8 2 „ 2412 2à2 2.
—
zu n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
In 1II1“
. 2 4022 * ¹ 3 5 3
24. Berlin, Montag, den 27. März M 8
* — 8 — II“ 25. 28. ess EETEE“ umuenee—½—j ☛—‿ 37. 38. 39.
. i itive Ein⸗ Für 1892/93 . Nrh
V “ nie cn vhne⸗ Ir ber geite6 Sö E1 bezw. 1893 Für 1892/93 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Se Veraus⸗
Betriebs⸗ 5 Hierzu ie Einnahme b 1 . Einnahme für diesen stellte sich Eeeen die Verwendetes ssind z. Ver⸗ 1893 sind zur Theil⸗ . ..e hdekas ecs
die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 8 Hierzu Zeitraum h gege Jahdem sur 1 bn hidcs
t e 8 5 8 zinsung u. nahme an etwaiger 35 ges. An⸗ lãnge 1 kamen aus Februar aus sömnutlchen damaligeprovisorische Anlage⸗Kapital (Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ bezw. Zinsen Anlage⸗la ekap. Ende des aus dem ö1 aus sämmtlichen aus dem aus dem
kamen aus Einnahmequellen Einnahme der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf kapital 34 3 ah S 18 u. 21— Prior. zinsung ig 1 Sp. G p. 2 Monats Personen⸗ und Güterverkeh zusammen sonstigen Einnahmequellen. Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen “ Hestgn 8* Geeeehn. — von ig (Feza.) Mbs e Gepäckverkehr üterverkehr Gepäckverkehr sbei der bei der 15 Prio⸗ Stamm⸗ Prioritäts. Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ stellen⸗ 3 a weie Quellen 1 8 b e ü8 8 üb Quellen a Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf 8 1 8 Stamm⸗ ritäts⸗ Actien Stamm⸗Actien überhaupt Stamm⸗ 298 äts⸗ g;S täts⸗- den “uAmort. G über. qꝑauf über⸗ auf Über- auf Sber. a. . Sh.⸗. 14f 1113“ mn (Einnahme Einnahme überhaupt 1 km Fumahm. Actien ꝗStamm⸗ 1891/92,1890/91 1891/92 189091 Actien— alnen. aoten Bahn. Behe- haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km. haup m haupt m haup 8 auf auf P.ge; . Actien 1 88 ens 8. g strecken km ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳℳ ℳ ℳ ℳ 88 76 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1892 1891 11892 1891 8 ℳ ℳ ℳ km
Februar
1 I 92/92 96 2 902 26 665 3 232 63 588 7 708 90 253 10 940 77 92 . 55 1 528 22) 43 36 41(44 8 Eisenberg⸗Crossener Töe“ 1892/98 1 g. 209 1 4 9 8 . 6 88 180 6 16 1 h 26 86 38 1 1 18 92 29 n 189 Jz) 432 600 52 436 150 069 1888 448 100 Se 8 kas Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . 1892/93 12,20 939 25 861 2 120 26 800 1˙50 28 300 2 320 8 767 1 135 262 773 21 539 271 540 22 8 16 500 288 040 23 610 1 481 302 121 418 8 600 000 404 500 5 5 669 600 205 12 8 gegen 1891/92 0‿ 546 1 971 + 162 2 517 8 1 2 517 + 207 4 534 + 271 14 483 + 1 187 19 017 + 1 558 4† 0 19 017 + 1559 Hoyaer Eisenbahhnn. . . 1892/93 6,91 1 130 2 140 310 3 270 , 3 277 474 15 866 2 296 30 267 4 380 46 133 2 755 48 888 7 075 208 360 000 52 O98 4. 