1893 / 77 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

3

G Name, Stand und Wohnort Name, Stand und Wohnort g

Schiedsgericht 8 Schiedsgericht 8 8 18 1 8 Schiedsgericht M 1b nort ““ Schiedsgericht

für die des stell⸗ der für die des stell⸗ der für die des des stell⸗ d . des stell⸗

Sektion des Kreises vertretenden 82S stellvertretenden Sektion des Kreises Vor⸗ vertretenden 89 stellvertretenden 1 greif b 3 vertretenden der 1 ei des h.haaeeg der b e Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ stellvertretenden Sektion des Kreises vertretenden

1 Vor⸗ Beisitzer. 1 . Vor⸗ Beisitzer. Vor⸗ 8 Vor⸗ stellvertretenden (Oberamtsbezirk). sitzenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirk). sitzenden. sitzenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. riss Beisitzer. (Oberamtsbezirk). ichts. sitzenden. 82 8 Süe. Beisitzer

N iIlig, Ni 8 8 8 6 8 5 8 Mor. - . 88

g 8 Binng Zürgän en 8 8 Hasfar aef. 8 8 ““ ““ 2. Martin Fresen,sI. Karl Arends sen, 13. Kleve. Vlchuysen, Seckmann, I. Gerhard Hoi⸗ 1. Theodor van de Sandt

1 1 Mlünstermaifeld 2. Botzem, Wil 6“ beit in Bar⸗ Kohl Pu Gärtner im Gärtner in Essen, Kett⸗ 11 *ꝙꝑAmtsgerichts⸗Bürgermeister mann, Gutsbe⸗ Oekonom zu Bienen

. 8 1 bhisr Jeahin 88 Höbern, Helbfen baßn. 1 “X“ 2 Kohlenstenge 80 ht 8 3 1 . . (Esssen, Alfredi⸗ wiger Chaussee 51. Rath 8 Hau. sitzer in Huis⸗ 2 Johann 8n de Loo

2 2 8 g . 8 1* 8 8 1 8 2 2₰ 1 7 8 8 1 8 8 ß 7. 2,. Kro 8 Lope 8 1 g G 9 4

Meisenheim. Mosler, Neussel, 1. Kreuscher II., 1. Moersfelder, Jakob, 1 . kotterstr. 29. in Barmen, Bezirk 1 straße 17 ö“ b zu Kleve. 8 berden. Oekonom in Pfalzdorf. Amtsrichter Notar’: Peter, Ackerer Ackerer und Gemeinde⸗ 3 Hatzfeld 35. . ““ Eickenscheidterfuhr 160. 8 Her. s ha. 1.

