54 552 56 12 824 15 37 357 99

Herm. Wolff, Rentner.

[77411] Le e

Eine Deutsche Gesellschaft von anerkanntem Renommee mit den vielseitigsten und concurrenz⸗ fähigsten Einrichtungen beabsichtigt für Berlin und Vororte eine

General⸗Agentur

u errichten. Bewerber mit guten Verbindungen und

eigung zu persönlicher Bethätigung werden um Meldungen unter J. G. 8356 an Rudolf Mosfe, Berlin SW., gebeten. Nähere Angabe der Ver⸗ hältnisse wünschenswerth.

[78085] Aufruf!

Bei folgenden Einlagen sind die Renten für zehn aufeinanderfolgende Jahre nicht erhoben worden:

1) Jahresgesellschaft 1855 Klasse I. Nr. 422 für den am 2. April 1847 zu Striese geborenen Alwin Albert Friedrich Gottschalck,

2) Jahresgesellschaft 1843 Klasse I. Nr. 6688 für die am 22. Dezember 1840 zu Düsseldorf geborene Catharine Wilhelmine van Hees, mit Vorbehalt für den Vater, Wilhelm van Hees,

3) Jahresgesellschaft 1860 Klasse I. Nr. 681 für den am 15. Januar 1852 zu Bremen geborenen Johann David Rudolph Meyer, mit Vorbehalt für die Einlegerin Wittwe Sophie Catharina

4) Te. 1840 Klasse I. Nr. 480 für die am 30.

Pöhenn er. Mutter, verw. Kalkulator Wilhelmine Mo

Peter, 88 deren Erben. koser, 988. d 8 3. März 1832 H.

en am 3. März 1832 zu Hallenberg geb Heinrich Anton Müller,

für den am 5. September 1833 zu Emden geboren Gerben Altes Mulder, mit Vorbehalt s den Ein⸗ leger, Kaufmann Jan Isaac Baumann,

,7) Jahresgesellschaft 1842 Klasse III. Nr. 97034 für den am 6. Juli 1817 zu. Breslau geborenen August Scheder,

8) Jahresgesellschaft 1839 Klasse I. Nr. 16021/24 und Nr. 16279/80 für den am 12. Oktober 1828 zu Berlin geborenen Rudolph Heinrich Bernhard Strefelt, mit Vorbehalt für die Einlegerin, Obristin Susanne von Hennigs, geb. von Mühlenfels,

für die am 16. August 1825 zu Posen Pauline Weidemann.

„Gemäß § 35 der Statuten unserer Anstalt werden die genannten Mitglieder und die sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust ihrer Rechte aus den angegebenen Einlagen bis zum 1. De⸗ zember 1893 bei der unterzeichneten Direction zu melden.

Berlin, W. 41, Kaiserhof⸗Straße 2, den 18. März 1893. 1 Direction der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Schlawe. Hartung. Engels.

geborene

[78272]

Nachweis der Einnahmen und Ausgaben des Deutschen Antisklavereicomités für die beiden Jahre 1891 und 1892 abgeschlossen am 31. Dezember 1892. Einnahme.

1“ 1 959 639 20 58 271 75

35 000— 1 388 20

37 554 47 755870

2 099 412,32

Lotterie Fonddd Petersstiftung D. O. A. G. Berlin, Beitrag

zur Exped. Dr. Baumann verschiedene Beiträge und Ver⸗ Zinsen Cbnto Zuwendungen.. Werth .

Ausgabe.

Nr. 1) Per Wissmann⸗ 8 Dampferunterneh⸗ men bis 31. 3.92. 2) „Wissmann ⸗Tanga⸗ nika⸗Unternehmen . 3) „Schleppkähne. 22 711 02 4) „Pfeildampfer und 8 Pfeilpersonal... 51 92797 *659 670 5) „Expedition Hoch⸗ Urheditian, , 8 8 6) „Expedit. Baumann 7) „Expedition Borchert⸗ Schweinitz... 8) „Hilfsexpeditionen Gemmeru. Werther 9) „Petersdampf. einschl. Transportkarren 10) „Expedition Langheld 11) „Kleine Kosten, Porti und Telegramme . 12) LI 13) „Contorbedarf,einschl. Miethe .. . ...1599 98 14) „Schreibgebühren. 409 /67 15) „Reisekosten der 8 Comité⸗Mitglieder 4 913/07 16) „Gehälter.... 21 044 59 31 031 17) „Unkosten derGeneral⸗

