werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1893, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt. 8
Annaberg, den 21. März 1893. 8 ISchaarschmidt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77977] Konkurs Bolte betr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerwittwe Bolte, Gerhardine, eb. Osterloo, in Aurich wird, da die Masse vertheilt und der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit auf Grund des § 151 der Konkursordnung aufgehoben.
Aurich, 12. März 1893.
Königliches Amtsgericht. [780422 Konkursverfahren. 1“
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1892 verstorbenen Bauunternehmers Emil Hehne aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[77981] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Hermine Wollstein zu Berlin, Neue Königstr. 50, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. März 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 14“ “
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolters & Kipp, Farbe⸗ waarenhandlung hieselbst, betreffend, wird damit nachträglich bekannt gegeben, daß das am 15. März d. J. eröffnete Verfahren das Privatvermöhen des Inhabers der Firma Malermeisters Max Kipp mit umfaßt. Zugleich wird unter Aufhebung des auf den 16. Mai d. 8 anberaumten Prüfungstexmins solcher ander⸗ weit auf den 30. desselben Monats, Morgens 10 Uhr, angesetzt. “
Braunschweig, den 24. März 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VII.
[78051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Gottfried Geitner in Castrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch Feüteer stichen Beschluß vom 27. Februar 1893 be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
CECastrop, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. [78044 Bekauntmachung. 8
Zur Verhandlung über den in dem Wentker’schen Konkurse von der Wittwe H. Wentker in Lette in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu
welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Coesfeld, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht
[78004] 8 b 8 In dem Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Stadtrechners Alzer, Louise, geb. Krins, soll die Schlußvertheilung stattfinden; dazu sind 7347,79 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Kgl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß sind 1351,92 ℳ bevorrechtigte und 16 684,03 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. “ Ems, den 22. März 1893. 8 1 Der Konkursverwalter.
[77997] vva n
Das Kgl. Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom 20. ds. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Maria Walter von Moos⸗ inning als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Erding, am 21. März 1893.
Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär: Weniger.
[78049] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗, Kohlen⸗ und Prodnuktenhändlers Fried⸗ rich Louis Köhler in Freiberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierd rch “ 8
Eas. den 15. März 1893.
iches Amtsgericht. Abtheilung II b. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.
[77975] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Schaber, Gutsbesitzers in Rodt, Oberamts Freudenstadt, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar 1893 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. M. aufgehoben. 1 1
Den 21. März 1893.
Gerichtsschreiber Maylaender.
[78005] Beschluß. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters Heinrich Dengler in Fürth wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. Februar d. Is. rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin aPgehcsien worden ist. E1u““ Fürth, den 20. März 1893.. 1 ““ eeeh;- Amtsgericht. . ggez.) Mayer. ur Beglaubigung: 8.) Hellerich, K. Secretär.
König
[78041] Bekauutmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Anton Pape aus Hagen wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns C. A. M. Wolff zu Hagen der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen zum Konkursverwalter ernannt.
Hagen, den 16. März 1893. —
Königliches Amtsgericht.
[78037] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Carl Bauerhahn in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
78036] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters Heinrich Göttling in Haunover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. 5 4
[78034] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Franz Raue in Hannover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 14. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[78035] Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß der Wittwe Obermeisters Löbe, Helene, geb. Kuhfuß in List, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Wermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 17. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[78054] Bekanntmachung. “
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Hofheim hat i. S. Herbert Konkurs am 17. März d. Js. folgenden Be⸗ schluß erlassen:
Der Konkurs über das Vermögen der Gast⸗ wirthseheleute Kaspar und Babetta Herbert von Oberlauringen wird nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hofheim, den 20. März 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(I.. S) Metz, Kgl. Secretär.
