1893 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

885 mir . zerkeil znalicker Schließöse len und Verschi Abtheilkörpers von derselben abstehendem Unterboden. C. O 11““ stellbarem Deckel. Carl Eben⸗ Schließtheil und länglicher Schließöse am anderen. Feststellen und Verschieben des Abtheilkörpers un von 22₰ B Fes. 1 1“ 2 ’. 2 8. b f in C., Bischofstr. 12. 25. Fe⸗ mit glatter Speisewelle. Gebrüder Röber in Dost & Co. in Magdeburg⸗Neustadt. 18. Fe⸗ v1 111““ v11A“*“ EE“ Fe Mntza . Th. 6. Mär 1893. R. 789. 2.guar 1888. 8. 180. ““ E 1.“ . n See Klasse. She.

8₰ Klasse. Klafse, b nbios fe ächshä Nr. 12 247. Abnehmb ittels Aus . M „Ros Bästen⸗ 14. Nr. 12 129. Aus einem Stück Messingblech 45. Nr. 12 345. Abdeckung für Gewächshäuser 50. Nr. 1 2 nehmbarer, mittels Aus⸗ nee 8 EEEEE 1a⸗ deön. Quasten. Wowe Wilh. von Hagen in mit scheerenartig bewegten Deckladen und kreis⸗ schnittes und Verschlußstückes auf die Kurbel⸗ 8 U en Berlin 80 Manteuffelstr. 116. 3. März 1893. Iserlohn. 25. Februar 1893. H. 1180. förmigen Stützen. Ernst Fickler in Hainsberg achse u schiebender Deckel für Kaffee⸗ und ähn⸗ 8 LX“ Nr. 12 134. Automatischer Huthalter mit bei Tharandt. 23. Fehruar 1893. F. 590. liche Mühlen. Sesiani & Zamponi in Köln Berlin Montagc den 27 0 Nr. 12 322. Verstellbarer Frbcnes welcher Alarmglocke. Bruno P * n gesg: 9 .FJ Fübehe. shng⸗ .“ 1.—8 x5 Kucelnüf ten ein Por s, . rz 1893 2

drei eine 4 bildenden Gelenken besteht. Otto Bahnhofstr. 6. 18. Februar 1893. F. 580. in Kegelsichelform. Conre 94 n 11A“A“ - 859 ieser Beil⸗e q- 535JJZJZJZ1111A1A42X“A“X“X“ v-hwx —-nʒeee derage Him⸗ —u

e .ee; 292 März 1891 Nr. 12 220. Ständer hnstocher ode Sliwno i. Posen. 15. Februar 1893. H. 1151. zellanfutter mit verbreiterten Mittel⸗ und ver⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in we cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi „über Pa Geb Tarif⸗ 1

hete s .“ Zänchsher. bei sAendeHle anr das AWieder⸗ Nr. 12 396. Gelochtes Strohschüttlerblech kürzten Eckstücken. Ernst Teichert in Cölln⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter HFeichen. . Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Nr. 12 3323. Tischmesser und Gabel mit einlegen des gebrauchten Holzes, sowie das Heraus⸗ mit herausgebogenen Lappen an den Löchern. 4 Meißen. 4. März 1893. T. 364. . 8 üft 1. einem ee nes aus zwei Schalen. fallen der aufbewahrten Hölzer verhindern. Emil Clemens Jedding in Oythe bei Vechta. 7. März .Sn- r. e; Fenensfäcae h .Mend⸗ entra 2 amn 72 8 2 e er r ugust Braches in Unnersberg bei Solingen. Riedl in Bamberg, Kleberstr. 6. 1. März 1893. 1893.— J. 307. . Sises 1 gmmtn 10. J 1 22 22 4 (Nr 74B ) 1. Rn 1 8. Zrs0g v“ Cn“ Das Central⸗Handels⸗Registerfür das Deutsche Reich, kann durch alle Post⸗Anstalteg, 8 19

12 338. Gitteraufsatz auf Kinderwagen Nr. 12 . Rosettenfassung für Edel⸗ un uerungen, we n zr G EE16“” 1“ b1 EETEEEEöö1 r das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts eich erscheint ii 2. .

8 1. veatung Wö“ der inder. Schmucksteine, bei welcher der Mittelstein durch der Maschine durch eine hin⸗ und S Nr. Sae. Fetthn frar g. e. Herlin auch Peta e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 2 sfür das Heh. Set 8 Bos. Schöberl in München, Kanalstr. 34. 6. März aufrecht stehende Zäpfchen oder Stifte gehalten Stange ein Gewicht emporschleudert, wobei ein rahmen ie. Hakenverschluß für Harmonika⸗ Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 1893. Sch. 972. wird, welche auf dem Obertheil der Fassung vor⸗ zur Ventilstange führendes Zwischenstück aus⸗ balgen. & erliner Musik⸗Instrumenten⸗ 116“ vl11614118““ öʒ1..‧“ ““ . ————

Nr. 12 339. Vorrichtung zum Aufziehen gesehen sind. N. M. Seidlitz in Amsterdam, geschaltet wird. Rud. Erselins in Luckenwalde. eg289 Aet n Beeane h. F. Gebrauchsmuster einer, Reihe durch Muttern befestigter, wellen⸗ Formen gepreßtem Celluloid hergestellt werden. b b [78616]

von Jalousieen, Marquisen, Kolläden ꝛc., ge⸗ Rembrandtplein 17; Vertreter: A. Mühle und 28. Februar 1893. E. 370. 1 2 5 n2 8 6 29 Brunnenstr. 28a. 8. v formig gebogener Stahlmesser für die Stirn des Georg Brunner in Nuͤrnberg, Knauerstr. 3. Anlaen. Im hiesigen Handelsregister ist Pol. 6.

kennzeichnet durch ein mit der Rollstange ver⸗ W. Zioleckt in Berlin W., Friedrichstraße 78. „Nr. 12 158. Regelungsvorrichtung für 2 88 2 s Premnnet herwn Kessel 8 (Schluß.) Steines und mit einem an jeder Seite auf eigener 6. März 1893. B. 1316. zur Firma Hr. Wente 88 Rethem heute einge⸗

bundenes Stirnräder⸗ und Schneckengetriebe und 1. März 1893. S. 561. Steuerungen, gekennzeichnet durch den von einer esse und kurzer Welle sich schräge drehenden, genutheten Klaffe. tragen: durch eine mit Universalgelenken und schräger Nr. 12 229. Combinirter Cigarren⸗Ab⸗ kreisenden oder schaukelnden Nockenscheibe bei zu 8.2.5 estellt sind. J. 63. Nr. 12 210. Schutzvorri *. tellerförmigen Messer, den Stein seitlich zu be⸗- 78. Nr. 12 144. Patronen aus gepreßtem as Kaufmannsgeschäft ist von der bisherigen In⸗

