6) der Kaufmann Leo Beme zu Posen, 1— . 1 ad e—e Kinder der wail. Eheleute Hinrich Rohde ö1111XAX“; 4 8 8* 8 1I“ 8 8 1 “ zu 1, 3, 4 und 6 vertreten durch den Justiz⸗Rath Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ und Anna Maria, geb. Schacht, aus Kl. Grönland, 1 1 11 11141A4“ satte he. b 8 buchs für die Gemeinde Duisdorf haben der Wirth hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in v11X1A“*“ HINI
Engels zu Potsdam, zu 2 vertreten durch die Rechts⸗ Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine vorzu⸗ die b — — — 1 6 anwälte Kanther und Peters in Liegnitz, legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt Constantin Kleefisch in Duisdorf und die minder⸗ dem oben bezeichneten Termin anzumelden, widrigen⸗ „ 1 werden wird. jährigen Kinder seines Bruders Johann Kleefisch, falls das Vermögen den legitimirten Erben wird zum D U 82A 2 B ..“ „Anzeiger und Königlich Preu
haben das Aufgebot der folgenden, angeblich ver⸗ der ders 28 loren gegangenen Policen der Denhchs Lebens⸗, Köpenick, den 18. März 1893. zeitlebens Wirth in Bonn, nämlich: a. Johann und ö“ werden. sions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. b. Maria Kleefisch, bevormundet durch ihre Mutter, ilster, den 1. Mkrt. 188 cht. 8 * eaens . önigliches Amtsgericht. 8 8 ; 2 6 8 No. 73. Berlin, Sonnabend, den 25. März
8—
spätestens in dem auf den 9. November 1893, [78483] Oeffentliche Ladung.
egenseitigkeit in Potsdam, jetzt genannt „Deutsche — Margaretha, geb. Wicharz, jetzige E efrau des g.
Lebens⸗Versicherung Potsdam“ beantragt, nämlich: [78479] Aufgebot. nannten Constantin Kleefisch, die unter Artikel 177 all.
zu 1: Nr. 6569 vom 1. Juni 1870, lautend über Der Rechtsanwalt Fresfel zu Lüneburg als Massen⸗ der Grundsteuermutterrolle von Puisvorf auf den— —
die von dem Hausbesitzer Johann Gottlieb Kunick verwalter im Konkurse des Brennereibesitzers Namen der Wittwe Heinrich Johann Kleefisch in [78481] Aufgebot.
zu Giersdorf genommene Versicherung von 50 Thalern J. Behrens zu Lüneburg hat das Aufgebot folgender Duisdorf eingetragenen Grundstücke Flur 14 Nr. 179, Auf Antrag der Altsitzerwittwe Caroline Noetzel, ge⸗
= 150 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, Urkunde beantragt: Sparkassenbuch Nr. 4980 der Mitten in der Dehle, Holzung, Flur 18 Nr. 8, borene Kallweit, aus szerninken, wird deren Söhn. Nr. 6593 Lom 1. Juni 1870, lautend über die Kreissparkasse zu Lüneburg, aus estellt am 5. Juli] ober der Kreyenmaar, Holzung, Flur 18 Nr. 222, der Maurer August Friedrich Noetzel, welcher im
von der Frau Anna Elisabeth Kunick zu Giersdorf 1883 zu Gunsten der Firma Vehrens & Fricke Hitelberg, Holzung, Fiur 18 Nr. 234, An der Jahre 1882 nach Rußland gegangen ist, aufgefordert,
genommene Versicherung von 50 Thalern = 150 ℳ, zu Lüneburg und ursprünglich auf 5000 ℳ lautend. Spruckelichenmaar, Holzung, als ihr Eigenthum in sich spätestens im Aufgebotstermin, den 29. Ja⸗
zahlbar nach dem Tode der Versicherten, Das Kapital von 5000 ℳ ist am 19. April 1884 Anspruch genommen. Die Eheleute Kolon Gerhard nuar 1894, 11 Uhr Vormittags, bei dem 2 9 G 1 zu 2: Nr. 5907 vom 1. Juni 1870, lautend über abgehoben, die Zinsen sind jedoch nicht mitentnommen. Heinrich Wienstroer und Caroline, 88. Kleefisch, ucefse ha ten Gericht (Zimmer Nr. 8) zu melden, 2) Aufgebote, Zustellungen [784941 Oeffentliche Zustellung. [784871 Oeffentliche Zustellung. vollstreckung, insbesondere auch in das G stü
die von der verwittweten Frau Niederlich zu Liegnitz Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, früher in Waltrub bei Münster, jetzt ohne bekannten widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird 8 8 Der Metzger Jacob Jenni in Monsweiler, ver⸗ Die Firma Raab & Großmann in München, Dirschau B. Nr. 129 zur Zahl M. 2178 rundstück
genommene Versicherung von 50 Thalern = 150 ℳ, spätestens in dem auf Montag, den 23. Ok⸗ Aufenthaltsort, werden als Miterben der Artikel⸗ Mehlauken, den 16. März 1893. 8 und dergl. “ treten durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, klagt vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms, 5 % Zinsen seit Rechtskraft vnth ils ℳ nebst
zahlbar nach dem Tode der Versicherten, tober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem inhaberin zu dem auf den 9. Mai 1893, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. G 8 n gegen den Ackerer Carl Adolph aus Ernolsheim, gegen den Buchbinder Jean Hehl, in Worms urtheilen und das Ürtheil für 8 läu erwollsen er⸗ zu 3: Nr. E. 29 071 vom 26. Juli 1886, lautend unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit dem . ——— [78498] Oeffentliche Zustellung. legtr unbekannten Aufenthalts, aus einem baaren wohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo? abwesend, zu erklären, und ladet die Vekl 5 äufig vollstreckbar
