1893 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

88

2 .

9 * 2

8

Barmen, den 16. März 1893.

DBerlin. Köuigliches Amtsgericht I. [76637 zu Berlin. Abtheilung 89II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Chemische Fabrik auf Artien (vorm. E. Schering) in Berlin, nach Anmeldung vom 10. März 1893, Vormittags 10—11 Uhr,

a. für Desinfectionsmittel (Formalin) unter Nr. 1707 das Zeichen:

Formolin.

b. für chemische Präparate zu photographischen Zwecken (Reducin) unter Nr. 1708 das Zeichen:

Braunschweig. Als Marke ist Beunl unter Nr. 116 zu der Firma Oscar AKN=Mà Küthemann & Co. in 9 8 . Braunschweig, nach Anmel⸗ . dung vom 16. März cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, eingetragen und zur Verpackung und Eti⸗ nettirung von Conserven be⸗ timmt, das Zeichen: 26922q

Braunschweig, 17. März 1893. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Dömitz i. Meckl. Als Marke ist unter Nr. 4 zur Firma: „Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Commanditgesell⸗ schaft“ zu Dömitz, nach Anmeldung vom 16. März 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, für Guhrdynamit, Ge⸗ latinedynamit, Sprenggelatine, Schießwolle, Kollo⸗ diumwolle, Zündhütchen, Schwarzpulver, rauchloses Pulver, Salpetersäure, Salz⸗ säure, Bisulfat, Sulfat, Schwefelsäure, Phosphor⸗ säure, Phosphorsäuretorf, Su⸗

perphosphatgyps, Superphos⸗

phat das Zeichen: Dömitz i. Meckl., den 17. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht

Voß.

70691]

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 350 zu der Firma Erich Gra⸗ matke in Dresden, nach Anmeldung vom 18. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Baby⸗ Artikel in Wolle und Baumwolle als Fan⸗ tasie- sowie confec⸗ tionirte Sachen das

Zeichen:

Dresden, am 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 1 mburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1305 zu der Firma W. Osten in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889, für Butter und Arznei⸗ mittel eingetragene Zeichen. Hamburg, den 16. März 1893. Das Landgericht Hambur

11““

IHamburg. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 1890 zur

Firma: C. A. Jeusen in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. März 1893, Nachmittags

12 Uhr 40 Min., für Linoleum,

Teppiche, Möbelstoffe, Gardinen

und Tischdecken und deren Ver⸗ poackung das Zeichen:

unter Nr. 11

8

[78014] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 546 zu der Firma: Hacker & Naeve in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 161 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884, für Kaffee, Thee, Colonial⸗ und Materialwaaren sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 14. März 1893. Das Landgericht Hamburg. [78011] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1891 MI 75 zur Firma: Michelsen 4 O 89 Carstens inHamburg, nach Anmeldung vom 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Min., für Desinfections⸗ mittel und deren Verpackung das Zeichen:

[78012] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Deetjen & Schröder in Hamburg, nach Annfeldung vom 21. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., für Bier und dessen Verpackung

unter Nr. 1892 unter Nr. 1893 das Zeichen: das Zeichen:

Landgericht Hambꝛ

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1894 zur Firma: Alfred Calmon in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 21. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., für Treibriemen und Schläuche und deren Verpackung das Zeichen:

Heidenheim a. Brenz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. F. Ploucquet in Heiden⸗ heim, nach Anmeldung vom 15. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für baumwollene, leinene und halbleinene Ge⸗ webe das Zeichen:

Den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wiest. [76638] Heilbronn. K. Württ. Amts⸗ gericht Heilbronn.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: V. Berdux, Hospinanofortefabrik in Heil⸗ bronn, nach Anmeldung vom 14. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Flügel und Pianino das Zeichen:

Heilbronn, den 16. März 1893.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Schmoller.

76640] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: Holländischer Verein für Margarine Fabrikation Wahuschaffe & Com⸗ pagnie in Kleve, nach An⸗ meldung voin 2 n Shae. Nachmittags 4 Uhr, für Mar⸗ 895⸗% garine⸗Fabrikate das Zeichen: eee

Kleve, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Kleve.

