1893 / 77 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und Wohnort Name, Stand und Wohnort.

8 G Name, Stand und Wohnort 1 8 8 N „Stand d S. Schiedsgericht S Schiedsgericht b Schiedsgericht Sitz b— und Wohnort für die des des des stell⸗ der 8 88 16 b 4 des des stell⸗ 1 der

für die des des stell⸗ - der für die des des stell⸗ EE311.“ der Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden ““ tellvertretend h 8 Sreil vertretenden der 5 . 1 ; 8259. Nor⸗ vertretenden der es Seii reis jeds⸗ vertretenden der ehn 18 Vor⸗ Beisitzer. stes 85 8 enden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ 3 stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds Vor stellvertretenden Sektion des Kreises. Schieds stellvertretenden (Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden. ZBeisitzer. (Oberamtsbezirk).] gerichts. sitzenden. fi bess Sigchh Beisitzer.

Vor⸗ Beisitzer. Vor⸗ Beisitzer. 1 3. Arnold von 1. Michael Werner, 8 3. Hans, 1.- Müller, Franz, Tage⸗

(Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden. V Beisitzer. (Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. Beisitzer.

25. Neuß. Neuß. von Peistel, Dr. v. Früger, 1. Josef Steins, 1. Gottfried Schoöͤnen, EEöT“ -. Adolf Thelen, Roberf vom Ralh. 8 Frranken, Wald⸗ Meisterknechtzuulrbach. Tagelöhner zu löhner zu Rittersdorf . aufseher zu Ur⸗ 2. Peter Kirschbaum, 1 Stahl. 2. Leinen, Theodor Tage⸗

