1893 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

über ein Jünglingsauge von erstaunlicher Sehkraft, und auch die Energie und Spannkraft seines Genies steht ungemindert da, wie vor fünfzig Jahren. Kissingen mit seiner buntzusammengesetzten Bade⸗ gesellschaft hat ihn schon öfter zu geistreichen Leistungen inspirirt; selten aber waren die Scenen so figurenreich und durchgeführt, wie in dieser Gouache, die die Kurgäste bei ihrer Verproviantirung vor dem Büffet der Kissinger Feinbäcker schildert. Helle, warme Frühlingssonne strahlt über dem bewegten unt⸗ eeee Treiben, das in jeder Einzelgestalt individuelles Leben zu o unmittelbarem, überzeugendem Ausdruck bringt, daß man fast das Durcheinander der Stimmen zu hören vermeint. Die ganze Scene scheint wie in einem Hohlspiegel aufgefangen; man würde die Dar⸗ stellung manierirt nennen müssen, wenn nicht die Bewunderung über die einzige Beobachtungsgabe und Technik jede kühle Reflexion ver⸗ stummen ließe. Jedenfalls wird diese kleine Deckfarbenmalerei, die gewissermaßen einen Miniaturauszug modernen Lebens giebt, die deutsche Kunst auch im „Lande der großen Dimensionen“ imposanter vertreten, als manche metergroße Leinwand, deren innere Leere dem Auge der Amerikaner nicht verborgen bleiben dürfte.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

In Serbien sind die Saaten gut durch den Winter gekommen und schön aufgegangen. Infolge günstiger Witterung wird fleißig zur Bestellung mit Sommergetreide geackert.

Saatenstand in Dänemark.

In Dänemark scheinen die Wintersaaten, welche während der ungemein starken Kälte in diesem Winter fast überall mit einer schüͤtzenden Schneeschicht bedeckt gewesen waren, durch den Frost nicht gelitten zu haben. Sie stehen durchschnittlich im ganzen Lande gut.

Getreide⸗Ein⸗ und Ausfuhr Dänemarks. (Vgl. Reichs⸗Anzeiger Nr. 20 vom 23. Januar.)

In Dänemark betrug während des IV. Vierteljahres 1892

die Einfuhr und die Ausfuhr

. 10 495 898 kg 9 025 740 kg . 16 930 283 12 728 968

3 170 808 18 958 298

3 435 810 1 279 110 .13 274 500 1 986 000

von: Roggen. Weizen. Gerste.

Hafer

Mais esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Maßregeln.

Spanien.

Zufolge einer in der „Gaceta“ vom 24. März 1893 veröffent⸗ ichten Verfügung des Ministers des Innern werden Herkünfte, welche nach dem 11. März aus dem französischen Hafen Lorient ab⸗ gegangen und nach dem 23. März in spanische Häfen eingelaufen sind, wegen der neuerdings in Lorient ausgebrochenen Cholera nach dem Lazarethhafen gesandt werden. Alle innerhalb einer Entfernung von 165 km von Lorient gelegenen Häfen sind als verdächtig erklärt worden.

Portugal.

Zufolge einer im „Diario do Governo“ vom 23. März 1893 veröffentlichten Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Hafen von Lorient seit dem 1. März für „cholera⸗ verseucht“ erklärt worden.

Egypten. ufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths vom 14. März 1893 werden Herkünfte aus Marseille nunmehr ohne ärzt⸗

82

Wetterbericht vom 28. März, 8 Uhr Morgens.

Anfang 7 Uhr.

b

Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp.

Wind. Wetter. Sudraka.

Max Grube.

Stationen.

red. in Millim.

Mullaghmore chors. Aberdeen .. 771. Christiansund 766 Kopenhagen. 768 WNW Stockholm . 762 W. 171768 St Petersburg 750. Moskau. 755 Fork, Queens⸗ town . .. Therbourg . 763 G770 771 Hamburg .. 771 Swinemünde 768 NW Ifahrwasser 763 NNRW A heiter Meme 761 NW 3 balb bed. aris. 2765 ONO 3 wolkenlos ünster 770 NNO 2 wolkenlos Karlsruhe. 769 NO 4 wolkenlos Wiesbaden 770 NO 4 wolkenlos München. 769 O 4 heiter Chemnitz. 771 still Nebel*) Berlin 770 WNW 2 wolkenl. ) Dien 761 O Iheiter Breslau. . 769 WNW 2 bedeckt