[78025]

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3059, 3060 und 3061 für die Firma: Ansar arford & Co. zu London in England, laut

Bekanntmachung in Nr. 65 des Deutschen Reichs⸗

11““ 16

[77208]

1““ 8 8 8 1 8 8 4 v11u““] b Se 9, 8 . ee]; 8—* 1““ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 734 und 735 zu der Firma: Carl Jaeger in Barmen, nach Anmeldung vom 16. März 1893, Vormittags Minuten für Anilinfarben und verwandte Producte das Zeichen:

Anzeigers vom Jahre 1883 für Leberthran eingetra⸗ genen Zeichen. Leipzig, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. [78026] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3057 und 3062 für die Firma: Aruold Fraenkel zu Frederiksberg in Dänemark laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1883 für Biere, Mineral⸗ wässer ꝛc. eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger.

78017] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: The American Tobacco Company zu New⸗York in den er⸗ 8 einigten Staaten von Nord⸗ 5 Amerika, nach Anmeldung vom 6. März 1893, Mittags 12 Uhr, für Tabacke, Ci⸗ garren und Cigaretten, sowie Kau⸗ und Schnupftabacke

unter Nr. 5435 das Zeichen:

swelches auf der Außenseite der Verpackung angebracht

wird. Leipzig, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger. Leese. 8 [78018] Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Georg Krahmer in Leipzig, nach An⸗ meldung vom 11. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Vacheleder unter Nr. 5436 das Zeichen: 8 welches auf die Waare aufgestempelt 1 Leipzig, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als 8 Marke ist eingetragen ö für die Actiengesell⸗ r I schaft Faiencerie 184 2 de Jemappes 8 zu Jemappes in S. dd Se2n Pe Belgien, nach An⸗ - meldung vom 5. März 1893, Vormittags nnr Uiht. für DE zellan⸗, Steingut⸗ und 8 T;, Thonwaaren 3 unter —9 2* MMAPES Nr. 5437 das Zeichen: welches auf der Waare selbst und auf deren Ver⸗ packung angebracht wird.

Leipzig, den 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

8 [78021]

FafENCFRIL

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Joh. Offner zu Wolfsberg in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom 3. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 3 Uhr, für Sensen, Sicheln und Strohmesser unter Nr. 5438 das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird Leipzig, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[78023] Leipzig. Als wei⸗ tere Marte ist einge⸗ tragen für A. Siere, Apotheker zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. März 1893, Abends 5 Uhr, für einen abführenden Thee unter Nr. 5440

as Zeichen:

welches auf den Büchsen angebracht wird. Leipzig, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

1— 1“

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der -ens. August Söhlmann in Leipzig, nach Anmeldung vom 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Metallwaaren, speciell Aluminium⸗Gegenstände und

Kochtöpfe aus Aluminium, unter

Nr. 5439 das Zeichen:

welches an den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 20. März 1893. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 6 Steinberger.

1 78024 Leipzig. Als weitere Marke ist für al Firma: Schering & Glatz zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 11. März 1893, Mittags

12 Uhr, für Antiseptikum

und Desinfectionsmittel unter

Nr. 5441 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗

gebracht wird. Leipzig, den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. h Steinberger.

178020)] Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen für die Firma: De Roubaix

Oedenkoven & Co. zu Autwerpen in Belgien, nach Anmel⸗ dung vom 11. März 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Kerzen (Lichte) unter Nr. 5442 das Zeichen:

TRADE; MAREK

welches auf' der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger. [78027] ELeipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 3064, 3065 und 3066 für die Firma Victor Schmidt & Svehne zu Wien in Oesterreich la Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reich Anzeigers vom Jahre 1883 für Spitzwegerich⸗Bon bons eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b Steinberger.

