1 Fünfte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Pren
Berlin, Sonnabend, den 25. Mürz
78463 8 In Gemäßheit des § 36 des Hannoverschen Ge⸗ setzes vom 13. April 1836 wird hierdurch bekannt b emacht, daß der Graf Günther von der Schulen⸗ urg auf Wolfsburg bei Vorsfelde die im Grund⸗ buche von Holzhausen (Kreis Melle) Band 1 Blatt Nr. 6 verzeichneten Holzgrundstücke Kartenblatt 2 Parcellen 5 und 28 der Gemarkung Holzhausen von zusammen 1 ha 91. a 57 qm Flächeninhalt dem von — ——-— der verwittweten Geheimen Räthin Gräfin von der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
[78573] . Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Cie Ratingen bei Düsseldorf. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Freitag, den 21. April, Nachmittags 2 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Zur Theilnahme an der General⸗
1785831 Schlesische Lebensversicherung Die Herren Actionäre sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens- versicherungs-Actien-Gesellschaft werden bierdurch zu 2 am den 26. April 2 . Königsplatz Nr. 6, 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslocal, N aee Nr. 12, stattfindenden
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 g Gegenstände der Verhandlung sind: 1I1“ 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes. .
chen St
e z 2) Entgegennahme des Berichtes des Verwaltunssrathes über die Prüfung der Gewinn⸗ und b und der Bilanz für 1892. . ö1ö 3) Genehmigung der vorzulegenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1892, sowie der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung. 4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Vorstand für das eehe 1892. 5) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. “ ie Auszahlung der in Höhe von 5 % der Baareinzahlung oder ℳ 15 für die Actie vorge⸗ Dividende g. nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung. .— Rechnungsabschluß und Gescgtsberige für 1892 werden vom 10. April d. J. ab im Geschäfts⸗ Königsplatz Nr. 6, 1 1 1 locale der Gesellschaft, Nie Nr. 12, zur Einsicht der Herren Actionäre ausliegen. Breslau, am 24. März 1893. Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General⸗Director: Ribbeck. Rüdiger.
schlagenen
Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Die Herren Actionäre der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft werden zu der am 1
⸗2%
22. April 1893, Vormittags 11 Uhr,
8 8 “ am Königsplatz Nr. 6, 8 “ im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Nicolai⸗Stadtgraben Nr. 12, hierselbst stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
Sonnabend, den
hierdurch ergebenst eingeladen. 1 “ Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes. 8 2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungsraths über die e der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz für 1892 und der Vorschläge zur ewinnvertheilung. 3) Genehmigung der vorzulegenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1892 sowie der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung. 89 4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Vorstand für das Geschäftsjahr 1892. 5) Neuwahl des Verwaltungsraths. 8 1“ 3 Die abwesender Stimmberechtigter können Anwesende gleicher Eigenschaft übernehmen, jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch ; der Direction einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren und können sie in der Eigenschaft als Bevoll⸗ mächtigte nicht mehr als 25 Stimmen repräsentiren. (§ 16 des Statuts.)
Die Dividende für das Jahr 1892 ist vom Verwaltungsrath auf 25 % der Baareinzahlung oder ℳ 150,— für die 8 von 8 “ festgesetzt worden. Die Auszahlung derselben erfolgt nach enehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung. 1“ 8 8 hluß und Se henh für 1892 werden vom 6. April d. J. ab im Geschäfts⸗
Königsplatz Nr. 6, 1 v““ local der Gesellschaft, Megka Stabtseben Nr. 12, zur Einsicht der Herren Aectionäre ausliegen. Breslau, den 22. März 1893. Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Der General⸗Director: E. von Lieres. Ribbeck.
11“
Oranienbaum, A. G. Bilanz pro 1892.
78443] Activa.
Sparverein
Passiva.
194 227 84] Dezbr. Per Spareinlagen incl. Reserve⸗ 6579 10%31. fond 2700 % 7 091 75 darauf zu zahlende Zinsen
I Mitgliederguthaben auf
Wiien1
auf Wechsel überhobene
1 A1“
V Ueberschuß..