[78480] Aufgebot. 1 Die Cooksarbeiterin Anna Plischke, geb. Wehner, . fhn mit 2 Antrage, auf kostenfällige Ver⸗ aus Waarenkauf auf vorherige Bestellung, mit dem Verhandlung des Rechtsstreits vor dn mändlichen a8 nebst zin des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Amtsgericht zu Dirschau auf den 16 der.englg⸗
über die von dem Versicherungs⸗Inspector- Ludwig termine dieselbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bemerken geladen, daß nach fruchtlosem Ablaufen 3 * des Termins der Wirth Constantin Kleefisch und Der Eisenbahnbremser Albert Tennert zu Magde⸗ in Rothenbach bei Gottesberg, vertreten durch den nebst 81 EEEeTTöö ünd⸗1 , en Beklagten zur münd⸗ lung von 160 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen vom Vormittags 9 8 eeeebeehnee ae Seahʒeg ser hn. . eeag enn e deum ichen Oa Nant. 0 8
Albrecht Stiehler zu Gera auf das Leben seines am erklärung der Urkunde erfolgen wird. des Termins de leefisch un . . 7. Juli 1877 geborenen Sohnes Max Stiehler 1g. S den 20. März 1893. 88 die Minderjährigen Johann und Maria Kleefisch burg⸗Buckau hat beantragt, nach erfolgtem Aufgebot Rechtsanwalt Pradel zu Hirschberg, klagt gegen ihren si genommene Versicherung von 300 ℳ, zahlbar am Königliches Amtsgericht. III. als Eigenthümer der genannten Grundstücke im seine am 28. Februar 1839 zu Altewalde geborene Ehemann, den Bergmann Emil Plischke aus 3 A lung 7. Juli 1898, falls Max Stiehler an diesem Tage . NMb.⸗ Grundbuche eingetragen werden. Ehefrau, die Florentine Anna Tennert, geb. Krause, Rothenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 üerh zu Zabern i. Els. auf den Rechtsstreits und Vollstreckbarkeitserklärung des wird dieser Auszug der Klage bekannt scht. noch lebt, [71282] Aufgebot. Bonn, den 20. März 1893. Jfrüher mit ihrem Ehemann in Magdeburg⸗Friedrich⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Zeaoc ai 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Urtheils, und ladet den Beklagten, zur mündlichen. Dirschau, den 20 Märg 1893 unt gemacht. Nr. FE. 29 072 vom 26. Juli 1886, lautend über 1) Der Kirchenvorstand zu Langenholzhausen hat Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIb. stadt, zuletzt zu Magdeburg, ö Nr. 10 wird getrennt. Der Beklagte wird für den allein 1 be öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ - Heid -ne . . die von demselben auf das Leben seines am 8. Ok⸗ das Aufgebot des Scheines der Landessparkasse zu separirt wohnhaft, die seit dem Jahre 1882 ver⸗ schuldigen Theil erklärt und hat die Kosten des zug der lage bekannt gemacht. 8 liche Amtsgericht zu Worms a. Rhein auf den Gerichtsschreiber des Köni licht Amtsgericht tober 1879 geborenen Sohnes Eugen Stiehler ge⸗ Detmold Nr. 4104 vom 19. April 1887 über 150 ℳ, „, 88 schollen ist, für todt zu erklären. Die Florentine Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Geri Wichterich, Secretär, 29. Mai 1892, Vormittags s8 Uhr. 2 Koniglichen Am gerichts. nommene Versicherung von 300 ℳ, zahlbar am 2) die Frau General v. Woyna zu Düsseldorf 1” 23661 Aufgebot.. „ Anna Teunert, geb. Krause, sowie die von ihr etwa zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [78496) Oeffentliche Zustellu 8. Oktober 1900, falls Eugen Stiehler an diesem das Aufgebot der Urkunde vom 29. Juni 1874, Der Eingesessene Heinrich Behn in Kiebitzreihe zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts — Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Gemeinde Pfaffendorf vea. 8 1 Tage noch lebt, welche über die auf die Liegenschaften der Christine hat das Aufgebot des, unterm 6. Juni 1890 auf werden aufgefordert, spätestens in dem auf den zu Hirschberg i. Schl. auf den 5. Juli 1893, [78492] Oeffentliche Zustellung. — Geiger, Bürgermeister Krus⸗ pes Ebrenbverffeten den Nr. E. 29 073 vom 26. Juli 1886, lautend über Kasemeier im Grundbuche von Detmold Band VII. seinen Antrag ausgefertigten Grundschuldbriefes über 21. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, vor Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die verehelichte Frau Werkführer Januschowski zu Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. treten durch Rechtsanwalt Broerma 6. s vee die von demselben auf das Leben seiner am 13. No⸗ Bl. 341 Abth. III. Nr. 8 eingetragene Post zu den für den Hausmakler Charles Dench. Foeßmg in dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Namslau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Landau „ v. gegen die Dienstmagd Katharina Pfaffe s 8 vember 1881 geborenen Tochter Klara Stiehler 9000 ℳ ausgestellt ist, und Hamburg im Grundbuch 8 II. Artikel Nr. 78 termine sich schriftlich oder persönlich zu melden, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Namslau, klagt gegen die Frben des verstorbenen [78489] Deffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, als Aehehesse. genommene Versicherung über 300 ℳ, zahlbar am 3) der Einlieger Heinrich Vögeler zu Meinberg eingetragenen Posten von 2500 