180 0980 18805 5 47 1 9 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 78,78 18 88 2 22 885 8 1 86 4 8. ö 313 8 3 889 834 8 2 98 548 2 8 24 855 573 616 7 2818 212] 5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 4 48 18“ 78 78 be b8 egen 11891/92 0 1 6* 2 9 53. 1 54 — 7 29: C16“ 6 210 — 79 Aänigsberg⸗ranzer Gisenbahns en 189/38 † 23,329 2719 ET1ö16 158b1ö“ 6 892]* 207 492 7332 1991 1 442 000 50 954 1442 000 54 53 1442 000 28,30 egen [1891/92 0 438 337 ₰+ ) 85 : 2 071 74 42 289* 960 2 329, 4 82 Neuhaldensleber Eisenbahn 8 1 2 1891793 31,71 3 743 10 735 338 14 478 15 478 488 46 192 1 456 178 348 5 625 224 540 d 11 00 235 540 7 427 31 9 2 927 088 92 308 1 175 000 4 ½¼ A 4 ½ A 2 375 000 31,71 22 500% gegen 1891/92 0 54 1 220 + 38 1 274 L2n 8b „ 519 + 16 4 234 † 134 4753ℳ 15 3 153 400— 13 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1892/93 22,65 2 394 1 896 84 4 290 4 311 190 30 308 1 397 18 927 836 49 235 2 174 2 096 51 331 2 266 . 993 586, 43 867 8 611 740 0 0 ateh 22 38 gegen 1891 /92 0 192 550 +ℳ 25 742 1 510 + 22 963 — 44 22 831 + 125 1 868 + 83 778 1 090 + 48 v Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 5,18 904 3 080 595 3 984 4 184 808 12 612 2 435 37 252 7191 49 864 9 626 2 789 52 653 10 165 289 065 55 8041 Seeh gs n⸗ isenbahn . 1892/93 6,06 681 1441 238 2122 161 35 7 26 443 4 5 357 2 589 35 946 5 932 277 848] 45 850 Pauli Neu⸗Ruppi b. [1892/93 28,08 7 490 15 820 563 3 310 4 208 — 3 57 245 484 742 11 703 257 187 9 159 88H 1““ ge. 1891 692 0 363 + 4 425 + 158 4 002 4 126 + 147— 3 798.— 136 16 091 +. 573 12 293 + 437 + 1491b—— 13 784 + 491 Prignitzer Eisenbahn . . . . . . 1892/9385 44,985 5 861 13 842 308 19 703 20 603886 458 77 497 1 725 156 443 3 482 233 940 5 207 11 439 2245 379 5 461 gegen 1891/92 0 75 + 2840 + 639 2915 2 915 + 64 1 961 — 43 14 576 + 324 12 615 + 281 937 4 13 552 +ℳ 301 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1892/93 17,94 2 305 29 4 491 250 6 796 6 846 882 33 752 1 881 48 001 2 67 . 81 753 4 557 762 82 515 4 599 ) 9 gegen 1891/92 9 155 764 + 42 919 3 944 168 8 8 b . 9 12 687 86859 . 188 — 9 1 3 1 + 18 + 18 schleswig⸗T er Eisenb 11892/93 21,46 2 287 1 265 59 3 552 629 6 30 152 14 14 277 429 2 d 2 463 4 2 2 185 “ gegen 1891 82 90 102 94 4 196 181 9 1 206 —, 257 — 397 8 Z44 385 996 8 182 f8 ingen⸗Wöllstei hn [1892/93 5,90 934 19 17271 1 975 2 032 344 863 2 2 352 25 747 36 733 26 480 4 488 Sprendlingen 1“ 1891,92 5, 0 38 — 119——19 81 77 13 8 327 + 56 8” 39 + 236 1 729 . 8 392 1* 129 1 1 Pe 5 314 S Cüstri Eisenb .. 11892/93 116,36 14 811 42 839 368 57 650 60 100 516 9 640 83 12 732 766 2 26 950 59 716 6 529 Strureh ctener Elseakaste n., 1891 62 *4. ,9— 9138,— 1995 S. 17— 1181— 1191 — 11 968— 83 976 36 641 +. 