—
Woh no r t
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ - der Schieds⸗ v ertretenden n rrichts Vor⸗ Beisitzer. E“ sitzenden. Karl Pahnke, 1. Malte Gottschalk, 8 u“ Eigenthümer u. Gutspächteri. Kaiseritz. 3 8 Gemeinde⸗Vor⸗ 2. Philipp Lemien, Eigen⸗ steher in thümer und Gemeinde⸗ Lieschow. Vorsteher in Carow. Hermann von 1. Theodor Vagler, Richter, Ritter⸗ Rittergutsbesitzer gutsbesitzer in Lipsitz. Neuendorf bei 2. Karl Stahnke, Guts⸗ — 8 PTro 8 8 sin ; 8 8 inand V 1 Trent. besitzer in Gademow. e“ in Rummels-⸗ 8 1 6 vacat 1. Fritz Mandelkow, Ar⸗ Purg. ““ beiter in Bergen. 2 Iohann Sist,. Forst⸗ 2. Christoph Gögge, Ar⸗ arbeiter in Rohr. 8 beiter in Bergen. 1. Paul v. Zanthier, Ritt⸗ Gustav Drews, 1. Karl Möller, Arbeiter meister a. D. i. Rütgen⸗ Arbeiter zu in Bubkevitz. hagen. ““ 1 Bergen. 2. Johann Siebel, Ar⸗ Karl Dobke, Bauerhofs⸗ 8 8 Keiter in Moiselbritz. besitzer in Simmatzig. Dr. von . Otto Hennig, 1. Hermann Drews Acker⸗ Schweinichen, Landwirth in bürger in Stralsund.
1. Karl Hübner, Guts⸗ besitzer in Simmatzig. Regierungs⸗⸗ Stralsund. 2. Johann Ibarth, Acker⸗ Rath bürger in Stralsund.
A“ V
des des des stell Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden
gerichts. sitzenden. sitzenden.
Name, Stand und Wohnort
des stelle vertretenden der Beetssitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (SOberamtsbezirk).
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der stellvertretende Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
der stellvertretenden
der Beisitzer.
Vor⸗ sitzenden.
Vor⸗ sitzenden.
Vor⸗ sitzenden.
r. vorn
Schweinichen,
Regierungs⸗ Rath.
zu Stralsund.
Beisitzer.
2. Wühelm Grun⸗ 1. Richard Kubasch, Ad⸗ dieß, Gutsbes. in, ministrator in Zettin. Augustfelde bei 2. Friedrich Scheibe, Zugers Gastwirth in Barvin.
3. August Hartke, 1. Hermann Syring, Ar⸗
in beiter in Alt⸗Schäferei.
bei 2. Fritz Stremlow, 8
1. Friedrich Hart⸗1. Hermann Knop, Ar⸗ mann, Hof⸗ beiter in Crampe. meister in Dra⸗ 2. Wilhelm Graun, Ar⸗ wehn a, jetzt in beiter in Hohenborn. Vettrinchen bei 8 Gr. Carzenburg. † ““ b 8 1 Toagelöhner
1. Johannes Rieck 1. Gotthilf Klingbheil, 6 — 8 Grenzhof Besitzer in Gutsbesitzeri. Kattckow. Treblin. Wiesenarbeiter in
Friedrichshuld.
Damsdorf. 2. August Schroeder, Gutsbes. in Bernsdorf. 14. Friedrich Pom⸗ 1. Ferdinand Wienert, 2. Ulrich Ehrlich, 1. Ernst Schimmel⸗ plun, Arbeiter Ritiergutsbe⸗ pfennig, Rittergutsbe⸗ in Neu⸗Colzig⸗ sitzer in Gers⸗ fiber in Adl. Wusseken. low. dorf. 2. Reinhold Meyer, Guts⸗ besitzer in Dampen.
1. Ludwig Grunst, Tage⸗ löhner in Hygendorf. 2. Eduard Wenzel, Tage⸗ löhner in Hygendorf. 1. Karl Gaul, Rieseler in
Gramenz. 2. August Gohr, Arbeiter in Bütow.
Paetow,
Bergen. Regierungs⸗
3. Wilhelm Fick, 1. Valentin Ciszak, Gärt
Schäͤfer in Dale⸗ ner in Godurowo.
schin. 2. Paul Juskowiak, Wald⸗ beläufer in Dusin.
