1893 / 77 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Name, S.

Vor⸗ sitzenden.

Schieds⸗ gerichts.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

tand und Wohnort 8. stellvertretenden Beisitzer.

der Beisitzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Schieds⸗ gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

Name, Sta

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden

Beisitzer. Ien 8 8 Beesstzer.

an Lrs.

——

Znin. 5 Ober⸗

Regierungs⸗ Rath

8

von Gruben,

in Bromberg.

Banke, Regierungs⸗ Riath

in Bromberg.

4. Stichert, Fart- I. Diln e, Gärtner in ner in Stolen⸗ Feezaüsen

2. Michael Sobkowiak,

Gärtner in Zelice.

11. vacat. 8 8 Besitzer

schin. 1. vacat.

2. August

in Gonsawa.

2. Johann Zobel,,1. vacat. Grundbesitzer in 2. Martin Koerth, Be⸗ Kgl. Grocho⸗ sitzer in Glowy. wisko. V

3. vacat. 11. vacat.

2. Peter Dombrowski,

Arbeiter i. Marcinkowo.

4. Michael Müller, 1. vacat.

Schäfer i. War⸗ 2. Friedrich Roßdeutscher,

1

1 A. Regierungsbezirk Br

Regierungs⸗ Af essor

zu Breslau.

Breslau. sv

88 Regierungs⸗

Assessor zu Breslau.

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

v. Doemmin

Assessor zu Breslau

1 8

Regierungs Assessor

9

Doemming, Dr. Schröter,

Regierungs⸗

v. Doemming,

zu Breslau.

v. Doemming, Dr. Schröter,

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Regierungs⸗

Assessor zu Breslau.

1

Regierungs⸗ Assessor

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor .zu Breslau.

9,

Regierungs⸗ sesler zu Breslau. I1“

rufsgenossenschaft zu Breslau.

4. August Moese,

3. Heinrich Welzel, Gärtnergehilfe V

V Breslau,

zu Breslau.

Dr. Schröter,

3. August Rettig,

tenberg u1 in U chikow⸗

8

eslau.

1. Schacht, Ritter⸗ 1. v. Wallenberg⸗Pachalvy, gutsbesitzer in Rittergutsbesitzer in Sadewitz. Schmolz.

2. Nährich, Ritterguts⸗ besitzer in Puschkowa.

2. Guder, Baum⸗1. Kroker, Gutsbesitzer in schulenbesitzer in Oderwitz.

Carlowitz. 2. Staroste, Gutsbesitzer in Brockau.

3. Karl Grabis, 1. Schirm, Schaffer in Schaffer in Bo⸗ Klettendorf. guslawitz. 2. August Zöllner, Ar⸗ beiter in Stadewitz.

1. Ernst Riedel, Schaffer in Guckelwitz.

2. Speer, Maschinist in

Strachwitz.

1. Herrm. Lüdtke, 1. Paul Lohnke, Kunst⸗ Kunst⸗und Han⸗ und Handelsgärtner in delsgärtner in Breslau, Matthias⸗ Breslau, Herr⸗ straße 31 b. mannstraße 8. 2. August Fuhrmann,

flanzgärtner in Bres⸗

lau, Lehmdamm 76.

Herrmann Schubert,

Kunst⸗ und Handels⸗

.

Vorarbeiter in Koberwitz.

2. August Zarte, 1. Kunst⸗und Han⸗ delsgärtner in gärtner in Breslau,

Breslau, Hunds⸗ Domplatz 4.

felder Chaussee 2. Friedrich Preuß,Pflanz⸗

(Zartehaus). gärtner in Breslau, Neudorfstr. 82.

1. Karl Schaedel, Garten⸗ arbeiter in Breslau, Schießwerderplatz 25.

2. Wilhelm Standtke, Gartenarbeiter in Rosenthal bei Breslau.

1. Heinrich Demnig, Gärt⸗ nergehilfe in Breslau, Michaelisstraße 13.

2. Ferdinand Wagner, Gartenarbeiter in

Domstr.

in Breslau, Wörtherstr. 25.

