1893 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

standen aus: 1) Grundbesitz 7 222 280,56 (134 983,56 mehr), 2) ausstehende Kapitalien: a. Hypotheken und sonstige Forde⸗ rungen 12 620 880,87 (1 306 565,67 mehr), b. Inhaberpapiere zum Curswerthe von 7 399 100,74 (591 989,45 weniger), c. zum Nennwerthe 7 567 004,13 (563 712 weniger), 3) Kassen⸗ bestände 177 352,30 (13 296,72 weniger), 4) Einnahmereste 79 835,50 (21 012,47 mehr), 5) Werthe der Natural⸗ Material⸗ und Betriebsbestände und Vorräthe 228,43 (14,52 weniger), 6) Werth des Mobiliar⸗Inventars ꝛc. 86 175,31 (1835,71 mehr). An. Pelsies waren am 31. März 1892 vor⸗ handen 242 260,00 (181 526,05 weniger); diese bestanden aus 1) Schulden vom Grundbesitz 242 000 180 000 weniger), 2) Ausgaberesten 260,09 (1526,08 weniger). Es ergiebt sich omit am 31. März 1892 ein Bestand von 27 343 593,62 (1 040 622,80 mehr). Das Kämmerei⸗ und Stiftungsvermögen der Stadtgemeinde Berlin beträgt demgemäß am 31. März 1892 zu⸗ sammen 267 021 006,11 (9 810 433,24 mehr).

2 Der Termin zur Wahl der Mitglieder des bei dem hiesigen Ge⸗ werbegericht zu bildenden Ausschusses für Gutachten und

Anträge bezüglich gewerblicher Fragen findet für die den Arbeitgebern angehörigen Gewerbegerichtsbeisitzer am 4 April, Abends 8 Uhr, sür die den Arbeitnehmern angehörigen Gewerbe⸗ erichtsbeisitzer am 5. April, Abends 8 Uhr, im Bürgersaale des Rath⸗

hauses statt. Zu wählen sind zehn Arbeitgeber und zehn Arbeit⸗ nehmer. Der Ausschuß hat nicht nur Gutachten über gewerbliche Fragen abzugeben, die von Staatsbehörden oder vom Magistrat erfordert werden, sondern ist auch berechtigt, selbständig Anträge an Behörden Vertretungen von Communalverbänden in gewerblichen

Fragen zu stellen. chon dreißig Beisitzer des Gewerbegerichts können die Zusammenberufung des Ausschusses und die Beschlußfassung über eine von ihnen bezeichnete Frage verlangen.

Die Steuer⸗ und Einquartirungs⸗Deputation des Magistrats mmacht bekannt, daß die für das Steuerjahr 1893/94 festgesetzten

Steuerlisten zur Veranlagung von Personen mit Einkommen von mmehr als 660 bis einschließlich 900 in der Zeit vom 27. März bis einschließlich 9. April öffentlich ausliegen. Die Einsicht in die Listen ist nur den Steuerpflichtigen bis zu 900 gestattet.

Der Schloßbrunnen hat, wie hiesige Blätter berichten, am Sonnabend zum ersten Male wieder seine Wasser spielen lassen und war während des ganzen Tages von Schaulustigen umstanden.

Nach einer Bekanntmachung des 1“ werden die diesjährigen polizeilichen Maß⸗ und ewichtsrevisionen am 5. Mai in Berlin beginnen.

Nach der Statistik der Jahre 1892 ist, wie wir der „2 flossene Jahr wieder eine erhebliche ertheilten Bauscheine gegen die Vorjahre zu verzeichnen. Es wurden 1837 Bauscheine ertheilt, gegen 3117 im Jahre 1889, 2557 in 1890, 2328 in 1891. Wie im Sgeer heren so war auch im Jahre 1892 die Bauthätigkeit besonders rege in den Außenbezirken und namentlich

Einkommen

Bauthätigkeit in Berlin im Tö“ entnehmen, für das ver⸗ Verminderung in der Zahl der

Wetterbericht vom 27. März, hr Morgens.

40R.

0 Celsius

Benutzung der Sudraka.

Temperatur C.

2% S,88 8 2 8. 8248

5⁰

1] in

5 Dunst 5 bedeckt 7 Nebel 1 wolkenl. ¹) 4 wolkig 4 wolkig Ihalb bed. 1 bedeckt

767 NNO 28 772 WSW 774 SW 769 WSW 754 W

764 W 764 NMNW NNW

OXNXO OSO

0

——

α2

St Petersburg Moskau. Cork, Queens⸗ town.. Therbourg ö1“ 1““]; Hamburg.. winemünde Neufahrwasser Memel

Berliner T Graf Essex.

I

1 heiter

3 bedeckt

4 wolkig OSO 2 wolkenlos O 1 wolkenlos SSO Te N 1 heiter NW 4 halb bed. NO 1halb bed. O 2 wolkenlos 768 NO 3 wolkig 769 NO heiter 768 O 5 wolkenlos 773 still wolkenl. ³) 774 OSO 3 wolkenl. ) 771 N 2 wolkenlos 73 0 1 wolkenlos 7650 OSO 3 heiter 764 still halb bed. 767 O 3 wolkenlos

766 763 769 773 773 774 773 772 764 769

2=

Donnerstag:

1I

tag: Heimat Sonntag Jagert.

reise. Anfang

11

cSocotoSSeecchee8öSSg

Donnerstag:

Ile d'Aix. Nizza Triest...