Regierungs⸗ V Regierungs⸗ Landwirth zu Gutsbes. zu Rosellen. 8 8 Gutspächter zu Rittergutsbesitzer zu G 8 8 Peter Assessor Rath Delhoven. 2. Josef Kaulen, Guts⸗ 8 1 . Berkum. Seechtem. 3 8 1 bach. 1— Tagelöhner zu Urbach. 8 köhner zu Fliehem zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. besitzer zu Nettersheim. 8 8 2. Anton Sechtem, Guts-⸗ 8 4. Adam Königs⸗1. Valentin Werner, 1 4. Bauer, Johann 1. Kalkes, Anton, Tage⸗ u Düsseldorf.szu enreee .2. Wilh. Johnen, 1. Cornelius Reinart, 1 pächter zu Sechtem. 1 Rfeld, Meister⸗, Fagelöhner zu Urbach. Peter, Tage. löhner zu Maten 3 Gutsbesitzer zu; Gutsbesitzer zu Deri⸗ TheodorFischer, 1. Heinrich Adolphi, knechtzu Urbach. 2. Peter Josef Truxius, 1 8 Püne. zu Bit⸗ 2. Schillen Johann Kaarst. Höveler, Ac 1 8 Se L zu Witter⸗ 3 . 8 8 W“ zu West⸗ den Tagelöhner zu Mötsch. 2. Bernh. Höveler, Acker⸗ 8 8 38 b echtem. schlick. 1 88 Hofen. 8. Lindenber Dr. F- ri, Hein⸗ 1. bristian, Land⸗ wirth und Bauunter⸗ 8 8 8 2. Christian Schanzen, . Freiherr von Mach, 1. Bernhard Vilz, 1. Johann Brauweilerf, Remerunng. Gashac, wenen, gbhhs ee, nehmer zu Holzbüttgen. 6 1 Ackerknecht zu Hersel. 8 von Hodenberg, Regierungs⸗ Gutsbesitzer zu⸗ Ackerer zu Oberdrees. Assessor Rath Gerbereibesitzer 2. Durry I. Heinrich, 3. Josef Haas, 1. Bernhard Bayer, Tage⸗ 1 8 Josef Gemein, 11. Martin Ioh, Aer. 1 Geheimer Assessor Niedercasten⸗ 2. Michael Krautwig, zu Trier. zu Trier. zu Gillenfeld. Ackerer in Lissingen Krautpresser⸗ löhner in Rheinfeld bei Gärtner zu knecht zu Buschdorf. 1 Regierungs⸗ zu Cöln. holz. Ackerer zu Rheinbach. 2. Kloep, Baptist, 1. Jardin, Johann Peter gehilfe u. Tage⸗ Dormagen. Poppelsdorf. 2. Michael Haupt, Acker⸗ 1 2. Peter Fahl, [1. Hubert Schumacher, Futshesiter zu, Landwirch zu Nieder⸗ löhner zu Dor⸗ 2. Adolf Haardt, Tage⸗ 1 Fxnecht zu Meßdorf. 8 8 in Cökn. Ackerer zu Landwirth zu Mecken⸗— ͤbhp““*“ stadtfeld. magen. löhner in Doormagen. 3. Freiherr von von Mach, 1[1. Wilh. Mertens, Johann Weber, Ackerer 8 AQueckenberg. heim. 8 3 2. Bernardi, Helarius 4. Peter Franz Jo⸗ 1. Heinrich Welter, Acker⸗ Hodenberg, Regierungs⸗ Landwirth zu zu Dransdorf. 3 1 2. Josef Mauß, Guts-⸗ Landwirth zu Brück 8 nen. Tageloͤhner knecht zu Grefrath. Gebheimer Assessor Grau⸗Rheindorf. 2. Michael Dreesen, Kunst⸗ b 8 I1I1ö1““ besitzer zu Niederdrees. 3. Pfeiffer, Hein⸗1. Steinmetz, Mathias 9. in Norf. 2. Cornelius Kohl, Wald⸗ . JHRegierungs⸗ zu Cöln. V und Handelsgärtner zu 18 3. JosesKleimann, 1. Goktfried Hergarten, rich, Tagelöhner, Tagelöhner zu Mehren. arbeiter in Nievenheim. 1 Rath Bonn. Meisterknecht zu landw. Tagelöhner zu 8 8 8 zu Gillenfeld. 2. einrichs, Niklaus Bohnstedt, Arntzen, [1. Aug. Baumann, 1. Felix Lensing, Guts⸗ zu Cöln. 2. AntonFehringer 1. Caspar Brambach, G 18 8 Meckenheim. 