Fledir 8 885 fswostenlos

Ni ““ 767 wolkig Lrdef II 2 wolkenlos

¹) Reif. ²) Reif. ²) Reif. ⁴) Reif. ⁵) Reif. Uebersicht der Witterung. Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von der nördlichen Nordsee südfüdostwärts nach der Adria und scheidet das Gebiet der westlichen und nordwest⸗ lichen Winde seiner Ostseite, von demjenigen der füdlichen bis östlichen Winde an seiner 2 estseite, über Central⸗Europa dauert die ruhige, heitere und trockene Witterung allenthalben fort. In Nord⸗ Deutschland ist es meist wärmer, in Süddeutschland meist etwas kälter geworden; auf dem letzteren Ge⸗ biet liegt die Temperatur bis zu 5 ½ Grad unter dem Mittelwerthe. Vielfach fanden Nachtfröste statt. Das Hochdruckgebiet scheint sich langsam nach Südost⸗ Europa zu verlegen und so dürfte die oceanische Luftströmung nach und nach Zugang zu unseren Ge⸗ enden erhalten, sodaß zunächst für das nördliche Peutschland feuchtes, etwas milderes Wetter zu er⸗

warten sein dürfte. Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 79. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Acten von L. van Beethoven. Tert nach dem Französischen

1—2

ONO S WSW

man.

C0 eoo tbochen

1 Regen F 1 bedeckt

g

V

4 Dunst

3 wolkenlos

1 wolkenlos

1 wolkenl. ¹) 1 wolkenl. ²)

3 halb bed. ³)

761

2—28

2 ½ Uhr:

0

b

Donnerstag:

28

schlossen.

V

toto teo, bo

fang 7 ½ Uhr. Donnerstag:

Sonntag Jagert.

OS0⸗*

Tageskasse.

0

+—

Donnerstag: Cyprienne.

.

Offenbach.

welt.

burg. Schwank in 3

von Sigmund

von F. Treitschke. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck.

Schauspielhaus. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl,. Benutzung der Dichtung des altindischen Königs In Scene gesetzt vom Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. Concert des Opern⸗ Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Talis Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Der Talisman.

Freitag bleibt das Theater geschlossen. Sonnabend: Der Talisman.

Berliner Theater.

Julius Cäsar. Hüttenbesitzer. 8 29. Abonnements⸗Vorstellung. Viel Lärm um Nichts. Anfang 7 Uhr. 8

Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge⸗

Lessing⸗-Theater. Mittwoch: Heimath. An⸗

Die Tragödie des Menschen. an der Feiertags⸗Repertoire: Sonntag, Montag, Diens⸗

tag: Heimath. 5 Mittags:

Vorverkauf für alle Feiertags⸗Vorstellungen an der

Wallner⸗-Theater. Mittwoch: Die Rosa⸗ Dominos. Anfang 7 ½ Uhr. Gastspiel Vorher: A tempo.

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.

Mittwoch: Pariser Leben. in 4 Acten nach dem Französischen dec Meilhac und Halévy von Carl Treumann. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Pariser Leben.

Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt. Sonntag und Montag: Orpheus in der Unter⸗

Dienstag: Der arme Jonathan.

Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Mittwoch: Zum 18. Champignol. (Champignol malgré Iui.) Acten von Fevpdeau und Desvalliéres. Deutsch von Benno Lautenburg.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. sspiel und populäre Vorstellung der Sgra. Nevada. Don Pasquale. testo: Sgr. de Padilla; Don Pasquale: Sgr. Merly.) Anfang 7 Uhr.

iche Besichtigung zum freien Verkehr in Egypten zugelassen. (Vergl. A.” Nr. 61 v. 11. 3. 93.) .

Handel und Gewerbe. 8

Tägliche Wägengestellung für Lesbe und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 10 265, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8 Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 56 ½.

Verkehrs⸗Anstalten.

Fvem en. 28. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der Schnelldampfer „Saale“ hat am 27. März Morgens Dover pafsirt; er überbringt 275 Passagiere und volle Ladung. Der Schnell⸗ dampfer „Ems“ ist am 25. März Nachmittags von New⸗York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Dresden“ ist am 25. März Nachmittags von Baltimore nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Braunschw eig“, nach New.York bestimmt, hat am 26. März Nachmittags Dover passirt. Der Postdampfer „Hannover“, vom La Plata kommend, ist am 26. März Abends in Antwerpen angekommen. Der Dampfer „Alpha“ hat am 27. März Vormittags die Reise von Antwerpen nach Lissabon fortgesetzt. Der Neichs⸗Postdampfer „Salier“, nach Australien bestimmt, ist am 26. März Nachmittags in Genua angekommen. Der Dampfer „Mercedes“ ist am 25. März von Bahia nach Bremen in See gegangen. Der 8 ost⸗ dampfer „Frankfurt“, vom La Plata kommend, ist am 27. März Vormittags in Vigo angekommen.

