1893 / 77 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht und Wohnort für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Name, Stand

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Heinrich Hild, 4. Philipp Wirth, 1. Philipp Müller, Knecht 6 ö1“ 3 1I1I1q1q1“ ckerknecht in in Singhofen.

Netzbach. 2. Philipp Clos, Knecht in Singhofen.

1. Gerhard Frühe, 1. Wilhelm Weil, Land⸗ Hofpächter in Waldmanns⸗ hausen.

Schiedsgericht Sitz Name; Stand u nd Wohnort für die des des stell⸗ Sektion des Kreises Vor⸗ vertretenden 29

3 Vor⸗ Beisitzer. b sbezirk). 3 8 (Oberamtsbezirk) sitzenden sitzenden.

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗ V 84 vertretenden der Vor⸗ Beisitzer. sitzenden.

1— Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

———— i1 HeinrichSchütz, 1. Geor FLandmann und Holzhauermeister in Tagelöhner in. Oberscheld. 8 ö“ Herbornseel⸗ 2. Reinhard Die hl, Land⸗ 8 bach. mann und Tagelöhner Limburg a. L. Melior, in Hörbach. Regierungs⸗ 1. Georg Caspary, 11. Christoph Ludwig Henß, Assessor Landwirth in Landwirth in Seckbach. Preungesheim. 2. Chr. Engelhardt, Land⸗ wirth in Heddernheim. 2. Fet Rühl, [. Peter Bockenheimer, andwirth in Landwirth in Eschers⸗ Praunheim. eim. 2. Gottlieb Haas, Land⸗ wirth in Oberrad. 3. Johann Wil⸗ 1. Romanus Link, Tage⸗ helm Hochhaus, löhner in Eckenheim. Ackerknecht in 2. Wilhelm Heil, Knecht Niederrad. in Eckenheim.

““ 4 vorbehalten. [1.] vorbehalten.

der stellvertretenden Beisitzer.

des Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

des Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

der . stellvertretenden Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer. Schieds⸗

gerichts.

. Friedrich Schü⸗ 1. Theodor Mohr, Tage⸗ ler, Landmann löhner in Lan enhahn. und Jageltöner 2. Theodor Fischbach, 8 8 5 8 8 8 9 g „13 811 SZof wirth und Müller in . 8 1 8 in Marienberg. Tagelöhner in Hof. bccce Müller i 8 1 8 Lid,1 Lobis Burbach, Tage⸗ ac.. b .““ 3 wig Salzer, löhner in Astert. 2. Friedr. Fachinger, Land⸗ ““ EE1“ 7 F Faching V Tagelöhner in 2. Gustav Müller, Tage⸗

¶Hommer, Wilhelm, Grundbesitzer in Kaff⸗ roth bei Flammers⸗ feld. 2. Bender, Conrad, Grund FPbes bhn⸗ dorf bei Gebhardshain.

2. Kappenstein, Friedr., Grund⸗ besitzer u. Gast⸗ wirth in Nieder⸗ hausen, Ge⸗ meinde Pracht bei Hamm (a. Sieg). 3. Dörner, Ewald, 1. Pfeiffer, Karl, Acker⸗ Ackergehilfe in gehilfe in Alsdorf bei Hinhausen, Ge⸗ Betzdorf. meinde Harbach 2. Peters, Georg, Acker⸗ bei Kirchen⸗ gehilfe in Schöne⸗ verg bei Neitersen. 4. Langen, Heinrich, 1. Gansauer, Gustav, Ackergehilfe in Ackergehilfe in Hamm Homeroth, Ge⸗ Fief) meinde Dieper⸗2. Müller, Wilhelm, LLI1I6XI8“ Alten⸗ landwirthschaftlicher I11 Tagelöhner in Daaden. Dr. Hippen⸗ 1. Moelich, 1. Hoffbauer, Hermann, stiel, Christian Bern⸗-⸗ Winzer zu Winningen. Regierungs⸗ hard, Gemeinde⸗ 2. Adams, Heinrich, Assessor Vorsteher zu Oekonom zu Bassen⸗ zu Coblenz. Winningen. heim. 2. Erlenmeyer, [1. Hahn VI., Johann, Max, Rorhen Ackerer zu Weitersburg.