———

zu und Gemeinde⸗ Vorsteher zu Staudern⸗ 1 4. vacat. 1. Ferdinand Heidermann, 1 G 3. 2 A r. 8 8, 9 Meisenheim. Vorsteher zu heim. vX“ Forstarbeiter in Bar ö] 3. Pagast Aienc 6 29g. ..“ 8 1“ Kirsel.· in Klepe. b E“ 2. Pflam IUt 8 men, Albertstr. 37. 4 8 8 Essen Essen geh e“ ig 8 Kemmling, 8 ckerer und Ziegelei⸗ 8 I1“ Gottlieb Fischer, Ar⸗ 1“ . 2. Louis Breuckmann 8 8 1 18. 8 ekonom in Kecken. b gite zu Hundsbach. 8 8 . Hete in Varreen. 8 b1“ 8 8 8. JohannRütten, 1. Heinrig Scholten, 2. Albert, Gustav, 1. Klaar II., Philipp, 8 8 seatlohstr. 34. 8 Eßen g sKagelöhner, in Tagelöhner in Huis⸗ Gutsbesitzer zu Ackerer zu Breitenheim. 2. Düsseldorf von Peistel, Dr. v. Krüger, 1. Jacob Wild⸗ 1. Wilhelm Hollingrath, CNöNN I 1I 3 4. Karl Rüben⸗ 1 Wilhelm Freyer, Gärt⸗ . Huisberden. 8 Meisenheim. 2. Rauch III., Friedrich, (Land). 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ schütz, Ackerer Ackerer in Vennhausen -p“ 1 kamp Gärtner⸗ vergehiie in Efsen 8 b 2. Mathias Janßen, Tage⸗ Ackerer und Gemeinde⸗ . Assessor Rath in Wersten. bei Gerresheim. .““ 1b b11 F ““ cgelhilfe in Essen. Grgtob Link, Gärtner— Gerhaeb 1 löhner in Warbeyen. Vorsteher zu Desloch. 1 3 zu Düsseldorf. zu Düss 2. Anton Thelen, Land⸗ 8 11 Au“ gehilfe in Essen 1 b T 18 Köster, 89 3. Coerper, Jakob, 1. Schmell, Karl, Tage⸗ 1 wirth in Lohausen beiee Geldern. Hambachs, Neumw. 1. Heinvich Holl 1. Klemens Hönnekes v1“ delder in docs. 2 lübhner i . Gemeindestier⸗ löhner zu Desloch. 8 . Kaiserswerth. wNN I III . Bürgermeister Bürgermeister, Rentner zu „Landwirth zu Kerven G“ 1“ 2·Ta le 8 rigs. wärter zu 2. Frey, Mathias, Knecht 1 bd2ö Theodor Wen⸗,l. Richard Bruckhaus, 8 zu Geldern. zu Kevelaer. Cascellen. donk G 8 Inesr . Meddersheim. zu Hochstädten. ders, Oekonom Oekonom in Witten 8 v.“ v 1 2 Freiherr Rudolf von Kref Nold üger, 1. Mathias Blum,! Heinri 8 4, GeiblII., Peter, 1. Hoffmann, Johann, 8 8 8 in Kath. haus bei Hoggberg. . Geyer Ritterguts⸗ 1 8 v. Krüger, Fe Schhg 8. Tagelöhner zu —Tagelöhner zu Desloch. 2. Johann Heckhausen, G 8 besit Gträͤlen Png. Regierungs⸗ Gut⸗ e 8 üss Ffibexhun ockum. 16 Staudernheim. 2. Gauch, Adolf, Tage⸗ 8 .“ ETEaandwirth in Calcum 1 4 8 8 2. Matthias 1. Anton Mengelefliet b 8 Weeflcr, f. 5 Gutsbest chmiß⸗ k A“X“ . b löhner zu Staudern⸗ bei Kaiserswerth. 