1893 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeb.

Frankf. Brauere Geiserk Gussthl. Glückauf .... do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ußst. cv. aüSe König e P denegh. Saas Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer.

Masch. Anh. Bba Mckl. Masch. Vz ;e II. Möbeltrges. neue Mölll. u. Hlh. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw Nienburg, Eisen.

Nürnbg. Brauer.

Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. 89 28G Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Säczs. Grßh If. Sach Näbte⸗Fi. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Sudenb. Masch. Südd Imm 40 % Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St Pr

do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißzbier (Ger.)

do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwf. Zeitzer Maschinen

1

SD2s oeeSSnbSSSonSne

—έ½

iIItIEiI EIIEIIIIIIIITIII1111““

⅓⅔Ꝙ. FREüFErüerceerer umorüeüfresreürroennnönn mSüabebhhrennn

3 1

̊00

05INbdSco cUch†

SSrerSme

Söööög‚nönön

IFIIIIIIIIIIII ESE PS. *eAnnnnnerseänn

2.

SüPFPFPSPüPüöPüeeö

8—— —xöö

8

.

*

8 —9,— 2öSSSngeennönnnene

8.— æ

8ꝙ—

=— vöFüüPePeürürhhünhüöüreegürraünren 2

—222

üPePraeüeäennne6 22Fg2öxg=

Pp 8 S82

DSD

25,50 G 76,50 bz G

2

114,00 G 188,00 B 111,25 bz G 1126,006 6,00 G 99,50 G

18,00. 42,00 B 63,10 G

600 1000 500 150 200 fl. 1000

1500 500

Q924⁴—J00%SGNobqv.

297,10 cv. 43,75 G 300 64,10G 300 88,90 G 300 —,— 309 —,— 1000 300 1200 5902/1 00b 300 800 300

20,75 B 67,50 bz G 79,75 G 53,00 bz G 35,25 bz G 81,50 G 120c0, 20 82,60 G 300 74,50 B 800 /1000 [39,00 G 300 [92,00 bz G 600 [89,60 G 1000 —,— 150 —,— 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600

157,00 G 62,00 bz G

118,60 G 106,75 G 59,25 G

107,50 G 214,40 bz 108,00 G 16,50 bz G 45,50 bz G 500 [49,50 bz

500 [98,60 bz G 220/1800 76,75 G

1000 [65,75 G

600 [14,00 b B 300 252,00 G

8

Versicherungs⸗Gesellschaften. B

Curs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro

Aach.⸗M. Feuerz. 20 %1 v. 1000 Ncr Aach. Rücvrs.⸗G. 20 % v. 400 Slr⸗ Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Rr. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 4.ℳ Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tc. Brl. Cebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Slr Föln. Hagelos.⸗G. 20 % v. 500 Nls Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 St Colonia, Fruerv. 20 % v. 1000 Mlr. Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 N. Dt. Feuer. Berl. 20 % v. 1000 Scr

Ot. Aoyd Berlin 200

Deutscher Phönix 20

0 v. 1000 . 2 % v. 1000 fl.

Dtsch. Tencp.⸗V. 26 /0 v. 2400ℳ DPrsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 Acr üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mℳ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. ortungag, A. V. 20 % v. 1000 Ther. ermania, Lebnsv. 20 ⁄% v. 500 hln

eipzig. Feuervrs. 60 %0 v. 1000 Mℳ.

Bene Fereme 20 % v. 1000 hℳ.

Magdeb. Hagelv. 33

Magdeb. Lebensv.2

2/ v. 500 Rl 20 v. 500 Ahlr.

henen. 20 0 v. 1000 Abe⸗

NMlagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rℳr

diederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Rordstern, Lebvf. 200 % v. 1000 hhts

Oldenb. Vers.⸗G reuß. Lehnsv.⸗

.20 % v. 500 TRlr .208 ⁄0 v. 500 Thlr

euß Nat.⸗Vers .25 % v. 400 Thlr

rovidentia, 10 %

von 1000 fl.

ein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 hlr.

““ v. 1000 Thlr

Schs. Rückv.⸗Gef. 5 % v.500 R⸗

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 hlr Thuringia, V.⸗G. 200%0v. 1000 Mr. Tranzaklant. Güt. 20 % v. 1500,

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shcr⸗ Ibelma Magdeb. Allg. 100 l.

1 reichere

Vietoria,

4

Union, H eSe 20 % v. 500 Slr Lin 20 % v. 1000 h. 165

1891 4860 120 120 100 0 181 0

45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15

1892 11050 b. G 2750 G 1750 B

1300 bz G 1750 G 2900 G

1005 G 3840 B 3205 G 6100 B 2800 B 1090 G 770 B

3700 B 487 G 408 B 890 B 1075 B 1810 G 1540 B 700 G 900 G

625 G 324 B 850 B 1650 G 995 G 1300 G 480 bz 4015 G 740 B 737 G

54 30

NKCCN+NN ⁊KQ⁊CA!A:ͤE—ß4“

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 30. März. in abgeschwächter Haltung

Die heutige Börse eröffnete und mit zumeist etwas

niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch

die von den fremden Bör 9 denzmeldungen weniger günstig lauteten 1 1 Geschäft im allgemeinen

Hier entwickelte

ruhig; nur einige Ultimowerthe weiterer chlüsse für sich.

