1893 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstellungen. en 85, an verschiedenen Opern 45, und 8s e Zum Acten, 3 Opern mit zusammen mit zusammen Neu einstudirt 1 Operette und 1 Posse. Die statt im Schauspiel von dem Lust⸗ Mal, in der Oper von „Cavalleria

Ballet⸗Divertissement zur Darstellung.

3 Acten, 4 Schwänke mit zusammen 9 Acten, 2 Possen Aufführung.

8

spiel „Der neue Stiftsarzt“,

Vaudeville von dem Schwank „IT

Werke fanden statt von Goethe 7,

An verschiedenen

dramatische Werke mit zusammen 21 Acten und 1 Plauderei in 1 Aect zur urden 6 dramatische Werke, 5 Opern,

meisten Wiederholungen 82 b as

usticana“, das 13 Mal, in der Operette,

wurde. Das pantomimische uppenfee“ wurde 13 Mal dargestellt.

Moreto 2, im ganzen 52

Shakespeare 10, im

ethoven 4, Mozart 12, Weber 5,

dramatischen

We

ersten

rken gelang⸗

in pantomimisches

Male kamen

Posse, im Schwank und

Die Großstadtluft“, Ballet⸗Divertissement Vorstellungen klassischer 6, Schiller 19,

kleist 8, Lessing 1 e Werke; von

dramatisch ganzen 21 Opern.

der 6 Mal ge⸗

Die

Zum

Vortheil der Pensionsanstalt des Königlichen Theaters wurden vier

Vorstellungen veranf te es Orchesters fanden sechs Concert⸗Aufführungen statt.

der Vorstellung am 18. November, „Robert B emeinen Pensionsanstalt der Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗An⸗

und zwar 85 Schauspiel⸗, gen.

mit 18 Aeten.

8 8

gehöriger⸗

„überwiesen worden. In Wiesbaden

An verschiedenen dramatischen

en Opern 52 und an verschiedenen

wurden

er

wurden im ganzen 260. 111 Opern⸗ und 64 Werken kamen 96, an verschiede⸗ Ballets 22 zur Darstellung. Außerdem fanden 6 Symphonie⸗Concerte statt. 21 dramatische Werke mit zusammen

staltet, für den Unterstützungsfonds der Mitglieder Die Einnahme

Teufel“, ist der „All⸗

Vorstellungen gegeben,

gemisch

Zum

te Vorstellun⸗

ersten Male

52 Acten, 4 Opern

8 Acte und 1 Vorspiel) und 4 Ballets (7 Bilder) aufgeführt. Neu

instudirt wurden

Shakespeare 8, atise Gluck 1, Mozart 10, Weber 5, im

neisten Wiederholungen fanden statt im Schau von

Singspiel, Schwank und

das 5 Mal, in der Oper

piel „Tartüffe“, 4 in der Operette,

cana“, das 14 Mal,

Vorstellungen klassischer Werke we Goethe 4, Grillparzer 2, Kleist 1, Lessing 2, Molière 5, im ganzen 26 dramatische Werke; von Beethoven 1, anzen

wurden

17

21 dramatische Werke mit 77 Acten und 7 Opern

gegeben von Schiller 4,

Opern. Die

spiel von dem Trauer⸗

av

im S

der Posse von dem Schwank „Die Großstadtluft?, der

von dem Ballet „Julinka“, es Chorpersonals des Vorstellung, zum Vortheil der dortigen

wurden 5 Vorstellungen im Laufe des Jahres veranstaltet. at ein Cyelus von 4 Vorstellungen zu halb der folgende Aufführungen umfaßte: helm Tell“, „Der Kaufmann

„Ein 3 von Kindervorstellung).

Herr Director Felix Lüpschütz unter feiner Leitung stehende

verpflichtet. Im

Gast in den letzten Gastdarstellungen von

München

icht vom 30. März,

Wetterb or Morgens.

1e.

2 2

¹

das 6 Mal gegeben w Königlichen Theaters zu

Venedig“

9

und

Berliner Theater Sommerstorff und Frau Sommerstorff⸗Geßner auf mehrere Jahre

Monsieur A ————

Schauspielhaus. Ohne Abonnement. Vasantasena.

Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, der Dichtung des altindischen

Wind.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim.

Temperatur

=40 R.

in 0 Celsius

5 °C

90

wolkenlos wolkenlos nee

db0höN—

t Petersburg Moskau...

Cork, Queens⸗

S 745 S Nebel heiter wolkenlos

761 762 764 763

9 763 winemünde 761. Neufahrwasser 760 Memel .. 760

11 nster . 763 Karlsruhe..

Nebel Dunst ²) wolkig) halb bed.

MSO NNO NO

wolkenlos wolkenl. ) still wolkenlos wolkenl.) 1wolkenlos 2 Nebel

762 763 762 W 764 WSW 762 WNW 762 NW 762 2.

68 761 774

bobo —- 82n=S=q=—

Chemnitz.. Berlin... Wien.. Breslau Ile d'Aix.. E““

tries

1 halb bed.

4 bedeckt

O still bedeckt

¹) Nachts Frost, Reif. ²) Nachts Reif. ³) Nachts

4) Reif. ⁵) Neblig. Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung i sehr gleichmäßig und daher die halben schwach

Reif.

und trockene Witterung fort.

überall

meist wärmer geworden, vielfach

Archangelsk meldet minus

Kälte, Perpignan fielen 38 mm Regen.

halb bed. ¹)

wolkenlos

SO 4 wolkenlos

enenen-e-ewewge—

b0

00—2

ist über West⸗Europa Luftbewegung allent⸗ und aus variabler Richtung. In

Central⸗Europa dauert die stille, vorwiegend heitere In Deutsch⸗

land ist es in den nördlichen Gebietstheilen, wo viel⸗

fach nebliges Wetter herrscht, kälter, in den füdlichen vr j f haben Nachtfröste

stattgefunden. In Nordwest⸗Rußland herrscht starke 20 Grad. Zu

Deutsche Seewarte.