1 Klümpen, Land⸗ Landwirthzu Twisteden.] 8 einrichplönes,] üan; 5 8 Gutz . 16 . heim. 1 3. Johann 9 1. Karl Becker, Gärtner⸗ 1 1 virth zu Ver⸗2. Johann Gotzens, Land 2,8 b 1 8 d 8 Ofe 5 8 11. Neuwied. leischauer, Dr. Hippen⸗ 1. Mengelberg, [. May, Philipp, Ge 1 3 8 schneider, Tage⸗ gehilfe in Kaiserswerth. num wirth zu Wachtendonk üitkehlize zu Füiher Hipy le eh 1 Regierungs⸗ stiel, Heinrich, Post⸗ meinde⸗Vorsteher und . löhner in Lo⸗2. Hermann Santen, 8 3 Friedrich Kop⸗ 1. Peter Klümpen Forst. . illich. 2 uts⸗ Aüesor⸗ Regierungs. halterundSeko⸗ Acerer gu Altwied -eeeeeausen bei,] agelahner in Kaifers Eers Algerknecht und Jagdhüter’ i ehb ggeter Plakers,1. Wäherndenen, X⸗ zu Coblenz. Allesor ꝑnom zu Asbach. 2. Henn, Christian . 1 sKaiserswerth. werth. 8 szu Pont. Wetken. 8 1 3. Petne Fleakern, zu Coblenz. 8 ilhelm, Schultheiß b 4. Johann Gre⸗11. Scbastian Benger, 1 2. Gottfried Ruwers 1 8 Lanck Kork Hene Tage⸗ G“ zu Linken⸗ gorine, Seete in Verwalter zu Vernum .““ löhner zu Latum. . bach. in Rahm bei Mündelheim. 11““ 1 Peter Peters. Verwal· 8 B Zebers 2. Noll, Philipp 1. Reith, Schultheiß und 1 Großenbaum. 2. Helürieh Großkanten 8 1 1 8 Fn vve 8 . 1 4, Pert Fhle u 1.N Jakob, Ackerer Ackerer zu Diepenseifen. Forstarbeiter und Tage⸗ . 6 Jagdhüter2 Peter Johann Momm b 8 b Latien 1d 1 2 Fofef Sch 1g es Tas e⸗ zu Niederhonne⸗2. Krämer, Friedrich I., . , 8 löhner in Lintorf. 8 v111““ 1“ 8 Winnecken⸗ landwirthschaftlicher 3 FUhner u alvetid ge⸗ feld. Ackerer zu Anhausen. 3. Düsseldor Nolda, Dr. rüger, 1. Karl Hüllstrung, 1. Jacob Burschatz, Gärt⸗ 1 donk Tagelöhner zu Wan⸗ Nolda, Dr. v. Krüger, 1. Peter Neuer, 1 Ferarzes Freaen Ackerer 3. Britz, Philipp, 1. Siegel, Johann (Stadt). Regierungs⸗ Regierungs⸗ Oekonom in ner in Düsseldorf, . kum. 1 Regierungs⸗ Re ¹*Ackerer in Kre⸗ in Krefeld 1 Ackerer und. Christian, Ackerer und Assessor Rath Duüsseldorf Annastr. 47. 9. M.⸗Gladbach von Peistel, Dr. v. Krüger, 1. Karl Viehof, [1. Christian Coenen Assessor heath feld. 2. Heinrich Buntenbrucks Tagelöhner zu Tagelöhner zu Heddes⸗ zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. Bruchstr. 280. 2. Heinr. Kirschbaum, (Land). Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirth zu BLandwirth zu Serens“ hklu Düsseldorf. zu Düsseldorf Ackerer in Krefeld 1 Heddesdorf. vorf. 8“ 1 Ackerer und Wirth in 1 Assessor Rath Görtzhof bei, bof bei Corschen⸗ „izu Düsseldorfsn NMathias Weyer, 1. Karl Deußen, Ackerer 8 8 2. Elberskirch, Friedrich, 1 Düsseldorf, Mörsen⸗ 8 zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. Corschenbroich. broich. 1 1“ Ackerer in Kre⸗ in Krefeld. Ackerer und Tagelöhner broich 97. 1 1b 2. Karl Hansen, Landwirth b feld 2. Hermann Bögelmann zu Heddesdorf. 1 8 2. Joseph Henken, 1. Alexander Faßbender, 8 8 1.“ zu Neuwerk. KAckerer in Kre eld .“ 4. Marsein, Fried⸗ 1. Buhr, Johannes, land⸗ Oekonom in Ackerer in Düsseldorf, 8 2. Wilh. Langer, 1. Heinrich Bongartz, T““ 1 3. Friedrich Klock 1. Jacob Grüter rbeiter rich, landwirth⸗ wirthschaftlicher Tage⸗ . Düsseldorf, Stoffeln 5. 8 8 Landwirth zu, Rentner zu Liedberg. 8 G Arbeiter in Kre⸗ in Krefeld. schaftlicher löhner zu Heddesdorf. b Stoffeln 18. 2. Kaspar Theissen, Hahnerhof bei 2. Peter Roelen, Land- I“ 8 feld. 2. Jacob Pieper, Arbeiter Tagelöhner zu 2. Muscheid, Philipp, 8 Gärtner in Düsseldorf, 8 O Ienkirchen. wirth zu Schelsen. 1b B.“ 2 8 in Krefeld. Hennbach. landwirthschaftlicher 1 ““ 8 18 Volmerswerth 55. 1 3. Anton Lemm, 1. Wilhelm Oedinger, G 4. Johann Leim⸗ 1. Karl van den Hagen, sgagelöhner zu Heddes⸗ 8 Adolf Küff, [1. Hubert Pütz; Acker⸗ 1 8 NIandvirthschaft⸗ landwirthschaftl. Ar⸗ kühler, Arbeiter Arbeiter in Krefeld. dorf. 1 Ackerknecht in knecht in Düsseldorf, 8 licher Arbeiter beiter zu Herrenshofff— b in Krefeld. 2. Johann Weber, Ar⸗ Simmern. Schmidt, Schulze, 1. Krämer, Georg, 1. Mastick, Heinrich Peter, 3 Düsseldorf, Stoffeln 18. 8 1b 8 zu Sasserath b. b. Corschenbroich. beiter in Krefeld. .“ Bürgermeister Bürgermeister Ackerer, Wirth Landwirth zu Ries⸗ . 8 b Lierenfeld 24. 2. Wilhelm Hansen, 8 1 b Odenkirchen. 2. Friedrich Ludwig 16. Lennep. Nolda, Dr. v. Krüger, 1. Friedr. Fischer, 1. Engelbert Kuhstoß, u Castellaun. zu Kirchberg. und Postagent weiler. 8 Gärtnergehilfe in 1 Paulussen, Waldwärter Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirth zu Landwirth zu Lennep. zu Argenthal. ECCT“ Düsseldorf, Förster⸗ 8 zu Zoppenbroich bei Assessor Rath Linde bei Rons⸗2. Johannes Maäbling⸗ . und Wirth zu Pleitzen⸗