Friedrich -

¹) Dunst. ²) Nachts Reif. ³) Reif. ⁴) Reif. Uebersicht der Witterung.

Der Kern des Hochdruckgebiets liegt über dem öst⸗ lichen Deutschland. Eine Depression ist über Lapp⸗ land erschienen und scheint südostwärts fortzuschreiten. In Central⸗Europa dauert die stille, vorwiegend hHeitere und trockene Witterung allenthalben 8 In Deutschland liegt die Temperatur 1 bis 4 ½ Grad unter dem Mittelwerthe; in den östlichen Gebiets⸗ theilen ist wieder leichter Frost eingetreten, während in den 8v.. fast überall Nachtfröste stattgefunden haben. Am Bottnischen Busen ist es viel wärmer, dagegen in Südost⸗Europa kälter geworden.

Deutsche Seewarte.

Dienstag:

burg. Diensta Champignol.

Deutsch

Frau Moran Moran⸗Olden.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ stellung der

haus. 78. Der Freischütz. Roman⸗ tische Oper in 3 Acten von Carl Maria v. Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apels). Neu in Scene geseft vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 85. Vorstellung. ce Tragödie erster Theil. Hi 1 gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene ge⸗ setztvom Ober⸗Regisseur Max Grube. (Mephistopheles: Herr Friedrich Mitterwurzer, als Gast.) Anfang

7 Uhr.

dilla;

Sgr.

Merly.)

Dienstag: Faust von

b Handlung stattungsstück

Mittwoch: Opernhaus. 79. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Acten von L. van Beethoven. dem Französischen von Kapellmeister Dr. Muck. Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mitt freier

In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Zwei glück⸗

liche Tage. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der Talisman. Donnerstag: Der Talisman.

Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Nachmittags 2 ¼½ Abends 7 ½ Uhr:

Lärm um Nichts.

Lessing⸗Theater. Dienstag: Die Tragödie des Menschen. Anfang 7 ½ Uhr. in 3 Acten von M. Boucheron. Mittwoch: Heimath.

Feiertags⸗Repertoir: Sonntag, Montag,

Fhittags: Zum 1. Male: Hanna

Wallner-Theater. Dienstag: Die Orieut⸗ Mittwoch: Die Großstadtluft.

Cyprienne.

Pariser Leben. in 4 Acten nach dem Französischen dee Meilhac und Halévy von Carl Treumann. Offenbach. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Pariser Leben. Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.

Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗

Schwank in 3 Acten von Feydeau und Desvallidres. von Benno Jacobson. von Sigmund Lautenburg.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

nem Kroll'’s Theater. Dienstag: Gastspiel von

Mittwoch: Letztes Gastspiel und populäre Vor⸗

(Norina: Sgra. Ernesto:

Victoria⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Mit neuer Ausstattung: Die Reise um die Welt in achtzig

von A. d'Ennery und Jules Verne. irt vom ebillemont und C. A. Mittwoch und folgende Tage: Die R Welt in achtzig Tagen,

am E. Ende des Görlitzer Bahnhofs. Im Innern der Stadt sind an Stelle alter Gebäude vielfach Wohn⸗, Geschäfts⸗ oder Hotelgebäude zufgeführt worden; außerdem ist in einigen Stadttheilen das Hinterland bebauter Grundstücke durch Errichtung von Fabrikgebäuden ausgenutzt worden. Zum Abbruch kamen 142 Wohngebäude, gegen 158 im Vorjahre. Die Bauausführungen selbst haben hinsichtlich ihrer Be⸗ schaffenheit zu wesentlichen Ausstellungen keine Veranlassung gegeben. Im ganzen waren bei der Bauabtheilung des Polizeipräsidiums 57 854 neue Sachen zu bearbeiten, gegen 63 781 in 1891; unter diesen befanden sich 118 Klagen bezw. Beschwerden und 399 Dispensgesuche. Durch die ertheilten 1837 Bauscheine wurden 3771 (gegen 5116 in 1891 Bauten genehmigt. Außerdem wurden mittels 5958 (gegen 6309 in 1891) kleinere Bauten genehmigt. An Rohbauten wurden 1934 ( 2425 in 1891) polizeilich abgenommen. Gebrauchsabnahmeprüfungen wurden 1194 (gegen 1891 in 1891) vorgenommen. An größeren öffentlichen Gebäuden wurden 52, darunter 14 Kirchen und 7 Schul⸗ häuser, an hervorragenden, zum theil architektonisch bemerkenswerthen Privatbauten 31 theils begonnen, theils gefördert oder vollendet. Die Fabl der bei Neubauten und baulichen Arbeiten im Jahre 1892 vorgekommenen Unglücksfälle beträgt 802. Es sind dabei 15 Personen getödtet, 621 leicht und 179 schwer verletzt worden. Die Schuld eines Dritten war nur in 65 Fällen anzunehmen, während in den übrigen Fällen eigene Unvorsichtigkeit der Verunglückten die Ur⸗ sache war.

