1893 / 77 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (DOberamtsbezirk).

Schieds⸗ gerichts.

Name, Sta

n d und Wo hnor t

Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗

sitzenden.

der Beisitzer.

der stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht für die

Sektion des Kreises

(Oberamtsbezirk).

Sitz des Schieds⸗

gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

Hiieb

9. Saarlouis.

Saarlouis.

St. Wendel.

Lindenberg, Regierungs⸗

Assessor zu Trier.

Lindenberg,

Regierungs⸗

Assessor zu Trier.

Lindenberg,

Regierungs⸗

Assessor zu Trier.

Lindenberg,

Regierungs⸗

Assessor zu Trier. 88

Dr. Knaus, Regierungs⸗ Rath zu Trier.

Dr. Knaus, Regierungs⸗ Rath

zu Trier.

Dr. Knaus, Regierungs⸗ Rath zu Trier.

Dr. Knaus, Regierungs⸗ Rath zu Trier.

Gutsbesitzer zu Bous.

Gutsverwalter V zu Laudhof. 2.

3. Peter Schwinn, 1. Ackerknecht zu

4. Jakob Löw, I. Holzhauer zu Falscheid.

2.

1. Heinrich Weber, 1. Gutsbesitzer zu Hermeskeil.

2.

2. Mathias Metz⸗I. dorf, Ackerer zu Lorig. 2.

3, FriedrichRieche, 1. Obergärtner zu Langsur.

2

4. Paul Kleist, 1. Ackerknecht zu Mariahütte.

r9

1. Michel Becker,11. Kunst⸗ und

Handelsgärtner 2. zu Maar.

2. Johann Peter 1. von Nell, Guts⸗ besitzer zu St. 2. Paulin. V 3. Johann Baptist, 1. Haberkorn, Gärt⸗ nergehilfe zu Trier. 2. 4. Heinrich Hubert, 1. Gärtergehilfe zu Trier.

V

1. Christ. Künzer, 1. Oekonom zu

Reichenbach. 2.

„Fehres, Rent⸗ 1. meister u. Land⸗ wirth zu 1. Grumbach.

3. Leonhard 1.

Spengler,Knecht zu St. Wendel. 2.

4. Jakob Egler, 1.

1. Wilh. Arweiler, 1.

2. Schlemmer, I.

Jabach.

Nikolaus Du Sartz de Vigneulle, Gutsbesitzer zu Rommelfangen. Johann Klein, Ackerer zu Lebach.

Johannes, Ackerer zu Guerlfangen. Nikolaus Ecker, Ackerer zu Lisdorf.

Johann Neises, Acker⸗ knecht zu Saarlouis. Peter Gersin, Knecht zu Altforweiler. Peter Vocht, Forst⸗ arbeiter zu Ober⸗ limberg.

Jakob Klein, Wiesen⸗ vorarbeiter zu Wad⸗ gassen.

Johann Peter Sebastiani, Gutsbe⸗ sitzer zu Mertesdorf. Nikolaus Feid, Ackerer und Müller zu Kosten⸗ bach.

Jakob Johäntges, Ackerer zu Schweich. Mathias Hermesdorf, Ackerer zu Ollmuth.

Joseph Clüsserath, Werkführer zu Tritten⸗ heim.

Johann Zender, Ober⸗ knecht zu Burg⸗Heid. Nikolaus Holz⸗Becker, Holzhauermeister zu Reinsfeld.

Franz Becker, Acker⸗ knecht zu Mertesdorf. Michel Losen, Metzger u. Gutsbesitzer zu Trier. Peter Kiesgen, Gast⸗ wirth und Gutsbesitzer zu Trier. PeterFeldberg, Gärtner zu Zurlauben. Anbrosius Brauchle, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner zu St. Paulin. Bernhard Dehen, Gärtnergehilfe zu Trier.

Anton Gans, Gärtner⸗ gehilfe zu Trier. Mathias Müller, Gärtnergehilfe zu

Trier.

Hans Peters, Gärtner⸗ ehilfe zu Trier. Peter Bender, Oeko⸗ nom zu Hohenrötherhof. Georg Schwingel jr., Ackerer u. Müller zu Oberlinrweiler. Johann Biegel, Ackerer zu Bliesen.

Carl Braun, Ackerer zu Fohren⸗Linden. Wendel Bick, Knecht zu St. Wendel. Nikol. Schubmehl, Knecht zu St. Wendel. Nikolaus Mai, Acker⸗ knecht zu St. Wendel.

Erkelenz.

Eupen.