Kurbel versehene Antriebswelle. Heinrich Briel schneide⸗ und Anzündeapparat mit selbstthätiger schnellem Gang der Maschine emporgeschleuderten v hs. hn in. d9 en, Frauenstr. 7 a. 1 üüische öö für pneu⸗ schneiden. Fritz Andree & Co. in Berlin S., Mehlpulver in nicht hygroskopischer Umhüllung. haberin mit der Firma unterm 18. März d. J. auf in Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 52 56. Flammenregulirung, gekennzeichnet durch einen Winkelhebel, welcher hierbei ein zur Ventilstange 27 Re v gr 24. 88 8 4 andere 9 astische Radreifen, bestehend Prinzessinnenstr. 21. 3. Februar 1893. A. 320. J. W. Küchel in Butzbach. 28. Februar 1893. den Kaufmann För Louis Steffens in Rethem 18. Februar 1893. B. 1263. sedernden, mit dem Abschneider und Anzünder führendes Zwischenstück ausschaltet. Rud. Erse⸗ . AAr. ns.Am. Se stthätig zurückschlagender I hüeft ne den einander angeordneten und auf dem Klasse. 16““ K. 1101. übertragen.

36 Rr 12181. Ofen⸗Unterlegstein aus Cement. verbundenen Doppelwinkelhebel. Josef Eitel in lius in Luckenwalde. 28. Februar 1893. Balgzuhalter mit federndem Scharnier für Zich⸗ Mit eltheil der Innenseite eines den Radreifen 68. Nr. 12 166. Stütze zum Feststellen geöffneter] 80. Nr. 12 290. Keramische Gefäße aller Art Ahlden, den 22. März 1893.

F. Langenohl in Cassel. 27. Februar 1893.— Rothenfels, Baden. 20. Februar 1893. E. 361. E. 371. 1 harmonikas und ähnliche Instrumente. E. Dienst umschließenden Mantels befestigten Plättchen aus Fensterflügel, welche in schräger Richtung unter mit eingedrückten und mit beliebiger Farbe über⸗ Königliches Amtsgericht

3 677 8 Nr. 12 231. Manschettenknöpfe aus Crystall 47. Nr. 12 116. Niet mit gegabeltem, klammer⸗ in Leipzig⸗Gohlis. 1. März 1893. D. 465. Leder Sne ähnlichem Stoff. Alfred Normanton denselben gebracht und dann möglichst vertical strichenen Spitzenmustern. B. Bertram in x

Nr. 12 195. Badeofen mit spiralförmigen oder Glas mit Degen, Säbel, Schußwaffen, artig umlegbarem Schaft. IThe Bifurcated Nr. 12 154. Accord⸗Klappen⸗Zither mit 8 S Manchester; Ver⸗ gerichtet wird. Frau A. Reinecken in Düssel⸗ Lüftelberg bei Bonn. 16. Februar 1893. ö1111“

* Heizröhren. W. Zingler in Duisburg. 2. März Lanzen, Achselstücken oder sonstigen kriegerischen Rivet Company Etd. in Warrington, Lan⸗ Dänapfung der Saiten von unten und mit durch⸗ treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., dorf, Schinkelstr. 48. 13. Februar 1893. B. 1246. e [78686] 1893 2* 3 130 bezw. militärischen Emblemen oder Theilstücken caster; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin sichtigen Notenblättern. Reinhard Rauner in Friedrichstr. 78. 4. März 1893. N. 232. R. 699. 81. Nr. 12 139. Verschluß für „Muster ohne Alt-Damm. In unser Feselschaftsregicer ist

Nr. 12 197. Bei ihrer Oeffnung eine Ver⸗ der militärischen Ausrüstung als plastischem In⸗ NXW., Luisenstr. 43⁄44. 27. Februar 1893. Klingenthal i. S. 12. Januar 1893. R. 646. Nr. 12 880. Aus einem Stücke gebogenes Nr. 12 209. Vorrichtung zum Feststellen Werth“⸗Kästchen. E. Dienst in Leipzig⸗Gohlis. heute unter Nr. 986 bei der Handelsgesellschaft vve Rostebene nach außen bildende halt. Joseph Schulten i. F. P., J. Schulten B. 1288. 8 Nr. 12 219. Tasten⸗Claviatur zum An⸗ und in der Mitte getheiltes Rahmengestänge für geöffneter Fensterflügel, welche aus einer Platte, 1. März 1893. D. 464. Grüneberg & Möller zu Alt⸗Damm Folgendes

vng Nng. verschließbaren Austragsöffnung aus⸗ in Koblenz. 3. März 1893. Sch. 967. Nr. 12 117. Wärmeschutzhülle für Dampf⸗ reißen der Stimmenkämme von Musikwerken und e Joseph Nenber in München, Unter⸗ Rahmen oder dergl. besteht, dessen entgegengesetzte Nr. 12 297. Farbenversandbüchse mit Char⸗ ehnh . 8 8

gestattete Ofenthür. Hugo Grounwald in Berlin, Nr. 12 241. Colliers mit schuppenartigem und andere Leitungen mit Schilf⸗ oder Mauer⸗ Verbindung einer solchen Tasten⸗Claviatur mit r 82* 5* N. 227. Seiten verschieden weit von einander entfernt nier⸗ und Klappverschluß aus Schwarzblech. einke e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Prenzlauerstr. 1/2. 2. März 1893. G. 592. Geflechte, mit Perlen und Cdelsteinen verziert. rohr, welches so angeordnet ist, daß dadurch inner⸗ Accordeons oder ähnlichen Instrumenten. 4. Nr. 34. Fransportabler, fest montirter sind, sodaß die Vorrichtung je nach der Ent⸗ Gottlieb Duttenhöfer in Meckenheim, Rhein⸗ 84 Zu Liquidatoren sind ernannt Nr. 12 200. Runder Gasheizofen mit Ring⸗ Bauscher & Fischbach in Hanau, Französische halb der, ein geschlossenes Ganzes, bildenden Capitaine & von Hertling in Berlin NW., Reinigungsapparat für Bier⸗ und Luftrohre an fernurg des Fensterflügels von der Fensterbank pfalz. 4. März 1893. D. 470. er vereidete Bücherrevisor und Kaufmann Gustav