Regierungs⸗ Assessor in Wiesbaden.

a. M. Kantel, Regierungs⸗ Assessor

in Wiesbaden.

3. Frankfurt Feangfert (and). 8 wirth in Limburg. ees vue 1 2 Johan ea e1. Phülae. Fadwirlh 1.Phcersd nic 1. Sorerd g ser dand⸗ Würges in E1 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Nies, Guts⸗ wirth u. Bürgermeister 8 Feinde Dauborn. Assessor. Assessor pächter i. Remb⸗ in Marienrachdorf.

2. Wilhelm Jung, Land⸗ in Wiesbaden. in Wiesbaden. ser 99 8 Ge⸗ 2. Johann Georg Jung, wirth u. Bürgermeister 1.““ meinde Alsbach. Landwirth in Arzbach. in Dehrn⸗ 1 C“ Johann Casper Land⸗

3 in G ge Sch Acke 1 Sayn, Landwirth mann und Bürger⸗ 8. Johehg . H Hee. Fegr. u. Bürgermstr. meister in Gakenbach. eisen, Holze knecht in Limburg. 1G in Rückerod. 2. Adolf Bausch, Land⸗ hauermeister in 2. Karl Hankammer, 1 . 3 Bausch, 8 Ergr. e 8 Reesbach. 1 8 .“ in Hersch⸗ 1 8 8 2. Karl Becker, Jakob Prinz, Baum⸗ 1 2 ¶½ 1 4. Frankfurt a. M Melior, Kantel, 1. Karl Valentinfl. Wilhelm Schultheis, Ackerknecht 8 wärter in Limburg. G . 3. Jei Johann Chl I1. Land⸗ (Stadt). 16 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Brock, Land- Landwirth in Frank⸗ Kirburg. 2. Karl Jung, Ackerknecht 3 ünann esr.2 mann in IWI“ Assessor Assessor wirth in Frank⸗ furt a. M., Gutleut⸗ in Eschbosen, in Mon⸗2. Josef Bach, Landmann in Wiesbaden. in Wiesbaden. furt a. M., straße 335. Melior, 1. Franz Herber, 1. Mehl, Gutsbesitzer und 4 9 ul Müll 1 8 ürgl. 16“ Gr. Spilling⸗ 2. Georg Kämpf, Land⸗ Regierungs⸗ Gutsbesitzer in Bürgermeisterstellver⸗ Müller,,1. Jakob. en 1 straße 27. wirth in Frankfurta. M., Assessor Assessor Eltville. treter in Niederwalluf. Flnendorf .“ .“ 8 Gr. Schillingstr. 33. sin Wiesbaden. in Wiesbaden. 2. Heinrich Schuster, Elgendorf. 2. Jako G .“ 2 Karl Wilhelm 1. Andreas Weber, Stadt⸗ 8 Gutsbes. in Presberg. Mer-⸗1 bS Eichenberg, gärtner in Frankfurt 1 1. Josef Heß, Gutsbesitzer Mer⸗ Frie 1 ). üb Gärtner in a. M., Untermainquai 8 in Rüdesheim. Schaecder.⸗ e. 136. 2 1M 2. Alois Burkardt, Guts⸗ 2. Meicdt. Adolf Wi 8 Kepplerstr. 31V. 2. Hermann Eduard 8 V verwalter in Eltville. Friedr. A 5* . er⸗ Moritz Fleisch⸗Daum, 3. Johann Retzel, 1. Josef Rau, Arbeiter hee Landwirth in Kunst⸗ und Handels⸗ Forstarbeiter in in Hattenheim. 1. 8 otzheim. sef Hum⸗ gärtner in Frankfurt 1 Aulhausen. 2. Josef Hees 1., Arbeiter Hermann Josef Hum M embstten⸗ 8 7. mel, Gutsbesitzer und a. M., Wiesenhütten⸗ 1 in Geisenheim. mereikdirector i. Hoch⸗ platz 54. 1 Philipp Jakob 1. Peter Josef Muno II., „Bernhard Auth, Tage⸗ Ottes,Hofmann Weinbergsarbeiter in 8 (EEbristi löhner auf dem Gutleut⸗ in Oestrich. Lorch. 2. 8” 16c bbest 8 hof in Frankfurt a. M. 8 Kleber, Gutsbesitzer in