[78008]

Mannheim. Nr. 14 146. S 6 Als Marke ist eingetragen ☚̈.—— SbUREENEF;

unter ve des Fech n

registers Bd. II. zu der Cemische Fobge⸗ Firma: „Chemische ü 1 SeS

Fabrik vormals Hof⸗

mann & Schoeteusack“

in Mannheim, nach An-

meldung vom 14. März 1893,

Vorm. 10 ½ Uhr, für säuere⸗

freie Hochglanzwichse das

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare in verschiedenen Größen und Nummern, sowie in verschiedenen Farben angewendet.

Mannheim, 15. März 1893.

Gr. Amtsgericht. III. 8 Mittermaier. 5

Mannheim. Nr. 14 629. A

zeichenregistereinträge. [78009] 1s Marken sind gelöscht: g. das unter O.⸗Z. 46 zu der Firma: Hch Röther & Meyer in Mannheim lt. Bekanntmachung i Nr. 65 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Waaren zur Verbesserung des Stahls und leich⸗ terer Bearbeitung desselben eingetragene Zeichen;

b. das unter O.⸗Z. 128 zu der Firma: Mann⸗ heimer Molkerei Mündel & Weckbrodt in Mannheim lt. Bekanntmachung in Nr. 113 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Molkere produkte eingetragene Zeichen.

Mannheim, 15. März 1893.

Gr. Amtsgericht. III Mittermaier. 2 [77205] Prorzheim. Als Marke ist eingetragen unter O⸗Z. 31 zu der Firma: Gebrüder Hepp in Pforz⸗

heim nach Anmeldung vom 15. März

1893, Vormittags 312 Uhr, für Neu⸗ silber⸗Bestecke und⸗Tafelgeräthe, sowie Neusilber⸗ versilberte und vergoldete

Bestecke und Tafelgeräthe das Zeichen:

welches auf den Waaren durch Etnschlagen sowie auf der Perpackung angebracht wird. Pforzheim, 15. März 1893. Großh. Bad. Amtsgericht.

v. Babo.

6

Reutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „Württembergische Aktzengesellschaft für Fa brikation von Leim u. Dungmitteln“ in Reut⸗ lingen laut Bekanntmachung in Nr. 38 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Leim und Dungmittel, eingetragene Zeichen. Den 9. März 1893. K.. Wttbg. Amtsgericht. DOber⸗Amtsrichter Muff.

p Reutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 16 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: „Noth & Cie“ Reutlingen laut Bekanntmachung in Nr. 84 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882

2

ür wollene und baumwollene Schuhzeuge einge⸗

fiaöene Zeichen. b ö Den 9. März 1893. K. Wttbg. Amtsgericht. e h26 F Ober⸗Amtsrichter Muff.

[768 KReutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „G. Wizemann“ in Reutlingen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 267 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

von 1885 für gestrickte Baumwollkleidung eingetra⸗

gene Zeichen. Den 9. März 1893. K. Wttbg. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: Muff.

5644 Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen 6 Nr. 27 zu der Firma: Champagner⸗Fabrik Schloß Rheinberg in Geisenheim, nach Anmel⸗ dung vom 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr, für Schaumweine das Zeichen:

aElISEVIIEnM am Rheirn.

Rüdesheim, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht, I. zu Rüdesheim Strassburg. Kaiserliches Landgericht. 77204]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma: Elsässische Tabakmanufaktur in Straß⸗ bvurg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für „Tabakfabrikate“ das Zeichen:

Straßburg i. E., den 17. März 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

[75877 Weida. Als Zeichen ist eingetragen worden unter Nr. 3 nach Anmeldung am 3. März 1893, Vor⸗ mittags 412 Uhr, zu den Firmen „C. R. Erdmann“ (Teppichfabrik) und „C. R. Erdmann, Mühlen⸗ bauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengiesterei“ in Münchenbernsdorf für die von denselben her⸗ gestellten Waaren Teppiche und Läuferstoffe, Vor⸗ lagen, Decken, Matten, Jute⸗ Gardinen, ferner: Maschinen und Apparate, Turbinen, Walzen, Schrot⸗ und andere Stühle, Mühlenbau⸗ Artikel, Werkzeuge und sonstige Eisen⸗ waaren das auf denselben ange⸗ bracht werdende Zeichen: Weida, am 10. März 1893. Großberzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. 1V. Altmann.