173 614ag 411 417 35

191 658 G

63 275 269 752 148 853

106 524 28 875

2 881 73 189,10

ve“ 18) „Bestände Koblenz an V Inventar, Bücher, Karten, Boot 8 3 763,03 19) „Inventar, General⸗ vertretungg 1 245 33 20) „Lagerbestände in Ba⸗ Fao 9 206/59 21) „Boots⸗Conto in Ba⸗

1 385 63

gamoo) . 3 605/ 03

18 227

22) „Debitoren, Privat⸗ Conten, Allgemein. „Baarbestände: **) 23) Conto Werth⸗ papiere 552 245 50 24) Nationalbank für V Deutschland ... 4 241 25) Kassa Koblenz .. 3 770/ 92 26) Hansing & Cie., Sansilkar.. 27) D. O. A. G. Ost⸗ Mrikea 28) Kassa Generalver⸗ tretung Bagamoyo

19 205

51˙70

V 1 877 88

149,20⁄0ĩ◻h562 336,20

w 2 099 412 32 *) In diesem Posten ist der Betrag der Samm⸗ lungen für den Wissmann⸗Dampfer (ca. 230 000) nicht mit einbegriffen, weil derselbe nicht durch die Bücher der Geschäftsleitung gelaufen ist **) Ueber die am Schluß des Jahres 1892 bei den einzelnen Expeditionen vorhandenen sehr umfang⸗ reichen Bestände an Tauschwaaren, Inventarstücken und Vorräthen aller Art liegen die Aufstellungen noch nicht vor. Der Werth derselben bildet neben den Baarbeständen das Vermögen des Comités. Koblenz, den 25. Februar 1893.

Deutsches Anti⸗Sklaverei⸗Comité.

Die Ausführungs⸗Commission: 8. Busse. Graf Brühl. Die Unterzeichneten haben die vorstehende Auf⸗ stellung der Geschäftsleitung des Deutschen Anti⸗ sklaverei⸗Comités geprüft, mit den Büchern und Be⸗ lägen in Uebereinstimmung, nichts dabei zu erinnern gefunden und das Vorhandensein der unter Baar⸗ beständen aufgeführten Werthpapiere am 1. Januar 1893 festgestellt. Koblenz, den 6. März 1893. Der Prüfungs⸗Ausschuß.

Elisabeth Dührckop, geb. Niendick, zu Hamburg,

Ludwig Wirth. Broustin, Bankdirecto

kai 1833 zu Königsberg i. Pr. gebore 8 mit Vorbehalt 8 die 8

resgesellschaft 1846 Klasse II. Nr. 3788 für

6) Jahresgesellschaft 1841 Klasse I. Nr. 10536/37

9) Jahresgesellschaft 1840 Klasse II. Nr. 26383

Der Imhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Central⸗Hand

Das Centnal⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann

Berlin, Freitag, den 24. März .

durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

m besonderen Blatt unter dem Titel

els⸗Register für

Bezugspreis beträgt 1 50 für das 2 Insertionspreis für den Raum einer T ruc

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif

das Deutsche Reich. ar 24)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Sens . Reich erscheint in der Regel⸗ täglich. g. ziertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. kzeile 30 ₰.

Der

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 7

2 A. und 72 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Flensburg. Bekanntwachung. [78087] Im Jahre 1893 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister

1) im Deutschen Neichs⸗

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in den Flensburger Nachrichten...

3) in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur in den beiden erstgenannten Blättern.

Flensburg, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge küber Actiengesells chaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach

und Königl.