4. Andreas Przy⸗ 1. Friedrich Handke, Vogt
bylski, Vogt in in Daleschin.
Gola. 2. Karl Otto, Vogt in
' 2 8
Ziolkowo.
Freiherr von 1. Kurt Jacobi, 1. Wladislaus Szubert,
Seherr⸗Thoß, Wirthschaftse Gutsbesitzer in Groß⸗
Regierungs⸗ inspector- in dorf.
Assessor Trzionka. 2. Valentin Stelmaszyk, in Posen. Ackerbürger in Opale 2. Joh. Vollmer, 1. Päaul Kühnel, Vor⸗ Administrator werksbesitzer i. Zegowo in Rudnik. 2. Karl Beutner, Wirth u⸗ Schulze in Rudnik.
3. August Kniesch, 1. Johann Bresch, Ma⸗ Zimmerer in schinist in Rudnik. Mlyniewo. 2. Franz Tomikowski, Ar⸗
beiter in Zegowo.
4. Rügen.
“
in
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
Jordan, Regierungs⸗ Rath. in Köslin.
Bütow. — Dirksen, Regierungs⸗ Rath in Posen. 8b11““ 5 Jordan, 8 Regierungs⸗ Rath. in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗
Assessor in Köslin.
1. Friedrich Bar⸗ kow, Ritter⸗ gutsbesitzer in Liepz. 2.
2. Paul Schütt, Gutsbesitzer in Simmatzig.
3. Karl Vorbau, Arbeiter in Adl. Bütow.
4. Adolpf Keb⸗ schull, Arbeiter
i. Stadt Bütow
Stralsund. Paetow, Regierungs⸗ Assessor zu Stralsund. 1
2. Heinrich Schimmel⸗ pfennig,
Jordan, Regierungs⸗ Rath in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
1. Rudolf Prae⸗ torius, Guts⸗ pächter i. Hünen⸗ berg.
1. Johann Schulz, Bauer in Dalow.
2. Karl Rahn, Bauer in Zühlshagen.
Arbeiter in Schivelbein.
z. Gutsbesitze zu Briesen B.
3. Karl Schmechel, 1. Albert Müller, Arbeiter
in Schivelbein.
2. Hermann Teßmann,
zu Stralsund.
„Alwin Lorgus, 1. Friedrich Beu, Acker⸗ Königl. Garten⸗ bürger in Stralsund. inspector in 2. Ernst Muswieck,
Stralsund. Bleicher in Stralsund.
3. Fritz Heuer, Ar⸗ 1. Ludwig Tertin, Ar⸗
4. Richard Acker⸗ 1. Traugott Schiller, mann, Brenner Hilfsforstaufseher in in Bielawyv. Gnin.
beiter in Grätz.
2. Friedrich Kloke, Ar⸗
Arbeiter i. Schivelbein. beiter in Stral⸗ beiter in Stralsund. 1.Pe Renscs. sund. 2. Heinrich Tramp, Ar⸗ Tagelöhner zu Klützkow. 9 8 8 1 beiter in Stralsund. 2. Wilhelm Brandenburg, Friedrich Schlie, 1. Georg Schmidt, Ar⸗ Hofmeister i. Schlenzig. Arbeiter in beiter in Stralsund. Stralsund. 2. Karl Peters, Arbeiter
in Stralsund.
Dirksen, Regierungs⸗ Rath in Posen.
1. Leo von Ryvch. 1. Edgar Bauer, Guts⸗ lowski, Ritter⸗ verwalter in Racen⸗ autsbesitzer auf dowo.
Orpiszewek. 2. Draeger, Ritterguts⸗ pächter in Roszkowo.
2. August Thiede, 1. Wilhelm Schade, Ackerbürger in Ackerbürger in Dram⸗ Dramburg. burg.
2 Wilhelm Garske,
4. Albert Kaddatz, Stellmacher in E Schönfeldt bei Rützenhagen.
1. Paul Kutscher, Domainenpächt. in Jannewitz.
Bauer in Woltersdorf. 1. August Schulz, Hof⸗ Tagelöhner in meister in Woltersdorf.