8

9 . straße 19. 1 Odenkirchen. 1 18 u Düsseldorf. zu Düsseldorf. dorf. haus, Landwirth zu

hausen. 18 8 b 1 4. Wilhelm Heck, 1. Johann Menges, 8 1 1. Friedr. Hauser, 1. . . 1- Durchsholz.

2. Knebel, 1. Müller, Franz, Adam, Göigaescehns Ackerknecht in Düssel⸗ 8 8 Tagelöhner zu Ackerknecht in Sied⸗ 8 2. Wilhelm Ber⸗1. Joh. Aug. Fischer, Christoph, Land⸗ Landwirth und Ma⸗ in Düsseldorf, dorf, Buscherstr. 46. 3 . Schiefbahn. verg. 8 genhoff, Land⸗ Landwirth zu Neuen⸗

wiett zu Tiefen⸗ schinenbauer zu .““ 1e6““ Lierenfeld 32. 2. Peter Hingen, Acker⸗ 6 22. Theodor Klüttermann, “““ b wirth zu Ober⸗ haus.

bach. Leideneck. V knecht in Düsseldorf, 8 8 . Tagelöhner zu Wind⸗ dahlhausen. 2. Albert Kempe, Land⸗

1

2. Mähringer, Peter, b 8 8 Mörsenbroich 97. .“ berg. 3 wirth zu Buchholzen. Landwirth zu Womrath. 4. Duisburg von Wieck, Mensing, I. Joh. Behmen⸗ 1. Hitzbleck, Karl, Weiden⸗ 10. M.⸗Gladbach von Peistel, Dr. v. Krüger,]l. Julius Lydorff, 1. J. A. Hackspiel, Kunst⸗ 1 3. Emil Borner, 1. Hugo Hölfeld, Ackerer⸗ burg, Ackerer besitzer und Viehhänd- G (Stadt). 8 b Regierungs⸗ Regierungs⸗ Kunst⸗ und und Handelsgärtner zu 8 Ackergehilfe zu gehilfe zu Heide bei Holzhauer zu] Tagelöhner zu Ge⸗ Rath Rath zu Duisburg. ler in Duisburg. Assessor Rath Handelsgärtner M. Gladbach, 8 Heidt bei Born. Hückerswagen. enzen. münden. z Duisburg. zu Duisburg. 2. Karl Wendel, Ackerer zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. zu M. Gladbach Ferdinandstr. Nr. 18. I1 1 2. Karl Friedrichs, Ackerer⸗ 2. Kiefer, Philipp, Holz⸗ zu Duisburg. 1 1“ Viersenerstr. 25. 2. Wilhelm Lindelauf, 8 ehilfe zu Friedrichs⸗ 15 zu Tiefenbach. 8 2. Josef Busch⸗ 1. Gustav Kaumann, n ö 8 2 Kunst⸗ und Handels⸗ 8 1 1 zöhe. 4. Luy, Josef, 1. Georg, Wilhelm, meyer, Kunst⸗ Ackerer zu Duisburg.. 1 ärtner zu M. Glad⸗ 1 4. Gustav Köhler, ,1. Karl Schöneweiß, Gärtner zu Knecht zu Simmern. 1 und Handels⸗ 2. Kaspar Maa nh, Kunst⸗ Rin öe ach, Steppesstr. 26. 1 1 1“ Ackergehilfe zu] Ackerergehilfe zu Hom- 8 2 Castellaun. 2. Schönborn, Jakob, 3 3 8 1 8 gärtner zu und Handelsgärtner 2. KasparNonnen⸗,1. Johann Peter Becker, ““ . 1 Herkingrade. berg. Knecht zu Simmern. 1 8 Duisburg. zu Duisburg. 8 mühlen, Ackerer Ackerer zu M. Glad⸗ 8 . b 2. Julius Winterhagen, Boedecker, Hardt, s1. Pfannekuchen, 1. Waldschmidt, Adolf, v 3 3. Martin Artz, 1. Wilhelm Walterfang, 88 8 öu M. Gladbach bach, Hofstr. Nr. 142. Rckerergehilfe zu Regierungs⸗ Bürgermeister Otto, Fürstl. Oekonom zu Wetzlar. 1— 8 8 1 Tagelöhner zu Knecht zu Duisburg. Pescherstr. 141. 2. Heinrich Peters, 1 8 rohnhausen. . Rath zu Forstmeister zu 2. Huttel, Heinrich, Ge⸗ Duisburg. 2. Josef Hübbers, Knecht G Ackerer zu M. Glad⸗ 1 Dr. v. Krüger,,1. von den Eichen, 1. C. Kratz, Gutsbesitzer und Groß⸗ Braunfels. meinde⸗Empfänger und 1 1 zu Duisburg. G 8 bach, Alsstr. Nr. 196. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gärtner zu in Grüiten. Special⸗ Rechtenberg. Landwirth zu Ehring⸗ b 8 8 4.. Aug. Schwartz, 1. Heinrich Fettweiß, 8 3. Konrad Grote⸗1. Wilhelm Schürings, Assessor Rath Flandersbach 2. J. Rubens, Gärtner zu Commissar 8 hausen. 6 .“ Knecht zu Knecht zu Duisburg. rath, Ackerer⸗ Ackerergehilfe zu zu Düsseldorf./zu Düsseldorf. (Gde. Wülf⸗ Dohr (Gde. Cronen⸗ zu Wetzlar. gea Pfaff, Georg, 1. Möglich, Heinrich, Ge⸗ 8 8 8 b Duisburg. 2. Gerhard Lohren, 1 gehilfe zu M. M. Gladbach, Reiher⸗ 8 A berg). 1 1 Gemeinde⸗Vor⸗ meinde⸗Vorsteher und Knecht zu Duisburg. 1 Gladbach, hutte Nr. 5. 2. Kalversiep, gt. 1. H. Langen, Landwirth steher und Land⸗ Landwirthzu Wolperts⸗ von Peistel, Dr. v. Krüger, I. Ernst Dahm, I. Hermann Flores, 8 Hardterbroicher⸗2. JohannFritzen,Ackerer⸗ 5 8 Schulte Bons⸗ zu Nösenberg (Gde. wirth zu Kinzen⸗ hausen. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gärtnereibes.in Gärtnereibesitzer in 8 8 1 b straße Nr. 92. ehilfe zu M. Glad⸗ 8 feld, Landwirth Mettmann).

