Rudolstadt. [78673] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Triebner, Ens und Eckert“ mit dem Sitze in Volkstedt verzeichnet steht, ist laut Be⸗ schlusses vom 21. März d. J. unter der Rubrik „In⸗ haber“ eingetragen worden:
„Die Befugniß der Frau Mathilde Auguste, ver⸗ wiltweten Triebner, geb. Scheidt, in Rudolstadt die Gesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben“,
und unter der Rubrik „Vertreter“:
Den Kaufleuten Richard Eckert und Triebner in Rudolstadt ist Collectipprocura Bestimmung ertheilt den, sammen die Firma gemeinschaftlich zeichnen dürfen.
Rudolstadt, den 22. März 1893.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. ZIVWVorfferth. 1
Clemens mit der
8 1“ [78676] Stettin. In unser Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 1074 bei der offenen Handelsge ellschaft in Firma „Appelbaum & Rewald“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Stettin, den 13. März 1893. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[78675] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2530 der Kaufmann Walter Koelpin zu Stettin mit der Firma „Walter Koelpin“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [78674] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2531 der Kaufmann und Konsul Hans Schröder zu Stettin mit der Firma „Hans Schröder“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [78528] Stockach. Nr. 5462. Zu O.⸗Z. 155 des Firmenregisters: Georg Wegmann in Mühlingen, wurde heute eingetragen: Die Firma hat ihre Niederlassung nach Main⸗ wangen verlegt. Stockach, 22. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht Dr. Ottendörfer. 8 Bekanutmachung. [78677] Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 22. März 1893 eingetragen:
Der Kaufmann Siegfried Samuel hat für seine Ehe mit Selma, geborene Schreyer, durch Vertrag vom 9. März 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. “ 8 tolp, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. In das
[78678] Thedinghausen. In das Handelsregister für en hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Brüggemann & Stadtlander, als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Brüggemann und der Kaufmann Heinrich Stadtlander und als Ort der Handelsniederlassung Hagen heute eingetragen. Thedinghausen, den 21. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Thorn. Bekauntmachung. [78679] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 899 die Firma Schultze und Brausewetter in Leibitsch gelöscht. “ Thorn, den 19. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Handelsregister. [78681] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 31. Fräulein Martha Thoms zu Weißenfels als Pro⸗ curist der unter Nr. 219 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Weißenfelser Zahnstocherfabrik Ad. Grabow jun. in Weißenfels eingetragen
worden. Weißenfels, den März 1893. Königliches Amtsgericht.
20
Werden. Handelsregister [78682] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Flügge zu
Werden hat für seine zu Werden bestehende, unter
der Nr. 14 des Firmenregisters mit der Firma
Wum Flügge eingetragene Handelsniederlassung den
Buchhändler Peter Wilhelm Flügge zu Werden als
Procuristen bestellt, was am 22. März 1893 unter
Nr. 42 des Procurenraifters vermerkt ist Werden, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht
Wiehl. Bekauntmachung. [78683] Zufolge Verfügung vom 23. März 1893 ist bei Nr. 10 in Spalte 3 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Reusch mit dem Sitze zu Offenbach bei Wiehl verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Sitz „Offenbach bei Wiehl“ ist von Amtswegen elbschts Wiehl, den 23. März 1893. 8 Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Wittenberge. Bekanntmachung. [7868⁴] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein⸗
etragene Firma Fr. Linnstedt zu Wittenberge
ist heute gelöscht worden. 1 ““ Wittenberge, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
zZerbst. [78685] Handelsrichterliche Bekanuntmachung. Fol. 489 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters
worden, daß beide nur zu-
Genossenschafts⸗Register.
Nr. 1. K
Nr. 1.
Zerbst,
Die offene Handelsgesellschaft Töpfer Sanftenberg 21. März 1893.
Der der Kaufmann Gottfried Sanftenberg in den 22. März 1893.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
rubr. I. Firma: in Roßlau, rubr. II. Inhaber:
Kaufmann Heinrich Töpfer in Roßlau und
errichtet am
Roßlau. H20
rren
Berlin.
selben T Verkaufs⸗ Schneiderin
getragen:
Berlin, d
registers:
vom 26.
weil, bestellt.
ter Haftpfli
An Stelle
Colmar. Kaise Zu betreffend die sumverein nossenschaft
Jakob
Stelle 15. Januar Moser, 3) 5) Konrad L zugleich als
worden. Colmar, Colmar.
