haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Carl Slotta gehörigen Grundstücks Nr. 34 Ober⸗ Stradam auf dem früher Gottlieb Fuhrmann'schen Eigenthumsantheile für den Gastwirth Julius Süß⸗ mann zu Ober⸗Stradam Abtb. III. Nr. 8 im Wege der Execution auf Requisition des Prozeßrichters vom 23. November 1861 eingetragenen 11 Thaler rechts⸗
[72836] Alufgebot. ö 1) Der Musikus und Barbier Wilhelm Milatz aus Höwisch, 2) der — Hans Blume aus Berlin und 3) der Schlossermeister Ludwig Beuster von hier haben das Aufgebot
[360v)0) Aufgebot.
Auf Antrag der Beneficialerbin des verstorbenen 5
Tischlermeisters Carl Theodor Herrmann Witte, nämlich der Frau Catharina Juliane Dorothea Mossolff, geb. Witte, im Beistande ihres Ehemannes Adolph Carl Engelbert Mossolff, beide in London
Zweite Beilage
Urkunde erfolgen wird. kräftige Wechselforderung aus dem Mandat vom 1) des über die im Grundbuche von Höwis f f 8 1 EEöu1“ ve wohnhaft, — . ächti Fraukfurt a. M., den 24. März 1893. 9. April 1861 sowie 1 Thaler Kosten, und Ab⸗ Band 44 Blatt 289 Abtheilung In Nr Sezaha e Fevelgchtigten
2 9 9„ 2 9 8 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Der Gerlchsese elber des Königl. “ IV.] tbeilung III. Nr. 11 im Wege der Execution auf für den Ackermann Johann Molitz zu Höwisch vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Adolph 8
8 Requisition des Prozeßrichters vom 21. März 1862 eingetragenen 100 Thlr. nebst 4 % Zinsen sei 3 “] B 2 2. b d d A 1 8
5— 3 Sgr. 5 P. rechtskräft hea.ee eeea en. in, Sonnabend, den 1. Apri
2 1 5 de n om 25. Novern esteh 0 7. Juni 1843 1 — G stel — . — ngs — vnmn — — 8 — g aus hend aus der Urkunde vom 7. Juni 184 im Beistande ihres Ehemannes laut Bescheinigung Untersuchungs⸗Sachen. -76. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1— 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Das Aufgebotsverfahren wird zum Zwecke der sowie 21 Sgr. Kosten, und dem Hypothekenschein vom 15. September des Amtsgerichts Hamburg vom 4. März 1893 mit Aufeebot dl dergl „ „ . Fir Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 “ r 8 8 Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Oeffentlicher Anzeiger. 6 8 Nüdechasang ae von Rechtsanwälten.
Löschung bezeichneter Hypotheken, als: 11) der auf dem Grundbuchblatt des dem Frei⸗ 1842 à4 „ 1 2 8 9 8 r* rMA. „ 8 4 8 71 8 8 n der Rechtsn 89 8 2 5 1) des auf Fol. 4 des Grundbuchs für Weißensand steller August Krügler gehörigen Grundstücks Nr. 18 des über die im Grundbuche der Rittergüter der häec vwoßsthat. e egee — Vnsoä. und Zebeftd eänt, ae. gaestchen Verkäufe, Verpc⸗ gen, 4 8 W. 1— e 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
für Rittergutsbesitzer Franz Eduard Schilbach auf Görnsdorf Abtheilung III. Nr. 1 für die Oels'er Band 2 Nr. 39 Abthei 5 7 Rit fG 2 un 1 Oels'er 2 Nr. Abtheilung III. Nr. 4 fi T . 2 ehn eingetragenen Lehngeld. und Frohn⸗ Svarkasse aus der Se uldurkunde vom 1. Mai 1845 Sophie Blume in Manbeiteeg, später des lerbenen ischlermescas Kerse edens renann 8 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. B“ Ngr. 5 vf -A. figgetrasne. 8 5 % Se 48 Thaler Dar⸗ ehelichten Steuer⸗Inspector Rapmund ein⸗ meinen, werden Iere. rfordert folche Fen. u 11 8 I gerlas 3 8 K1. Fsen 82 4 run 2 ůür ü2 as fü le n k.2. bthei ung 8 r. .“ den Auszügler getragenen 1140 Thlr. 20 Gr. in Gold und sprüche heidem unterse hnecen antsgeric Pazum⸗ zunächst im Hypothekenbuche von Oberheldrungen Lieschke, werden mit ihren Ansprüchen auf den Antheil Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären 8 s Go 2— Täu 82 82 & Fngegagenen Ernst Hillmann . ragenen. 