4. Franz Baroke, ärtnergehilfe in Breslau, Kletschkauer⸗ straße 31.

(Botanischer Garten).

v. Doemming, Dr. Schröter, 1. Adolf Schmelt, 1. Paul Peucker, Guts⸗

Gutspachter in besitzer in Briegischdorf.

Cantersdorf. 2. Gottlieb Seidel, Bauergutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher in Gr. Neudorf.

11. Reinhold Kache, Guts⸗

Arndt II., besitzer in Hermsdorf.

Bauergutsbe⸗ 2. Christian Lerche, Kret⸗

sittzer in Lossen. schambesitzer in Rogel⸗

V

2. Gottfried

witz.

3. Karl Rädel, Do⸗ 1. Carl John, Vorarbeiter minialarbeiter in Schönfeld.

arbeiter in Hermsdorf.

1. Gottlieb Drobeck,

Dominialacker⸗ städtischer Klafter⸗

V schaffer in Groß⸗ schläger in Gr. Leubusch. Neudorf. 2. Johann Wellmann,

Forstvorarbeiter in Ro⸗ gelwitz.

1. Wilhelm Weiß, Erb⸗ scholtiseibesitzer i. Mai⸗ fritzdorf.

2. Josef Bittner, Bauer⸗

gutsbesitzer in Heiners⸗

dorf.

Bruno Windeck,Ritter⸗

Amtsvorsteher gutspächter und Amts⸗

und Ritterguts⸗ vorsteher in Alt⸗Alt⸗

besitzeri. Schön⸗ mannsdorf.

heide. 2. Constantin Müller, Leutenant und Ritter⸗ gutspächter in Ditt⸗ mannsdorf.

1. Karl Hahnel, Arbeiter in Kunzendorf.

2. August Petermann, Ar⸗ beiter in Zadel.

1. Karl Klein, Arbeiter in Riegersdorf.

2. Josef Krause, Schaffer in Protzau. 1

1. Karl Janoba, Ritter⸗ gutspächter i. Mügwitz.

2. Gustav Becker, Ritter⸗ gutspächter in Ullers⸗ dorf.

1. Franz Kuschel, Stellen⸗

esitzer in Nieder⸗ Halbendorf, Vorstadt

Glatz.

2. Reinhard Heisler, Bauergutsbesitzer in Königshain.

1. Albert Gebauer, Schaffer in Gla.

2. Ernst Kirchner, Acker⸗ schaffer in Glatz.

in Lossen. 2. Carl Langner, Tage⸗ *

4. Wilh. Pillner

1. Adolf Langer, V Bauergutsbes. in Schönwalde.

2. Georg Krieger, 1.

1

3. Robert Kittel, Arbeiter in Zadel.

4. WilhelmHeckel, Schaffer in

Camenz.

1. Theod. Rother, Rittergutsbes. in Nieder⸗Ren⸗ gersdorf.

2. Amand Klesse, I. Bauerguts⸗ besitzer in Holle⸗ nau.

8

Ziegelmeister in ber⸗Halben⸗ dorf, Vorstadt

Habel⸗ schwerdt.

v. Doemming, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

v. Doemming,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

8

Dr. Schröter,

v. Doemming,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

Dr. Schröter,

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Dr. Schröter,

Regierungs⸗ Assessor

zu Bresla

v.

Berrzssen.

72 Franz Schröker, 1.August Faber, städti⸗ Oberholz⸗ scher Waldwärter in

schläger in Reinerz.

Biebersdorf. 2. August Wachsmann Tagearbeiter in Nieder⸗ Schwedeldorf.

1. Hugo Fichtner, Käm⸗ merer in Guhrau.

2. von Frankenberg, Ge⸗ neral a. D., in Nieder⸗ Schüttlau.

1. Hugo Fleischer, Guts⸗ besitzer in Alt Guhrau.

2. Ernst Kühn, Bauer⸗

utsbesitzer in Ober⸗ schirnau.