ρ—

————ℳ⸗’—⸗——

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die

Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend: Opernhaus. lichen Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr. SccVchauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonntag: Opernhaus. Freisgün. arl Maria von Weber. Kind (nach der gleichnamigen Apel's). Neu in Scene gesetzt

fang 7 Uhr.

Neues Theater (am 97. Vorstellung. Narziß. zügen von A. E. Brachvogel. vom Ober⸗Regisseur Max rube. Friedrich Mitterwurzer, als Gast.) A

Symphonie der König⸗

80. Vorstellung. Romantische Oper in 3 Acten von Dichtung von Friedri

Erzählung e. vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗

Der

Schiffbauerdamm 4/5). Trauerspiel in 5 Auf⸗ In Scene gesetzt

Benutzung Sudrakag. Max Grube.

alleria rusti-

12 Mal, und

vurde. Zum Besten Wiesbaden wurde eine Theater⸗Pensionsanstalt

Ferner

en Preisen stattgefunden, Wintermärchen“,

Wil⸗

„b

„Frau Holle“

hat für das vom Jahre 1894 ab Otto

Herrn

Wallner⸗Theater werden mit Hedwig Niemann als lphonse“ und

In

Deutsches

Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet.

Sonnabend:

Die

Sonnabend:

Sonntag: nalisten. A. Montag: fresser. Dienstag:

Kasse ist von Sonnabend

Jagert.

Kasse ist von Sonnabend

Dienstag: auftreten von

fang 7 Uhr. SG

Mittwoch, in der Unt

Residen

burg. Freit

Champign Schwank in

Sonntag

Kroll’s

7 Uhr. Sonntag Montag:

Oberon. Dien

(Narziß: Herr

Sonntag: Der Talisman. Montag: Zwei glückliche Tage. Dienstag: Der Talisman.

bste Aufführung von „Faust“ findet am s

Mittwoch statt. Berliner Theater. Freitag bleibt das Theater und die Kasse geschlossen,

Anfang 7 Uhr. Feiertags⸗Repertoire:

Abends 7 ½ Uhr: Abends 7 ½ U Abends 7 ½ Uhr: Kean.

Lessing⸗-Theater. Freitag: Geschlossen. Die

Sonntag Mittags 12 Uhr: Zum Sonntag Abend, Montag, Dienstag: Heimath.

Wallner.

Er experimentirt. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag und Montag: Er Experimentirt.

Friedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater.

Peitoge Geschlossen. Sonnabend:

Montag und Dienstag: Der arme

Sonnabend:

Deutsch von Benno Jacobson. von Sigmund Lautenburg.

Champignol.

Sonnabend: (Gräfin: Frau Moran⸗Olden,

Die Zauberflöte.

Theaters zusammenwirken.

während in dem Schwank der Partner von Frau Hedwig Niemar Im Theater Unter den Lind

statt. Den Beschluß macht das

im Concerthause mit dem

thätigkeits⸗Concert zum Besten Berlins veranstalten, zu welchem Herr

Mannigfal

5 uerwehr beging olgt als Zweck: „die

der Wittwen verstorbener Feuer⸗

durch Sammlungen u. s. w. ihren Fonds ihn durch laufende Beiträge, Ge bis zum Jahre 1892 auf 424 130,44

Vermehrung der Anzahl

wäre daher sehr zu wünschen, wenn Majestät der Kaiser hat auc

ein Geschenk von 300 überweisen Vorsitzenden, Stadtraths Bail wurde unterstützt:

Die diesjährige Sa thurms beginnt am Sonnabend.

Eintrittskarten zum Preise von 50

am Dienstag Abend wurde, wie die

Wi

dem Fonds der Kaiser lhelm

weisen. selben Zweck gestiftet.

Der gestern versammelt gewesen

mit freier Königs Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur d Anfang 7 Uhr.

9

Theater. Geschlossen. Anfang 7 Uhr.

Freitag:

Der Talisman.

Neu einstudirt: Graf Waldemar.

2 ½ Uhr: Die Graf Waldemar. sachmittags 2 ½ Uhr: Der Veilchen⸗ 88 Viel Lärm um Nichts. Uhr: Graf Essex.

Nachmittags

2

2 ½

Nachmittags

10— 1 Uhr geöffnet. Heimath. Anfang 7 ½ Uhr. 1. Male: Hanna

Theater. Freitag: Geschlossen. Die

10— 1 Uhr geöffnet. : Zum 1. Male: Monsieur (Hedwig Niemann, a.

Alphonse. G.)

Monsieur Alphonse. Die große Glocke. (Erstes Wieder⸗ Jenny Groß.) *

Chausseestraße 25. Orpheus in der Unterwelt. An⸗

Orpheus in der Unterwelt. Jonathan.

Donnerstag und Freitag: Orpheus erwelt.

-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ ag: Geschlossen. Zum 20. Malc: Die beiden ol. (TChampignel malgré 1ui.) 3 Acten von Feydeau und Desvallidres. In Scene gesetzt Anfang 7 ½ Uhr.

Tage: Die beiden

und folgende

Freitag: Geschlossen.

ochzeit des Figarv. als Gast.) Anfang

Theater. Die

Gastspiel von Frau Moran⸗Olden.