Mellen. 2. Karl Achterberg, Ar⸗
beiter in Falkenburg. Rath Assessor 4. Karl Schmidt, 1. Friedrich Eckert, Ar⸗ 8 in Köslin. in Köslin.
Tagelöhner in beiter in Dramburg. 8 —
Schilde. 2. Ferdinand Blümke, 8 1 V Tagelöhner in Kl.⸗ Sabin.
1. Fritz v. Kameke, 1. Julius Poetter, Ritter⸗
2. Alfred Doering, 1. Carl Witzleben, Wirth
Gutsbesitzer in, in Hochdorf. 8 8 . Lukaszewo. 2. Gorski, Wirthschafts⸗
8 8 1 inspector in Panienka.
Berufsgenossenschaft in Posen. 1 3. Andreas Kempe, 1. Johann Grzeszezyk,
8 1 1 Schäfer in Vogt in Brostkowo. Potarzyce. 2. Caspar Malecha, Vogt in Zakrzew.
4. Felix Jerzynski, 1. Wilh. Riebow, Schaf⸗ Vogt in Bogus⸗ meister in Dembno. law. 2. Carl Schönfeld, Vogt
in Zulkow.
1. Hermann Pohl, 1. Louis von Goebel, Rittergutsbes. Rittergutsbesitzer auf Mielenein. Mikborzyn.
3. Ferd. Rohde,
1. von Natzmer, Ritter⸗ gutsbesitzer in Borko. 2. Georg Zutz, Ritter⸗ 1 8
gutsbesitzer in Notzkow. 1 che 1. Heinrich March, früh. 1 Gemeinde⸗Vorsteher in Neuenhagen Abtei. 2. Albert Witt, Gemeinde⸗ Vorsteher zu Cannin.
Großkopff, Regierungs⸗
Jordan, Regierungs⸗
2. Louis Schübner, EUhaste in A. Regierungsbezirk Posen. chlawe.
Weber, Bernecke, 11. Const. Bienek, 1. Thomas von Lekszycki,
2 8 . * g* . 8 g⸗ 8 2 8 . b Vorste. 1 r Amtsrichter Landgerichs⸗ Ackerbesitzer in Grundbesitzer i. Walen⸗
Rittergutsbe⸗ gutsbesitzer in Gr.⸗ ZernhardNoffz, 1. Friedrich Ulrich, För⸗ in Adelnau. Rath Adelnau. tynow.
sitzer in Cratzig. Streitz. Förster i. Nemitz. ster in Carwitz. 8 in Ostrowo. 2. Jakob Rudowiecz,
2. Oscar Nauen, Ritter⸗ 5 2. Friedrich Zoske,Rieseler 1 8 Virth in Gr. Gorzyce.
in Wusterwitz. Viktor Bieneck, 1. Emil Klawitter, Ober⸗
1.1 Gutspächter in förster in Glisnica Rath
3- vorbehalten. Fei⸗ V 1“ “
rbehalte ““ 1 Tarchaly 2. August Greinert, 8 1 in Kempen. 2. Anton Reymann, Guts⸗
Großkopff, 1. Aug. Siemers, 1. Leo Scheunemann, 8 (G(Hrundbesitzer in Lud⸗ — 1 verwalteri. Grembanin.
Regierungs⸗ Rittergutsbes. Rittergutspächter in 1 wilow. . 2. Albert Warwas 11. Julius Labecki, Grund⸗ Andreas Grze⸗ 1. Martin Szyszka, Wald⸗ Grundbesitzer in besitzer in Kempen. gorzewski, Vogt wärter i. Schwarzwald. Kempen. 2. Johann Lecki, Grund⸗ “ Eöö 3. Johanz Gerske, F. 1 ““
issy). Häusler in Lamki. 3. Johann Gerske, 1. Gottlieb⸗Horn, Schäfer Stephan Bala⸗ 1. Barth. Hoffmann, Knecht in Kem⸗ in Dobrvydzial. macek, Wald⸗ Waldwärter in Carlo⸗ 1 pen. 2. Wilhelm Scholz, wärter in witz. 8 Schhäfer in Mianowice 2 2 8* 4 8 Set. 82 —₰— 89 0- Wierzbno. 2eesähe W’“ 4. Fohann 1 Janus, Ar⸗ Arbeiter in Sulmierzyce. Poludniak, beiter in Kempen.