49 haler 25 Sgr. 220 Thlr. in Courant gebildete Hypotheken⸗ thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätestens 8 Vol. I. Nr. 34 pag. 531, sodann Band II. Fol. 74 der oben genannten Gläubigerin an den im Grund⸗ und die zwischen “ bestehende Ehe, unter — eo ne; 1 C dür. 8 gr. 3 Pf. i. en nebst 5 % Finsen von 250 Thaler document, bestehend aus dem Hvpothekenschein aber in dem auf Freitag, den 26. Mai 1893 2) Aufgebote Zustellungen comb. Hypothekenbuches, jetzt Band VI. Blatt 218 buche von Hauteroda zuerst Nr. 186, jetzt Artikel⸗ Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des 8. lrf. oder F 8 Conv.⸗ 5 8 8 für die Zeit vom I. Januar 1871 bis 5. Februar 1874, vom 30. Juni 1820 und den Urkunden vom Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aafgebots⸗ . des Grundbuchs von Oberheldrungen, wird für blätter 125, 200, 287, 288, 289, 291, 310, 311, Rechtsstreits, vom Bande zu scheiden, und ladet den M 2-9.e. Nor grdets 151—. 822 8. 5* 823 edi. J. vem 5. Februar 285 1812, 10. Mai 1819 und 28. März termin, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7* anzu⸗ 8 und dergl. 11“ kraftlos erklärt. 312, 313 eingetragenen 575 Thalern 25 Silber⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 8 7 8, 1 02 1 v 21. 8 er 25 Sgr. 8 5 1 1 „Dl IL N(r. („ 2 8 lus 1 59 . 88 86 . e I 82 - 2* 320, “ melden — und zwar Auswärtige unter Bestelll Heldrungen, den 24. März 1893. S Nr. 4— — 8 un 3. o. „ A. ausg en arkassen⸗ Str Ausschlusse g . Fl. 8 Gr. Conv⸗Münte A. ö 12) der auf dem Grundbuchblatt des der Maurer⸗ buches Nr. 5094, auf den Namen des Antrag⸗ vüteafesh 8. 5 eö 6 8. 4) der auf Fol. 9 des Grundbuchs für Wolfspfütz frau Auguste Hirsch, geb. Gottschling, gehörigen Grund⸗ stellers und über 945 ℳ 16 ₰ lautend, gegen die obgenannte 8 sicialerbi pnicht für Gottlieb Seidel in Woljepfüͤtz eingetragenen stücks Groß⸗T oitsdorf (Bauditzerei) Nr. 38 Abth. III. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ geltend NE kö 8b i. Kaufgelderforderung an 44 Pölr. 28 Nar. 8 Pf. i. Nr. 6 für den Tagearbeiter Friedrich David zu gefordert, spätestens in dem ad 1 und 2 auf den Hamburg, den 21. März 18981 14 Thlrf. oder 43 Thlr. 18 Ngr. Conv.⸗Münze, Otto Langendorf aus dem ee Vergleich vom 11. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und as Amtsgericht Hamb 5) der auf Fol. 12 des Grundbuchs für Unter⸗ 25. November 1847 im Wege der Execution auf ad 3 auf den 10. Oktober 1893, Vorzrittags Abtheilun fi f f bot 82 lauterbach für Johann Christian Haller in Unter⸗ vhitncs des Prozeßrichters vom 3. Mai 1851 am 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ (gez S.Je 8 88 88 e rxeö 25. Mai 1851 eingetragenen 5 Thaler nebst Zinsen, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Veröffentlicht: Ude Ger zoschreibe hilfe 289 sr. b Pf. i. 14 Thlrf. oder 12 Thlr. sowie 1 Thaler 4 Sgr. 9 Pf. Kosten, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 1 1 zschreibergehilfe. 8 ee Eibs) *† ur prsenehch b vSnechlas Nr. 8 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ““ 9. 8 . zcii vichgeen der ÜUrkunde vom 7. September 1840/ ꝑSeehansen i. A., den 25. Februar 1893. 8. 1 * Spinnmeisters Johann Christian Klug 92 die IM. vrre⸗ und Johanna Christiane 8 9. Königliches Farcbebichkr 8 14682. den Antrag 8 ufgebote, bestellten Nachlaß in S 8 “” eingetragenen, am 2. Mär⸗; 1 8 5 1t F — ”hzu 2. des. Webers Ksel Fricdrich Schönrich in 1876 bei Zuschreisung von Ji. 3 Cichgzund auf Iöö1“ — eesFihlehers, des Kanzlissen Theidor Wlde 1u eriben es; des Landwirths Friedrich August Faßmann Fünegen cemngata Zezehcntmd. h Fder 19 Paglg I. A Bekagenmeachaerg.) t 22. 