ℳ, soweit er noch widrigenfalls die vorgenannte Florentine Anna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Stellenbesitzers Johann Kroworsch zu Strehlitz Der Isidor Kahn, Handelsmann zu Westhofen, ihres verstorbenen Vaters Johann Pfstenbeusene ie 13. November 1902, falls Klara Stiehler an diesem das Aufgebot des Scheines der Landessparkasse zu über denselben verfügen kann, beantragt. Der In⸗ Tennert, geb. Krause, für todt erklärt werden wird. R. 8/93. “ insbesondere gegen den Miterben Stellenbesitzersohn klagt gegen den Salvator Menegaz. Steinbruch. Niederberg, aus baarem Darlehn vo rIo Peenber Tage noch lebt, Detmold Nr. 8006 vom 5. Dezember 1883 über haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Magdeburg⸗Buckan, den 23. Februar 1893. Hirschberg, den 21. März 1893. ranz Kroworsch, unbekannten Aufenthalts, wegen arbeiter, früher zu Mühlbach, jetzt ohne bekannten 1867, welches im Grundbuche au den Nämen des zu 4: Nr. E. 18 629 vom 3. April 1878, lautend 60 ℳ beantragt. b dem auf Freitag, den 6. Oktober 1893, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22. vI1“ 16 00 ℳ baares Darlehn, mit dem Antrage: die Be⸗ Wohn,⸗ und Aufenthaltsort, aus Schuldschein vom Erblassers Johann Pfaffenhausen Lnren. karisch 88 über die von dem Postsecretär Johannes Friedrich Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, mittags 11 vor dem unterzeichneten S“ — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten als Erben des Stellenbesitzers Johann 3. Oktober 1892 und wegen gelieferter Waaren, mit getragen ist, mit dem Antrage auf Verurrhern. 4 . Otto Kuhlmey zu Hannover auf das Leben seiner spätestens in dem auf den 8. November 1893, richte, Breitestraße Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ [78477] b Aufgebot. Kroworsch zu verurtheilen, an die Klägerin 300 ℳ dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ Beklagten, sich die Zwan vvollstreckun hei 8 en am 25. Dezember 1875 geborenen Tochter Hedwig Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Anna Maria Vogl von Lehen, geehelichte Friedl, 5vb 1 E 8 nebst 5 % Zinsen seit 1. Mai 1892 zu zahlen und klagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 6 % Zinsen Gemeinde Pfaffendorf für das Darleh 8 8. 150 4 Klara Margarethe Kuhlmey genommene Versiche⸗ Gerichte angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ist vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert [78500] Oeffentliche Zustellung. v das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären aus 48 ℳ seit 3. Oktober 1892 und aus 52 ℳ seit vom 20. Dezember 1867 verpfändeken Gr dstuct rung von 1000 ℳ, zahlbar am 25. Dezember 1897, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Urkunde erfolgen 888 und verschollen. Da die gesetzlichen Voraussetzungen 11“ Ehefrau des, Pete Anton Stampfel, und ladet die Beklagten insbesondere auch den Mit⸗ Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur Flur 4 Nr. 102 Flur 2 Nr. 77 von Ni derbe für falls die genannte Tochter an diesem Tage noch lebt,] falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Krempe, den 1. März 1893. zur Todeserklärung gegeben sind, hat Johann Wilhelmine, g b. Thiele, zu T roich vertreten durch beklagten Franz Kroworsch zur mündlichen Verhand⸗ mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor das den Betrag von 300 ℳ nebst 62,50 ℳ Is über die von dem Maschinenfabrikanten Karl Christsaannun Firstliches Amtsgericht. II. (GSey.) A. Schow. “ mehrfache Ansprüche der Verschollenen hypothekarisch klagt gegen ihren vorgenannten, früher in Oschatz gericht zu Namslau auf den 16. Mai 1893, 1. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und lad tni Stauß zu Biberach auf 68 1 “ 11. Ja⸗ Sieg. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. 9 sind, beantragt, die Genannte für todt zu 11. E1“ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke Feeg der 8.l se Senne wird dieser Auszug Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nuar 1873 geborenen Sohnes Carl Christian Staus —— i b 8 mann, „eitit enthaltsor G der öffentlichen Zustellung an den Mitbell der Klage bekannt gemacht. treits vor das Königliche Amts ig F . genommene Versicherung von 600 Thalern = 1800 ℳ, [71278] Aufgebot. .(77939] Aufgebot 1 Demgemäß ergeht die Aufforderung: 1 ist, wegen böslicher Verlaffnng mit dem Antrage: Franz Fenteseg Zust bieses Auszug e ghehage I c. imäsgerichtz⸗Secretär, dreicg c 8 8- zahlbar gewesen am 11. Januar 1893, wenn der ge- Die verehelichte Hilfs⸗Bahnwärter Wehlack, — Es stehen eingetragen: 1 1) an die Verschollene, spätestens im Auf⸗ ₰ zwischen den Parteien bestehende Band der tannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich Zr⸗ nannte Sohn an diesem Tage noch gelebt hat, Bertha, geb. Scheppan, zu Glembach hat das Auf⸗ p. 8 Gegenblürch von Suderwich Band 2 gebotstermin sich persönlich oder schriftlich bei dem Ehe zu trennen dund den Beklagten für den Namslau, den 20. März 1893. 