8

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Walther, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Walther, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Walther, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

2.Johann Kohne⸗ [1. Carl⸗ Janke, Gärtner mann, Gärtner zu Aachen, Junkerstr. 69.

zu Aachen, Paßstr. 85. 2. JosephLennartz, Ackerer zu Aachen, Strom⸗

gasse 41.

3. HermannSStein, 1. Hubert Gehlen, Acker⸗ Ackergehilfe zu gehilfe zu Aachen, Aachen, Ros⸗ Jacobstraße 184. gasse 13. 2. Johann Maus, Acker⸗

ggehilfe zu Aachen, Kölnsteinweg 117.

1. Andreas Schweden, mes, Gärtner⸗ Kirchhofsgärtner zu gehilfe zu Aachen BAachen, Stolbergerstr. imStadtgarten. 2. Johann Kosten, Acker⸗

knecht zu Hahnbrucher⸗ hof bei Aachen.

1. Cornelius 1I. Jakob Frohn, Guts Rochels, Guts⸗ pächter in Füssenich. pächter zu Lüx⸗ 2. Werner Daners, Guts heim. prchter in Mariaweiler

2. Wilhelm 1. Nicolaus Kniprath, Stollenwerk, Beigeordneter u. Ackere Ackerer u. Ge⸗ in Boich. meinde ⸗Vor⸗ 2. Wilhelm Siepen, steher in Len: Gutspächter in Düren dersdorf.

3. Michael Plattes, 1. Eberhard Becker, land⸗ Ackerknecht in wirthschaftlicher Ar⸗ Düren. bbeiter in Düren. 8

2. Heinrich Hugenotte, landwirthschaftlicher

Arbeiter in Schön⸗

swald bei Düren.

4. Heinrich Kraus, 1. Mathias Keldenich, landwirthschaft⸗ landwirthschaftlicher licher Arbeiter, Arbeiter in Düren. in Düren. 2. Michael Hartmann,

landwirthschaftlicher

Alrbeiter in Düren.

1. Jacob Froitz⸗ 1. August Bongartz, Land⸗ heim, Gutsbes. wirth in Glimbach. zu Erkelenz. 2. Wilhelm Corsten,

Gutsbesitzer in Weyer⸗

hof. 1. Karl Peltzer, Ackerer zu Grambusch, Ge⸗ meinde Schwanenberg. 2. Wilhelm Jansen, Gutsbesitzer zu Haberg, Gemeinde Lövenich. 3. Franz Girmes, 1. Joseph Jansen, Acker⸗ Meisterknechtzu knecht zu Katzem, Hetzerath. 2. Mathias Vogels, Waldarbeiter z. Elmpt. 4. Peter Hansen, 1. Konrad Jansen, Acker⸗ Gutsverwalter knecht zu Erkelenz. zu Eckartshof, 2. Friedrich Lenders, Gemeinde Ger⸗ Ackerknecht zu Terheeg.

4. Marcus Heuke

2. vacat.

derath.

1. Jacob Deneffe, 1. Martin Weling, Land⸗ Landwirth und wirth zu Eupen. Bäckermeister zu 2. Johann Mießen, Land⸗ Eupen. wirth und Fruchthänd⸗

ler zu Eupen.

Hermens, 1. Friedrich Wintgens,

Landwirth zu Herbes⸗

2. Jos

Gutspächter zu

thal.

9. WG Mennicken⸗ Adams, Landwirth zu Rären.

Astenet.

3. HSgc Schaps, 1. Joseph Juncker, Acker⸗

knecht zu Kettenis. 2. Johann Mießen, land⸗ wirthschaftlicher Ar⸗

agelöhner zu Kettenis.

Schiedsgericht für die

Sektion des Kreises

(Oberamtsbezirk).

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗

vertretenden der

Vor⸗ sitzenden.

Bessitzer.

Name, Stand und Wo

1

hnort

stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirk).

Sitz des

Schieds⸗

gerichts.

sitzenden.

—.

Name, Stand Sund Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.;

der Beisitzer.

Malmedy.

Montjoie.

Schleiden.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

u““ Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Walther,

Mariawald.

in Broich.

Regierungs⸗ Gutsbesitzer

Assessor

zu Aachen.

Walther,

Regierungs⸗

Assessor

zu Aachen.

Walther,

Regierungs⸗

9

Assessor Uach

Bütgenbach.

genbach.

3. Hubert

mont,

Ackerknecht Rickerath.

bier, Guts⸗

dorf.

