1893 / 77 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 Name, Stand d Wohnort 11“ 1 Name, e Stand un und Wohnort ““ b g Name, Stand d 88 bes Schiedsgericht . 1 . Schiedsgericht Sitz 8 b Schhiedsgericht en Debgegt Se 1 Schiedsgericht Name, Stand und Wohnort

für die 8 5 des stell⸗ der für die des vA“ v11q“ des des stella sür bie. 88 des stell. 88e Sektion des Kreises]/ Schieds† V vertretenden sstellvertreterden VSektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertretenden 8 Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden der stelkvertretenden ¶Sektion des Kreises BSchieds⸗ Vor⸗ vertretenden stellvertrelenden

8 Vor⸗ er öaxes 8 Eerseen;. Vor⸗ Beisitzer. 3 8e G Vor⸗ Beisitzer. 88 Vor⸗ Beisitz 1 (Oberamtsbezirk). 8. 2 sitzenden. V Beisitzer. (Oberamtsbezirk). gerichts. itz siyvenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden. V Beisitzer. (Oberamtsbezirk). ichts. sitzenden. sipenden Beisitzer.

IWolf Schu⸗ Thristoph Schönstedt, 8. Nordhausen Nordhausen.s von Reck. du Vinage, 1. Otto Teich⸗ sI. Robert Ludwig Förste⸗- 2. Abenrade Apenrade. Keller, Dr. Voigt, (1. Nis Henriksen 1. N. C. Nielsen, Kauf⸗ G J. Dans s1. ¾ V Ar. mann, Hacf. Oekonom zu Erfurt. ndg. Regierungs⸗ Regierungs⸗ müller, Oeko⸗ mann, Oekonom zu 8 g Regierungs⸗ g. Salesee en mann in UUpenraäe. 16“ 8 Neheited if pa. 8 in Ehndatt 8 mann, Procurist 2. Heinrich Volkmar, 8 Rath Assessor nom zu Nord⸗ Nordhausen. Assessor Assessor besitzer in Leer⸗ 2. Diedrich Nissen, Land⸗ 8 1 . 2 denstedt 2. Joachim Ströh, Vor⸗ der Kunst⸗ und Oekonom zu e 3 1 zu Erfurt. zu Erfurt. hausen. 2. Karl Günther, Oeko⸗ 11 8 G uu Schleswig. zu Schleswig. schau mann in Gravenstein. . nnecht in Voorde. Handelsgärtner⸗ 8 8 1 8 8 nom zu Nordhausen. b 1“ 2. Hans Jakob 1. Antoni Cornelsen, Hof⸗ 8 Hans Loop, 1. Heinrich Vogt, Forst⸗ firma C. Platz b 8 G 1 2. August Imse, 1. Friedrich Henze, Oeko⸗ 9 G 5 Nissen, Hofbes. 2. Häsiher in Wollerup. 1 Forstarbeiter in arbeiter in riedrichs⸗ & Sohn zu 8 8 8 Oe onom zu nom zu Nordhausen. 6 1 in Brande. 2. Richard Richelsen, Hof⸗ 9 Bönebüttel. walde. Erfurt. 1““ 1“ 8 Nordhausen. 2. Heinrich Leuckefeld, 8 8 8 besther in Hockerup. . . 8 1 2. Hans Schlüter, Vogt, 3. Johann 1. Andreas Leopold, .“ zu Nord⸗ 3 1“ 3. Christian Peter⸗ 1. Lars Hansen, Arbeiter (Forstarbeiter) in Christian West⸗ Gärtner zu Erfurt. 8 8 8 sen Lock, Arbeiter in Grafenstein. s phal, Gärtner 2. vacat. 3. Ernst Buntrock, 1 Phis Rohland, Ar⸗ . 1 in Feldstedtfeld. 2. David Krie er, Arbeiter 10. Kiel (Stadt). Kiel. Dr. Voigt, 1. J. H. Dahle, [1. August Meltz, Kunst⸗ u. zu Erfurt. 1 Schäfer zu eiter zu Nordhaufen. 