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der, Rubrik des Sitzes dieser ⸗Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen⸗ dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[78088]

Aachen. Bei Nr. 2100 des Gesellschaftsregisters woselbst die Zweigniederlassung Aachen der zu Frankfurt a. M. unter der Firma „Huth et Cie“ ihren Sitz habenden offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, wurde in Spalt 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist seit 14. Oktober 1892 in eine

Commanditgesellschaft verwandelt worden. Pers önlich haftende Gesellschafter sind jetzt, nachdem der Kauf⸗ mann Alexander Leroi in Frankfurt a. M. am 31. Januar 1893 ausgetreten ist: die Kaufleute Max Simon und Hugo Flegenheim, beide in Frank⸗ furt a. M. 1 Aachen, den 18. März 18903. UMnter Nr. 1581 des Procurenregisters wurde die den zu Burtscheid wohnenden: Karl Rothgelb und Peter Knauff für die Firma „Neuhausen & Gitllissen“ zu Aachen mit der Zweigniederlassung zu Herbesthal ertheilte Procura eingetragen. Die⸗ selben sind berechtigt, diese Firma per Procura collectiv zu zeichnen. . Aachen, den 18. März 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Achim. Bekanntmachung. [78089] Ins hiesige Handelsregister ist heute Blatt 287 eingetragen die Firma H. Peterssen et Co. als Commanditgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und den Firmeninhabern Kaufmann Henrich Eberhard Petersten in Hemelingen als persönlich haftendem Gesallschafter sowie einem Commanditisten. Achim, 15. März 1893. Königliches Amtsgericht Dieckmann.

Apolda. Bekanntmachung. 78090] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 940 Bsd. I11. des Handelsregisters eingetragen worden: die Firma Ad. Nahde in Apolda, Inhaber Spediteur Alexander Adolf Nahde daselbst. Apolda, den 20. März 1893. Großherzoglich 87 Amtsgericht. III. 4 Arnstadt. Bekanntmachung. 79091] Die Firma Frankenfeld & Klische zu Arnstadt ist im Handelsregister hbeute gelöscht worden. Arnstadt, den 20. März 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Aurich. Bekanntmachung [78092] Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Söhle in Aurich ein⸗ getragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.

[78093] Barmen. Unter Nr. 1302 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Emil Sexauer in

Mannheim, dem Chemiker Dr. Hans Kohlstock in

Rheinau, und dem Kaufmann Hermann Henninger in Mannheim seitens der Firma Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Mannheim mit Zweigniederlassung in Barmen ertheilte Procura eingetragen.

Nach § 17 des Statuts vom 5. August 1886 kann die Firma nur durch einen Director oder stellver⸗ tretenden Director und einen Procuristen oder zwei Procuristen gültig gezeichnet werden.

Barmen, den 17. März 1893. 8

Königliches Amtsgericht. I 9

Bergedorf. [78094] Eintragung in das Handelsregister. 1893, März 21.

Mez & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

(ℳ 250 000.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Februar 1893.

Der Sitz der Gesellschaft ist Bergedorf.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der kaufmännische Vertrieb von Piassavawaaren und anderen Artikeln der Bürstenbranche.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit; sie kann vor Ablauf des Jahres 1900 nicht, und von da ab von jedem Betheiligten auf 6 Mo⸗

nate gekündigt werden. 1 Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der

Gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrages sin Wilhelm Schuchardt in Hamburg, Julius Mez in Freiburg,

Oscar Mez in Freiburg zu Geschäftsführern bestellt; jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und ist der Geschäftsführer. Wilhelm Schuchardt ermächtigt, Geschäftsabschlüsse bis zur Höhe von 50 000 aus⸗

zuführen.

Die Bekanntmachungen der Gessellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergen a. Rügen. Bekanntmachung. [78095] In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die

Firma: „Ferdinand Becker“ mit dem Orte der Niederlassung in Bergen a. R. und einer Zweigniederlassung in Saßuitz und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Ferdinand Becker in Bergen a. R. eingetragen worden. Bergen a. R., den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Berlin. Handelsregister 783¹0] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Numaner: 14 000.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 Asbestecement⸗ und Chemische Fabrik Kühlewein & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berläin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. März 1893.

Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1902

dauerm. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer chemischen Fabrik sowie der Betrieb

anderer Geschäfte und Unternehmungen.

Die Gesellschaft wird durch eine vertretungs⸗ berechtigte Person, nämlich einen Geschäftsführer, dessen Stellvertreter oder einen Procuristen gültig vertreten. 1

Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die National⸗Zeitung.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Siegmund Mockrauer zu Gleiwitz.