88 —— stellung wird dieser Auszug der Klage ber en Zu⸗ zu 6: Nr. F. 31 430 vom 15. Mai 1888, lautend gebot des ihr gehörigen, auf den Namen Bertha Blatt 84 das Gvundstüük Flur 3 Nr. 11051, in der unterfertigten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Koch, [78490) Oeffentliche Zustellung. macht. 6 über die von dem Gutsbesitzer Oötto Reinhold Scheppan in Rädnit noch auf 278,06 ℳ lautenden Haide, Wiese, 0 1875 h 8 bes Fatastran emeinde für todt erklärt wird; b “ 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g.Der C. E. Birr, Farbenfabrikant zu Straßburg⸗ Weckmüller Vollandt zu Dominium Irzebin bei Dobrzyvca auf Sparkassenbuchs Nr. 11 562 der städtischen Spar: Suderwich auf den NRan de bes Schreiners I üha in 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Rechtsstreits “ die II. Civilkammer des . Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das Leben seiner am 18. September 1887 geborenen. kasse zu Krossen a. O. beantragt. Der Inhaber der Segh n .he Fe H g einers Johann gebotsverfahren wahrzunehmen; Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den Aaich b zu Mülhausen i. Els., klagt gegen den Albert “ Tochter Else Alma Vollandt genommene Ver⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf — . Pundene von Suderwich Band 4 Blatt 20 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Ver⸗ .. Juni 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der - 8484] 8 Oeffentliche Zustellung. 3 Weiß, Maler, früher in Mülhausen wohnhaft, jetzt [78486] O tliche Zuf sicherung von 5000 ℳ, zahlbar am 18. September den 22. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Grundstück Flur 2 Nr. 117 b Paß Wiese schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dorf er Müllermeister August Jensch zu Bertholds⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Die Handl effentli he Zustellun . 8 1907, falls Else Alma Vollandt an diesem Tage vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, an⸗ 0.0760 S 88 tast vr. ““ für die bei Gericht zu machen. 8 zugelasscneen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dorf, Kreis Reichenbach, vertreten durch den Rechts⸗ aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Ver⸗ furt a Hen öbar e Stern & 8 zu Frank⸗ noch lebt. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden CHeleute Hofner ZHer nich Miei “ g Aufgebotstermin wird auf Samstag, den 30. De⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anwalt Herold Il. zu Schweidnitz, klagt gegen die urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 551,80 ℳ Geer Becker hie haft, vertreten durch Rechtsanwalt Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ und Erga dere. re Desgin 8 v“ E“ 8 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ bekannt gemacht. ““ 8 Bäckermeister Nathalie We ehaupt, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892, und klagt 9 8 98 2 Frankfurterstraße 102, aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. De⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Tr. in G 9, g b2 vees Hatteln Band 16 Blatt 38 saale des unterfertigten Gerichts anberaumt. Duisburg, 22. März 1893. geborene Adam, und deren Ehemann Bäckermeister ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des biegt 9 Handlung Haasters & Co. zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Krossen a. O., den 21. Februar 1893. d Sru dftach “ atte 88 3 ü1 in gt 5Am 21. März 1893. Lechner, Rechnungs⸗Rath, August Wegehaupt, früher zu Ober⸗Langenbielau, Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des heer, 2) ges Inhaber, den Kaufmann Ferdinand unterzeichneten Gerichte, Lindenstr. 54/55, I. Treppe, Königliches Amtsgericht. III. 8 Heenn Feücs, dhs int eneg A1“ fur Königliches Amtsgericht Dingolfing. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt beide angeblich in Amerika unbekannten Auf: Kaiserlichen Landgerichts zu⸗ Mülhausen i. Els. Frgs 1- vneslemachn Aufenthalts, aus dem Wechsel 8 v 2e Firchentrint er .cer Stimmelmayr, K. Amtsrichter. Fthalts, Eesge- 16“ Rechtshandlungen, auf den 12. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit “ Wi. osten eine rrestes u 9 Rück⸗ f er Af „ 63. 6 c npflichtige Verurthe n inwilligung zur Rück⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗ der Beklagten, solidarisch a. an 800 08
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 b * Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ c. nzeiger.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Ge ells 8 Erwerbs⸗ und slschestentaug Attfen n, Altie 8 — Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5
1 Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
92S
2
n 9 90— — S
Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre “ Namen der Ehefrau Holzhändlers Stephan Hüser, dur d 78497] Oeffentliche Zustellung. zahlung einer Arrestkaution mit dem Antrage: Die richte zugelassenen 2 bestellen. Z 2 zerlagten, solt 1 9 g g 6 hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke nebst 6 % Zinsen seit dem 10. Dezember 1891, sowie
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [78473] Aufgebot. M eth b. Schlüͤter; 3 8. ibigun vidrigenfalle Kraftloserklä erfolgen wird. Auf den Antrag des Ackerbürgers Stanislaus HerHapetha. 98 111AA“*“ Dingolfing, den 21. März 1893. G stkau mwisg geagann, aen Ferähägcaegöseng Gexgess 88 Mixstadt, vertreten durch den Ban. 4* B “ Grn E1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich.. 1 Die Frau Restaurateur Martha Bathe, geb. Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 11,30 ℳ Wechsel * Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rechtsanwalt Radziszewsti zu Schildberg, wird das . Ind 2 Bltt 88 das Grane e Frigilrae⸗ Zrenner, K. Secretär. Bartholowé, zu Charlottenburg, Jägerstraße 2, ver⸗ I. zu gestatten, daß sich Kläger wegen seiner Klage bekannt gemacht. 130 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, b. darin zu gliches 2 5g Abth. g 1. a We dache von Mirstadt unker Nr. n perreis gemeinde Recklinghausen Kirchspiel, Flur 8 Nr. 413, G treten durch den Rechtsanwalt Üle in Berlin, König⸗ Forderung von 453 ℳ 57 ₰ nebst 5 % Zinsen Koeßler, willigen, daß die von der Klägerin am 20. Januar
[78474] Aufgebot. Inete, auf das Grundsteuerbuch noch nicht zurück⸗ Bnehbr gentseeterghchesn * gu 89 Namen der 56923¹1 1 grätzerstraße 28, klagt gegen ihren Ehemann, den a. von 65 ℳ 75 ₰ seit dem 7. August 1891, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 18g2 bei ü5 hiesigen Köni lichen Vereinigten Con⸗ Auf Antrag des Fahrknechts Josef Feugler zu geführte Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause, 18 f Fr nob “ Reclingh Lappe, Stadt In Maßgabe der Verordnung vom 8. März 1774, Restaurateur Albert Bathe, zuletzt in Charlotten⸗ b. von 226 ℳ 12 ₰ seit dem 28. August 1891, si aaaa— Militär. und Bau asse hinterlegten Werth⸗ Hannover wird das vom Fraustädter Vorschußverein, zwei Stallungen und einer halben Niwa, Orga⸗ B Grundbuch bee diec ingrgneen 5 betr. die cura absentis, wird der am 4. Januar 1833 burg, secit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher c. von 161 ℳ. 70 ₰ seit dem 23. Oktober 1891, [78488] Oeffentliche Zustellung. papiere, nämlich 2 Obligationen der Königlich Preuß. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ niscina genannt, als dessen Eigenthümer noch 8. and 9 22 das 8 EI“ in Techentin geborene Johann Joachim Friedrich Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der EChe, „sowie wegen 56 ℳ 20 ₰ Kosten aus der auf Der Fabrikant Wilhelm Leo in Stuttgart, ver⸗ consolidirten 8 » Staats⸗Anleihe Litt. E. Nr. 60 924 pflicht in Fraustadt, unter Nr. 5302 ausgestellte Ab. A. die Wittwe Julianna Szczepankiewicz, geborene hies Rechlinghauser Föghstae⸗ Namen der Christian Prill, welcher seit dem Jahre 1861 ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Grund der Bewilligung vom 15. Deember 1891 am treten durch Rechtsanwalt Roth in Worme, (klagt und ae⸗ 1I 800 s keöst Kolens eeh Ie. rechnungsbuch über ein Guthaben, welches bis 1. Juli Emsch, Er ee d. Acker, 88 “ er schollen ist, hierdurch geladen, sich binnen 2 Jahren lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des 23. Dezember 1891 für beklagte Ehefrau Nathalie gegen den Buchbinder Jean Hehl, früher in Worms KFürnen vom 1. April 1892 ab Nr. 1— 20 an die 1891 299 4382,10 betrug, hiermit aufgeboten. Das Ic, Erben ihres Ehemannes Karl Ssezepan⸗ Ebe eute L onstanz Sindern und Anna zu melden oder den Ort seines Aufenthaltes bekannt Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Wegehaupt, geb. Adam, auf dem Grundstück Nr. 19 wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Waaren⸗ n herausgegeben werden, und ladet die Be⸗ beschriebene Buch ist dem Antragsteller wahrscheinlich kiewich, nämlich: “ “ der Besitztitelberichti erien ie in machen, unter dem Präjudiz, daß anderenfalls sein Ufer 29/31, auf den 1. Juni 1893, Vormit⸗ Neu⸗Bielau in Abtheilung III. unter Nr. 23 ein⸗ einkäufen vom 5. März 1892 bis 14. Januar 1893, strcsts ”-g mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ im September 1891 entwendet worden und so ab⸗ 1) . Zum Zwecke der Besitztitelberichtigung werden die hier verwaltetes Vermögen seinen nächsten Ver tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei getragene Illaten⸗Hypothek von 3000 ℳ nebst 5 % mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Urt, vor die 13. Kammer für Handelssachen Anwalt zu Zinsen davon seit dem 15. Dezember 1891 befriedigt, zur Zahlung von 265 ℳ 55 ₰ nebst 6 % Zinsen E E“ ꝗB
2 70 2 raße 59, Treppen, Zimmer 172. auf den