Konkurse. [7800606 78

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fritz Bogler zu Wachow ist am 20. März 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Bran⸗ denburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1893. bE bis zum 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 20. März 1893.

Sachse, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78039) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Privatmanns Nicolaus Heinrich Waltjen, Tannenstraße 10, hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893 eins desch Anmeldefrist bis zum 30. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. April 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8

Bremen, den 21. März 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

178056] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto Bonillon zu Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗ straße 27, alleinigen Inhabers der zu Berlin, Werderstraße 3 und 4, unter der Firma „Otto

Bouillon, Buch⸗ und Antiquariats⸗Handlung“

betriebenen Handlung ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 12. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ korderungen bis 29. April 1893. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Berlinerstraße 77 III Treppen.

Charlottenburg, den 22. März 1893.

athe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverwalter ernannt

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedr. Schreck hier ist das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Herm. Forkel hier zum

worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April d. J. anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis 8. April ist erlassen. Prüfungstermin steht Sonnabend, den 15. April d. J., Vorm. 9 Uhr. 3 Coburg, den 21. März 1893. 1— Herzogliches Amtsgericht. III. Abtheilung. (gez.) Moritz. Veröffentlicht durch: Hocker, Amtsgerichts⸗Secretär.

[78064] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ helm Kuhsel in Deuben ist heute, ½11 Uhr Vor⸗ mittags, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Weinhold in Dresden (Zweigexpedition in Deuben) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 22. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1893, 11 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1893, 11 885 Vormittags. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. April 1893. 1b 3

Döhlen, am 21. März 1893.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Illing. 8

[78028] Konkursvexfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Diedrich Wulf in Elmshorn wird heute, am 20. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Actuar Hamann in Elmshorn. Anmeldefrist bis 6. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

[78029] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Franz Ferdinand Kölbel in Falkenstein i. V. ist heute, am 20. März 1893, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinholdt in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. Anmeldefrist bis zum 10. April 1893. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Falkenstein, am 20. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wilhelm.

S

[74431] Beschluß.

Fräulein Sophie Schubert zu Glogau hat die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der am 11. Februar 1893 zu Glogau verstorbenen ver⸗ wittweten Hausbesitzer Louise Paspischel, geb. Artner, beantragt. Hiernach und gemäß § 98 der Konkurs⸗Ordnung wird hierdurch ein allgemeines Veräußerungsverbot an die bekannten und unbekannten Erben der Wittwe Paspischel erlassen.

Glogau, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[78038]

Ueber das Vermögen des bisherigen Hotel⸗ pächters Christian Hartmann in Hannover, Schiffaraben 20, ist am 22. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Benfey II. in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1893. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 12. April 1893, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin daselbst Dienstag, 2. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, 22. März 1893.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

[78273] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Back⸗ steiufabrikanten Adolf Ostertag in Eschborn ist am 21. März 1893, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Stein⸗ feld zu Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April; Anmeldefrist bis zum 24. April inel. Erste Gläubigerversammlung am 8o. April; Prüfungstermin am 3. Mai, Zimmer Nr. 9.

Höchst a. M., den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[77982] Konkursverfahren.

Nr. 1897. Ueber das Vermögen des Jakob Metzger, Gastwirths zum Deutschen Kaiser, in Sand ist heute, am 20. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Frist zu dem nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Montag, den 17. April 1893, der Wahltermin auf Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags 110 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte Kehl festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Kauf⸗ mann J. F. Marquardt in Willstätt ernannt.

Kehl, den 20. März 1893.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Leonhard. Dies veröffentlicht:

[78000] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat heute Ver⸗ mittags 9 Uhr beschlossen:

„Es sei über das Vermögen des Tuchhändlers und Tuchmachers Georg Adam Schultheiß in Weißenstadt der Konkurs zu eröffnen.’ Als Konkursverwalter wurde der Seecretariatsgehilfe Heinrich Schmidt dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 8. Apri] 189.

schließlich, Anmeldefrist bis 15. April cr. und Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin auf den 22. April cr., beraumt.