319 9†+. 38 639.. 313 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1892/93858 13,15 1 860 15 048 1 144 16 908 17 072 1 298 25 763 2 157 798 12 183 561 13 959 1 645 185 206 14 084 in⸗Lippstat ise 1892/99 30,88 3 610 9 670 313 13 280 14 480 469 55 800 26 15 950 5 892 2 95 150 6 320 I“ “ 1891 892 0 320 — 1 210—- 399 1 530 1389 — 19 6250 3 709 1 112 980 11 16 1 39- 194 888 tr . Perleb i 1892/93= 10,51 3 623 5 600 531 9 223 9 678 y91 46 50. 70 750% 6 71 25 31 11 124 320 20 453 11 428 eee hhekecge Eise en 891 82 80 311 556 2 52 867 86+ . 709 8 89891 . 833—k, 99 o 7 387 t, 623 Zorms⸗Offsteiner Eis ...[1892/93 10,93] 2 361 1639 150 4000 4 063 372 327 5 342 79 043 7 232 86 79 937 7 314 1“ gegen 1891 693 0 382— 174 — 16 556 521 47 9 86 1as v6 88 8n bü 8 88 18 2 88 Zschi Fi 5 ahn [1892/93 2 1 706 15 464 767 17 170 17 230 855 21 5 1 060 32 33 2 18 2 3 10 “ W“ 1891,92 *¹9 242 + 1496 9 74912+ 1738 1 738 + 87 2 016 + 33 526 35 542 + 1 763 308 35 850 41778 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:
2 . sener Eisenbahn] 1893 5,12 860 7 2 045 399 2 905 7 580 1 648 4 153 . 33 140 5 941 1160 Irnstadt⸗Ichtershausener Eis 2— 5 2 40 + 30 6 10— 1 77 172 ¹249 4 40 1 239 — 199 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1893 2,57 . 88 217 8 6 8 64 52 888 45 1 535 b 6“ 58 61% gegen 1892 12 - 36 ““ 1 4*† Ee. 1 22 b “ 3 veigische Landes⸗Ei on] 1893 82,088 10 500 33 307 406 43 807 4 936 48 743 594 20 326 62 974 67 83 1 94 886 1 156 Braunschweigische Landes Cieg 1893 1 102 + 5 300 + 65 5 198 . 332 1 18 6 8 636 8 88 1 15 811 + 71 . 1 88 Fb 98 1 er Eisenb 89: 8 157 15 741 285 23 898 2 400 6 299 5 767 31 32 8 09 h 52 ⁷* 54- Breslau⸗Warschauer “ 1893 235 bu 748 13 983 — 24 1 007 18 585 1 345 760 + 13 1 736 4. 13 Cronberger Eisenbahn . 1893 4 507 1 020 106 5 527 1 265 6 792 706 9 740 1 950 11 690 ’ 14 465 1 504 b ..gegen 1892 463 110 + 12 353 90 27 8 3 245 3 18 172: 3 10 243 8 386 9. 2 791 268 5 956 571 8 747 960 9 707 3 5 5 s 2 27 311 9 231
Ermsthalbahn. . . gegen 1892 08 284 . 184 188+ 468 60 528 +ℳ 51 304 3 1 531 1 1 8385 +† 8n 1 955 . 188 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1893 7 480 42 380 769 49 860 5 200 55 060 1 000 14 880 77 210 s 92 0990 102 690 1 864 5 9. egen] 1892 10 ZI 39— 2130 400 1730— 31 470 7 390 1 7 860 43 1 6 560— 1 9. Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 8 18 1989 1 ²% 99 898 1 2 88 3 888 . 5 248 . — g Feent 3 1 7 644 7 7 854 1 2 10 98 5 2 5 372 804◻
1 2 Zrei her (. 2 2 5 520 86 644 210 7 854 411 972 10 980 14 952 15 372
1“] jeiges 1893 121 5‧ 100 5 1381 + 0—- 1 381 — 72—- 843 1 200 2 043 2 043 — 106 Kirchheimer Eisenbahn ... . 1893