Der Uhrmacher Johann Gottlieb Hagemag n (Philippstraße Nr. 13 a) feierte, wie wir damals mitgetheilt haben, am 25. März v. J. seinen hundertsten Geburtstag in bemerkenswerther geistiger und körderlicher Frische. Vorgestern war es ihm nun, wie die „Nat.⸗Ztg.“ berichtet, vergönnt, auch den hundertundersten Geburtstag zu begehen.

Metz, 22. März. In dem luremburgischen Fabrikort Düde⸗ lingen in der Nähe der lothringischen Grenze ereignete sich nach einer Mittheilung der „K. Z.“ ein schwerer Unglücksfall. Neun Arbeiter aßen in der Nähe eines Schlackenblocks zu Mittag. Plötzlich explodirte die Schlacke und 6 sämmtliche Arbeiter mit dem flüssigen Inhalt. Drei der Unglücklichen sind gestorben die übrigen hofft man retten zu können. Es wird angenommen, daß sich im Innern des Schlackenblocks Gas gebildet und die Explosion ver⸗

ursacht habe.

Paris, 27. März. Dem Handels⸗Ministerium ist, wie das „D. B. H.“ meldet, das Project für die Weltausstellung im Jahre 1900 zugegangen. Die Architekten wählten als Ausstellungs⸗ platz außer dem Marsfeld noch ferner: 1) den Theil des Tuilerien⸗ gartens zwischen der Place de la Concorde und der Passage, welche die Rue Castiglione mit dem Pont de Solferino verbindet; 2) die Seine, überdeckt von dem Pont de Solferino bis zum Pont des Invalides; 3) den Park des Industriepalastes; 4) den Quai d'Orsay mit den Esplanaden.

Der „N. Pr. Ztg.“ wird geschrieben: du Cirque, ein viel einer furchtbaren Auf⸗

Antwerpen, 24. März. „2 Gestern Abend war das hiesige Théatre besuchtes Operetten⸗Theater, der Schauplatz

Galerie war

griffen.

herab

eine große Anzahl litten, namentlich

Bühne

Feuerwehr sofort

Meldung des „W anzusehen.

zwei Fuß Wisconsin;

achtzehn Personen verletzt worden.

das ganze Niemand ¹ Ruf der Wahrheit entsprach. Alles stürzte den Ausgängen zu, wobei

geschafft werden mußten. verloren gleichfalls den Kopf und sprangen über die Rampe in den Zuschauerraum, wobei Der Feuerlärm war indessen

thuenden Polizeicommissar, den Urheber des Feuerrufs und der Bestrafung zuzuführen. b

Christiania, 25.

Chicago, 24. März. wüthendsten Stürme welche den Nordwesten seit Jahren heimgesucht haben, nahm am Mittwoch seinen Anfang und dauert noch zuerst von begleitet, welcher in eini hoch liegt.

Regen, In vielen Theilen sind die Telegraphendrähte niedergeworfen worden und Milwaukee ist ganz von der Außenwelt Die telegraphischen Verbindungen durch Illinois, Jowa, 2

ebenfalls an vielen Stellen unterbrochen. erste Gewitter dieses Ja estern Abend ein großer Sturm, Her durch den Cyklon im Mississippi⸗Thale verursachte Schaden wird auf 2 Millionen Dollars ge⸗

regung, die leider zahlreiche Opfer gefordert hat und leicht den Um⸗ fang einer schrecklichen Katastrophe hätte annehmen können. Man spielte die Première der Operette „Ripp Ripp“ von dem französischen Compo⸗ nisten Robert Planquette, und der Saal war bis auf den letzten Platz Da erscholl plötzlich in der Mitte des zweiten Aets von der

„Feuer!“. Im Augenblick einer gewaltigen Panik er⸗ weiter darum, ob der

der Schreckensruf Theater’ von kümmerte sich

Personen schwere oder leichte Verletzungen er⸗ von denen mehrere ohnmächtig ins Freie Die Sängerinnen und Tänzerinnen auf der

von Frauen,

mehrere erhebliche Verletzungen erlitten. ganz unberechtigt, wie die anwesende Glücklicherweise gelang es dem dienst⸗

feststellte. ss festzunehmen

März. Der Christiania⸗Fjord ist laut

nunmehr auch für Segelschiffe als offen

Das „B. R.“ berichtet: Nr. 73 d. Bl. unter

Einer der (vergl. New⸗York), fort. Der Sturm wurde en Theilen von Minnesota Fast orkanartig wüthete der Sturm durch ganz Schnee und Glatteis waren in seinem Gefolge.

debraska und Missouri sind Von St. Louis wird das Auch in Indianopolis wüthete

Jahres gemeldet. verursachte.

der vielen Schaden

schätzt. Soweit bis jetzt bekannt, haben dadurch ihr Leben verloren und viele Hunderte sind

St. Petersburg, 27. März. Gesandte am hiesigen Hofe gangenen Nacht gestorben.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.), Der dänische F. F. Kjaer ist in der ver⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Neues Theater (am Sch Dienstag (vorletzte Vorstellung Vorstellungen des Königlichen Zum letzten Male: Logierbe 4 Acten von R. Weber und Max auf: Zum letzten Male: Kleine in 3 Acten von E. Labiche.

Text nach F. Treitschke. Dirigent:

Anfang 7 Uhr.

Dichtung des altindischen Königs

in 5 Acten von V. Sardou.