ton Szezepankiewiez, vorstehend benannten Grundstücke, und zwar die unter 1 1 1 f s 8 so Zw er ne 2) die Kinder der verstorbenen Tochter Marianna orftehend henannten Grundstücke, und swar eser wandten für anheimgefallen erklärt werden soll. dem gedachten Gerichte zugelassenen 9 1 1 8 deeche gag nenathhe 11 Gvege⸗ . Fensh vot. Ro⸗ F a. und b. aufgeführten auf Antrag des Höfners Ludwigslust, den 21. Dezember 1892. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung II. als Gesammtschuldner dem Kläger 30,80 ℳ von den Verfalltagen der einzelnen Beträge an, Tra⸗ 8888 1 — Inhaber des Buchs aufgefordert ‚spätestens im wecka, und zwar a. Kasimir und Stanislaus, Ge⸗ S Trteene Keee he ezn er L⸗ Großherzogliches Amtsgerich. 1 G ver Gööö. gemacht. zu velef die Rückzahl b 66h. Juli 189 gung 8 Kösthn des Rechtsstreits und Vollstreckbar⸗ 1“ 8 LövFe 1 2 2* Aufgebotstermine, den 16. Oktober 1893, Vor⸗ schwister Rowecki, b. Peter Zawadzki, ; 14A““ “ ö1“ erlin, den 15. März 1893. III. in die Rückzahlung der am 6./8. Juli 1892 keitserklärung des Urtheils, und ladet den Be- mn, der Inforeereeg., Fene dem gedachten Ge⸗ 3 ö Uhr, bei dem⸗ unterzeichneten Gericht schmzishe ne geborene Szczepankiewic verehelicht an 81e bts hber ,g. rten [78476] Aufgebot. “ Krell, Actuar, Gerichtsschreiber bei der Königlichen Regierungshauptkasse, Hinter⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ bee v. m bestechen. Zwecke sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, den Müllermeister Julian Nendzynski zu Mirstadt, auf Antrag des Ackerers Johann Störbrie zu zer Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Actuars Hauck des Königlichen Landgerichts 11. Civilkammer 1. legungskasse, vom Kläger infolge des Arrestbeschlusses streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vidrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklä rtwerden. 4) Anna, geborene Szezepankiewicz verehelicht an als Vertreter seines minderjährigen Sohnes erster von hier werden die Nachlaßgläubiger des am vom 4. Juli 1892 — Q. 34/92 zu H. J. Nr. 2015, Worms a. Rh. auf den 29. Mai 1893, V Klage bekannt gemacht. S g8 11üeDeans 18939 EE11“ den Schmied Anton Korvalhki zu Przedborow Ehe Wilhelm Störbrock und namens seiner Ehefrau 15. September 1892 verstorbenen Schnittwaaren⸗ 1“ C. B. Nr. 1072, B. J. Nr. 111⁄7 — hinterlegten mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Berlin, den 13. März 189183. 9 Königlichcd Amtsgericht 5) Stanislawa, geborene Szezepankiewicz verehe⸗ Antoinette, geb. Elfert, des Schneidermeisters Wil⸗ händlers Benjamin Weiß aus Ober⸗Waldenburg 178501] Oeffentliche Zustellung. Kaution von 300 ℳ nebst Hinterlegungszinsen an den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt EE“ Mohr, “ he ceaa ee.aege 8 licht an Johann Stasiewski zu Mixstadt . hee helm Pleßmann zu Recklinghaufen und der Wittwe aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Die Frau Anna Neack, geb. Bderström, zu Kläger zu willigen, und ladet die Verlagzen zur münd⸗ gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 [78471] Aufgebot. “ 6) Etöniskaus ““ der Antragsteller, des Berginvaliden Josef Wellmann zu Sehn für 16. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, ihre Berlin, vertreten 95 den Rechtsanwalt Sprenk⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11I. Civil⸗ Geiger, 13. Kammer für Handelssachen. Das von der Köpenicker Vereinsbank hierselbst. 7) Magdalena, geborene Szczepankiewicz verehe⸗ sich und als Vormünderin ihrer Kinder hiermit auf. Anspruͤche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 1 8 His für den Arbeiter Carl Matzkow zu Köpenick, licht an den Bürger Wladislaus Sawinski zu Mir⸗ geboten. Alle Eigenthumsprätendenten werden hier⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, an⸗ Richard Noack, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf den 1. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, . 1I784822 SOeffeutliche Ladung. 8 Annen⸗Allee Nr. 6, ausgestellte, auf den Namen der stadt eingetragen stehen, zum Zwecke der Herbei⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die zumelden, widrigenfalls sie gegen die Benesicialerben wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [78485] Oeffentliche Zustellung. In der Forstserpituten⸗Ahlösungssache von Nendza, unverehelichten Pauline Matzkow zu Berlin, führung der Vesitztitelberichtigung aufgeboten. Grundstücke spätestens im Aufgebotstermin am ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ZBum Zwecke Die Pommersche Hypotheken⸗Ackien-Bank zu Kreis Ratibor, ist zur Vorlegung des entworfenen riedrichstraße 181 bei Schulz, umgeschriebene Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, 14. Juni 1893, Morgens 9. Uhr, anzu⸗ können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Beklagten füͤr den allein schuldigen Theil zu erklären der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin W., Faunlerftrahe 22 1., vertreten durch ihre Recesses vom 21. Oktoher 1892 ein Tgunin auf Pede crshcs Nr. 400, welches am 20. Februar ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spä⸗ melden, im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch und demselben die Kosten des Prozesses zur Last zu Klage bekannt gemacht. 