3 082 245 4 585 36383 7667 30, 61, 6082 8 355 662 14 387 b 14 547 1 153 gegen 1892 v11e4“*“ 34 384 — 30 23 373 — 29 396 34 430— 34 b 1“ Mecklenburgische Südbahn .. . . 1893 5466 10 894 93 16 610 143⁄0 27 504 2 000%29 501 253 21 341 32 6% 54 d 571 8 349 799 8S8s edeee 2 500 0000 116,46 gegen 189. V 557 2282 . 9+. 2 282 + 19 -— 79 18 73 4.ö 16 239 4 40 8 gegen 1892 0 725 + 1 557 1 2 ve 4 6 531 f.5 11 702 800 12 502 488 345 Fri Fisenb. 1893 2 688 3 526, 18 6 214 400% 6614 258 17 5 255 25 . 16“ “ 1807 67 2 863 9* 796 0☛ 796& 91 181 821 32 640 + 5 + 640 + 25
1
—
1 700 000 60 541 . 1 700 000 850 000 28,08 3 904 2 709 584 60 307 ⸗ 2700 000 1 350 000 44,93
6066 754 785 42 073
II1“
( 1 000 000 46 598 — 1 000 000 500 000. 21,46 578 201 549 34 161 — —
TTTITETTETTETTETTTT
8 —
15 000 6 950 000 59 728 7 V ½ 7 200 000 3 000 000 1 200 000 116,36
62 834 940 63 494 — 785 000 785 000 13,15 8 200% 1 837 854 59 516 5 7 1 2 000 000 750 000 77 30,88 1 39 505 879 47 996 1 60] 641 305 58 6741 7 620% 1 100 000 54 563
—
TETT
]
r
350 000 68 359 8 138 400 53 852 124 000
- —4+ ——
+
7 300 000 88 938 164 500% 3 8 300 000 4 650 000
8 569 210 154 847† 36 855 8 760 000 750 000 1 014 800 105 489 11 000 1 014 800 200 1 548 000 148 418 88 830 1 548 000 768 0000 10,43
᷑F
7 502 145 136 205 170 906 7 865 000 4 465 000° 55,08 515 611 59 2670
32)
1 142 840 59 741] . 8
— —
+——*
719 163 114 882 600 000 6,26
8
1 508 373 58 852 1 760 000 25,63
1 1 293 445 49 652 690 000 — 26,05
*
1 i 3 5 5 . 800% 14 391 552 10 671 18 880 693 28 732 1 103 1 60 30 332 1 164 381 var eih. E 8, 1892 5 82 1388 11 b92 3009 1 605 61 8 58 + 4 317 + 166 4 259 + 164 600◻+ 4 859 + 186 Ruhlaer Eisenbahn . . . . . 2
1— 1 2 885 5 2 943 404 2 735 3 315 455 6 050 830 120 6 170 846 2— 22 419 335 57 522 12 1893 1 418 1 465 2 883 60 43 2 735 32 q 130— 917 9 —— 130— 18
g gegen-11892 12 — 225 237 — — 237 — 322 885 255 — ö “
Summe 1802/03 bezw. 1893 261 169 49564 238 673 82 499 842 4 87 812 0908 2 337a) 245 688 101 U . 888 29 880 u 82* “ 849. 898 30 “ 1 179 Penw. 189⸗ 112 046— 19 + 343606: 99—. 3019017 4 3166 52 — 3 085 199 331 122 — 17 238 — 392 6 756† ,2 162 679 — 386 “ ““ ““ ““ 8) 6 865 667 2 4666 24 316 14 3 444 1 822 1729 26 138 366 3 691] 4ℳ 193 109 4 172 631
““ — 179 304 1 — 21 901+ 163 300 — 32
b 1 1 Bemer kungen. “ 8 16“ 2 114“ 38 “ I“ u““ 8 6
1 1 * 92/93: ; runn— Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz —Herbh) 1 (5,35 km). Infol e Längenberichtigung sind der Länge der Strecke (22,95 km); am 1. Juli Schönberg⸗Hirschberg (19,94 km); am 1. No⸗ *)) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Allgemeine Bemerkungen. 6 nnd Habinghen agg en 69 ch c“ Erngh Pese 81892,93., am n) ha eine Strecke der blin tgec bei Stolberg — Münster usch 0,61 km zugese t; am 1. Dezember Meinerz.- vember Taubenheim. Dürrhennersdorf (12,04 km); am 15. November Söhne in Feneur⸗ a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 1h 8 8 1 ²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg —Straßebersbach hagen-—Marienheide (9,10 km); am 19. ezember Georgenthal -Tam⸗ Falkenstein —Muldenberg (10,21 km); am 1. Dezember Pforten — das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler
I. In obiger Zusammenstellung sind die SS Bahnen, die 144803 k 5 3 — (15,88 km); am 15. Mai Weilburg Laubuseschbach (6,22 km); am bach (6,08 km); am 20. Dezember Wriezen — Jädickendorf (33,93 km); Wolfsgefärth nebst der Verbindungscurve bei Pforten 6,23 km. Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. — Georgsmarienhütte, und die Peine⸗ Ilseder, Töö6“ ³) E öff 82 wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg — 16. Mai Poppschü — Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig am 25. Januar Fi hgenber (13,15 km). 8) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km. G 21) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm — Gollnow unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ Ste Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den]/ — Meseritz (35,86 . Düren — Kreuzau (7,32 km) und Morsbach-— Es gehen ab 1891/92: am 1. Juli Rath B. M. —Ratingen *) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen-—- (22,88 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. halten. 82 8 &½ 4. - 5 (5,6 — 1 1 2 8 er Strecke igab⸗ 9 ;
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Rh.) — Ratinge 70 k 8 d. be 13,34 km), Memel —Collaten (9,28 km) und Norden⸗-Norddeich 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten an die Centralverwaltung für Secundärbahnen H. Bachstein in Berlin)) 2] Ausschließlich 89 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. F 8 C1A““ 8 renegnah 876 5 am 1. Juli Oberbrügge — Meinerzhagen (12,60 km); am Strecken Köln Gereon⸗Nippes und Chrenfeid (1,30 Km) und den gegen die Begpflichtung zur Unterhaltung der Bahmanlagen verpachtet. einrichtung, die dem Betriebzpächter gehören. “
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Reichenbach- Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit.— 15. Juli Gollnow⸗= Wolltn (9s. bm) 88 E 8 vüser Hetriet gesesten eeret. e eins echen,1,99 1”n) * 8 88 1) Sr Pnah⸗ Zreht sch 16r km. ae 8 Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht e. 8 ie S is 22 8 a. KeFhesEe.eh8 188g 3,62 k ferne ie 22,84 k e Strecke Altdamm — 892/93: C 5. er Län bische n 9 2 m. . 8 “ 89 e senptfefiscen sashte E11“ hi. 0,00 den, u ndeh⸗ cdagee en e Eeh an⸗ — uc gr Gbere. C8cse , Uhnen masdfgenger Eisenbahn pachtweife übernommen; 1 1 888 8 güer FS. . (2hah dcs 7 65 Am 8 Blene 23. be de ee S. stüdtꝛr) 8...F. vom SFschen eeFFe Heer.