3 Adendorf. 1 Lenuhch. und Forst⸗ Amtsgerichts⸗ Bürgermeister Gutsbesitzer zu besitzer in Hüthum. . Kunst⸗ und Landwirth zu Grau⸗ 8 b 2. Wilhelm Dreeser, . 1 arbeiter zu Nieder⸗ Rath zuRingenberg. Bislich. 2. Heinrich van Husen, 1 Handelsgärtner Rheindorf. landw. Tagelöhner zu 8 stadtfeld. ““ Oekonom in Emmerich. 1 zu Bonn. 2. Richard Block, Handels⸗ 1 ö Meckenheim. 1 b 4. Schneider, 1. Nellen, Bernhard, 2. Georg Kiel, 1. Heinrich Holland, 1 .“ und Landschaftsgärtner 0. Josef Schmiß 1. Michael Mauel, landw. Franz Georg, Tagelöhner zu Kerpen. Oberförster zu Ehrenbürgermeister u. 8 zu Bonn. 1 sen., landw. Tagelöhner zu Mecken⸗ Tagelöhner zu 2. Bowe, Peter, Tage⸗ Diersfordt. Gutsbesitzer in Groin. . 3. Joseph Loh⸗ 1. Heinrich Schmitz, 8 Tagelöhner zu⸗ heim. 8 1 Gerolstein. löhner zu Dreis. 3. Ernst Holtmann l. Herm. Raab, Tage⸗ 4 müller, Arbeiter Ackerknecht zu Grau⸗ 8 Meeckenheim. 2. Peter Oebel, Knecht tzig. Lindenberg, Dr. Knaus, 1. Meiers, Johann 1. Püchen. Johans Fagfkohmer in 8 8 zu Dransdorf. Fenage 8 86 P Eichen zu . Refsierungs⸗ Regierungs⸗ Wenzeslaus, Landwirtc zu Hil Hamminkeln. 2. Alber egemann, 8 .“ 2. Heinrich Damm, Ar⸗ 1 . 1 82 3 1 Meckenheim. 8 8 ssessor Rath kandwirth zu bringen. v in Ringen⸗ 1 b beiter zu Grau⸗Rhein⸗ 6 ““ e Pht. ch, düdehig Herser, Fanc 3 .“ hee 8 Hosfmzn. veegne erg. C doorf. Eerae erungs. Gutzbesitzrund wirth, ugd zürgef. 1“ Landwirth zu Sil⸗ 2 Heinrichcklassen, i. Heinri Mahlberg, 3 Hubert Manne⸗1. Chlistian Kreuer, GC Uhefer Bürgermeister⸗ meister zu S. Mülldorf. v““ vingen. 88 Tagelöhner zu Tagelöhner in Ham⸗ 18 bach, Kutscher Gartenarbeiter zu segierungs⸗ zu Cöln. zu Quadenhof. 2. Otto Wilhelm, Guts⸗ 1“ 2. Lauer, Philipp, 1. Freiherr von Zandt Speelberg. minkeln. 3 8 zu Bonn. Bonn. 1 88 8 besitzer zu Stolzenbach. 1 Landwirth zu Egon, Gutsbesitzer zu 8 1 ““ 2. Josef Rozyn, Tage⸗ 2. Heinrich Schmitz, Ar⸗ 2. Wilhelm Knott, 1. Heiürich Josef Closter⸗ Bietzen. Münchweiler. ““ 1 . 8 1 Föner zu Speelberg. G beiter zu Grau⸗Rhein⸗ Gutsbesitzer zu mann, Gutsbesitzer und 3 8 2. Nickels, Johann Jakob, Remscheid Düsseldorf. von Peistel, Dr. v. Krüger, 1. Karl Kremen⸗ 1. Wilh. Aug. Walther, 1b 8 dorf. 8 1“ Stockum 1“ 3 8 1 Landwirth zu Wadrill. (Stadt). Mesgierungs⸗ Regierungs⸗ dahl, Gärtner Ackerer zu Remscheid⸗ 1 Freiherr von von. Mach, 1. Mathias Esser, 1. Heinrich Frenger, Guts⸗ 8 Fe. Z 8 1 3. Oswald, Jakob, 1. Zenzius, Michel, Tage⸗ 1 8 NAssessor Rath zu Remscheid;, Papenberg. Hodenberg, Regierungs⸗ Gutsbesitzer auf besitzer in Thühlingen. 8 8 1b 8 g. ge at Fosef Keppler, Ackerer u. Tage⸗ löhner zu Eerg zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. Pastoratstr. 17.72. Walther Müller, Gärt⸗ Geheimer Assessor Rodderhof. 