Gastspiel der Sgra. Franceschina

dem Schwank „Er experimentirt“ einige 1 1b In „Monsieur Alphonse“ wird Emanuel

Reicher den Octave, Theodor Brandt den C „Er experimentirt“ H

am Sonnabend die erste Aufführung von neue Ballet „Columbia“.

Der Violinist Herr Felix Meper wird Mittwoch, den 5. April, 8 Meyder'schen Orchester ein Wohl⸗

Fräulein Adelina Herms ihre Mitwirkung zugesagt haben.

Die Königin Augusta⸗Stiftung vor kurzem ihr 25 jähriges Unterstützung der dienstunfähig gewordenen Mann⸗

schaften der hiesigen Feuerwehr, vom Ober⸗ Feuermann und Ober⸗Feuermänner durch Za

von Invaliden⸗ bezw. Pensionsgeldern.“ ie Stiftung, chenke und letztwillige Zuwendungen

heblichen Kapitals ist das C uratorium fortges 1 keit versetzt, infolge der in den letzten Jahren eingetretenen erheblichen der zu unterstützenden Wittwen und Waisen

Herabsetzungen der Unterstützungen eintreten zu lassen, insbesondere jetzt den neu hinzutretenden Wittwen und Waisen nicht mehr den sonst

üblichen Unterstützungsbetrag von monatlich 21. 1 und 3 für jedes Kind unter 14 Jahren gewähren zu können. Es

kunft in reichlicherem Maße für dies für das Jahr 1892

20 invalide Feuerwehrmannschaften und 53 Wittwen.

Saison der Bestesgung des Rathhaus⸗

Die 2 der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis Nachm gc n P. sind beim Pförtner am Ein⸗ gang in der Königstraße vorher zu⸗ lösen.

In der Hauptversammlung des Vereins Berliner Künstler die Hälfte des Reinertrages der diesjährigen

Außerdem hat der Verein den

Kreifes beschloß, wie hiesige Blätter melden, mit großer Mehrheit,

stattungsstück mit

Welt in achtzig Theater Unter den Linden. Freitas: Ge⸗

Operette AUcten von Audran. Hierauf: Welt⸗Ausstellung in Chicago.

Ballet. Anfang 7 Uhr.

deutsche Abtheilung.

Mannstädt. Couple Musik von G. Steffens.

der ersten Kräfte des Lessing⸗

Capitän Montaiglin spielen, eerr Franz Schönfeld in sein wird.

en findet, wie bereits gemeldet, Audran'’'s Operette „Freya“

der Volkskindergärten im Osten

Professor Robert Radecke und und

tiges.

für die Berliner

Bestehen. Sie ver⸗ und

abwärts, 6 hlung

die anfangs

zusammengebracht hatte, steigerte

eine und betr

Trotz dieses anscheinend er⸗ hat

6 setzt in die Nothwendig⸗

21 für jede Wittwe

Beiträge und Geschenke in Zu⸗ flössen. Seine der Stiftung

lassen. Nach dem Bericht des n am Schlusse des Jahres 1892

wär

e Stiftung

esteigung kann täglich in 3 Uhr Nachmittags erfolgen.

Z.“ erfährt, beschlossen, Kunstausstellungs⸗Lotterie „Gedächtnißkirche zu über⸗ Betrag von 500 zu dem⸗

N. A. 8.

au

e Kreistag des Teltower

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: D ie Welt in achtzig Tagen.

irt vom Balletmeister C. Severini.

ebillemont und C. A. Raida. Sonntag und fol agen.

chlossen. Sonnabend: Zum 1. in 3 Acten von

U——

Zum 1. Male:

Sonntag: Acten von

osse in 3

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Novitäten⸗Cyclus. Wilh. Schaumburg. Zum 1. Male: Liebe. Lustspiel in 3 Acten in der Sachs von J)r. Heinrich Kruse.

einstudirt: Wenn man im Dunkeln k in 3 Acten Anfang 7 ½ Uhr.

als Beihilfe zu den Kosten des Baues d Gedächtnißkirche

30 000 zu bewilligen. Einnahme und Ausgabe auf 1 119 621 ℳ, d. h. 148 292 mehr als im

Vorjahre festgestellt. Durch die Igge Kreissteuer sind 585 000 ℳ, 75000 mehr als im Vorjahre, aufzu

betrag durch einen Staatssteuern erreichen. Vorgelegt wurde au Kreis⸗Communalkasse für das betrag von 139 609 abschließt. sollen die Aufwendungen, die für den Erbauung des

Mehrkosten zu zahlen war, aus

Reichsregierung mit Die Wirkungen dieses Entgegenkommens insofern

stellung davon, daß zu Beginn der werden. Das gilt namentlich „d Richtfest am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers gefeiert wurde Die Ausstellungsgegenstände s

Winter in ihrer Beförderung starke Gegenstände, welche sonst in ei dazu einen Zeitraum von 8

gehoben, 1 stellungsgegenstände in Chicago anlangen.

wird, fand man an der von dem Viehwärter John Ölsen an schriebenen Brief, in welchem es heißt, Sechle turm mit einem Eisberge collidirt und

Victoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Freitag: Geschlossen. Großes Ballet in 5 Acten ( on A. d'Ennery und Jules Verne. Ballet arran⸗

Anfang 7 ½ Uhr. ende Tage: Die Reise um die

Male: Freya. Vaudeville⸗ M. Boucheron. Columbia. Ausstattungs⸗

Adolph Ernst⸗Theater. Freitag und Senn Jour⸗ abend: Geschlossen. Goldlotte. Gesangs⸗ Ed. Jacobson und Couplets theilweise von

Anfang 7 ½ Uhr.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30.