207 898,69 V1 Gewinnvertheilung. 1893 Febr. Per 10 % Dividende p. 25 000 ℳ Actien . „Nesechchehch* „ Verwaltungskosten und Gehälter. V „ Uebertrag auf neue Rechnung .
Fr. Stechert.
1892 Dezbr.
An Wechsel u. Hypotheken. 31. f
„ darauf fällige Zinsen. „ Kassenbestand..
Sa.. 207 898 69
ℳ 2 2 500 — 900,— 2 345 — 45 27
5 790 27
ℳNℳ ₰ 5 790 27
Sa.. 5790 27
Oranienbaum, den 24. Februar 1893. Franz Schwabe. Ad. Sommerlatte.
Chemnitzer Viehmarktsbank. Activa. Bilanz am 31. Dezember 1892.
1) An Kassenbestanͤbd .„ 43 760/98 ür Actien⸗Kapital⸗Conto. 171 000— „Debitoren lt. Debitoren⸗Buch
212 18309? Creditoren lt. Conto⸗Corrent⸗Conto 6 354 43 „ Conto⸗Corrent⸗
Passiva.
9
„Conto pro Diverse. 278 20
687 51 972ʃ10 8 „Einlage⸗Gelder⸗Cto. 91 148 69 697 22]5 Reservefond⸗Conto..... 20 000, — 21 315 35]6
.Atensilien⸗Conto 1 Utensilien⸗Con „Special⸗Reserbefond⸗Conto. 37 766 95 23 520,— „
5) „ Effecten⸗Conto I. . Effecten⸗Conto II.
. Wechsel⸗Conto.
„ Lombard⸗Conto
Umsatz⸗Provisions. Conto .. 10 321— 18 210/61 Pensionsfond⸗Conto . luüst⸗Cont
2 731 30
32 308/778
371 909,35 Haben.
)F ) ) ) ) ) ) ) )
250 —* 371 909 ˙35 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ und Ver
Soll.
ℳ ₰ ℳ 2 30 203
277
1 500—-
53 609 5:
660
480
Vortpas .. Debitoren⸗Cont Wechsel⸗Conto . Provisions⸗Conto Agio⸗Conto. Zinsen⸗Conto .. Effecten⸗Conto II.
An Abschreibungen nach den Beschlüssen der General⸗ Fü versammlung . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. ℳ 12 655.47 8 Umsatz⸗Provision. „ 10 200.— EF1 Gewinn⸗Saldo. .
30 203 49
22 855/ 47 1 138 88 32 308 78
86 506,62
Chemnitz, den 24. Januar 183. “ “ 1 Chemnitzer Viehmarktsbank. 8
(80 506,62
versammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder bei der Gesellschaft in Ratingen oder bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in . bis spätestens 15. April hinterlegt aben. Statt der Actien können auch von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Tagesordnun Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1892L.. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 4) Ersatzwahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Ratingen, den 21. März 1893. Der Vorstand.
[78575] Hamonia⸗Metallwaaren⸗Fabrik Act.⸗Ges.
vormals Stürzel & Co. in Hamburg.
Ordentliche Geueralversammlung am Diens⸗ tag, den 18. April 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. Samson und Lippmann, Hamburg, Neustraße,
Fuhlentwiete 31. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1892, sowie Decharge⸗Ertheilung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrath. 16
2) Statutenmäßige Neuwahlen.
Hamburg, 23. März 1893.
Der Vorstand. Stürzel. Salomon.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten
9) Bank⸗Ausweise.
[78346] Wochen⸗Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslau am 23. März 1893. Activa. Metallbestand: 709 193 ℳ 27. ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 16 340 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 172 000 ℳ Wechsel: 5 053 850 ℳ ₰. Lombard: 2 847 600 ℳ Effecten: ℳ — J. Sonstige Activa: 71 531 ℳ 58 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1 460 100 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 215 460 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 490 000 ℳ Sonstige Passiva: 31 439 ℳ 42 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 393 607 ℳ 75 ₰.
10)
Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.
Peah [61367] Flaggen für Behörden.
Reinecke’s Fahnenfabrik, Hannover.