G11.“ der Verb ungsgase Allee 5. 4. Februar 1893. B. 1203 Wärmeschutzmasse Luftkanäle in der Längsrichtung Luisenstr. 35. 27. Februar 1893. C. 242. Bierapparaten, mit Verschraubungen oder Drei⸗ gedrehr werden kann. Frau A. Reinecken in 85. Nr. 12 299. Wasserkasten mit nach dem Föpffner in Stettin und der Chemiker Carl Möller finlagen für den Zuge der Frankfurterste. 28. 1 Nr. 12 250. Cigarrenabschneider mit als der Rohre geschaffen werden. Horn & Taube Nr. 12 222. Einfache Pianino⸗Mechanik, kher Vierwegehähnen in die Bierapvarat⸗Luft⸗ Düsseldorf, Schinkelstr. 48. 4. März 1893. unteren Abflußstutzen allseitig abfallendem Boden. hierselbst. 8 1 ü. 2. März 1893. F. 600. 1 Fuß und Spitzensammler dienendem, tonnen⸗ in Berlin O., Posenerstr. 27. 27. Februar 1893. bei welcher durch besondere Form der Nuß, sowie mit Heizvorrichtung, Mano⸗ R. 37. G Richard Jacobßen in Hamburg, Münzstr. 60. Alt⸗Damm, 18 Ir. Wt⸗ 1893.

Nr. 12 277. In den Heerdring einer förmigem Behälter mit abnehmbarem Boden. H. 1188. C““ 1 des Stößers in Zusammenwirkung mit dem Draht⸗ 8 Auswechslungsstutzen sowie. Sicher⸗ Nr. 12 212. Krampenverschluß mit beweg⸗ 6. März 1893. J. 306. Königliches Amtsgericht.

Feuerungsanlage ꝛc. zu setzendes Wärmspind mit R. Singewald in Dresden⸗A., Marschallstr. 39. Nr. 12 118. Wärmeschutzhülle für Dampf⸗ kontrafänger durch Schnur und Feder eine vor⸗ Fund Wasserstandszeigern. F. A. C. lichem Verschlußhaken unter Benutzung von Vor⸗ 86. Nr. 12 146. Metallene Klammer mit Leder⸗

agsen gereendem Heizkanal⸗ Hermann 3. März 1893. S. 565. und andere Leitungen mit einer im Innern der zügliche Repetition Ferett wird. L. 8 sermann Lin 1“” A., Zwickauerstr. 14. 30. Ja⸗ hängeschlössern. Rupp. &. Köhli in Straß⸗ Umlage für die Verbindung des Leinwand⸗ und 78687]

Rüßmann in Berlin N., Chorinerstr. 26. Nr. 12 252. Knopf aus Celluloid mit Wärmeschutzmasse angebrachten Strohschicht. in Hamburg, Schulterblatt 58. 1. März 1893. nneer 12 110. 631. 1““ burg l. E. 5* März 1893. R. 734. Schnurstockes am Kettenbaum des mechanischen Alverdissen. Zufolge Verfügung vom heutigen

15. Dezember 1892. R. 588. Metallfassung, deren sichtbarer Theil flach auf Horn & Taube in Berlin O, Posenerstr. 27. 1“ 301. 8 8 chfelb er Dicht Flaschenverschluß mit aus⸗ Nr. 12 25 7. Diebessicherer Kleiderbalter, Webstuhls. Rudolf Nieger in Cottbus, Grün⸗ Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, Nr. 12 340. Gasheizofen nach Gebrauchs⸗ der Rückseite des Knopfes liegt. Hermann 27. Februar 1893. H. 1187.. Nr. 12 245. Accordeon mit Cancellen für ger 2 arer H. Eversmann in bestehend aus einer zweitheiligen Klammer mit straße 44. 1. März 1893. R. 726. daß die Firma Aug. Hausmann in Almena

* muster Nr. 9828 mit doppelwandigen ee Schwarzhaupt in Lüdenscheid. 4. März 1893. Nr. 12126. NiederschraubVentilhahn ahit jede einzelne Stimme zur Vermeidung des Be⸗ Immenhof 6. 1. März 1893. Doppelhaken und Zange, Schraube und Schlüssel. Nr. 12 147. Im Stück gefärbte Herren⸗ durch Vertrag auf den Sohn des früheren Inhabers und mit Einführung der Verbrennungsluft durch Sch. 971. elastischem oder weichem Ventilsitz, bei welchem lederns. Wellner & Prager in Leipzig, Wald⸗ 8, v v . A. W. Walther 8” Erfurt, Nordstr. 34. hofen⸗ und Anzugstoffe aus Cheviotgarn⸗Gewebe, den Kaufmann Albert Hausmann daselbst, über⸗

Düsen hinter dem Brenner. Joh. Heckes in Nr. 12 254. Uhrhalter in Gestalt einer das Wasser ꝛc. oberhalb desselben eintritt und straße 20. 10. Februar 1893. W. 809. . bert 2S d1- aghn .ee“ Gehäuse 25. Januar 1893. W. 7690 abgestreift oder abearrirt mit Kammgarn⸗Satin⸗ gegangen ist. 8

Düsen bünter Linnerstr. 88. 22. Februar 1893. vorschriftsmäßigen Ulanen⸗Fangschnur, mit einem bei geöffnetem Ventil direct nach unten abfließt. „ANr. 12 258. Geige mit rechteckigem Kasten vär. 1— Behälter und einem Nr. 12 201. Schlüsselschild mit das Schlüssel⸗ Gewebe und farbigen Baumwollenzierfäden. Alverdissen, den 22. März 1893.

—S. 1123 4 Karabiner⸗Haken versehen. Franz Ebel Nach⸗ Hermann Lülsdorff in Neuß a. Rh., Crefelder⸗ und 2, Stahlseiten. Sigmund Fränkel in e 15 Controlapparat Ffür das loch enthaltender verstellbarer Scheibe. Wilhelm Grüneberg & Cie. in Aachen, Kasernenstr. 12. Fürstliches Amtsgericht.