Das Geschäftslocal befindet sich Urbanstraße 103.

Berlin, den 23. März 1893. 1

Königliches Lherts cf I. Abtheilung 89. ila.

Kaufmann

Berlin. Handelsregister [78311] des Königlichen Aintsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 22. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftsregitter ist unter Nr. 12 547, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Schipan & Nelte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 2 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗

sellschafters Adolph Schipan aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: F. Haruisch & Co. (Geschäftslocal: Yorkstr. 43) sind:

berg und - b der Kaufmann August Hermann Teistler zu Friedrichshagen. Dies ist unter Nr. 13 994 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter ver am 22. Oktober 1887 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Salomon Z. Danon 8 mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Neue Friedrich⸗ straße 50) sind: die Kaufleute Cäser Danon, Mosco Danon, Isidor Danon, Jacob Danon und Alfred Danon, sämmtlich zu Wien. 1 Dies ist unter Nr. 13 995 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1“ 85 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 535 die Firma: Hermann Graffenberg und als deren Inhaber der Colonialwaaren⸗ händler Hermann Graffenberg zu Berlin, unter Nr. 24 537 die Firma: J. Lipschütz

(Geschäftslocal? Lothringerstr. 12) und als deren

Inhaber der Eierhändler Jonas Lipschütz zu Berlin,

unter Nr. 24 538 die Firma:

F. H. Krummhauer (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herrmann Krummhauer zu Berlin,

unter Nr. 24 539 die Firma:

Herrmann Hering (Geschäftslocal: Adalbertstr. 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Hering zu Berlin, v

unter Nr. 24 536 die Firma:

J. Handt (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 117) und als deren Inhaberin Lie Handelsfrau Alwine Auguste Ida Handt, geborene Sprengel, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Christoph Wilhelm Handt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9825 des Procurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Waldemar Caspary zu New⸗York hat für sein hierselbst unter der Firma:

Benjamin & Caspary

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 632) dem Hermann Aron zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9824 des Procurenregisters eingetragen worden. 9

Dagegen ist unter Nr. 6265 des Procurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectiv⸗ procura des Siegfried Caspary erloschen, die des Hermann Aron infolge Umwandlung in eine Einzel⸗ procura nach Nr. 9824 übertragen ssist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 16 018 die Firma:

Jüulius Schmey.

Firmenregister Nr. 22 635 die Firma:

Nichard Berndt.

Firmenregister Nr. 21 797 die Firma:

Knönagel & Kayser,

Procurenregister Nr. 8958 die Procura des Ernst Kayser zu Berlin für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Bleicherode. Bekanntmachung. [78097]

In unserem Handelsregister sind laut Verfügung von heute folgende Procuren gelöscht worden:

Nr. 2: Firma: C. Schmidt; Sitz: in Bleicherode; Inhaber: der Fabrikant Karl Friedrich Schmidt zu Bleicherode; Proeurist: der Stellmacher Karl Schmidt zu Bleicherode.

Nr. 3: Firma Fr. Trappe & Sohn; Sitz: Bleicherode; Inhaber: der Kaufmann Hermann Trappe zu Bleicherode; Procurist: der Kaufmann Julius Trappe zu Bleicherode.

Bleicherode, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bleicherode. Bekanntmachung. [78096]

In unserem Firmenregister sind laut Verfügung von heute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 3: Firma H. J. Frankenbeim mit dem Sitz in Bleicherode und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hirsch Frankenheim zu Bleicherode. 81

Nr. 4: Firma Nathan Schönfeld mit dem Sitz in Bleicherode und als Inhaber der Kaufmann Nathan Schönfeld zu Bleicherode.