1. Gottlob Kru⸗ 1. Adolf Hemmerling, Knecht in Kem. 2. Franz Hohaus, Arbeiter schel⸗ 1““ in Neu⸗ pen. in Kempen. besitzer u. Ge⸗ zattum. 1. vacat. 1. Anton Edler v. Graeve.
meinde⸗Vorsteher 2. Ferdinand Hoffmann, Rittergutsbesitzer auf in Großdorf. 3
Mühlenbesitzer i. Groß⸗ Carlshof. “ dorf. 2. Franz Kostoj, Grund⸗
Alt⸗Bork. 2. Albert Thrun, Hof⸗ Schmidt, Do⸗ 1. Julius André, Ritter⸗ besitzer in Cegielnia. 2. Franz Roschild 1. Karl‚Pagel, Gemeinde⸗ vX“ meister in Groß⸗Nossin. mänenpächterin, gutsbefitzer in Bielsko. 2. Fran; Witck, 1. Repomucen von Modli⸗ Gemeinde⸗Vor⸗ Vorsteher und Bauer⸗ 3 “ “ 8 8— 8 Großdorf. „Ernst von Reiche, Grundbesitzer in bowski, Gutsbesitzer in steher u. Bauer⸗ hofsbesitzer in Klein⸗ C. Regierungsbezirk Stralsund. “ 8 8 . Rittergutsbesitzer in Borzencicec. Mokronos. bofsbesitzer in Festin. Paetow, Dr. von I. Johann Krehl, 1. Johann Dabs, Hofbe⸗ 1 16 5 Rozbitek. 2. Julian Gola, Grund⸗ Sellnow. 2. Johann Kummerow, Regierungs⸗ Schweinichen, Hofbesitzer und sitzer u. Gemeinde⸗Vor⸗ .Otto Fehl⸗ Julius Abraham, besitzer in Wrotkow. I1 Tischlermeister und Assessor Regierungs⸗ Gemeinde⸗Vor⸗ steher in Rubitz. macher, Oeko⸗ Forstarbeiter Tucholle. 3. Johann Taterek, 1. Peter Zietek. Domm⸗
Eigenthümer zu Alt⸗ 1 zu Stralsund. Rath steher in Stein⸗ 2. Christian Wilde, Ge⸗ nom in Zirke. 2. Dienegott Schiller, Waldarbeiter in nialvogt in Orla.
quetzin. b 1“ 1161161 hagen. meinde. Vorsteher in Knecht in Niezolker b Rzemichow. 2. Jakob Mikolajczak. 3. Karl Kleist, 1. August Hartstock, Ar⸗ Lüdershagen. . Mäßle. ““ Domanialvogt in Szy⸗
Holzschläger. beiter zu Kolberg. 2. Wilhelm 1. Hermann Bauer König⸗ Julius Jaensch, Forst⸗ manowo. meisterzu Schü⸗ 2. Friedrich Fiß, Arbeiter Stumpfeld⸗ licher Amtsrath in arbeiter in Zirke, Sand⸗ 4. Andreas Wit⸗ 1. Valentin Kowalak. lerbrink b. Kol⸗ zu Kolberg. Lillienanker, Zipke. “ 1b B vorstadt. 8 8 kowski, Ma⸗ Domanialvogt in Tar⸗ berg. Rittmeister a. D. 2. Otto Graf zu Solms⸗ 1 1 . Franz Kolanos, Knecht 1 3 8 . schinenführer in goszyce. 4. Karl Fischer, und Majorats⸗ Rödelheim, „Major “ . 11“ Zirke. Obra. 2. Gottlieb Zeugner. Ar⸗ Tagelöhner in besitzer in Beh⸗ g. D. u. Majoratsbe⸗ Wollstein. Dirksen, esgon 1. Dr. jur. Gustav l. Ernst von Wentzel, beiter i. Siedmierogowo Neurese. rens hagen. sitzer in Altenhagen. Regierungs⸗ Seherr⸗Thoß, Lehfeld, Ritter⸗ Rittergutsbesitzer auf 8 8 Hauland. 3. Christoph Dill, 1. Johann Dill, Statt⸗ “ Path IöG Belencin. 10. Kosten. von Loos, Freiherr von 1. WilhelmKleine, 1. Anton Galdynskt, Posen. Assessor b in Posen.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
Jordan, Regierungs⸗ Rath in Köslin.