Zum 4. Male: ponisten: Columbia. ([Ausstellung in Chicago. theilung. Erben. an der 3 Acten von Weinberger.

Ausstattu

heater. Dienstag: Neu einstudirt: Fs ats

Uhr: Julius Cäsar. orst und Stein. Der Hüttenbesitzer.

29. Abonnements⸗Vorstellung. Viel militär. Evolutionen im 3. Act Gundlach. Vollständig neue Au rationen und Kostümten Anfang In Vorbereitung: Freya.

Diens⸗ ens Adolph Ernst⸗Theater. Woche der Aufführung): Berlin, lacht. Berg und D. In Scene

Kalisch.

7 ½ Uhr. Zum 1. Male:

Sonntag: Acten von Ed.

posse in 3 Mannstädt. Musik von G. Steffens.

Gastspiel von Hedwig Niemann. Vorher: A tempo.

Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 225.

Komische Operette Dienstag (letzte Woche): Musik von Jacques Wiener Ensemble unter

Johann Nestroy. Anfang 7 ½ Beginn

Sonnabend: Von Dr.

Standhafte Liebe. g: Zum 17. Male: Die beiden und Carl Mallachow. (Champignel malgré Iui.)

such. Schwank in

Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Letzte Vorstellung. Tosca. Anfang 7 ½ Uhr.

Theater Unter den Linden. Unter persönlicher

Die deutsche Ab⸗ Vorher (letzte Woche): (Fräulein Minna Baviera vom Theater Gast.)

nscenirt durch den artist. Leiter Ed. Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die

Volksstück mit Gesang in 1 Musik von A. Conradi.

gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Goldlotte. F8

Couplets theilweise von G. Görß.

Thomas⸗-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Gesammt⸗Gastspiel des eitung des Directors Franz Josef Graselli. Einen sich machen. Posse mit GP; in r. des Novitäten⸗Cvyelus.

Wenn man im Dunkeln küßt.

iffbauerdamm 4/5). vor Beginn der Schauspielhauses):

Loewenfeld. Hier⸗ Hände. Schwank

Schauspiel

Dienstag:

Leitung des Com⸗ ngs⸗Ballet. Welt⸗

Lachende

Operette in Musik von Carl

arrangirt von sstattung an Deco⸗ 7 Uhr. Vaudeville⸗Operette Musik von Audran.

Dienstag (letzte

wie es weint und 3 Acten von F.

Jacobson und

ux will er 4 Acten von

Heinrich Kruse. Von Oscar Elsner

In Scene gesetzt Anfang 7 ½ Uhr. Am Landes⸗ wrüeehe Park

Geöffnet von 12—11

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

(Lehrter Bahnhof).

„Olden. Norma. (Norma: Frau

) Anfang 7 Uhr.

Karl Meyder⸗Concert. DOuv. „Im Hochland“ lager in Granada“ von „Lohengrin“ von Wagner. Phantasie aus „Don Juan“ weiß nur ich allein“

Steffens).

Sgra. Nevada. Don Pasquale. Nevada; Malatesto: Sgr. de Pa⸗ Sgr. Pandolfint Don Pasquale:

Concerte. Coͤncert-Haus, Leipzigerstraße 48. Anfang 7 Uhr. von Gade. Kreutzer. Largo von

für Piston von Riegg (Herr

Dienstag:

„Das Nacht⸗ Phantasie aus Händel.

von Mozart. „Das

Tagen. Großes Aus⸗ in 5 Acten (15 Bildern) Ballet arran⸗ C. Severini. Musik von 7 ¼ Uhr: Raida. Anfang 7 ½ Uhr. holung der Gala⸗Fest⸗Vorstellu se 2 die Großer Fest⸗Aufzug. 1

mit Ballet Circus Renz (Carlstraße.)

Auf vielseitiges Verlangen: 12. Wieder⸗

damen und Ritter. 2) Militärisches Divertissement

Dienstag, Abends

ng vom 27. Januar.

) Reigen der Edel⸗

(Gegenwart), ausgeführt vom gesammten Personal. 8 Zum Schluß der Vorstellung:

Ein Künstlerfest.

Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ meister A. Siems. Mit überraschenden Licht, und Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung des ge⸗ sammten Personals. Neue Einlagen mit groß⸗ artigen Lichteffecten. Kinder⸗Orchester neu besetzt, neue Musik. mng Ballet von 100 Damen Großartiger, in solcher Pracht noch niemals Plehen Blumencorso. Zum Schluß: Großes Brillant⸗ Feuerwerk. Außerdem u. a.: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde „Markir“. Grande Quadrille de la haute équitation ec. Mittwoch: Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 75. Male Ein Künstlerfest.

8

Familien⸗Nachrichten. Heute früh entschlief nach längerem Leiden der Kaiserliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath

3 und Reichsbank⸗Director

1 Wilhelm Herrmann, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens 2. Kl. m. E. Seit dem Jahre 1844 im Bankdienst, seit 1864

Mitglied des vormaligen Königlich Preußischen

Hauptbank⸗Directoriums und demnächst des unter⸗

zeichneten Collegiums hat er, allezeit ein treuer

Diener seines Kaisers und Füs in unermüdlicher

Thätigkeit durch seine reichen Erfahrungen und sein

Verständniß für die Bedürfnisse des Bankverkehrs

der Reichsbank die ausgezeichnetsten Dienste geleistet.