1 in Nalmaibrücck. Regierungs⸗ Handelsgürtner. 8 1. ärtner in Kiel. 4. Lorenz König, 1. Fenrich Fahrenkamm, b 1 Nordhausen. 2. Heinrich Fiedler, Ar-⸗ 1 1 4. HansSchlütter, 1. HansJessen Conradsen, XX“ äse essor Assessor in Kiel. 2. 9 C. Iisemnan t⸗ Kunst⸗ Gärtner zu 8 ärtner zu Erfurt. 1 8 1“ K 1 beiter zu Nordhausen. G Arbeiter in Arbeiter in Bodum. ßu Schleswig. zu Schleswig. und Handelsgärtner in Erfurt. 2. August Loth, Gärtner . 8 88 4. Karl Hertwigk, 1. Friedrich Kimpel, Ar⸗ 8 1“ 1b Bodum. 2. Andreas Petersen, öö zu Erfurt, wohnhaft 8 Arbeiter zu beiter zu Nordhausen. 1 Arbeiter in Trasbüll. 2. Wilh. Vollbehr, /1. Ernst Mordhorst, Land⸗ in Melchendorf. 8 Nordhausen. (2. Louis Wiegleb, Ar⸗ 3. Eckernförde. F . Dr. Voigt, 1. Heinrich 1. Gustav Voget, Guts⸗ 6 Landwirth in mann in Kiel. Heiligenstadt, von Reck, du Vinage, 1. August Melze, 1. Paul Görich. Oekonom 8 28 beiter zu Nordhaufen. 8 Regierungs⸗⸗ Regierungs⸗ v. Gyldenfeldt, pächter in Harzhof. ““ 1. Kiel. 2. Heinrich Schütt, Land⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Oekonom zu zu Dingelstedt. 9. Schleus Sch G Schaefer, Bithorn, s1. Gustav Baehr, 1. Johann Kaspar Früuh 1 Assessor Assessor Gutsbesitzer auf 2. Heinrich Langbehn, 1 mann in Kiel. Rath Assessor Lenterode. 2. Zacharias Vogt, Oeko⸗ Amtsgerichts⸗ Amtsrichter Gutsadmini⸗ ag, Landwii 1 zu Schleswig. zu Schleswig.] Hohenlieth. Gutspächter in Rögen. 8 8 3. Karl Bauer, Ar⸗ (1. Karl Wüstenberg, Ar⸗ zu Erfurt. zu Erfurt. nom zu Arenshausen. 9 Rath zu strator zu Schulze zu Rappels⸗ ö 2. Timm Benn, 1. Klaus Schnack, Hufner 3 beiter in Kiel. beiter in Kiel. Joseph Rhode, 1. Johannes Oppermann, zu Schleusingen. Keulrod. dorf. 1 1 1 . Hufner in Haby. in Osterby. . 2. J. Lassen, Gärtner⸗ 2. Heshehnbefver Oekonom zu Keffer⸗ 8 Schleusingen. 2. August Friedrich, Land⸗ 8 1 2. Detlef Möller, Hufner 8 1 8 gehilfe in Kiel. zu Uder. hausen. wirth und Schulze zu in Barkelsby. .Fr. Wohlert, 1. J. Petersen, Gärtner⸗ 2. Johannes Müller, 3 1 Kühndorf. 3. Johann Staack, 1. Fritz Börnsen, Voigt 3 Gärtnergehilfe gehilfe in Kiel. Dekonom zu Glase⸗ 1G 2. Friedrich 1. Oötto Witter, Guts 1 Arbeiter i Groß⸗ in Bienebeck. 3 in Kiel. 2. Hans Heinr. Graf, Ar⸗ V hausen. 8 8 Schellenberger, besitzer und Schulze 8 1 1 Wittensee. 2. Frnrtc Vollertsen, beiter in Kiel. 3. SalomonKlinge 1. Andreas Semmelroth, 8 1 Landwirth zu Neuhof. rbeiter in Schinkel. 11. Herzogthum atz 1 K Feler, V Dr. Voigt, 11. Heinrich Eilers, 1. Karl Hornborstel, Ober⸗ Großknecht zu Knecht zu⸗ Werles⸗ 8 Ratscher. 2. Eduard Z Zißasnn⸗ 1 4. Ludwig Lühr, 1. Jürg. Husfeldt, Lauenburg. RMRegierungs⸗ Regierungs⸗ Kreisforstmeister förster in Koberg. Steinheuterode. haufen. Sekonom I“ Arbeiter in Alrbeiter in Schuby. Assessor Assessor zu Farchau. 