2. Christian Decker, Guts⸗ 8 8 1 Gerb ves. zu Höfferhof. 2 8 löhner zu Pon⸗2. Adams, Michel, Tage⸗ 1 89 ner zu Remscheid, Regierungs⸗ zu Cöln. besitzer in Widdersdorf. löhr h. Kreuzer, Tage⸗ 8 ten. löhner zu Brotdorf. Büchelstraße. d Rath 2. Heinrich Destrée 1. Daniel Hartzheim, 8 1 „Much zu Steegen beic 6 4. Arnold, Peter, 1. Jacobs, Paul, Tage⸗ 2. GottliebFalken⸗ 1. Karl Kremer, Ackerer 1 zu Cöln. Gutsbesitzer in. Gutsbes. in Geyen. 1 8 b“ Tagelöhner zu löhner zu Losheim. nath, zu fu 1““ 1 Efferen. 2. e 1 v Sgetazier ue Uäa⸗ 1 Hilbringen. 2. Wi Fohe Remscheid⸗ hausen. . besitzer in Pesch. 1 8 öen 5 . 1““ Tagelöhner zu Har⸗ Berghausen. 2.Albert Veit, Ackerer 8 3. Heinr. Adolphs, 1. Heinrich Leers, Tage⸗ 1— bSel. 8 1 garten. r zu Remscheid⸗Feld. löhner in Sielsdorf 8 86 . 8 Klein, 1. Franz Dreesbach, Tage⸗ . Lindenberg, Dr. Knaus, 1. Schmidt, 1. Dörr, Philipp, Förde⸗ 3. Heinrich Roel⸗1. Rich. Schneider, Wald⸗ 38 Fischenich. 2. Martin Weyerstraß, 8 b 1 Segs ge zu löhner 8 Vinxel. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Christian, Guts⸗ rungs⸗Unternehmer zu vinck, Gärtner⸗ arbeiter zu Remscheid⸗ 1 1 Tagelöhner in Efferen. 8 oßdorf. 88 hiter Prcbenhi acg 1 Assessor Rath besitzer zu Neun⸗ Heiligenwald. 1 gehilfe zu Ehringhausen. 4. Georg Hüsch 1. Heinrich Lang, Tage⸗ Freiherr von Mach, 1. Ferdinand Hu⸗] Wilbelm MMlülgorrf. . ze heger. kirchen. 8 Schwingel⸗ Palentin, Remscheid, 2. Math. Hohmann, 8 1 sen., Tageloͤhner löhner in Worringen. 1 von Hodenb Regie 3 5 2 d, Land Sa g int⸗ 5b- herz, 8 Gutsbes. zu Hirzweiler. Pastoratstr. 17. sae .“ G . in Worringen. 2. Sose Frer⸗ Tagelöhner 8 ““ veeeser 1 dröl wirth zu Wald⸗⸗† 2. Filen, eene. Beicch, S 4. Wilh. Boden⸗1. Peter Freidhof, Gärt⸗ In (Stadt). 9. Freiherr von von Mach, [1. Josef Pauli, lI. Fosef Contzen, Guts⸗ Renegrnge 1 Gem. g K zu Tholey. (. Kuntz, Friedrich, Unter⸗ süh⸗ Gärtner⸗ Fergec ge 8 9 - hg „Co Gütsbesthen zu bI“ zu Volkhoven zu Cöln 11“ feisen ) zu Zimmer⸗ 1 c A ehilfe zu cheid, Kirchhofstr. 6. 8 Geheimer Assessor Föln, Habs⸗ bei Cöln. 55 Moeriin Breuer. 1. Wilhe r 92 .“ 6 veiler. Remscheid, 2. Bernhard Fricke, Gärt⸗ zu Cöln. burger⸗Ring 20 2. Leonhard Lintermann, b 1 2. Martin Breuer, 1. Wilhelm Will, Land⸗ 8 J 3. Ruffing, Jakob, 1. Knapp, Adam, land⸗ id, 8 ) 1 1584 1 9 1 8 Gutsbesitzer in wirth zu Denklingen. landwirth 2 rhsch 9 Pastoratstr. 7. nergebif zu 8 1 LE 8 8 8 Isengarten bei 2. Gerhard Schmidt 8 banderire chee wench zoftsicher, nr⸗ . 8 8 eid, Lenneperstr. ll. ““ zu Cöln. gersdorf bei Cöln. 8 J 5 3 1 c 1.“ 3 chen. te Peerdt, hütz, 1. GerhardSchulte 1. Peter Schrooten, Oekov- vI1I 1 2. Wilh. Weiser, 1. Heinr. Hubert Strunk, . Welpbacl,, T zuForbacherhof. 