8 Se lge⸗ Vesggrbene 8, 9 5 a82 1 3 Nr. 5 „Cichgrund, Abth. III. as Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 22. Ifd. eichenstellers C . 2 in Ee Johann Gottlieb Pippig in 18h IüesevGeeae⸗ 98 8 88 M. folgedes daae ela ser Weäeenst “ 1“ [79694 Saan „1 der C. 1 eder, spaͤter⸗ Im Hypothekenbuche für Lechhausen Band III. nuar 1894, Mitt 16 12 er. Grundstücbbesitzers Friedrich August vher. 5 äö durch die Seite 160 und für Friedberg Band II. Seite 233 zeichneten Gerichte stragg, en P. Fi. Nine nnner. Wunderlich in SIIS. 18g sir 8 ’ ee. annt ber ve Herenber sind eingetragen: . etwa 1500,00 ℳ betragenden Nachlaß anzumelden, I 8 e: 18718 er rnggg-. eingeleitet und Aufgebotstermin auf den 15. Juni herrschaft EE A0g ommiß⸗. 1) auf dem Anwesen Haus Nr. 175 alt, neu widrigenfalls dieselben mit ibren Ansprüchen auf den Justizamts Sonnefeld vom 13. Mai 1871 über [79699] 1 . 8 “ 1893, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es väterlichen Erbegelde 8 8sde mit Arrest belegten 5 Nr. 12 an der langen Gasse in Lechhausen des Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den eine im Grundbuch für Ebersdorf Band 1 In der Koch'schen Aufgebotssache ist durch Urtheil] 4) das Hvvpothekendoeument über die für den Pergge dahe Ger lafse Anwal werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Hypo⸗ 1eg e geht d 2 üüühelem. Hausmeisters Andreas Konzmann in Göggingen für sich meldenden und legitimirenden Erben, in Erman, Haupt⸗Nr. 40 Blatt 193 Abth. III. sub 2/1I. des unterzeichneten Gerichts vom 25. März 1893 Bauer Auguft Taßler im Grundbuche von Schöp⸗ veedesn gehgezten Herhhs vügetfichene 8 theken oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre di 8 8-8 öth i stn eee Berechtigten den seit dem Jahre 1812 vermißten Johann Fleisch⸗ gelung solcher aber dem Fiscus wird verabfolgt eingetragene Darlehnsforderung von 428 ℳ 57 ₰, dahin erkannt: Die Hypothekenurkunde über dee im furt Band II. Bl. Nr. 66 in Abtheilung III. unter zu 8 Zwe v. 78 ichen Zuste ung Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotster⸗ . bpg 86 7 en die Aufforderung, ihre An⸗ hacker von Agawang ein unverzinsliches Kapital von werden. Der sich später meldende Erbe ist se 8 auf den Privatier Gottreich Langguth in Coburg Grundbuche des dem Gastwirth Albert Koch zu Nr. 1 eingetragenen 200 Thlr., 1“ 8ö dieser de verr K 1893 ekannt gemacht. mind anzumelden, widrigenfalls sie auf w A sprüche und Rechte auf diese Hypothekenposten späte⸗ 50 Gulden seit dem 17. Juni 1828, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen als Gläubiger und den Zimmergesellen Johann Atzendorf gehörigen Grundstücks, Band XII. Blatt 5) das Hypothekendocument über die für die ver⸗ Berlin, den 21. März 1893. ine anzur 1 g s sie auf weiteren An⸗ stens im Aufgebotstermine den 20. Juni 1893 2) auf dem A Haus N. 818 8 sbesitzers anzuerkennen Seeööö1 ersdorf als Schuldner Nr. 389 von Atz in Ahbtheilu Nr. 2 ehelichte Arbeiter Ebel, Caroline, geb. Wilke, zu Funke, Gerichtsschreiber trag der letzteren verlustig werden erklärt werden Vormittags 9 Uhr, bei d . uf dem Anwesen Haus Nr. 44 an der Bahn⸗ und nicht berechtigt, Rechnungslegung oder Ersa Heinrich Friedrich in Ebersdorf als Schuldner Nr. 389 von Atzendorf in Abtheilung III. Nr. 2 ehelichte