2. H. G. A. Thormählen, 2. Gottfried Spitzenberg, 8 b wirth zu Wiedersbach. 8 X““ 8 Kummersholz. 2. Heinrich Rathie⸗ ßu Schleswig. zu Schleswig. Revierförster in Salem. V Holzbauer zu Uder. 1 16 WilhelmStöck⸗ 1. Heinrich Rust, Tage⸗ b Arbeiter i. Friedensthal 2. Otto. Hencke, 1. Wilhelm Kampff, 4. Heinrich Große, 1. Wilhelm Stöber, Holz lein,Tagelöhner löhner zu Kloster⸗ G 4. Eiderstedt. Tönning. ; Voigt, 1. Paul Matthie⸗ 1. Heinrich Harder, Land⸗ 1 Domänenpächter Hufner in Lütau. Oberholzhauer hauer zu Dingelstedt. b z-Kloster⸗Veßrag Veßra. Regierungs⸗ Regierungs⸗ 8 Pauls, Hof⸗ mann in Witzwort. . in Klempau. 2. Johannes Brügmann, zu⸗ Heiligenstadt.2 „Christoph Wester⸗ 1 2. Gotthard Machalett, . Assessor Assessor besitzer i. Uelves⸗ 2. Johannes Boyenz, Hofbesitzer in Wen⸗ berg II., Drescher zu 1 Schafmeister z. Kloster⸗ G . zu Schleswig. zu Schleswig. büll. Landmann in Stadt 3 1 8 1 torf a. St. Birrkenfelde. b Veßra. Garding. 1 3. Heinrich Meyer, 1. Franz Hartkopf, Holz⸗ von Reck, du Vinage, 1. Camillo Klee⸗1. Rudolf Andreae, König⸗ 4. Bernhard Si-⸗ (1. Justus Hoffmann, v 2. Boy Pauls, 1. Georg Andresen, Hof Forstarbeiter in hauer in Schmielau. Regierungs⸗ Regierungs⸗ mann, Fereg licher Kee esefste 1 . mon, Ferftauf⸗ Phpe zu Alliee. Hofbes.in Welt. in brceat. 8 Brunstorf. 2. Wilhelm Rieck, Forst Rath Assessor Oekonomierath und Rittergutsbesitzer eher z. Keulrod. damba . 1 8 2. Thomas Röhe, Lan M 8 arbeiter in Wohltorf. zu Erfurt. zu Erfurt. und Amtsvor⸗ zu Rürxleben. 8 b 1 . 2. Michael Freund, Hand mann in Katharinen⸗ 8 4. Adolf Schlottau, 1. Johann Stuhlmacher, steher zu Mau⸗ 2. Wilhelm Wel. Amt 1 aarbeiter zu Keulrod. 1 8 heerd. Holz öö“ Holz hauer in Schwar⸗ derode. mann zu Bleicherode. Wei .lvon Reck, du Vinage, 1. Karl Findeiß, 1. Hermann Perlick, 8 Nickels, 1. Heinrich Freese, i. Kröppelshagen. zenbek. 2. Gustay Freiherr 1. Gustav Linsel, Ritter⸗ 6 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittergutspächt. Wirthschaftsinspector Arbeiter in Arrbeiter in Kotzenbüll. 8 8 2. Joachim Brügmann, von Eherstein, gutsbesitzer und Schulze Rath Nüh.hr zu Schilfa. zu Sömmerda. ““ 1 Tetenbüll. 2. Wilhelm T. Pauly, 1“ 1 Arbester in Kühsen. Ritterguts⸗ zu Clettenberg. G zu Erfurt. zu Erfurt. 2. Karl Hoffmeister, val . 1 Arbeiter in Osterhever. 12. Norder⸗ Dr. Voigt, 1. Johann Friedr. 1. Johann Kahlke, Hof⸗ besitzer u. Amts⸗ 2. Andreas Lücke, Ritter⸗ 8 R ittergutsbesitzer uüu 1 4. Ahrendt Jens, 1. Hans Ingwers, dithmarschen. Feieekas. Regierungs⸗ Peters, Hof⸗ besitzer in Friedrichs⸗ vecseher zu gutsbesitzer und Amts⸗ 8 1““ Tunzenhausen. 