2.,. Lehmann, Wilh., Ge⸗ Assessor Rath Elberfeld,Ham⸗ Elberfeld, Gartenstr. 21. * ach, Bonnenbroicher⸗ ir zu Langenberg. 2. J. Oetelshofen, Land⸗ meinde⸗Vorsteher und vl Düsseldorf. zu Düsseldorf. büchelerstr. 29. 2. Friedrich Duhr, Ackerer 8 8 fhh Nr. 12. 8 wirth zu Steinberg LCLandwirth zu Oberbiel. g in Elberfeld, Voßdellel. 8 8 4. Johann Adam [1. Wilhelm Hütten, 8 1 (Gde. Vohwinkell. 3. Keiner, Georg, 1. Knortz, Johannes Adam 8 2. Emil Lipken, 1. Abraham Schreiner, 8 Kamper,Ackerer⸗ Ackerergehilfe zu,. 3. Fr. Schwiok, 1. Otto Blank Tage⸗ Tagelöhner zu. Sohn, Tagelöhner zu Landwirth in Landwirth in Elberfeld, 1 3 8 1 8 gehilfe zu M. M. Gladbach, Lürrip Tagelöhner zu löhner zu Füschen (Gde. Werdorf. Niederkleen. 1. 1 Elberfeld, in der. Grifflenbergerstr. 86. 1 8 Gladbach, Nr. 62. 8 1 Kuhlendahl Velbert). 1 2. Krombach, Philipp, 8 8 b Beek 2. 2. Karl Hugenbruch, 1 . 1 Dünkelstr. 44. 2. Johann Adam Neuen⸗ 6 Gde. Harden⸗ 2. Georg Frdr. Schneider,

Tagelöhner zu Krofdorf. . 8 Ackerer in Elberfeld, 6“ 1 poofer, Ackerergehilfe zu Tagelöhner zu Haan. 4. Wagner, Conr., 1. Rinn, Karl Aug., Holzs⸗ 8 Brillerstr. 70. 8 1 M. Gladbach, Dünkel⸗ 1 b 4. Aug. Späth, I. JacobLenaers, Knechtzu Holzhauer⸗ hauermeister zu Krof⸗ 1b 3. Robert Finken⸗ 1. Wilhelm Zinn, Ackerer 111144“ Nr. 59. 11““ J“ u Wegewärter zu, Oberhaan (Gde⸗Haan) meister zu dorf. busch, Ackerer in in Elberfeld, „‚Hypken-n 1 Greven⸗ Nolda, Dr. v. Krüger, 1. Wilhelm Kent⸗ 1. Heinrich Steprath, . Höfgen (Gde. 2. Josef Steven, Knecht zu St. Goergen. 2. Höchst, Kaspar, Tage -† 8 8 Elberfeld, Hyp⸗ dahl 6. broich. Regterungs⸗ Regierungs⸗⸗ mann, Guts⸗ Oekonom zu Wereling⸗ Haan). Ellscheid (Gde. Haan). 2. Föhner zu Niederkleen. 1 b fendahl 5: 2. Fritz Höfermann, 8 Assessor Rath pächter zu Vro⸗ boven. 8 Lucas, Kautz, 1. August Otten, 1. Ferdinand Steiner,

Fleische Dr. Hippen⸗ 1. Lauter 1. Di Mathias b 8 Verwalter, Sonnborn b zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. noverhof 2. Peter Vieten, Oekonom 1 Amtsrichter Bürgermeister Gutsbesitzer zu Landwirth zu Panten Feschgaen Dr. Hippen⸗ 1. Lauterbach, 1. Dillmann, Mathias, . 2 5 zu Gapellen. zu Mörs. in Mörs. Gest.