Triest, 27. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Daphne“ ist, von Konstantinopel kommend, gestern hier eingetroffen.

elsingfors, 27. März. (W. T. B.), Die durch den Frost unterbrochene Schiffahrt in Hangoe ist wieder eröffnet, der Dampferverkehr Hangoe —Stockholm wieder aufgenommen.

Theater und Musik.

In der morgigen Vorstellung der Oper „Fidelio“ im König⸗ lichen Opernhause sind die Damen Pierson und Herzog sowie die Herren Rothmühl, Betz, Bulß, Lieban und Mödlinger beschäftigt.

Zu dem angekündigten Concert des Königlichen Opernchors findet am Donnerstag, Mittags 12 Uhr, eine öffentliche Hauptprobe statt. Der Königliche Concertmeister Struß wird in dem Concert das Andante aus dem Violinconcert von Anton Rubinstein vortragen. Vorher geht, wie schon gemeldet, die Symphonie in F-dur von Rubinstein, unter persönlicher Leitung des Componisten. Den Schluß bildet Mozart's „Requiem“. Billetts zu 2 und 1 (zu der Probe) sind bei Bote u. Bock zu haben.

Aus dem Königlichen Schauspielhause wird gemeldet, daß Herr Vollmer wieder hergestellt ist und bereits gestern in Vasanta⸗ sena“ gespielt hat.

Im Berliner Theater beginnt die Aufführung des „Hüttenbesitzers“ wegen der von „Julius Cäsar“ erst um 7 ½ Uhr.

Hedwig Niemann hat im Wallner⸗Theater in den bisherigen drei Aufführungen von „Cyprienne“ und „A tempo“ so vielen Beifall geerntet, daß sie sich entschlossen hat, die beiden Stücke auch noch am Donnerstag zu wiederholen, um sodann am Sonnabend die bereits angekündigte erste Aufführung von „Monsieur Alphonse“ in Verbindung mit dem Schwank „Er experimentirt“ folgen zu lassen.

morgen stattfindende Nachmittag⸗Aufführung

Morgen wird statt der angekündigten Vorstellung des Schwanks

Nevada als Fg

Die

eröffnet.

auf Deutsch,

Ihrer Majestät vertheilte.

„Ueber elektrische

Havelberg; zwei

e-hi

Prozeßkosten.

Brüssel,

(Fortsetzung

mit einer letzten Auf

Für die letzte dieswinterliche Quartett⸗Soirée der Herren Professor Jos. Joachien und Genossen, die am Akademie stattfindet, ist der Kartenverkauf bei Bote und Bock

graphie, Mas inenschreiben zc. Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schneider, der auch die von

27. März. aus Gent kam es heute in Moorbeke⸗Waes zwischen Bauern und Gendarmen zu Streitigkeiten, wobei ein Gendarm mehrere Messerstiche erhielt und ein anderer Gendarm ebenfalls verletzt wurde Die Gendarmen machten schließlich von ihrer Schußwaffe Gebrauch und brachten mehreren Bauern schwere Verwundungen bei.

des Nichtamtlichen in

„Die Großstadtluft“ infolge einer leichten Erkrankung des Herrn Waldow der Schwank 2 ge Aufführung kommen. Im Kroll'schen Wheater verabschiedet sich morgen Signora

Norina in „Don 8 Die Direction wird versuchen, die Künstlerin für spätere eit zu einem erneuten kurzen Gastspiel zu gewinnen. Barst⸗Hacches des Neuen

ie Rosa⸗Domin 8“ zum letzten Mal zur

Pasquale’“ von dem Berliner

Theaters schließen morgen

ührung von „Tosca“.

12. April in der Sing⸗

Im Concerthause veranstaltet Kapellmeister Meyder morgen eine Gedächtnißfeier für L. van Beethoven. Abends wird die Ouverturen „Egmont“, „Leonore III“ und „Fidelio“, die C-moll-Symphonie Nr. 5, „Ruinen von Athen“, das Klavier⸗Concert C-moll, gespielt von Fräulein Anna S

Das Programm dieses den Türkischen Marsch aus den anguerlet, u. s. w. enthalten. 8

Mannigfaltiges.