3 Arbeiter i. Kirch- Arbeit ter in Poyr venbüll. 1 Assessor Assessor besitzer in Hed⸗ gabekoog. Buhla. vorsteher zu Groß⸗ 8 2. Louis Kippe, I1. August Stender, Land⸗ . 8 1 spiel Garding. 2. Peter Nielsen, Arbeiter ßzu Schleswig. zu Schleswig. wigenkoog. 2. Alfred Huesmann, Land⸗ wechsungen. 8 Oekonom zu wirth zu Henschleben. vie 8 b in Welt. mann in 1 3. Karl Münch, 1. Hermann Emm nelmann, 1 1“ Weißensee. 2. Herrmann Otto, Land⸗ 1 Flensburg (Land). Flensburg. Keller, Dr. Voigt, 1. Peter Brix, 1. Hans Jakob Eduard 2. Hinrich Holm 1. Hans Daniel Holm, Arbeiter zu Arbeiter zu Wernrode. 88 8 1 1 wirth und Gemeinde: Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gutsbesitzer in Brix, Hufner in Sankel⸗ 8 1 Hinrichs, Hof⸗ Hofbesitzer in Süder⸗ Wernrode. 2. Gottfried Grabe, Ar⸗ 1 b Vorstand zu Tunzene: 1 Assessor Assessor Brunsholm. mark. sbesitzer in Pahlen. heistedt. beiter zu Rürleben. 1 6 hausen. -u Schleswig. zu Schleswig. 2. Jes Nissen, Hufner in 1 8 2. Karsten Möller, Hofbes. 4. Friedrich Mol⸗1. Friedrich Hake, Arbeiter 8 1s 3. Karl Ettings⸗ 1. Michael Thomaß⸗ V Kollerup. 8 1 in Karolinenkoog. denhauer, Ar⸗ zu Kleinfurra. 1 b 1 hausen, Hand⸗ Handarbeiter Gu 8 2. Broder Hansen, 1. Hans Festesen, Hufner 8 8 Klaus Hinrich 1. Peter Diekmann, Ar⸗ beiter zu Klein⸗2. August Steinhardt, arbeiter zu merda. 1 8 Landmann in i. Dollerup⸗Norderfeld. 1 Martens, Ar⸗ beiter in Schülp. furra. Arbeiter zu Wolkrants 8 8 Weißensee. 2. Johann Barthel, Hand⸗ 8 8 3 STwowedterholz. 2. Christian Birck, Guts⸗ beiter in Dell⸗ 2. Hermann Blume, Hof⸗ 1“ .“ 1 bausen. 8 arbeiter zu Günstedt. 1 besitzer in Töstorf. 8 1 stedt. V auffeher in Wes selburen. Langensalza. von Reck, 6 Vinage, 1. Ernst Schmidt, 1. Fulius Siegmund, 3 8 8 4. Heinr. Schwanz, l. Friedrich Dünkel, Hof⸗ 8 3. Hinr. Petersen, 1. Jes Petersen, Arbeiter 8 b 1 1 4. Barthold Thun, 1. Hans Eden Ar⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirth und Landwirth und Schulze Aufseher zu 8 meister zu Griefstedt. 8 2 Arbeiter in in Langballig. 18 1 Vorarbeiter in beiter in Poppenhusen. Rath Assessor Schöppe zu zu Weberstedt.. 8 8 Straußfurt. 2. Johann Hertel, Handad 1 Frröslee. 2. Andreas Petersen, Ar⸗ Unterschaar. 2. Rudolf Böge, Arbeiter zu Erfurt. zu Erfurt. Henningsleben. 2. 2 B. erthold Otto, Land⸗ 8 arbeiter zu Weißensee. 8 beiter in Estruppfeld. 8 in Dellstedt. .“ wwirth und Schöppe zu 11. Worbis. 8 Worbis. von Reck, du Vinage, 11. Friedrich Wil⸗ 1. Albert Peter, Ritter⸗ 4. Diedrich Tramm 1. Peter Jürgensen, Ar⸗ 13. Oldenburg. Keller, Dr. Voigt, 1. Adolf Johann]l. vacat.