Unter Nr. wurde heute
. .
zielten Gewi die Genossen
1) Emi 2) Mat
a Die Zeichr
Die
ie besitzen,
F.
Colmar, Der
In unser
An Kaufmann Eingetrag
Demmin 1“
unter Nr.
sind folgende Einträge bewirkt worden:
eingetragen.
bes Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1893 ist am age in unser . Nr. 172, woselbst die Genossenschaft in
mit beschränkter Haftpflicht 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗
Der Director — stellvertretendes Vorstandsmite
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila.
Breisach.
Nr. 3383/84. Landwirtschaftlicher Oberrothweil, mit unbeschränkter Haftp getragen: Durch Beschluß der Februar bezw. die Genossenschaft aufgelöst. Robert Landerer und Karl
Gr. Bad. Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Bekauntmachung. [78412] Bei dem Vorschußverein zu Briesen Wpr. Eingetragene Genossenschast mit unbeschränk⸗
in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Kaufmanns Georg Templin ist Buchdruckereibesitzer in Briesen, zum mitgliede bestellt. Briesen, den 22.
Nr. 52
Colmar, wurde heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder:
„heard Merius, Joseph Leiby und Mathias Zitzer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren durch
Vereinsvorsteher, ad 2 als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiserliches Landgericht
Consumverein Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hartmannsweiler eingetragen: Das Statut datirt vom 5. März 1893. Gegenstand des Unternehmens ist, due schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens⸗ und jeder Art gegen Zahlung
Die gesetzlichen 1 schaft geschehen durch das Gebweiler der Unterschrift des
Der Vorstand besteht aus folgenden
3) Ambros Burtschy, Tagner,
des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen. stand aus mehr als nung durch 2 Mitglieder hinreichend. ie Haftsumme gesetz auf 30 ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen
4 Geschäftsantheile erwerben. 1 Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts
Demmin. des Vorschußvereins tragung erfolgt: Stelle
gliedes, Kaufmanns Vorstandsmitglied gewählt worden.
1893 am 22. März
Dortmund.
Bauverein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“,
Genossenschaftsregister [78410]
Genossenschaftsregister unter Firma:
Genosseuschaft der Damenmäntel nung, eingetragene Genossenschaft
Emil zu Berlin ist ied geworden.
en 23. März 1893.
Handelsregistereintrag. [78411] Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschafts⸗ Consumverein eingetragene Genossenschaft lcht wurde heute ein⸗ Generalversammlung 12. März ds. Js. wurde Zu Liquidatoren wurden Stocker, beide von Roth⸗ Breisach, den 20. März 1893. (Unterschrift.)
cht zu Briesen ist am 22. März 1893 Februar 1893 gestorbenen Paul Gonschorowski, Vorstands⸗
des am 17.
März 1893. Königliches Amtsgericht.
[78531] rliches Landgericht Colmar.
Bd. II. des Genossenschaftsregisters, Genossenschaft unter der Firma: Con⸗ Mittlachmühle eingetragene Ge⸗
mit beschränkter Haftpflicht zu
Rotschy, Johann Heimburger, Rein⸗
Generalversammlungsbeschluß vom 1893 1) Johann Reinert, 2) Alois Joseph Flesch, 4) Mathias Hadey, udwig, alle in Colmar wohnhaft, ad 1
den Vorstand gewählt
den 20. März 1893. “ Weidig.
[78532] Colmar. 3 Bd. III. des Genossenschaftsregisters ssenschaft unter der Firma
die Genosß „Gerechtigkeit“ eingetragene
durch gemein⸗
Wirthschaftsbedürfnisse zu verschaffen und den er⸗ iun nach Bildung einer Rücklage unter zu vertheilen. Veröffentlichungen der Genossen⸗ Kreisblatt mit Vorstandes.