[78061] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
(am 30. November 1892 zu Reichenbach verstor⸗
benen Fabrikanten Adalbert Werner von Reichenbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. April 1893, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Königsbrück, den 22. März 1893.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77076] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Olearezyk, geborene Lattka, zu Chorzow wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Königshütte, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
[78045] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters August Schwarz in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
[78067] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Blumenthal, geb. Heil⸗
vorn, zu Krenzburg O.⸗S., jetzt zu Breslau, b Tr., vswb
Büttnerstraße 28, 2 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kreuzburg O.⸗S., den 20. März 1893. Koönigliches Amtsgericht.
[78040] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vern Schuhwaarenhändlers Wilhelm Gronau in Langenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Langenberg, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
[779731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers, Agenten und Auctionators Ernst Christoph in Duingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lauenstein, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
[78053] — In der Konkurssache über das Vermögen des
Schneidermeisters Johann Sertl von Neuhaus
wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neu⸗
stadt W.⸗N. vom Heutigen das Verfahren als durch
Schlußvertheilung beendet aufgehoben. ““ Neustadt W.⸗N., den 22. März 1893.
Klug hardt, Gerichtsschreiber.
[78057] vgve
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Muchler hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner mit Zustim⸗ mung des Gläubigerausschusses gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. April cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Geschäftszimmer Nr. 6, anberauntt.
Neustettin, den 18. März 1893.
Ccollatz, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78066] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Garderoben⸗Geschäfts C. Schwarz zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 15. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Nordhausen, den 17. März 1893.
Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthei [78046] 1 K. W. Amtsgericht Oberndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Jörger, Kaufmann in Schramberg, ist durch Gerichtsbeschluß von heute, da eine Activmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Den 21. März 1893.
Gerichtsschreiber (Unterschrift) [78065] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Brauereibesitzers Heinrich Her⸗ mann Henschel in Sörnewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 21. März 1893.
Königliches Amttsgericht. Dr. Kowarzik, Ass.
[76063] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des In⸗ wohners Johann Berger von Endlanu wird n6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Osterhofen, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Häxtl.
[77978] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Heinrich Sn in Quickborn wird nach abgehaltenem Schlußt 1 88.
inneberg, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. [78055]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rasch zu Prökuls ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten, aufgehoben.
Prökuls, den 20. März 1893.
Pussak, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königliche Auttsgericht [77105] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Ad. Kempf hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2935 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 29 353,59 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.
Rastenburg, den 18. März 1893.
Der Verwalter: C. Mischlin. [78058] Konkursverfahren. 1“
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hufners Hans Heinrich David Hundt in Kl.⸗Sarau ist eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt auf Sonnabend, den 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr, Tagesordnung: Verhandlung darüber, ob verjährte Ansprüche an die Konkursmasse anerkannt werden sollen.
Ratzeburg, 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
[78059] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Augnͤst Stapelfeldt in Ratzeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ratzeburg, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
779988
Das Konkursverfahren über den Rücklaß der Landrichterswittwe Barbara Eder von Pielen⸗ hofen ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Regenstauf, den 20. März 1893.
(L. S.) Hencky, Gerichtsschreiber.
[77972] Konkursverfahren. Nr. 3138. Das Großh. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßenakkordanten Luigi Pizzi, zuletzt wohn⸗ haft in Maulburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schopfheim, den 18. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S.) Hauser.
[77980] 8 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen von 1) Theobald Bitsch, Ackerer in Nieder⸗ birnhaupt, 2) dessen minderjährigen Kindern wird an Stelle des Geschäftsagenten Schoen in Sennheim der Referendar Hipp in Mülhausen zum Konkursverwalter ernannt. 8
Sennheim, den 21. März 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Becker. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts⸗S.
[782022) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Blessing in Stuttgart⸗ Calwerstraße Nr. 21, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleiche durch Gerichtsbeschluß von heute aufge⸗ oben.
Den 20. März 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
78043]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bendix Löwenstein zu Wattenscheid wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.
Wattenscheid, 20. März 1893.
