1893 / 77 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Name,

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ u

Name, Stand und Wohnort

des stell. 8 der 8 r 2 Ferestenden 8 stellvertretende Vor⸗ Beisitzer. sitzenden.

Wohnort Stand und Woh Wohnort

8 - Name, Stand und Name, Stand

des Schieds⸗ vertretenden ber gerichts. 8 Vor⸗ Beisitzer

8 sitzenden.

Schiedsgericht für die

Schiedsgericht Sitz G für die des des

Schieds⸗ Vor⸗

gerichts. sitzenden.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises

Schiedsgericht Sitz für die des des Sektion des Kreises Schieds⸗ (Obceramtsbezirk). gerichts.

des stell⸗ der vertretenden 8 Vor⸗ Beeisitzer. sitzenden.

Sektion des Kreises

Beisitzer. [ (dOberamtsbezirk).

stellvertretenden Beisitzer.

Vor⸗ sitzenden.

5 3 1 1 8 stellvertretenden Beisitzer.

Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

stellvertretenden Be sitzer.

Vor⸗

Beisitzer. sitzenden. sitz

gerichts. (Oberamtsbezirk).

Falkenberg Falkenberg

P.⸗Schk. O.⸗Schl.

Johann Milczarek, Robnik. Jungviehwärter zu Schierokau.

8 Vinzent Nowak, Ar⸗ zu 1 beiter zu

Schacht, Vitz, 1. Georg Moeeccke, 1. Max Franke, Gutsb

Reichhardt, 4. Franz Kruppa, 1. berförster zu 1 b 1 Forstaufseher zu Drathhammer.

Regierungs⸗ Rath Assessor zu Oppeln. zu Oppeln.

I. Gustav Müller, 1I. Max Knobl, Konigl. 2. Calbe Calbe. Dr. Osius, von Ritterguts bes. Dowainenxächte zu Regierungs⸗ in Königl. Jan⸗ .“ tartowitz. 1 - 1 Rath Assessor zu Biere. 2. Kricheldorff, Ober⸗ kowitz. Richard Fritze, Guts⸗ 8 in Magdeburg. in Magdeburg. Amtmann auf Amt

besitzer zu⸗ Nieder⸗Ry⸗ 8 8 Calbe

dultau 8 1 2. Franz Peters, 1. Bartels, G

2. Karl Geyxpert, 1. Karl Boehm, Bauer⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittergutsbesitzer sitzer zu Schmolitz⸗ 2. August Spendel, 1. Franz Raiza, Land⸗ .“ Fen. ber 1n e utsfesite 7 N rel —+— 8 ) 8 180 3 tel

Erbscholtiseibe⸗ , gutsbes siße er zu Lgeschelle. 3 Rath Rath zu Korkwitz. Josef Heckel, Bauer⸗ Glashüttenbes. und Schankwirth zu Dornbock bei Calbe a. S.

s 9 8 8 8 8 9 A 8 d 12 bo g. sitzer zu Groß⸗ 2. Gottlieb Schaschke, 8 zu Oppeln. zu Oppeln. b gutsbesitzer zu Wiesau. zu Stein bei Zawada. Wulfen Zenker, Gutsbesitzer

Mangersdorf. Freigärtner zu Hilbers⸗ . 2. August Schinke, 1. Karl Klein, Gutsbe⸗ 1 Rybnik. 2. Da niel 8 1 zu Wespen bei Barby.

9. 8 p Sdh 8 b 9 zu Wespen bei Barbr. dorf. Bauergutsbesitzer sitzer zu Martersdorf. G d bes. 3 Schafer, Arbeiter in ¹ o⸗ 9 In 9 8 g 1 1 =qch 2 8

JohannGrischke 1. Gottlob Heidenreich, 6 zu Weitze nberg. 2. Einannel Perthe 3. Hermann Lude⸗I. * anz Lipus, Acker⸗ in Calbe u. S.“ Barby.