1. Eduard Reisner, Forst⸗ arbeiter in Rotenhein,

2. Ernst Kube, Arbeiter in Ober⸗Tschirnau.

1. Wilhelm Welzer, Ar⸗ beiter i. Stadtvorwerk.

2. Wilhelm Ast, Häusler

8 und Tagearbeiter in

1 Bronau. 8

Dr. Schröter, 1. August Kliche, 1. Carl Geelhaar, Ritter⸗

Regierungs⸗ städtischer Ober⸗ utsbesitzer auf Nieder⸗

Affesser förster zu Ha⸗ Altwaltersdorf. zu Breslau.

1. R. Maufom, Rittergutsbes.

Regierungs⸗ in Birckendorf.

Assessor zu Breslau. 2. August Rode⸗

88 Erbschol⸗

tiseibesitzer in

Seitsch.

3. Heinrich Dei⸗ nert, Arbeiter in Ober⸗ Schüttlau.

4. August Girke,

Arbeiter in

Niebe.

8

belschwerdt. 2. Josef Wengler, Mau⸗ rermeister und Vor⸗ werksbesitzer in Habel⸗ schwerdt.

1. Krause, Bauergutsbes. in Nieder⸗Langenau. besitzer in Alt⸗ 2. Julius Urban, Feld⸗ waltersdorkf. gZärtner in Altweistritz.

3. Anton Prause, 1. Clemens Nentwig, Schaffer in Waldwärterz. Wölfels⸗ Habelschwerdt. dorf.

2. August Gaebel,

Schaffer in Habel⸗ schwerdt. 4. Leo Fischer, 1. Josef Bliemel, Schaf⸗ Schaffer in Lan⸗ meister zu Ober⸗Alt⸗ deck. alterdortl. 2. August Niefer, Schaf⸗ meister zu Grafenort. 1. Klotz, früherer Guts⸗ besitzer in Trachenberg. 2. Hörig, Rittergutsbe⸗ sitzer in Körnitz. 2. Krüger, Oberst⸗ 1. Wagner, Gutsbesitzer lieutenant a. D. in Gr. Perschnitz. und Generalbe⸗2. Friedrich Schmäk II., vollmächtigter d. Bauergutsbesitzer in Herrschaft Su⸗ Donkawe.

lau in Sulau. 8 3. Winkler, 1. Wilhelm Zimmerling, Schaffer i. Hed⸗ Arbeiter in Gugelwißz. wigsthal. 2. Heinrich Wende, Ar⸗ beiter in Gugelwitz.

4. Jähn, Wirth⸗1. Wende, Schaffer ir schaftsvogt in Breschine⸗Sulau. Powitzko. 2. Wolf, Schäfer in Her⸗

menau.

2. Robert Schnei⸗ der, Bauerguts⸗

1. Fritsch, Guts⸗ besitzer in Tra⸗

Regierungs⸗ besit henberg.

Assessor zu Breslau.

1. Herrm. Krause, l. Mar Nitschke, Erb⸗ Erbscholtiseia scholtiseibes.i. Berzdorf.

besitzer in Krel⸗2. August Hoppe, Guts⸗

kau. besitzer und Amtsvor⸗ steher in Neuhaus.

2. Julius Eber⸗ 1. Mar Kuhn, Güter⸗

hard, General⸗ inspektor und Amts⸗

direktor z. Hein⸗ vorsteher in Tepliwodag. richau. 2. Adolf Röhnelt, Guts⸗ besitzer in Wiesenthal.

3. Robert Seidel, 1. Josef Franke, Vor⸗

Arbeiter i. Hein⸗ arbeiter in Reindörffel

richaauM. Gut.

2. Joseph Faulhaber, Ar⸗ sf‚eiter in Groß⸗Nossen.

4. Robert Ulbrich, 1. Josef Rupprecht, Kut⸗ Schäfer in scher zu Moschwitz. Frömsdorf. 2. Josef Eckwert,

Drainagearbeiter Weigelsdorf.

1. von Stosch, 1. von Prittwitz, Ritter⸗ Rittm. a. D. in gutsbesitzer Haupt⸗ Lankau. manna.D. i Droschkau.