1“

Nägelstedt. Regierungs⸗ Regierungs⸗ helm Lanz, gutzpächter und Amts⸗ 8 1 1 . Arbeiteri Gam. beiter in Mühlenholz. 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Halske, Guts⸗: 2. Jacob Witte, Land⸗ 2. Oskar Lutte⸗ 1. ErnstKrauschitz,Ritter⸗ Rath Assessor Forstmeister zu vorsteher zu Rüdigers⸗ 8 melbymoor. 2. Peter Voigt, Arbeiter 8 Assessor Assessor bes tzer in Süssau. mann in Burg a. F. roth, Ritter⸗ gutspächter zu Se. suu Erfurt. zu Ersurt. Leinefelde. hagen. ““ ““ . .3 ig. 2. With. Völckers, 1. August Röhr, Land⸗ gutsbesitzer zu bach. 8 . von Wehren, Flensburg Flensburg. Keller, H. Voigt, 1. Kallsen, Reis⸗ 1 Kein, Landmann in 8 1 8 1 8 Hofpächter in mann in Marrdorf. 2. Albin Reichard, Ritter b 9 Riittergutspächter a— Stadi) 8 dThfjs, Regierungs⸗ mühlenbesitzer Flensburg. 8 Sebent. 2. Heinrich Block, Hufner V gutspächter zu Clett⸗ 1 Tastungen. G Assß sessor Assessor in Flensburg. 2. G. Jensen, Landmann 8 in Surdorf. seedt. 1 2. Johann Franz]l. he Joseph Leine⸗ 8 Schleswig. zu Schleswig. in Flensburg. 8 . 3. Hinrich Detlep, 1. Peter Uecker, Arbeiter Aug zust Meißner,1. Heinrich Zier, Arbeiter 8 Bader, Dekonom weber, Oekonom zu 8 8 . 2., Fritz Engelke, I. Thomas Emeis, Baum⸗ 1 6 1 8 Arbeiter in] inl Heiligenhafen. 3 Nlugn ter auf dem auf dem Rittergut b 2 zu Bernterode. Steinbach. 1 V Hande elsgärtner 13“ in Fle noburg. b HOldenburg. 2. Heinrich Siefen, Ar⸗ Rittergut Großurleben. 1 2. Heinrich Bingel, 5 in Flensburg. 2. Nikol. Bunzen, Land⸗ 1b beiter in Oldenburg. Freienbessingen. 2. Friedrich Stein, Ar⸗ X b Oekonom zu Hüpstedt. p 1 8 mmann in Flensburg. 8 41. Hans Hopp, 1. Wilhelm Ar⸗ beiter zu Weberstedt. 25* 8 8 8 .Joseph Große, 1. Heinrich Steinmetz, 8 8 Christian Jür⸗11. Fritz Steffensen, Ar⸗ 8 28 8 Arbeiter in beiter in Oldenburg. 4. Heinrich Fried⸗ 1. Friedrich Daniel, Ar⸗ zu Holzhauer zu Groß⸗ 1 gensen, Arbeiter 8 beiter in Flensburg. b Oldenburg. 2. C. Hartz, Arbeiter in rich Zier, Ar⸗ beiter auf dem Ritter⸗ . G Birkungen. hodungen. G . 3 in Harrisleefeld. 2. Christian Nebel, Ar⸗ 1 Oldenburg. beiter auf dem gut Altengottern. 2. August Juch, Arbeiter 5* .beiter in Flensburg. 14. Pinneberg. Keller, DPr. Voigt, 11. Klaus Heinrich 1. Joh. Gactjens, Hof⸗ Rittergut 2. Ernst Karl Stoll, Ar⸗ 1 1 zu Wiußingerode. 1 1 8 Zens Christian⸗1. „Henning Bendin, Ar⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Langeloh, Hof⸗ besitzeri in Dockenhuden. Großurleben. beiter auf dem Ritter⸗ 8 4. Friedrich Fuhl⸗ 1. Friedrich Artmann, 8 sen, Arbeiter in beiter in Flensburg⸗ 1 . Assessor Assessor besitz zer in Wedel. 2. Franz? Breckwoldt, Hof⸗