37. Nr. 12 167. Ventilationsvorrichtung für folger in Berlin 80., Köpenickerstraße 139. straße 40. 27. Februar 1893. L. 675. Fürth i. B. 17. Januar 1893. F. 529. e. r. Mapscheider, Ingenieur Bockendahl „in Kiel, 8 Brunswieckerstr. 11 a. 1. März 1893. G. 590. (Unterschrift.)

Schaufenster bestehend aus einer Lufteintritts⸗ 16. Februar 1893. E. 374. Nr. 12127. Svpindelschnur, deren Enden 52. Nr. 12 233. Allseitig einstellbarer Stick⸗ in voöö“ Närz 1893. M. 866. 1 6. März 1893. —B. 66 Nr. 12 294. Am Ladendeckel schwenkbarer 8 1 8 öffnung mit Klap een und Schiebern am unteren Nr. 12 255. Uhrhalter in Gestalt einer mittelst Haken und Oese verbunden werden. rahmen aus Rund⸗ oder Flachstäben mit Oesen⸗ . 28 E““ Nr. Doppelter Schlüssel, über Schützenfänger mit gekehlter Fangschiene und in 786181 und einer Austrittsöffnung am oberen Theile. vorschriftsmäßigen Husaren⸗Schärpe, mit einem Brüder Leupold in Zittau i. S. 27. Februar kopf an einer Scite. Robert Fohanns in ndenh H 89 l Scheaube Feg Ercenter aus⸗ H ein als Griff dienender Bügel ge Abständen von etwa einer Schützenlänge angeord- Balve. In das hiesige Gesellschaftsre 68 ist C. F Jordan i. F. Heinrich Jordan in Karabiner⸗Haken versehen. Franz Ebel Nach⸗ 1893. L. 674. Kronenberg bei Elberfeld. 3. Mͤärz 1893. IüveFeecben ummistopfen mit auf dem Flaschen⸗ schoben wird. Johann Fischer in Nürnberg, neten Fangbändern. Franz Hücker, Weberei⸗ heut 5 des ein ge. 1 Fregister is

F. 2 F. 98 8 992 J. 302. mund ruhender Deckplatte bestehender Flaschen⸗ Holzgartenstr. 320. 6. März 1893. F. 605. director und C. G. Hasse, Maschinenbauer in Heute Folgende eingetragen:

Fverlor Se Markarafenstr. 105/107 3. Fe⸗ in Berlin 80., Köpe ße 139. Nr. 12 155. Oelkanne mit Kugelverschluß. F 1b * Hen. er rtenst 893. F. 60 tor G Bernn 89 b Marbogafenfa. 1““ selogegrnar Vensin . E. 356. v“ James Cronny in Falkenau b. Flöha i. S. 53. Nr. 12 249. Aus Marmortafeln bestehen⸗ verschluß. Richard Starkloff in Deuben bei Nr. 12 309. Luft⸗ und wasserdichtes Fenster Pausa i. S. 2. Februar 1893. H. 1114. Spalte 1: Nr. 4.

358 e he ee 542 Zehä it Eiskü⸗ Dresden. 3. März 1893. St. 370. mit Excenterschienenverschluß. Th. Stübert & 87. Nr. 12 134. Appe Aufschneide Spalte 2: Vollmann & Schmelzer. 8 a Zachplatte 3 Nr. 12 279. Einsteck⸗Cigarrenspitze mit 28. Februar 1893. C. 243. der Behälter mit Eiskühlung zum Aufbewahren 85 ¹ u 270 1 xc enverschluß. Th. Stüber 1 . Nr. 12 134. Apparat zum 2 ufschneiden 8. Z Gaee⸗ E1. Pöczglä ten Wi. bge m un deürrflen Rauchröhrchen rer hite und Nr. 12 156. Reibungskupplung, deren be von Nahrungsmitteln. Heinrich Pietsch in 6 Flaschenverschluß, gekennzeichnet H. Pöschmann in Magdeburg, Knochenhauer⸗ von Büchsen in runder, viereckiger und ovaler Sfglie 3⸗ Huptnisderlasluns im. Idrr⸗ Müller in Körlin a. Persante. 2. März 1893. Aufrauchen von Stummeln. Gustav Schmidt wegliche Gleitstücke mittelst je zweier oder mehr Gräbschen b. Breslau und August Garbotz in . 8h einen kegelförmigen mit Ringnuth üfer 30. 20. Februar 1893. St. 3859. . Form. J. G. Dammann in Berlin, z. Z. Tah.) 9 Amtsgeri ser . sante. 2. Auftauchent voredigerstr. 122. 6. Mär, 1803. Federn geführt werden, die in verschiedenen, senk⸗ Breslau. 4. März 1893. P. 449. 8d mit einem sich beim Verschließen herauf⸗ Nr. 12 255. Doppelscheinhaken für Fenster⸗ Frankfurt a. M., Fahrgasse 144. 1. März 1893. Zwei hedealäcgfens in Amecke, Amtts All Jr. 1—*% 07. Verstellb Gerüschalter in Sch. 973 98. recht zur Achse stehenden Ebenen angeordnet sind. 54. Nr. 12 123. Verstellbare Vorrichtung an rollenden Gummiring. Rudolf Rave in Frank⸗ und andere Rahmen, bestehend aus einem Metall⸗ D. 463. d M sung in Amecke, Amts en Nr. 12 207. erstellbarer Gerüsthalter in Sch. 973. 8 furt a. M., Waldschmidtstr. 105. 20. Februar 1893. winkel mit winkelförigem Querschnitt. Wenzl’ Nr. 12 149. Zange, deren eine Backe eine S orf 1 2

Spannschraube fest

C. Ficus in Darmstadt,

. Hbs- 8 tr. 12 28 s einem Huf in⸗S i 8 jau⸗Aktien⸗ a eeren und dergl. zum Schmalschneiden, g. M., 1. i. W. 1 Bügelform, welcher an dem Gerüstmast von einer Nr. 12 280. Aus einem Hufnagel gebogener Berlin⸗Anhaltische Measchinenban⸗Areien pappsch 8*B. fhralscineen R. 797 Teschauer in Budapest; Vertreter: A. nicht bis zur Spitze reichende Aussparung hat, palte 4; Die Gesellschafter sind