Im Letteverein fand heute Vormittag die feierliche Schluß⸗ prüfung und die Entlassung von 29 Handelsschülerinnen statt, von denen bereits 22 Stellung haben. der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse beiwohnte, erstreckte sich ranzösisch, Englisch, die Handelswissenschaften, Steno⸗

Die Prüfung, welcher der Minister

Die Abschiedsrede hielt der Wirkliche der Kaiserin Friedrich gestifteten Medaillen

Morgen Abend findet in der Urania noch einmal der von dem Director der Anstalt, Herrn Dr. M. Wilhelm Meyer gehaltene Vor⸗ trag „Aus dem Lande Donnerstag Abend Herr raschenden Experimente mit 20 000 Volt Spannung in dem Vortrage

er Froßen Dimensionen“ statt, während am P. Spies seine interessanten und über⸗

Kraft“ wiederholen wird.

In der Glockengießerei von Gustav Collier in Zehlen⸗ dorf wurden, wie der „Nat.⸗Ztg.“ mitgetheilt wird, am Sonnabend zehn Glocken im Gesammtgewicht von 130 Ctr. gegossen. stimmiges Geläut davon erhält Flensburg in Schleswig; zwei Glocken kommen nach dem durch die Quitzows bekannten Ort Quitzöbel bei

Ein drei⸗

andere hat die Gemeinde Fahrland bei Potsdam

bestellt; je eine Glocke kommt nach Köritz und Roddahn; die letzte ist für die holländische Mission zu Bethel in Afrika bestellt.

März. Die Strafkammer verurtheilte laut

Meldung des „W. T. B.“ den Fürsten Sejarra wegen Verkaufs von Kunstgegenständen ins Ausland zu 5000 Lire Geldstrafe, Rückerstattung des für die nach dem Auslande verkauften Kunstgegenstände erhaltenen Kaufschillings und Tragung der

drei Monaten Gefängniß,

Nach einer Meldung des „W. T. B.“

nder Zweiten Beilage.)

und des Sgr. de Padilla. Don

86. Vorstellung. Vasantasena.

2 K. F. 8 mit freier Padilla.)

Ober⸗Regisseur die Welt in achtzig stattungsstück mit Ballet Keine Vorstellung.

ebillemont und C. A. Raida.

Welt in achtzig Tagen.

stellungen letzten Male: V. Sardou. Anfang 7 ½ Uhr.

Nachmittags Der

Mittwoch: Abends 7 ½ Uhr:

Zum 5. Male: Unter persönlicher Ausstellung⸗ in Chicago. theilung. Vorher (letzte Erben. (Fräulein Minna Wien, als

3 Acten von Horst und Stein.

Kapellmeister

Binder. Dirigent: K. im 3. Act

Male: militär. Evolutionen

Zum 1. Hanna

rationen und Kostümen. Anfang In Vorbereitung:

in 3 Acten von M. Boucheron.

von Hedwig Niemann.

Adolph Ernst⸗Theater.

letzten Male: Berlin, wie

Berg und D. Kalisch.

Chausseestraße 25. Komische Operette Zum 1. Male:

Söongttag; Acten don

posse in 3 Mannstädt. Musik von G. Steffens.

Musik von Jacques

Thomas-Theater. Mittwoch (vorletzte Vorstellung): Franz Josef Graselli. Der mit Gesang in 3 Acten von fang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Standhafte Liebe.

Male: Die beiden Jacobson. In Scene gesetzt Von Dr.

Anfang 7 ½ Uhr. und Carl Mallachow.

Donnerstag: Gastspiel von Frau Moran⸗Olden

Anna: Frau Moran⸗Olden; Don

Victorin-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um Tagen. in 5 Acten (15 Bildern) von A. d'Ennery und Jules Verne.

irt vom Balletmeister C. Severini. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag u. folgende Tage: Die Reise um die

Neues Theater (am Schiffbauerdamm 45). Mittwoch (letzte Vorstellung vor Beginn der Vor⸗ des Königlichen Schauspielhauses): Tosca. Schauspiel in 5 Acten von

Theater Unter den Linden.

vonisten: Columbia. Ausstattungs⸗Ballet. Welt⸗ Die deutsche Ab⸗ Woche): Lachende Baviera vom Theater Gast.) Musik von Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed.

Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco⸗

Freya. Vaudeville⸗Operette

lacht. Volksstück mit Gesang in

Musik von A. Conradi.

In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Modernes Babylon.

Goldlotte. Sesanh. Ed. Jacobson und W. Couplets theilweise von G. Görß.

Alte Jakobstraße Nr. 30.

des Wiener Ensemble unter Leitun Joh Beginn des Novitäten ⸗Cyelus.

Weun man im Dunkeln küßt.

Juau. (Donna Juan: Sgr. de

Großes Aus⸗

Ballet arran⸗ Musik von

Zum

Mittwoch: Leitung des Com⸗

Operette in Carl

A. Ferron. Die

arrangirt von 7 Uhr.

Musik von Audran.

Mittwoch (zum es weint und 3 Acten von F.