Arbeiter Ebel, Caroline, g. 4 des Königlichen Landgerichts 1. Civilk 99 - icht agelde 5 1n. unterzeichneten Ge⸗ hofstraße in Friedberg der Fabrikmeisterseheleute der Nutzungen von demselben zu fordern, muß 8 lautend, “ eingetragenen 1700 ℳ Restkaufgelder nebst 4 ½ % Tempelfelde im WGrundbuche von 1“ Landgerichts I. Civilkammer 22. b1“ sr See widrigeie s sie mit ihren An⸗ Faver und Karoling Bradl daselbst für den im vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen Heine desgleichen vom 2. April 1872. über eine Zinsen seit dem 1. Oktober 1876 für den Kaufmann Band II. Bl. Nr. 49 unter Nr. 2 eingetragenen, Käßberg. vrg r Po⸗ i ausgeschlossen werden. Jahre 1850 na⸗ Amerika ausgewanderten Tag⸗ begnügen. 8 8 ibidem Abth. III. sub 3/1II. eingetragene Franz Iden zu Berlin, eingetragen auf Grund der an den Beauersohn Rudolf Koch abgetretenen stabtischen Sparkaßse v SI bSe der löhnerssohn Josef Bradl von Friedberg ein mit 3 % Herzberg (Elster), den 3. März 1893. Forderung von 42 ℳ 14 ₰, auf dieselben Verhandlung vom 21. September 1876, welche Ur⸗ 150 Thlr., 1“ “ 1 N pß he zu Groß⸗ verte.. „sverzinsliches Elterngut von 180 Gulden seit dem 8 Königliches Amtsgericht Personen als Gläubiger und Schuldner lautend, kunde besteht aus einer Ausfertigung der Verhandlung 6) der Hypothekenbrief über das der W [65292] Aufgebot 8 “ g. 5 .act Leg. 11n ,1883 eingetragen für 20, Oetspen 8 A 8 “ ür kraftlos erklärt worden. vvom 21. September 1876 und dem Hypothekenbrief Lindenberg, Caroline, geb. Marggraff, zu Schönfeld — F. ist v Ghrunth LL1111A“ 1 7 8 Gemäß Art. 123 des Bayer. Ausführungsgesetzes “ J“ 1 8 Sonnefeld, den 27. März 1893. Se z E beet han per eö b. 8728 1 ℳ 12 ₰, eingetragen für zur Reichs⸗Civilprozeßordnung werden auff Fültbag 4 8 Aufgebot. . “ Herzogl. S. Amtsgericht. en benna cch üns Ku s8 aus Kotzine, 8 der Hypothekschuldner diejenigen Personen, welche Zum Nachlasse der am 29. April 1892 ver⸗ (Unterschrift.) Under auf dem Grundbuchblatt Nr. 30 Ober⸗ v1. 8.e h ver pänas E11.“ der a 82 bbeee Fap geneencen “ storbenen Stellmacherwittwe Dorothea Elisabeth Stradam Abth. I1I. Nr. 7 fü üß. „ eerheng nden. sglauben, aufgefordert, ihre An sthcr innerhalb sechs Christiane Kastorf, verwittwet gew jelow, “ 1ragn 5 LECT 55 eeerhe i 8. “ ddfer die ISe Bücher auf⸗ Monaten, spätestens im Aufgebotstermine vom geb. Schultz, zu T. a8 haben Fewesens ohslö. 79702] auf Rcauisition des Prozeßrichters vom 7 No⸗ Er Er LKeve. E. r. Sb. ges e den Dienstag, den 20. Juni 1893, Vormittags Erben gemeldet: b ““ Durch Ausschlußurtheile des Königlichen Amts⸗ “ vember 1861 zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1861] bei dem er- rzeichneten Ger dr mättags - Uhr, 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts 1) der Rentier Carl Friedrich Ferdinand Schultz gerichts zu Mühlberg a. E. vom 10. März 1893 sind [79701] Bekanntmachung. v. „eet 3 EEEbb Senvbachblank 4 b 5 zechn en Gericht ihre Rechte anzu⸗ Friedberg anzumelden, widrigenfalls die zu Treptow g. T. als Bruder der Erblasserin 8 a. Hypothekendocumente, bestehend aus der Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts für kraftlos erklärt worden. 189⸗ 1) den Modelltischler Ernst Heinrich M des dem Gastwirth Robert Brix gehörigen Grund Fehr. enkaen e e. eh aee .“ EEaee petkebe cgascht 2) die Arbeiterfrau Marie Friederike Dorothea 1 SehNi Seh Aügus 182c neht Hehgeheren. vom 23. März a. c sind die unbekannten Berech⸗ Pberswalds, ffin 82 1896. 