1893 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Großen Generalstabs, v. Kropff, Major und Bats. Commandeur .96, dieser unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. von Pr. Lt. befördert. Mackensen v. Astfeld, Pr. Lü. vom 2. Hanno eg ö“ irk s ““ vr.s ,, r 8 V1 1 3 Rea b 1 „mop. Gnesen. Sannow, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm.] Bezirk Soli 1 8 irksoffizi 9 B. nmandeur Bs tosch, Major vn 4. 81 8— Hfinz. ech. Ne. Zedrin A nn e Pp ü 8 T. ba ü. pibr vra 8 18-8 eee S v. Wentzky Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem m, Sn 3. D. und Bezirksoffizier Nr. 93, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Stosch, Major 3 Militär⸗ Turnanstatt Fehr 8 Fen ger, Major zu Ledg18seSenn ngen yr Lt. 2 Cär Regt 5 Hriesen 6 Schlef. 8” 8 als Arjutant 983 Cas e Ir. Landw. Baces Schneidemühl. Lodemann, Hauptm. und Comp. Bezirk 1 Bochum 9 E1 * en gigen ““ Femselben Regt. irees ait. anmnghet. Seotti. Matberaehr. und Bats. Commandeur vom Füs Regt Prinz Heinrich von (Westfäl.) Nr. 4. v. Lücken Pr Lt. vom Drag. Regt. von Bredow Weidemann Pr Lt e Westfäl Drag. Re 8 Nr 8s Chef vom 2 Regt. Nr. 140, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ bei dem Landw Bezirk Bochum, i leicher Eig n ft 88 . ffigier Neat. Nr. 126, unter Entbiadung von dem Commando els Idhuüheee n (Brar 35. Rust, Mai der 1. Gend. (1. Schles.) Nr. 4, bi .e 8 ece bei d , Kri 1 v—g I sion, bei dan Landw. Bezirk Bromberg. Aschenborn, Hauptm. und Bezirk 1. Bochum, Kehl, Maj igenschaf ag Lande bas der 7. Dür., uls Heas, Corchmandenr in das nt, e g. see. 1 Pe (Brandenburg.) 4 Seß n. alor 8 83 2 409o). 2 1 9½21 11* 8 A hel eis 8c 1 9 vaef als Offizier bei der 35 zu Potsdam, zum b Comp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (1. Pos.) „Nr. 18, unter dem Landw. - Be irt D 1 wold, saior . D. gnhn WE11u6“*“ Eb HesgDia Sc eme ’. Müor . ) eir⸗ 8 8 Anmeh Ne 8 c 2 Sef . 12 Nere 5 15 8 . Wei 9 Pr. de Seene. 8 1Ste e Disp. Pension, bei dem Landw. Bezrl Teltow Steglitz Bezirk Mieben Paeben g. Seee Lerh ee 3 . senn 8 F Lhter e-A Brigade, er, Major und Comman 8 Hess. Pion. Bats. v. Unger, Pr. Lt. vom rg. Drag. .Nr. 19. G mandirt. 1 29 Bezirk 1. Berlin. v. Hisp., üest Comp. Landw. Bezirk Detmold, v. Papen, Hauptm. 1. D. dachte Regiment, als Adjutant 7. Divisi Nr. 11, und Friecke, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Pfeil u. Klein⸗Ellguth, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen Mangold, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Fbef vom Infant EE1666 E und.h, eertet Lander Beülen S g.eev2aes V1eee,nn Hergtnzamne v er Eigeng L B St. J 3 1 8 egiment von ndersin omm.) Nr. 2, unter Stellung

Nr. 16, sämmtlich der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. (2. Schles.) Nr. 6. Graf v. Hacke, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗ Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Disp. 1 FüäAt 1 r