Hierauf: Neu

von Oscar Elsner und Carl Mallachow.

der Kaiser Wilhelm⸗ aus bereiten Mitteln einen Beitrag von Der Etat wurde in derselben Sitzung in

ringen. Man will diesen Kreissteuer⸗ 30⸗ bezw. 15 procentigen Heha zu der Höhe der erdem die Rechnung der Jahr 1891/92, die mit einem ehl⸗ Zur Deckung dieses Fehlbetrages d ben Ankauf eines Grundstücks zur später abgelehnten Kreis⸗Krankenhauses gemacht sind, außerdem die Summe, die für den Neubau des Kreishaufes an Anleihen gedeckt werden. Aus Chicago berichten die „Ch. Nachr.“, daß die amerikanischen namentlich die Ausstellungsbehörden dem Vertreter der größter Freundlichkeit entgegengekommen sind. d haben sich auch praktisch als die Arbeiten in der deutschen Abtheilung möglichst große Förderung seitens der amerikanischen Behörden Angestellten erfahren haben. Was diese Arbeiten selbst ifft, so sind sie bereits beträchtlich fortgeschritten. Zwar namentlich der strenge Winter hemmend auf die Fertig⸗ gewirkt, jedoch ist man deutscherseits überzeu Ausstellung die Arbeiten auch von dem „deutschen Hause“, dessen

ezeigt,

gleichfalls durch den strengen Verzögerung erlitten, sodaß einem Monat hinübergekommen wären, bis 9 Wochen gebraucht haben. Gegen⸗ Behinderung dieser Art fuür die Beförderung an denn auch bald die letzten deutschen Aus

haben

tig ist jede und es dürften

Chamounix, 25. März. Die erste Montblanec⸗Bestei⸗

gung dieses Jahres ist den „M. N. Nachr.“ zufolge von zwei deutschen Herren, Fritz Bachhäuser und Eduard Honigmann, ausgeführt worden. Die beiden muthigen Touristen kamen heute wieder in g

Trotz der enormen Mengen Schnee ( :1 m hoch) ging die Besteigung, ausgezeichnet von statten.

8 hamounix an. (im Thale selbst liegt er noch von prächtigem Wetter begünstigt,

30. März. Wie dem „Sun“ aus Norfolk gemeldet Virginischen Küste eine Flasche mit einem Bord der „Naronic“ ge⸗ daß das Schiff in einem gescheitert sei; Boot sei verloren ge⸗

New⸗York,

9. ein ausgesetztes und bereits bemanntes

gangen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Concerte.

Concert-Haus, Leipzigerstraße 48. Freitag:

Geistliches Concert. „Requiem“ für Solo,

Chor und Orchester (op. 20) von Friedrich Kiel.

Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Karl Meyder⸗Concert. Gefell⸗

schafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

Populäres Wohlthätigkeits⸗Concert

zum Besten der Volkskindergärten im Osten Berlins

von Felix Meyer, unter gütiger Mitwirkung von

Professor Robert Radecke und Fräulein Adelina Looge

Herms. 1

Saalpla und II. Balkon à 1 ℳ, IJ. Rang Log⸗ und 1. Rang Mittelloge à 2 bei Bote &. Bock, Leipzigerstr. 37, in allen Geschäftslokalen von Loefer & Wolff, sowie im Concerthause von 10—2 Uhr

und Abends an der Kasse.

ie Reise um Aus⸗ 15 Bildern)

Musik von

Musik

Die

Circus Renz (Carlstraße.) Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr: Ein Künstlerfest. Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ meister A. Siems. Mit überraschenden Licht⸗ und Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung des ge⸗ sammten Personals. Neue Einlagen mit groß⸗ artigen Lichteffecten. 2l. Kinder⸗Orchester neu besetzt, neue Musik. ns Ballet von 100 Damen. Großartiger, in solcher Pracht noch niemals Plfhenee Blumencorso. Zum Schluß: Großes Brillant⸗ Feuerwerk. Außerdem u. a.: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde „Germinal“. 8 arabische Schimmelhengste, vorgeführt vom Director Franz Renz. Zum 1. Male: Mr. Hendrix mit seinen Hunden als Kunstreiter ꝛc.

Regie: Herr Standhafte Art des Hans

üßt. Schwank

Geöffnet von 12—11

[79773]

schmerzlicher gefolgt. 11““ Heute früh entschlief na Deutschen Reichs,

SDdie reichen Gaben s und Erfahrungen er ein lieber,

eine

Potsdam, den 29. M

und

Verehelicht: Hr. Lieut. Schlabitz Seering (Danzig). Hr. Müller mit Frl. Adva von Wede

Geboren: Ein Sohn:

(Siegburg). Ein e Tochter: Tiebe (Stettin). Hrn. Pastor Kr. Bunzlau).

haus Aslau, 8 Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer

mar (Crottorf). 1t Wölfing Tochter Dora (Posen). Anna Schmidt, geb. Frels (Grüne Fr. Geh. Regierun gs⸗Rath El⸗

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗ grza een „Park (Lehrter Bahnhof). I.

Den schweren Verlusten der letzten Woc

Geheime Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragen Königlich Bayerische Kämmerer

der DHermann Graf von Geldern⸗Egmont.

stellte er mit seltener Pflichttreue hochgeschätzter Freund, ku edle gewinnende Persönlichkeit uns unvergeßlich

mit Frl. Fe z. Rittmeister a. D. Gustav

Hrn. Rechtsanwalt Groeger (Militsch)h. Hr. Regierungs⸗Assessor Pr. Lessing

Hrn. Militär⸗ Oberpfarrer

dorf, geb. Stute (Berlin). Hr. Oberst⸗Lieut.