Schulenburg, Charlotte, “ von Vincke auf Wolfsburg gestifteten, in der?
rovinz Hannover belegenen Familienfideicommiß Dietrichsburg einver⸗ leibt hat. Diese Einverleibung ist von Seiner Majestät dem Kaiser und Könige am 30. Januar 1893 Allerhöchst genehmigt worden. Berlin, den 22. März 1893.
Der Justiz⸗Minister:
v. Schelling.
9*½
Außerordentliche Generalversammlun am 15. April 1893, Abends 8 Ußr im Clublocal. Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des Verfahrens bei Wahl neuer Mitglieder. Vorstehender, eine Statutenveränderung enthaltender Antrag stand bereits auf der Tagesordnung der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. März d. J. Eine Verhandlung bezw. Abstimmung über den⸗ selben konnte nicht stattfinden, da die durch § 21 unseres Statuts vorgeschriebene Mindestanzahl von Mitgliedern nicht erschienen war. 8 Die jetzt neu angesetzte Generalversammlung ist hinsichtlich dieses Antrages beschlußfähig ohne Rück⸗ sicht auf eine beftimmte Zahl der Anwesenden, worauf wir die verehrlichen Mitglieder hiermit aus⸗ drücklich aufmerksam machen. VBerlin, den 25. März 1893. Der Vorstand.
[785
80] 8 Polytechnische Gesellschaft. Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Donnerstag, den 6. April 1893, Abends 7 ½ Uhr, im oberen vorderen Saale des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92/93. Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des Vorstandes, des Aus⸗ schusses und der Kassenrevisoren; Bericht des orstandes über die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft; Festsetzung des Etats Veitmeyer, Erster Ordner.
17821v76%H Trambahn Mannheim⸗Ludwigshafen.
Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Montag, den 17. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, Boulevard Bischoffsheim 26, in Brüssel abzuhal⸗ tenden ordentlichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung: 1) Berichte des Verwaltungsrathes und der Commissare. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 3) Ersatzwahl für die statutgemäß ausscheidenden Verwaltungsräthe und Commissare. Unter Hinweis auf die Vorschriften des § 14 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, die Aectien in Brüssel bei Herren Philippson, Horwitz & Cie. oder am Sitze der Gesellschaft zu hinterlegen. (67410] 8 Berlin W., Zietenstr. 22 (früher Choriner⸗ straße 45), im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
von Dir. Dr. Fischer, 9 Jahre I. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate: 1892 bestanden 69 Fähnriche, 12 Primaner, 8 Einjährige,
meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der
[70981]
Mehr als 950 Bildertafeln und Kartenbellagen. *
Pensionäre ca. 33.
’
272 Hefte 2u ge 50 P. 17 Bäünde zu je 8 Mh.
Buchhandlung.
17,500 Seiten Text.
z= Soeben erscheint = b in fünfter, neubearbeiteter und vermehrter Auflage:
17 Bände in Halbfranz gebunden zu je 10 Mh.
dulsezooau 2981
Probehefte und Prospehte gratis dureh Iede
Verlag des BEibliographischen Instituts, Leipzig.
O. Krüger.
Ungefähr 10,000 Abbildungen, Karten und Pläne.
Militär⸗Pädagogium
[69152]
Man verbrenne ein Müsterchen schwarzen Seidenstoffs, von dem man kaufen will, und etwaige Verfälschung tritt sofort zu Tage: Echte, rein gefärbte Seide kräuselt sofort zusammen, bald inte läßt wenig Asche von ganz hellbräunlicher Farbe. — Verfälschte Seide (die leicht speckig wird und bricht) brennt langsam fort, glimmen die „Schußfäden“ 1 r n und hinterläßt eine dunkelbraune Asche, die sich im Gegensatz zur echten Seide nicht kräuselt, sondern krümmt. echten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschten nicht. Die Seiden⸗
Fabrik von G. K. W sendet gern Muster von ihren echten Seidenstoffen an Jedermann und liefert einzelne Roben und ganze Stücke porto⸗ und zollfrei ins Haus.
verlöscht bald und hinter⸗
1 namentlich weiter, wenn sehr mit Farbstoff erschwert,
Zerdrückt man die Asche der
Henneberg (K. u. K. Hoflief.), Zürich ver⸗
getragen:
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
—
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[78363] Aachen. Bei Nr. 1591 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. Kesselkaul“”“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Commerzien⸗Rath Robert Kesselkaul in Aachen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Aachen, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [78364]
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2519 eingetragen:
Der Küpermeister Ludwig Jürgen Christian Witt zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: L. Witt.