v. Rosenberg⸗Gruszczynski ll., Oberst⸗Lt. mit dem Range Art. Regt. Nr. 19. Hey'’'l, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Rr⸗ 35. mit der gesetzlichen Pension und unter Verleihung des Ranges 88 dem 85 V1“ 8 . E Pr. Lt. vom Steffen, Hauptm. z. D., v. Kobylinski, Pr. Lt. z. D. und à la suite dieses Regts. und Ernennung zum Adjutanten bei de eines Abtheil. Chefs, vom Großen Generalstab und commandirt Grote, Pr. Lt. vom Regt. Nr. 10. Regts. Commandeurs, zum Commandeur des Landw. Bezirks Stettin NRr. 8 9 t 1 Dhs ¹ enberg 88 Brandenburg.) Bezirksoffiziere bei dem Landw. Bezirk Bremen, in gleicher Eigen⸗ Director des Wasten⸗Bepartemenis im Sdhens Mi Uinr enegede⸗ zur Vertretung des ersten Directionsmitgliedes der Kriegs⸗Akademie, Zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab vom 1. April ernannt. v. Schroeder, Oberst z. D. und Commandeur des Landw. Bezirk Bernau (Verlin 8 vus epe c. ension, ei dem Landw. schaft zum Landw. Bezirk 1 Bremen, v. Bentheim, Major z. D., Commando zur Dienstleistung bei dem 88 e⸗Min 1d berl unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, zum d. J. ab auf ein Jahr commandirt: v. Kleist, Pr. Lt. à la Bezirks Bernau, unter Belassung in diesem Verhältniß, der. Rang Regt. Nr. 96, unter Stellun dt hanf 7. Thüring. Inf. Merleker, Hauptm. z. D. und Bezirksoffiziere bei dem Landw. Lichtenberg, Major vom Inf Regt 8* Ferdin ersten Directionsmitgliede der Kriegs⸗Akademie, Rasmus, Oberst⸗Lt. suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Entbindung von dem Com⸗ eines Regts. Commandeurs verliehen. Meisner, Oberst⸗Lt. und Begirt Rawitsch 8 ] ssp. i De ee b* dem Landw. Bezirk Bremen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk II. Braunschweig (8. Westfäl.) Nr 57 82 Jers-9C 7. 8 58 vom Generalstab des Gouvernements von Stratzburg i. E. zum mando als Adjutant bei der 1. Garde⸗Inf. Brig. und Wieder⸗ etatsmäß⸗ Stabsoffizier des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. und Bezirksoffizier bei dem Landw Pe 8 Pr En D. Bremen, Seidler, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem nannt. v. Platen, Major aggreg S2. Regt 1 6 gt. Chef des Generalstabs dieses Gouvernements, v. Bülow, Major einrangirung in das Regt. v. Estorff, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Comman⸗ Bezirk 1“ S 11““ Fren au, bei dem Landw. Landw. Bezirk Altona, in Peicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk 1] wiedereinrangirt. Koenigk ajor vom Krie v hyinisteru g vom Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des General- Regt. zu Fuß, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant deur des Landw. Bezirks Teltow, Schultzen, Okberst⸗Lt. und etats⸗ Comp. Chef vöm 3 Nverschles Inf Frgtes. Hauptmann und Altona, Krause, Ripke, Majors z. D. und Bezirksoffiziere bei dem Bats. Commandeur in das Gren. Regt Köni Friebrich Wülbei 21 fahs der Armee, mit dem 1. April d. J. zum militärischen vä. beigtes Iensps der Kriegsschulen und unter Versetzung in das iütanttwnägiger Stabsoffizier des 3. Masdeburg. Inf. Regts. Rtr. 66, zum E““ ps,needegh f. Inf. Regt. Nr. 50, unter Stellung Landw. Bezirk Altona, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk II (2. Ostpreuß.) Nr. 3 v. Claer, Hauptm 8 8 suite des ard 8 gleiter des Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland, Herzogs Inf. Regt. Nr. 93. v. Borcke, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Commandeur des Landw. Bezirks Halle, Froelich, Oberft⸗Lt. und hauptm und Comp. Chef 8 88 Miederf 5 85 Glatz. Kühn, Altona, Heermann, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Füs. Regts., und commandirt zur Dienstleist Krie 8 zu Sachsen Königliche Hoheit, Foß, Major vom Kricgs⸗Ministerium, Fuß unter Entbindung von dem Commando alzs Adjutant bei der etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, zum e. SSulan be. vehb ie schh Inf. Regt. Nr. 47, Landw. Bezirk Heidelberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Ministerium, unter Entbindung von dem Eonmando als Adjut 8; 8 unter Stellung à la suite des Inf. Regts. von der Goltz 10 Inf. Brig. und unter Versetzung in das 7. Thüring. Inf. Regt. Commandeur des Landw. Bezirks Magdeburg, Winter, Oberst⸗Lt. Schweidnitz. v. Thun Heylen. 2. Bezirk Mannheim, übergetreten. Buchholz, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ dem General⸗Commando des Garde⸗Corps, in das Fwiegs⸗Mini 225 (7. Pomm.) Nr. 54, zum Director der Gewehrfabrik k2 Speegher⸗ Nr. 96. v. Uthmann, Prem. Lieut. vom Kaiser Alexander und etatsmäß. Seerectizier des Gren. Regts. König Friedrich II. 9. Dberschles. Inf. Regt. Nr. vnens. 8 ulet. Lnnp., Fta hün. v Ben den Beihs ekere 9 e ger. Trey den, v. Thümen, Major vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, als ernannt. Pelzer, Hauptm. à la suite der Feld⸗Art. chieß⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. E Wild, Prem. Lieut. vom 63. Ostpreuß.) Nr. 4, zum Commandeur des Landw. Bezirks berg. Cirve 5, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Reün tsn Fan n. 5 8 Zezir offizier. ei dem Landw. Bezirk Goldap, Bats. Commandeur in das 1. Hannov. Ii Re e .— schule und commandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3. v. H ülsen, Barmen, Auer v. Herrenkirchen, Oberst⸗Lieutenant und unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei d vr; v. el, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk versetzt. v. Livonius, Major aggreg. dem 7. Thürin Inf Ministerium, Heinrich, Hauptm. à. la suite des Generalstabes der Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4. etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Karl Fischer, Hauptm.; D 1 ih 28 Che em I ezirk weief. Lörrach, ein Patent ihrer Charge verliehen. Regt. Nr. 96,in dieses Regt. wiedereinrangirt. 1; Armee und commandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, v. Auer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ost⸗ von Meitlenbur „Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum Commandeur man (1. Pofen.) Nr. 18, bei he Fapos 58— Sns hccte nasteg 11 Gam 89 Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. General“ Major vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. 8 preuß.) Nr. 1. v. Stocken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König des Landw. Bezirks Dortmund, Biebrach, Oberst⸗Lt. und mae (rh Pe Lanben. 2 hids 88 Chn Ir Feenaescan Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, dem als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Graf Werder 4 Rhein.) Mayet, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Grapow, Pr. Lt. vom Gren. etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, zum Com⸗: Stellung zur Disp. mit Pension 9q 89 86* legg. jirs K . bn er Regt. aggregirt. Frhr. von Secken dorff, Hauptm. vom General⸗ Nr. 30 versetzt. Kruska Major aggreg. dem Inf. Regt Freiherr Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 und vom Neben⸗Etat des Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12. Frhr. mandeur des Landw. Bezirks Kiel, v. Seydlitz u. Ludwigsdorf, v. Karmainsky, Major ner. eil 8 b g-. xE S. Ebes stab der 20. Div., als Comp. Chef in das Füs. Regt. General⸗ von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in dieses Regt wiedereinpengirk Großen Generalstabs, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, Preusch v. Buttlar⸗Brandenfels 1., Pr. Lt. vom 1. Thüring. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Hannov. Ins Regts. vom damal. 1. Schlef bulg Hrun 288. Bee⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Feecben (Hannov.) Nr. 73 versetzt. v. d. Osten, Major vom Inf. Regt. Nr. 138, als Bats. Comman⸗ in den Generalstab der Armee versetzt. Fuchs, Hauptm, aggreg. Inf. Regt. Nr. 31. Winkelhausen, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 74, zum Commandeur des Landw. Bezirks Hannover, diese 1“ 88 2f 2 2 2. Landw. Bez. v. K r Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hannov. Inf. deur in das Gren. Regt. König Priedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 dem Generalstab und commandirt zur Dienstleistung bei dem Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40. Ro⸗ sieben unter Stellung zur Disp. mit Pension und Verleihung des Regt Feldmars zules d 8me. ef vom Inf. Regt. Nr. 74, unter Ueberweisung zum Generalstab der 20. Div. versetzt. Brinkmann, Major aggreg. dem beg Regt. Nr. 138, in