Köslin.
1“
Pleßner, Amtsgerichts⸗
Wagner, Amtsrichter in Kempen.
gutsbesitzer in Tessin. 1. Schroeder, Bauerhofs⸗ besitzer in Altbanzin. 2. Peglow, stellvertreten⸗ der Gutsvorsteher in Casimirsburg. 1. Heinrich Weiland, Ar⸗ beiter in Köslin. 2. Freyer, Hofmeister in Bonin. 4. August Drews, 1. Theodor Treichel, Hofmeister in Drainarbeiter i. Varch⸗ 1 Bizicka. min. 1 V 2. Karl Kohlmeyer, Hof- “ 8 1 V 8 “ meister in Hohenhagen. 9 8 “ — 3. Friedrich Pom⸗ 1. August Roß, Arbeiter 2. Birnbaum. 1. Friedrich Schroeck, meranz, Hof⸗ in Zirchow. 3 .“ Gutsbesitzer in Kämitz meisteri. Benzin. 2. Heinrich Milow, De-: bei Groß⸗Jestin. putatschmied i. Glowitz. 1 2. Friedbert Henke, 1. Ernst Faust, Gärtner
„ ; 2 Beaauerhofsbesitzer in Lupow.
Kempen. v1“ auf 2. Ferd. Groth, 4. vorbehalten. Gemeinde⸗Vor⸗ steher in Schwe⸗ rinsthal.
3. Heinrich Zinke, 2 rbeiter i. Kös⸗ lin.
Jordan, Regierungs⸗ Rath
in Köslin.
Assessor in Cunsow. Dünnew. in Köslin. 222. Adalbert v. d. Marwitz, 8 Rittergutsbesitzer in Wundichow. 1. Gustav Mach, Rentier in Stolp. 2. Hermann Albrecht, Gemeinde⸗Vorsteher in G . 8 “ Flinkow.
2. Ernst Hirsekorn, Rittergutsbes. in Nipnow.
Marten, V Jockisch, Amtsrichter Amtsrichter in Birnbaum. in Birnbaum.
Großkopff, 1. Mart. Mühlen⸗
Regierungs⸗ Regierungs⸗ bruch, Ritter⸗ Rath Assessor gutsbesitzer in öslin. in Köslin. Putzernin.
Jordan, 8
. Dirksen,
Regierungs⸗ “ in Posen.
Freiherr von Seherr⸗Thoß, Regierungs⸗ Assessor in Posen.
“
9. Koschmin. 4. Friedr.Manzeck, . Arbeiter in
zu Arbo Zipkow.
Franzburg.
von .Otto Böttcher,
Arbeiter i. Zirke.
1. Karl Damerow, Hof meister in Schötzow. 2. Wilhelm Borkenhagen, Stellmacher und Tage⸗ löhner in Klaptow. „Karl von Voß, Ritter⸗ gutsbesitzer und Re⸗ gierungs⸗Rath a. D. in
Klein⸗Boschpol.
3 b gutsbesitzer auf -
Arbeiter in halter in Franzburg. . — in Lehfelde. 2. Emil Rudelius, Guts⸗ Regierungs⸗ Seherr⸗Thoß, Domänen⸗ V Güterverwalter in
Franzburg. 2. Heinrich Köster, Ar⸗ besitzer in Neukramzig. Rath Regierungs⸗ Director in Turew.
beiter in Franzburg. 2. Heinrich Leh⸗ 1. August Ruediger, “ in Posen. Assessor Racot. 2. Aug. Schneider, Acker⸗
1. Wilhelm Fett, Arbeiter mann, Eigen⸗ Eigenthümer in Alt⸗ . 8 in Posen. bürger und Schmiede⸗ in Alt⸗Lendershagen. thümer in Glo⸗
1. Karl von Tiede⸗ mann, Gutsbe⸗ sitzer in Labehn.
Jordan, Grobßkopff, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath. Assessor in Köslin. in Köslin.
4. Friedrich Bra⸗
kenwagen, Ar⸗ Tuchorze Hauland. meister in Czempin.
8
stettin.
N
Rummels⸗
burg.
Regierungs⸗ Rath. in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
2. Karl Modrow,
Gossentin.