Personen:
I Beltzung, Schlosser,
hias Kauffmann, Rebmann,
le in Hartmannsweiler. 1. zung Feschieht derart, daß die Mitglieder der Genossenschaft Besteht der Vor⸗
Zeich⸗
der einzelnen Genossen ist fest⸗
2 Mitgliedern, so ist die
und kann ein Genosse nicht mehr als
der Genossen ist während Jedem gestattet
März 1893. 1“
Weidig.
Bekanntmachung. - s786 29] Genossenschaftsregister ist bei der Firma zu Demmin folgende Ein⸗
den 22. Landgerichts⸗Secretär:
ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Ferdinand Heise hier ist der Ruffert hier als Kassirer und
21.
des Oswald
en zufolge Verfügung vom 1893. 8 „ 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. [77544] In unser Genossenschaftsregister ist
24 die Genossenschaft mit
stand des Unternehmens ist der
der Genossenschaft ausgehenden sind in die Dortmunder Zeitung selben erfolgen unter der Firma welcher, je nachdem sie vom V stand“ schrift von zwei Stellvertretern bezw. des
bezw. „Der Aufsichtsrath
Die Haftsumme beträgt 300. Mark. Die
antheile beträgt drei.
1. Ordentliche Mitglieder: 1) Werkführer Richard 8 mund, )
3) mund.
1) Vorzeichner Gustav T
2) Werkführer
3) Vorzeichner
Mündliche und schriftliche Wil
Vorstandes sind für die Genoss
hinzugefügt baben.
Dortmund, den 16. März 18 Königliches Amtsge
Förde. In das Genossenschaftsregister (Konsumverein Fretter, nossenschaft mit eingetragen:
loschen.
Förde, den 18. März 1893.
Gehren. Zu woselbst der Spar⸗ und tragene Genossenschaft Haftpflicht, heute folgender Eintrag:
An Stelle des aus seinem ausgeschiedenen Stadtrichters
Eingetragen zufolge Verfü 1893 am gleichen Tage Gen. Akten, bewirkt worden. Gehren, den 21. März 1893.
Gehren. Bekanntmachu In das hiesige Genossenschafts woselbst der Consumverein,
Beisitzer ausgeschiedenen Höfner der
1893 an.
schaftsacten. bewirkt worden.
Gehren. Bekanntmachn
Durch Beschluß der Consumvereins Altenfeld, nossenschaft vom 31. Juli ein neues ersetzt. Die bisherigen Firma und Sitz der Genossen
versammlungen, sofern solche
mit der Zeichnung: eingetragene Genossenschaft Haftpfli N. N., Vorsi Die Veröffentlichung der 2 folgt im Gehrner Bezirksblatte.
Gross-Umstadt.
Spar⸗ und Darle Genossenschaft m eine Genossenschaft gebildet. feld.
Wirthschaftsbetrieb fehlenden schaffen sowie Gelegenheit zu schaft fehlt, verzinslich
machungen erfolgen in dem
und sind vom Vereinsvorsteher
§ 33 Statuts von dem zur
Dortmund heute
8
Einladenden.
Das Statut datirt vom 4. März 1893. Gegen⸗
die Verwaltung von Wohnhäusern, miethung an Genossen sowie die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen der Genossen.
henärete erlassen werden, der Zusatz: „Der Vor⸗
Vorstandsmitgliedern oder deren w Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist.
höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ Die Mitglieder des Vorstandes Mönninghoff zu Dort⸗
Werkführer Josef Fasbender zu Huckarde, Vorzeichner Gottfried Kühndahl zu Dort⸗
II. Stellvertretende Mitglieder: Lanus zu Dortmund, Wilhelm Schimmel zu Dortmund, Wilhelm Unverhau zu Dortmund. Willenserklärungen des
wenn zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein ordentliches Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter sie abgegeben, bezw. der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter chrift
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bekanntmachung.
eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht)
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Vorschußverein, einge⸗ mit unbeschränkter zu Großbreitenbach x ist in Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft)
ist der Apotheker Max Zusch in Großbreitenbach in den Vorstand gewählt worden, ung des Vorstands vom 20. März 1893.