Schaffer; Schaffer zu Scheppa⸗ Bauergutsbesitzer zu 8 1 wig, Wirth⸗ haffer in Stanowitz. 2. Placke Mullwitz. nowitz. 1 .“ 8 V Kalkau. 1“ 8 schafter in Rudas2. Ulleis Meire ko, Contract⸗ Dornbock. 2. Ernst Pache, Garten⸗ z. Karl Gebauer, 1. Karl Walter, Arbeiter Mlühle. arbeiter in Stanowitz 4. Andreas Otte⸗ 1. Bringezu, Arbeiter in arbeiter 14. Schedlau. Arbeiter zu zu Kalkau. 8 4. Albert Reidok,1. Josef Glombitza, 3 mann, Arbeiter Groß⸗Rosenburg

9, Pfar 2 2 Ben * 84 9. 8 8 . 1 znn, * 4 2 APh- 1Ig. 3

1. August Walter, Tage⸗ Beigwitz. 8 9. 8 68 1 8 Hofgartengehilfe Schaffer zu Pschow. in Atzendorf. Ba zumfeld, Arbeiter in arbeiter zu Fa lkenberg. 9. eiter 21 Korkwit zu Groß⸗Rauden. 2 Fchafer Zasfollc Hof⸗ Trabitz.

2. 88 elt. Nohb WB . . 2*

2 Karl Hoffmann, Wald⸗ 819 Heinelt, 8. 8 B6 8 gartenarbeiter zu Groß⸗ 3. delegen Ba delegen. Dr. Osius, Hermanmn Trog, Oeko⸗

arbeiter zu Klein⸗ Schaffer zu chaffer zu Kusch⸗ Raud en. 1 JHRegierungs⸗ Re⸗ 8-]ꝗßK. Acker⸗ bmie⸗ becto

S 3 28 d Regierungs Kegierungs Krüger, Acke nomie⸗Inspector in

Guhrau. . Wäürben. 8 e E Groß⸗ Schacht, Vit oets 1. Paul Muszliet, Rath Assessor mann in Gr. Kloster Neuendorf.

Bar⸗ 1. Josef Hillebrand, Vor⸗ 1 1 V 8 Vichris inh, Strehlitz. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landesältester Maurer⸗ und Zimmer⸗ n Magdeburg. in M agdeburg. Engersen. 2. Friedrich Pieper, Acker⸗

werksbesitzer zu Alt⸗ 1 Arbeiter zu 9. at; . Rath Rath und Ritterguts⸗ meister und Bauer⸗ 1 mann in Jävenitz. Grottkau. 1 Schacht, Vitz, 1. Lieutn. Gabriel, 1. Soffner, kühl enbe⸗ zu Oppeln. zu Oppeln. besitzer auf Po⸗ gutsbestz. Kzienzowiesch. - k. 1. Wilhelm Böcker,

2. Josef Korsawe, Erb⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittergutsbesitzer sbver zu Dittersdorf. remba. 2. Philipp Grusch: [1. mann, Land-. Schulze a. D. u. Acker⸗ 1

scholtiseibes. zu Klein⸗ Rath. Rath zu Simsdorf. 2. August Reymann, 3 8 8 Bauergutsbesitzer zu . wirth’ i in W mann in Ri⸗ obensdorf.

5 8 8 351 de 8 1 e Ueti. Neudorf. 8 zu Oppeln zu O pppeln. Püver zu Laß zwitz. Sucholohna. 1 1 beck. 2. Heinrich Sürig, Gast⸗ Paul Lachmann, Ritter M2. August Wycisk, 1. Theodor Spiller, 2. Guido Frenzel, 1. von Eschwege, Forst⸗ wirth in O debiefelde. gutsbesitzer zu Eckwerts⸗ Erbscholtiseibes. Ziegeleibesitzer zu Zülz. Rittergutsbes. Assessor zu Wiersch⸗ 8 8 3. Auzust Junge, 1. Wilhelm Pessel, Holz⸗

8 heide. zu Alt⸗Zülz. 2. Nohaun Georg Rohner, Keltsch. b Hofmeister in hauer in Ipse. 8

Nr 923 . 4 2 8 3. ) 31 68 0 8 :, 12

Karl Brockt, Bauer⸗ b V 6 füst 6 zer zu 2. Valentin Npocon, Jichtau. 2. Christian. Michaelis,

gutsbesitzer zu Alt 1 NHBuche dorf Bauergutsbe Arbeiter in Everingen.