6 2 Rin S 2 1.“ lschaft in Martinikenfelde bei Berlin. welche gleichzeitig beim Breitschneiden als Auf⸗ 8 . 11414“ n Budap rreter: 8 Gesel Bsnnmnen He 18 ge 8 w eeöö eünn b hehen 1893. B. 1294. lage b kann. Maschinen⸗Cartonnagen Nr. 12 258. Untersatz für Trinkgefäße, mit M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Bahnhof⸗ und deren beide Backen verschieden große keil⸗ ) Fabeifant riedrich fühh Vihzelarme 4. s Sm . 18 s sie g19. E. 377 ] 3 Nr. 12 226. Rohrmantel mit innerer Luft⸗ A. G. in Hamburg. 27. Februar 1893. concentrischen, unterbrochenen Wellen und einer straße 6. 21. Februar 1893. T. 348. förmige Rinnen zum festen, sicheren Halten von ) Fa 5 sin ecis, chmelzer, öb— 987712 284. Wäschelnopf, bestehend aus schicht. Wilhelm Wolff sen, in Berlin N., M. 852 1b tieseren Rinne am Rande zur Verhütung des 70. Nr. 18111. Kintenfaß mit verstelldarem ehenstanden euthalten. e, bil Fran ggciun Die Gesellscaft Nernohnj gpefl 1875 b 6 Nng2838. 1 kreichergerüstleiter aus zwei einer mit Stoff überzogenen Metallkapfel, die mit Eichendorffstr. 20. 2. März 1893. W. 863. Nr. 12 124. Vorrichtung an Ritzapparaten Abtropfens der sich an der äußeren Bodenfläche Fintauchtrichter und unterbrochenen Tragtheilen in Remscheid. 2. März 1893. Sch. 9614. Die 859 Fesdor ss . 8 6 April SAXe Anstreichergerüstleiter aus 8 agea.. fontt bek 2 Nr. 12 243. Reibungskupplung mit Bremse. für Pappe und dergl. zur Zuführung mittelst absetzenden Flüssigkeit. O. Wohlang in Altona⸗ für denselben A. Schapiro in Berlin G., Kloster⸗„ Nr. 12 237. Verstellbarer Schraubschlüssel, I2˖ꝗs, gniederlassung ist am 1. April 1893 er⸗ Leiterbäumen mit einem um einen Verticalbolzen einem eingelegten Ring oder sonstigem bekannten-„ X. Age—Se cg’ve i. -. dem Nuthobel oder Ri ser an⸗ Ottensen, Friedensallee 74. 24. Februar 1893 straße 49. 28. Februar 1893. Sch. 960. ekennzeichnet durch Dreh⸗ d feststellb richtet. zusammenlegbaren Fuß und nur einer in ver⸗ Verschluß geschlosen ist und eine Vertiefung be⸗ vven 11“ 11 Rolle. Maschinen. EET W. 841. vgr 12 162. Anfeuchter für Eepirblätter, Scheiben fü- eö“ grofeft tctbar⸗ „Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1893 schiedenen Höhen einlegbaren Sprosse. Johann sitzt zur Aufnahme der Oesen und zum Schutze 1893. C. A G. in Hamb rg. 27 S 1893. Nr. 12 260. Hermetischer Verschluß für Postmarken ꝛc., bestehend aus einem flachen Be⸗ ausschnitten. Au Ulrich in Fr ntt M (Acten betr. Gesellschaftsregister II. 14 Band II. eei Angen ebalc 1““ a P ser genagee Fnopeis T“ 5 86 -1Eeb M 851 11““ Conserven⸗Gefäße, bestehend aus Rein⸗Aluminium hälter zur Aufnahme von Wasser, dessen vorderes Friedensstr. 1. 8 9. 1““ 90 ¹„ Blatt 57 R.) 2 bri 12 314 Shhohr bei welcher Schell üt b“ Platte. e Mar, Schellenberger und enno Nr. 12 227. Carton aus Exportpackpapier. S Gummiringeinlage. Eugen Deutsch breites Ende durch einen eingeklemmten Filzstreifen Nr. 12 238. Schraubenschlüssel, bei welchem b 1 W 89 en Ft. Aang. Rohrschelle, bei welcher 56 8 rmer 12 286. Durch Hebelübertragung sich Viererbe in Deuben bei Dresden. 3. März Heinrich Gotthardt in Freiberg i. S. 2. März & Cov. in Mußbach. 4. März 1893. D. 469. und dessen hinteres verjüngtes Ende durch eine die Maulöffnung eine weitere und eine engere iches gericht. ind Wanbrghen amper in E“ bei n. Orüh ken auf 1n Ste bel vecptmi akli 1893. Sch. 969. 1893. G. 591. Nr. 12 302. Druckminderer mit einem un⸗ Verschlußschraube geschlossen ist, während auf der Stelle hat, sodaß sie für Schrauben von ver⸗ sng. Augas e .“ h hecgeegzat, ait Ebicrregelschne er, Ler⸗ Nr. 12 282. Rohrschnalle zum zeitweiligen Nr. 12 232. Briefhüllen mit Reißfaden. abhängig schwingenden Blattgelenkhebel. Paul einen Breitseite des Behälters eine Löschrolle an⸗ schiedener Größe paßt. Alb. Flormann in . 8 870. 5 1 abI . 2 5 tr. 8 8 8 )

3 1 4 2 2 4 8 9 . . . 2 2 18 1 m 1 b 8 2 SF EEE 1 6 Fe. 97 Remmers in Hannover⸗Linden. 6. März 1893. gebracht ist. Max Leib in Solingen. 30. Jo - Düsseldorf, 2 46. 4. Ma 89: Berlin. Handelsregister 177278877] 38. Nr. 12 262. Holzbearbeitungstisch für Di⸗ mann Köhler in Berlin SW., Barutherstr. 2. Abdichten schadhafter Wasserleitungs⸗ und anderer C. G. Rodeck in Hamburg, Graskeller 4. EEII11“ ürz Tehrache nt. 59. nge Januar Immermannstr. 46. 4. März 1893. des Köneghicen Amisgerschts 1. zu Veriin⸗ 8 er

58 vpfves 93. K . it Haken⸗ und Flantschverschluß. 3. März 1893. R. 733. v111X4“ 1— —1 1“ F. 60 1 9 8- vre. . 1b

lettanten, wobei Hobelbank mit Schraubstock, 6. März 1893. K. 1112. ¹ Röhren mit 8 1 . 12312 Arbeitsk lches ver r. 12 305. Verschluß für Gefäße, bestehendd Nr. 12 310. Reißschienen mit abnehmbarem Nr. 12 296. Aus Bandstahl er Zufolge ügung vom 25. März 1893 ist um