Genndlage, Abs

ich das

Cursher

Um die Mitte der Börsenzei

von Deckungen eine kleine geltend und nach neuen un erschien der Schluß wieder

Der Kapitalsm

sammthaltung

con

remde, festen Wegfaaed sten g behaupten bei ruhigem Russische Anleihen und Noten

Italiener, chwächt.

Der Privatdiscont w

g25 Umsätzen; so

Bef

senplätzen vorliegenden Ten⸗

lauteten.

hatten auf der absetzungen; belang⸗ t machte sich infolge estigung der Haltung

bedeutenden Schwankungen befestigt.

arkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗

für heimische solide Deutsche Reichs⸗ Anleihen wenig verändert.

ins tragende

Auf internationalem Gebiet

Creditactien zu etwas schwä er um; Lombarden

Notiz ruhiger um andere Oesterreichi

Bahnen und Gotthardbahn verhä

sche Bahnen

Bankactien blieben ruhig;

conto⸗Commandit⸗

Berliner

Anlagen bei und Preußische

Papiere konnten ihren Handel; abge⸗

urde mit 2 ¾ % notirt.

gingen Oesterreichische

cherer und schwankender

schließlich befestigt, Hi Schwetzerische tnißmäßig fest.

die speculativen Dis⸗ Handelsgesellschafts⸗

1

Antheile ꝛc. nach schwächerem und regerem Beginn fester, aber auch ruhiger. Industriepapiere weniger fest und ruhig; Schiff⸗ fahrtsactien schwäͤcher Montanwerthe anfangs matter, weiterhin befestigt. Liquidationscurse per ultimo März 1893. 3 % Preußische Consols 87,40, 3 % Reichs⸗ Anleihe 87,40, Gemischte Stücke 3 % Deutscher Reichs⸗Anleihe u. preußischer Consols 87,40, Oester⸗ reichische Credit⸗Actien 193,50, Lombarden 53,50, Franzosen —,—, Berliner Handels⸗ gesells aft 148,75, Darmstädter Bank⸗Actien 143,75, Deutsche Bank⸗Actien 164,25, Disconto⸗Commandit⸗ Antheile 195,00, Dresdner Bank 153,50, National⸗ bank für Deutschland 119,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 75,90, Wiener Bank⸗Verein 113,00, Aachen⸗Mastricht 65,25, Dortmund⸗Gronau 107,50, Lübeck⸗Büchener 142,25, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafener 116,00, Marienburg⸗Mlawta 69,50, Ost⸗ preußische Südbahn 77,00, Werrabahn 69,75, Böhmische Nordbahn 119,50, do. Westbahn 158,50, Buschtehrader 204,50, Canada Pacific 83,00, Dux⸗ Bodenbach 220,50, Galizische Carl⸗Ludwigsbahn 92,25, Gotthardbahn 163,50, Italienische Meridional 32,25, do. Mittelmeer 104,00, Jura⸗Simplon 56,50, Oesterr. Nordwestbahn 93,75, do. do. Elbethal 107,75, Oesterr. Localbahn 93,50, Prince Henri 72,75, S Südwestbahn⸗Actien 77,50, Schweizer Centralbahn 125,75, Schweizer Nordostbahn 115,50, Schweizer Union 81,25, Warschau⸗Wiener 201,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 101,50, Italienische 5 % Rente 93,40, 6 % Mexicaner 82,75, do. v. 1890 81,00, Oesterr. Gold⸗Rente —,—, Oesterr. 4 5 % Papier⸗Rente —,—, Oesterr. Silberrente 82,75, Oesterr. 1860er Loose 130,10, Türken conv. 22,60, Türken⸗Loose 94,25, Türlische Tabackregie 193,00, do. Zoll⸗Obligat. 95,50, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 97,50, Ungarische Kronen⸗Rente 94,75, Bochumer Gußstahl 137,75, Consolidation 155,00, Dannen⸗ baum 92,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prio⸗ ritäten 67,00, Gelsenkirchen 143,00, Guano 156,25, Hibernia 117,50, Königs⸗ und Laurahütte 114,25, Korddeutscher Lloyd 122,00, Trust Comp. 142,50, Hamburg. Packetfahrt⸗Act. 109,00, Harpener Hütte 135,00, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (II. Emission) 68,50, Russ. 5 % Orient⸗Anl. (III. Emission) 69,50, Russische 4 % Anl. von 1880 98,60, Russische Bank⸗ noten 214,50, Russische 4 % Consols 99,70. Heutiger amtlicher Durchschnittscurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durch⸗ schnittscurs vom 30. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg.