Grottkau. 3. August Scholz, 83

M lugust? Avpel Schäfer 1 3 8 Sc. sitzer zu 2. 1 1 8 18. 8 s 1. Josef W Arbei if ¹ GPoln. Rasselwitz. 1 1 Suchau. 16 4. Julius Klaus, 1. Friedrich Peters, Holz Kusch⸗ 1. Josef Werner, Arbeiter 1 Schäfer zu zu Poln. Rasselwitz. 6 1 hauec zu Lindenthal b 2 8 8 8 11 zHauec zu L indentha bei Arbeiter zu 2 Se shehe Donnersmark.

Frico. Schulze, 1. Kohne, Rittergutsbe⸗

Savigny, 1. 2. Ober⸗Amtmann sitzer in Glöthe.

Schacht, Vitz, 1. vacat. 8 HeeegS, Regierungs⸗

Regierungs⸗ Regierung-⸗ 1 ö Rath Rath illowitz.

zu Oppeln. zu Oppeln. Johannes Fipper,

Ritter gutspächter

Rogau.

Schindler, zu Wilchwa. 3. Herzog, Arbeiter

Arbeiter in

—.

.Ernst bace Forstarbeiter zu Geppersdorf.

Josef von Savigny,11. C hristop h

8 1. Dr. Goetsch, Thomas nart, Gärtner⸗ stell enbesitz er zu Koppendorf.

Schacht, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Rath zu Oppeln. zu Oppeln.

Grottkau. Vitz,

Hugo Schuh⸗ macher, Guts⸗ besitzer zu Hal⸗

benderf.

3. Karl

man 1’, zu Lichtenberg.

2. Emanuel Glowalla 1“ Ha⸗ 1. Johann Waniek, Hofme eister in

2. à1 n 12 868 8b 9 3 daschik, Schaffer Lörster zu Blott nitz. G 8 3 Klester Neuen⸗ Gardelegen.

iten Wolff, Schaffer EI after zu Neu zu Adamowitz. 2. Franz Kruppa, Häusler dorf. 2. Joachim Mertens, Ar⸗

zu Ellguth. Kuttendorf. . und Tagearbeiter zu beiter in Cloetze.

Paul Marx, 1. Franz Rademacher, 4. vacat. Michael Cz iche ön, . ber⸗ Lasisk. .Halbersta Halberstadt. Dr. Osius, von Savigny, 1. August Forde⸗ 1. eichsfreiherrG. Grote Forstarbeiter zu Vorarbei ter zu Zülz 8 schaffer zu Schloß Ober⸗ 4. Johann Burg⸗ 1. Anton Schikhelm, Regierungs⸗ Regierungs⸗ mann, Guts⸗ Ri in Tharnau bei heff . . 1 Glogau. hardt, Schaffere Wirthschafter zu Neu⸗ Rath Assessor pächter in Schauen. Grottkau. 2. Wilhelm Jaschke, Forst 11X“ 1 in Magdeburg. in Magdeburg. zu Koppitz.

2. Georg Rieger, zu Sucholohna.] dorf. Berssel. 2. Max Schröder, Amts 8 zu Kunzendorf. 2. Franz Blaut, Scheuer⸗ rath in Mulmke.

Richard Fitzner, Fabrik⸗ Oppeln. Schacht, Vitz, 1. Thadäus von

besitzer zu Laurahütte. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Sezymonski,

Otto Scholz, Guts⸗ 1 wärter zu Emilienhof. 2. Ernst? Walthoff,! .‚Louis Teegetmeyer, besitzer und Amtsvor⸗ 8 8. Tarnowi Tarnowitz. Stier Dr. Dultz, 1. Benedikt So⸗ 1. Wilhelm Adler, Schulze und Schulze und Landwirtl Rath Assessor 2. Emil Wauer, Guts⸗ Rath Rath Gutsbesitzer auf steher zu Dembioham⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ zu Oppeln. zu Oppeln. Inspektor zu Antonien⸗ Oppeln.“ zu Oppeln. Chrosezinna. mer. Rath Assessor

botta, Ritter⸗ Brauerei⸗ und Grund⸗ Landwirth in in Zilly. sof Johann Kandziora, 3 8 zu Oppeln. zu Oppeln.