An den beiden Oster⸗Feiertagen je 2 große Fest⸗ Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr (ein Kind unter 10 Jahren frei): Die lustigen Heidelberger. Abends 7 ½ Uhr: Ein Künstlerfest.

Familien⸗Nachrichten.

Nachruf. 8 hen ist für das Collegium ein neuer, tief⸗ ch kurzem schweren Leiden im Alter von 49 Jahren der e.

de Raͤth beim Rechnungshofe des

s Geistes und die in vielseitigen Stellungen erworbenen Kenntnisse in den Dienst seines Amtes. Uns Allen war Charakter⸗Eigenschaften und ritterliche, herz⸗ leiben werden.

ärz 1893.

Der Chef⸗Präsident und die Mitglieder der Ober⸗Rechnungskammer des Rechunungshofes des Deutschen Reichs.

1

D. Witelo von Griesheim (Schloß Falkenburg i. Pom.). Hrn. Arved von Teichmann Tochter

Erica (Bredoc).

Redacteur: Dr. H. Klee, Berlin:

I1 (Eszerischken).

Director.

Hrn. Oberlehrer Knappe (Pfarr⸗

Wilhelm Dett⸗

Verlag der Expedition (Scholz). 68 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), nd eine Extra⸗Beilage.

Fr. Pastor berg bei Zehden).

ise von Tischen⸗

zu Berlin,

zum Deut chen J“

11.““

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrihts: Ih. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Charakter Professor ist beigelegt worden:

in der Provinz Brandenburg:

8 den Oberlehrern Albert Schneider am Gymnasium zu Wittstock, Friedrich Hülsen am Gymnasium zu Charloktent⸗ burg, Gustav Hartung am Gymnasium zu Wittstock, Ludwig Hörig am Gymnasium zu Prenzlau, Gustav Quedefeld am Gymnasium zu Freienwalde, Mori Bournot am Real⸗Progymnasium zu Wriezen, J e⸗ Draschler am Real⸗Progymnasium zu Spremberg, Fried⸗

3 ch von Lühmann am Gymnasium in Königsberg N.⸗M., Carl Cavan am Gymnasium zu Züllichau, Hugo Frantzky

am Gymnasium zu Spandau, Adolf Arndt am Gymnasium zu Frankfurt a. O., Carl Bohnhoff am Gymnasium zu Freienwalde, Richard Wiechmann am Gymnasium zu Potsdam, Georg Schilling am Gymnasium zu Zlllichau, Josef Sanneg am Gymnasium zu Luckau, Heinrich Lutze am Gymnasium zu Sorau, Karl Venediger am Gymnasium zu Spandau, Otto Thieme am Sophien⸗Realgymnasium zu Berlin, Max Sonntag am Gymnasium zu Frankfurt g. O., Hubert Eichler am Gymnasium zu Frankfurt a. O. Richard Dressel am Königlichen Realgymnasium zu Berlin, Carl Althau s am Gymnasium zu Spandau, Carl Peter am Realgymnasium zu Perleberg, Richard Rödiger am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin, Leopold Gusserow am Leibniz⸗Gymnasium zu Berlin, August Mann am Real⸗ Pmrofeah zu Brandenburg, Friedrich Wolffgramm am

ymnasium zu Prenzlau, Adolf Petersen am Gym⸗ nasium zu Luckau, Robert Wulfinghoff am Dorotheen⸗ städtischen Realgymnasium zu Berlin, Karl Schmidt am Gymnasium zu Landsberg a. W., Ernst Symons am Friedrichs⸗Realgymnasium zu Berlin, Johannes Ehlers am Gymnasium zu Prenzlau, Eberhard Zabel am Gymnasium zu Guben, Georg Stoeckert am Gymnasium zu Züllichau Gustav Ellger am Sophien⸗Gymnasium zu Berlin, Alb ert Detto am Gymnasium zu Wittstock, Franz Anders am Leibnitz⸗Gymnasium zu Berlin, Wilhelm Saltzmann am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin, Eduard Trantow am Gym⸗ nasium zu Kottbus, Edmund Pannicke am Gymnasium zu Küstrin, Joha nnes Müller am Friedrichs⸗Gymnasium zu Ludwig Freytag am Friedrichs⸗Realgymnasium zu Berlin, Vaul Scholz am Friedrichs⸗Realgymnasium zu Berlin, Eduard Haase am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin Otto Amdohr am Gymnasium zu Frankfurt a. O., K. arl Seyffert am Gymnasium zu Potsdam, Gustav⸗ Weldi g am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, Paul Weissenfels am Gymnasium zu Züllichau, Carl Thiemann am Leibniz⸗ Gymnasium zu Berlin, Friedrich Schneider am Friedrichs⸗ Realgymnasium zu Berlin, Johannes Klohn am Gymnasium Pu Guben, Paul Nerrlich am Askanischen Gymnasium zu Berlin, Felix Seckt am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Rudolf Pitsch am Realgymnasium zu Branden burg, Theodor Siebert am Gymnasium zu Frankfurt a. O., Karl Hartung am Realgymnasium zu Frankfurt a. O., Carl Burmann am Gymnasium zu Königsberg N.⸗M., Hermann Wernecke am Gymnasium zu Frankfurt a. O., Ernst Strube am Gymnasium zu Brandenburg Edmund Schwannecke am Königstädtischen Real⸗ gymnasium zu Berlin, Walter Parow an der Friedrich⸗Werderschen Ober⸗Realschule zu Berlin, Ludwig Hermann Weber am Luisen⸗Gymnasium zu Berlin, Wilhelm Müller am Real⸗Progymnasium zu Rathenow, Max Schlegel am Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Adalbert Prawitz am Gymnasium zu Friedeberg, Albert Haase am Gymnasium zu Küstrin, Reinhold Gottschick am Gymnasium zu Charlottenburg, Paul Förster am Königlichen Realgymnasium zu Berlin, Otto Stäckel am Königlichen Realgymnasium zu Berlin, Ferdinand Ehler⸗ ding am Real⸗Progymnasium zu Nauen, Friedrich West⸗ phal am Gymnasium u Freienwalde, August Althaus an der Friedrich⸗Werderschen Ober⸗Realschule zu Berlin, Friedrich Roeder am Sophien⸗Realgymnasium zu Berlin Hermann Kallenberg am Friedrich⸗ Werderschen Gymnasium zu Berlin, Friedrich Müller am Real⸗ gymnasium zu Brandenburg, Johannes Lehmann am Gymnasium zu Wittstockk, Rudolf Bolzen⸗ thal am Gymnasium zu Küstrin, Richard Hirsch am Dorotheenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Heinrich Buermann am Friedrichs⸗Gymnasium zu Berlin, Paul Krüger an der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule zu Berlin Clemens Hüttig am Gymnusium zu Züllichau, Heinrich