3. Ferd. Schmi landwirthschaft⸗ licher Tagelöh⸗ ner z. Mützenich . 2. Karl Knein, landwirth⸗

zu

zu

3. Johann Esser, 1. Oberarbeiter in

2

.X“ 4. Adam Schäfer, 1. Gutsverwalter

2. Sebast. Küpper, 1. Ackerer zu Ni⸗ drum bei Büt⸗

pächter zu Alte⸗ burg, Gemeinde 2. Blankenheimer⸗

1. August Hilgers, 11.

Johann Hermanns, Oberarbeiter in Serest. Wilhelm Rixen, Ober⸗ arbeiter in Güsten. Johann Schäfer, Ober⸗ arbeiter in Dürboslar. Wilhelm Sauer, Meisterknecht in Schleiden.

Peter Zierden, Guts⸗ besitzer zu Heuem bei St. Vith.

2. Johann Schumacher,

2 —.

Hoff⸗ 1. mann, Verwal⸗ ter zu Wallerode 2. bei St. Vith. 4. Matthias Ari⸗ 1. Wald⸗ arbeiter zu Born 2. b. Nieder⸗Emels. 1. Bernhard Hahn, 1. Bürgermeister

und Landwirth zu Imgenbroich. 2.

2. Hubert Braun, 1. Gast⸗ und Land⸗ wirth z. Strauch.

2₰

4. Peter Johnen, 1.

1. GustavMengel⸗ 1.

2. Peter Branden⸗ 1.

Kronenburg.

Tagelöhner Schleiden.

meinde born.

F. Hohenzollernsche Lande. Regierungsbezirk Sigmaringen.

3. Wilhelm Henz,

4. Johann Keuth, Waldarbeiter zu Ettelscheid, Ge⸗ Drei⸗

zu

burg, Ackerer zu

1.

Ackerer und Gastwirth zu Krinkelt bei Bül⸗ lingen.

Eduard Querinjean, Gutsbesitzer und Bür⸗ germeister zu Weismes. Hub. Gabriel⸗Lemaire, Ackerer zu Ligneuville. Heinrich Holven, Tage⸗ löhner zu Medell. Leonard Hoen, Forst⸗ gehilfe zu Monte⸗Rigi. Bertrand Denis, Tage⸗ löhner zu Recht. Joseph Kehl, Wald⸗ arbeiter zu Malmedy. Wilhelm Braun, Brauereibesitzer und Landwirthzu Montjoie. Jacob Krings, Holz⸗ händler und Landwirth zu Zweifall.

Mathias Winter, Land⸗ wirth zu Steckenborn.

„Arnold Jansen, Land⸗

wirth zu Rollesbroich. Stephan Foerster, landwirthschaftlicher Tagelöhner zu Höfen.

schaftlicher Tagelöhner zu Imgenbroich.

Karl Braun, land⸗ wirthschaftlicher Tage⸗ löhner zu Simmerath.

2. Andreas Breuer, land⸗

wirthschaftlicher Tage⸗ löhner zu Schmidt. August Thoß, Ackerer u. Gemeinde⸗Vorsteher zu Harperscheid. Johann Knipp, Ackerer zu Schützendorf, Ge⸗ meinde Bleibuir. Franz Stahl, Ackerer und Wirth zu Baasem. Peter Joseph Theißen, Ackererz. Schmidtheim. Mathias HubertSoens, Waldarbeiter zu Holle⸗

rath. Albert Abel, Tage⸗

löhner zu Bronsfeld.

Joseph Beuel, Tage⸗

löhner zu Schleiden. Mathias Bouß, Tage⸗ löhner in Wollenberg, Gemeinde Hellenthal.

Haigerloch.

Sig⸗ maringen.

vacat.

Saint⸗Pierre, Regierungs⸗ Assessor

1 89 Sigmaringen.

8 Saint⸗Pierre, Regierungs⸗ Assessor zu Sigmaringen.

Saint⸗Pierre,

J. Valentin Stein⸗ 1. Christian Bantle, hart, Landwirth Landwirth in Wund Bürger⸗ Kaiseringen. meister in Feld⸗2. Jacob Sauter, Land⸗ hausen. wirth und Altbürger⸗

meister in Straßberg.

3. Fidel Reiser, 1. Johann Witzemann, Dienstknecht in Dienstknecht in

Gammertingen. Gammertingen.

2. Stefan Herre, Dienst⸗ knecht in Gammer⸗

V tingen.

4. Benedikt 1. Desider. Buck, Farren⸗ Schroth, Fuhr⸗ wärter in Gammer⸗ mann und land⸗ tingen. wirthschaftlicher 2. Rudolf Barth, land⸗ Arbeiter in wirthschaftlicher Ar⸗ Gammertingen. beiter in Neufra.