Frankfurta. M., 29 März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Lond. Wechsel 20,42, Pariser Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 168,08, 3 % Reichs⸗Anl. 87,40, 6 % cons. Mex. 81,20 pr. ept. 3 % vort. Anl. 22,10, 4 % russ. Cons. 98,90, 3. Orientanl. 69,40, Böhm. Nerdb. 170 ¼, Böhm. Westb. 316 ½, Gotthard⸗ bahn 159,80, Mainzer 112,20, Mittelmeerbahn 104,00, Darmstädter 143,80, Disconto⸗Commandit 195,50, Mitteldeutsche Credit 100,40, Oesterr. Creditactien 301 ¼, Reichsbank 150,10, Bochumer Gußstahl 137,50 Laurahütte 113,80, Westeregeln 119,60, Privatdiscont 2 ½ %.

Frankfurt a. M., 29. März. (. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 299 ⅛, Gotthardbahn 159,40, Disconto⸗ Comm. 193,20, Bochumer Gußstahl 136,40, Laura⸗ hütte 112,90, 3 % Portugiesen 22,00, Italien. Mittelmeerbahn 103,90, Schweizer Centralbahn 121,90, Schweizer Nordostbahn 111.20, Schweizer Union 77,10, Italien. Meridionaux 132,00, Schweizer Simplonbahn 54,70. Matt.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,60, Italien. 93,10, Crevitactien 299,75, 1880 er Russen 96,50, 1883 er Russen 101,25, 2. Orlent⸗Anl. 66,20, 3. Orient⸗Anl. 67,20, Deutsche Bank 164,50, Disconto⸗Comm. 194,00, Hamburger Commerzbank 108,60. Nordd. Bank 134,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,50, Laura⸗ hütte 112,40, Norddeulsche Fute⸗Spinnerei 89,70, A.⸗E. Guano⸗Werke 153,00. Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft 104,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 135,85, Privatotse. 2 ½.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 299,70, Russ. Noten 215,00, Disconto⸗Commandit 193,50, Laurahütte 112,00, Nordd. Lloyd 117. Still. 88

Wien, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛⁄ % Pav. 98,80, do. Silber⸗ rente 98,65, do. Goldr. 117,20, 4 % ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 149,50, Anglo⸗Aust. 160,50, Länderbank 259,90, Creditact. 360,25, Unionbank 264,25, Ungar. Credit 426,50. Wien. Bk.⸗V. 131,20, Böhm. Westb. 377,00, Böhm. Nordb. 205,00, Buschth. Eisenbahn 475,50, Elbethalbahn 246,50, Galizier 219,50, erd. Nordb. 2945,00, Fran⸗ zosen 318,35, Lemb. Czern. 262,50, Lombarden 117,25, Nordwestbahn 224,00, Pardubhitzer 197,00, Amsterdam 100,45, Deutsche Plape 59,40, Londoner Wechsel 121,40, ariser do. 48,30, Napol. 9,65 ½, Markn. 59,40, zuss. Bankn. 1 27 , Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,75.

Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente

95,45. Wien, 30. März. (W. T. B.) Realisation. Ung. Creditactten 423,75, Oest. Creditartien 356,00, Franzosen 314,75, Lombarden 115,25, Elbethalbahn 245,25, Oest. Pavieranleihe 98,80, 4 % ung. Goldr. 116,00, Oesterr. Kronenanleihe 96,80. Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,37 ½, Marknoten 59,43, Napoleons 9,65 ½, Bantverein 130,00, Tabackactien 182,50, Länder⸗ bank 256.80, Buschtehrader Lätt. B. Actien —,—. London, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Con ols 98178, Preußische 4 % Consols 106 Italienische 5 % Rente 92 ⅛, 4 % consolidirte Rufsen 1889 (2. Serie) 99 ¾, 4 % Spanier 67, 3 ½ % Egypt. 96 ¾¼, 4 % unn⸗ ficirte Egypter 101 ½, 4 ½ % egppt. Trib.⸗Anl. 101%¼, 6 % consolidirte Mexikaner 82 ½, Ottomanbank 14 ½, Canada Pacific 85 ½, De Beers Actien neue 19 ¼, Rio Tinto 15 ⅛, 4 % Rupees 63 ⅝, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 71, 5 %. Argentinische Gold⸗ ank. von 1886 68, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 41, Neue 3 % Reichg⸗Anl. 87 ¼, Brasilianische Anleibe v. 1889 71 ½, Platzdiscont 1 ⅜, Silber 38 ½. Paris, 29. März. (W. T. B.) (Schlutz⸗ se. 3 % amort. Rente 98,15, 3 % R. 96,95, Italienische 5 % Rente 93,05, III. Orient⸗Anleihe 70,35, 4 % Russen 1889 99,10, 4 % unif. Egypter 102,00, 4 % spanische äußere Anleihe 66 ¾

6 ¼ Banque ottomane 605, Banque de Paris 685,00,

Banaue 4 d'Escompte

Anl. 655,00, Plätze 122 ½, do. Cheq. auf London 25,14 ½, dam k. 205,50, do. Wien t.

discont —. 8 Paris, 29. März. vardverkehr. 3 %

66,53, Banque ottom.

Taback⸗Act. 378,00. Matt. Amsterdam, 29. März.

Curse.) Oesterr. Papierrente

r. Eisenbahn 124 ⅞, Ruß. ürken 22 , 3½— % ho Transv.⸗Eis. 101 ¾,

wäͤrt.