2. Höh, Adam landwirth⸗ Amtsgerichts⸗ Bürgermeister Westhoff, Guts⸗ nom in Angerhausen. 3 1 Kunst⸗ und Han⸗ Kunstgärtner zu Cöln, 8— Forstaufseher in Waldarbeiter zu Win⸗ schatther Arbeiter zu Rath zu Meidnich. besitzerin Sterk⸗2. Heinrich Scholten, 1 1 .s‚sdelsgärtner zu Alte Wallgasse 22/24. . Au a. d. Sieg. deck bei Schladern 8 3 1 Woll, Jakob, 1 hen. zu Ruhrort. rade. Oekonom in Meiderich. 1““ Cöln, Weyer⸗ 2. Jakob Saddeler, 8 . 2. Wilhelm Hunvhaufen .Woll, Jakob, [1. Backes, Johann, land⸗ . 2. Wilh. Hottel⸗1. Bernhard Nohlen, 1 strraße 37. Kunst⸗ und Handels⸗ 1 Ackerknecht in Loch bei nen wirthschaftlicher Ar⸗ mann, Land⸗ Oekonom in Holten. 3 gärtner zu Cöln, 8 Rosbach. . b liche S. 8 S zu Stg wirth zu Ham⸗2. Anton Brauer, Land⸗ 8 8 8 4. Hermann Dick⸗ 1. Robert Wetter, Pri⸗ 6 8 2. MFararchaichet land. Fe. d 1 8 Aqun⸗ h“ 1 Zraßsgbrf wisch, Guts- vatförster zu Windeck C . 6 beiter zu Ottweiler. 8. Peinhard. tts erhard Fressmann⸗ 1 verwalter in bei Schladern. 6. Prüm. Lindenberg, Dr. Knaus, 1. Arimond, Aug., 1. Haas, Johann, Ackerer Wittenschläger, Arbeiter zu Beeck. 8 8 . bei Cöln, Butzweiler⸗ Gauchel bei 2. Heinrich Bremer, Pri⸗ . Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gutsbesitzer zu, zu Bleial Gärtner in 2. Diedrich Wellmann, 3 straße 29. M Schladern. vatförster in Au a. d. Assessor Feath Riederpri 2. Manstein M Gartrop. Arbeiter zu Beeck. 1 2. Hermann Breuer, Sieg. 1 a se e 8 3 jederprüm. anstein, 2 Guts⸗ 4. Gottfried 1. Peter Tofahrn, Ar⸗ Tagelöhner zu Mün⸗ Freiherr von Mach, 1. Wilhelm 1. Julius Burgmer, Land⸗ in Prier. zn e . beer h. po 8 . Brinkmann, beiter in Marxloh. 8 vEC1111“ Jgersdorf bei Cöln, 1 fürth. von Hodenberg, Regierung-⸗ Wipperfeld, wirth in Brenn⸗ Alker dutsdesiten zu pr⸗ cfeld. 2 - Gartenarbeiter 2. Hermann Rüttgers, 6 Dorfstr. 76. Geheimer Assessor Landwirth in 2. Wilhelm Lausberg e esitzer) Mas Pinter Müll vW in Gahlen. Arbeiter in Hamborn. 11X“ . a.. Franz Münch⸗1. Johann Höggemann, 8 Regierungs⸗⸗ zu Cöln. Kirche. Guts⸗ und Mühlen⸗ zu Jucken. 1. küller von Peistel, Dr. v. Krüger, 1. Johann Lim.⸗ 1. Wilhelm Vest, Guts⸗ ““ 1 alfen, Gärt⸗ Gärtnergehilfe zu Köln, Rath besitzer in Siepen. b 3. Hockertz, Joh., Breit Jakoh. Ta 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ bach, Landwirth pächter zu Schlebusch⸗ b 3 nergehilfe zu Weyerstr. 19. 8 2. Peter Josef 1. Josef Ommerborn, b Fhner z R Assessor RNath zu Haus Vorst rath bei Schlebusch. v“ Cöln, Gereonz. 2. Hermann Josef Räder. 1 eeMlller, Land⸗ Landwirth zu Süng. Bleialf. I“ be. zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. bei Leichlingen. 2. Julius Lingmann, 1u““ 3 b 1 mühlengasse 13. scheidt, Gärtnergehilfe 8b 8 wirth in 2. Josef Sassenbach, Land⸗ 8 8 88 2. Eichten M., Tage⸗ . 3. bacat. 3 ülz, Ascker⸗ ““ eld a