Wir betrauern das Hinscheiden unseres hochverehrten,

liebenswürdigen Collegen und Freundes auf das

Tiefste und werden sein Andenken dauernd in Ehren alten.

1 Berlin, den 27. März 1893. b

Der Präsident, der Vice⸗Präsident und di Mitglieder des Reichsbank⸗Directoriums.

Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor A. Fürst mit Frl. Helene Hennig (Eberswalde). Hr. Haupt⸗ mann Wilhelm von Stockhausen mit Frl. Helen von Rosenberg (Königsberg i. Pr.) t

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Günther ven Hrn. Pfarrer Carmesin

arrhaus Lupow).

Gestorben: Hr. Regierungs⸗Rath Wilhelm Sette⸗ maier (Arnsberg). Frl. Pauline von der Becke (Leipzig). Elara Gräfin Finck von Finckenstein (Frankfurt a. O.) Hrn. von Lochow Sohn Otto (Darmstadt). Frl. Thekla von Steensen (Kötzschenbroda). Fr. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath Eleonore Wettendorff, geb. v. Scholtz, verw. gew. Oberst Smits Messoud Bey (Berlin). Hr. Geh. Regierungs⸗Rath, Ober⸗Regierungs⸗Rat a. D. Dr. Hugo Glauer (Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin! Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

1 Neun Beilagen s(einschließlich Börsen⸗

Nr. 3 bis einschl. Nr. 8 und der Anweisung zur Abhebung der Zins⸗

8

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 27. März

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Königreich Preußen.

ges Anlehen der vormals freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 5 000 000 Fl. 4.5 12. Mai 6 re

Bei der am 16. d. M. stattgefundenen 40. Verloosung des Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12 Maß 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893.

40 Stück Litt. M. à 1000 Fl. = 1714 29, 3. Nr. 66 68 99 115 129 153 277,316 389 419 543 615 665 669 756 797 824 851 891 993 1001 1015 1032 1076 1100 1141 1153 1219 1221 1236 1350 1378 1405 1427 1431 1562 1586 1629 1634 1647 = 40 000 Fl. 8888 888 60 ₰.

23 Stück Litt. E. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1871 1875 1913 1973 2011 2105 2141 2154 2162 2239 22605 2298 2353 2358 2452 2456 2469 2500 2525 2607 2611 2785 2765 = 11 500 Fl

22 ₰.

14 Stück Litt. L. à 300 Fl. = 514 29 Nr. 2859 2914 2920 2985 2988 2992 3019 3048 3115 3238 3250 3268

4200 Fl. = 7200 6 ₰.

3376 8752

2883 3295

3388

14 Stück Litt. E. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 3792

3410 3428 3500 3568 3570 3571 3652 3693 3701 3719 1400 Fl. = 2400 2 ₰. 91 Stück über 57 100 Fl. = 97 885 90 ₰. B. Zür Rückzahlung auf den 1. Januar 1894. 0 Stück Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 84 85 105 127 153 176 343 460 507 606 619 655 693 752 776 782 814 894 1058 1063 1122 1144 1146 1151 1171 1186 1198 1200 1306 1308 1314 1323 1362 1418 1541 1566 1613 1656 1788 1800 = 40 000 Fl. = 68 571 60 ₰. 23 Stück Litt. F. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1831 2004 2011 2025 2038 2051 2067 2092 2117 2143 2284 2299 2372 2375

2423 2626 2628 2668 2683 2691 2717 2725 2736 = 11 500 Fl. =

19 714 22 ₰. 14 Stück Litt. F. à 300 Fl. = 514 29 Nr. 2816 2871 3097 3107 3125 3158

2924 2926 2973 3011 3025 3056 3068 3075 4200 Fl. = 7200 6 Z.

15 Stück Litt. F. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 3322 3339 3404 3414 3459 3472 3483 3569 3615 3671 3700 3715 3758 3763 3782 = 1500 Fl. = 2571 45 ₰.

92 Stück Litt. F. über 57 200 Fl. 1 Hierzu: 91 Stück Litt. E. über 57 100 Fl. = Zusammen: 183 Stück über 114 300 Fl. = 195 943 23 ₰.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin

nd bei 16558 Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht ö Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen, und zwar bei den Obli⸗ ationen Litt. E. mit den Zinsscheinen Keibe III Nr. 2 bis einschl. kr. 8 nebst der Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine Reihe IV, und bei den Obligationen Litt. F. mit den Zinsscheinen Reihe III

98 057 33 ₰. 97 885 90 ₰.

scheine Reihe IV erheben können.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligation Feri Eechalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei

er Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. oder bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der

anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen mit Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen vierzehn Tage vor dem Verfalltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus der: 17. Verloosung E. 3798. ch 888 22. Verloosung F. 1818. 24. Verloosung F. 3645. 8 33. Verloosung E. 2725 3056 3432

34. Verloosung E. 3413.

39. Verloosung E. 2401 3020 3316, 922 2929 3250 3259 3779.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zu

deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 17. März 1893. Der Regierungs⸗Präsident. von Tepper⸗Laski.

Bekanntmachungen. 8.

T. Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimmt

mit dem 17. April c⸗

seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir diejenigen, welche die Absicht haben die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden halle um ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Fsäumeg des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ig 85 zur Beobachtung dieses fwfet Punktes der akademischen Disciplin möglichst mitzuwirken. In nsehung der⸗ enigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Dürftig⸗ eitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein S Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche Werbacs der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz des Verlustes ihrer Berechtigung, von dem erhaltenen Stundungs⸗ schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Bonn, den 24. März 1893. 8 Rector und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität

3 II.

Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 17. April d. J. an bis zum 8. Mai inecl. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen

Anmeldung nach Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Pesung her Frematr egsation 1) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern se nländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie usländer sind, einen Paß oder ventig ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, vüser den vat Fen bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugni von jeder früher besuchten Universität vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätzprüfung be⸗ standen, beim Besuch der Universität auch nur die Mf t haben, 5 eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine esondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 fiure nach vorgängiger, Äböö seitens des Königlichen Univer⸗ Curatoriums ertheilter Erlaubniß i ikuli Bonn, den 24. März 1893. 8. Die Immatrikulations⸗Commission.

Entscheidungen des Reichsgerichts.-

Die nicht wechselmäßige Bürgschaft für eine Wechsel⸗ schuld ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, e 28. November 1892, regelmäßig an dem Wohnorte des Bürgen 1“ wenn auch der Zahlungsort der Wechselschuld ein

e 8

„— Ein Kaufpertrag über eine fremde, dem Verkäufer nicht gehörige Sache, ohne daß in dem Vertrage die Eigenschaft 9 29. als einer fremden erkennbar zum Ausdruck gebracht ist, berechtigt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 21. Dezember 1892, im Gebiete des Preußischen Allgemeinen Landrechts den Käufer sr.Sg⸗ gegen bg Verthufer nnf serfüllung, selbst

em Vertragsa beide Contrahenten die Ei f der Sache als einer fremden gewußt hatten. 1“

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok gensden Rhüße u8 lesien. n der Ruhr sind am 25. d. M., katholis 1 s 2572, nicht rechrgechts Feeftänt keine 1u14“ ö er esien sind am 24. d. M. gestellt 3799. eccht⸗ zeitig gestellt nlch Wagen. befte öö

Berlin, 25. März. (Wochenbericht für Stärke Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa bers ky.)] Ia. Kartoffelmehl 19 ½ —20 ℳ, la. Kartoffelstärke 19 ½ 20 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 17 19 ℳ, feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 10,60 ℳ, Frankfurter Syrupfabriken zahlen nach Werkmeister's Bericht franco Fabrik 10,40 ℳ, gelber Syrup 24 24 ½ ℳ, Cap.⸗Syrup 25 25 ½ ℳ, Cap.⸗Export 26— 26 ½ ℳ. Kartoffelzucker gelber 24 24 ½ ℳ, do. Cap. 25 ½ 26 ℳ, Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 35 36 ℳ, Derxtrin, elb und weiß, Ia. 27 —28 ℳ, do. secunda 25 26 ℳ,

eizenstärke (kleinst.) 34 35 ℳ, Weizenstärke (großst.) 41 42 ℳ, Hallesche und Schlesische 41 42 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 48 bis 49 , do., (Stücken) 46 47 ℳ, Maisstärke 32 nom., Schabe⸗ stärke 30 nom., Victoria⸗Erbsen 19 22 ℳ, Kocherbsen 16 20 ℳ,

rüne Erbsen 17 20 ℳ, Futtererbsen 14 —15 ℳ, Leinsaat 5. 26 ℳ, Linsen, große, neue 38 52 ℳ, do. mittel 32 38 ℳ, do. kleine 18 30 ℳ, gelber Senf 40 48 ℳ, Kümmel 42 46 ℳ, Mais loco 11 ½ —12 ½ ℳ, Pferdebohnen 14 ½ -16 ℳ, Buchweizen 15 bis 15 ½ ℳ, inländische we be Bohnen 16—18 ℳ, weiße Flachbohnen 20 22 ℳ, ungarische Bohnen 14 ½ 16 ℳ, galizische und russische Bohnen 2n ℳ, 13 ½ 14 ℳ, Hanfkörner 18 20 ℳ, Leinkuchen 16— 17 ℳ, eizenschale 9 —9 ½ ℳ, Roggenkleie 9 ℳ, vI —— ℳ, 18- ℳ, do. weißer