Generalstab des 2. Armee⸗Corps, Frhr. v. Zandt, Hauptm. aggreg. alla v. Bieberstein, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Ranges eines Regts. Commandeurs, Langenmayr, Oberst und (8 28 I Prinz Friedrich Carl von Preußen in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Frhr. v. Valois, dieses Regt. einrangirt Frhr. v Ketelh lvt, M Sheess 88 dem Generalstab und commandirt zur Dienstleistung bei dem Nr. 51. Kuhl, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Commandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. CPrinz Karl) r Dr. BI teehe. Königlich Württemberg. Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Kaiser 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 als 8 regirt horesent. Generalstab des VII. Armee⸗Corps, Graf von Waldersee, Malchow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Nr. 118, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Lommandeur zirk 1 Münster. G osk öff, R. 1 D.,“ ei dem Landw. Be. Friedrich König von Preußen (7. Württemb.) Nr. 125 und comman⸗ Nr. 138, Frhr. v. Maercken zu. eta4 Major vom Hönfecm Hauptm. aggreg. dem Generalstab und commandirt zur Dienst⸗ Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64. Heye, Pr. Lt. des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Frhr. v. Wolzogen, Oberst⸗ Comp Chef vom Inf Rent 8 Ptluleßt Haubtm. and dirt 28- Dienstleist. bei dem 1. Hannov, Inf. Regt. Nr. 74, in die Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als Bats. in 828 leistung bei dem Generalstab des XVI. Armee⸗Corps, unter Be⸗ vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. v. Tiedemann, Pr. Lk. vom Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Stettin, zum zweiten Nr. 13, bei dem Landw 8 8 1 Detmold 8 stesntels lch Seten ei diesem Regt. effene Comp. Chesstelle eingerückt. Schuch, Hauptm. 1. Phüring. Inf. Regt. Nr. 31, versetzt Frhr. b Bleul, Major lassung bei den gedachten Armee⸗Corps, in den Generalstab der 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74. v. Böckmann, Pr. Lt. vom Stabsoffizier bei diesem Landw. Bezirk, Oppermann, Major und v. Sturmfeder, e Seee dher Ghs vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Ueber⸗ aggreg. dem Königin Au usta⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, 22 deeses Armee einrangirt. v. Alten, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Entbindung von dem Com⸗ Bats. Commandeur vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Nr. 137, unter Stellung zur Disp. mit Pension bei Sm. Landw. v. EE 1 Wertalftab, in den Fersenescs⸗ der Armee, Regt. wiedereinrangirt. Vecker, Major und Bats. Commandeur Art. Regt. Nr. 35 und commandirt zur Dienstleistung bei dem mando als Adjutant bei der 68. Inf. Brig. und unter Versetzung in (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Stellung zur Disp. mit Pension Bezirk II. Bochum. v. Mitschke⸗Collande, Rittm. und BComp. Füh 1 Paup m. 8 la suite des Garde⸗Füs. Regts. und vom Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Frogen Generalstabc, unter Bälaffugg 8 8. E8. de8 9n) Thüring. 11“ Nr. 8 (Großherzog Rvon üis nitts. .“ 6e Gsee 288 Oberst⸗Lt., zum Comp. Chef vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, unter Stellung Chefpim dasen Rastat vnß e Pchtr 87 9 G Beauftensaag nier den Femnettong⸗ des atsnsas. SStabreteegere, in Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Hachsen). v. Linstow, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. zweiten Stabso zier bei dem Landw. Bezirk Bernau, ernannt. zur Disp. mit Pension, bei dem Landw Bezirk Recklinghausen. und Con Chef en Ur. Fr. 8 p. in g. Pe .das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Raven, Major vom v. Arnim 1, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Nr. 77. v. Below, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff eg) Müller, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt v. Wrochem, Hauptm. und Comp. Chef vo Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. estpreuß.) BGren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm. Nr. 2, als und von Stamford, Pr. Lt. vom Feld „Art. Regt. Nr. 80. Jordan, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung zur Regt. 9 70, Sn 11“ södan d Eehehden Shc s Farnnße Srelag 8 la 8 dieses Fega als Comp. Führer Bats. Commandeur 8 das Gren. Regt. Köni Mhuln 1 (2. West⸗ Nk. 36, theriehst. zur Dienstletlache, ei 8 28 C8b 48 het, Pr⸗ Lt. 1 1 Mecklenbrg, e mit Pension, 86 iffes E 1 Fendc⸗ Bezirt dem Landw. Bez. Köln. v. Weger, Hauptm. und Comp Chef à la suite des Gren Resgene , öflhetmn 1. (2. ehe Fiptn. reug.) 1 7, 8 versebt 2 Hegener, Major aggreg. dem Gren.