Bl. 12 u. 13 der bes.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Hülsemann.
register ist zu Nr. 6,
nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, zu Altenfeld verzeichnet steht, in Spalte 4 (Vertretung der Genossenschaft) folgender Eintrag:
Laut Anmeldung des Vorstands vom
1893 ist an Stelle des aus seinem Amte als Glasmachers Theodor Glasmacher Kilian Altenfeld in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März
Blatt 112 u. folg. der besonderen Genossen⸗
Gehren, den 21. März 1893. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. Hülsemann. “
Generalversammlung des
mit unbeschränkter 1892 ist das bisherige Statut durch
Form der Bekanntmachungen seitens des sind nicht geändert. Die Einladungen zu den General⸗ nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitende des Aufsichtsraths
Der Aufsichtsrath des Consumvereins Altenfeld, cht
Gehren, den 21. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. Hülsemann.
Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 8. März hat sich zu Lengfeld unter der Firma uskassenverein, t unbeschränkter Haftpflicht“, Der Sitz ist in Leng⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist, den credit⸗ fähigen und creditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem
für welche es zur Zeit an Verwendung in der anlegen zu können. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ f Blatte „Reichsherold“
vertreter zu unterzeichnen, bezw.
Erwerb und
Bau, deren Ver⸗
Die von Bekanntmachungen aufzunehmen. Die⸗ der Genossenschaft, orstande oder Auf⸗
* und die Unter⸗
— dreihundert —
““
der Fürme
93.
richt.
[78413]
1“ 1 ist heute bei Nr. 10
[78414]
verzeichnet steht, Amte als Director Wilhelm Bertram laut Anmel⸗
gung vom 21. März
Abth. I. ug. [78688]
eingetragene Ge⸗
25. Februar 1. März
Schmidt zu
ng. 78689] eingetragene Ge⸗
Bestimmungen über schaft und über die Vorstandes
mit unbeschränkter
eender. ekanntmachungen er⸗
I. Abth.
[78387]
1893 „Lengfelder eingetragene
Geldmittel zu be⸗ geben, Geldbeträge, Wirth⸗ Die von
oder dessen Stell⸗ in den Fällen des Generalversammlung
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden.
Rechtsverbindlich für den Verein ist die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ nur, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Der Vorstand besteht aus: 1) Heinrich Grünewald VIII., Vorsitzender, 2) 1 Walter X., Stellvertreter des Vor⸗ 3) Vatob Müller II., “ 9 4) Gottfried Walter IV., öu““ 5) Georg Wagner III., 9 als Beisitzern, sämmtlich zu gesgtiltt.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 19. März 1893. Großh. Hess. Amtsgericht. Geilfuß.
Hildesheim. Bekanntmachung. [78415] Bei der Groß⸗Düngener Molkerei, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Groß⸗Düngen ist in der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1893 an Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers J. Hagemeier in Groß⸗ Düngen der Hofbesitzer Th. Hostmann in Groß⸗ Düngen zum Mitgliede des Vorstandes und zugleich zu dessen Vorsitzenden gewählt. b Hildesheim, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Lahr. Bekanntmachung. 778691]
Nr. 3998. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 27 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein Ichenheim e. G. m. u. H. Durch die Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar d. Is. wurden gewählt: an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Bürgermeister Gott⸗ lieb Hürster und Johann Adam Schnebel, als Vor⸗ sitzender: Gemeinderath Wilhelm Schneider; als Vorstandsmitglied: Wilhelm Ackermann; an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes Wilhelm Schmieder wurde gewählt: Michael Biegert.
Lahr, den 18. März 1893. .““
Großh. Amtsgericht. Mündel. Lüchow. Bekanntmachung. 78416]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Firma:
„Darlehns⸗ und Sparkasse des land⸗ und forstwirthschaftlichen Lokal⸗Vereins des Wend⸗ landes zu Lüchow, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht’“ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. Februar 1893 ist der Kaufmann Fritz Kyritz in Lüchow definitiv zum Kassenvorsteher gewählt.