Altona, den 22. März 1893.
—.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Anklam. Bekanntmachung. [78365] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 357 für den Kaufmann Johannes Gustav Hoff⸗ mann hier eingetragene Firma: Ernst Neidel Nachf. J. G. Hoffmann,
und gleichzeitig die in unserem Procurenregister unter
Nr. 33 bei der vorgedachten Firma für den Rentier Emil August Ernst Neidel zu Anklam eingetragene Procura gelöscht. Anklam, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Beckum. Handelsregister [78366] des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die
Firma „B. Klasberg⸗ und als deren Inhaber der
Kalkbrennereibesitzer Christian Klasberg zu Kspl.
Beckum am 16. März 1893 eingetragen.
Beckum, 16. März 1893. —
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 778571] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗
“
Laufende Nummer: 14 005. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neuc Berliner Baugesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. 3
8. Februar Das Statut derselben datirt vom S.ahrgar 1893 und befindet sich Seite 5 bis 21 und Seite 39. bis 89 des Beilagebandes Nr. 896 zum Gesellschafts⸗ register.
Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Grundstücken und Liegenschaften aller Art, sowie mit Hypotheken und Grundschulden und Betrieb aller hiermit dierect oder indirect in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. „Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ und ist eingetheilt in 50 Actien über je 3000 ℳ Die Aetien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesell⸗ schaft haben sämmtsiche Actien übernommen.
Der Vorstand besteht aus einem Director oder aus mehreren Directoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er⸗ wählt werden.
Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, abgegeben werden: . 1) in dem Falle, daß nur ein Director ange⸗ stellt ist,
a. entweder von diesem allein, oder
b. von einem Stellvertreter desselben, in Ge⸗
meinschaft mit einem Procuristen;
2) in dem Falle, daß mehrere Directoren vor⸗
iden sind:
a. entweder von zwei Directoren, oder
b. von einem Director, in Gemeinschaft mit einem Procuristen oder mit einem stellvper⸗ tretenden Director, oder
c. von Fee stellvertretenden Directoren, oder endlich 1
d. von einem stellvertretenden Director in Gemeinschaft mit einem Procuristen.
Alleiniger Director ist zur Zeit: Der Kaufmann
iegfried Liebert zu Berlin.
Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reschs⸗Unzeiger einzurücken.
Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind
I 5 [1
Spalte 1.
8
die für die Firmenzeichnung gültigen Vorschriften ein⸗ zuhalten. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder von seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. 1 Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Geschäfts⸗ blatte und zwar derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblatts und dem Datum des Versammlungstages, beide ge⸗ nannten Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Alfred Altschul zu Paris, 2) der Kaufmann Siegmund Salinger zu Berlin, 3) der Kaufmann Wilhelm Rosenbaum zu Berlin, 4) 8 Kaufmann Hugo Ruhemann zu Schöne⸗ erg, 5) der Kaufmann Louis Tietz zu Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Albert Krämer, 2) der Major a. D. Georg Kretzschmer, 3) der Kaufmann Theodor Franck, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Das Geschäftslocal befindet sich Roonstraße 12. Berlin, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila. “
Berlin. Handelsregister [78572] des W Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 656, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ungarwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Werner Kielemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beetheiligten aufgelöst. 1 1 Der Kaufmann Friedrich August Karl Rudolf Bergmann setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 540 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 540 die Handlung in Firma: Ungarwein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft erner Kielemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Karl Rudolf Berg⸗ mann zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 1 Fretzdorff & Co. (Geschäftslocal: Solmsstraße 38, Hof) sind: die Handelsfrau Amalie Fretzdorff, geborene Kisio, und der Kaufmann Otto Hermann Arnold Schroeder, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Hermann Arnold Schroeder be⸗ rechtigt.