guts besitzer zu besitzer zu Tarnowitz. Gr. Quenstedt. 2 Paul Croiyen, Land 18 8 1 1 Kempezowitz. 2. Ernst Seidel, Ober⸗ 1 I wirth in Rohrsheim Simon Wachs⸗ 1. Adolf Brenner, Stellen⸗ Mühlen⸗ und Grund⸗ . mann, Kauf⸗ besitzer zu Kochlowitz. besitzer in Birkowitz.

förster zu Jagdschloß Wilhelm Hoff.[1. Friedrich Kalms, Groß mann zu Sie⸗ 2. Stefan Fitzek, Ge⸗ 2. Gustav Kriegar, Johann Reginek. Holz⸗

Repten. 8 meister, Hof⸗ spänner in Zilly. Gustav Faude, 1. Paul Hohlfeld, Wirth⸗ meister in Zilly. 2. Heinrich Lamm, Knech mianowitz. meinde⸗Vorsteher und Kaufmann in händler und Grund⸗ Stell e zu Chor⸗ Hüttendorf. besißer in Klein⸗

Förster

Kattowitz. K .. ttiter. PDr. Dultz vacat.

Regierungs⸗ Regierungs⸗

Josef Englisch, Förster zu Ra⸗ doschau.

Revierverwalter schafts⸗Inspector zu 8 in Zilly. 1„ Ostrosnitza. Neudel .“ Fried. Hummel, ]1. Heinrich Zimmermann, zow. Döbern. 8 Hassa, Stellen⸗ 1 Arbeiter in. Arbeiter in Langenstein.

Julius Kwaschnik, Franz Lesch, Grund⸗ Befitzer zu Piassetzna. 1 Dardesheim. 2. Götting, Hofmeister in Stellmacher zu Schloß 1G CCE Gasthausbesitzer Adol’ Bernatzky, 1. Mathias Vorschka, Derenburg

Kattowit. 1 8 3 in Bierdzan. . 1 Graͤfl. Förster Forstarbeiter in Bi⸗ 5. Halbe Halberstadt. Dr. Osius, von Savigny, .A. Brehme, (. C. Lindemann, Oeko

Ludwig Jendrossek, 8 Wilhelm Hinke, 1. Valentin Kensp, 1 1 in Groß ß⸗ Pnio⸗ bie lla. Regierungs⸗ Regierungs Mühlenbesitzer nom in Halberstadt. Stellmacher zu Zalenze 8 Förster in Kad⸗ Häusler in Mars scholken. witz. 2. Franz Schulz, Forst⸗ Rath Assessor in Halberstadt. 2. M. Burger jun, § Kunst⸗

Lorenz Zajonz, 1. Karl Herrmann, Vieh 1 lub⸗Turama. 2. Karl Nitsche, Schaffer arbeiter in Bibi la. in Magdeburg. in Magdeburg. gärtuer in Halberstadt.

Wiesenwarter wärter zu Schloß 1 1 in Halbe e. 55 Nicolaus Kraffezyk, 8 ““ 2. A. Kuppe, I. Chr. Dalljo, Oekono zu Schloß Katto⸗ Kattowitz. 4. Robert Klosa⸗1. Johann Pictezof e Schaffer zu Naeclo. 8 1 Sekonom in in Halberstadt, Häusler und ler und Arbeiter in 2. Ernst Siegert, Schaffer Halberstadt. 2. Palm, Oekonomie⸗ In⸗