NMetv⸗Pork, 29. März. Curse.)

Pacific Actten 83, 27, Chicago, Actien 76 ⅛,

Ackten 106 ½, Northern

42¾

Bullion 83 ⅛. Geld leicht, Sicherheiten 3 %. Buenos Aires, Goldagio 209,00. „Riov de Janeiro, 28 Wechsel auf London 121316.

138,00, 971,00, Crédit mobilier 146,00, Meridional⸗ Suez⸗A. 2616,00, Wechsel auf deutsche auf London

Bank 440, St. Petersb. interna 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 15 Eisenbahn 245 ½, Rufs. Südwestbahn⸗Actien 115 ½.

Illinois Central Sbore Michigan South Actien 127 R, und Nashville Actien 74, N. 1 Western Actien 21 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudsem River Preferred Actien

Pacisic Prefern „Atchifon Topeka

2 ¼, Norfolk Western Preferred 32 ½ und Santa Aectien 33 ½, Union 37, Denver und Rio Grande Preserre

März.

Credit

foncier

kurz 25,13,

Wechsel Amster⸗

205,12,

96,77

Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz.

2. Orientank. .Anleihe 102 Warschau⸗Wiener 114 ¾, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ⅝. St. Petersburg, 29. März Wechsel auf London 94,85, 9

102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅜, d

Kufs. II

Wechsel auf London (60 Tage) Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (30 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Verlin (60 Tage) 95 ½, Gentral Milwhaukee und Actien 99 ⅞, Lake

(W. (W. T. B.)

du. Madrid

k. 429,50, Portug. 22,31, 3 % Rufs. 79,12, Privat⸗

(W. T. B.) Rente 92,92 ½, Türken 22,30, Türkenloose 93,70, Spanier 602,00, Rio Tinto 392,50,

83 (Schluß⸗

Boule⸗ 4. Italiener

vv. verz. 81 ¼, 81 ¾⅞, Rufl. 64 ⅞. Conv.

5 % gar.

(W. T. B.

.Orient⸗Anl.

o. Bank für aus⸗ Handel 284, St. Perersburger Disconto⸗ t. Bank 438, Russ. 2 ¾, Große Russ.

(Schluß⸗ 4,86, Cable

Ganadian Actien Paul

St.

Louisvihle

t.⸗9 Lake Erie und

acific Actien 54, Silber

für Regierungsbonds 3, für andere

28. März.

V B)

Berlin, 29. März.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. 29 Narktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Miedrigste Preise

Per 100 kg für Richtstroh...

Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie.. L¹“ Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stüͤck Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte ve Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück.. Berlin, 30. März

(Amt

und Spiritus.)

Weizen s 1000 kg. Loco still. nach Qual.

April —, per April⸗Mai 151,75 bez., per Mai⸗Juni

153,25 bez.,

157,50 bez. Roggen per Termine fest.

inländischer Monat 131,5

guter

134,5 133,75 bez., 138,5 138 bez.

afer per 1000 kg. Loco höher. Gekündigt t. Loco 140 —159 n.

bez., preis 143,75 ℳ, Mai 143,25 144 bez., bez., per Juni⸗Juli 142,75—1

Mais per 1000 kg. verändert. 111 124 nach Qual., per Durchschnittspr. 110 ℳ, per

Juni⸗Juli 105,5 bez.,

Okt. 107,75 bez. Erbsen per 1000

nach

kg.

Roggenmehl Nr. Sack. Termine fest.

reis ℳ, vper diesen Monat 17,20 ℳ, chnittspreis 17,20 ℳ, per März⸗April —, per

Mai 17,15 17,25 17,20 bez., 17,40 bez., ver Juni⸗

per Juli⸗August —.

8 i lung von Getreide, Mehl,

Monat 151 ℳ, Durchschnittspr

155,50 155 bez., per Juli⸗Aug. , per September⸗Oktober 158 —.

1000 kg. Loco geringer Umsatz. Gek. t. Kündigungspreis —. 124 132 nach Qual., Lieferungsqualität 128 ℳ, 128 129,5 ℳ, Durchschnittsprei März⸗April —, per April⸗Mai 13 131,75 132,5 131 bez., per per Juni⸗Juli 13 1 135,75 bez., per Juli⸗August 136,75 137,5 136,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per S ept.⸗Oktbr. 137,75

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 —175, Futtergerste 115 135 n. O.

Qual. 143 Pommerscher und pr guter 142 145 bez., feiner 146—1 mittel bis guter 143—146 bez., per diesen Monat 143,75 ℳ, per März⸗April —, . ver Mai⸗Juni 143 143,25

d— Oweoerede—h—A

ch

UA

el,

₰b

̊

bode SN

40 20 20

70 80

121

Preisfeststel⸗

Petroleum

(mit Ausschluß von Rauhweizen) per Termine schwankend. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 140 155 Lieferungsqualität 149 ℳ, ie . 151 ℳ, per März⸗

per diesen

151,25 151 152 153 152,75 153,75

ℳ,

per Juni⸗Juli. 154,75 154,50 ,per Aug.⸗Sept. 57,50 158,25

Loco

per diesen

8 131,5 ℳ, per

1,5 132,25

Mai⸗Juni 133,75—

5,75 136,5

unverändert. Termine

43 bez.