Kirchenlamitz, den 22. März 1893. Der K. Secretär: (L. S.) Lieb.

[77995] Bekanntmachung.

Das K. bayr. Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Stumpf in Hausen unterm 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Kaufmann in Mellrichstadt. Wahltermin: 11. April 1893, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis 2. Mai 1893. Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mellrichstadt statt.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht:

(L. S.) Winkelmann.

[77974] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Criminal⸗ Polizei⸗Commissars Peter Plein hier ist heute, am 18. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspector a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Ruumesbefrift offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. N. 4/93.

Mülhausen i. Els., den 18. März 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

78002] 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns S. Lieb⸗ schütz hier, Amalienstr. 14, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Franz Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. April 1893, und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 10. April 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 14. April 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 21. April 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 18. März 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[78060] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rathmann zu Neumittelwalde ist am 21. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Glatz hierselbst. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. April 1893, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.

Neumittelwalde, den 21. März 1893.

Warzecha, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78048] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Meyer V. von Schachbrücken ist de. am 21. März, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Gg. Heinrich Stühlinger dahier. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ meldefrist 15. April 1893. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ½%. Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr.

Reinheim, den 21. März 1893.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Braun.

[76409] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Jo⸗ hann Runte zu Rheine wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses unter der Behauptung, er habe seine Zahlungen eingestellt, weil er zur Er⸗ füllung seiner Verbindlichkeiten nicht im Stande sei und seine Activa von seinen Passivis überstiegen würden, beantragt hat, auf Grund der §§ 94, 95 und 96 der Reichs⸗Konkursordnung heute, am 14. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der 55 abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtssericht zu Rheine,

den 14. März 1893. [78276] 8 Kgl. Württb. Amtsgericht SFaulgan.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oft⸗ wald Oehler von Friedberg ist heute, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Hofmann in Mengen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. April 1893. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 27. April 1893, Vorm. 9 Uhr.

Den 21. März 1893.

Amtsgerichtsschreiber Burth.]

Vormittags 10 Uhr, an⸗

[77979] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst veen. e Louis Günther in Aue, Inhabers der irma Hermann Ennter daselbst, wird heute. am 21. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 13. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: am 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Riocitzsch, H.⸗R. Veröffentlicht: Wenzel, G.⸗S. [77996] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1892 zu Seidenberg verstorbenen Königlichen Amts⸗ gerichts⸗Raths Karl Schiller wird heute, am

22. März 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Kloß jun. zu Seidenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 22. April⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

Seidenberg, den 22. März 1893.

““ Uharek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78050]

Ueber das Vermögen der Eheleute Agent und Kaufmann Karl Felsch und Amalie, geb. Schöler, zu Siegen ist heute, am 20. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen. Anmeldefrist bis 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, im alten Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl. Offener Arrest bis zum 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

78007] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Fritz Saltzsieder aus Swinemünde ist heute, den 21. März 1893, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893. Anmeldefrist bis 30. April 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. April 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen.

Swinemünde, den 8f 1893.

Heß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[77999] Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Wassertrüdingen hat über das Vermögen des Büttnermeisters Johann Knoll von Wassertrüdingen auf dessen Antrag heute Nachmittag 3 ¼ Uhr den Konkurs eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Deinlein daselbst als Ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Mai l. Js. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. April l. J. einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der Forderungen auf Mittwoch, den 10. Mai l. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt.

Wassertrüdingen, am 21. März 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgericht

(L. S.) Feyerlein, K. Seecretär.

[78031] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restanrations⸗ und Hausbesitzerin Johanne Christiane, verw. Pollmer, geb. Dreher, in Dörfel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 20. März 18939.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

8 [78033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers und Bäckers Jnlius Ferdinand Süß in Geyersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden ea „und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.

Annaberg, den 21. März 1893. 1

B Schaarschmidt, *

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78032] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Ernst Albert Breitung in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.

Aunaberg, den 21. März 1893.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78030] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl August Pilz Jun. in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗

lußfassung der Glaubiger über die nicht ver⸗