2. Brauner, Gutsbesitzer in Ober⸗Wilkau.

1. Gottschalk, Bauerguts⸗ besitzer und Gemeinde⸗ Vorsteher in Altstadt.

2. Heinzelmann, Bauer⸗

V gutsbesitzer und Ge⸗ meinde⸗Vorsteher in

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Aff essor

zu Breslau.

in

v. Doemming,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

2. Carl Pietzonka, Gasthofbes. in Namslau

b Schmograu.

3. Heinrich Prasse,, 1. Andreas Switalla, Gärtner in. Vogt in Simmelwitz. Schmograu. 2. Ernst Skupin, Häusler

und Dominialarbeiter in Groß⸗Marschwitz.

4. Karl Buchwald, 1. Wilhelm Brachvogel, Schäfer in Dominialgärtner in Nassadel. Rieichen.

2. Herrmann Peukert, Brenner in Giesdorf.

1. Ernst Hoff⸗ 1. GustavHampel, Bauer⸗ mann, Bauer⸗ gutsbesitzer i Rackschütz. autsbesitzer in 2. Ernst röschler, Buchwald. Bauergutsbes. in Gr.

Fetes. 1“ 2. Herrmann Rup⸗I1. oack, Förster in Ober⸗ decht, Ritter. Stephansdorf. utsbesitzer und 2. Nonne, Königl. Amts⸗ Amtsvorsteher rath und Amtsvorsteher in Schoebekirch. in Gr. Heidau.

3. Gottlieb Wier⸗ 1. Gottfried aul, sig, Ackervogt in Schäfer in 2 lumerode. Rackschütz. 2. Gustav Reich, Wirth⸗

schaftsvogti. Grüneiche.

4. Karl Wachs, 1. Julius Hoffmann, Wiesenaufseher Stellenbesitzer und i. Gr. Peterwitz.

v. Doemming,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

Lohngärtner in Groß⸗ Gohlau. b 2. Johannes Melzig, Vogt

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

des Schieds⸗ gerichts.

—,

Vor⸗ itzenden.

e

Name, Stand und W.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Beisitzer.

ohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Schieds⸗ gerichts.

.

des Vor⸗

sitzenden.

Name, S tand und W

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

ohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

12. Neurode.

Neurode.

WM““

Ohlau.

Steinau.

Dr.

zu

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

v. Doemming,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

v. Doemming, Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

8 v. Doemming, Dr. Regierungs⸗ Assessor zu Breslau

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor

9

zu Breslau.

Dr. Schröter, Regierungs⸗

Assessor

ierungs⸗

Re

v. Doemming, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Amtmann Eckersdorf.

ner; b in Ebersdorf.

.Ferd. Arbeiter Stellenbes. Tuntschendorf.

Schaffer

Dr. Schröter,

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau

Rittergutsbe⸗

kowitz.

gutsbesitzer Vogelgesang.

3. Neumann, Schaffer in

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

heimer rungsrath

in Prietzen. 2. Skupin,

in Leuchten.

Kraschen.

4. Karl Glufke,

Crompusch.

8 86 Schröter, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Rittergutsbe⸗

Steine. 8

Gutsbesitzer un garten.

czorek ; in * Steine.

Arbeiter Baumgarten.

v. Doemming,

Regierungs⸗

Assef reslau.

mann, Ritter gutspächter

zu Peterswaldau.

Wirthschafts⸗ inspect. in tel⸗Faulbrück.

3. Heinrich Kerzel Schirrvogt

waldau.

Schlössel.

v. Doemming, Regierungs⸗ Assessor

Goglau. zu Breslau.

reslau.

2. Tassilo

auf Berghof.

Forstaufseher des Stadtfor⸗ stes Freiburg, wohnhaft in Polsnitz. 4. Gottlieb

Sei⸗ Schweidnitz.

Herrm. Schlich⸗ ting, Gutsbe⸗

v. Doemming, 1. Regierungs⸗ 8

sessor V

essor reslau.

V zu Breslau.

Franz Winter, 1. Cölestin 1— in Gärtner Mittel⸗Steine.

sitzer in Rusch

2. Gerber, Ritter⸗ in

Groß⸗Kniegnitz. 4. Schenke, Schaf⸗ fer in Nimptsch.