2. Johann Burg, Arbeiter Kl. bei .“ 2. Thaddäus Weißensee, 8 Eltville. 8 feen er a. M. Tagelöhner auf dem 11. Obertaunus. Homburg Melior, 1. Wilhelm Lind⸗ 1. Fritz Ba „Land⸗ und 8 5 b11“ Gutleuthofi. Frankfurt v. d. H. Regierungs⸗ heimer, Guts⸗ Gastwirth in Neuen⸗ duf der Hemmifeabach u Assessor lsessor pächteri. Klein⸗ Hein⸗ 8s 2. Peter Maps, Knecht 4. Mathes Euler, 1. Friedrich Betz, Aufseher in Wiesbaden. in Wiesbaden. schwalbach. 2. Wolfgang Messer⸗ 2 ö“ a. M., Föderhofer b b b1“ in Fechob Kl. Rittergassel 2. 2. Christoph Kuhn, 1 1 Niederhöchstadt. 11“ Mosbach. 8 Gärtnergehilfe i Frank⸗ 8 2. Fritz Schick, [1. H. See, Oekonom in 4. Feeh 1 Pn 88 .“ furt a. M. Savigny⸗ Oekonom in Köppern. 8 necht auf der bei Lan wir Ludroig straße 65. Homburgv. d. H. 2. L. Starck, Oekonom 8 Hen chgn Fehrein⸗ in Biebrich⸗ 1. Johann Diesler, 1. Georg Graßmann, und Müller in Weiß⸗ 8 Et Pierich.. 2 86 4 b. kcsser Land⸗und Gast⸗ Landwirth und Bürger⸗ 1 8 kirchen. . G 2 6 wirth in Kestert. meister in Weisel. 3. Heinr. Dornauf, 1. Arnold Gerlach, Ver⸗ 1“ 1 mermühle in Biebrich⸗ 8 2. Oskar Weckbecker, Forstarbeiter in walter in Kleinschwal⸗ 3 V G .“ 8 2 bochican Wilbhelm Kraft, 1. Christian Thon, Land⸗ —u— 8 8 2. G 2. Camp. walter in Fischbach.

Landwirth in wirth in Clarenthal.

1 8 Mijg8 8 linp. N . 9†

1. Adolf Minor, Land⸗ 1. Josef Ernst, Knecht in 58 ühaüüten., 8 Phölinp. in wirth und Posthalter in Verwalter in Königstein. 3 1 straße 18 Wiesbaden Moritzstr Holzhausen a. d. Heide. Fischbach. 2. Richard Lorenz, Gärt⸗ 2. vacat. 1. Reinhard Faust, Land⸗

2. Jakob Jost, Landwirth ner in Homburg v. d. H. 8 wirth in Wiesbaden

und Bürgermeister in 8 Fansen. 1. Friedrich Wilh. 1. Karl Schmidt, 8 Schwalbacherstraße Lyckershausen. Mäller, Guts⸗ mann in Wehen. 2. Karl Berger Landwirth

3. Johann Anton 1. Johann Helbach, Wein⸗ u. Mühlenbes. in 2. Jakob Motz, Land⸗ in Wiesbaden, Wellritz Laubach, Knecht bergsarbeiter in Ober⸗ Riedernhausen. mann in Watzelhain. straße in Bornig. lahnstein. 2. Christ. Balzer, 1. Heinrich Kappus II., 8 3. vacat. 1. Bernh. Kraft, Gärtner⸗

2. Philipp JakobStutzlI., Oekonom in Landmann in Idstein. gehilfe in Wiesbaden Tagelöhner in Bornig. Langenschwal⸗ 8. Hermann Poths, Land⸗ 1“ Echwalbacherstr. 31 -

4. Theodor Wag⸗1. Nikolaus Berndt. bach. mann in Eschenhahn. 2. Gust. Maurer ner, Vorarbeiter Feldarbeiter in Nieder⸗ 3. Karl ranken⸗ 1. Theodor Schäfer, Holz⸗ Gärkner chilfei. Wies⸗ in Dachsen⸗ lahnstein. bach, Arbeiter hauermeister in Wehen. baden, Saalgasse 12.