66 “ 9 Freibers stücks Nr. 29 . übe b 8 1 e. werden. schaeli S He gb5 schein vom 8. Juli 1828, Erbvergleich vom SeeS. Fö “ Königliches Amtsgericht. EC11114“ veaen 5 3 11n8 85 “ Sieheämn er fne.ee. Groß⸗Wartenber I enuar 1803. Friedberg, 24. November 1892. Wichaegias geh Keeis te. Herung aedee h GeinFra 1849 und Hrypokhekenschein vom tigten folender Hypothekenpoften; — zu 2) ben ifc da s Hermann Schneider, dem Mandat vom 29. April 1861 nebst 50 % Finsen 3 EEE“ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 3) die Zimmerpolierfrau Balk, Friederike, geb. 20. April 4849, über das im Grundbuche von zweihundertachtundzwanzig Thaler 7 Ngl. 4 Pf. im Auss rthei 5. März 1893 P zu 3) den Lackirer Robert Emil Paul Graf, sowie seit 3. Mai 1861, und 1 Thaler 8 Sgr. Kost 791231 “ Mayberger, K. Secretär. Schultz, zu Stettin als Schwestertochter Mühlberg Band VII. Seite 221 Abtheilung 1II. 14 Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Christiane Durch Ausschlußurtheil vom 18. März 1893 hat 1) den Bäcker und Conditor Karl Max Eibisch 2) des auf dem Grundbuchblatt des dem eres⸗ — Die Lhegte des Wfhenat, rs August S 5 8 2 Auf Antrag der vorstehend genannten Erben, ve. Nr. 3 für Friedrich Louis Richter eingetragene Gottlebe Sreinmöller⸗ geb. Wohlrab und Rosine das unkerzeichnete Gericht für Recht erkannt; Die 1n 1— Veng Conbiratseen. steller Johann Pietzonka gehörigen Grundstücks Louis 8 8 8 1 zwüihmachers August Schinke,, treten durch den Rechtsanwalt Joseph zu Treptowa. T.,. Muttererbe von 55 Thlr. 2 Sgr. 1 Pfg., Karoline Wohlrab'in, eingetragen auf dem dem Buch⸗ Hypothekenurkunde über das im Grundbuch von zu 5) den Handarbeiter Oskar Max Mühlstädt Nr. 17 Groß⸗Cosel Abtb. III Nr. 1 für die Ge 65 . Tochter 8 Freftnit des ecgens Seoff. 13,81 Sag Hefferteche hafet. Grundbü er werden an dIe. welst, ent hese gh leich Ser Mhe 1 enn binder Arno Richard Schuster in Bobenneukirchen Müster Peh⸗ öö 8 v “ zuletzt in Döbeln 11““ 1 8 Sr 15 . 785 es Former⸗ ⸗ n en, betreffend Anlegung der Grundbücher hes Erbrecht 8 8 es Kaufvertrages vom . Mai 1850, un verx1. 2 für den Sattler Ludwig Gruwe zu Münster ex 8 81 Dobeln, 8 schwister Jaeob und Susanna Pietzonka aus der helm Heyder, Louise, geborene Finke, i 1 29 — gung 1 na rbrecht zu haben vermeinen, hierdurch ge⸗ 8 28 — 20 8 8418809 und gehörigen Grundstücke Fol. 8 des Grund⸗ und Hypo⸗ Sereber 1356 eingetragene etzt klich unbekannten Aufenthalts 8 ; 78 r * . n Wieda für die Gemeindebezirke Tholey und Sotzweiler i rüche Hypothekenschein vom 20. Mai 1850, über den im KhoHegeeeer, Hypo⸗ oblig. vom 18. Oktober 1856 eingetragene Darlehns⸗ letz sämmtlich unbekannten Aufenthalts, Nehanne don . fae Bslb eincetrasen, bul 5 % haben das Aufgebot der gerichtlichen als Schuld⸗ fäx 4 bohs vwestet. . Gfeee E “ 8 Bepothekeng 88- Mühlberg Band VI. Seite 61 “ ebege sonst Possecker kapital von 500. Thalern wird für kraftlos erklärt. zu 1) 8 8 Ehe vom Bande wegen 8 der auf den eechelanrin des 1 e. Pechelengeperhanplung Nam 1) Ackerer Peter Backes — aus Auenhaus — 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht nstebecen Abtheilung II. Nr. 1 für den Lohgerbermeister 2) fünfunddreißig Thaler Conv. Geld gleich fünf⸗ Münster, den 21. März 1893. (F. 20 92.) 2) öslicher, Herrsslunge. wegen Betrugs event lichten Johanna Schmidt, verwittwet gewesenen Grundbuche⸗ 2e4. e hheee- 8 85 Süees Eeeelt. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Termine unter Vorlegung ihrer Beweismittel anzu⸗ Karl vne. ebe gegtheld earsh inc Mühlberg, unddreißig Thaler 29 Ngl. 2 Pf. im 14 Thalerfuße zu 2 8 Aufhebüngsblrun, 8ug 1 Netruss nen Nowat, geb. Smolny, gehörigen Grundstücks Nr. 15 pichnete, ehemals der Wittwe Finke, jetzt vn v enthaltsort, g melden unter dem Nachtheile, daß die Antragsteller dessen Ehefrau Christiane Sophie, geb. Raumann, sammt Zinsen zu 4 vom Hundert und Kosten, Dar⸗ [79413] Bekanntmachung. bezw. Scheidung der Ehe vom Bande wegen Märzdorf den — 8 Finke, jetzt dem 2) Marta Rauber, ohne bekannten Aufenthalts⸗ als die rechten Erben angeno dj und deren 5 Kinder, sowie über die daselbst Ab⸗ lehn für Jo Christoph Spranger, Gutsbesitz Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts öslicher Verlas Märzdorf und des den Johann und Josefa Guder'schen Former Wilhelm Heyder und dessen Ehefrau t blich i 1 genommen und ihnen als heil III. Nr. 2 und 3 die taubstumm lehn für Johann Christoph Spranger, Guts esitzer Durch Ausschlußurthe s unterz i böslicher Verlassung, Eheleuten gehörigen Grundstücks Nr. März . I1“ ort, angeblich in Paris wohnend, solchen der Nachlaß ausgeantwortet werden solle, daß theilung III. Nr. 2 und 3 für die taubstummen in Vogtsberg, eingetragen auf dem dem Hausbesitzer vom 8. März 1893 ist das Hypothekendocument zu;: Schei vom B See. Fberenimn g 8 8 b G ecser. 119 vgon Fä S No. ass. 26 für die minder. zu dem auf Samstag, den 1. Juli 1893, Por⸗ ferner die nach Erlaß des Ausschlußurtheils si Lohgerbergesellen Johann Friedrich und Johann Ad ig Sttig in Juchhöh bei Schl dig ge⸗ vom 11. Januar 1847 über das im Grundbuche von 5 9 fich Seidng “ 8 f Pecee .III. Nr. 2 bezw. ür Marie, Rosina und jährige Charlotte und Louise Finke je 130 Thlr. mittags 10 Uhr lim hiesigen Gericht ebäud 86 Gottfried Leithold bezw. für den Lohgerber⸗ Franz olf Ottiger in Juchhöh bei Schloditz ge⸗ Janrꝛ 1 im Grund, zöslicher Verlassung event. auf Herstellung Johann Smolny, Kinder des Gottfri aus 6 1 Finte mittag „im hiesigen Gerichtsgebäude, meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle AZETEFö LcrbhlH ; Lohgerber⸗ hörigen Grundstücke Fol. 11 des Grund⸗ und Hypo⸗ Rathenow Band IJ. Blatt Nr. 39 Abtheilung III. es ehelichen Lebens, bar ” etf I. 8 1“ E h Femmr, 52 1 8 11 nsc Hanzeh Shn Seen dersen welche in Fhesster 11“ nhe den esen thekenbuchs für Schloditz, sonst Schloditzer Gerichts⸗ hühen 88 ö “ ö zu 5) ben Feüichenn e ben Ehe vom Bande wegen enen ; 1 fo spã f — 8 . 1 8 ie Erbsch eingetreten sind, anzuerkennen schuldt b vFrcean Cerate, ee 99 itheils Rubr. III. Nr. 17. helmine Quadt zu Rathenow eingetragene Kapita boͤlicher Verlas Scheidung auf Zei 9 5 Heer, —,g Fü erkatt W’ Pierder spätestens in dem auf den 2. Dezember bezw. Sotzweiler gelegenen Grundbesitz vernommen zu sein sollen. ¹ hen schülag 300 Thlr. und 300 Thlr., 1 8 b Anspri fe duf die betr. Posten aus⸗ von 300 Thalern nebst⸗Zinsen für krastlos erklärt bhliche⸗ esae gsn IS. lichten Freisteller Johanna Gläser RAc⸗ 8. 1 2 e vr vr 10 Uhr, 1- dem unter⸗ werden. 8 “ Stavenhagen, den 27. März 1893. Hypothekendocument, bestehend aus Ausfertigung geschlossen worden. sworden. 8 v Küdh FI 1 He 8ü b wesenen Schicke, 8 leinert, gehörigen Grunsstuchs ebeheeeheaheias aeeaa G Len 2eed f- 88 t Gkoßherzogliches Amtsgericht. 1““ des Kaufwfehmnges vm 53 Jis,08and l Selsnitz, den 24. März 1893. Rathenow, den 8. März 1893. und latzen die betreffenden Beklagten zur mündlichen 9 1 gen, gliches Amtsgericht. II. q11“ hI““ 228 ih “ Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Verhandlung der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer - G 6 Dr. Rötzschke. — des Kgl. Landgerichts zu Freiberg auf den 21. Juni