Loco still. ek. t. Kündigungspr. Monat 110 ℳ,

diesen

Kündigungspreis

Lieferungsqualität eußischer mittel bis 51 bez., schlesischer

feiner 147—152

Durchschnitts⸗ per April⸗

Termine un⸗ Loco

März⸗April —, per

ual., hochf. gelesene Victoria bis Futterwaare 138 149 nach z 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Gek. Sack. Kündigungs⸗

Qual.

April⸗Mai 105,5 bez., per Mai⸗Juni 105,5 bez., per per Juli⸗August —, per Sept.⸗

Kochwaare 160 205

245 bez.,

Durch⸗ April⸗

per Mai⸗Juni 17,35

Juli 17,50 17,60—

17,55 bez.,

Schlußbericht.)

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matt. Gek.

Etr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 49,7 ℳ, Durchschnittspreis 49,7 ℳ, per März⸗April —, per April⸗Mai 49,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 51—

50,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100* Ctr. Ter⸗ mine still. Gek. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat 20 ℳ, Durchschnitts⸗ preis 20

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 40000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,4 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 ,000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,6 bez.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Fester Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat 34,5 34,9 bez., Durch⸗ schnittspreis 34,7 ℳ, per März⸗April 345 34,9 bez,, per April⸗Mai 34,5 35 34,8 bez., per Mar⸗ Juni 34,8 35,2 35 bez., ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Aug.⸗September 36,2 36,1— 36,5 36,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,0 19,0 bez., Nr. 0 18,75 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25. —16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 17,25 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Quglität von 2,75 2,905 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,40 2,50 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: fest.

Stettin, 29. März. (W. T. AB.) Getreide⸗ martt. Weizen loco unverändert., 144 147, per April-Mai 150,00, pr. Mai⸗Juni 151,50. Roggen loco unverändert, 122 125, pr. April⸗ Mai 127,50, per Mai⸗Juni 129,00. Pommerscher Hafer laco 134 140. Rüböl loco ruhig, per Aprfl⸗Mai 51,20, per Septbr.⸗Oktbr. 51,20. Spiritus loco höher, mit 70 Consumßeuer 34,80, pr. April⸗Mai 34,40, pr. Aug.⸗Sept. 35,20 Petroleum loeo 9,55.

Posen, 29. März. (W. T. B.) Spirttus Loes ohne Faß (50 er) 52,50, do. loco ohne Faß (70 er) 32,90. Behauptet.

Bremen, 29. März. (W. T. B.) g.

Raffinirtes Petroleum. (Officten Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzre Ruhig. Loco 5,15 Br. Baumwolle.

Upland midbl., loco 46 ¼ ₰, Upland, Basitz midhl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. März 45 ¾ ₰, pr. April 45 ¾ ₰, pr. Mat 46 ₰, pr. Juni 46 ¾ ₰, pr. Jult 46 ½ ₰, pr. Aug. 46 ½ ₰. Wolle. Umsatz 180 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer ₰, Wilcox 54 ₰, Choice Grocery 54 3, Armour 54 ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks 46 , Cudahy 54 ₰. Hamburg, 29. März. (W. X. B.] Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132—134, russischer loco ruhig, transito 100. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 51 ½. Spiritus loco fester, pr. März 23 Br., pr. März⸗April 23 Br., pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 8 Br. Kaffee fester. Umsatz 2500 Sack Pe⸗ troleum loco fest, Stand. white loco 5,10 Br., pr. August⸗Dezember 5,25 Br.

Hamburg, 29. März. (W. X. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos p= März —, pr. Mai 81 ¾, pr. September 80 ¾ pr. Dezember 79 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Vord Hamburg pr. März 15,22 ½, pr Mat 15,40, pr. September 15,00, pr. Dezember 13,27 ½. Alte Ernte fest, neue ruhig.

Wien, 29. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,57 Gd., 7,60 Br., pr. Herbst 7,59 Gd., 7,62 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,51 Br., yr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Juni 4,86 Gd, 4,89 Br. Hafer vr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,98 Br.

London, 29. März. (W. T. B.) Getreihe⸗ markt. (Schlußbericht.) Getreidemarkt ruhig, Weizen, Mehl und Gerste unverändert, runder Mais und Hafer †¼† sh. niedriger. Von schwimmendem Getreide Weizen fester, ½ sh. höher, Gerste geschäfts⸗ los, Mais ruhig. 8

Liverpool, 29. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 44 83 Käuferpreis, April⸗ Mai 441⁄%4 do., Mai⸗Juni 42122 do., Juni⸗Juli 411¼16 Verkäuferpreis, Juli⸗August 44 4 ꝗKäufer⸗ preis, August⸗September 442⁄64 do., September⸗ Oktober 41 ¼16 do., Oktober⸗November 42112 d. do.