. 8 . 2 8 ¹ 9825 22 8

1. Jakob Dahl, Landwirth 4. Karl Schäfer, 1. Karl Poths, Arbeiter Fhh Schwal. srrge 1s.

Regierungs⸗ Regierungs⸗ Braun, Oeko⸗ in Niederhofheim. Arbeiter i. Bär⸗ in Bechtheim. bacherstraße 23. 2. Jakob Wilhelm, Tage⸗ Assessor Assessor nom in Ober⸗ 2. Wilhelm Schlaudt, stadt. 2. Wilhelm Hies, Arbeiter 88 klöhner in Wiesbaden,

in Wiesbaden. in Wiesbaden. liederbach. Landwirth in Schwan⸗ 8 in Lg. Schwalbach. Abddolfstr. 1. heim. Kantel, 1. Heinr. Christian 1. J. G. Eichhorn, Land⸗ 1 8 1“ . 1 b 1 3

Regierungs⸗ Regierungs⸗ Schütz, Land⸗ mann in Obernhain. G 8 88 8 1 8 Assessor Ass 88 1 8 1

2. Wilh. Rein II., 1. Jakob Weil, Landwirth 1 mann enha v“ 3 1 G Landwirth in i mann u. Wiesen⸗ 2. Heinrich Henrici, Land⸗ XII. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Düsseldorf. in Wiesbaden. in Wiesbaden. bauer i Wester⸗ mann in Neuweilnau. b 8r B 8n A. Regierungsbezirk Coblenz.

in Zeilsheim. Nied. 2. J. Martin Eigner, b Land⸗ und Gastwirth in eld. 8 8 b 1 f Höchst. 8 2. Karl Klein, 1. Philipp Launhardt, Dr. Engels⸗ Ochs, 1. Schmitt, 11. Ackermann, Josef, 8 ondershausen. 3. Kilian Stippler, 1. Ludwig Müller, Tage⸗ Landmann in andwirth in Heinzen kirchen, Rechnungs⸗ Johann, Land⸗ Landwirth in Wabern. 8 3. Henzel, Peter, 1. Volk, Bernhard, Lohn⸗ Tagelöͤhner in löhner in Langenhain. Rod a. d. Weil. berg. Amtsrichter Rath, wirth in Wei⸗ 2. Koll, Aug., Landwirth 1 Holzhauer in arbeiter in St. Goar. Hoscheim. 2. Karl Herzog, Tage⸗ 2. Gottlieb Lehr Jun., zu Adenau. Kataster⸗ bern. und Gerber i. Adenau. 1 . ingerhahn. 2. Wilhelm, Jakob, Tage⸗ löhner in Hofheim. V Landmann in Finstern⸗ Controleur 2. Hilterscheid, 1. Dreeser, Peter, Land⸗ löhner in Brey.

4. Jakob Witt⸗ 1. Vinzenz Hildebrand, zu Adenau. Peter, Land⸗ wirth in Reifferscheid. 4. Knopp, Prter, 1. Rosenhach veter, Holz⸗ mann, Baum⸗ Arbeiterin Sossenheim. wirth in 2. Rieder, Math., Land⸗ Sgae in hauer in Pfaffenheck. wärter in Sulz⸗ 2. e Wershofen. wirth und Gastwirth in Boppard. 2. Klump, Jakob, Tage⸗ bach. in Sossenheim. Niederadenau. löhner in Oberdiebach. 1. Pauly, Bürger⸗1. F. W. Engelmann 3. Hees, Se⸗ 1. Honerbach, Johann, 1. Bopp, Andreas, Ge⸗