Dies ist unter Nr. 13 997 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 226, woselbst die Handlung in Firma:
C. F. Lambert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Ernst Edward Rudolph Lambert zu Berlin ist in das TG des Pianofortefabrikanten Carl Friedrich Lambert
zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. F. Lambert & Comp. führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 996 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 996 die Handelsgesellschaft in Firma:
b C. F. Lambert & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. März 1893 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Carl Friedrich Lambert berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 800, woselbst die Handlung in Firma:
Emanuel Friedlaender et Comp. mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Alfred Benvenisti zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Friedlaender zu Berlin als Handels⸗ Leschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Emanuel Friedlaender et Comp. fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 998 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 998 die Handelsgesellschaft in Firma:
Emanuel Friedlaender et Comp. mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.
Dem Paul Fischer zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9826 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. 8 Dagegen ist unter Nr. 8409 des rocurenregisters
ein⸗
e bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ 388 1““
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
(Nr. 73.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint sin der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
getragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Emil Berve erloschen, die des Paul Fischer bei Umwandlung der Firma in eine
andelsgesellschaft als Einzelprocura nach Nr. 9826 übertragen ist.
Dem Ernst Schlesinger zu Berlin und dem Ludwig Rawitz in Gleiwitz ist für die letztgenannte Ge⸗ sellschaft dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit jedem in Zukunft zu bestellenden Collectivprocuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 9827 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8479 des Procurenregisters bei der Collectivprocura des Ernst Schlesinger für die erstbezeichnete Einzelfirma vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Ernst Schlesinger bei Um⸗ wandlung der Firma in eine Handelsgesellschaft nach Nr. 9827 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 870, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
C. Wachsmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Friedrich Wilhelm August Kretschmann zu Berlin, “ 8 2) den Kaufmann Carl Julius. Lewinsohn zu Berlin, — übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 999 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 999 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Wachsmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. März 1893 be⸗ gonnen. 8
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, “
unter Nr. 24 541 die Firma:
Arthur Schwabach
(Geschäftslocal:; Kurstraße 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schwabach zu Berlin,
unter Nr. 24 542 die Firma:
Carl Hille (Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 124) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Augustin Hille zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 23. März 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 Dr. Philippi.
8 —
steht, ein⸗
Hamburg. [78377] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. März 18.
Heunry Seifert. Inhaber: Fritz Herrmann Henry
Seifert.
Rothschild, Behrens & Co. Nach dem am 1. September 1892 erfolgten Ableben von Emil Elias wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Hermann Rothschild und Adolph Leopold Cohen, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Martin Wulff. Diese Firma hat an Martin Simson Wulff Procura ertheilt. Baustian & Schmidt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ian riedrich Christian Baustian und Christian Friedrich Johann Schmidt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗
zeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die
Firma gelöscht. F. F. Schmidt.
Johann Schmidt. H. & C. Matthias. Diese Firma hat die an
Ernst Theodor Fack ertheilte Procura auf⸗
gehoben.
C. A. L. Klöckner. Inhaber: Carl Ludwig August Klöckner.
Bruer & Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaber Robert Ludwig Carl Heinrich Schultz und Klemens Adolf Emil Reuschel nach Berlin verlegt.
Miranda Jordão. Diese Firma hat die an Hermann August Hellmuth Schwandes ertheilte Procura aufgehoben.
Aktiengesellschaft für electrische Anlagen. Unter Wiederaufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1892 gefaßten Beschlüsse, ist nunmehr in der Generalversammlung vom 15. Februar 1893 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Der bisherige Vorstand Frederick Clarence Jenkins ist zum alleinigen Liquidator ernannt, mit der Befugniß, auch unbewegliche Sachen der Ge⸗ sellschaft freihändig zu verkaufen.
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G.
Die Mitglieder des Vorstandes Gustav Wilhelm
Christian Klindt und Ernst Reichel sind aus dieser
Stellung ausgeschieden.
Heinrich Christian Mecke ist zum Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft erwählt worden. — Dem⸗ gemäß besteht der Vorstand bis auf Weiteres nur aus drei Mitgliedern, und zwar den bisherigen Vorstandsmitgliedern Gustav Heinrich Carl Teusch und Johann Rudolph Kohfahl, sowie dem vor⸗
genannten Mecke. 8 März 20.