Glasgow, 29. h (W. T. B.) Rot⸗ eisen. (Anfang.) red numbers warrants 40 st. 11 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 fh. 9 d. a

Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. März 169, pr. Mai 171. Roggen loco gesch ftslos, auf Ter⸗ mine niedriger, pr. März 127, pr. Mai 127. Rüböl loco 25 ¾, pr. Mai 25 ½, pr. Herbst 25 ¼.

New⸗YPork, 29. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅛, do. in New⸗ Orleans 85⁄16.. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,35, do. Standard white in Philcdeiphte 5,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5,65, do. Pipe line Certificates pr. April 68. Stetig. Schmalz loco 11,25, do. Rohe & Brothers) 11,50. Zucker Hets refining Muscovados) 3 l6. Mais (New) pr. März 51, pr. Mai 48 ⅜, pr. Juli 49. Rother Winterweizen loco 75 ½. Kaffee Rio Nr. 7 17 ½⅛. Mehl (Spring clears) 2,40. Getreidefracht 1¼. Kupfer 11,50 11,75. Rother Weizen pr. nen 74 ½¼, pr. Mai 75 ¾, pr. Juli 77 ½, pr. Augu⸗ 77 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,55,

per Juni 16,40. Chicago, 29. März. (W. T. B.) Weizen pr. Mais pr. März 40 ¼l.

März 75⁄, pr. Mai 78 8. 3 Speck (hort clear 10,12 ½. Pork vr. März 17,00.

per Mai⸗Juni —,

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

a⸗ Beilag

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

B 9 8 v IM“ kanntmachung.

8 2. 8 1 8 . 11““ 8 8 8 . Auf Grund des § 52 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 Reichs⸗Gesetzbl. Seite 132 ff.) werden die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Beisitzer und stellvertretenden Beisitzer der für die landwirthschaftlichen Berufs⸗ genossenschaften in Preußen errichteten Schiedsgerichte nach ihrer jetzigen Zusammensetzung hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 6. März 1893. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Im Auftrage:

Sterneberg.

Name, Stand und Wohnort

des stell. vertretenden Vor⸗

sitzenden.

des Vor⸗

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

der stellvertretenden Beisitzer.

gerichts. sitzenden. Beisitzer.

Schwach.

Ostpreußtsche landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Königsberg. A. Regierungsbezirk Königsberg.

Allenstein.]/ Benckendorf, Brämer, 11. von Schulzen, I. Funke, Albert, Guts⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Friedrich, esitzer und Amtsvor⸗

Assessor und V Afefsor Riitterguts⸗ steher in Dammen. Special⸗Com⸗zu Königsberg. besitzer in 2. Rafalski, Eduard, Be⸗ missar in Gradtken. sitzer u. Amtsvorsteher

Allenstein. in Wuttrienen. 2. Rockel, Franz, 1. Segler, Berthold, Besitzer und Gutsbesitzer i. Trautzig. Amtsvorsteher 2. Albrecht, Josef, Be⸗ in Jonkendorf. sitzer i. Gr. Lemkendorf. 3. Karschewski, 1. Cchoinowski, Johann, Johann, Eigen⸗ Arbeiter in Stolzen⸗ käthner u. Ar⸗ berg.

beiter in Dorf ,2. Wolff, Andreas, Stell⸗ macher in Alt⸗Vierzig⸗ huben. 4. Wichmann, 8 Sommerfeld, Johann,

Lengainen.

Gärtner in Po⸗ sorten.

Hofmann in Kl. War⸗ tenburg. 2. Kahlke, Ludwig, Wald⸗ aufseher in Gradtken. 1. Höpfner, Ritter⸗ 1. Reiter, Gutsbesitzer gutsbesitzer zu und Amtsvorsteher zu Böhmenhöfen. Klenau. 2. Marquardt, Besitzer und Amtsvorsteher zu Plaßwich. 1. Dittrich, Andreas, Be⸗ sitzer zu Borwalde. 2. Huhn, Thaddäus, Be⸗ sitzer zu Heinrikau. 1. Schulz, Franz, Vor⸗ Vorarbeiter zu arbeiter zu Frauenburg. Crossen. 2. Hohmann, Martin, Ar⸗ beiter zu Migehnen. 4. Ehlert, Anton, 1. Ehlert, Andreas, Ar⸗ Arbeiter zu beiter zu Frauenburg. Narz. 2. Hahnke, Ferdinand, Ar⸗ beiter zu Wölken. Ca Dr. Heimann,, 1. v. Kalkstein, Ul⸗1. Wormitt, Reinhard, Regierungs⸗ Regierungs⸗ rich, Ritterguts⸗ Gutsbesitzer in Zohlen. Rath Assessor pächter i. Wogau. 2. Schuhart, Otto, Guts⸗ zu Königsberg. zu Königsberg. besitzer in Müggen.

88 8 1“ 8 8

sberg. Braunsberg. Falckenthal, Dr. Heimann, Landrichter Räsehengs-.

zu Braunsberg Assessor

zu Königsberg.

11““

2. Steffen, Anton, Besitzer und Amtsvorsteher zu Pettelkau. 3. Böhm, Josef,

1. Wiedemann, Julius, Gutsbesitzer in Ab⸗ schwangen.

2. Stein, Wilhelm, Guts⸗

pächter in Schönwiese.