1 6 g zu Hauptleute. ¹ V ung bei 3 Nr. 89. ) „Vt. 3. . Hess. . * 5 F 8 . E 1 in, ats. ommandeur 8 . Graf 2 Söetsn Srofln. 8 5 8 9 8 . 8 . (2. ;ꝛẽ)) Nr. (, 3t. göni Frie Mij he 9 1 .) Nr. 2 ; ; 85 lstar, 8e aneraisteb der Armiee verseht. Res t. Leib⸗Regt.) Nr. 117 16 Esche Pr. Geböherzpgk. deltow, Fhrit Print Lanr Ferdinand von hruaha (2. Magdeburg.) ööö“ Rrelnng n, nhter Fngshdemge, - ETT“ It 19 8 Ne wiedereinrangirr. v. Windheim, Pr. Lt. vom 1. Bad. geih,S rag. Regt. vfr. 20, Hess. f. nf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118. Frhr. v. Diepen⸗ Nr. 27, unter Stellung zur Disp. mit Pen Maior z. D., zulctzt Hauptm. und Comp. Fief vom 2. Nassau. Pr. Lt. vom F⸗omm. Ief dhelt ngdas gege S. agc, 1 Sfed. 9öH1aee Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. Ov 0 7 de 2 8 5 2 2 üj Ewb. 1 EW 4 - . izier ei 8 L 2 8 8 j ( 9, I& 2 U 3 z 88 gj G 2 9 4 1315 8 4 8 289 * 8 12 Fb 0, *₰ d 8 1 —₰ . . breu 9 †. F 8 8 Dienstleistung bei dem Großen Beneralstab, unter Beförderung zu Nr. 143. v. Leipziger, Pr. Lt. vom F der Gardes du Corps. zur Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landn major in Königsberg i. Pr., unter Stellung zur Disp. mit Pension Regt Graf (i Hen Müh. Hauptm. à la suite des C dena der Armee, unter Entbindung Hauptleuten und unter Belassung bei dem Großen Generalstab, v. Unger, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. Graf v. Schmet⸗ Bezirk Magdeburg, Gerlach, Major und Bats. Commandenr von bei dem Landw. Bezirk Saarlouis. Wedewer, Hauptm. z. D.⸗ König Fri drich Wilhel e8- as Leib⸗Gren. . kegt. von dem Commando zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium, n. Malachowski, T. fet. ven Genes sbedsr. Degte Kigfen, 3 1 Pr. 88 88 21 1 5 t. dehes G 8. Inf. 1 11 zur 6 889 SS. Dun ehg 8 Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Haum. g Großen EETööö Wees 8r 18 vene is,emp cs 16 Ss. b ve. (Ostpreuß.) Nr. 33 a r. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Bau r. Lt. dem Commando als Adjutant bei der 4. Garde⸗Cav.⸗ rig. und unter zweiten absoffizier bei dem Landw. Bezirk Dortmund, Frhr. 3. Brandenburg.) Nr. 20, bei dem L. „Bezirk St. Wendel. 0’, Sen Füs. versetzt. Michaelis, Hauptm. vom roßen Generalstab, unter 18 Ppinschweig. Inf. Regt. Nr. 99 v. Kraewel, Pr. Lt. vom Versetzung in das 1. Gardeenlan. Regt. v. Horn, Pr. Lt. vom v. Stetten, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Schindler, Hauptm. und Comp. Fedn. 11““ den. Geag Rean, egneig) he 85 . es. Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, zur fercglestuns Inf. Regt. Nr. 141, und v. Chelius, Pr. Lt. vom Leib⸗Garde⸗ Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Entbindung von erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Nr. 72, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Dennewitz (t Westfäl.) JCs Iirat 82 Sess der ow von bei dem Kriegs⸗Ministerium commandirt. Matthiaß, Hauptm. Hus. Regt., commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ dem Commando als Adjutant bei der 1. Cav. Brig. und unter tellung zur Disp. mit Pension zum zweiten Stabsoffizierbei dem Bezirk Rostock. Peter, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef vom überzähl. Major ag regirt. 35 en b 4 88 8 öcg. hen à la suite des Generalstabs und vom Neben⸗Etat des Großen Ge⸗ stab, unter Belassung bei demselben, als aggregirt zum General⸗ Aggregirung bei dem Regiment. Hoeppner, Pr. Lt. vom Magde⸗ Landw. Bezirk Barmen, v. Hackewitz, Major und Bats. Com⸗ 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, bei dem Landw. Bezirk Schleswig. suite des 2. Garde Regts. F g 8öö 8 Daupes Sr zeß neralstabs, als Comp. Chef in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 stab der Armee versetzt. v. Bercken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König burg. Drag. Regt. Nr. 6. Grünert, Pr. Lt. à la suite des 1. Hann. mandeur vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, unter Stellung zur hhle nz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Man⸗ Generalstabs, als Comp Chet⸗ 6 Fee t at raf Vrnen- versetzt. Schollmeyer, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, commandirt bei der trigonometrischen/ Drag. Regts. Nr. 9, unter Entbindung von dem Commando als Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk tein (Schleswig.) Nr. 84, unter Stellung zur Disp. mit Pension, von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 5 Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. Falck, Abtheil. der Landesaufnahme, v. Harbou, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Adjutant bei der 4. Cav. Brig. un unter Versetzung in das Kiel, p. S chro eder; 8 Major 8 und Bats. Commandenr 8 dem Landw. Bezirk Flensburg. B ülow, Hauptm. und Comp. C onreut, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Voigts⸗ Heratn i M. 1u6“ Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Fourbiöre (2. Posen.) Nr. 19, Stengel, Pr. Lt. dom 4. Bad. Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5. v. Zieten, Gren. Regt. König. Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) hhef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur TDisp. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Beförderung zum überzähl. Major Fe Magdeburg.) Nr. 26 und vom Reben,Etat des Großen Inf. Regt. 8.2 Wilhelm Nr. 112, und Surén, Pr. Lt. vom Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten Brandenburg. Nr. 3. Nr. 3, unter Stellung zur Disvosition mit Pension, zum zweiten mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Kiel. v. Alten, Pr. Lt. als vaggregirt zum Inf. R EE1““ 8 88 80 8gage Generalstabs, als Comp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Inf. Regt. Nr. 98, commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld-. Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Hannover, Plock, Hberft⸗Lt. z. D., zuletzt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. Nr. 8. G. EE1“ wi E . Pomm.) No. . Eberhard, Haupert 8. . Generalstab, v. Kobbe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ Art. Regt. v. Morozowicz, Pr. Lt. von demselben Regt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Frankfurt a. Me, zum (1. Pomm.) Nr. 2, bei dem Landw. Bezirk Rendsburg. Donant, ecanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Miederkande % Westfäͤl.) 8n 8 eree und vam Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, Forff (1. Rhein.) Nr. 8, commandirt bei der trigonometrischen Abtseil. v. Bvchelberg, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Ver⸗ zweiten Stabsoffizier bei diesem Landw. Bezirk,— ernannt. Köhlisch, Hauptm. und Comp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr., 91, Nr. 15, unter Befzrderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum oslich. Pr Lt. 1“ 8ZEEb der Landesaufnahme, unter Beförderung zu Hauptleuten und Stellung setzung in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. v. Stumpff, Pr. Lt. Major und Bats. Commandeur vom Gren. Regt. König Friedrich 1I. unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk II Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56* versetzt üͤbl pt W. örd 88 Inf. Regt. Nr. 49, zum über⸗ la suite des Generalstabs der Armee, v. Prittwitz u. Gaffron, vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zur Wahrnehmung der Geschäfte als Com⸗ Oldenburg. Schwartz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Stud, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel et. ine hne 18 8 W 97 ielewski II. Hauptm. vom Großen Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow von Nr. 3. Anton, Beneralstab, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 140, Wein⸗

9 Pr. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, mandeur des Landw⸗ Bezirks Kattowitz commandirt. Scheer, von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Stellung zur Disp. mit (5. Brandenburg.) Nr. 48, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. schenck, Pr. Lt. vom Füs. Re⸗g W1“ 4 Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, commandirt zur Dienstleistung bei Bromeis, Pr. Lt. v I““ 1 1 . 8 1. Inf 8 „Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen . Chef 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, unter Stellung [„Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dem Regt., unter Beförderung Chef, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, ver⸗

om Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, üstow, Oberst⸗Lt. 3. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Bochum, in bei dem Landw. Bezirk Osnabrück. Geßner, Hauptm. und Major, Zimmermann I., Hauptm. und Comp. Chef Inf Brande Nr. 35 g5 dem Großen Generalstab, unter Stellung i la suite des Regts., Pr. Lt. vom Nahgen. Feld⸗Art. vb Sat 8 sgeichen gigenschaft. 3 Veöehhth Ae es eis zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Wiesbaden. Frh pran Comp. Chef vom Inf. (Brandenburg.) Nr. 35, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Oehme, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, nitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. urchardt, Oberst⸗Lt. z. D. un Commandeur des L Bezirts Disp. Pension, bei dem Landw. Bezirk Wiesbaden. Frhr. zum überzähl. Major, Beuster, Hauptm. und Comp. Chef vom se 38 in r 18. Deshn en Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Nr. 34, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Halle, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk 11 Vgan 5. H aeld. Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt. Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. be 1g. sött. S oo 1i“ Regt. Prinz. Heinrich von Stellung à la süite des Regts., in den Neben⸗Etat des Ithhen 7. Feld. Art. Brig. und unter Versetzung in das 1. Westfäl⸗ Feld⸗Art. v. Carlowitz, Oberst z. D. und 1. ibs rre Gegs heng. von Sachsen) unter Stellung zur Disp. mit Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Diet⸗ Rerns Graf Tauentzien von Witte 8as,1ge cs I“ Generalstabs, v. Beckedorff, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. Wieprecht, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. v. Hin⸗ Minden, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Krefeld, Freytag, Penßzog, ei Eens Horae Peüir. me visgen. Wagner, Hauptm. lein, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, zu⸗Pr. Lts befördert böe Hgg. fchiht. bn. 20, Comp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt, Kaiser Wilhelm I. v. Kummer, Seec. Lt. von de bes Regt., zum Pr. Lt., be⸗ Chef vom Gren. Re t. Prinz Carl von brecgen 8 . Ha⸗