Kdönigliches Amtsgericht
[78003) Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Stiefenhofer in Lindenberg betr. Der Gemeinschuldner Gottlieb Stiefenhofer hat zur Erzielung eines Zwangsvergleiches einen Vor⸗ schlag eingereicht. Als Vergleichstermin wurde der allgemeine Prüfungstermin Dienstag, 4. April I. Js., Vorm. 9 Uhr, bestimmt. 8 eiler, 20. März 1893. 8 Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
Gretler, Seecer. 8
[78047] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Buschhoff zu Wesel wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Wesel, den 18. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[77976] Kounkursverfahren.
Nr. 4266. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzschuhfabrikanten G. Lotz in Haslach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen “ vom 21. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 20. März 1893. 1
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
[78062] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Ernst Reinhold Peter in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 21. März 1893. 8 Königliches Amtsgericht (C(CE’ “
Posselt, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
78072]
An Stelle des auf Seite 31 des Nachtrags 2 zum Gütertarif Bromberg — Berlin enthaltenen Aus⸗ nahmetarifs 8 B. für Braunkohlenbrikets bei gleich⸗ zeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandstation nach einer Empfangsstation gelangt am 1. April 1893 ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung. Derselbe enthält:
1) neue Frachtsätze von Lichtenau i. Schl., Peters⸗ hain und Pillgram;
2) einige erhöhte Frachtsätze nach Alt⸗Damm, Danzig, Lauenburg i. Pom. und Neustadt i. Westpr.,
3) im übrigen die bisherigen Frachtsätze mit Aus⸗ nahme der für Görlitz, welche hierdurch in Wegfall kommen, weil von dieser Station Braunkohlenbrikets nicht versandt werden.
Die zu 2 bezeichneten Tariferhöhungen treten erst am 1. Juli d. J. in Kraft. 8
Die fraglichen Ausnahmefrachtsätze sind bei den folgenden Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren: Alt⸗Ranft, Fürstenberg a. O., Groß⸗Räschen, Grube Vaterland, Königs⸗Wusterhausen, Lichtenau i. Schl., Petershain, Pillgram, Senftenberg, Straßgräb und Weißwasser des Bezirks Berlin und Alt⸗Damm, Belgard, Köslin, Kolberg, Danzig (lege Thor, Oliv.⸗ Th., Weichselbahnhof), Lauenburg i. Pom., Neu⸗ stadt i. Westpr., Stargard i. Pom., Stolp des Bezirks Bromberg, sowie bei dem Auskunfsb in Berlin. .
Bromberg, den 18. März 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[78073] Bekanntmachung.
Für den Güterverkehr der diesseitigen Haltestelle Neuenheerse werden die s. Zt. im Localverkehr und
in verschiedenen directen Verkehren wegen besonderer Betriebsschwierigkeiten eingeführten höheren Tarif⸗ sätze mit dem 1. April d. J. “ An Stelle
derselben treten am genannten Betriebsschwierigkeiten durch vermehrte Gleisanlagen
beseitigt worden, anderweite nach den wirklichen Ent⸗ 1
fernungen berechnete niedrigere Frachtsätze, welche bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren sind. Hannover, den 21. März 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[78275]
Großherzogl. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. April I. J. werden die Stationen Emmendingen und Riegel in die Transit⸗
Tarife für die Beförderung von Gütern belgischer
und holländischer Herkunft ab Mannheim und Lud⸗ wigshafen a Rh. vom 20. Mai 1890 mit einem Ausnahmesatze für Reis roh und geschält (auch Bruchreis) aufgenommen. Karlsruhe, den 21. März 1893. General⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., charnckeen Nr. 32.
Bö eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag,
en Re
rsen⸗Beilage
den 24. März
Schweiz. Not. 80,90 B Russ. Zollcoup. 326,50 hz Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ do. kleine 326,00 b G PotsdamSt. A. 92/4
Berliner Bürse vom 24. Mürz 1893. Zinsfuß ber Reichtbank: Wechsel 3 %, Lomb. 38 n. %. Nfgensbg. St.A.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar =— 4,*5 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,90 Navk.