Hoffmann, Kai⸗

serlicher Ge⸗ Regie⸗ und Rittergusbesitzer Erb⸗ scholtiseibesitzer

8. Julius Mierzwa, 1. Forstarbeiter in

Amtmann in

1. von Rohrscheidt, 1. sitzer in Deutsch⸗

2. Ernst Damzog, Gemeinde⸗Vor⸗ teher in Baum⸗ witz.

3. Wilhelm Wie⸗ Aufseher Deutsch⸗; 4. Gottlieb MNasur, in 1. Wilhelm Klee⸗

in

2. Heinr. Schmidt,

Mit⸗

in Nieder⸗Peters⸗ Peterswaldau.

4. Herrmann Her⸗1. zog, Arbeiter in Peilau⸗

1. Wilhelm Lammsl. Gutsbesitzer 9 besitzer in Zobten am

1 ilo Graffl. von Schweinitz, Rittergutsbesitz.

3. Gottfr. Mätzig,

del, Schaffer in

sitzer in Ransen.

1. Georg Werner, 1. Fritz Lichtenstaedt, in 1

Rittergutspächter in Miittel⸗Steine.

2. Karl Klapper, Gerberei⸗ besitzer in Neurode.

2.,. Ambros Mosch⸗ 1. Zenker, Gemeinde⸗Vor⸗ Gutsbes.

steher in Schlegel. 2. Franz Bittner, Bauer⸗ gutsbesitzer in Schlegel.

Ringel, 1. Franz Schneider, Holz⸗ und läger i 2 in 2. Heinrich Zocke, Schaffer

schläger in Carlsberg.

in Scharfeneck. Völkel, und Forst⸗ arbeiter i. Volpersdorf. 2. August Olbrich, Schhaffer in Hausdorf.

EdwinSchölzel, 1. von Oheimb, Ritter⸗

gutsbesitzer in Woislo⸗

* witz.

2. Theodor Thums, Guts⸗ besitzer in Neudorf.

1. Robert Jäkel, Vor werksbesitzer in Nimptsch.

2. Conrad Weber, Guts⸗ besitzer in Pangel⸗Alt⸗ stadt.

1. Wagner, Schaffer in Nieder⸗Dirsdorf.

2. Pfeiffer, Gartenvor⸗ arbeiter in Ruschkowitz.

1. Winkler, Vorarbeiter in Gr. Knüegnih.

2. Müller, Schaffer Neudorf.

1. Bolko von Hahn, Forst⸗

meister in Bernstadt Vorstadt.

2. Conrad Willmann, Fa⸗ brik⸗ und Grundbesitzer in Patschkey.

1. August Pietsch, Guts⸗ besitzer i. Ober⸗Prietzen.

2. Otto Christalle, Guts⸗

beesitzer in Oels.

Gottlieb Deutsch, Vogt

in Neudorf b. B.

2. Carl Katerbe, Vogt in Hundsfeld.

1. Wilhelm Schwarz, Vogt i. Ober⸗Schönau.

2. Heinrich Zolker, Lohn⸗

gärtner in Nieder⸗

Schönau.

Karl Weinert, Guts⸗

besitzer und Beigeord⸗

neter in Ohlau.

2. Staroste, Gemeinde⸗ Vorsteher in Thier⸗ garten.

August Berger, Ge⸗

d meinde⸗Vorsteher und

Stellenbesitzer i. Grebel⸗

in

2. Ernst Linke, Stellen⸗ besitzer in Peisterwitz. „Gottlieb Hammschek, Arbeiter in Rosenhain. „Ernst Bienast, Arbeiter in Seiffersdorf. Emil Philipp, Acker⸗ schaffer in Baumgarten. 2. Gottfried Schubert, Ar⸗ beiter in Goy. Cugen Rupprecht, Rittergutsbesitzer in Nied. Peilau⸗Schlössel. 2. Gerhard Methner, Rittergutsbesitzer Nieder⸗Faulbrück. Bruno Gummlich, Wirthschaftsinspector in Güttmannsdorf. 2. Ernst Liebich, Gutsbe⸗ sitzer in Ober⸗Peilau I. ,1. Benjamin Pätzold, Schaffer in Nieder⸗

in

2. August Reimann, Schaffer in Nieder⸗

b 9 Nieder⸗

ugust Dittri Schaffer in Langseifersdorf. 2. Ferdinand Schölzel, Forstarbeiter in Stein⸗ kunzendorf. Richard Kloaß, Guts⸗