witz. 2. Franz Widerra, Forst⸗ 82 8 6 zsor 2 2 de ͤwiß arbeiter zu Agathe Waldarbeiterzu, Zwwodezütz. Ir UAns 8 zu Lassowitz. spector in Halberstad grube. Wilhelmsberg. 2. Johann Bu hl, I. Zaron von Dü⸗ 1. Fritz Staroste, Ritter⸗ Friedrich Un⸗ 1. Wilhelm Hartwig, r:. . arbeite 8 Se er 1 .Albert Kleinschmidt, fügler Tagearbeiter int, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Pniow. verhau, Aufseher Aufseher in Halberstadt Rittergutsbesitzer zu .““ 8 in Zirk owitz. zuts besitzer zu 2. Karl Ulrichs, Ritter⸗ b in Halberstadt. 2. Wilhelm Henke, Auf⸗ Wrzoße. 8 Dr. Dultz, 1. Emil Pitter⸗ l. Wilbelm Langendorf. gutspächter zu Groß⸗ seher in Halberstadt. Hermann Korn, Land Regierungs⸗ Reäterungs⸗ mann, Forst. I zu Schierakowitz 8 Christoph jeck, 1. Carl Kuska, Arbeiter wirth und Beigeord Rath. Assessor inspector zu , zuelesegen. Johann Mendla, 8 Stellmacher in in Halberstadt. neter zu Kreuzburg Oppeln. zu Oppeln Kobier. 2. gkens Chro bok, Mühlenbesitzer zu Paw⸗ Halberstadt. Friedrich Ebelin 8 Kreuzburg ·ʒ zu C z 1 2. 8 edric beling, Ar H.⸗Schl. Stellenbesitzer zu Me lowitz. beiter in Halberstadt. Moritz Fuhrmann, serzitz. 2. Aug. Karkosch, Mühlen⸗ .Jericho! M. Dr. Osius, von Savigny, 1. Eustachius 11. Rudolf Michaelis Guts bbesitzer zu Gotters⸗ Paul Lonczig, Guts⸗ besitzer zu Boguschütz. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Waldemar von Kön igl. Forstmeis pächter zu Biassovitz. Karl Schiwek, Schäfer 8h Rath Assessor vüais Ritter⸗ zu Detershagen.

4. Peter Dzidziok, 1. Holzschläger zus Bisia.

Regierungs⸗ Regierungs⸗

Rath Assessor Treskow, zu Oppeln. zu Oppeln. Ema⸗ 1

Stier, 88 Dultz, 1. 2 re 8

Kreuzburg Stie Dr. Dultz, O.⸗Schl. 24 Regierungs⸗ Regiecrungs⸗ Rath Assessor zu Oppeln. zu Oppeln.

Johann Bry isch, 1. Gemei nde⸗Vor⸗ steher u. Grund⸗

besitzer zu Radun.

3. Eduard Nitsche, 1.

2. Karl Nowak,

O bberförster zu Fedor

Leitlof f, 1. Gutspächter zu

dorf.

Schacht, Regierungs⸗ Rath zu Oppeln.

Stier, Regierungs⸗ Rath

zu Oppeln.

2. Rudolf 9 sitzer

3. Bacat. 8 Johann Vogt zu Johann

walde

Johann Vogt zu Daniel

.2

löhner Ellzuth. Vitz, 1. Franz Böhm, Johann Regierungs⸗ Grundbesitzer u. Rath Stadtrath zu Bauerw. Oppeln. Leobschütz. 2. Robert

2. Arnold Ulrich, 1. Emanuec „Bauergutsbesitzer Grundbest zu Piltsch. 2. Johann

3. Johann Grella, l. Josef S Schaffer zu Blümsdorf. Arbeiter

polier zu

Scheuer Blümsd 4. Bernh. Taschke, Gärtnerstellen⸗ und besitzer und Ar

dorf. zu Dren 1. Emanuel Oskar Köhler, Ober⸗ schafts⸗ rster zu Kosch⸗ Neuhof⸗ mieder. 2. Herman For st⸗ tt.

Dr. Dultz, Regierungs⸗

Assessor zu Oppeln.

2. vacat Julius zu Koch Josef H zu Nied

August Schäser

3. Urban Dros⸗ dziok, Brett⸗

mühl enarbeiter in Koch

in Ko

Mühlen⸗

„Schl.

Tagcarbeiter zu Schön

Nowaͤk,

Grundbe

richtereibesitzer zu Comeise.

Frundbesitz 1 Michelsdorf.

lan dwirthschaftliche 1 2. Got tfrie

1. Karl Halama, Häusler Waldarbeiter zu Trenkau.

beiter zu Königs⸗ 2. Karl Frante,

Kosch entin.

Wirthschafts⸗ Inspector

Guttentag. Josef Künzel, hanowitz.