1. Paul Reuter, 1. Gregor Bürkle, Bürger⸗ Bürgermeister ausschuß⸗Obmann in in Bieten⸗ Trillfingen. hausen. Joseph Oberer, Bürger⸗ meister in Dettensee.

Pius Rapp, Sonnen⸗

Epple, Land⸗ wirth in Haigerloch.

wirth in Gruol. 2. Rupert Fischer,

Blürgermeister in Weil⸗

dorf.

1. Heinrich Stehle, Ge⸗ Simmendinger, meinde⸗Farrenfütterer Arbeiter auf in Trillfingen. Seehof, Ge⸗ 2. Anton Schauer, Wald⸗ meinde Haiger⸗ arbeiter in Betra.

Och.

4. Benedikt Eß, 1. IgnazSchillsott, Wald⸗ Arbeiter auf arbeiter in Dettensee. Salenhof, Ge⸗ 2. Wilibald Roß, meinde Trill⸗ Arbeiter auf Kremen⸗ fingen. see, Gemeinde Trill⸗ fingen.

1. Josef Schmid, Vogt in Stetten u. H.

2. Constantin Sauter, Wirth in Bisingen. 1. Franz Rieber, Land⸗ VogtinGrossel⸗ wirth in Burladingen.

fingen. 2. vacat.

3. Theodor Türk, 1. Conrad Schilling,

Dienstknecht in Dienstknecht in Hechin⸗

Hechingen. en.

2. sAnton Maier, Dienst⸗ knecht in Hechingen. 4. Valentin Gulde, 1. Fidel Flaiz, Dienst⸗ Dienstknecht auf knecht in Hechingen. Brielhof bei 2. Ottomar Holocher, Hechingen. Dienstknecht in Hechin⸗

2. Benjamin

3. August

1. Emil Bogen⸗ schütz, Vogt in Sickingen.

2. Josef Ruff,

Regierungs⸗ Assessor 1 Sigmaringen.

en. 1. Albert Bayer, 1. Johann Buck, Bräu⸗ Adlerwirth und meister und Landwirth Landwirth in in Hitzkofen. 8 Ostrach. 2. Johann Wetz, Domä⸗ nenpächter in Sigma⸗ ringen. 2. Ambros Weber, l. Johann Kniesel, Domä⸗ Gerbereibesitzer nenpächter in Krauchen⸗ und Landwirth wies. in Krauchen⸗ 2. Johann NepomukGraf, wies. Landwirth in Sigma⸗ ringen. 3. Ludwig Bauer, 1. Sebastian Timpel, landwirthschaft⸗ landwirthschaftlicher licher Arbeiter in Arbeiter in Sigma⸗ Sigmaringen. ringen. 2. Adolf Schnell, Gärtner in Sigmaringen.

Ackerknecht zu

Oeko⸗ nomieverwalter in

Gammer⸗ vacat.

St. Wendel. 2. Johann Schwarz, 8 V tingen.

Ackersknecht zu St. Saint⸗Pierre, 1. Theodor 1. Lukas Dietrich, Alt⸗

beiter zu Eupen. 1. Gammertingen. Seümmstr Land 4. Johann Schil⸗ 1. Hermann Harer, gierungs⸗ Land⸗

1. Aachen (Land).

Aachen.

Lindenberg, Regierungs⸗

Assessor zu Trier.

E. Regierungsbezirk Aachen.

Gerbaulet, Regierungs Assessor

zu Aachen. 88

Gerbaulet, Regierungs⸗ 8

ssessor

zu Aachen.

Dr. Knaus, Regierungs⸗ Rath zu Trier.

Walther, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Walther, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

3. vacat.

Wendel.

1. Willibrod 1. Ernst von Berg, Guts⸗ Weins, Guts⸗ besitzer zu Hof⸗Mellich. besitzer u. Wirth 2. Nikolaus Follmann,

zu Wittlich. Ackerer zu Hopperath.

2. Johann Monzel, 1. Peter Barzen⸗Dünweg, Gutsbesitzer zu. Gutsbesitzer zu Reil. Wengerohr. 2. Peter Monzel, Land⸗

wirth zu Berlingen.

3. Georg Hoegner, 1. Ptet Sartorius, Tage⸗ Tagelöhner zu löhner zu Laufeld. Wittlich. 2. Johann Wagner, Tage⸗

löhner zu Altrich.

4. Anton Immick, 1. Wilhelm Schau ten, Holzhauermeist. Holzhauermeister zu zu Wispelt. Hof⸗Hau.

2. Johann Barten, Holz⸗ hauermeister zu Osann.

1. Joseph Bürs⸗1. Robert Stürtz, Land⸗ gens, Gutsbes. wirth zu Eschweiler. zu Streiffeld, 2. Friedrich von Halfern, Gemeinde. Gutsbesitzer zu Burt⸗ Merkstein. scheid.