V

Berge. 2. Herrm. Bittner, Müh⸗ lenbesitz. in Croischwitz. Erdmann Baron von Hohberg⸗Buchwald, Rittergutsbesitzer auf Weißkirschdorf, wohn⸗ haft in Schweidnitz. 2. Martin Groß, Guts⸗

und Fabrikbesitzer in

Weizenrodau.

Karl Weigel, Holz.

schläger i. Hohgiersdorf. 2. Wilhelm Schammler,

Schaffer in Schweidnitz.

„August Dutsch, Vieh⸗

schleußer i. Schweidnitz.

2. Ernst Dutsch, Schaffer in Schweidnitz. „Ernst Arndt, Ackerbe⸗ sitzer und Rathmann in Steinau.

2. Oswald Schöpke,

8 Gutsbesitzer in Köben.

8

in.

Striegau

Trebnitz

Waldenbu

berg.

Wohlau.

Gr. Warten⸗

Regierungs⸗ Ässessor zu Breslau.

““

Dr. Schröter

Regierungs⸗ Assessor

zu Breslau.

Dr. Schröter,

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

rg. G Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Dr. Schröter, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

Raeck, Geheimer Regierungs⸗ Rath zu Liegnitz.

v. Doemming,

Dr. Schröter

Dr. Schröter, v. Doemming,

in Ransen.

3. Herrm. Münzer, Vogt in Nähr⸗ schütz.

V Verwalter Przybor.

Dr. Schröter, 11. Fritz- Hunger, Regierungs. Rittergutsbes. Assessor in Wäldchen. zu Breslau.

2. Sut

verwalter in

Prieborn.

Plohmühle.

„. Doemming, 1. Gustav Melzer Regierungs⸗ s Assessor zu Breslau.

Gräben.

1““

Rittergutsbes.

Barzdorf.

Wirthschafts. vogt in Ober Streit.

Edmund von

v. Doemming, 1. Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

gutsbesitzer au Mahlen.

in Trebnitz.

Holzhauermstr. in Grochowe.

4. Kurt Trost, vierförster in Kainowe.

besitzer in Ober Wüstegiersdorf

v. Doemming, Regierungs⸗ Assessor zu Breslau.

2. S. von Mutius Rittergutsbe⸗ in Alt

3. Franz Faber, landwirthschaft licher

Neuhain.

Regierungs⸗ dorff,

1 Ritter⸗ Issesser zu Breslau.

Schollendorf.

2. Eduard Deum⸗ ling, Gutsbe⸗ sitzerund Stadt⸗ ältester in Groß⸗ Wartenberg.

3. Thomas Troska, Ackerbürger und Arbeiter in Gr.⸗ Wartenberg.

4. Gottlieb David, Schäfer i. Wein⸗ berg.

Doemming, 1. vorbehalten.

ssessor

zu Breslau.

v. 8 2. vorbehalten. 3. vorbehalten.

8 8

4. vorbehalten.

Regierungsbezirk Liegnitz.

R Reich, eegierungs⸗ Rath. zu Liegnitz.

1. Paul Mertz, Do⸗ mänenpächter, Amtsrath in Waltersdorf.

3. Müller, Hof⸗ 1.

4. Karl Heilmann, Hofverwalter in

Gutsbesitzer in

2. Freiherr Ullrich von Richthofen, besitzer

auf Gutschdorf. 3. Heinrich Thust, 1. August Wunder, Vorarbeiter 1

4. Gottfr. Walter,

Löbbecke, Ritter⸗

2. Ernst Tschasch⸗ nig, Ackerbürger

3. Gottfr. Stahr,

Fürstlicher Re⸗

Vogt, Guts⸗

Arbeiter in Waldenburg.