1 Gulden österr. Pährung ==2 Mark. 12 Mark. 1 Sulben holl. Währung =n 1,76 Mark. 1 Mark 1,59 Mark. 100 Nubel — 320 Mark. 1 Livre Sterl
Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 3 ½
8 8 * 8 Dtsche Rchs.⸗Anl. do. 9 3
. m. zu ℳℳ “ 5 1.4. 10,5000 — 200⁄107.70 B Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 7 Gulben südd. Iührung — 5000 — 200]101,20 bz G Schöneb. G.⸗A. 91/4 . 5000 — 200/87,30 bz G Schldv. d Brl Kfm. 4 ½ do. bo. ult. März
Preuß. Cons 4
do. do. do do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St.⸗ do. do. ult. März Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alt. St.⸗A. 87u. 887 Augsbg. do. v. 1889/3 ½ Barmer “” b
do. 2 Berl. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
—r ing = 20 Mark
3 ½1.4. 10 5000 — 200 1.4. 10 5000 — 200
versch. 5000 — 200 —,— Berliner..
4 “ Stettin do. 818
Amsterdam..
— —
3000 — 1501102,30 bz IA w3000 — 75 s100,00 G ““ 1 3000 — 150+,— Landschftl. Central 1.7 3000 — 300,— do. do.
1.7 5000 — 500 —,— do. do.
1 8 TE1“ versch. 5000 — 100 98,80 G Ostpreußische...
5000 - 200 103,30G z. 3000 — 200,— 2000 — 100 102,50et. bz B 5000 — 100 102,50 et. b. B 2000 — 100,— 1 .5000 — 500⁄0,— sische 2000 — 200(8— S8l es
ZI. 2* -g A -9=S. SS
0.—⸗.,— —.
SSE
—
Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. vo. d.
allesche St.⸗Anl. arler. St.⸗A. 88
10000 -200][97,90 bz do. landsch. neu 2000 — 500/[97,90 bz do. do. 5000 — 500]97,50 bz G vo. Idsch. Lt. A. 3000 — 200⁄¼+,— do. do. Lt. A. 3000 — 200,— 1000 — 200 [97,75 G d9. dD. It. G. 2000 — 200 90,25 G do. do. Lt. D. 2000 — 200 [90,25 G do. do 2000 — 500 97,50 bz G Schlsw. Hlst. 2. Cr. 2000 —- 500 [103,30 B do. do. 2000 — 200 103,00 B Westfälische.. 5000 — 200 98,10 G do. “ 5000 — 200 98,10 G Wstpr. rittesch. I. B 5000 — 200 103,80 G 9. do. I 2000 — 200 102,80 bz G do. neulndsch. II. 3 ½ 2000 — 200( ,— 1000 — 200 [98,10 G 1000 — 200 103,40 G Hannvversche 88 4 1.4. 10 3000 — 30 [103,25 bz 3000 — 100196,80 bz G Hessen⸗Nassau 4
Geld⸗Sorten und Banknvten.
Belg. Noten.
Engl. Bkn. 12. rz Bin 100 F. oänd. Not.. Ftalien. Naten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
Rufs. do. p 1007 ult. März 215,50 bz ult. April 215,75 à,50 bz
RNgggg=g=gIS
225 ö—öe
Dykat. pr. St. 9,69 bz Sovergs. p. St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St.
—
— — 2—nh2öIIIIͤh
SöSSEgS
Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. Magdebrg. 889
—
80
Imp. 500gu. Ameritk. Noten 1000 u. 500 ½
Mainzer St-.; Mannheim do. 88
80. bSevSEgEsSEEPEssgPEeesen
—D₰¼ veESUScgnnüGmeege —2—200 220ö2ͤN
—
—
11.27 5000 — 100 97,00 B 1.4. 10 2000 — 200/103,40 B 1,2. 8 5000 — 500 88,50 B Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 ,— 4. 10 1000 u. 500 99,50 G 1.7 1000 u. 500 88,50 G 1.7 3000 — 200] 97,50 G 4. 10 1000 — 100 [102,90 G 4. 4. 1
do. do.