2. Herm. Körfer, 1. Edmund Rey, Guts⸗ Landwirth zu besitzer zu Cambach, Rothe Erde, Gemeinde Kinzweiler. GemeindeForst. 2. Friedrich Baur, Land⸗ wirth zu Höngen.

1. Franz Reder, Arbeiter zu Nirm, Gemeinde Eilendorf.

2. JosephSteffens, Wald⸗

arbeiter zu Eich, Ge⸗

1 meinde Walheim.

4. Martin Herff, 1. Wilhelm Moitzheim,

Waldarbeiterzu Tagelöhner zu Kinz⸗

Lintert, Ge⸗ weiler.

meinde Forst. 2. Carl Motter, Holz⸗

hauer zu Corneli⸗

münster.

1. Martin Kirsch, 1. Andreas Vonderbank, Ackerer, Gut. Ackerer und Gärtner Hahnbruch beis auf dem Gute Elf Aachen. Jecken bei Aachen.

2. Jacob Jünger, Ackerer zu Aachen, Lütticher⸗ ftraße 6.

Geilen⸗ kirchen.

8

Walther, Regierungs⸗

Assessor zu Aachen.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

Gerbaulet, Walther, Regierungs⸗ Regierungs⸗

Assessor 2 sesl or zu Aachen. zu Aachen.

Walther, Regierungs⸗ Ass essor zu Aachen.

Gerbaulet, Regierungs⸗ Assessor zu Aachen.

8. 5 8 8

4. Joh. Nikolaus 1. Christian Kloecker, Jos. Mennicken, Holz⸗und Waldarbeiter Ackergehilfe und zu Hergenrath. Waldarbeiter zu 2. Nicolaus Ertz, Tage⸗ Rären (Neu⸗ löhner zu Walhorn.

dorf).

1. LambertKrückel, 1. Franz Peltzer, Guts⸗ Landwirth in besitzer zu L overhof. Honsdorf, Ge⸗ 2. Franz Francken, Guts⸗ meinde Würm. besitzer in Lindern.

2. vacat. 1. Joseph Bürsgens, Guts⸗ besitzer in Puffendorf.

2. Gerh. Hensen, Ackerer in Beek.

Arnold Schlebusch, Ar⸗ beiter in Bauchem. Anton Wilsberg, Ar⸗ beiter zu Schloß Trips. Wilhelm Baumann, Arbeiter zu Gilrath. Wilhelm Heinr. Spelt⸗ hahn, Arbeiter zu

Bauchem.

1. Ludwig Beckers, Ge⸗

meinde⸗Empfänger und

Landwirth, in Ohof

bei Ratheim.

2⸗Anton Vraetz, Land⸗ wirth in Säffelen.

2. Joseph Schnock, 1. Caspar Kelleners, Land⸗

Beigeordneter wirth in Havert.

und Landwirth 2. Walther Blanke, Land⸗

in Karken. wirth in Kre elberg

bei Ratheim. Jü⸗ 1. Wilhelm Nacken, Tage⸗

Tage⸗ löhner in Karken.

in Bir⸗ 2. Anton Wilms, Tage löhner in Braunsrath.

1. Reiner Vergoßen, Tagelöhner in Stein bei Havert.

2. Jakob Nobis, Tage⸗ löhner in Dremmen.

3. vacat

4. Arnold Doh⸗ men, Arbeiter zu Süggerath.

1. Jacob Schmitz, Beigeordneter und Landwirth in Laffeld.

3. Hermann

süser, löhner gelen. 4. Thomas Sieben, Tage⸗ löhner in Rat⸗ heim.

besitzer 2. Johann Rey, Bürger⸗ meister in Ederen. 1. Joseph Kluxen, Ackerer in Aldenhoven. 2. Heinrich Hommelsheim, Ackerer in Dürwiß.

Gutsbesitzer in Freiwald.

2. Gottfried Gatzen, Ackerer in Lohn.

1. Anton Zillikens, 1. Hubert Kieven, Guts⸗ in Steinstraß.

Assessor zu

Sigmaringen.

wirth und Post⸗

halter in

Gammertingen.

bürgermeister und Land⸗ 1“ linß. land⸗ und

wirth in Ringingen.

2. Heribert Schmid, Land⸗

wirth und Müller in Veringenstadt.

forstwirthschaft⸗ Sigmaringen. licher Arbeiter 2. Joseph Bühler, land⸗ i. jigmaringen⸗ wirthschaftlicher Arbei⸗

dorf. ter in Laiz.