3. Raß, Eduard, 1. Kluicke, Friedrich, Ar⸗ Instmann beiter in Pr. Eylau.

in Warschkeiten. 2. Kirstein, Ludwig, Inst⸗

mann in Althof.

4. Speiser, Karl, 1. Blankenberg, Chri⸗

Arbeiter in Pr. stoph, Arbeiter in Pr.

CEylau.

2. Rußland, Ferdinand, 1 Arbeiter in Althof.

1. Kretschmann, 1. Lilienthal, Franz, Guts⸗ riedrich, Guts⸗ F und Amtsvor⸗ esitzer in Bars⸗ steher in Markehnen.

nicken. 2. vacat.

2. Richau, Her⸗ 1. Quednau, Benjamin, mann, Gutsbes. Besitzer in Krattlau. in Mülsen. 2. Tollkühn, Heinrich,

1 Besitzer in Bärwalde.

3. Tollkühn,

August, Käm⸗

1. Schulz, August, Ar⸗ beiter in Fischbausen merer i. Forken. 2. Hellwig, Johann, Inst⸗ mann in Taukitten. 4. Possekel, Fried⸗1. Lienau, Carl, Instmann rich, Vorarbeiter, in Neuhäuser. in Compehnen. 2. Reinitz, August, Käm⸗ 1— merer in Damerau. 1. von Brederlow, 1. Zilski, Gutspächter in Rittergutsbes. Bögen. in Gr. Saalau. 2. e von Wrangel, Rittergutsbesitzer in Sehmen. 1. Erdtmann, August, Ab⸗ baubesitzer in Barten⸗ stein. 2. Feyerabend, Guts⸗ besitzer in Nohnen. 1. Romke, Gärtner in Pr. Wilten. 2. Neumann, Kutscher in 8 Gr. Klitten. 4. Krauskopf, 1. Klein, Arbeiter in Stellmacher in Schönbruch.

2. Schadwinkel, Wilhelm, Mühlengutsbes⸗ in Pr. Eylau.

Dr. Elbertz⸗ hagen, Regierungs⸗ Rath

zu Königsberg.

Roeßler, Forst⸗Assessor zu Königsberg.

Brämer, Dr. Heimann, Regierungs⸗ Regierungs⸗ QPAffeser Affessor

zu Königsberg. zu Königsberg.

2. Rohde, Ritter⸗ Fütscgscher in Rambsen.

3. Reddig, Hof⸗ mann in Gahl⸗ keim.

für die

Schiedsgericht

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Sitz des Schieds⸗

gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

ecmhtsserkchesteich S1

Vor⸗ siitzenden

ddees stell⸗ vertretenden

Stand und Wohnort der

Beisitzer.

Heiligenbeil

Holland.

11. Königsberg, 1II1“

Labiau.

Talskeim. 2. Neubauer, Hofmann in Korwlack.

6. Gerdauen.

1

8 8 8

Königsberg.

Labiau.

Gerdauen.

Dr. Elbertz⸗

heagen,

Regierungs⸗ Rath

hagen,

Rath

Meixner,

Amtsgerichts⸗ Rath

zu Guttstadt.

Fetschrien, Regierungs⸗ Assessor zu Königsberg.

Dr. Elbertz⸗ hagen, Regierungs⸗ Rath zu Königsberg.

Dr. Elbertz⸗ hagen, Regierungs⸗ Rath

zu Königsberg.

Dr. Elbertz⸗ hagen, Regierungs⸗ Rath

zu Königsberg.

zu Königsberg.

zu Königsberg.

Rooeßler, Forst⸗Assessor zu Königsberg.

Roeßler

Assessor

Brämer, Assessor

3

Roeßler,

zu

8

Roeßler,

Forst⸗Assessor zu Königsberg.

bv Forst⸗Assessor Regierungs⸗ zu Königsberg.

RFet chrien,

Regierungs⸗

zu Königsberg.

Regierungs⸗

zu Königsberg.

Forst⸗Assess Königsberg

Forst⸗Assessor zu Königsberg. Königsberg.

4. Grunenberg,

14. Thau, Joh., Ar⸗ 1. Kablitz,

„Rauschen, 1. Kreutzberger, Gutsbe⸗ Achilles, Ritter⸗ sitzer i. Hochlindenberg. utsbesitzer in 2. Gerhart, Leopold, Be⸗ Gneisenau. sitzer in Löcknick.

2. Wendt, Guts⸗ chönwald, Gutsbes.

besitzer in in Ahrau. Schönefeld. 2. Schepke, Gutsbesitzer in Waldhöhe.

Köwitsch, Kämmerer in Gerdauen.

2. Siebert, Kämmerer in

Kinderhof.

Grau, Kämmerer in

Rauttershof. Fröhlich, Kämmerer in

Posegnick.

Heinrich,

Gärtner in Ar⸗ klitten.