astian, Wiesen⸗ Tagelöhner in Reiffer⸗ Johann, Ge⸗ meinde⸗ Vorsteher zu wärter in scheid. meinde⸗Vor⸗ Waldalgesheim. Adenau. 2. Büdscheid, Johann, Assessor steher zu Heddes⸗ 2. Erkes I1., Peter, Ge⸗ Josef, Tagelöhner in . zu Coblenz. heim. meinde⸗Vorsteher zu Wershofen. Wallhausen. Böder, Anton, Tage⸗ .““ 2. EßlingII., Wil⸗ 1. Otto, Friedrich, Land⸗ löhner in Adenau. Phelm, Landwirth, wirth zu Kirn. 2. Leuer, Peter, Tage⸗ u“ 1 zu Weiler bei 2. von Pidoll, Verwalter löhner in Liers. 8 Monzingen. 5 Schloß Wartenstein Höver, Jakob, Ackerer 1 Kirn. zu Bengen. 8. Hechen. 1. Holländer, Jakob, Kröll, Hubert, Guts⸗ Thristian,Tage⸗ Ta elöhner zu Münster 1 8 b pächter zu Sinzig. b. Bingen. mann in Münster. 1I1 Goldhausen. 3 .“ 8 Schmitz, Franz 1. Conrads, Fan. Land⸗ 2. Becker, Jakob, Tage⸗ 4. Wilhelm Boh⸗,1. Jakob Wilhelm Roeth, 1 8 3. Peter Stäcker, 1. Wilhelm Rehn, Land⸗ ESrverhard,Guts⸗ wirth zu Gelsdorf. löhner in Waldböckel⸗ lander, Tage⸗ Tagelöhner in Steeten. Landmann in mann in Westerburg. 1 8 8— Sehe zu Gels⸗ 2. Brauns, August, Guts⸗ heim. löhner in 2. Heinrich Erbe III., 1“ 8 Niederahr. 2. Kaspar Haas, Land⸗ 2 8 8 doorf. besitzer zu Oberbreisig. tmer 1. Großmann, Jakoh, b Schadeck. Tagelöhner i. Weinbach. 1 . mann in Weltersburg. 3. Schmitz, Paul, 1. Strohe, Christian, Friedrich, Holz⸗ Holzhauer in Windes⸗ Melior, Kantel, [1. Wilhelm 1. Peter Bremser, Land⸗ 1 4. Adolf Wüst, 11. Karl Rehn, Landmann Verwalter zu Schlagunternehmer zu hauermeister zu heim. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Pfeiffer, Land⸗ u. Gastwirth in Katzen⸗ Forstbeamter u.) in Westerburg. Vettelhoven. Löhndorf. Winterbach. 2. Stroh, Adam, Dienst⸗ Affe or Affessor wirth und Bür⸗ elnbogen. Landmann in 2. Wilhelm Jung, Land⸗ 2. Hunthgeburt, Frans knecht zu Mandel. in Wiesbaden. in Wiesbaden. ermeister in 2. Karl Anton Hayn, Berzhahn. mann in Willmenrod. Verwalter z. A Frenthal. Niederneisen. Landwirth und Bäcker 1. Heinrich Rudolf 1-Carl Wilhelm Weber, Heuser, Peter, Arbeiter Rübsamen, Landmann in Marien⸗ zu Franken. 2. Odenkirchen, Peter,

8 in Holzappel. 1“ 2. Heinrich Eisen⸗1. Wilhelm Spitz, Land⸗ Landmann und berg. 1

Melior, Kantel,

Fleischauer, Regierungs⸗ VAssessor

zu Coblenz.

Coblenz.

8 8 8

17. Wiesbaden (Land).

8 Kantel, 1. Theodor Regierungs⸗ Regierungs⸗ ten, Landwirth Assessor Assessor in Erbenheim.

in Wiesbaden. in Wiesbaden.

zu Bendorf. 2. Raffauf, Johann Jakob,

Ackerer zu Wolken.

3. Lucas, Ludwig, 1. Lenarz, Johann, Auf⸗

Förster zu seher zu Weißenthurm,

Cobern. 2. Gräf, Dionys, Holz⸗

hauermeister zu Rhens.

4. Rothstein, 1. Trilsbach, Daniel,

Johann, land⸗ örster zu Vallendar.

wirthschaftlicher 2. Boersch, Clemens,

Arbeiter zu Tagelöhner zu Val⸗

Bendorf. lendar.