Guttmann, und Guts zu Kreuzburg

Neugcbauer, Wrzoße. Gitschmann,

Prausner, Schmardt T age⸗

zu Konstadt

Trzetziak, sitzer zu tz. Knabe, Erb⸗

I Gilge, iterzu Knispel. Schimke,

Seidel, forst⸗ und Schlegenberg d Ender, wärter zu

orf.

Arbeiter kau. L Ossig, Viri Inspector n Mollno.

n Obbarius, nspector zu

9

Neuge bauer,

czütz. in, Stellenbes. er⸗Sodow. Pelikan, in Ellguth⸗

Schäfer

5. Rosenberg O.S.

III

Ratibor.

senberg 9.S.

8

2. Paul Ma; zel, Ste len⸗ besitzer zu Neu Gacz. Karl Patron⸗ Contract⸗ arbeiter zu Ober⸗ Gold⸗

dorf.

2. Mathias Skorski, Scuffe r zu Tichau. 4. Paul Raba⸗ 1. Michael Peterko, Heger schofsky, Wiesen⸗ zu Ober⸗Goczalkowitz. wärter zu Borek, 2. Johann Kroll, Wirth⸗ Antheil Rudol⸗ schaft er zu Nicolai. towitz.

1. vacat.

Schäblig.

3. Karl Centner,]! Wirthschafter Altdorf.

1. Graf Hugo Henkel von

Donnersmark, Ritter⸗

gutsbesitzer zu Poln.

Krawarn.

Wilhelm Wetekamp,

Güter⸗Director zu

Beneschau.

Josef Hanslik, Grund

besitzer zu Bor ain.

2. Leopold Lorenz, Grur nd⸗ und Mühlenbesitzer zu Syrin.

3. Eduard Franzky, 1. Mat hias; Ottlik, Häus Revierforster zu, ler und Tagearbe iter Forsthaus Lem⸗ zu Wvoinowitz. czok bei Balitz. 2. Otto Bergemann,

Obergärtner zu Ra⸗ t bor.

4. Franz Torka,] Mathias

Schäfer zu Schaffer zu

Rattch.

2. Franz Langer. Revier⸗

LTTW Horsibans

Voor bei Kos

““ Schacht, Regierungs⸗ Rath

O Oppeln.

Vitz, Regierungs⸗ Rath zu Oppeln.

2. Friedrich Thau, 1., Großbürger zu Zauditz.

Grittner, Alten⸗

Dr. Dultz, 1. Emil D Regierungs⸗ Domänenpächter Assessor in Schloß zu Oppeln. Landsberg.

mänenpächter in Groß⸗ Lassowitz

2. Josef Skiba, Bauer⸗ gutsbesitzer in Schön⸗ wald

8 vorbehalten.

8 Karl Krzenzessa, 8 Adam Matussel, Tage⸗

Holzhauer zu arbeiter zu Alt tRosen⸗

Wilcze. CCC(69

2. Albert Krzionsek, Bol⸗ hauer zu Sarz iisl. Peter Krafezyk, hauer in Leschna.

2. Andreas Malik, Ar⸗ beiter in Wendrin.

Regierungs⸗ Rath Oppeln.

2. porbehalten.

4. Franz Kischel,1 Holz⸗ LVolzhauer in Sausenberg.

voeringer 1. Arthur Blomey Do⸗

Regierungs⸗

zu Oppeln.

DDr. Osius, Regicerungs⸗

Stier, Dr. Dultz, Regierungs⸗ Assessor

Rath.

Regierungs⸗

Rath Assessor

in Magdeburg. in Magdeburg.

Oppeln.

von Savigny, 1.L

herrschaftlicher Gärtner zu La⸗ band.

.Otto Schulze,] Gräfl. Ober

Lceopold Pollok, Ackerschaffer zu Groß⸗Kottulin.:

förster zu Doro⸗

theendorf.

2. Gottlieb Leder und Kandwirth

zu Dorotheen. 2 dorf.

Förster zu Ruda.

Peter Famulla Schaffer zu Matheshef.

Sachsen zu Merseburg.

Regierungsbezirk Magdeburg.

Ludwig Michels,/1 Amtsrath in Schneidlingen.

3. Heinrich Hofmeister Quedlinburg.

Friedrich Fach,! Aufseher in Aschersleben.