8

2. Herm. Baurs, 1. Oͤtto Mai, Lan F r 1 ir G Landwirth zu zu Sieferhof bei Lützen⸗ Hodenberg, Regierungs⸗ Gutspächter zu Gutspächter zu Haus 3 2. Wilhelm Spicher, 8 G Heins Ernst, Böckerhof bei kirchen. v“ ““ Geheimer Assessor Erp. Bluusch. 8 8 Ackerknecht zu Frieling⸗ 8 b 1 Wetteldorf. Schönecken. Solingen. 2. Theodor Engels, Land⸗ 1 ““ Regierungs⸗ zu Cöln. 2. Theodor Obladen, 18 b hausen. 1 2. Jaquemouth, Peter⸗ wirth zu Bürrig bei .“ Rath Gutspächter zu Kühl⸗ 1 8 4. Wilhelm 1. Wilhelm Hoffstadt, 8 Arbeiter zu Groß⸗ 3 Fimpersteg. 6— zu Cöln. seggen. 11“ Müller, Forst⸗ Tagelöhner in Alten⸗ 8— langenfeld. z. Karl Fink, 1. Jacob Heiderich, Ver-.. 2. Clemens August 1. Hubert Honecker, Guts⸗ 8 b aufseher in rath. Lindenberg, Dr. Knaus, 1. Chelius, Lud⸗ 1. Schroeder Johann Förster zu Vod⸗ walter zu Escherhof 1 Wolfgarten, besitzer zu Kessenich. 8 Voßbroich. 2. Josef Wüste, Arbeiter Regierungs⸗ Regierungs⸗ wig, Landwirth; Adam, Ackerer zu Rie⸗ lenberg bei Auf⸗ bei Leichlingen. 1 1 Ackerer zu 2. Josef Krewel, Ritter⸗ 1 zu Steinenbrück. 8 1 Mfessor Kat zu St. Arnual.] gelsberg. 1 derhöhe in Höh⸗ 2. Wilhelm Schneider, 88 Weingarten. gutzbes. zu Haus Zievel. 6 l zu Trier. zu Trier. 2. Schütz, Philipp, Ackerer scheid. Knecht zu Brücke bei 8 3. Gutsverwalter 1. Johann Josef Mohr, 86 W u B 12228 Aufderhöhe in Höh⸗ 8 Bernard Vois Tagelöhner zu Liblar⸗ ““ 1 8 Regt bezirk Trier. 2. Bauer, Alexan⸗(1. Schampel, Agathon scheid. u Friedrichsruh. 2. Karl Hein, Verwalter 8 Regierungsbezirk Trier. db“ . 8 1 der, Gutsbesitzer Ackerer zu Herchenbach. 4. Felix Rade⸗ 1. Karl Pottberg, Knecht 8 4 v 1 zu Wachendorf.. C 111““ 1 8 1“ G“ 8 8 zu Hof⸗Groß⸗ 2. Huppert, Heinrich, macher, Forst⸗ zu Höhmannsberg bei 1 1t 8 4. Stefan Kreuer, 1. Stefan Verheyen, Ver⸗ 1. Berncastel. 1 Lindenberg, Dr. Knaus, 11. Trauten, 1. Müller III., Michel, . 1 wald. Ackerer zu Saarbrücken. gehilfe zu V Aufderhöhe in Höh⸗ 1 Tagelöhner zu walter zuGertrudenhof. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Mathias, Ackerer zu Götzeroth. 1 3. Kempf, Ludwig, /1. Scheffler, Jakob, 1b Dückenburg in scheid. 1 8 Gymnich. 2. Michael Hanf, Arbeiter Assessor Rath Winzer und 22. Keßler, Christian, 8 Stiftsschaffner- Knecht zu Malstatt I C zu Antweiler. zu Trier. zu Trier. Gastwirth zu Gutsbesitzer und Post⸗ 8 zu St. Arnual. Burbach.

8 dwirth b Freiherr von von Mach, 1. Karl Geuer, 1. Bernard Klosterhalfen, 8 8 knecht zu Lindlar. 4. Meyer,J 8

Riehrat 2. Heinrich Göddertz, Ver⸗ 8 1“ vei 8 1 8. walter in Opladen. Freiherr von von Mach. 1. Heinr. . .Ker J G 8 u 895 in .“ 2. Hupperk, Christian kand⸗ wirth zu Oberholzen. . . „Hungershöfer, 11. Greber, Johann Nikol., Kne Joha 2. Karl- August Pack, b vW“ Acerer zu Bischofs⸗ b . s 8 Christoph, hron, 8 4. Blatt, Peter, [1. Glaub, Mathias,