Lüchow, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Lüchow. Bekanntmachung. [78417]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Firma:
„Darlehns⸗ und Sparkasse des land⸗ und forstwirthschaftlichen Lokal⸗Vereins des Wend⸗ landes zu Lüchow, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 4. Februar und 11. März 1893 ist die Liquidation der Genossen⸗ schaft beschlossen und sind:
1) der Kaufmann Otto Stampehl
2) der Kaufmann Fritz Kyritz
3) der Uhrmacher Franz Schröder zu Liquidatoren bestellt.
Lüchow, den 22. März 1893. 1
Königliches Amtsgericht. III.
in Lüchow 8
1278418] meerholz. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen;
Firma der Genossenschaff: Neuseser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1
Sitz der Genossenschaft: Neuses.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft werden durch das Statut vom 7. März 1893, dessen Original sich Blatt 3 bis 12 der Acten befindet. bestimmt. Unternehmens ist, die zu Darlehe an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unte gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig giegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. 3
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Konrad Benzing VIII. zu Neuses, zugleich als Vereinsvorsteher, 8
2) Georg Karl Adler daselbst, zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorsteherr‧,
3) Johannes Botzum daselbst,
4) Konrad Froschauer III. daselbst,
5) Johannes Benzing VII. daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile enüßt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ sebes oder dessen Stellvertreter und mindestens einen um dieselbe für den Verein re⸗ tsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, in denen der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 1 11I1.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meerholz, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gegenstand des
Beisitzer,
1* 11““ [78419] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst der Consumverein zu Mühlhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Bildhauers Carl Aeustergerling und des Cigarrenmachers Wilhelm Gerlach zu Mühl⸗ hausen, welche aus dem Vorstande ausgeschieden sind, sind der Sattler Hermann Oehlrich und der Schuh⸗ macher Christian Heißner daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
Mühlhausen i. Th., den 21. März 1893.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Oehringen. Bekanntmachungen [78420] über Einträge im Genossenschaftsregister.
.1) Gerichtsstelle, welche die esee er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: “
K. Amtsgericht Oehringen. 9 Datum des Eintrags: 18. März 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Waldenburg. Eingetragene Genossen⸗ Urec mit unbeschränkter Haftpflicht in Walden⸗
urg.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 12. März 1893 wurden an Stelle des infolge Wegzugs geschiedenen Vor⸗ stehers Stadtschultheißen Kuttruff als Vorsteher gewählt: Friedrich Siller, Stadtschultheiß in Walden⸗
burg. Stv. Amtsrichter: Jehle. Eö“ 8 6
Pinneberg. Bekanntmachung. [78421]
Bei der Esinger Genossenschaftsmeierei E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 3 ein⸗ getragen:
An Stelle des nach Statut ausscheidenden Hein⸗ rich Lüders ist der Landmann Peter Eggers in Esingen zum Vorstandsmitgliede bestellt
Pinneberg, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. 178692] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nummer 11 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
1 Molkereigenossenschaft Wallstawe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
2 Nachschußpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Wallstawe.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 Statut der Genossenschaft datirt vom 5. März
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von der Genossenschaft eingelieferten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn “ gegenüber rechtsverbindliche Kraft haben ollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fhichmseeh zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und die dieselbe verpflichtenden Documente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtsrath der Molkerei⸗Genossenschaft
Wallstawe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Nachschußpflicht“ und sind dieselben von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths zu unterzeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in das Salzwedeler Wochenblatt und in die Salzwedel⸗Gardeleger Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle.
Der derzeitige Vorstand besteht aus: 1) dem Gastwirth Friedrich Peters, 2) dem Ackermann Hermann Geratz,
3) dem Ackermann Joachim Bethge,
sämmtlich in Wallstawe. Die Urschrift des Genossenschaftsstatuts befindet sich bei unsern Generalacten K. 19a, betreffend die Molkereigenossenschaft zu Wallstawe, Blatt 2 bis 18.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und im „Salzwedeler Wochenblatt“.
Salzwedel, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
—“
1 8 78530] St. Wendel. Heute ist in das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 22 die durch Statut vom 12. März 1893 errichtete Genossenschaft:
„Dörrenbacher Consumverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, nit dem Sitze in Dörrenbach eingetragen worden.
Zweck des Unternehmens ist:
Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse von guter, un⸗ verfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen Baar zu mög⸗ lichst billigen Preisen zu verkaufen.
Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 45 ℳ
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Director oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied ihre Unterschriften hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit sie durch eine Zeitung zu verbeng find, in der zu St. Wendel erscheinen⸗ den Nahe⸗Blieszeitung.
Den Vorstand bilden:
1) Jacob Schmidt, Director; 2) Jacob Steigner, Stellvertreter; 3) Jacob Bickelmann, “ 49) Jacob Schwingel und 5) Friedrich Neufang,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
St. Wendel, den 22. März 1893.
“ Königliches Amtsgericht.
11““ 1728812] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein e. G. m. b. H. zu Numborn Folgendes eingetragen:
An Stelle der bisherigen Mitglieder sind in den Vorstand gewählt worden:
1) Mathias Bastuck, pens. Bergmann zu Mangel⸗ hausen, zum Vorsitzenden, 2) Jacob Kutscher, Ackerer zu Numborn, zum Kassirer, und
9
3) Peter Monz, pens. Bergmann, zu Mangel⸗
— hausen, zum Schriftführer.
Das Statut ist dahin abgeändert worden, daß die
Haftsumme außer dem Geschäftsantheile 3 ℳ beträgt. Sulzbach, den 23. März 1893.
1“ Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft: Allgemeiner Konsumverein, ec. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Quierschied Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Jacob Schwindling, Jacob Dörr und Michael Martin sind in den Vor⸗ stand gewählt worden:
1) Mathias Schwindling, pens. Bergmann, zum Vorsitzenden,
2) Mathias Schu, abgelegter Bergmann, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, und
3) Peter Martin, Zimmermann, zum Kassirer,
— alle zu Quierschied wohnhaft.
Sulzbach, der 23. März 1893.
1 Fischer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[78693]
Der Creditverein Trauustein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Traunstein, hat am 26. Februar 1893 eine umfassende redactionelle und sachliche Aenderung des Statutes beschlossen und hiebei Folgendes be⸗ stimmt:
Der Verein bezweckt, den Mitgliedern durch ihren Gesammtecredit die zum Gewerbe⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nothwendigen Geldmittel zu beschaffen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma im „Traunsteiner Wochenblatt“ oder, wenn dieses eingeht, in dem vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsrathes zu bestimmenden Blatte und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereines ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn
sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ 8. ist.
Die Haftsumme beträgt 600 ℳ; die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile ist sechs.
An Stelle des ausgeschiedenen Paver Prandtner wurde der Privatier Josef Wispauer junior in Traun⸗ stein als Vorstandsmitglied gewählt.
Traunstein, am 20. März 1893.
Königliches Landgericht Traunstein. Der Königliche Präsident: Mayr.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [78422]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma „Molkerei in Wongrowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied, Rittergutsbesitzer Mose⸗ bach aus Siedleczko ist ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. März 1893. Wongrowitz, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[78559] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabrikanten Oswald Julius Langer in Leubsdorf i. Sachsen ist am 24. März 1893, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. 1. Gläubigerversammlung: 15. April 1893, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ termin: 29. April 1893. Prüfungstermin: 8. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Augustusburg: (Unterschrift).
“
[78601] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Korb⸗ machers Paulus Ihle dahier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sütie Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. April 1893 ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.
Bayreuth, den 24. März 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
(L. S.) Deuffel, K. Secretär.
[78551] I11I Ueber den Nachlaß des verstorbenen Cigarren⸗ händlers Bruno Oppen hier, Ackerstraße 23/26, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Köͤniglichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michael⸗ kirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. Mai 1893. Prüfungstermin am 19. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 24. 1893.
During, Gerichtsschreiber
letztere beide Beisitzer, sämmtlich zu Dörrenbach; wohnend. 1
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[78598] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Emilie Meyner hier, Inhaberin eines Puppen⸗ eschäfts, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Follgrabe ; Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. April cr., Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, 22. März 1893.
1 Kolscher, Bureau⸗Assistent,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. [78597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl
geschäfts, ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Reichmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. April cr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 24. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Bernburg, den 22. März 1893. „Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[78605] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1893 zu Bitterfeld verstorbenen Restaurateurs Moritz Delitzsch daselbst ist am 20. März 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf zu Bitterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Mai 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 20. April 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 25. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Dupuis.