Funcke an der Realschule zu Potsdam, Christian Ritter

am Real⸗Progymnasium zu Luckenwalde, Oscar Salpeter am Gymnasium zu Königsberg N.⸗M., Otto Sch neider am Gymnasium zu Küstrin, Richard Schenk am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin, Bernhard Irmer am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Bernhard Lengnick am König⸗ städtischen Gymnasium zu Berlin, Richard Hülsen am Sophien⸗Gymnasium zu Berlin, August Prümers am Askanischen Gymnasium zu Berlin, Bernhard Schneider am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Gustav Kiesel⸗ am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Ernst Lohsee am Heihnez Gymnaslunm zu Berlin, Karl Nehring am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin, Richard Wollen⸗ burg am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Paul Perlewitz am Sophien⸗Realgymnasium zu Berlin, Her⸗ mann Schmolke an der dritten Realschule zu Berlin, Hermann Nohl am Gymnasium zum grauen Kloster zu Berlin, Bruno Raettig am Gymnasium zu Prenzlau, Wilhelm Meder am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, Ludwig Genther am Gymnasium zu Luckau, Carl Paul⸗ Schulze am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Julius Lange an der Friedrich⸗Werderschen Ober-⸗Realschule zu Berlin, Karl Müllenhoff am Andreas⸗Realgymnasium

Wilhelm Nottebohm am Friedrich⸗Werderschen

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30. März

’I1

nzeiger und Königlich Preußischen

8

Gymnasium zu Berlin, Emil Theel am Dorotheen⸗ gtdtischen Realgymnasium zu Berlin, Karl Seip Andreas⸗Realgymnasium zu Berlin, Wilhelm Hinze am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Max Schweitzer am Gymnasium zu Brandenburg, Hermann Groth am Gymnasium zu Charlottenburg, Paul Kindel am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, Max Rehmann am Gymnasium zu Friedeberg N.⸗M., Ernst Huth am Real⸗ gymnasium zu Frankfurt a. O., Eduard Hoffmann am Gymnasium zu Guben, Edmund Gerlach an der Luisen⸗ städtischen Ober⸗Realschule zu Berlin, Arthur Krause an Ter Luisenstädtischen, Ober⸗Realschule zu Berlin, Hermann Ernst am Gymnasium zu Neu⸗Ruppin, Richard Siegfried am Gymnasium zu Fürstenwalde, Gustav Behrendt am Sophien⸗Gymnasium zu Berlin, Paul Schwieger am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Hugo Paech am Gymnasium zu Kotthus, Paul Lange am Gym⸗ nasium zu Potsdam, Heinrich Tiedke am Gym⸗ nasium zum grauen Kloster zu Berlin, Julius Stephan am Luisen⸗Gymnasium zu Berlin, Wilhelm e. am Askanischen Gymnasium zu Berlin, Alexander Reckzey am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin, Richard Neumann am Gymnasium zu Lands⸗ berg a. W., Otto Baer am Französischen Gymnasium zu Berlin, Emil S chmiele am Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin, Hermann Kamieth am Luisenstädtischen Gymnasium zu Berlin, Emil Peters am Dorotheenstädtischen Real⸗ gymnasium zu Berlin, Samuel Herrlich am Humboldt⸗ Gymnasium zu Berlin, Berthold Niemann am Friedrichs⸗ Realgymnasium zu Berlin, Christian Gottlob Belger am Friedrichs⸗Gymnasium zu Berlin, Hugo Magnus am Sophien⸗Gymnasium zu Berlin, H einrich Bork am Askanischen Gymnasium zu Berlin, Karl Frölich am Falk⸗Realgymnasium zu Berlin, Hermann Lasser am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Adolf Schwieder am Andreas⸗Realgymnasium zu Berlin, Albert Voß am Humboldt⸗Gymnasium zu Berlin, Ferdi⸗ nand Rudow am Realgymnasium zu Perleberg, W alther Engel am Gymnasium zu Potsdam, Karl Kin el am Gymnasium zum grauen Kloster zu Berlin, T eodor Schiche am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin, Feahs ch Kirchner am Königlichen Realgymnasium zu 1 erlin, P aul Jörgensen am Friedrichs⸗Realgymnasium zu Berlin), Bernhard Wutk am Gymnasium zu Spandau; in der Provinz Ostpreußen:

den Oberlehrern Theodor Meckbach am Gymnasium in Bartenstein, Dr. Gustav Schmitz am Gymnasium in Wehlau, Caspar Neus am Gymnasium in Rössel, Her mann Laves am Gymnasium in Lyck, H ermann Plew am Gymnasium in Tilsit, PDr. Louis Schwidop am Alt⸗ städtischen Gymnasium in Königsberg, Julius Müller am Realgymnasium auf der Burg in Königsberg, Dr. Karl Gawanka am Realgymnasium in gsterobe, Gustav Czwalina am Altstädtischen Gymnasium in Königsberg Franz Olck am Realgymnasium auf der Burg in Königs⸗ berg, Dr. Karl Lautsch am Gymnasium in Insterburg, Dr. Viktor Merguet am Friedrichs⸗Collegium in Königsberg, Ludwig Ehrhardt am Gymnasium in Insterburg, Her⸗ mann Hahn am Gymnasium in Tilsit, Dr. Rudolph Thimm am Gymnasium in Tilsit, Friedrich Ludwig Lahrs am städtischen Realgymnasium in Königsberg Eugen Lackner am Gymnasium in Bartenstein, August Krüger am Gymnasium in Wehlau, Hermann Fietkau am Realgymnasium auf der Burg in Königsberg, Dr. Emil Mischpeter am Realgymnasium auf der Burg in Königs⸗ berg, Karl Huver am Gymnasium in Hohenstein, Friedrich Preiß am Gymnasium in Hohenstein, Karl’ Besch am Friedrichs⸗Collegium in⸗ Königsberg, Gustav Berent am Realgymnasium in Tilsit, August Kapp am Gymnasium in Bartenstein, Rudolph Wolf am Gymnasium in Rasten⸗ burg, Dr. Emil Schnippel am Realgymnasium in Osterode, Otto Josupeit am Gymnasium in Rastenburg, Dr. Paul Krause am Gymnasium in Rastenburg, Adolph Kownatzki am Gymnasium in Rastenburg, Dr. Otto Rauschning am Altstädtischen Gymnasium in Königs⸗ berg, Dr. Johann Gustav Hermann Hermes am Waisenhaus⸗Progymnasium in Königsberg, Emil Heine⸗ mann am Gymnasium in Lyck, Dr. Rudolph Kroehnert am Gymnasium in Memel, Ernst Thalmann am Real⸗ gymnasium in Tilsit, Arthur Szelinski am Gymnasium in Hohenstein, Dr. Bern. hard Brill am Wilhelms⸗Gym⸗ nasium in Königsberg, Arthur Heinrich Michelis am städtischen Realgymnasium in Königsberg, Franz Stumpf am? Brogymnasium in Lötzen, Dr. Peter Stammam Gymnasium in Rössel, Dr. Max Wagner am Realgymnasium in Osterode, Karl Moldaenke am Gymnasium in Wehlau, Walter Kuck am Gymnasium in Insterburg, Dr. Paul Preibisch am Gymnasium in Gumbinnen, Franz Schmidt am Gym⸗ nasium in Insterburg, Dr. Hermann von Guericke am Gymnasium in Memel, Helmuth Doliga am Gymnasium in Allenstein, Max Bödendorff am Friedrichs⸗Collegium in Königsberg, Pau Peters am Wilhelms⸗Gymnasium in Hugh Kirchner am Gymnasium in Insterburg, Dr. Rudolph Müller am Real⸗Progymnasium in Gum⸗ binnen, Dr. Heinrich Toews am Gymnasium in Inster⸗ burg, Dr. Friedrich Schulz am Realgymnasium auf der Burg in Königsberg, Dr. Gustav Zippel am Friedrichs⸗ Collegium in Königsberg; 89 1

in der Provinz Westpreußen: den Oberlehrern Julius Heppner am Gymnasium zu Konitz, Joseph Crone am Real⸗Progymnasium zu Jenkau, Gustav Fincke am Realgymnasium St. Johann zu Danzig, Emil Hossenfelder am Gymnasium zu Strasburg, Eugen Herford am Gymnasium zu Thorn, Eduar Schumann am Realgymnaäsium St. Johann zu Danzig, Dr. Otto Schneider am Realgymnasium zu Elbing, Her⸗ mann Kowaleck am Gymnasium zu Danzig, Johannes

Georg Schnellenbach am Real⸗Progymnasium zu Riesen⸗

88 1.

burg, Dr. Albert Roenspieß am Gymnasium zu Kulm Johann Albert Herrmann von Schaewen am Gymnasium zu Marienwerder, Hermann Weide⸗ mann am Realgymnasium St. Johann zu Danzig Herrmann Zeterling am 1“ zu Pr. Stargard⸗ Wilhelm Klein am Gymnasium zu Danzig, Wilhelm Tappe am Progymnasium zu Berent, Dr. Johann Kitt am Gymnasium zu Konitz, Lic⸗ Franz Herrmann Ossowski am Gymnasium zu Strasburg Gustav Mar⸗ kull am Gymnasium zu Danzig, Johannes Pitsch am Gymnasium zu Marienwerder, Ernst Schmidt am Gymnasium zu Marienburg, Emil Plaumann am Gymnasium zu Danzig, Dr. Johannes Kiesow am Real⸗ gymnasium St. Pt zu Danzig, Karl Gruber am Gymnasium zu Marienburg, Hans Fabian am Real⸗ gymnasium zu Elbing, Dr. Joseph Rehdans am Gym⸗ zu Graudenz, Otto Herweg am Gymnasium zu Neasst Dy. Eduard Kausch am Gymnasium zu Elbing, Walther Vollberg am Progymnasium zu Neumark Florenz Herneckamp am Gymnasium zu Neustadt Dr. Heinrich Böttcher am Gymnasium zu Graudenz Fosef Hennecke am Progymnasium zu Pr. Friedland, Erich Man⸗ gold am Gymnasium zu Danzig, Dr. Richard Blaurock am Gymnasium zu Marienwerder, Friedr. Wilhelm Bo⸗ rowski am Gymnasium zu Kulm, Dr. Friedrich Heiden⸗ hain am Gymnasium zu Strasburg, Theodor Stein⸗ wender am Gymnasium zu Danzig, Theodor Bandow am Gymnasium, zu Elbing, Gerhard Lück am Gymnasium zu Elbing, Wilhelm Cords am Gymnasium zu Kulm, August Hilger am Realgymnafium St. Petri zu Danzig⸗ Otto Meyer am Progymnasium zu Schmwetz, Albert Wittko am Real⸗Progymnasium zu Kulm, Dr. Friedrich Ehling am Gymnasium zu Dt. Krone, Emil Borth am Realgymnasium zu Elbing, Otto Gortzitza am Gymnasium Dr. Paul Giese am Realgymnasium St. 86 hrne ne hansüg, Aurel ius S palding am Progymnasium