Gasthausbesitze 1

2. Oswald

2

3. Karl Rosemann,]!

2. Friedrich Blumenthal,

2. Andreas Lampe, Ar⸗

2. Otto Haffner,

9.. Sch midt, Wi

0 1. Karl Maiß, Kaufmann

2. Emil 1. Karl

Wilhelm Hesse, Oeko⸗

zu Schwieben.

- Kochalski, Förster zu Klüschau. Karl Grzyb, Förster zu

Schwinowitz.

Karl Girschner, Feld⸗ wächter zu Groß⸗Schi rakowitz.

Arn old Braun, Wirth⸗ schafts Inspeetor zu Chudow.

schaft spe Mathe 6 s

und Grund Ruda. Johann Burek Stellenbesitzer zu . kupitz.

Josef Förster

besitzer zu

Schwedter,

zu Chudow.

Schneider,

Förster zu Bislupitz

Skrzip ietz,

zu Chudow. Jose: Gpa, Arbeiter zu Gr oß⸗ Pan liow.

. Gustav We ber, Fabrik⸗ besitzer in Quedlinburg. Willy Schoch, Guts⸗ und Fabrikbesitzer in Königsaue.

nom in Weddersleben. Oekonom in Wedderstedt

Frie drich Strube, Hof⸗ meister in Quedlin uͤburg. Hofmeister in Qued⸗ linburg.

1. Wilhe 1. u Bött cher, Aufseher in Quedlin burg.

beiter in Quedlinburg.

Genthin.

Magdeburg.

Dr. Osius, von Regi rungs⸗

Dr. Osius, Regierungs⸗ Rath

in Magdeburg. in Magdeburg.

Savigny, 1. Freiherr Regierungs⸗ Rath Assessor

in Magdeb urg. in Magdeburg.

5 1“ von Savigny, 1. Regierungs⸗ Assessor in Mag deburg. in Masdeburg.

gutsbesitzer, 2 uld us Brandt, Ritter⸗ Sterftlientenant gutsbesitzer auf Wol z. D. auf Lo⸗ tersdorf.

burg III. 88 Chrif limm 1. Alfred Me besitzer und Amtsvor⸗

Norths, Guts⸗ 8 besitzer in Cör⸗ steher in Stegelitz. Menz, Guts

besitzer und Amtsvor

steher in Wenzlow.

1. Friedrich Bennefardt, Arbeiter in Blumen thal II. bei Burg.

2. Ferdinand Rapp, Feld

hüter in Obergütter be

8 LEEng. b

1. Chri stian Peine, 1. August Steiaer, Forst⸗

Arbeiter zu arbeiter zu Burg.

Burg. 2. Christian. Naumann,

Arbeiter in Obergütter

bei Burg.

wil 1. v. Byern, Ritterguts helm v. Plotho, besitzer in Zabatuk. Rittergutsbe⸗ 12. Ferdinand Mueler, sitzer in Parey Ackergutsbesitzer in g. E. Kl. Wusterwitz.

2. Friedr. Seceger, 1. Rudolf von Amtsvorsteher Ritterguts vesitzer

in Bergzow. Parchen. 2. Adolf

ißner, Guts

3. August Weiß,

Waldwärter in Burg b. M.

Lahne, Acker⸗ gutsbes. in Ferchland. AlbertHelmecke, 1. Wilhelm Schmidt, Ar⸗ Arbeiter und beiter und Maurer in Maurer in Genthin. Altenplathow. 2. Wilhelm Weber, Ar⸗ beiter und Maurer in Genthin. Gustav Ziegler, 1. Wilhelm S Landarbeiter u Landarkeiteri. 81- Brunnenbauer 2. Wilhelm Gericke, Land⸗ in Sandau. arbeiter in Sandau. Herm. Pfaunen 11. F. W. Stechau, Hau⸗ schmidt, Oeko⸗ delsgärtner in Magde⸗ nom in Magde⸗ burg. burg. 2. Gusta avPfannenschmid Oekonom und Stadt di ster in Magd deburg 2. Gustav Riich⸗ 1. 8 ohrmann, Land stein. Kaufmann S tegärtner in in Magdehn Magdeburg. 2. Friedrich Wenzlor Oekonom in Masde

V

I