Gesammt⸗Gastspiel des Directors Posse

An⸗

Talisman. ann Nestroy.

Heinrich Kruse. Von Oscar Elsner

Mittwoch: Letztes Gast⸗ Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Norina: Sgra. Nevada; Mala⸗ vens Fan von 8.* 9

Ernesto: Sgr. Pandolfini.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

scehrter e

Concerte.

Concert⸗Haus, Leipzigerstraße 48. Mittwoch: Karl Meyder⸗Concert. Beethoven⸗Feier unter freundlicher Mitwirkung der Klaviervirtuosin Frl. Anna Sangerluet. Anfang 7 Uhr.

Circus Renz (Carlstraßev.) Mittwoch, Abends 7 ¼ Uhr: Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 75. Male: Ein Künstlerfest. mn Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ meister A. Siems. Mit überraschenden Licht, und Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung des ge⸗ sammten Personals. Neue Einlagen mit groß⸗ artigen Lichteffecten. 2☛ Kinder⸗Orchester neu besetzt, neue Musik. eng Ballet von 100 Damen. Großartiger, in solcher Pracht noch niemals gesehener Blumencorso. Zum Schluß: Großes Brillant⸗ Feuerwerk. Außerdem u. a.: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde „Germinal’. Grande Quadrille de la haute équitation, geritten von 6 Damen und 6 Herren. Marietta und Belloni mit ihren dressirten Kakadus ꝛc. Donnerstag, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung mit neuem PNeogrhihen und Ein Künstlerfest.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Bojunga mit Hrn. Regierungs⸗ Referendar Dr. Ernst Brandes (Hannover-Althof⸗ Insterburg). Frl. Else Brausewetter mit Hrn. Hugo Ehrenforth (Stettin Lyck).

Geboren: von Bistram Kuntzen (Magdeburg). von Schellendorff Tochter: Hrn. Arthur von

(Gnesen). Hrn. Hauptmann

(Halberstadt). Eine

burg). as g6 vin. H. E. von Stockhausen (Rittergut Abgunst

ei Trendelburg). Hrn. Prem. Lieut. Frhrn. ECurt von Rotberg I. (Karlsruhe).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Carl Friedrich Jacob (Halle a. S.). Hr. Regierungs⸗ Rath Rudolf Ritter (Cassel).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: G Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32., Acht Beilagen 14; (einschließlich Börsen⸗Beilage),

lichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien 18* eczengesenscehen) für die Woche

vom 20, bis 25. ürz.1893.

6. Thüring. Inf. Regts. 8 Regts.,

Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Freihrn.

Hrn. Lieut. Bronsart 3 8 einrangirt.

Wittken (Berlin).

Hrn. Amtsrichter Dr. Bleichrodt (Charlotten⸗

Hrn. Pastoͤr C. Schlegel (Berlin).

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 1

zum Deut

75.

Erste Beilage

Verlin, Dienstag, den 28. März

hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Auzeiger

1893.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Berlin, 21. März. v. Köller, Rittm. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., commandirt als Adjutant bei dem General⸗Commando des Garde⸗ Corps, der Charakter als Major verliehen.

Berlin, 25. März. Boie, Gen. Major und Commandeur der 1. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commandeur der 35. Div. ernannt. v. Stülpnagel, Gen. Major und Commandeur der 22. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 1. Inf. Brig. versetzt. Frhr. v. Richthofen, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 22. Inf. Brig., Auer vp. Herrenkirchen, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 144, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, ernannt. Siemens, Major und Bats. Commandeur vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ offizier in das Inf. Regt. Nr. 144, Bliedung, Major vom General⸗ stab des Gouvdernements von Köln, als Bats.Commandeur in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, versetzt. Ziegner, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der Brig., Frhr. v. Schroetter, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, zum Commandeur des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, ernannt. Stellbrink, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Bran⸗ denburg.) Nr. 48, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Protzen, Majer vom 2 Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, als Bats. Commandeur in dae Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, versetzt. Wolff, Major aggreg. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Stuckrad, Oberst und Com⸗ mandeur des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 8. Inf. Brig., Studt, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Roedenbeck, Major und Bats. Commandeur vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäßig. Stabsoffizier, ernannt. v. Weise, Major vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, als Bats. Commandeur in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. v. Görne, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Caprivi, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 16. Inf. Brig., v. Liebermann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 97, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Gren. Regts. König Wilhelm 1I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, ernannt. Ris, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 97, Gaede, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 145, als Bats. Com⸗ mandeur in das Inf. Regt. Nr. 130, versetzt. v. Heimburg, Oberst und Commandeur des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der 36. Inf. Brig., v. Chorus, Oberst⸗Lt. und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Füs. Regts. Gencral⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, ernannt. Wilck, Major und Bataillons⸗Commandeur vom Infanterie⸗ Regiment von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lieutenant, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Lehmann, Major vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, als Bats. Commandenr in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, versetzt. Scholz, Major aggreg. dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Usedom, Oberst und Commandeur des Nr. 95, unter Stellung à la suite des mit der Führung der 40. Inf. Brig. beauftragt. Sandes v. Hoffmann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 ernannt. v. Keber, Major und Bats. Commandeur vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85, v. Goldbeck, Major vom Garde⸗Füs. Regt., als Bats. Commandeur in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, versetzt. v. Niebelschütz, Major aggreg. dem Garde⸗Füs. Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Bergemann, Oberst und Commandeur des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, unter Beförderung zum Gen. Major,