3 Resferhags⸗ ane. 1 vb“ z . B Geheimer essor wirth zu Walle⸗ C. Regierungsbezirk Cöln. 9 1 Regierungs⸗ zu Cöln. feld. zu Berg⸗ 8 1. Cö“ üc Freiherr von, von Mach, 1. Wilhelm Loth⸗1. Peter Weidenbach, 8 Rath 1 neustadt. 1 Bürgermeister 2. Schwaab⸗Lenarz, Joh., Blatt, veteg, 1. Knecht'in St⸗ Johg. Hodenberg, Regierungs⸗ mann, Guts⸗ Hotelbesitzer und Land⸗ . zu Cöln. 2. Robert Wald, 1. Ewald Zavp, Guts⸗ 6 zu Morbach. Winzer zu Erden. 8 86 8 1 Se 2. Pnes Jatob. Kwehi ir Geheimer Asfessor pächter in Frau⸗ wirth zu Bergheim. Ackerer zu Wald. besitzer zu Elbach. 1 8 Bauer, Peter 1. Merland, Jakob, Ver⸗ 8 Malstatt⸗Burbach. Regierungs⸗ z8 Cöln. weller. 2. Frang Kolping, 8 2. Wilhelm Schoeler, 1 8 Wilhelm⸗ „walter in Lieser. Saarburg. Lindenberg, Dr. Knaus, 1. Scheuer, Ma⸗ 1. Hasse, Karl, Betriebs⸗ Rath 1 Mühlenbes. in Kenten. 3 8 Ackerer zu Elsenrotth) 6 1 Werkmann zus 2. Hagenburg, Jakob, 8 .“ Rößfeungs. Regierungs⸗ thias Landwirth, leiter zu Tünsdorf. zu Cöln. 8 2. Jean Iven, 1I. Johann Paeffgen, I11““ 3. Karl Reuther, 1. Friedrich Kühr, Knecht 8 1“ Dusemond. (Culturaufseher) Wald⸗ ssessor Rath n Körrig. 2. Hslrern, Rikolans, Gutsbesitzer in Gutsbesitzer in Holtrop. 1 Knecht zu Gum⸗ zu Gummersbach. 8 arbeiter zu Maring. zu Trier. zu Trier. Landwirth zu Biebel⸗ 1 Oberembt. 2. Heinrich Paar, Guts⸗ mersbach. 2. Daniel Becker jr., . Donsbach, 1. Lang, Peter, Saße⸗ 8 v. 8 pächter in Desdorf. 8 8 Knecht zu Gummers⸗ 8 1 V peter Ackerer löhner und Wald 8 b 2. Sauerwein, 11. Scheuer, Mathias, 3. Heinrich Schmitz 1. Hilger Hoßdorf, V bach. 1 zu Rhaunen. 8 arbeiter in Deuselbach. Adolph, Guts⸗ Landwirth zu Köllig. 8 Meisterknecht in Arbeiter in Türnich. 5 b 4. Gustay Keim, [1. Ewald Flick, Tage⸗ 2. Arens, Johann, forst⸗ besitzer zu Or.2. Luk, Fohaan, . Grottenherten. 2. Peter Braun, Arbeiter 8 Tagelöhner zu löhner zu Bredenbruch. 16 b wirthschaftlicher Tage⸗ schofz. viuth su Prerhe.. in Oberaußem. Drieberhausen. 2. Christian Dörner, 1 8 6“ löhner zu Wenigerath. 8 3. Schneider, 1. Sieren, Nikolaus, Holz⸗ 4. Philipp Wirtz, ,1. Josef Weidenfeld, 1 Tagelöhner zu Bohren. Bitburg. 5 indenberg, Dr. Knaus, V Streit „Peter, 1. Dondelinger, Nikol., 8 Peter, Holz⸗ hauer zu Weiden. Arbeiter in “Tagelöhner in Stam⸗ 8. Mülheim Mülheim Freiherr von von Mach, 1. Theodor Hoven, 1. Heinrich Haan, Land; 3 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Postverwalter Ackerer zu Halsdorf. 1 8 hauer zu Nieder⸗2. Siebenborn, Peter, Bergheim. meln. a. Rhein. a. Rhein. Hodenberg, Rexnng⸗ Gutsbesiter zu wirth zu Mülheim Assessor 2 5 zu Speicher. 2. Kersten, Hubert, Ackerer 8 jerf. Tagelohner m Söb⸗ 2. Josef Esser, Meister⸗ 8 ssessor Brück. 3 2 isein., zu Trier. zu Trier. 1. 1 ü8 8n in Mi . 8 8 i 8⸗ b Carl Rolshoven, Land 1 Lgels, Shr., . Ss Franz, 2 8 1 3 „Hausen, Niko⸗[1. Schnei Ni knecht in Millendorf 2, eg erungs zu I 8 8 Gutsbesiter zu desitzer zu Bitburg. 1 - 85—

ö“ 1 „1 Edmund Stein, 1.Ludwig Schopp, Guts⸗ Rath L“ wirth zu Merheim. 6“ 8 h 4 3 1 1 1 onn. Freiherr von von Mach, (1. Edmund S 9 buschdorf. 1 zu Cöln. 2. Heinr. Molitor, RobertCoersgen, Land⸗ 1 b i ler, zabefiger 8 ö Uäöze Rühener e Rüicha 8 un ngen. Arbeiter und Orts⸗

Hodenberg, Regierungs⸗ Gutsbesitzer zu besitzer zu Bus . 0b G

„Geheimer flegor Meßsdorf. 8 Föseft FänecnannS. Sifent⸗ zu- weth u f ciden Ließem. w vorsteher zu Ockf

Regierungs 19 öln V utsbesitzer z 1 8 1 V 8 busch Landwirth 88 8 A“ 8 2 hr V

zu Eebhn. holtorf. Großenhecken.