4. Nitsch, Käm⸗ merer in Solk⸗ nick.

Kleimann, Besitzer in Pr. Bahnau. Dawert, Eduard, Be⸗ sitzer in Schirten.

von Glasow, Albrecht,

a Gutsbesitzer zu Balga.

besitzer zu Lud⸗ 2. Dr. Siegfried, Erich,

wigsort. Gutspächter in Vorder⸗ .“ walde.

. Tolkmitt, Gottfried,

Hofmann zu Rade.

2. Wölk, Friedrich, Käm⸗

merer zu Maggen.

jun., 1. Nieske, Friedrich, Ar⸗

zu beiter zu Birkenau.

2. Holzki, Arbeiter zu Zinten. 1. Lukowski, Adolph, Mühlenbesitzer u. Be⸗ sitzer in Reimerswalde. 2. Matern, Johann, Be⸗ sitzer und Amtsvor⸗

stteher in Tollnigk.

2. Roski, Johann, 1. Menzel, August, Be⸗ Gemeindevor⸗ sitzer in Kalkstein. steher und Be⸗ 2. Fittkau, August, Gast⸗ sitzer in Arns⸗ wirth und Pesitzer in

dorf. Roggenhausen.

3. Pohlmann, An⸗[1. Guski, Jacob, Arbeiter ton, Arbeiter in in Guttstadt. Heilsberg. 2. Oels, Valentin, Ar⸗

beiter in Heilsberg. 4. Keuchel, Fried⸗ 1. Goerczk, Johann, Ar⸗ rich, Schäfer in, beiter in Rossen. Scharnigk A. 2. Berger, Josef, Arbeiter 1 in Guttstadt.

1. Reimer, Guts⸗1. Schümann, Guts⸗ besitzer u. Haupt⸗ pächter in Kl. Thierbach. mann a. D. in 2. Kung, Grundbesitzer u. Falkhorst. Gemeindevorstand in

1 Rapendorf. 2. Muscheites, 1. Muntau, Grund⸗ und Grundbesitzer

Grun Mühlenbes. in Crossen. in Brennken. 2. Sinhuber, Gutsbesitzer 6. Freifelde, Pr. d 8 i. Freifelde, Pr. Holland. 3. Porsch, Gott⸗ 1. Gehrmann, Kutscher in frried, Arbeiter in Pr. Holland.

1. Ruhnau, Her⸗ mann, Besitzer zu Nemritten. 2. Douglas, Her⸗

mann, Guts⸗

4. Albrecht, Arbeiter Zinten.

1. Belau, Leo, Gutsbesitzer in Mühle Stolz⸗ hagen.

Crossen.

2. Schibrowski, Kutscher 8 in Weeskenhof. 8 1 Fehrmann, 1. Seidler, August, Inst⸗

Friedrich, Hof⸗ mann in Rossitten.

mann in Nahm⸗2. Ehrlichmann, August,

geist. Instmanni. Reichenbach 1. Gerber, Guts⸗ 1. Kunz, Gutsbesitzer in or besitzer in Devau. Poggenpfuhl. 2. Streitz, Besitzer in

1 Schönwalde.

2. Sacksen, Ritter⸗ ,1. Mireau, Gutsbesitzer in gutsbesitzer in Dorf Mantau. 8 V c. Karschau. 2. Eckardt, Gutsbesitzer in Kohlhof. . vacat. Wagner, Kutscher in Rothenstein. Hoffmann, Arbeiter in Rothenstein. Gerhardt, Arbeiter in Rothenstein. Fischer, Eduard, Hof⸗ ärtner in Königsberg. 2. Raupach, Carl, Gärtner in Königsberg. 2. Trommler, 1. Engelien, Landwirth zu Ludwig, Eigen⸗ Königsberg. thümer zu Kö⸗ 2. Froese, Heinrich, Eigen⸗ nigsberg. thümer zu Königsberg.

3. Prengel, Fried⸗ 1. Fierke, Hermann, rich, Kutscher zu, Kutscher zu Königsberg. Königsberg. 2. Werner, Carl, Kutscher

3. Perbandt,

Rocthenstein. 4. Postelmann, 1. Kämmerer in Rothenstein. 8

1 Otto, 1. Gärtner in

1. Bauer,

zu Königsberg. r 1. Kretschmann, Gärtner⸗ Gärtnergehilfe gehilfe zu Königsberg. zu Königsberg. 2. Wolff, Gärtnergehilfe zu Königsberg. 1. Boltz, Gründen, 1. Skallweit, C., Guts⸗ Rittergutse besi⸗ 8 in Jourlauken. besitzer in Adl. 2. Böhm, Gutspächter in . Weestenhöfen. Rosenow, 1. Hartog, H. Brauerei⸗ Victor, Ober. besitzer in Labiau. amtmann, Kgl. 2. Augstein, Carl, Besitzer Dormnhech. in Tbeut.

2

ter in Viehof. 3. Klein, Hermann, 1. Reich, Carl, Kutscher Kämmerer in in Gründen. Jourlauken. 2. Mertins, Eduard, Ar⸗ beiter in Scharlack.

hau, 8 . Arbeiter in beiter in Labiau. Lahiau.

2. Broszei, Gottlieb. Ar⸗ beiter in Theut.