Inhaber: Christian Friedrich
Hasche & Woge.“ Diese Firma hat an Gustav Georg Michael Hering und an Albert Theodor Heidemann Procura ertheilt.
Lonis Henschel. Diese Firma, deren Inhaber Louis Henschel war, ist aufgehoben.
Orth & Thomas. Inhaber: Ernst Wilhelm Orth und Johann Gerhard Thomas.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte Thomas be⸗
rechtigt. März 21.
Gustav Küchler & Co. Inhaber: Gustav Albert Küchler und Gottfried Reinhold Mar Küchler. Edmund v. Grzeskewitz. Diese Firma hat die an Carl Gustav Anton Bonne ertheilte Procura aufgehoben und an Hermann Emil Louis Buck
Procura ertheilt.
Inhaber: Johannes David Christian Asmus.
Otto Bödecker, H. C. Sineck Nachf. Diese Firma hat die an Heinrich Carl Alexander Theodor Sineck ertheilte Procura aufgehoben.
Strauss & Franken. Johannes Franken ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber August Sigismund Hermann Kurt Strauss, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Kurt Strauss fortgesetzt.
M. T. E. Möller. Diese Firma, deren Inhaber Martin Theodor Ernst Möller war, ist aufgehoben.
Serdaroponlos Fréères. Das unter dieser Firma bisher von Nicolai Panayot Serdaropoulos ge⸗ führte Geschäft ist von Carl Julius Ferdinand Kamcke übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Dehemptinne. Inhaber: Adrien Joseph Hubert Dehemptinne.
Hermes & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Ludwig Hermes und Heinrich Carl Barthold Schäfer waren, ist auf⸗ gelöst. Die Firma in Liquidation wird von Dr. R. L. Oppenheimer und Dr. A. Berthold gemein⸗ schaftlich gezeichnet.
Barthold Schäfer & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Carl Barthold Schäfer und Max Ludwig Hermes waren, ist auf⸗ gelöst. Die Firma in Liquidation wird von Dr. R. L. Oppenheimer und Dr. A. Berthold gemein⸗ schaftlich gezeichnet.
Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Actiengesellschaft zu Berlin.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Juni 1871; derselbe ist durch spätere Beschlüsse der Generalversammlungen resp. vom 2. De⸗ zember 1882, 6. Dezember 1884, 8. Dezember 1888 und 25. März 1891 abgeändert.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. September 1892.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind nach den jetzt in Kraft befindlichen Statuten folgende: Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist, die dem Brauereibesitzer G. Patzenhofer, zu Berlin, früher gehörigen Brauerei⸗ und anderen Grundstücke zu Berlin käuflich zu erwerben, darauf und auf anderen noch zu erwerbenden Grundstücken das Bierbrauerei Gewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben.
Das Grundkapital beträgt jetzt 2 730 000,—, eingetheilt in 3500 Actien zu je ℳ 300,— und 1400 Actien zu je ℳ 1200,—.
Die Aectien lauten auf jeden Inhaber.
In der Generalversammlung gewähren 4 Actien über je ℳ 300,— eine Stimme, und ebenso je eine Actie über ℳ 1200,— eine Stimme.
Den Vorstand bildet eine Direction, welche aus einem Director besteht. Für einen im Voraus begrenzten Zeitraum kann der Aufsichtsrath eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter des behinderten Directors bestellen. G
Die Ernennung der Directions⸗Mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath. b Alle Urkunden und Erklärungen der Direction sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind, und die eigenhändige Unter schrift des Directors oder seines Stellvertreters beigefügt ist.
Die ordentlichen Generalversammlungen werden durch den Director, die außerordentlichen durch den Aufsichtsrath berufen.
Die Bekanntmachung der Berufung zu der Generalversammlungen muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch 11“ die Vossische Zeitung, .““ die Berliner Börsen⸗Zeitung, “ die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,
den Berliner Börsen⸗Courier, die e Zeitung r den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. —
Der Vorstand der Gesellschaft desteht 5. Zt aus
dem Director Friedrich Goldschmidt, Kaufmann zu Berlin.
Das Landgericht Hamburg.
G. Massa. Diese Firma, deren Inhaber Giuseppe Massa war, ist aufgehobe