3. Albert Schwu⸗ chow, Stadt⸗ arbeiteri. Lauen⸗ burg. 4. Gustav Sa⸗ wusch, Chaussee⸗ wärter in Gr. Jannewitz.
1. Snethlage, Landschaftsrath in Borntin.
2. Korth, Guts⸗ besitzer i. Stadt⸗ hof bei Tempel⸗ burg.
3. August Kaun,
stettin.
mer, d in Neustettin.
1. Reinhold Her⸗
in Vorwerk
Rummelsburg.
Gutsbesitzer in
Arbeiter in Neu⸗
4. Wilhelm Brüm⸗ Arbeiter
tel, Gutsbesitzer
„Fritz von Osterroht, Rittergutsbesitzer in Strellentin.
„August Kamradt, Hof
besitzer in Kl. Jannewitz.
Adolf Drawz, Hof⸗
besitzer und Böttcher⸗
meister in Neuendorf.
1. Wilhelm Natzke, Gärt⸗ ner in Gr. Massow.
2. Ferdinand Kröpel,
Tagelöhner in Belgard.
1. Heinrich Pieper, Hof⸗
meister in Gans.
2. August Granzin, Ar⸗ beiter und Stellmacher in Lanz.
1. Quandt,
besitzer in
2. Schroeder⸗Richter,
Riittergutsbes. inGönne.
1. Lubow, Gutsbesitzer in Horngut.
2. Kobilewski, Gemeinde⸗
Vorsteher in Gellin.
Friedrich Gehrke,
Schäfer in Ratzebuhr.
2. Wilhelm Boeck, Hof⸗
meister in Adl. Hein⸗
richsdorf.
„Friedrich Neitzel, Ar⸗
beiter in Zuch.
2. Damerow, Hofmeister
in Thweow.
1. Hermann Zielke,
Kossäth in Worknin.
2. Eduard Perlick, Eigen⸗
Ritterguts⸗ Bügen.
Carlswerk bei thümer in Georgendorf.
8
—
Grimmen
Greifswald.
Paetow, Regierungs⸗ Assessor zu Stralsund.
1 Paetow,
Assessor zu Stralsund. zu
11
Dr. von
Rath
Schweinichen, Regierungs⸗
zu Stralsund. 2. Heinrich von
Dr. von
Rath
88
Regierungs⸗ Schweinichen, Regierungs⸗
Stralsund.
beiter in Eich⸗ holz. 1. Karl Grädener, Rathsherr und Konsul a. D. in Greifswald.
Below, Ritter⸗ gutsbesitzer in Jargelin.
3. Johann Dinse, Arbeiter in Pritzwald.
4 Friedr. Krüger, Arbeiter in Wolgast.
1. vacat.
2. Christiun Schlapmann, Hofbesitzer in Nossendorf.
3. Karl. Lembke, Arbeiter in Grimmen.
4. Christian Raetz, Statthalter in Griebenow.
2. Carl Röpke, Arbeiter
in Eichholz.
1. Friedrich Dinse, Hof⸗
besitzer in Rubenow.
2. Friedrich Hohn, Büd⸗
ner in Katzow.
1. Georg Koch, Ritter⸗ 8
gutsbesitzer in Buggow 2. Karl Steffenhagen, Gutspächter in Secke ritz. 1. Friedrich Rosenthal Arbeiter in Behrenhoff.
beiter in Hanshagen.
beiter in Lassau.
2. Theodor Wulff, beiter in Gützkoc.
1. Johann Zimmermann, Hofbesitzer und Ge⸗ meinde⸗Vorsteher in Behnkenhagen.
2. Friedrich Löding, Acker bürger u. Stadtrepra
1. Carl Thoms jun., Hof besitzer in Wüstenbilow.
2. Carl Lehment, Acker⸗ bürger und Kamera in Tribsees.
1. Joachim Henk, Arbeiter in Grimmen.
2. Joachim Dettmann, Alrbeiter in Loitz.
1. Karl Laß, Statthalter in Bartmannshagen. 2. Wilhelm Krüger, Tage⸗ löhner in Jessin.
2. Jahann Schwarz, Ar⸗ 1. Friedrich Kruse, Ar⸗
Ar⸗
fentant in Grimmen.
8
Fraustadt.