[78560] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Erdmann Seidel in Chemnitz ist heute, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemni Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. Apri 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1893.
Chemnitz, den 23. März 1893.
Der Gerichtsschreiber 8 Abth. B.:
[78708] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Gustav Büscher zu Düssel⸗ dorf, Oberstraße 55, wird heute, am 22. März 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Knhhe eröffnet. Der Rechtsanwalt Leufgen zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude, Zimmer 4.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
Veröffentlicht: Goebel, als Gerichtsschreiber. [78704] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Zündorf & Cie zu Elberfeld, deren Theilhaber Nachgenannte sind:
1) Kaufmann Heinrich Bornewasser und
2) Kaufmann Joseph Justenhoven, beide von hier, ist heute, am 24. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hüwerbein hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai cr. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 22. April 1893, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. April cr. Elberfeld, den 24. März 1893.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w
[78567] Konkursverfahr Ueber das Vermögen 1) des Zimmermeisters Friedrich Geber, 2) des Zimmermeisters Wilhelm Geber, beide in Langewiesen, Mitglieder der Thüringer Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft, Section IV. in Erfurt, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, durch Beschluß des Fürstlichen Amts⸗ gerichts, I. Abth., hier das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hülsemann in Arnstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1893. Gehren, den 23. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, Gerichtssecretär.
[78592] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Martens, in Firma H. Martens zu Hamburg, Hopfensack 9, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: er. g P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. Fnschise lich. Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. April, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai, Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht dHamburg, den 24. März 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Schütze hier, Inhabers eines Weißwaaren⸗
78562] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Christian Heinrich Lohmann in Heide ist heute, am 23. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bojens in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Heide, den 23. März 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [77761] Konkursverfahren.
Nr. 5634. Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Karl Kopf von Lahr wurde heute, am 20. März 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl Cfithuüsle in Lahr. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. April 1893. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ e dann Beschlußfassung über die in § 120 K.⸗O. ezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin 18. April 1893, Vormittags
. Lahr (Baden), 20. März 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[78599) Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Simbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rothbauer in Simbach am Inn auf Antrag des Gemein⸗ schuldners am 22. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Eisenhändler Josef Graf in Simbach am Inn. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. April 1893 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 22. April 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 6. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.
Simbach, den 23. März 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
(I. S.) Strauß, Secretär.
[78703]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Friedrich Hotes zu Westerstede ist am 24. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Hohn zu Wester⸗ stede. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893. Anmeldefrist bis zum 20. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1893, März 24.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Ihnken. Beglaubigt:
Brumund, stellvertr. Gerichtsschreibergehilfe. Obiger Beschluß wird auf Grund des § 103 der Konk.⸗Ordn. hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Brumund, stellvertr. Gerichtsschreibergehilfe.
[78553] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofpachters Julins Edmund Schlegel in Oppelsdorf („zum Bad“) wird heute, am 23. März 1893, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schürgsa sun über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. April 1893, Vormittags 112 Uhr, vor — dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Fere zu Zittau.
isold. 89 Posselt, G.⸗S.
[78802] Koonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Rosa Antoinette Foureaux, Wittwe von Franz Havette zu Novéant, wird gemäß §§ 188, 189 K.⸗O. auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung aller Konkursgläubiger hierdurch eingestellt. rs a. d. Mosel, den 23. März 189. Das Kaiserliche Amtsgericht. [78602] Im Kaufmann Paul Menzel’schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 21. April 1893, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Schlußrechnung, Schlußverzeichniß 185 Beläge sind in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Artern, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.
[78706] Bekanntmachung. In der Fr. Plath'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 211,98 absonderungs berechtigte Forderungen und ℳ 11 795,13 For⸗ derungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger.
Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 955,77. Aschersleben, den 23. März 1898.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
[78557] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Augsburg . mit Beschluß vom 18. März Js. das unterm 5. August 1892 über das Vermoͤgen des Schneidermeisters Michael Güttinger dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf- gehoben.
Augsburg, den 23. März 1893.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Der K. Secretär: Sertorius.