8 2 öu“

zum Commandeur der 68. Inf. Brig., Graf v. d. Goltz, Oberst

und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Pegts. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Commandeur des 7. VBad. Inf, Regts. Nr. 142, ernannt. v. Bonin, Oberst⸗Lt. und Com⸗ mandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. Zanthier, Major und Bats. Commandeur vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, zum Commandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, Frhr. Spiegel v. u. zu Peckelsheim, Major vom 1. Bad. Leib⸗ Gren. Regt. Nr. 109, zum Bais. Commandeur, ernannt. Hoff⸗ mann, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wieder⸗ Herwarth v. Bittenfeld, Oberst und Commandeur des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, unter Beförderung zum Gen. Major, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Commandeur des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 ernannt. Lölhöffel v. Löwensprung Major und Bats. Commandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt.,

als etatsmäß. Stabsoffizier in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt.

em, Major vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich

als Bats. Commandeur in das Gren. (1. Schles.) Nr. 10,

Kadersin, Major aggreg.

Nr. 4, v. Wroch Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, 8 König Friedrich Wilhelm II. versetzt. Frhr. v. Reißwitz u. K dem Gren. Regt. Kronprinz Friedrich 2 zilhelm (2. Schles.) Nr. 11, in dieses Regt. wiedereinrangirt.“ v. Hein eccius, Oberst, beauftragt git der Führung der 56. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur dieser Brig. ernannt. Prinz zu Salm⸗Horstmar, Oberst und Commandeur der 1. Garde⸗ Cav. Brig., Strasser, Oberst und Inspecteur der 4. Fuß⸗Art. Insp., von Flotow, Oberst und Inspecteur der Gewehr⸗ und Munitions fabriken, v. Usedom, Oberst und Abtheil. Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Krüger, Oberst und Commandeur der 4 Feld⸗Art. Brig., zu General⸗Masors befördert. v. Schkopp, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ burgisches) Nr. 52, unter Stellung zur Disp. mit Pension und der

Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den activen Dienstabzeichen, zum Commandanten des Truppen⸗Uebungsplatzes bei Munster ernannt. v. Wenckstern, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Füs. Regts. Königin (Schlesw.⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Lütcken, Major und Bats. Commandeur vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Oberst⸗Lieutenant, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, versetzt. v. Strantz, Major vom Generalstab der 2. Garde⸗Inf. Div., als Bats. Commandeur in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm III. (1. Brändenburg.) Nr. 8 versetzt. v. Krosigk, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Ueberweisung zum Generalstah der 2. Garde⸗Inf. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Frhr. v. Ucker⸗ mann, Hauptm. vom Generalstab der 6. Div⸗, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Reibnitz, Hauptm. vom Großen Generalstab zum Generalstab der 6. Div., versetzt. von Wallenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Waldow, Hauptm. vom Generalstab des XVII. Armee⸗Corps, als Comp. Chef in das Großherzoglich Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Dickhuth, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des XVII. Armee⸗Corps, versetzt. v. Kehler, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier der Haupt⸗Cadettenanstalt, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 ernannt. Frhr. v. Boenigk, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infant. Regiments Graf Bülow von Dennewit (6. Westfälisches) Nr. 55, in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Cadettenanstalt, v. Thiele, Major und Bats. Commandeur vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Beförderung zum Oberst-Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Inf. Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Frankenberg u. L udwigsdorf, Major vom Inf. Regt. von Wiktich (3. Hess.) Nr. 83, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Weller, Major vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), in das Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, versetzt. v. Franken⸗ berg u. Ludwigsdorf, Major aggreg. dem 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Seachs n in dieses Regiment wieder⸗ einrangirt. Bauer v. Bauern, berst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wil⸗ helm (3. Bad.) Nr. 111 ernannt. v. Sihler, Major und Bats. Commandeur vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Holwede, Major à la suite des 4. Garde⸗Regts. z. F. und Direc⸗ tionsmitglied der Kriegs⸗Akademie, als Bats. Commandeur in das Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, versetzt. Frhr. v. Hornstein⸗Biethingen, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Directionsmitgliede der Kriegs⸗Akademie ernannt. v. Stülp⸗ nagel I., Pr. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Be⸗ lassung in seinem Commando als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Biebrich, in das Regt. wiedereinrangirt. Frhr. v. Putt⸗ kamer, Oberst⸗Lt. und tlatsmah. Stabsoffizier des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118 ernannt. v. Madai, Major und Bats. Commandeur vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 ver⸗ setzt. Graf v. Goetzen, Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Waldow, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Roques, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Inspecteur der militärischen Strafanstalten, unter Beförderung zum Obersten, zum Inspecteur der militärischen Strafanstalten er⸗ nannt. v. Sausin, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗Füs. Regts., Tischler, Oberst⸗Lt. und etats⸗ mäßiger Stabsofsizier des Inf. Regts. Nr. 128, v. Göß⸗ nitz, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium, v. Twardowski, Oberst⸗Lt. und Chef des General⸗ stabs des XVI. Armee⸗Corps, Frhr. v. und zu Egloffstein, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Hoffmann⸗Scholtz, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1 und Remonte⸗Inspecteur, v. Uslar, Oberst⸗Ll. und Commandeur des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, v. Kröcher, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Rgts. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Frhr. v. Schele, Oberst⸗ Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, commandirt zur Wahr⸗ nehmung der Stellung als Stellvertreter des Gouverneurs von Deutsch⸗ Ostafrika, Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, Oberst⸗ Lt. und Commandeur des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Uhde, Oberst⸗Lt. und Commandeurt des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Müller, Oberst⸗Lt. mit dem Range als Regts. Comman⸗ deur und Flügel⸗Adjutant des Großherzogs von Baden Königliche Hoheit, Klauer, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Insp. und Abtheil. Chef im Ingen. Comité, sämmtlich zu Obersten befördert. Hoffmann, Oberst⸗Lt. à la suite des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5 und Director der vereinigten Art. und Ingen. Schule, Wolff, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Inspecteur der 3. Festungs⸗ Insp., Laubert, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Eisen⸗ bahn⸗Regts. Nr. 1, und Mende, Oberst⸗Lt. von der 3. Ingen. Insp. und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Inspecteur der 6. Festungs⸗Insp., sämmtlich zu Obersten befördert. v. Stein⸗ wehr, Oberst⸗Lt. und Brigadier der 10. Gend. Brig., der Charakter als Oberst verliehen. v. Sack, Major und Bats. Commandenr vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als ctatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz I1I. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 versetzt. Shere h⸗ Major vom Inf. Regt. Gererak selomneschan örinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Zats. Commandeur ernannt. Reinhardt, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Kluck ajor und Bats. Commandeur vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Hepke, Major à la suite des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen 82. Brandenburg.) Nr. 12 und Eisenbahn⸗ commissar, unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, als Bats. Com⸗ mandeur in das 3. Magd. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt. Konopacki, Hauptm. à la suite des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Belassung à la suite des ge⸗ dachten Bats. und unter Commandirung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗ commissar ernannt. Crudup, Mazor und Bats. Commandeur vom 29. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt.

Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 versetzt. v. Martitz, Major vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, zum Bats. Commandeur ernannt. Höpfner, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wieder einrangirt. Ziegler, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt., dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Fa Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110 versetzt. v. Mauderode, Pr. Lt.-⸗ vom⸗Inf. Regt. von Alvens⸗ leben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Hauptm. und Comp. Chef, Funk, Sec. Lt. von demselben Regt., Nickse, Sec. Lt. von demselben Regt., zu Pr. Lts., befördert. v. Ludwiger, Major und Bats. Comumlandeur vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsofsizier in das Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. 14, Ackermann, Major vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem Gen. Commando des XI. Armee⸗ Corps, als Bats. Commandeur in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87,,— versetzt. v. Sanden, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, als Adjutant zum Gen. Commando des XI. Armee⸗Corps commandirt. v. Buttlar, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 97, in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 versetzt, Külp, Hauptm. à la suite „des Inf. Regts. Nr. 97, als Comp. Chef in das Regt. wieder einrangirt. v. Sanden, Major und Bats. Commandeur vom 4. Magdeburg. Iuf. Regt. Nr. 67, unter Beförderung zum Oberst⸗Lieut., als etats⸗ mäß. Stabsoffizier in das 1. Hann. Inf. Regt. Nr. 74, D'heil, Major vom Inf. Regt. Nr. 145, als Bats. Commandeur in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Stephan, Major vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46, in das Inf. Regt. Nr. 145, versetzt. Feyerabend, Major aggreg. dem Jaf Regt. Graf Kirchbach (1. Niedenschles.) Nr. 46, in dieses Regt. einrangirt. Hiepe, Major und Bats. Commandeur vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132, unter Beauftragung mit den unctionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Stünkel, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, zum Bats. Commandeur ernannt. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt. Otto, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Courbiére (2. Posen.) Nr. 19, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗ preuß.) Nr. 4 versetzt. Proske, Major vom Inf. Regt. von Cour⸗ biere (2. Posen.) Nr. 19, zum Bats. Commandeur ernannt. Frhr. v. Eberstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. 2 kandenburg, Nr. 8, unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major in das Inf. Regt. von Courbiore (2. Posen.) Nr. 19 versetzt. v. Gersdorff, Major und Bats. Commandeur vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etatsmäß. Stab ernannt. Strahl, Major vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Bats. Commandeur in das Gren. „Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6 ve setzt. Birnbaum, Major aggreg. dem 2. Niederschlesisch „Inf. Regt. Nr. 47, in dieses Regiment wiedereinrangirt Föhr. v. Thermo, Major und Commandeur des Magdeburgischen Jäger,Bats. Nr. 4, Moeller, Major à la suite des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 und commandirt nach Württemberg, Kohl⸗ hoff, Major à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 und Director der Kriegsschule in Hannover, Pabst v. Ohain. Major und Commandeur des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Haupt, Major beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Nr. 131, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs⸗ offizier, Detmer, Major, beauftragt mit den Functionen des etats⸗ mäßigen Stabsoffiziers des 6. Rhein. Infant. Regts. Nr. 68, unter Ernennung zum ctatsmäß. Stabsoffizier, v. Frobel, Major un Bats. Commandeur vom 2. Hess. Infant. Regt. Nr. 82, Croce, Major und Bats. Commandeur vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Kre ßner, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Frhr. v. Gall, Major à la suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und Director der Kriegsschule in Metz, Keim, Major u. Bats. Commandeur v. 2. Hannod. Inf. Regt. Nr. 77, Frhr. v. Bock, Major v. Kriegs⸗Ministerium, Windt, Major à la sufte des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72 und Inspicient der Waffen bei den Truppen, v. Holbach, Major à la suite des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 und zweiter Stabsoffizier bei der Inf. Schießschule, Richter, Major und Commandeur des Jäger⸗Bats. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, v. Schmidt, Major und Com⸗ mandeur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Baron v. Ardenne, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Frhr. v. König, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Kleist, Major, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden⸗ burg.) Nr. 3, v. d. Schulenburg, Major und etatsmäß. Stabs offizier des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, v. Rochow. Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16. Graf u. Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld, Major und Abtheil. Commandeur vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Oppen, Major und Abtheil. Commandeur vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Jumpertz, Major und Abtheil. Commandeur dem Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, Wiesner, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Artilleri Nr. 35, v. Beck, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗ Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. I, don Brause, Major und Abtheil. Commandeur vom 2. Pann. Art. Regt. Nr. 26, v. NKeumann, Major und Adtheil. Caes⸗ vom 1. veme Fatze Regt., Bluhm, Major und Bats. Gem⸗

mandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Goes, M⸗ à h Samhne des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Director der 8 8 Kremser, Major à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Ersber

Art. Offizier vom Platz in Thorn, Werneburg. und mandeur des Pion. Bats. Nr. 15, Creuzinger, ummd mandeur des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, Fraa b. und mandeur des Pion. Bats. von Rauch (Brand r. X Maher. Major und Bats. Commandeur dens „Regt 1 Grieben, Major von der 4. q Jer. e S Fiom vom Platz in Mainz, und Mache, Mater aen Cemmandeur d Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 2— ders Tre. fördert. Frhr. v. d. Osten gm. Saen.

Inf. Regts. Großberzog Fredrich

Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24 und don

nisses in Spandau, Bendel, er h aihe d0

Fü. Regts. Nr. 36 und Dereeter Gewehrfebrik ie rauscher, Major à h zutte d 4. Gr tch r Inf. Regts. (Prinz Kary) Nr. UR und Daecker K in Anklam, Cussow, Mater und b 3. Thüring. Inf. a . mandeur vom d. Westfäl. Jat Ke.

und Bats. Commandent dem

Nr. 29, Gronen., Mater und . G. 8. Madeh Juf. Met. M. evt, BurTharst,

6. Gend. Br. Haderlaadt. Maee e ae 8n S Fönic Frece d e 89 E8 .v

8

ittKenn. &