8
Dirksen, Regierungs⸗ Rath
Dr. Machatius Regierungs⸗ Aüssessor in Posen.
Franck, Regierungs⸗ Assessor in Posen.
6
“
Ruhmann, Amtsrichter in Gostyn.
3. Gottlieb
4. George Matiske 1. Lorenz
2. August
3. Lorenz Kurezyk,
.Gottlieb Bansen, Eigenthümer in Kar⸗ pitzko. Wilhelm Scharke,
Pölchen, Ar⸗ beiter in Karpitzko. beiter in Woll⸗ 2. Albert Koebe, Arbeiter stein. in Groß⸗Nelke. Staniszewski, Vogt in Waldvorwerk (Hammer). ). Franz Heyduk, Vogt in Bergvorwerk. Lürmann, Paul Boldt, Domänen⸗ Rittergutsbe⸗: pächter zu Weine. sitzerauf Geyers⸗ 2. Kohz, Ackerbürger in dorf. Fraustadt. Anton Reiß, Gastwirth in Kursdorf. Markwitz, Gutsbesitzer in Weine. Johann Nowak, Ar⸗ beiter in Bargen. Franz Wlodarski, Ar⸗ beiter in Kahle. Vor⸗ werk. „Ernst Graupe, 1. Friedrich Suckel, Ar Vogt in Mittel⸗ beiter in Kursdorf. Röhrsdorf. 2. August Paetzold, Ar⸗
1 beiter in Nieder⸗Zedlitz. Carl. Rogallal. Gustav von Potwo von Bieberstein, rowski, Rittergutsbe⸗ Rittergutsbe-’ sitzer auf Gola. besitzer auf Ziol⸗2. Adolf Schatz, Ritter kowo. gutsbesitzer auf Marien⸗ heim.
den.
Ar⸗
Vogt in Karge
1“
Schu⸗ 1. mann, Acker⸗ bürger in Frau⸗2 stadt.
Vogt i. Deutsch⸗ Jeseritz. :
Friedrich Klim⸗1. Martin Czabajski,
pel 11., Acker⸗ Ackerbesitzer in Gostyn. wirth in Mie⸗ 2. Stanislaus Baleerek, chein. Ackerbesitzer in Kroeben.
Dirksen,
Regierungs⸗
Rath in Posen.
Dirksen,
Regierungs⸗
Nath in Posen.
t Franck, Regierungs⸗ Assessor
Frauck, Regierungs⸗ Kfsessor
in Posen.
811“ 1* 2. Janisch, Guts⸗ 1. Eduard Krug,
4. Hermann
2. Adalbert Ja⸗1. Johannes Illner, Vor⸗ nowski, Acker⸗ werksbesitzer in Kobel⸗ wirth in Jerka. nik. 1
2. Johann Owsianny, Ackerwirth in Swminiec. 3. Franz Offert, 1. Martin Springer, Vogt in Vogt in Mikoszki. Piotrkowicze. 2. Anton Offert, in Alt⸗Borowko.
4. August Bischof, 1. August Hätscher, Tagelöhner in Schäfer in Piechanin Alt⸗Borowko. 2. Johann Domasz, Vogt
in Lubin.
1. Ludwig Saur. 1. Gustav Köppel, Guts⸗ mann, Prinzlich pächter in Benitz.
Reußischer 2. Schuchardt, Wirth⸗ Oberförster und schaftsbesitzer in Bo⸗ GenerclbevellJ zmaeeen. mächtigter in Balschkow.
Vogt
84
Ader-
ächter in Dem⸗ bürger in Kobylin.
rowo. 2. Anders, Gutspächter in Kobierno.
3. Carl Lachweh, 1. Wilhelm Bergander,
Forstarbeiter in Feorstarbeiter in Hele⸗ Bestwin. noyol.
2. Andreas Mittmann. Vogt in Wolenice. Bo⸗ 1. Carl Kappler, Ardeitern
usz, Arbeiterin in Inbiczuo. eh Croschen 2. August Drygas. Häausler in Osusch. 1. Valerian von 1. Georg Heinrich Wel⸗ Rychlowski, helm Freiherr v. Leesen. Rittergutsbes. Rättergutsbesitzer auf auf Drobuin. Treben. 2. J aun Szlapka, Achen⸗ bürger in Storchnest.