3. Meurer, Michel, 1. Spreuer II., Christian, (Stadt). Amtsgerichts⸗ Landgerichts⸗

. 7 8 8 8; F egierungs⸗ stiel, Mathias,Ackerer Ackerer zu Sohren. 8 8 8 Kirberg 457. 8 8 e Fveni. 5 Assessor Refifemmgs⸗ zu Blankenrath. 2. —— 11. Peter 1 1 4. Emäl Pever. 1 ahösch RAüher 878. 1 Hc mrsch⸗ 8 1. Johsh „S tzinfart 2. Fühann Hen. 1. Gutsbes essor Ackerer zu Haserich. 3 m Ackerer wie 1 2 . hter zu oirth. 2 . 1 1 w sbes. in Essenberg. 5 zu Cllen. Steffens, Jo⸗ Fackel II., Peter, 8 5 Eiberfeld in hettegg. 88 8 Elberfeld, 8 8 8 Hochneukirch. 2. FIC b in Vluyn. 2. öö Gutsbes 8 - erer 1 8 1 en Birken . 8 . 8 8 8 12 8 1 8 1. Sen 8 Pnsncher an Ackerer an. c Wl- 3 1 2. Gerhard Polich, land⸗ 8 . b 3. Hubert Kluth, 1. Ferdinand Hilgers, 8 3. Jacob Tripp, 1. Gerhard Vötges, Acker⸗ “X“ behm Gatsbefitzer zu b 8 wirthschaftlicher Ar⸗ 1 4 1 Verwalter zu Tagelöhner zu Oekoven. Tagelöhner zu knecht zu Rheinberg. ieenbeuren 8 —8 beiter in Elberfeld, 1 Gubberath. S 86 8 Bönning. 2. Fach Acker⸗ 8 er, Pet. se Trassen. Phil., Winzer neue Nordstr. 3. 8 1 walter zu Bedburdyck. 8 echt zu Rayen. Deuer/„ et.en., 1. Trassen, Phil., Winzer 6. Essen (Land.) 5 Velt Luth 1. Joh. Wilh. 1. Karl Göring Bürger⸗ .“ 1 1. Joh. Schlipper, 1. Peter Wessing, Tage⸗ 8 1 86 4. Diedrich Berns, 1. Johann Prangen, Tage Winzer zu Trar⸗ zu Trarbach. 8 . Essen (Land. 8 „Ve man, Luthe, .Joh. ). Kar ) 82 tim 1 Pabelshner 1 löhner zu Neuenhoven Tagelöhner zu oͤhner zu Hochdahlen bach. 2. Kettermann, Heinrich, Landgerichts⸗ Pendg Mühlendyck, V meister 8 mwigk. . . BVe stei inh Will 8 B .“ h““ 8 Vioan 2 Bernhard ünderich Weinbergsarbeiter zu 5 . 8g Fn in 2. Heintich, ne 8 Barrenstein. ö1144“ 1 Tageldhner zu Re elen Molz Heinrich,1 Sxw Bau⸗ 1 8 928 Rafachena h. 1. Friedrich Hinderfeld, höu““ .“ 88 2 19. Mühlheim Mühlheim Lategahn, Pescatore, [1. Heinrich Beck⸗1. Heinr. Heelweg, Oeko E1““*“ 8 mann, Land⸗ Landwirth inUeberruhr. 12. Kempen. Kempen. Josten Fleuster, [1. Johann Witt⸗ 1. Heinrich Hessen, Land⸗ a. d. Ruhr. a. d. Ruhr. Amtsgerichts⸗ Amtsgerichts⸗ mann, Oekonom nom zu Dümpten. Fnbars. 5 2 6en. Peter, Bau⸗ ö1“ 3 wirth in Ger⸗ 2. Wilh. Viefhaus, Land- 1u16“ Amtsgerichts⸗ Amtsrichter hoff, Landwirth wirth zu Boisheim. 8 Rath Rath zu Heißen. 