gut Schönstedt. 8 rott, Arbeiter; zu Arbeiter zu Wintzinge⸗ Flensburg. 2. Klaus Behmfeldt, Ar⸗ 8 zu Schleswig. zu Schleswig. besitzer in Seestermühl. Dach⸗ 1. Farl Görlach, Oeko⸗ 3 8 1 Kirchohmfeld. rode. 8 8 1“ v“ 1 bester in Flensburg. 8 8 G 2. Klaus Kleensang, 1. Karl Th. Petersen, Hof⸗ 5 8 .Friedrich Multhauf, 7. Hadersleben. Haders 1 Ke Dr. Voigt, 1. Falle Bruun, 1. Christian Facobsen, 1 C1“ 8 Halbhofbesitzer besitzer in Kaltenwe ide.

Mühlhausen.] von Reck, du Vinage, 1. Gustav

Regierungs⸗ Regierungs⸗ rodt, vandwirth nom zu Höngeda. 1 1 6 1I1“ 3 Reg 1 Reßi . 2. V Uabeite zu Groß⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Hofpächter in Hilbes in 8 Fadegaas 8 1— 8 in Uetersen. 2. Dietrich Piening, Hof⸗

rinen berg. 2. Ranis. Schimmel⸗ Weiden⸗ I. Julius Straube⸗ 1. nöennc in? Weidermann, 1 zu Schleswig. zu Schleswig. V 2. Färitan en, Bbfbefitzer —8 .“ 3. Johann Haase, 1. Jacob Thomsen, Ar⸗ 2. Carl Schwenke, 1. Carl Keuthahn, Guts⸗ schmidt, V hammer, Kögler, Ritter⸗ Mühlenbesitzer zu 1 6 in Soed. b Arbeiter in bdeiter auf Krück bei Oekonom zu pächter und Amtsvor⸗ 8 Rittergutsbes. Oekonomie⸗ gutsbesitzer zu Ziegenrück. 3 Jörgen 2 Brunn, 1. Gustav Raben, Hof⸗ G Haseldorf. Elmshorn. 8

Ammern. stch er zu Kloster⸗Zella. 8 und stellvertr. rath. und Liebschütz. 2. Leopold Golle, Ritter⸗ b 1 8 Hofbesitzer in 2 besitzer in Taarning. 1“ 8 8 8 2. Andreas Krohn, Ar⸗ 2. Carl Schumann, Oeko⸗ Amtsvorsteher Amtsvorsteher 1 gutsbesitzer zu Külmla. 4 8 Mastrup. Knud. Kragh, Hofbesitzer 1 beiter in Gr. Offenseth. „nom zu Niederdorla. 6 zu Gräfendorf. zu Wöhlsdorf. 2. Louis Weider⸗ 1. Karl Grosch, 8 8 b in BräraaU. b . .W. Kemmer, [1. Hermann Stockhusen, 3. Heinrich Schock, 1. Friedr. Bartholon näus, mann, Bauer Bauer und zu 8 8 1 3. Peter Greisen, 1. Peter Iverten Helle⸗ 6 Arbeiter in 1 Arbeiter in Kurzenmoor. Han bärbelterza Nieder und Schulze 1, Schmorda. 128 1 8 EEEeae wadt, Arbeiter i. Süder-⸗ 8 8 Tangstedt. 2. Johann Krahmer, Ar⸗