. 1 4 J 2 1A““ 6 Anaust Runkel in Barmen. 56. Nr. 12 313. Arbeitskumt, welches ver⸗ deee Jen Gesaße, ö“ . abnehmbaren. EEEö . Aus Bandstah gefertigte

senkrecht schneidender Laubsägeapparat und Prch. 45. vS 1 Eggenzahn, hergestech 1 EEEEöö1““ uke 3 längert oder verkürzt und hinten und vorn gestellt aus eeiner am Gefäße. festen Kapsel und einer Kopf. Ed. Müller Rachfolger in Berlin 8., Blechdosenscheere mit Feder, Zuhaltung und . 2d. ITage, isg vnge. Geselischaftoregistr unter

bank mit Schleifstein auf Aeinen, Rahm Mec⸗ nnem Wäͤrttembe ArVorstodt Nr. 376. 1. März Ar 12 289. Vorrichtung zum Abdichten, werden kann, so daß es ganz, dem Halse und dr Haube, welche beide gleich geformt und mit⸗Aus⸗ Prinzenstr. 25. 20. Februar 1893. M. 841. BlechdosenOeffner. A. F. Holland⸗Letz i⸗—Aetien eseuschaft für d vaf 9 1hg 891 1 Alhe i a pratt. 2 tzt, 2* ürgerggrg, Vorstadt Nr. 376. 1. ¹leck gewordener Rohrtheile an Wasserleitungen Brust des Zugthieres entsprechend, verstellt werden . Fersehet sünn, und bes weischen 71. 1b ü 199985* Fohhehuic,n28 i. Th. 4. März 1893. g SIelse esitz⸗ un in Ludwigshafen a. Rh. 3. März 1893. S. 507. 88 8 8 konn. Wilh. K 8 in Düsseldorf, Vollmer⸗ um die Kapsel drehbar ist. Christeph Mende macher mit schiebbaren Zangen zum Umlegen des H. 1202. Nr. 12 330. Klemmfutter für Holgöwinde Nr. 12 189. Auslaufventil mit Spritzvor⸗ u. dergl., bestehend aus einem, das Rohr um kann. Wilb. Knops in sseldorf, Volme in Fürth, Mäthiidenstr. 9. 6. März 1893. aufge ogenen Leders auf die Sohle. Albert 89. Nr. 12 126. Apparat zum Ausscheiden von mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

schneidkluppen mit Einrichtung zum Verstellen des richtung für Wasserfässer, Jauchefässer u. dergl.,“ fassenden Klemmb igel mit durch eine Schraube 57. Nr. re1960. Atelier⸗ Staliv, bestehend aus M. 869. Werth in III. Stockdum bei Solingen. 2. Fe⸗ Schnißeln und zum Reinigen von Flüssigkeiten getragen: Gaisfußes nach jeder Richtung. Caspar Hils steher

behtaegchem ein in der Aneflußöffnung sitzender verstellbarem Preßstück. Julins Keil & Auguft 2 8e tativ 1 4 Nr. 12 308. Flaschenbürste von Borsten in bruar 1893. W. 789 fis este 82 Gef n Der Baumeister Alexander Haenschke zu Berlin ( u un, par H be in der MnefishenInuse erse ee 3 893. K einer zwischen zwei Säulen in jeder Höhenlage „1I 808. Flaschenbürste von Borsten in nar 1893. S“ 8 jeder Art, bestehend aus einem Kasten mit Thür, 8 8 in München. 18. Februar 1893. H. 1157. Fegele an S. 1“ hänft, heh. elche Fürnkel in, Zagmen. e.Ien18 Si ang felost vnc H hs feltstellbaren Aussiehplatte. verzinntem Eisendraht gedreht, mit ab⸗ und auf⸗ Nr. 12 311. Schuhe mit aufgenähten Holz⸗ welcher mit Saft⸗ (Flüssigkeits:) Ein⸗ und Aus⸗ vftrste hatse geworden.

en Quecksilberraum ein Hohltkörpe 1 aussrrsr, dueehn Feiich F Iben. Grunaerstr. 38. 18. Februar 1893. B. 1257. Diosel. H. Ficker i. F. Schade & Co. in 1885. H. 1204. mit einem liegenden Siebbleche und behufs selbst⸗

der Quecksilbersäule dienen kann, Auguft Eich⸗ er licj ann 1 * se e. 8* pf 2i 6 März 1393. St. 371. 56 phische Platten oder Films, bei dem die Wechse⸗ 9 12 312. Controlhahn für Bierdruck⸗ bei einem Druck auf den Glockenhebel zweimal versehen ist. Rob. Vier in Acctienzuckerfabrik eee Bss.

horn in Dresden. 27. Februar 1893. See5 366. Kidihich. 99 8. Strege in Schwetzingen. 19. Nr. 12 169. Schlag⸗Gravir⸗Apparat, ge⸗ lung durch einmaliges, vollständiges Umdrehen leitungen, gekennzeichnet durch ein die Durchfluß⸗ an verschiedene Stellen der Glockenschale an⸗ Strehlen i. Schl. 27. Februar 1893. V. 184. Berlin. Handelsregister 17278878] Nr. 12 153. Polygon⸗Rohr und Polpgon⸗ JZZ Sihßte ne, gekennzeichnet durch kennzeichnet durch eine eintheilige Führungshülse um seine Querachse erfolgt. Dr. Adolf Hesekiel öffnung enthaltendes herausnehmbares Einsatzstück schlägt. H.Wißner in Mehlis i. Th. 2. März Nr. 12 151. Regulirbare Riesel⸗Einsätze des Königli hen Amtsgerichts I. zu Berlin. Koyr. sür Bermnestungen und Stattonsbegeich: . Nr. 122 260. Gießtanne gekeunpeichnet durch nt einfachem Kingverschluß „Gustav ghalt in] in Berlin 80. Landsbergerstr 82. 1. März 1811 des Hahnkükens, welches mittelst Schieber, Keil. 1808. „298.5. 5 1— für liegende Verdampfapparate. Ernst Raßmis Zufolge Verfügung vom 21. März 1808 sind am nungen. Eulenberg & Wintersbach in Mül⸗ einen mit Doppelfalzen befestigten Deckel, einen - ach Ringverschluß. ¹r S1192. Exrcenter ꝛc. und Druckschraube fest dichtend mit Nr. 12 234. Feuermelder mit einem unter in Blankenburg a. H. 2. März 1893. R. 7.