veit 4 28,1799 1 2 ; Im 9 - ASI ur; ß Ebsändj infü Strecke Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km; am 19. Januar durch Abbru 33 km) un enserdamm — dorn (5,43 km) eröffnet. ädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen am 15. Juli Alsdorf— Herzogenrath (6,67 km); am 1. Augu t Heinrichs⸗ am 16. Juli sind infolge selbständiger E nführung der. Strecke 8 Kö b nduce be. Knoffschacht 0,44 1. 61,i Mnasbh eht * 8 1 Jabiau (b ; Se er Forst —Weißwe romberg⸗ — Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August des Gleises Karolinengrube —Knoffschacht 0,44 km. 8 ) Die Angabe bezieh sich auf 326,63 km. ) Wie zu 25. e hae. 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ wirde E Belcber Preuse⸗ 1 289; Fonsd Bran selosgadh. Einführung der Strecke Bingerbrüc-Köln n 1 9 v“ in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich n) 8* 8 EI 9 vlbraa. Beber 9 1- 7 hen Se. n h v stee ises a. . b — Hengstei (5, Merchweiler — Göttelborn (2,53 km), den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok⸗“. auf 25 308,58 km. 1 b 8 16“ 2 ist die Strecke ven Mepurg. nschfchlich der n r Stargard⸗Faftriner Fsenbahn ze halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. n. Hengstei (5,50 km); Merchweiler —Göttelborn (2,3. km), a ba Unseburg — Förderstedt (8,10 km)) 5) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige (3,23 km) eröffnet. 28 8 einem Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach 8— alzwedel Lüchow (15,89 km); am l5. Oktober Brügge - Oberbrügge tober Biederitz -Loburg (26,51 km), Unseburg- Förderstedt (5,10 cm) git “ 9189. 8 z c 8 Berki Besondere Bemerkungen. “ 834b km); 8,71. öcennher) eentn⸗g Mellmänfser (10,06 km); und Schutbendorf⸗ Kütjenburg 12 1u1.“ 1b e“ 0 ’” 58 2.Sönt 1 8 Füöftget vvunge ar⸗ 11 Seen. odes (17,68 km). Herlc cheg, (190h har in von der Eyde Perlebers anbtek ¹) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ Eün 188 betebenheh Johannisthcl Nisderschönmweide (4,08, 1) und fen (docseen Bajobrens errJ95 km), Tilsit — Na nit die Strecke Waldenburg-—Künzelsau (12,16 km); am 9. Oktober ¹8) Das Anlagekapital 6 von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 3) Wie zu 25. 1 1 8 8 1 gekaufte Se malspurbahn 8 v. Cfaghurs 17eh zenhüme Prhpschä 15 30 8 ains Hoffnunzothal- ommeker el 6 70 k m); (13,17 km), Stallupönen- Pillkallen (17,69 km), Obrdruf —Grafen⸗ 1892 die Strecke Schiltach-Schramberg (8,75 km). 12) Die Strecke Carolinensiel. Harle (2,00 km) ist nur vom ³¹) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium worden. Am 1. Oktober Weilertha , 1); 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und Eö roda (18,59 km) und 2,69 km durch Gleisänderungen bei Niedobschü ⁶) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. . 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den rsonenverkehr (Darmstädter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. uica ebFbg Wöegng F Cite.hn iternc6 Nennej 8 inbach⸗Han 5 5 (10,64 69 85 20. Dezember Warm⸗] und Kattowitz; am 3 November Sreeanartenge n. Bengesühen ¹) Eröffnek wurden 1892: am 1. Juni Wolkenstein—Jöhstadt ] im Betriebe. h“ “*“ 82) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. ürch — r 2 7 I), burg — e 2 2 S 8 S. Fg gc; 111““ “ 8 1““ 11 1 8 88 11“ 8 3 8 1 8
8 8 IX u“ 1 “
+ehn H
üterverkehr nach dem Warthefluß bei Cüstrin (0,65 km), Kohlscheid (5,922 km); am 15. Juni Tondern-—Hoyer Cchls (1,19 km) und Düsseldorf B. M. — Gerresheim (5,98 km); am Hammereisenbach (2,64 km) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke ist 22) Die Angabe bezieht sich auf 122,27 km.