Bleicherode, den 20. März 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

78098] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. März 1893: ““

J. D. Bode, Bremen: An Adolf Heinrich

Wolfard ist am 15. März 1893 Procura ertheilt. den 21. März 1893: Andr. Hoyermann & Hartmann, Bremen:

der Kaufmann Friedrich Harnisch zu Schöne⸗ 6“

Mit dem am 12. Februar 1893 erfolgten Ab⸗ leben des Mitinhabers Andreas Hoyermank ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Wilhelm Hartmann hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 12. Fe⸗ bruar 1893 für seine alleinige Rechnung unter ö b ug. Johaunsen, Bremen: Seit dem am 88 September 1891 erfolgten Ableben des In⸗ habers Heinrich Wilhelm August Johannsen ist dessen Wittwe Elfriede Johanne Auguste, geb. Jürgensen, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. John. Wilhm. Nolte & Sohn, Bremen: Am 15. März 1893 ist die Firma erloschen. Anna Oetting, Bremen: Durch den am 20. März 1893 erfolgten Austritt der Mit⸗ inhaberin Magdalene Charlotte Oetting ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Johann Christian Hermann Pfaff hat deren Activa und Passiva übernommen und führt das Geschäft fuͤr seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8 Pratje & Collstrop, Bremen: Seit 20. März 1893 zeichnet ein jeder Theilhaber die Firma. An Ludwig Fich ist am 20. März 1893 Proecura ertheilt.

F. Reck & Co., Bremen: Mit dem am 25. Februar 1893 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Friedrich August Gotthard Reck senior

hat dessen Betheilung am Geschäfte aufgehört. Seitdem führen die Mitinhaber Friedrich August Gotthard Reck junior und Franz Heinrich Kasten solches unter Uebernahme der Activa und Passiva der Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. * 1

D. P. Stucken & Sohn, Bremen: Mit dem am 30. September 1890 erfolgten Ableben der Mitinhaberin Georg Adolph von Mansberg Ehefrau, Marie Louise Carlotta, geb. Stucken, ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind der Kaufmann⸗ Conrad Dethmar Eggers und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Bernhard Gustav Noltenius. Die an Daniel Friedrich August Eggers ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 21. März 1893. C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 67 die Firma: 1

Gebrüder Friederiei hier:

Die Firma ist durch Gersengs auf die beim König⸗ lichen Amtsgericht zu Breslau bevormundete Gertrud Friederici, geb. 22. März 1879, übergegangen, welche das Handelsgeschäft in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Procuristen Kaufmann Leonhard Moritz zu Breslau fortführt, indem beide hierzu eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Friederici errichtet haben.

b. in unser Procurenregister bei Nr. 1438 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Leonhard Moritz zu Breslau für die vorbezeichnete Firma Gebrüder Friederici ertheilte Procura.

c. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2732. die von

1) der beim Königlichen Amtsgericht Breslau bevormundeten Gertrud Friederici, geboren 22. März 1879,

2) dem Kaufmann Leonhard Moritz zu Breslau am 1. Februar 1893 hier unter der Firma:t ☚᷑ Gebrüder Friederici errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Gesellschafter Kaufmann Leonhard Moritz zusteht. Breslau, den 15. März 1893. 8 8 Königliches Amtsgericht.

betreffend

Breslau. Bekanntmachung. [78099] In unser Firmenregister ist Nr. 8784 die Firma M. Dresel hier und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Kaufmann Minna Dresel, geb. Praytek, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 178102] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3147 der Uebergang des unter der Firma J. Wachsmann bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Nathan zu Breslau,ꝛ und unter Nr. 8785 die Firma: 1 J. Wachsmann Nachf. Afsnm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Nathan zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 17. März 18933. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [78100] In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 457 die durch den Austritt der verwittweten Frau Cäcilie Pniower, geb. Haber, zu Berlin, aus der offenen Handelsgesellschaft M. Pniower hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8786 die Firma M. Pniower hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pniower

hier eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1893. 1 Königliches Amtsgericht

Cochem. Bekanntmachung. [78119]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 218 (früher Nr. 194) eingetragen worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Heinrich Lenerz zu Cochem unter der Firma

„Heinrich Lenerz“

daselbst geführte Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe, Josephine Lenerz, geborene Frings, in Cochem übergegangen ist, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

Cochem, den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [78103³]

In unser Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 2534.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verkaufs⸗ stelle der Vereinigten Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 10. März 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung und geschäftliche Besorgung der zwischen den einzel⸗ nen Gesellschaftern hinsichtlich der von ihnen ver⸗ tretenen Firmen und Ziegeleien jetzt und für die Folge bestehenden Condention, zunäͤchst also der im Januar dieses Jahres vereinbarten Convention so⸗