7 1500 — 300+-,— 10 1000 — 300 102,75 G
1.1.7 3 97,50 G 101,20 b G Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1. 4. 10 3000 — 200 97,50 G
87,30 bz G Pfandbriefe.
87,30à, 20 bz
11 3000 — 150 114,40 G 1.1. 7 3000 — 300 108,60 bz 3000 — 150 1104,30 G 3000 — 150] 99,40 bz G 10000 -150,— 5000 — 150 98,70 bz 5000 — 150[87,10 bz 3000 — 150 99,50 G 3000 — 150[98,75 bz 3000 — 150¼+,— 3000 — 75 [97,40 G 3000 — 75 98 80 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 75 98,60 bz 3000 — 200 [102,50 G 5000 — 200 [97 80 bz G 3000 — 75 103,00 bz 3000 — 60 98,40 G 3000 —- 60 —,— 3000 — 150 98,40 G 3000 — 150⁄,— 5000 — 100 98,40 G 3000 — 100—,— 5000 — 100 98,40 G 3000 — 100—,— 5000 — 100 98,40 G 5000 — 100+—-,— 5000 — 200 103,10 G 5000 — 200 98,25 G 5000 — 100 103,80 G 4000 — 100/ 98,80 bz 5000 — 200 98,10 bz 5000 — 200]97 90 bz 5000 — 60 [97,80 G
Renteubriefe.
7,30 à,20 bb Spand. St.⸗A. 91
.
1 1 1 1 1 1 1
87,30 à, 20 bz do. . „ ..
s
22 8— —
Kur⸗ u. Neumaͤrk. do. nene..
SA/SöAn’ööen
,eub
99,00 bz G Pommersche..
do. do.
11““ 8Z8EIT1A
0,—1,
ESEEE
—2
altlanbsch. 103,00 bz G do
9—
do.
IE½AFSA 20—
do. do. Lt. C.
Aꝙ
—
1D
28—
SEg=F=S 22ö2ͤö2ö2öSö2nͤö2SͤöIInIIIIIIIIIIIIIIIIIIIöIIISIII
— — 2 2 ⸗ . ☛— Eöö
829⸗
v0ö—A2.—
— —21
1.4. 10 3000 — 30 s103,25 bz
Oftpreuß. Prv.⸗O.
S
872 8₰ 8
Aubsländische Fonds.
500 — 100 Pes. 1000—100 Pes. 1000 — 20 £
c. heg.
do. 4 ½ % do. erd do. 4 ½ % außere v. 88
39,30 b; G 8 . 40,80 bz G 58 Moskauer Stadt⸗Anleihe — 8 Neufchatel 10 New⸗Yorker Norwegische Hypbk.⸗Obl. d Staats⸗Anleihe 3 do. kleine 3
old⸗Anl.
12
Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 200 £
do. Buenot Airetz 50 % Pr.⸗A.
Gold⸗Anl. 88 Id⸗Anl. 1889
o. J inesische Staats⸗Anl. n. Landmannsb.⸗Obl.
4 do.
. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.
Vonau⸗Reg. 100 fl.⸗L...
gyvptische Anleihe gar..
priv. Anl ..
Oe — Gold⸗Rente.. 44¼
do. pr. ult. März do. Papier⸗Rente..
ImmEe
87,75B kl.f. 106,20 bz B 92,60 G kl.f.
do. Chilen. Go
Iw’eE
—n.nn
8SöSxSE=ðVSV
28& 2 ’
—
do. pr. ult. März
2000 — 200 Kr. ber⸗Rente ... o.
2000 — 400 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 n. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Tar e, 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
F 10000— 50 fl.