4. August Nöther, Holzschläger in

1. Karlv. Gräffen⸗

gutsbesitzer in

2Vndw. vom Hofe 1. Max Ermrich, Fnds Rittergutspächt.

besitzer in Zechelwitz. 2. Hugo Hilse, Güter⸗ director in Urschkau.

1. Wilhelm Pietsch, Ar⸗ beiter in Dammitsch. 2. Wilhelm Pafelt, Ar⸗ beiter in Zedlitz.

4. Friedr. Bischoff, 1. Carl Schmidt, Arbeiter in

in Rädlitz. 2. Gottfried Wachtel, Vormäher in Tauer. 11. Victor von Paczensky, Rittergutsbesitzer in Ober Rosen. 2. Herrm. Tillner, Guts⸗ besitzer in Sägen.

Materne,,1. Graf von Schweinitz, Erbscholtiseibe⸗ sitzer in Gurtsch.

Rittergutsbesitzer in Kleim Bresa.

2. Oscar Trautmann, Gutsbes. in Bärzdorf. Carl Krause, ld⸗ wärter i. Mittel Olben⸗

dorf. 2. Gottlieb Bernert, Schaffer in Ruppers⸗

dorf.

1. Friedrich Lieschke, Waldwärter in Markt Bohrau.

2. Hübel, Schaffer

teinkirche. 1

1. Karl Praße, Gasthof⸗ und Stellenbesitzer in Fehebeutel.

2. August Friebe, Stellen⸗ besitzer in Eisdorf.

1. August Weiß, Guts⸗

in Gräben.

2. Emil Pusch, Guts⸗

besitzer in Haidau.

Lohn⸗

ärtner in Pilgrams⸗ hain.

2. August Klose, Forst⸗ arbeiter in Niklasdorf.

1. Wilh. Langer, Wirth⸗ schaftsvogt in Striegau.

2. August Kramer, Wirth⸗ schaftsvogt in N Kuhrau.

1. Maximilian von Dob⸗ schütz, Rittergutsbesitzer

fauf Zirkwitz.

2. Gust. Hellmich, Ritter⸗ gutsbesitzer a. Tarnast.

1. Gustav Poese, Bauer⸗ gutsbesitzer in Brietzen.

2. Gottfried Schoepe, Bauergutsbesitzer in Mühnitz.

1. C aecgubert,Schaffer in Mühnitz.

2. Friedrich Goldmann, Arbeiter in Radelau.

1. Karl Schwarz, Wirth⸗ schaftsvogt in Kloch⸗ Ellguth.

2. Ernst Boehm, Wirth⸗ schaftsvogt in Perschütz.

1. Heinrich Biedermann,

utsbesitzer in Ditt⸗

mannsdorf. 8

2. E. Feige, Scholtiseibes. in Ober⸗Salzbrunn.

1. Richard Koepke,

besitzer in Tannhausen.

2. Albert Froehlich, Rittergutsbesitzer Altlässig.

1. Herrmann Volkmann,

Gartenarbeiter in Polz⸗

nitz.

2. August Prunzel, land⸗

wirthschaftlicher Ar⸗

beiter in Alt⸗Liebichau.

1. Josef Grauer, Holz⸗

chläger in Weißstein.

2. August Bürgel, Holz⸗

chläger in Weißstein.

1. Reinhard Bartenstein,

Rittergutspächter in

Kammerau.

Wilhelm Zwirner,

Wirthschaftsinspector

in Weinberg.

1. August Schmygalla,

Gutsbesitzer in Gr.⸗ Cosel.

2. Robert Wiesner, Mühlenbes. in Neuhof.

1. Karl Kreuschwig, Stellmacher in Ober⸗ Stradam.

2. Heinrich Kranz, Knecht in Alt⸗Festenberg.

1. Karl Drobny, Häusler und Arbeiter in Klein⸗ Ulbersdorf.

2. Christian Kampe,

Vogt in Bischdorf.

8] vorbehalten.

in

in

2.

4 vorbehalten. V 1. vorbehalten.

8. vorbehalten.

1. Bruno Barchewitz,

Ritttergutspächter in

Nieder⸗Polkau.

2. David Kerber, Wirth⸗

scchafts⸗Director in Langhelwigsdorf.