5 g,I . e 8 ,8 3 Wolf 8 ß⸗ gt.¹ ..D ndeur des Landw. Bezirks Dortmund, in Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Belassung bei dem dersin (Pomm.) Nr. 2. Wolff, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 11. BOberst Lt. z. D. und Commandeur des, - ortmund, 8182 2 . 6 Lt. p Reben⸗Etat des Großen Generalstabs, zum Generalstab der Armee, Scharr, Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6. leicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Minden, v. d. Brincken, Nr. 110, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem fördert. v. Wilucki, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Rhein. Nr. 12, in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. von

va- 1 Sa Zur Dfenstleis v“ 2 Landes⸗ 2t. e Dund Commandeur des Landw. Bezirks Magdeburg, Landw. Bezirk Heidelberg. von Rantzau, Hauptm. z. D., Inf. Regt. Nr. 69, dem Reg er Befü zum überzähl ilk per Stst de hreben Gehca 11“ füsonaalsishen dbtheilun der Landes berst,Lt. 3. D. und, Landn ü Lan 2 q . z. Inf. Regt. Nr. 69, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Lieres u. W 8 8 8 8 Von 5 Commando 8 Dienstleistung bei dem Großen aufnahme vom 1. April d. J. ab auf drei Jahre commandirt: in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Wesel, Rudo lph, Ferg. Fee. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, bei dem Major, aggregirt. Hermes, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Preußen 6 ö. Ft. 1nr w Reht. —— 85 bae⸗ 1 t. Kaiser Friedrich III. Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Barmen, in Landw. Bezir ffenburg. v. Gaffron, Rittm. z. D., zuletzt Regt. Nr. 128, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Senger 2 Rüsederschief Inf Regt Nr. 47, ’““ 8 die beres 3 2. . . . . 8 euten un omp.

—.

eneralstab zum 1. April d. J. enthunden: v. Unruh I. Pr. Lt. Gaertner Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Reg rie b .D. un Land 8 irg. Zaf 1 8 hlsgg ene t. 8 F., unter Beförderung zum Hauptm. und Nr. 114. Wachsen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135. Mer⸗ gleicher Eigenschaft zum B Be I“ ndw be egh Sbej Ronn teurnäc. htg. 1A. er 18. bei eenn Faupmm. Sdomh u Regt. König Friedrich l. Chess befördert. Schönherg Pr. Lt. vom Inf. Re Lomp. Chef, v. Wedel I., Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z F., unter tens, gf Lt. von Rhein. Pion. Vat Ne. 8. 16“ 8 9. Fersene een vund gemfc, degen herzgetez eer Regt Markgraf Karl scht. Haupim. Hnd Song. Ehe 82 Ostpreuß.) 68 5, 8 Regt., unter Beförderung zum überzähl. Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46. in das 2 Riedesschlef It. 1 Beförderungzum überzähl. Hauptm., v. Kloeden, Pr. Lt. vom Kaiser Hellwig, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Ent⸗ Gräfrath, in gleie er Eigenscha ee Regt Graj Stellung zur isp Fwefs⸗ Pension EEA11“ 19, un ajor, aggregirt. unin, vp. Przychomwski⸗ Hauptm. vom Nr. 47, versetzt. Grunwald. Pr. Lt vom Inf. Re⸗ t. Nr. 132, Frer Harde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Ritterund Edler v. Oetinger, bindung von dem Commando als Adjutant bei der 1. Feld⸗Art. Bauer, Major und Bats. Commandeur vom In gt. G 18586* . Pension, bei dem Landw. ezirk Hagenau. Generalstab der 1. Division, als Compagnie⸗Chef in das Hauptm. EEEI 9.6 ECt. 2I. . degt gtre 1 Nr. 3, 112- Brig., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Heerwart, Pr. Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ Wen 8 und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 Vum Hearisth 8 Senpe hh 88 h 1, See von demselben Regt., .Lt. König 3 Bezirks St. Johann ernannt. unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Saar⸗ Deimling, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke Pr. Lt., befördert. B 9 r e ven vifär Intezentugh urs . . - LTl. 27 8 4 1

P —2„27 9 2 ( 8 3 ¹ 9 Sonr d 2 „̃pr

er Beförderung zum überzähl. Hauptm., Pietsch, Pr. Lt. vom Lt. vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, als Udjufan- zur 1. Feld⸗ sion, zum Commandeur des Landw. 1S . v sion, udw.

inter Beförderung 4 zähl. Haup P 96 + fstein, Sec. Lt. v. Weise, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks gemünd. Muth, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. General⸗ (4. Pomm.) Nr. 21, unter Ueberweisung zum Generalstab der von Anhalt- Deslau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Beförderung zum 4 , . 8 42, 2 8

Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Art. Brig. commandirt. Frhr. v. u. zu Eglo 18 E Nremen Über⸗ F s EII11“ 8 g 1 a. 4828 1 8 at, Vn hes Brich ner von Courbiere (2. Fifst)) Nr. 19. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. be. Bremen, in gleicher Eigenschaft zum Landw Bezirk 1 8g Fe drnarsn. Fehate Friedrih 8 von Preußen (8. Brandenburg.) 1. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Caxnap, Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 137 vers Fahn; Pp Lig vom Iat ete t Grsf Pauentien don Wittenberg] sgrdekt. v, lüer!) N. güin 10n Söenan Zeer Regt, Gf. Peritrn . diehon Heerst2es 3, vahund Gonmandee eie 10. Beürk Melshzin düng urf Vieh. wit Hensor, bes jem Laahs. Zefotn, à1a, en) hir I. wen co gehemäblrt da Wrecm ehn Ver B6sche. Haddenhaufen, Ser. bt. vom Inf⸗ Regr. (3. Brandenburg.) Nr. 20, Schüͤtze, Pr. Lt. vom Inf. Rogt. von Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, in das Oldenburg. Ius. vt gt. Nr. 91 Bezirks Hannover, in gleicher Eigenschaat zuD Sund C WEEEEVVb n S 11“ m Feld- Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und vom Ne en⸗Etat des Großen Prin Moritz von Anhalt⸗D 5. P. Nr. 42 zum Pr. Lt. 1ng7.) Nir. 28 chße 9 Mirbach, Pr. Lt. vom versetzt. Spalding, Sec, Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Bremen versetzt. Schodstaedt, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur e et. 1 ü8 Hneen Stellung zur Disp. mit Pension, bei GGeneralstabs, als Comp. Ehef in das Inf. Regt. von Borcke Fördert. p. Ig het Ffslen 8 2 dier 12 8ee Pr. Lt. Rh 1 1 T 3 gleicher Eigenschaft zum Landw. h em X Bezirk Forbach. Friedrich, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. (4. Pomm.) Nr. 21 versetzt. v. Bernuth I., Pr. Lt. vom Gren. von Driesen (Westfäl.) Fr. 4 als Comp. Cbef ““ 1 1 . 1. 4, . . OC 8 Branden

Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Pr. Lt., v. Klenck, Sec. Lt. des Landw. Bezirks Altona, in