ꝙꝓ ½☛ 8 —
streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts
groschen 111 ½¼12 Pf. großelterliche Erbegelder aus der 22. 8Junit
Urkunde vom 8. März 1832, ausgeschlossen und die zu Hamburg (Rathhaus) auf den 3 v ausgeschlos 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗
Ausschlußurtheil vom 16. März 1893 ist Post kann im Grundbuche gelöscht werdeu. 5 , f Dans 9r 1 “ 1 den —. März 1893. rung, einen bei dem gedachten Gerichte vngelasegen 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen
folgendes Wechselblankett: . 8 m; 1“ den . . . . . 18. . Für ℳ 42. — 179704 B achung. Königliches Amtsgerich. 2 ftellen. ver 1os ekauntmachung Köͤnigliches a9 ge 8 1 Zesedens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Am 21ten Maerz 1891 zahlen Sie für diesen Durch Ausschlußurtheil von heute ist das Hypo⸗ Prima-Wechsel an die Ordre theken⸗Instrument über die auf dem Grundstücke [79172] Bekanntmachung. 1 ö die Summe von Blatt 11 Herzogswalde Abtheilung III. Nr. 6 haf⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Hamburg, den 29. März 1893. 8 Mark Zweiundvierzig Mark tenden 108 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. für kraftlos er⸗ gerichts vom 3. März 1893 sind folgende Urkunden: W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Wwerth und stellen solchen klärt worden. 1) das Hypothekendoeument über die für den „⸗ — — auf Rechnung . . . . . Bericht. Grottkan, 23. März 1893. Rentier Wilhelm Wilcke zu Joachimsthal im [3800) Oeffentliche Zustellung. Herr .. .... Zahlbar bei A. Zimmer- Königliches Amtsgericht. Grundbuche von Alt⸗Grimnitz Band I. Bl. Nr. 25 Die Frau Johanne Lomese Friederika Roschig, ninkat in Trakinnen. in Abtheilung III. unter Nr. 22 eingetragene Dar⸗ geb. Hesse, verwittwete Becker zu Hamburg. vertreten 1u1““] 88 lehnsforderung von 500 Thalern, durch den Rechtsanwalt Königsberger hier, klagt gegen wird für kraftlos erklärt. [79709] Bekauntmachung. 2) die Hypothekendocumente über die bei Band VI. ihren Ehemann, den Schuhmacher Gustav Adolph Insterburg, den 17. März 1893. Durch Ausschluß⸗Ürtheil von heute ist das Bl. Nr. 339 und Band X. Bl. Nr. 2 von Ebers⸗ Roschig zuletzt in Perling jetzt unbekannten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Hypotheken⸗Instrument über die auf dem Grund⸗ walde in Abtheilung III. unter Nr. 5 bezw. 1 und enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ stücke Blatt 2 Koppitz Abtheilung III. Nr. 19. haf⸗ Nr. 6 bezw. 2 für den Kaufmann Leopold Krause trage auf Eheschtidung⸗ das zwischen den Parteien be⸗ stenden 100 Thaler für kraftlos erklärt worden. zu Berlin eingetragenen 400 Thlr. bezw. 300 Thlr., stehende Band der Fhe zu trennen und den Be⸗ - y 6roottkau, 23. März 1893. 3) das Hypothekendocument uͤber die für den klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht. Schneidermeister Ferdinand Doye in Alt⸗Gersdorf und ladet den Beklagten sür mündlichen Verhandlung vom Heutigen sind nachstehende Urkunden, nämlich im Grundbuche von Klobbicke Band I. Blatt Nr. 2 des Rechtsstreits vor die 22. LE“ des König⸗ a. eine Schuld⸗ und Pfandurkunde des vormaligen in Abtheilung III. unter Nr. 6 eingetragenen lichen Landgerichts I. zu. 2 erlin, Jüdenstr. 59, Bekanntmachung. 100 Thlr., Zimmer 119, auf den 27. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Prim
Friedrich Buntrock
Treuen, am 28. März 1893. [382] Offentliche Zustellung
Königliches Amtsgericht.