Dr. Hippen⸗ 1. Dender, Jakob, 1. Stuhlmann, Peter, stiel, Gärtner in Gärtner in Coblenz.

Regierungs⸗ Coblenz. 2. Schreiber, Albert Josef, Assessor Gärtner in Coblenz.

zu Coblenz. 2. Asheuer, Jakob, 1. Wald, Philipp,

Gärtner in Gärtner in Coblenz.

Coblenz. 2. Erben, Jokob, Gärtne

in Coblenz.

1. Meffert, Hugo, Gärtnergehilfe in Coblenz.

2. Dender, Josef, Gärtner⸗

ehilfe in Coblenz.

4 Rotarius, Adam, 1. Braun, Johann, Knecht zu Knecht in Coblenz. Coblenz. 2. Weber, Jakob, Knecht

in Coblenz.

Dr. Hippen⸗ 1. Gietzen, Niko⸗ 1. Loenarz, Jakob I.,

Regierungs⸗ stiel, laus, Gutsbe⸗ Winzer zu Ernst. Assessor Regierungs⸗ sitzer zu Eller. 2. Kraemer, Hubert,

zu Coblenz. Assessor Ackerer zu Kaisersesch.

zu Coblenz. 2. Sesterhenn, 1. Steffens, Josef, Win⸗ 1““ Johann, Guts⸗ zer zu Clotten.

besitzer zu 2. Wagener, Johann, Molzig. Ackerer zu Büchel.

3. Simonis, 1. Menten, Mathias,

Ignaz, Holz⸗ Holzhauer zu Bin⸗

hauer zu Treis. ningen. 8

2. Spies, Anton, Tage⸗

löhner zu Carden.

4. Adams, Robert, 1. Goebel, Mathias,

Tagelöhner zu Tagelöhner zu Clotten.

Clotten. 2. Boos, Johann Peter,

V Tagelöhner zu Pom⸗

mern. 8

1. Peiter, Adam, 1. Sonntag, Wilhelm,

stiel, Gutsbesitzer zu Gutsbesitzer zu Broden⸗

Regierungs⸗ Niedert. bach (Stabenhof). Messor 2. Probst, Conrad, Guts⸗

zu Coblenz. esitzer und Postver⸗ walter in Brodenbach.

1. Hermann, Jakob, Guts⸗ besitzer in Dellhofen.

2. Braun, Jakob, Guts⸗ besitzer in Nieder⸗

2. vacat.

2. Lorenz Schleidt II., Landwirth und Bürgermeister in Flörsheim.

3. Magnus Auth, Tagelöhner auf den Riederhöfen

Fleischauer, Regierungs⸗ üssessor zu Coblenz.

3. vacat.

Kantel, Regierungs⸗

3. Wetterauer, Karl, Schweizer in Coblenz.

St. Goars⸗ hausen.

Melior, Regierungs⸗ ssessor

egierungs⸗ Ag essor in Wiesbaden.

Melior, Fleischauer,

Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor Kssessor Wiesbaden. in Wiesbaden.

Kantel,

Bär, Ver⸗

2. A. Mauß, 4. Fritz Herber, Landwirth und Bürgermeister in Bogel.

Melior, Kantel,

Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor Assessor

in Wiesbaden. in Wiesbaden.

Höchst a. M.

Fleischauer, Dr. Hippen⸗ Regierungs⸗ Assessor

Coblenz.

Melior, Kantel,

1. Hermann

8 8

u6 8 Melior,

111141.““

2. Müllenbach, Karl, Gutsbes. zu Oberwesel.

Adenau.

IBE1“

B tbhal.

3. Louis Grand⸗ 1. Jakob Buhlmann,

pierre, Knecht Knecht in Anspach.

in Usingen. 2. Philipp Althen, Knecht in Naunstadt.