8 8 4 2 1 3 8 Nr. 17, unter Stellun ur Dis it 9 bei 8 No 8g,. 1.558, . S8. 8 3 21 . 8 4 2 Hus. 7 . z 8 ohne 2 Altona übergetreten. v. Derschau, O erst⸗Lt. z. D. und .17, g. z1 isp. mit Pension, bei dem Landw. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpre Nr. be . He HI., Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Ober⸗ vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum pr. Lt., vorläufig ohne Bezirk 1 Ä. zder⸗ b. Der Hahwhu Be⸗. 3 1 Neg . (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum überzähl. Train⸗Bat. Nr. 3, von R Alest” e Regt. Nr. 63 v. Vietinghoff gen. Patent, befördert. Medbharthe Pr. b1““ 8ex Sehe Fe nh gle he frlat Bha e e 11114“ Heuptes, eepdent, Frhr. Ie ong, Hauptm. und Comp. Chef —Regts. von Katzler Eeh.Z eznadetent.te 62 en Mrestee 11“ 8s 7 G b. W 1 W“ Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, v. Bredau, Pr. t. vom Landw. Bezir Altona versetzt. Burc . or Dhe Ff ; I“ 3 S Inf. Regt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, dem Reitinstitut EIII1I1“ 2 xe 8 Scheel, Pr. Lt. vom 1. Nassau. [Inf. Regt. Nr. 87, v. Wachter, Bat. Nr. 8, in das Feld⸗Art. Regt. N 4O13 8 5 He. g. 3. Oftvreuß.) Nr. 141, bei dem Landw. Bezirk 5 09 elb⸗E Reg 115, dem Reitinstitut, unter Verleihung des Charakters als Ma⸗ l8 b f ßh. Hess. Inf b O 3 G b „Bat. Nr. 8, Commandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) 41, Bezirk Preußisch⸗Stargardt. v. Man⸗ Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Graf Escadr. Chef i 22q als Major, als Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Großh. Hess. Inf. Regt. (Prinz Ostpreuß. Train Bat. Nr. 1, gr das Rhein. Train⸗Ba 8 . ; 8 Lommandeun teuffel gen. Zoegen, Pr. Lt. p West Feld⸗2 5 22 zähl. Major, aggregirt. Graf BEscadr. Chef in das Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 ersetzt. R Se . Nr. 1, Nr. 4, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandenr 3 vegen, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. v. B. redow, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Haupt d v. d. Decken, Ri 8 EE88. Karl) Nr. 118, Bredt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter versetzt. Romeycke, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. 2 5 eirks W t Platen, Oberst⸗Lt. z D Nr. 16, unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem La 1pofß 4 Regt., zum Hauptm. und v. d. Decken, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freih Äl, 91, 1 ; 8 8 Nh e Po; 8 8 1 „O „Lr. z. D. ,19, 8 on, 8 Landw. Comp. Chef befördert Ulrich 6 öt d C Che Sssn - vom Dr. g. Regk. Freiherr Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Pachelbl⸗Gehag, Pr. Lt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Normann, des Landw. Bezirks Waren ernaunt. v. Heahenin gleicher Eigen⸗ Bezir ö 8- „HUlrich, Hauptm. und Comp. Chef vom von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 er S à la suite d e 81 Carde⸗Hlan. 18 88 ; als agjatan zur Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Beförderuns und Commandeur des Landw. FHe Lörrach, in bee Detrt Eeflhan. Hauptm. und Comp. Chef Anhalt. Inf. Re 3 W Inf. Regt. Nr. 53, in das Inf. Regt. Nr. 135 verseßt. Regts., als Reitlehrer um vhititangie ftllung 8 4. Garde⸗Cav. Brig. v. Skopnik, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. zum Pr. 58 n . Fenn Man Möst. Fer. Fesssgt. 1 schaft Ffhmn WI Hehist Manggemm versctt pae Dans Nr. 93, zur Wahrnehmung der Geschäfte dgnes Bhalt, Fuase Nege 1 E 168 8 eeee Fftte In. e do. boldr. Dachroeden, Rittm. à la Suite des Westfal. Drag Regts Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum überzähl. Rittm. und Versetzung Sec. Lt. vom 7. Rhemm. Inf. Regt. Nr. 69, zum Pr. Lt. befördert. von Diersburg, 2. ajor und Bats. Co un 1. Hann. 2dem Landio. Bezirk Recklinghausen (B Bezirksof zum und Comp. Chef, v. Sybel, Sec. Lt. von demselben Nr. 7, unter Entbindung von dem böe 5 4 59 987S 8 ec 2 z IJnf. egt. Nr. 74 unter Stellung zur Disp. mut W. 8 nghausen (Borken), v. Stojentin I., Pr. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. L debur, Major 6. C Pr ndo als Adjutan t der in das 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Großmann, Pr. Lt. rhr. v. Seherr⸗Thoß II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Inf. Regt. 2 ee e a Riedel Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 Wah , CE“ rt. Frhr. v. Ledebur, Major 6. Cav. Brig., als Escadr. Chef in das Drag. Regt 9 ““ g veris jedri 2. 6 2s.) Nr. er Beförderun Pr. Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Lörrach, v. Riedel, schzie e . . . Nr. 66, zur ahrnehmung der aggreg. dem 1. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 75 als aggregirt zum Freihe Derfflinger (8 51 t Saes kegr. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum überzähl. riedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Beförderung zum P Penf 7„ * Grap Geschäfte eines Bezirksoffiziers Sg. S Mareg.. eg 1 ggregirt z Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, versetzt 4 f bni jedri Regt. Nr. 9: 8 28 Najor und Bats Commandeur vom Kolberg. Gren. Regt. Gra b 188 8 ffiz ei dem Landw. Bezirk Hamburg, Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prin Albrecht von Preußen v. B 8 versett. Rittm. und Versetzung in das Drag. Regt. Friedrich III. t., in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Borries, Pr. Lt. Maj⸗ 2 * Müller uptm. und Comp. Chef 3. Niede 2. 7 h2 8 Prinz 2 on ußen v. Baumbach, Pr. Lt. vom Drag. Regt. (Garde⸗Dra Fh. 1 zg. Nr. 36 Inf. Regt. Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unter Stellung zur Disp. mit Pension, b 8 .Chef vom 3. Niederschles. Inf. annov.) Nr. 73, v. d. Lancken, Major vom 1. Nassau. Inf. Regt.) Nr. 23 8 Abdi .,81 1eeen. 4 (2. Schles.) Nr. 8, Weinschenck, Pr. Lt. vom stpreuß. Drag. vom ee. Füs. Regt. Nr. 36, in das Oldenburg Inf. Regt C iter n. 18 d; on. Major Regt. Nr. unter Aggregirung bei dem Regt 1 28 FPanns 44 1 Inf. Regt.) Nr. 23, als Adjutant zur 6. Cav. Brig. commandirt 8 . . F S 1 Gr d Goe (Commandeur des Landw. Bezirks Jülich, v. Detten, Majorl Aggregirung bei dem Regt., zur Wahrnehmung Regt. Nr. 87, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Herzo K er. Sec. 2 Fee h ar K. 8 8 Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Rittm., Stellung à la suite Nr. 91, Graf von Westarp, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen zum Fom Sf (3. Rhei der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei dem Landw. Bezirk Sc - 8 ats. Comman in d Inf. gt. Herzog Kraemer, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Keller 8 8 üts 4 1 3‧ . F 5 4 Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. 8 fiz ei dem Landw. Bezirk Schroda, Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, versetzt. Kelluer Pr. Lt. vom 8. Rhei ez. 8 4 Feller, des Regts., und unter Versetzung in den Neben⸗Etat des Großen (2. Schles.) Nr. 6, in das Leib. Garde⸗Hus. Negt., vf. Langenn, und Beo 2 Zoͤmmandeur commandirt. Bock, Major z. D d Bezirksoffizi ve Maior 1b 6 (6. Dstpr.) Nr. 43, versept. 2 ner, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. und Comp 3 8 S dee 8 de Nr. 29, unter Stellugg zur Disp. mit Pension, zum Commanden 2 vrs 1. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Mazjor aggreg. dem 1. Nauss. Inf. Regt. Nr. 87, in dieses Regt. Chef, beförde P118] üif . . Generalstabs, v. Unger, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Großh. Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, 2 827 S. hre 29g 5 2. dMaj 8 Prt⸗ Landw. Bezirk Hamburg, in gleicher Eige 9 Mafin 2 2. 8 ieses Regt ef, befördert. Uhse, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinm 9 1 Fse 6 3 2s Landw Sie D 1 Major und Bats. Com —8; gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk wiedereinrangirt. Schlienkamp, Major vom 7. Rhein. Inf Westfäl.) Nr. 37, i FKh .1““ Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Rohrscheidt, Pr. Lt. vom unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Hus. Regt. Graf Goetzen des Landw. Bezirks Siegburg, Drogand, wlenburg⸗Streliz Görlitz, v. Siegroth, Major z. D., und Bezirksoffizier bei d Fereraö1 6“ vom 7. Rhein. Inf. ( zestfäl.) Nr. 37, in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. Baper N 8 98 9 S Plo⸗ 8 11I1“ 3 2 3 . 8 J Regt. Herzvg Karl von Mecklenburg⸗Strelin 9 S r z. 3 nd. Bezir soffizier ei dem Regt. Nr. 69, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von Horn Haupt. d Comp. Chef vom 8 1“ er, 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, unter (2. Schles.) Nr. 6, versetzt. Göring, Sec. Lt. vom Inf. Regt. mandeur vom enf. . Te b e eh en⸗ Landw. Bezirk Beuthen, in gleicher Eigenschaft Landw. Bezirk (3. Rhein.) Nr. 20 3 mande Inf. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wildelm 4 4ℳ Z Fe. 2 7 7 5 2 N 8 5 oisßp 9 6. Ostpreuß.). Nr. 43, unter Ste llung zur Disp. mit Pension, zun 88 2 8 24 ¹- zum Lan w. ezir (3. 8 Hein.) Nr. 29 versetzt. Senftleben, Major aggreg. dem von Brau sch 85 8 stf ;0;8 Ir.78. 81 öe ven Beförderung zum überzähl. Rittm. und Versetzung in das 2. Leib-: Nr. 98 und commandirt bei der Unteroff Schule in Weißenfels, zum (6 98 r Sfercks, Major z. D. auer, Gaupp, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Land . Reeh. Inf. R 8 8 ’“ 1 b Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das Inf. Regt. Graf Werder 8 Faiseri . , Se 8 -Nr. 131, unter Commandeur des Landw. Bezirks Braunsberg, Sier 8, Major z. T Jo⸗ 15 2 D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. .Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in dieses Regt. wiedereinrangirt. (4. Rhein.) Nr. 30, S8 Fe. e. 88 Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2. Pr. Lt. befördert. Mund, Sec. Lt. vom Inf Regt.) enf. d 1 1 Rhein. ezirk Beuthen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk1 Boch 8 e Ue Frlqhetes Rhein.) Nr. 30, Zanke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder 8. k ; rof efö 9 8 tzt Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rheir e 8 8— h 51 ndw. Bezirk I Bochum, Haase, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (4. Rhe Nr. 30 er Beiörder 1 enn. Zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab vom 1. April Beförderung zum, Pr. Lt., in das Inf. Regt., von Courg re zuletzt ¹ 1.8 2 tt Hausmann, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Land 7. Ostpreuß.) 9 8 deell Sr“ 4. Rhein.) Nr. 30, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. fein serner irt: 9 b N se Sec. Lt. Bad. Nr. 25, zum Commandeur des Landw. Bezirks Jüterbog, ernanm ; 1 5 ei dem Landw. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, vom 1. April d. J. ab auf vier Monate Che⸗ das Inf. Regt. 8 Friedrich W e. d. F. ab auf ein serneres Jahr commandirt: Bronsart von (2. Posen.) Nr. 19 versetzt. Tallmann, Sec 2Lt vom 4. Ba Man 8 d Commandeur des Landw Bezirks Bezirk Recklinghausen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk zur Dienstleist, bei dem Beklei 3 . S b ef, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm ven Braun- gf 3 1 . S 2. - ( S 3 . 9 Le · ZThezltl? 8 1 . b eidungsamt des XVII. Armee⸗Corps schwe Ostfries.) Nr. 78, versetz 2 ge Schellendorff I., Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. Schach nf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, zum Pr. Lt., Schenck, Sec. Schmidt, Major . un omm ar, des Ratibor, Giese Detmold (Her ord) Kattner, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier co dirt. Toe D - . n hweig (Ostfries.) Nr. 78, versetzt. v. Zwehl, Pr. Lt. 8 la Pr. Lt. vom 2 Regt. z. F. Graf Beissel Lt. vom eld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zum lensburg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Ratibor, Giese, 8 [Perforb’, Se il., 1. 1. D. und Bezirkeoffis commandirt. Toeppen, Pr. Lt. von demselben Regt,, zum überzähl. suite des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Be⸗ v. Wittenau, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F Graf Beissel F g Holtz 1. 8. bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen, in gleicher Eigenschaft zum Hauptm. befördert. Riemann ubanp g. vom Generalstab des Gslang in vöö 1eee. i 8