95 nom., Hirse, weiße, 17 19 es per 100 kg a

Berlin bei Partien von Se 10 000 kg. 5

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt be⸗ richtet die „Schl. Ztg.: Die in den Vorberichten erwähnte Aufbesserung des oberschlesischen Eisengeschäfts hat auch in der letzten Woche wieder zugenommen, sodaß 1eg eine allgemeine Hebung des hiesigen Eisenmarkts zu verzeichnen ist. Wie mitgetheilt wird, hat sich in der am 20. d. M. abgehaltenen Sitzung des oberschlesischen Acc. werks⸗ verbandes die Majorität der Theilnehmer für FetPnag des Grundpreises für Walzeisen ausgesprochen. Hierzu d aber die Zustimmung der westdeutschen Gruppe erforderlich. Im Roheisengeschäft ist insofern eine Besserung zu merken, als durch bessere Beschäftigung der oberschlesischen Werke ein Mehrverbrauch an Puddel⸗ und Gießerei⸗Roheisen eingetreten ist. Im Walzeisengeschäft hat sich die Lage wesentlich gebessert, sodaß nunmehr auf sämmtliche Sorten zahlreiche Aufträge eingehen und auf einigen größeren Werken sogar vierzehntägige Lieferungs⸗ fristen bedingt werden. Die Sendungen von Königshütte, Martha⸗ hütte ꝛc. nach Rußland und Rumänien sind infolge neuerer Schlüsse noch verstärkt worden und dürften laut den here en Aufträgen den Export auf mehrere Wochen hinaus sichern. In gleicher Lage befinden sich nunmehr auch die Blechwalzwerke, welchen in neuerer Zeit nicht unbedeutende Aufträge auf Feim und Grob⸗ bleche aus dem In⸗ und Auslande zugegangen sind. Die Stahl⸗ werke haben infolge eingegangener Bestellungen auf Eisenbahn⸗ schienen u. s. w. den Betrieb wieder aufgenommen, und es steht zu erwarten, daß sie ihn durch weitere Aufträge der Bahnverwaltungen bald werden verstärken können. Auch bei den Eisengießereien ist eine Wendung zum Besseren eingetreten; namentlich erfreuen sich diejenigen Werke einer regen und lohnenden Beschäftigung, welche Röhren anfertigen. Bei den Gießereien, die sich Lcsatlgu mit An⸗ fertigung von Leitungsrohren beschäftigen, liegen bedeutende Aufträge vor. In Bau⸗ und Maschinenguß ist noch wenig zu thun, doch dürfte sich auch hier die Lage bald günstiger gestalten. Maschinen⸗ un d Kesselfabriken klagen noch über unlohnende und unzureichende Beschäftigung, dagegen sind die Reparatur⸗Werkstätten gut besetzt. Die Röhren⸗Walzwerke, Draht. und Nägelwerke arbeiten flott weiter, und sind besonders letztere für Monate hinaus mit Aufträgen versorgt. Zinkmarkt. In London erfuhren die Preise einen kleinen vench gang, welcher Vorgang aber auf den inländischen Markt einflußlos lieb, da dort die Eigner von Zink sich gegenüber Geboten unter den öö Peisen ablehnend Se. 1

Die „Hannovera“, Militärdienst, und Aussteuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für Deutschland, hat im Jahre 889 2036 esiche. über 2 500 800 Versicherungssumme erzielt. Die Versicherungs⸗ summe erhöhte sich auf 10 161 410 ℳ, das belegte Vermögen der An⸗ b f 8 888 38 9 1 446 410 * die Reserven von

355 au 373 196 und Garantiemittel v 15n 8-8 a6 . 889 8 e Garantiemittel von

Die ordentliche Generalversammlung der Flöther'schen Maschinenbau⸗Anstalt genehmigte die vorgelegte Shenachen

eine

Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer

1öe“

In den Aufsichtsrath wurde Theodor Schwarz, Mitinhaber des hauses G. von Pachaly's Enkel in Breslau, neugewählt. . In der ordentlichen Generalversammlung der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft vom 25. d. M. wurde der Bericht des Aussichtsraths und der Direction über das vee serh Geschäftsjahr vorgelegt. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden genehmigt und der Verwaltung Ent⸗ lastung ertheilt. Die Dividende soll vom 27. März ab zur Aus⸗ zahlung gelangen. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden veee. nachdem beschlossen war, die Zahl der Auf⸗ sichtsrathsmitg ieder bis auf weiteres auf 17 festzusetzen.

In der ordentlichen Generalversammlung der Vater⸗ ländischen Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft vom 25. d. M. wurde der Geschäftsbericht der Direction mitgetheilt. Im verflossenen Jahre wurde ein Ueberschuß von 193 913 erzielt, der dem Actienkapital zugewandt wird. Letzteres steigt damit auf 2 355 078 ℳ, während die Unterbilanz sich auf 644 921 stellt. Dividendenzahlung sowie Rückzahlung des 1891 geleisteten Nach⸗ schusses kann erst nach Wiedererlangung dieses Fehlbetrages erfolgen. Die dem Aufsichtsrath der „Kette“, Deutsche Elbschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft, in der heutigen Sitzung von der Direction vorgelegte Bilanz für 1892 ergiebt einen Gewinn von 690 000 Fr. gee eeen Nöexhhangen ür Betrage von 600 000

rzunehmen und der Generalversamm ie V i Gigtna 9 nd, der Gfenhfrabb sammlung die Vertheilnng einer

agdeburg, 25. ärz. (W. T. B. Zuckerberi

Kornzucker excl., von 92 % 16,75, Kornzucker Sa. 8 % Fharicht 15,90, Nachproducte excl., 75 % Rendement 13,10. Sehr fest. Brod⸗ raffinade I. 28,50. Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I. mit Faß 27,75. Sehr fest. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. März 15,15 Gd. 15,20 Br., pr. April 15,20 bez., 15,25 Br., pr. Mai 15,35 bez., 85 Ss Sr. 58 184 Br. Fest.