4. Andreas Höser, 1. Wilhelm Fischer, Holz⸗ Holzhauer in hauer in Hasselbach. Neuweilnau. 2. Karl Müller, Tage⸗

V löhner in Usingen. 8 1. Gustav Schnei⸗ 1. Johann Wörsdörfer, der, DOekonom i. Landmann i⸗Arnshöfen. Hof Dapprich, 2. Anton Güth, Landmann Gemeinde Seck. in Elbingen. 2. Ferdinand 11. Mathias Daume Land⸗ Gotthardt,Land⸗ mann. und Gastwirth JArweiler.

mann und in Girod. B

Dietenhausen. 2. Wilhelm Schliffer, Bürgermeister 2. Peter La 1 8 8 Tagelöhner u. Berg⸗ in Mittelhofen. mann un

8

. Hippen⸗ 1. Schmitt, stiel,

Regierungs⸗

leischauer,

Regierungs⸗ Assessor

zu Coblenz.

Kantel, Regierungs⸗ Assessor in Wiesbaden.

Melior, Regierungs⸗ meister i. Kirs ch⸗ ühlenbesitzer i. Weil⸗ ssessor V EI“

in Wiesbaden.

urg. 2. Weil, Bürgermeister in .“ Münster.

Nickel, 1. Simon Dill, Land⸗ u. Landmann und Gastwirth in Villmar. Bürgermeister i. 2. Wilhelm Eschhofen, Laubuseschbach. Landwirth und Bürger⸗

meister in Steeten. 3. Heinrich Laut, ,1. Wilhelm Eller, Tage⸗ agelöhner in löhner in Hasselbach.

Melior, Kantel,

2. Adam Ke⸗ Reheggs⸗ 9)

4. Schugt, Anton, Tagelöhner in Brück.

1. Fabry, Hugo Wem,uehee in Altenahr. 2.

Regierungs⸗ le Assessor sessor in Wiesbaden. in Wiesbaden.

Kolter,

Steuer⸗ Inspector zu Ahrweiler.

Dr. Kerckh Bürgermeister zu Ahrweiler.

löhner zu Kreuz⸗ nach.

4. Altmeyer,

Diez.

Melior, Kantel, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor Assessor

Mayen. Mavyen. 1. Müller, Johann 1. Korb, Peter, Landwirth Gutsbesitzer in in 8 Mayen. 2. Nell, Nikolaus, Land⸗

wirth zu Pol⸗

Amtsrichter

Amtsgerichts zu Mayen.

Rath zu Mayen.

4. Brinkschulte, Franz, Forst⸗ aufseher zu

beis, Gärtner in wirth in Altendiez. Ems.. 2. Johann Josef Bilo, Landwirth in Neidhof, Gemeinde Bremberg. 1. Friedrich Thielmann, rbeiter in Oberneisen.

3. Feea hilipp Neidhöfer, Ar⸗

Barth, Herr. hauermeister in 2.

eeiter in Dörsdorf.

in Wiesbaden.

in Wiesbaden.

Bürgermeister in Bach.

2 Ferdinand W andmann und

Bürgermeister in Altstadt.

2. Friedrich Herbig, Land⸗ mann und Wirth in Stein⸗Neukirch.

eber,

Landmann und Bürger⸗

meister in Mörlen.

Buchner I., Landmann in Unnau.

Stange, Thüsing, Amtsrichter Amtsrichter i. Altenkirchen. i. Altenkirchen.

Ahrenthal. 1. Hombach, Jo⸗. 1. Weingarten, Wilhelm,

hann, Grund⸗ Ackerer in Eichelhardt

besitzer und Ge⸗ bei Altenkirchen. meinde⸗Vor⸗ 2. Morgenschweis,

steher in Elk⸗ Ferdinand, Grund⸗

hausen, Ge⸗ esitzer u. Gemeinde⸗ meinde Nochen Vorsteher in Lassen⸗ bei Wissen. roth bei Betzdorf.

Arbeiter zu Remagen. 6 2. Stentz,

3 8

olch.

oh. 1. Porz, Peter, Landwirth Math., Ackerer, und Ortsvorsteher in u. Beigeordneter Obermendig.

zu Wassenach. 2. Adorf, Mathias, Land⸗ wirth zu Mayen. Hauröder, Peter, 1. Münz, Peter, Tage⸗ Tagelöhner zu löhner zu Wassenach. Miesenheim. 2. Einig, Josef, Tage⸗ lÜlÜöhner zu Gappenach.