Ferhhnher Vorla. b . Gössitz. Johann Knauer, Förster 8 8 1 Wandling. Otting. 1 8 b 1“ beiter in Großendorf. 2. August Hebel, Arbeiter zu Seebach. . 2. Jes Peter Kier Arbeiter 15. Plön. Keller, Dr. Voigt, s1. Karl Lüdemann, 1l. Johannes Abraham, zu Hollenbach. 3. Aug. Zschächner, 1. Karl eh, an M 3 8 8 in Ladegaard I. 8 8 8 Resicrungs⸗ b Regierungs⸗ Hospächter in Hofpächter in Hassel⸗ 4. Joseph Bött⸗1. August Hofmann, Hof⸗ 38 8 Arbeiter zu zu Wöhlsdorf. ““ 1 8 8 4 Pet er Kongstedt, 1. Chr ristian Nielsen Assessor V Assessor Hohenfelde burg. 8 cher, Fherpei meister zu Sollstedt 8 Gräfendorf. 2. Hermann Wegel, Ar⸗ . 88 b 1 Arbeiter in Feuse, Arbeiter in Alt⸗ 1 zu Schleswig. zu Schles zwig. 2. Julius Becker⸗ Hof⸗ zu Arnrode. 2. Johann HeinrichTraut⸗ 1 beiter zu Wilhelms⸗ 1 1 1 Wandling. 1 Haders A 1 1 pachter in beevese 8 mann, Holzhauer zu 8 6 .“ 2. Klaus Löhndorf, lr⸗ 8 G 1 2. Heinrich Sindt, 1. Christian Hammerich, 8 1A1A1AA4A“ Obervorfa. 3 14. Herrmann 1. Karl Schmeißer, Ar⸗ Keller Pr. Belat 1 Wilh. d 8 Feülren Masnhp. 8 1 1 8 in 8 in v 7. Mäßlhaufen Mühlhausen. von Rekk, du Vinage, 1. Gottfried 1. Wilhelm Fenn⸗. Etsezistcene bebecthen Mächelen 3 mäscfie ; Eö“ V g. ofbesitzer 8 1 Krokau 8 5 2g. 8 88

Regierungs⸗ Reßi serungs. Schmid taFünt. 8 n hnn Mac b 4 6 8 löhner zu Ranis. 1 Assessor V Assessor We esterholz. 2. Christian Ulrich Beek, 8 3. W. Hartz, Ar. [1. H. Schwarten, Arbeiter

Rath Assessor nom zu Mühl V vin er zu⸗ 8 G fen. 1 1 1. 8 a Schleswig. zu Schleswig. Landmann in Ostenfeld. 8 beiter in Preetz. in Preetz.

zu Erfurt. hausen. Liborius Sparr, Oeko⸗ 4 G b 2. Godber Chr. 1. J. J. Schmidt, Deich⸗ 2. D. Fey, Arbeiter in

nom und Fuhrhe err zu 88 . SüeeFggte b . 2 8 V Mühlhausen. VIII. Schleswig. Holsteinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Kiel. 8 8 8 1 1 2. Föhauncs⸗ 8 6 Hinrich Aus⸗1. Srrfs Röbling.

9 . 8 ( —, Oeko⸗ Dd 4 9 2. Adam Traut⸗l. Carl Steinbach Hft⸗ 8 vboorrn, Arbeiter Arbeiter in Preetz.