2. Theod. Röttgen, Deko⸗ S 8 3 3 schede. wirth in Schonnebeck. 8 8 Rath zu Lobberich. zu Kempen. (2. Heinrich Schroers, zu Mühlheim zu Mühlheim . nom zu Oberhausen. 3. Elemens Hoff⸗ 1. Heinri Vogelsang, 1 zu Kempen. Landwirth zu Benrad 8 Fa. d. Ruhr. a. d. Ruhr. 2. Heinrich Roß⸗1. riedrich Kolkmann. 3. Regierungsbezirk Düsseld 2,2½8 8989u 11“ statt genannt Verwalter in Relling⸗ 8 1 Fosef Hegger,1 bei Huls. e 8 .“ 9 G Nolda, Dr. v. Krüger,/1. August Loh⸗ 1. Abraham Hecker, Land] 5 Scheppmann, Pausen. Spiecker 8 1 Ackerer he zu St. Hubert 8 *Oekonom zu Styrum. Regierungs⸗ Regierungs⸗ mann, Land⸗ wirth in Barmen, Woll⸗ Aafrergehicfetnsg Folfhe Eöö“ 1 1 thenburg, Bür⸗2 Heinrich Dammer, 8 8 3. Johann Schaf⸗ 1. Jacob Weygand, Tage⸗ Assessor Rath wirth in Bar⸗ straße 6. Dellwig. iken⸗1 S. odor cs e gean n germeisteree Ackerer zu Dilkrath. 8 feld⸗Tagelöhner löhner zu Haus Rott zu Düsseldorf. zu D. üsseldorf. men, Herking⸗2. Friedrich Hammer⸗ 1 4. Franz Hei en⸗ „Feift f hti St 18 1b 8 G“ 1 Vorst 1 zu Saarn. bei Saarn. hauferstr. 109. schmidt, Landwirth in 1 ffeeld, Förster in Meisterknecht3in Stecle. 1 86 CII1“ Wi n 8 1 2 ch Klever, Acker⸗ 1 „Johann Inder⸗11. Bernhard Horens 2. Wilhelm Luhr, Tage⸗ 1““ u¹“ Caternberg. V Hecht 4 Altbenessen. 8 8 dohnen, Tage⸗ Tagelöhner zu Oedt. 8 loͤhner zu Saarn. olc- 97. 1 8 8 ““ 8 85 89 1 1 3 3 8 5 4 III1I11 T 1 5 1 8 Li 89 8 s Ti rh. 8 2. Friedrich West.⸗1. Fritz Hagemann, Land⸗ . Luthe, [1. Karl Böhnert, 1. Karl Kuhlhoff, Bier⸗ 8 löhner zu Oedt. 2. Peter Josten, age 4 Math. ingen. 1 2eeehe 1 ; 8ee. 8 2 8 cht Gärt u brauer in Essen 1 öhner zu Oedt. donk, Tagelöh agelöhner zu Mühk kott, Landwirth wirth in Barmen, Be⸗ 1 Landgerichts⸗ Landgeri hts⸗ Härtner zu Aaner in Süfen; 1 „Heinrich Her-⸗,1. Karl Wolff, Tage⸗ 1 er zu Raadt. bdeim a. d. Ruhr. in Barmen, zirk Lichtenplatz 61. b 8 8 ““ Rath Rath Essen, Kett⸗ 5 Sehügfn ahn 87. 1 8 manns, Tage⸗ löhner zu Dedt. .“ 2. Peter Schnock, Tage⸗ Gosenburg. 2. August Zimmermann, 8 zu Essen. zu Essen. 11X“ Eff . Ficken⸗ b 8 . löhner zu Bebt. 2. Anton Gielen, Tage⸗ 1 Müne. zu Mühlheim straße 20 A. Landwirth in Barmen, X“ ZE“ löhner zu Hüls a. d. Ruhr. am Dieke 8 1 scheidterfuhr 113. Huls. 1 8

zu Coblenz.