3 8 Ser 9 : Landw. Bezirks Teltow, in 18 8 Pr. Lt. 4. de⸗Regt. z. F. v. Pochhammer, Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom Oberst⸗Lt. z.⸗ und Commandeur des Lan⸗ 1 2 „Bezirk G 1 ʒe P. fEg 1 2 G zn nich ors ecfe Re 8 S Fe fkid, x. übemn dem⸗ ren. Regt. Köna Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum pr Lt., gleicher Eggenschaft zum Landw. Bezirk Flensburg, versetzt. andw. Bezirk Essen, Baumann, Hauptm. z. D. und Bezirkzoffizier V. Armee⸗Corps, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Graf Kirchbach Schule in Weißenfels, in das Regt. wiedereinrangirt. Krause 1.,

erf 32 f 3 1 8 1 4 2 8H tm. und bei dem Landw. Bezirk Goldap, unter Verleihung eines Patents (I. Niederschles.) Nr. 46, Graf v Hacke, Haupt Große 8 1114 1,F.; d R . Wr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. befördert. v. berhardt, Pr. Lt. vom Nisdeeghein Füs. Regt. Zu Bezirksoffizieren ernannt; v. Hegen er⸗ Hauptm. 1 icher Eige 2 3 eralsta— 2 M. .Hacke, Hauptm. vom Großen Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. sehae Prrt⸗ v. d58 8 1 88 kt. vomg 18 1 Franshn en⸗Bat. Nr. 39, unter Besbrderung zum Hauptm. 885 Cern 8 Chrh in Fohe⸗ Ebe⸗ h. 28 Regt. König Feiegn ch -,lzel d 2.ee süiner Sha ge,ein enschast un bsüdm⸗ Se Sesse Vegsegla. ün Generalstab des 8 Uinte Gore,, 8 vessehe 8 Lasin in bfenem .b. 88 8 88 7 8. 8. E1“ 1 G öni iedri G f. Regt. f Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 Nr. unter Stellung zur Disp. ¹ Fees 2 - I 3 82 vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenan Schule in Marienwerder, à la suite de Regts. gestellt s v. Busse, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Fredrich das Inf Föst Graf Bülow von 6 271 g5 C Chef vom Rostock, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Lübeck, v. Knobels, (2. Pomm.) Nr. 9 Bats. C 82 Pete erder, à la suite des Rehts. gestellt. v. Wiss⸗ Wi 1 5 7 8 r. Lt. versetzt. v. C amier⸗Glisczinski, Sec. Lt. vom Niederrhein. Bezirk Braunsber öruer, Hauptm. und CLomp. Chef bo b 1 g. -Fnohel . m.) Nr. 9, zum Bats. Lommandeur ernannt. Petermann, mann, Pr. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3. in das Inf. Re

Büdehan hene. peshe ne 885 P. Beas ea arg M. 12. Füs Riegt 18”88 v. Preiniber Nr. 33, unter Stellung zur Diep. dorff, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Mazor aggreg. dems. Regt., wiedereinrangirt. Frhr. v. Seckendorff, von der Frisees. Pm eh Nr. 54,8 ee. n deeieocn Jn 8— 8 gt. ¹ V 2. 2rc . . 412. . 8 2 8 2 . 9.N 9 . .TI. 8 Meagk.

Sec. Lt. vom Ostpreuß. Drag. Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Rende 1b 1 em Landw. t

8 2 . Br 1 1 A2 1 8 ; b s. Bezirk Allenstein. Wendt Hauptm. Rendsburg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk I. Altona, Major vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 ls Bat 8 8 1 r. Lt.

2 Inf. Regt. Nr. 31. von Regt. Nr. 10, de Neufville, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. mit Pen ion, bei dem Landw. Bezir. 8 2 5 8 8 e B 9 ezir Sr . gt. K. Friedrich III. Nr. 114, a ats. Nr. 145, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. 2 ta gg uAb. 8 1r. vam zäcird d Rens. Nee 3n. Kaup bet Drag. Regt. (Gerdobush Regt.) Nr. 23, zu Pr. Lts. Sve und Penr. Chef vom 8. L haen. Inf. Regts 8“ 1 Bnbersehe, Kich⸗ hedglo 9 d ön Cexmagdgnr 8 ven 955 Prinz e von veruen C. Küar. Sec. Lt. vom Inf. Reagt. 2 88 88 üͤdenahl. 8 E1I11“ DStei (Westfäl.) Nr. 37. (. Rantzau, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., als [dju⸗ zur Disp. mit Pension, bei dem Lan w. Bezirk Inst Bezirk Krefeld, F 2 Feairfgaoffiaj s *) Nr. 12 versetzt. ermann, Major aggreg. dem 6. Bad. befördert. v. Bpern, Hauptm. und Comp. Cdef vem L endurg. Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.), Nr. 37. Graf zu Isf. Sarj c Lt. v Winterfeld, Hauptm. z. D. bisher Comp. Chef vom Gren. Regt. ezirk Krefeld, Hannes, Pr. Lt. z. D. und Bezirksoffizier bei Inf. Regt. Kaiser Friedrich 11I. Nr. 114, in dieses Regt, einrangirt. Jäger⸗Bat. Nr 9 Zund Cegp. et Wegner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1, Niederschles.) tant zur 1. Garde⸗Inf. Brig., vp. Mellenthin, Pr. t. vom ga. erf 19 Hauee v. 1. 9. (1.ezomm. Nr. 2, bei dem Landm dem Landw. Bezirk Mülheim a. Ruhr, in gleicher Eigenschaft zum d. d. LZEI““ Garde Regt 2i8 . e- et. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zum Platzmajor in Koͤnigsberg i. bn ernannt. Nr. 46. Bober, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Adjutant zur 10. Inf. Brig., König. Friedrich Wilhelm IV. (1. 7 Etr. 2hef vom Kolberg⸗ Landw. Bezirk Wesel, Lenders, Hauptm. z. D. und Be irksoffizier mandeur i bas Inf. Regt. Prinz L gt. 8. F, h, s om⸗ Korndorff, Pr. Tt, von demnselben Bat. unter Entbindung von 7 6 1“ Fa 8 vom J co irt, de D as de 1'Espinol, Sec. Lt. von demselben Bez. Anklam. p. Paraski, Hauptm. und Comp. Shef vom Kolbeis. TTA111.“* „‚Hauptm. z. D. Bez fiz andeur in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen— dem Commando als Assistent bei der Inf. Schießschule Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59. Quade, Pr. Lt. vom Inf Regt. commandirt e 57 um 48 2 6 b 8 6 5 t. ( raf Gnei enau 2. 9 omm.) Nr. 9, unrer Stell zur Disp. ei dem Landw. Bezirk Gräfrath, in gleicher Eigenschaft zum Landw. (2 Magdeburg.) Nr. 27 verse zt Frhr v Lüädin 8 8 4 q8 81 1 Inf. So teßschu 8 zum Haud tim. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78. Regt., zum 8 Lt. befördert. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt Gren. Regt. Graf 9 Steinkamp, Pr. Bezirk Lennep, v. Baeckmann, Hauptm. z. . und Bezirksoffizier’- Wolff, Major aggreg. dem 2. Gerbe⸗Regt. z. F. 8 dieses Regt. vef.Säge VBel een EE ve. 8n . 8

8 ceuf MR. 39 olstei erz Holstein (Holstein.) Nr. 85 Adjutant zur 68. Inf. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Stargard. 1 bei 1 vE11 Paup. . Unb 8 V 890 Pr. Lt. vom Juf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, als Adju 5 b 8 Se 9 Bezirk ei dem Landw. B 8 vcer. Siae . H. 8 neFrs 8 8 B Wurmb, Pr. 8. vom 7. Thüring. Inf. Regt.] Brig. commandirt. Hagen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum 8 t. 3 D., zuletzt vom Inf. Regt. Nr. 140, bei dem Landw. Bes 6 egirk Gräͤfrath, in gleicher Eigenschaft zum Landw. wiedereinehngtet. v. Seyde t. Major vom Anhalt. Inf. Regt. Lauenburg. Jäger⸗Bat. N. d. Lukewicz, Pr. Lr. vem

2

Tl.