8 Directionsmitglieder Director Romeick und Pro⸗ den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, an 1892 üÜber ein Guthaben von 364,30 ℳ nebst testens im Aufgebotstermin am 12. Juni 1893, T vermeintlichen Widerspruchsrechts Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Schweidnitz, den 21. März 1893. curist Horwege zu Berlin, im Prozeß vertreten durch der Amtsstelle des Special⸗Commissars. Nepierungs⸗ 12 ℳ Zinsen lautete, ist im Mai oder Anfang Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und schöpft wird. 8 8 88 handlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer 1 Exner, “ den Rechtsanwalt Hähne in Dirschau⸗ klagt gegen Raths Lüdke in Ratibor⸗ Oberwallstraße Nr. 28. Funi 1882 dem vorbenannten Carl Matzkow, welcher der Ausschluß aller bekannten und unbekannten Eigen⸗ 8 Früntrngung des Besitztitels für die Antragsteller.]8—Waldenburg, den 18. März 1893. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. die Wittwe Amalie Nachtigall zu Dirschau, anberaumt, zu welchem der Mauxrer Konstantin es zuletzt in Besitz hatte, abhanden gekommen, und thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ er gerni s den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. straße 59 1I., Zimmer 119, auf den 10. Juni “ II. die Erben des Schiffers Johann Rachdiasche Porombka 8 Vertreter seiner Ebefrau Kaxroline, soll auf Antrag desselben und der Pauline Matzkow titels für den Antragsteller erfolgen wird. G ing hanisen. ifes A tsgericht 8 eeee e. 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ [78493] Oeffentliche Zustellung 1) den Schiffer Friedrich Wilhelm Nachtigall in ges⸗ Keesch, Miteigentdömerin der Besitzung Grund⸗ zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten Schildberg, den 11. März 1893. “ “ [70737] Proclam. Letzte Bekanntmachung. rung, einen bei dem gedachten e. zugelassenen Der Handelsmann Heinrich Joseph zu Neuweiler Warschau, Schifferherberge, uch Nr. 5 Nendza unter der Warnung öͤffenelich werden. Der unbekannte Inhaber des vorbezeichne⸗ Königliches Amtsgericht. Hasee Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vertreten durch Rechtsanwalt Zeneitt 2) den Stationsschreiber August Gottemeyer in den wird, daß denselben im Falle des Aus⸗ ten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, dasselbe von Frangois. [78475] Aufgebot. spflegers werden alle, welche meinen, sei es als Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen den Ackerer Carl Adolph aus Ernols⸗ Dirschau⸗ esan. ö Folgen der Versäumnißz 1 8 Auf Antrag der gerichtlich bestellten Vormünder Erben, Gläubiger oder aus sonst einem Grunde, gemacht. -bheim, jetzt unbekannten Aufenthalts d⸗ 3) dessen und der verstorbenen Ehefrau desselben treffen, insbesondere ihm die nach § 4 des Kesten⸗ 8 werden folgende unbekannt abwesende Personen, Keh.. tranh 8888i . an 18 e Berlin, 8 8 8 1 Bör PPL“ Meärg 1893 abgeschlossenen Viehrauß emit dem Ottllie Seg. Gottemever Kinder: gäleden vom * e g - . 5 b 3 . ämlich: 1 de 30. 2 r 1893 hierselbst verstorbenen Funke, Gerichtsschreiber AAn Auflas eies 3 .Otto, Schlosser in Danzig, Wieser 3 lünzung der Unterschnft un Wsatz ringenden as Auf den gemeinschaftlichen dathn; 8 Abllc veenfischcn enbieen 1 e durch Heinrich Jacob Rohde, geb. am Fit en düanc Rin Hautape geh. Wihtag so⸗ des Königlichen Peacessäch Sebfftamer 3 Vrtrage at Aufes ngrdteies Kaauft und efäezsägie⸗ 8 b. E“ “ 1. P2e. üee⸗ 1893 1 8 die Königliche Eisenbahn⸗Direction zu Hannover, und der na stehend aufgeführten Eigenthümer von 23. Juli 1822 in Krempe, Sohn der wail. Eheleute wie deren am 30. April 1886 hierselbst verstorbenen 1““ 82 779 , f n. go. Reinhold Presla en 18. März 18823. de Könignc 8 üriun Rollshausen welche bez. deren Rechtsvorgänger Flächenabschnitte der bei Hinrich Rohde deme geb Bunger Ehemannes, des Schornsteinfegermeisters Johann 8 3 Bebernc mit ℳ 898 nebst Zinsen, und ladet den d. Margarethe LEEI1I1“ 2 Königliche General⸗Commission für Schlesten. eines jeden Namen benannten Grundstücke zum Bau der Eisenbahn Duderstadt⸗Wulften abgetreten haben, 8 2) die Wittwe Trina Dreeßen, geb. Thode, geb. Karl Bernhard Haukohl erheben zu können, hier⸗ 178801. SeJs,e älezss⸗ streitg vor zdag nmünlichen Vensenelang mgetsl⸗s o. Wfld 8eee. 1Sehssen werden alle, welche vermeinen, daß sie irgend welche Ansprüche an die für die abgetretenen Flächenabschnitte zu Seedorf am 25. Februar 1817, ) durch aufgefordert, solche bei Strafe des Ausschlusses Blönka Jeske Heen. veeh es Hlgs i. Els. auf den 4. Mai 1893, Voritittags f. CElla ever in Dirschau gezahlten, neben der abgetretenen Grundfläche ersichtlich gemachten und bei der Hinterlegungsstelle der 3) der Seefahrer Peter Schuldt, geb. zu Beiden⸗ binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Pre, hihren Vormund, Kauf⸗ 9 Uh 3b Zwecke der öffentlichen 3 g. Martha 6 . 