1 4 88 8 8 - SS 8 Pf 8 Klinastr. 15 a. 5. De ber 1892. 8 4 ve . t di 8 5 1 e 731. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: heim a. Rh. 13. Januar 1893. E. 17. . ae ens69 E1——— Pfceszetm, 111“ 58. Nr. 12165. Strohpresse, bestehend aus den Hahnküken, verbunden wird, sowie dadurch, Feder⸗ oder Gewichtswirkung stehenden nach Aus⸗ Uebertragung Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März Nr. 12 223. Theilvorrichtung, efebend aus mi Dmah eim age deghe hene 1 veenhen 1893 . Nr. 12 187. Svpannschraubstock für Schnitt⸗ einem zerlegbaren Rahmen, dessen Längs⸗ und V deß 18 Hahugriff mit der Hahnplatte. aus einem lesung auf einen Flettrischen Contact wirkenden eie tek:1b 8 1893 begründeten offenen 8 andelsgesellschaft in Dif er hehhe, 18 Uunter h. gern in Peah ö. Stuttgart. 23. 993. fräsmaschinen zum Einspannen von zu fräfengen Querleisten durch Flügelschrauben verstell 21 Fnc bestec 1 ETI“ in FG Maalkeglchns 111““ Pesin ne ragung ist auf die nachgenannte Firma: 8 hge von necke un Schnee enre en ; th 2 Sch. 8*28 2 4 8 3 8 ,— M Preß 8 818 ba elötzchen Mun ackstr. ebruar 1893. . 571. 8 Lo ge 44. 3. kür. 93. W. 866. 7,-42ℳ dgen: Rob. reitun Co.

nstand dreht. Gust. Deutloff in Wurzen Nr. 12 271. Sturmsichere Nachtfalter⸗Lampe Gegenständen. Carl Siegl in Offenbach a. M., und der Preßplatten mit verschiebbaren Klötzch Flachsir, 11 .25. Cobrn schluß mit Büchse 77. Nr. 12141. Windmühlenspieldosen J. M. Ktafe. ö bi beftewafh 80.

Gege 8 1 b 8 gaisersir 63 März 1893. S. 562 aält. Albert Gewalt in Ingersleben. 14. Fe⸗ 8 1“ 1 21 7 h P 5. Frerhe he Märhr1chgn ei cste vegee ceeh e Peanles Kasserste 5288. Mörs 1acs. Stoßefübeung an bnhle ,92, 8 G⸗ 1 3 und Zapfen nach Art des Bajonnetverschlusses und Truut in Sonneberg S. M., Köppelsdorfer⸗ 34. Nr. 5980. Eine Vergasungskammer bilden⸗ der Schmied August Ernst Robert Breitung und Nr. 242. Revolver⸗Trichinen⸗Mikroskop 8 e kegelförmige Zarg Auffatz. .. 11“

8 8 indkessel wirkende nit g. em Auflager des Spundes. straße 5. 28. Februar 1893. T. 358 der Dochtschützer für Spirituslampen. Firma ie Handelsfr b jektiv⸗R ü S 21. November 189.: . Larl2 S 59. Nr. 12 353. Als Windkessel wirkende und mit ununterbrochenem Auflager des 888 F 1““ 8 5 Eöö 31 die Handelsfrau verwittwete Dorothea Marschall, 8 Dr. 38 mit Kr üe Neshshhen in Dettelbach. 21. November 1892. Fragshtr eenen. Janl ee e has 11'9 8 s b veessessches beftinmten Emil Trou in Bremen, Molkenstr. 53. 1. No⸗ Nr. 12 142. Kartenspiel mit beliebig vielen, C. F. Kindermann & Co. in Berlin, Möckern⸗ acHerene dt . Objectiv⸗Systeme von verschiedenen ergröße⸗ Sch. 722. era, 1. M. . A.

1 W. 9 8 8 vember 1892. T. 237. nit beliebigen, die Arbeit und die Professionen straße 68. beide zu Berlin

vEIWWA“— AIIe. * Nr. 12 267. Kluppe zum Schneiden von Einrichtungen tragende Haube zur Umwandlung 9 1“ Fit neeCeigen . ind die Professione 828 97 Mzrz 1893 1 beide zu Berlin.

rungen. Ed⸗ Meßzter 8 S 88* 5 Föriedrich⸗ 8 8 Feete züfessenmit e“ Gewinden und Ziuthön 8 v flochem Abdrehen von Brunnenpumpen in Saug⸗ und Druck⸗ EEö“ 8 lerdruck⸗Apparat 11 Figuren 3 hfche e bachan Berlin, d ge cs [78814] Gs ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der

SeEhmnis herae. EE1.“ mit⸗ stehendem Widerlager zum Begrenzen und Fest⸗ fncht, r8. Heinsberg, Reg.⸗Bez. Aachen. 6. Fe⸗ weg; s Fteenler b. Berlin. 7. März 1893. 899. cg H. 1205. 8 N 8 8 F1II 12 115. Roulette⸗Spiel, dessen dreh⸗ . - 2 recgssgt ist unter Nr. 14 001 des Gesellschaftsregisters

telst Stellschraube in einer Gradtheilung desfelben 185 es heteh. derege 7868:— rmer 112 312. Ercenter⸗Lochstanze, bestehend 60. Nr. 12 354. Vorrichtung zur Ausgleichung h Gücsencgintgh e. Weinlühler⸗ Einsatz esnehn. beliebig geshieüben Handels 2 Negister. eingetragen worden. 1 8

verstellbar, derart, daß mit Hilfe eines an der 111A4““ Ae. aus mehreren schmiedeisernen Platten mit Ein⸗ der Tourenzahlen⸗Differenz bei Dampfmaschinen, ständer, bestehend aus drei mi Zapfen aneinander Seiten mit Zahlen und Feldern versehen ist. delsreglstereinträge üͤber Aetiengesellschafte Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März

bis zu 90 ° auf 1ο Gra⸗ enauigkei⸗ direc ab⸗ 3 Nr. 12 2 2 Le osbare —. g Aun Sch5. ; F ;c. 8 uf einer emeinschaftlichen Drehachse ammenlegen 0. er in gekreuzter Lage in ellen raße 19. 1. ärz 1893. WIWääö“ 1“ noltg 79 8 3 irma:

bingen, Württ. 3. März 1893. B. 1307. ein⸗ und ausschiebbare Riege durch einen ge vgenen 9 166 e. 6 9 2 8 Pressen Pünzenstr, 38. 7. Byharz 1893. A. 351. 1893. H. ĩ1221. einem Planetengetriebe bewegt wird. Nestor du rik des Sitzes dieser g;; 8 die übrigen Han els⸗ (Geschäftslocal: Breitestraße 12) sind:

28 Rotationsmaschine sür deeg. 78. Feüfce n hün. Fane Steeich n 1““ Seattsen zum Auswechseln 8 Matrize und des 63. Nr. 12 163. Mit Wulst verstärkter Luft⸗ h Nr. 12.,888. Stapdha g678 Vertisfungen Se n vSn seis S S Fegistereigtre ekeehe 6 lonh 5 h. 88 1 schecbes met Frzeti agübergcgung,g W Thüringeg, 281 Glektrischen Strom erzeugen⸗ Stempels, gekennzeichnet durch ein mehrtheiliges schlauch für pneumatische gabendrefss. F 1 Cö“ 88 8eeö 88 8 Nr,19 88 t um Hessen lund der Rubrir Leipzig deresg. ..e . Arnold Schweinfurth zu

eide 8 8. M 3 8* 3 82 * * Il b 9 Fgn 8 85 9 A . 8; . 68 —2 . 8 : Sie 8 . 2. M 8„ 893. 34 4 2 ö. er⸗ Ib. g. se 72 0 8 9 12 415. Streichbolzhülse mit Vor⸗ des Halsband für Thiere, bei welchem die Be⸗ Futter, dessen einer Theil durch ein Hebelwerk Spickermaunn in Siegen, estf sehenen Febennungenfaßg. Isidor Armer in Nr. 12 288. Spielzeug, genannt „Ver⸗ Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Friedenau bei Berlin.

richtung zum Halten des angezündeten Holzes bis

standtheile einer Voltasäule an einem Gurt be⸗ entfernt werden kann. Alfred Behrle in Renchen bs 563. 8 8 Breslau, Kupferschmiedstr. 13. 7. März 1893. zweiflungshölzer“. Max Himly in Wien, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Dies ist unter Nr. 14 002 des Gesellschaftsregisters

zum Ausbrennen desselben. Wilhelm Segal in festigt sind. C. Pfeifer in Zirndorf i. Bayern. i. Baden. 6. März 1893. B. 11n Sattel (Schluß in der folgenden Beilage..) A. 352. 1 b peffelges 12; Vertreter: Seen Siemens in abends, die letzteren monatlich. worden. sellschaftsregif

Berlin, Auguststr. 50 B. 27. Februar 1893. 6. März 1893. P. 451. vIna Nr. 12 224. Neitthoreschtung. nh Ilbvert 8 65. Nr. 12 336. Seeschiff, ausgeführt in na⸗ Berlin, Nollendorfstraße 42. 6. Kärz 1893. 8 [78617] Die Gesellschafter der hierselbst am 1, Oktober

S. 559. 8 Nr. 12 325. Drainröhre, welche im Quer⸗ sitz für Maschinen. mit susbe 6. Meör türlicher Größe, in einem Wasserbassin auf ge⸗ H. 1208. 2 1“ Ahlden. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 8 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Nr. 12 125. Schnalle, welche in der Weise schnitt so gestaltet ist, daß die obere Hälfte die Herrmann in Leipzig, Hospitalstr. 14. 6. März ; 1 1mauertem Fundament stehend, gleichzeitig als . Nr. 12 289. Knobelspiel in Form eines zur Firma W. Steffens in Rethem heute ein⸗ Firma: 88

befestigt wird, daß Blech⸗ oder Drahtklammern untere dachartig überdeckt und beiderseits über die⸗ 1893. FeFae 1206. Wi für Schmiedeess Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Belehrungsmittel und Restaurations und Ver⸗ Kästchens mit durchsichtigem Deckel, bei welchem getragen: Gebrüder Silberstein

über einen Schnallensteg und durch das Leder selbe vorspringt. August Döderlein in Wasser⸗„ Nr. 12 349. Wistferxxmsür . älen Berlin: 8 agnügungslokal für das Publikum dienend. R. ein Ring von einer Vertiefung aus über Nummern Das Geschäft ist mit der Fe durch Erbgang] (Geschäftslocal: Königstraße 65) sind:

oder den Stoff und durch eine mit Oeffnungen trüdingen in Bayern. 6. März 1893.— D. 471. mit lose eingelegtem, de Reguethgege unsce zmn 2 i der Crhepstion (Scholi) 9 Borstein, Restaurateur in Charlottenburg, tragende oder farbige Stifte geworfen wird. und Vertrag auf den Kaufmann Justus Louis or Kaufmann Veunc Silberstein und

versehene Unterlegplatte geführt und umgebogen Nr. 12 326. Windfege mit beliebig einstell⸗ Ventilteller. Wilhelm Reiß in Philippsburg i. B. eerlag der Exz „Schützenhaus. 6. März 1893. B. 1319. Adolf Weigel i. F. S. Günthermann in Nürn⸗ Steffens in Rethem als Inhaber übergegangen. der Kaufmann Walther Silberstein,

werden. Siegel & Tegeler in Düsseldorf, barer und durch Federdruck in ihrer Lage gehaltener 227. März 1893. s . 8 id Walzen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagse 67. Nr. 12 307. Merpeftung zum Abdrehen berg, Rosenthal 27/29. 6. März 1893. W. 873. Die Procura desselben ist erloschen. beide zu Charlottenburg.

Friedrichstr. 23. 27. Februar 1893. S. 557. Scheideklappe. Gebrüder Röber in Wutha 50. Nr. 12 218. Einlauftrichter 8” Snbfe. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 38. rotirender Schleifsteine, bestehend aus einer sich’„ Nr. 12 298. Kinderschlottern, deren Hand: Ahlden, den 22. März 1893. Dies ist unter Nr. 14 003 des Gesellscha Nr. 12 128. Zweitheiliger Verschluß mit i. Th. 6. März 1893. R. 738. stühlen, gekennzeichnet durch eine 29 benfalls 8 XXX“X“ einem kippenden Lager befindenden Walze mit haben und sonstige Ausrüstungstheile aus in Königliches Amtsgericht. regifters eingetragen worden.

gekröpften, am Ende verbreiterten Haken am einen. 2 327. Windfege mit Einrichtung zum walze abstehende Wand mit geradem, ebensar 8 1“ 1 8 b

8

. 88