1“

. .U b 8 2 8 gum. Landmann in Struckum. 3 95 z 9 F 3 24† 05—. 98 8 8 g 5— 2 e 2 mann, Oekonomn nom und Gastwirtk Regierungsbezirk Schleswig. 3. Hans Jürgensen, 1. Ingwer Nickelsen, Ar⸗ in Preetz. 2. Diedrich Fey, Arbeiter

21 zu Mühlh 6— 2 .“ 2,12n. 8 1“ Altona (Stadt).] Altona. Keller, Dr. Voigt, [1. J. Harkensee, 1. H. Timmermann, Landa. 1 1 Arbeiter in beiter v bbüll. 8 . L“ 8 in Prect. 8d Oekonom zu Mühl⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landmann in mann in Altona. 8 8 smum. 2. Klaus⸗ Johann Saß,Ar⸗ 16. Rendsburg. 8 . Pr. V Voigt, 1. Ferdinand 1. H. Cornett, Hofbesitzer hausen. .“ b Assessor AÄssessor Altona. 2. C. H. Gosau, Vieh⸗ 1 . beiter in Husum. Reßierungs⸗ Jacoby, Guts⸗ in Quistenhof bei 3. Karl Wüstneck, 1. Konrad Schabacker, zu Schleswig. zu Schleswig. commissionari. Altona 4. Jenz Ingwer⸗ 1. Johann Hennigsen, Ar⸗ b 8 Assessor Assessor desiger in Klein. Hanerau. 1 1 Hofmeier au Oekonomie⸗Arbeiter zu 2. R. Boysen, 1. J. Biesterfeldt, Han⸗ sen, Arbeiter auf heiter in Husum. G u Schleswig. zu Schleswig. Königsförde. 2. Hans Harder, Hufner Gzut o idensee, Mühlhause n. 88 Handels ggärtner delsgärtner in Altona 16 .“ h ö Feglisand. 2. Aeenech Ar 8 2. Jochi 8 in Schulldorf. Huß Stadtkreis 5 Christoph L Leister, Hof⸗ 8 1 in Altona. 2. W. Leisner, Handels 8 8 0 8 N V Kief n. 8 beiter in 2 ull. 8 88 28 1 8 2. 88 him Hans Sievers, H ufner Mühl senbwiier au Gut Poppe b Zärtner in Altona. 8 Kiel (Land). Bordesholm. Keller, Dr. Voigt, 1. Aug. Brüggen, 1. Jürgen Schröde 8 Reimers, Huf⸗ in Hamweddel. Stadtkreis Mühl⸗ 3. P. Röseler, 1. A. Ahrens, Gärtner⸗ 8 Regierungs⸗ Regierungs. Hufner in Fief: Hufner in Neuheiken⸗ ner in Krogaspe. 2. Fürgen Möller, Fr ““ 6 1 8 Baegnetuebüte gehilfe in Altona. b 5 Assessor Aflessor harrie. 8, %b 8 ““ in Ham⸗ S. 9 Deronomie⸗Arbeiter zu 8 8 gehilfe in Altona. 8 K 8. 88 1 3. Hinrich Reitz, 1. Joh Hann „Strahlen. bauer, 99 Her Uibausen. 5 4. H. R. K. Wol⸗1. H. C. A. Bußian 1“ 2. Jürgen Heinrich 1. Jansen, Hufenp üchter 8 1 8 Arbeiter in dorf, Fbter in Hade E1“ Nnibas Jaritz, Oeko⸗ 8 8 8 ters, Gärtner⸗ Gärtnergeh. in Altona. 8 8 1 g.S 8 8 E“ 1 Hademarschen. 8 narschen. nomie⸗Arbeiter zu h 3 gehilfe i. Altona. 2 .2. J J. D. Meinert,? Arbeiter 8 2 8 in Russee 0 he Dit⸗ 4 8 . b e 8. rbeiter in Mühlhausen. 1 1 1 in Altona. . 81 Käthner in Dätgen. 3 h“ Bargstedt.

mele