in der Provinz Pommern:

dden Oberlehrern Dr. Karl Saegert am Gymnasium in Köslin, Hermann Mylius am Gymnasium in Stolp, Dr. Ludwig Jahn am Gymnasium in Dramburg, Dr. Konrad Appelmann am Gymnasium in Demmin, L udwig Güntzel am Gymnasium in Anklam, Ludwig Sauer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Johannes Winkelma un am Schiller⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Karl Meyer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Konstantin Mehnert am Real⸗Progymnasium in Wolgast, Clemens Könnecke am Gymnasium in Stargard Dr. Wilhelm Hahn am Gymnasium in Stralsund, 3 ohannes König am Gymnasium in Dramburg, Dr. Bernhard Fahland am Gymnasium in Greifenberg, Dr. Triedrich Katter am Pädagogium in Putbus, Georg Sch ae ffer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Karl Hoppe am Gymnasium in Stolp, Dr. Otto Blümcke am Stadtgymnasium in Stettin, Gustav Burg⸗ haus und Dr. Franz Buth am Gymnasium in Anklam, Dr. Franz Hochdanz am Gymnasium in Köslin, Dr. Karl. Schulz am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin Hermann Weise am Marienstifts⸗ yymnasium in Stettin⸗ Dr. Hugo Rühl am Stadtgymnasium in Stettin, Wil⸗ helm Böhme am Gymnasium in Stolp, Dr. Hermann Grosse am Gymnasium in Greifenberg, Dr. Robert hler am Gymnasium in Greifswald, Albert Koch am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Eduard Funck am Gymnasium in Stolp, Dr. Hermann Ziemer am Gym⸗ nasium in Kolberg, Dr. Otto Mascow am Gymnasium in Pyritz, Dr. Otto Lange am König Wilhelms⸗Gym⸗ nasium in Stettin, Dr. Ernst Kasten am Gymnasium in Stralsund, Friedrich Newie am Gymnasium in Star⸗ gard, Dr. Otto Loewe am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin, Paul Lindner am Gymnasium in Köslin, Franz Mojean am Gymnasium in Stralsund, Dr. Adolf Fextor am König Wilhelms⸗Gymnasium in Stettin, Theodor Farne am Gymnasium in Stolp, Dr. Theodor Wienke am Marienstifts Gymnasium in Stettin, Dr. Friedrich Krankenhagen am Schiller⸗Realgymnasium in Stettin, Paul Kohlmann am Gymnasium . Neustettin, Dr. 8 Scheibner am Gymnasium in Belgard, Franz

Heyse am Friedrich⸗Wilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Ewald Dietrich am Progymnasium in Lauenburg;

in der Provinz Posen:

9 % r 2 G 1 nden Oberlehrern Carl Nowack am Marien⸗Gymnasium zu Posen, Dr. Josef Rangen am Gymnasium zu Ostrowo, Dr. Franz aver Trawinski am Realgymnasium zu Posen, Friedrich Hengstenberg am Realgymnasium zu Rawitsch, Ernst Fischer am Gymnasium zu Nakel, Dr. Joh. Friedrich Kappe am Gymnasium zu Krotoschin, Boles⸗ laus Jerzykiewicz am Realgymnasium zu Posen, Os⸗ wald Collmann am Realgymnasium zu Posen, Franz JForcke am Gymnasium zu Fraustadt, Dr. Peter Witting am Gymnasium zu Ie. Dr. Ignatz Henrychowski am Gymnasium zu Ostrowo, Alexander Engelhardt am Realgymnasium zu Bromberg, Dr. Eugen Muche am Gymnasium zu Schneidemuͤht⸗ Robert Scholtze am Gymnasium zu Fraustadt, Theodor Krüger am Realgymnasium zu Bromberg, Carl Emil Lierse am Gymnasium zu Nakel, Dr. Emil Ballas am Gymnasium zu Fraustadt, Berthold Gutzeit am Real⸗ gymnasium zu Bromberg, Hermann Zschiedrich am Gym⸗ nasium zu Meseritz, Dr. Oscar Haube am Gymnasium zu Schrimm, Dr. Paul Schubert am Gymnasium zu Lissa, Dr. Lic. Johannes Lehmann am Gymnasium zu Nakel, Wilhelm Köhler am eee zu Posen, Eugen Hendewerk am Realgymnasium zu Ravitsch, Dr. Engelbert Rehbronn am Marien⸗Gymnasium zu Posen, Richard Ast am Gymnasium zu Inowrazlaw, Wil⸗ helm Ernst am Gymnasium zu Krotoschin, Dr. Eduard Friedrich Kärger am Realgymnasium zu Posen, Dr. Franz.