300 u. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fr.
ggSüEk 8 — 2
SSSSSSS — q”5 21
——
101,00 b; G 101,00 bz G
— — —O8=SZIISgE = —
do. pr. ult. März vpt. Dalra San⸗Anl. nnlnd. Hyp.⸗Ver.⸗Aul.
St.⸗E.⸗Anl. 1882
„ .
IüEESFS
— CSSG 8SISnoes
reiburger Loose ropinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84
eons. Gold⸗Rente
½ —
G
81,50 G kl. f. 8 27 do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. ,4½14. . 0,40 Raab⸗Grozer Präm⸗Anl. 4 16,4.,10 100 . ‧— 150l. S. 97,25 bz; B Stadt⸗Anleihe I. 4.1 500 Lire 91,25 G Stockhlm. Pfdbr. . do. II.-VIII. Em. 8 do . Staats⸗Obl. fund.
age, nachdem die
SSSSSSESgSE 888
AgEgEöSAAe
Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir.Lar.)
EE,]] q= E —
Holländ. Staats⸗Anleihe Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr.
23—
52*
—,— — —
67,00 bz Bkl.f. 96,30 G kl.j. 97,40 G k
E 2 — DSS
Anl. v. 1822
von 1859
20000 u. 10000 Fr. 8 . cons. Anl. v. 80 5 er
4000 — 100 Fr.
CCiCE E Sggg PEI SEE —2
do. pr. ult. März
amort. III. IV. Kopenhagener S do. do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
ats⸗Anl. v. 82
. do. pr. ult. März .inn. Anl. v. 1887 6 i do. pr. ult. März —,— . do. pr. ult. März IV. 1.7 . —,— Loose voll „Rente 1883 6. 10000 — 125 Rbl. [104,10 B . do. p 6. 5000 Rbl. .“ (Egypt. Trid. v. 1884 1. 1000 — 125 Rbl. do. do. 125 Rbl. b- 1-e ggge große 4
“ do. kleine 4 1.1.7 o. kleine 625 — 125 Rbl. G. +. ““ do. pr. ult. März do. 1890 II. Em. ’1 500 — 20 £ 8 8 do. Kronen⸗Rente ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
do Luxemb. Sta 1000 — 100 ℳ
Mailänder Loose. do. JJEEEII11“
Mexikanische Anleihe.. do do
888 —2ö2ͤ
SSESSS EEEE
do. do. pr. ult. Nöag
1000 — 500 £ nl. von 18
8 58 ₰
pr. ult. März 82,50 à, 40 bz
b 100 £ 81,00 G do. do. 20 er 6 ver
aan. Anleihe 1890/6 188. 1000. -500 £A s80,90 bz Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4
00 er 6
1.1.7 200 — 20 £ 68,80 bz do. do. kleine
2⸗
GU
1000 — 100 Rbl. P. [68,50 bz G 8 10 Fr. do
—2*
4500 — 450 ℳ —,— 850
82 .— 8— 8ꝙgg;
SÖS=ZSdbIIEo
18924 5000 — 500 do. do.
DSS
kleine 200 fl. G. 98,50 B
1000 u. 100 U. — do.
—
—
2
1000 u. 100 fl. 1 1000 u. 100 fl. do. Kurländ.
do.
—JOI2N2 & 0⸗
geeE —₰½
250 fl. K.⸗M. 131,90 bz 100 fl. Oe. W. [341,50 bz do. do. 1000, 500, 100 fl. [130,30 bz G do. do. 130,40 àt, 30 bz do. do.
—
— E G! — ½ —9 5
—9 Zä. — S.
20000 — 200 ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. [67,30 bz G o. 1000 — 100 Rbl. S. [65,25et. bz G Serbische G
SgSE — Z 8 d
500 Lire 85,20 bz G do. 103,00 B do. do.
400 ℳ 103,25 G do. do. 16000 — 400 ℳ 98,30 bz do. do. 4000 u. 400 ℳ [99,00 B do. do.