8 bA4 d Königlichen Regierung zu Hildesheim hinterlegten Abfindungskapitalien haben, aufgefordert, ihre Ansprüche fleth am 31. Januar 1820, 8 Bekanntmachung dieses Proclams an gerechnet, -8 Fee Manthe⸗ warkt Püdewis nmnd dieser wird dieser n . Klage Filenacschen Iifellne h. Alma 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ R. e.Resr. ssehenhen Fäcegch en an ictne Cee 36 „di 18s Bormntsn. bechr ajcesene⸗a.nder asoar ben vebecseser dinsehegeeheen EEee“ Versichrung. r, vor dem hiesigen Königlichen Amtsge nberc sgeb⸗ zumelden, widrigen⸗ Freitag, den 22. ember r⸗ ersleben, den 14. 8 893. ,. ft „ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. graben, 1 1 falls die sich nicht meldenden Berechtigten mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen und über die inaas 10 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. früher in Pudewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen lmtsgerichts 5) dessen und der verstorbenen Ebefran desselben 6 hinterlegten Abfindungskapitalien weiter verfügt werden wird. v zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Rissom. wegen 45 ℳ 685 Zinsen aus der für die Klägerin Auguste Caroline Kraatz Kinder; (7834½ Bekauutmachung. Gieboldehansen, den 15. Mär 24 F 8 8 Gleichzeitig werden . shn⸗ Ausnahme der be⸗ e. 2 ö“ Pen . 11889,. Sefeatne TIve E Kepond Arbeiter in der Gewehrfabrik in Rorddeutsche Edel⸗undnedelmetall⸗ Königliches Amtsgericht. kannten Erben, welche an dem Vermögen der ge⸗l. 8 5 „1 1 Mepe iste Alerander zu Zabern. anzig, Sl 8ee S8. S Verzeichniß. nannten 3 Personen Erb⸗ oder sonstige2 nsprüche zu In Pachen der Ehefrau des Tapezierers Otto genghe Hrsether von 900 4ℳ 1 t. . Zeit vom klagt gegen den Ackerer Carl Adolff aus Ernols⸗ b. Olga, Dienstmädchen z. Z. in Berlin, Industrie⸗Berufsgenosse üschaft. — — — — — haben vermeinen, in Betreff des Johann Heinrich Bosse, Dorette, geb. Reburg, in Berlin, Klägerin, Ani drz 1 is zum 2. März 1893, mit dem heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bagrem 0. Emil, Bäckergeselle in Neustadt, 8 Beetion I1. (Verlin 2c.). 8 Aer Eigenthümer b 1 Summa Jacob Rohde namentlich auch folgende Erben, über wider deren genannten Ehemann, z. Zt. unbekannten 8 d agc ee. 1 ve eec d9 Zwangs. Darlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ d. Clara, unverebelicht,] hei ihrem Vater in] Die diestührige ordenttiche Becchomsve 8 e 9 b . V Flächen⸗ der deren Verbleib nichts hat ermittelt werden können, Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet venerhenee 88 Kü5 Sre hl 8., F fpr⸗ 8 mtseüeng des Beklagten zur Jahlung von 230 ℳ 0. Gustav und Danzig, zu 8. und k. lung der Seetion I. (Verlin .), zu wer wir v 8 des der inhalt Abfindung a. Catharina Hauschildt, geb. Rohde, Tochter der die Klägerin den Beklagten zu dem auf den Urtheil sa anbs ger i zu zah 9 nd das nebst⸗ Zinsen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ f. Otto G minderfährig, die etionanitglieder dierducchh einladen, ndet V Wohnort gvn-z rs in Kapital wail. Cheleute Elaus Rohde und Anna Elisabeth, 12. 1“ 89 ia2 limse sf Behlaag 88 stftsc 82 Flgretztund Uasn r. 1 ee has Geschwister Kraaß. dierselhst am Freitag, den 28. Aprnt d. Hrm. 899 latts celle 5 der ersten Civilkammer des oglichen Landgerichts den Be münd nö erliche Am Fereh zu Zabern i. „auf den wegen der am 1. Januar 1893 für das zweite Hal un Restaurant Mofolf en e. 8 geb. Marckwardt, aus Kl. Gronland, 9 i. 88 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. . ahe 1802 Fanig gewesenen Falan aa eneücea 8, Nbeh,h I
a [qm ℳ ₰ ¹ 1 5 1 - 2 3 S vail. Eheleute Claus Braunschweig anberaumten weiteren Verhandlungs⸗ . . Flans Rohde. Sohn der mair⸗ Eh — Pudewitz den 11. Juli 1892, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug lung 111, im Frundbuch von Dirschau B. Nr. 129 Neneene.
—
“
8 *
zemei Kollshause . 146 5 30 22 60 ohde und Anna Elisabeth, geb. Marckwardt, aus termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . 1 1 b E.*“* Rollshausen ¼ 125 45 2 50 ö. . ge W kot, aus wird diese Ladung bekannt gemacht. — 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. unter Nr. 2 für die Klägerin eingetragenen Hypo⸗ 1) 8 Adnahme dr Trümper, Ludwig, Ackermann c. Trina Rohde, Braunschweig, den 18. März 1893. wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. Wichterich, Secretär, thekenforderung von 6000 ℳ nebst 5 % Jinsen. 0 den d üder die Ausgaden de 1 jetzt Ausmeier, J naz Wittwe 67 43 21 50 d. Gretchen Rolde, “ Ohms, 8 Geri tb Schmidt, 3 1 Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. Ferwasnhegsah. ½4 % Amertifation, mit deme dro 1899 und Be 1 h Bt Wüstefeld, Michael, Arbeiter 14 691 2 26 92 e. Peter Rohde, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11“ Be Vermeidung leder Zwam vproe 1894.