ei pzig, 25. März. (W. T. B.) Kammzug⸗] in⸗ handel. 9 Plata Grundmuster B. per März April 3,90 ℳ, per Mai 3,92 ½ ℳ, per Juni 3,97 ½ ℳ, per Juli 9 A na 18 per WW 4,02 ½ ℳ, per Oktober

„per November 4,05 ℳ, per Dezember 4,07 ½ ℳ, per Febrher 8 vmsh 80 9oo ner. G

London, 25. Maͤrz. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ ladungen angeboten. 96 % Javazucker loc 8 fest üben⸗ Fatane e büten. „Se z r loco 16 ¾ fest. Rüben⸗

27. März. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ trugen in der Woche vom 18. März bis 24. zhauf, dhreiscer Weizen 2179, fremder 8072, engl. Gerste 2950, fremde 21 010 engl. Malzgerste 21 037, fremde —, engl. Hafer 784, fremder 58 039 QOrts., engl. Mehl 16 033, fremdes 37 743 Sack.

St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Durch einen heute veröffentlichten Erlaß werden fernere 25 Millionen Creditrubel von den 150 Millionen, die in den Jahren 1891 und r 2 emstkiri wurden e ußer Umlauf gesetzt.

„Amsterdam, 25. März. (W. T. B. . hcths 56 ½. 2 1 ew⸗York, 25. März. (W. T. B.) Die Börse eröff in befestigter Haltung und schloß nach theilweiser Relc ce ffucte 88 ;e Stück. Der Silber⸗

a ird auf! nzen ge 1 1 ; Ftae 3000 Unzen. 1 g⸗0U

Weizen anfangs niedriger, dann fortgesetzt schwächer, eringe Kauflust vorhanden war. Schluß tefeht scn Fge 9e septe höher ein, wurde alsdann den ganzen Tag schwächer infolge großen Angebots bei geringer Nachfrage. Schluß schwach.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten eshem bedtug 1 85 Helere. gegen 10 834 196 Dollars in

I davon für Stoffe 591 571 2510505 Dollarg in der Vormoche st. Tels,.

Chicago, 25. März. (W. T. B.) Weizen eröffnete niedriger befestigte sich naber im Laufe der Börse auf tbeq eräffnete Ei er stetig. Mais zog nach Eröffnung an, ließ aber später auf Realisirungen der Haussiers wieder nach. Schluß schwach.

Philadelphia, 25. März. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung hat die Firma Drexel, Morgan u. Cie. die engen Vecehungen zur füe azig deäö und Reading⸗ Bahn er aufgenommen. Die Firma werde di E11.“ g Firma werde die Umgestaltung der

3

Verkehrs⸗Anstalten.

Um Mittheilung einer für den Zeitkarten⸗Verkehr

wichtigen Entscheidung ersucht uns die Königliche Eis 8 vichg, Helsch g ersuch s die Königliche Eisenbahn ; Im Berliner Vorortverkehr wird bekanntlich für Mitglieder und Angehörige eines und desselben Hausstandes gegen Beibringung einer amtlichen Bescheinigung über die Hausstands⸗Zugehörigkeit eine Preis⸗ ermäßigung dahin gewährt, daß nur für eine Karte (die Stammkarte) der volle tarifmäßige Kartenpreis, dagegen für die Karten der übrigen Familienmitglieder (die Nebenkarten) die Hälfte des tarifmäßigen 9 reises der Monatskarte erhoben wird. Die gedachten Zugehörigkeits⸗ Bescheinigungen sind vom 1. April d. J. ab in allen Fällen der Lösung von Nebenkarten beizubringen und in jedem Kalenderjahre bei der erstmaligen Lösung von Nebenkarten zu erneuern. B Laut Mittheilung des Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Directors für Berlin und die Provinz Brandenburg vom 17. März d. J. sind nach einem neueren Erlasse des Herrn Finanz⸗Ministers die beregten Bescheinigungen über die Hausstands⸗Zugehörigkeit dann stempel frei wenn aus dem Tert derselben hervorgeht, daß sie zux Erlangung einer geringeren Fahrpreisermäßigung als 150 dienen sollen. Hiernach Seen die fraglichen Atteste nur in seltenen Fällen der Stempelpflicht

rliegen. .

Bremen, 26. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der hotsnpfes „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist *-v 24. März Nachmittags in Neapel angekommen. Der Postdampfer „Köln“, von Brasilien kommend, ist am 25. März Morgens auf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Darmstadt“ nach New⸗. Yor bestimmt, hat am 25. März Mittags Lizard paf irt. Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ hat am 24. Msr. Nachts die Reise von Gibraltar nach New⸗YPork fortgesetzt. Der Reichs⸗Postddampfer „Oldenburg“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 24. 263. Kaches ttage in A r angekommen. 1

Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ nanisch. Pacetfahrt Actien⸗ Gesellschaft. er Post⸗ dampfer „Dania“ und der Postdampfer „Normannias sind, von Hamburg kommend, gestern in New⸗York eingetroffen. Der Po t⸗ dampfer „Cheruskia“ hat, von New⸗York kommend, heute Noßt. mn ttag 8 venh.

ondon, 25. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfe

„Anglian“ ist heute auf der ereeee gekommen. Der Union⸗Dampfer „Arab' ist heute auf der Ausreise von Southampton abgegangen. ““

beschloß die Vertheilung einer sofort zahlbaren Dividende von 6 ½ %.

..““