4000 — 400 97,90 bz G do. do. 400 97,90 bz G Türk. An
5000 L. G. 84,50 B do. do. 1000 u. 500 L. G. s84,50 B do. do.
1891 84,50 B do. do.
kleine 111 £ — do. Administr. 1000 u. 100 £ — 625 Rbl. 98,50 G
SSS998n552SgSS
— — — —
1 er 8 98,00 àe, 50 b G .Zoll· do
10000 - 100 Rbl. —,—
. 3125 — 125 Rbl. G.
Kur⸗ u. “
Lauenburger
Pommersche.. 103,20 bz G
103,20 bz G
o. . Rhein. u. 1.
1sw.⸗ Holstein 4 sche Eisb.⸗A. o. Anl. 1892 3 ½ 1.5. 11 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 3 ½
Grßhzͤgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 amort. 87 3 ½
5000 — 500 98,50ct. bz B
Meckl. Eisb Schld. 54 1. do. conl. Anl. 86,3%
Reuß. Ld.⸗Spark. „Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St.⸗A. 69/3
do Ldw. Pfb.u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4 reuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose
Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligatiouen Deutsch Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 11
5000 500
SPEPEPPESEEs
—
5000 — 500 200
02 —
III1I1In
er Kolonialgesellschafien.
000 — 3501103,00 B
) 3 20 £ 82,60 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. März 80,90 à, 80 bz do. do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1.1 20 ℳ. 69,75 bz do. do. pr. ult. März, III.
do. III. gese ae . Drient⸗Anleihe II. 5 1000 u. 500 G. [119,50 bz G . do. pr. ult. März
u. 100 Rbl. P.
—, [1.5.11] 1000 v. 100 Rbl. P. [69,80 bz 20400 — 10200 ℳ 88,20 G do. do. pr. ult. März 75 à,70 2040 u. 408 ℳ —,— do. NMäesle Hsrche⸗
0 500 — 100 Rbl.
1000 n. 200 fl. G. 98,40 b. . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 0 150 u. 100 Rbi.
b b do. kleine 4 Sshsans v. Pr.⸗Anl. von 1864
—,—ßq—8A—y——
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
F 10000 — 1000 Fr.
1000 u. 100 fl. —, 3 .5. Anleihe Stiegl.
bo. 9 101,40 bz G . Entr.⸗Bder.⸗Pf.
Te A. [ Gb0 8
22228-q 222SZerosaeß
105 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
1 eine 8 St.⸗Rent.⸗Anl. 3 do. pr. ult. März —,—P3ü do. Loose „Loose v. 1854 ... Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose . .. . do. pr. ult. März . Loose v. 1864,.. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92fr. . 32,10 bz G do. Rente .188 ex. C. 61,00 bz G do. do. pr. ult. März do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 fr. . 8 ℳ 6832,10 b; G do. do. ex. C. 8 . 631,00 bz G do. do. pr. ult. M 70,40 bz ence Schuld.. 9. do. pr. ult. März
v. 84/85 4 ½ 1.1.7. v. 1886,4 1.5.11 v. 1887 4 1.3. 9 2000 ℳ 103,20 bz do. St.⸗Anl. 1883 — 84, 4 18.2.12
Sn.
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ .1878 4
103,20 B kl
—
100 u. 50 fl. 339,80 bz do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 eeen Eidgen. rz. 98,3
old⸗Pfandbr. 5 188
8 9
4 e 1.☛½ 24000 — 1000 Pes. 4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr.
102, 75 G 8
neue v. 85/4 18.4.18 kleine 4 18.6.,18
1000 — 20 £ 1000— 20 £ 1000 — 20 4 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
0 leihe bv. 65 A. cv. 0 B.
84,60 bz B do. do. pr. ult. März 8 D 1036 u. 518 £ 1 do. do. pr. ult.
do. do.
do. consol. Anl. 1
125 Rbl. 98,50 G do. vilg. blig