Wittwe Die Ehefrauen . 1) Näherin Marie Auguste Morgenstern, geb.
vom 23. September 1876, wird für kraftlos erklärt. überwiesene, im Grundbuche von Schönfeld Band I. 56 Arnold, in. Freiberg, 1 8 Zugleich werden die Rechtsnachfolger des S. 188 Nr. 12 5 Abtheglhig III. unter Nr. 14 ein⸗ 2) Föbase Hulda Schneider, geb. Schulze, in Gläaäͤubigers mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete getragene Kaufgeld von 966 ℳ, E.“ 111“
Post anssgeschivffen⸗ Pis 1 7) der Hvpothekenbrief über die für den Bauer⸗ 3) Marie Hegwig Graf, geb. 8 in Dresden, 1
Staßfurt, den 25. März 1893. sohn Wilhelm Lindenberg im Grundbuche von Schön⸗ 4) Auguste Marie Eibisch, geb. Pfeifer, in Leipzig⸗
Königliches Amtsgericht. feld Band I. Bl. Nr. 12 in Abtheilung III. unter Gohlis, 1 Rerthe Müblstäb Nr. 24 eingetragen gewesene Darlehnsforderung von 5) C. igarrenarbeiterin. Minna Bertha Mühlstädt, geb. Kretzschmar, in Freiberg, —
9000 ℳ, 1 2 1 klagen gegen ihre Ehemänner
1) dreihundertfünfundsechzig Mß.⸗Gülden oder [79407] Bekanntmachung.
Nr. 3, Distelwitz Ellguth, Abth. III. Nr. 8 für die widrigenfalls die Urkunde dem Eigenthümer des ver⸗ Abtheilung für Grundbuchsachen. Freag begg . 5. April 1875, 1 - b b Aufforde
[79192] Bekanntmachung. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Auszüglerwittwe Johanna Watol zu Rudelsdorf im pfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt 1
8 vEE11u““* v weeen nene;, den 22. März 1893 [367] Aufgeb b 180 Perfahres, herens das asgehe der Nach⸗ hG heh-;, März 1893 9. 9 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das
19 Thaler rechtskräftige Forderung aus dem Er⸗ „Herzogliches Amtsgericht. „Auf Antrag des dsg g.⸗ Fetix vog Ftarülh laß San 1. am 1. September 1892 zu eie Sc- erg e. glsches Amtsgericht. “ Durch Ausschlußurtheil vom 21. März 1893 sind über die Lim Grundbuch von Schönau Band J. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kenntniß vom 16. Oktober 1861 nebst 5 % Zinsen pom Voges. berg zu Ba in Thürin , verree 4 5 1 8 mrbeen Privatiers Peter Funcke, ist beendigt. 1 die Inhaber der im Grundbuche von Eilenburg Blatt 385 Abtheilung III. Nr. 6 für den Wirth⸗ wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. 14. November 1860 ab und 5 Thlr. 11 Sgr. Kosten, 8 I Bchrlbee. rass zrchtaͤnwalt Dr. Willmand faselbst z her 8 “ den 27. Mä 8 Band XX. Blatt 750 Abtbeilung III. Nr. 2 aus schafts⸗Inspector Wilhelm Zastrow zu Hohen⸗Schönau Freiberg, den 27. März 1893. ““
5) der auf dem Grundbuchblatt des dem Bauer [50338] 5. Dktober 1861 zu Französisch⸗Buchholz geborene uses. 1— 1893. F 11“ [7970600 Im Namen des Königs! dem Kaufcontract vom 29. 1863 für Johann eingetragene Hypothek von 4500 ℳ. gebildete Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Freiberg: Febann bußes gehörigen Grundstücks Nr. 63, Nach Ausweis des Grundbuchs von Heckenbeck Bruder des Antragste ers, Matrose Bennc Guldo “ 1 Verkündet am 22. März 1893. Gottlob Höhne und 7 Hehefäa ft Document zwecks Erlangung einer neuen Ausfertigung Hammer, Actuar. Mangschütz, bth. III. Nr. 1 für den Privatsecretär stehen bei dem der Ehefrau des Schlachters Wilhelm Erich von Frankenberg, welcher seit dem Jahre — 1““ Hensellek, als Gerichtsschreiber. borenen “ tn Etöl Aich eingfgge nen —el desselben für kraftlos erklärt.
Bruder zu P. Wartenberg aus dem kect teaf hen Schneider, Auguste, geb. Schum, zu Bornhausen ge. 1882 verschollen ist, sowie dessen etwaigen unbekannten [797031] Bekanntmachu Auf den Antrag des Schulvorstandes der Schul⸗ 8 K,gnge 6 nn 8 ichAAnfp v⸗ . Fedie Naugard, den 17. März 1893. eee s ee F Berigen Halbkohh e 8 1. 3 zu Heckenbeck nebst He 88 1.egr. aufgefordert, sich schriftlich Das Verfahren betreffend des Legee der Nach⸗ societät Königsguth, vertreten durch den Wemennde⸗ 8ee, 288 mit ihren Anfelchen guf hie Koönigliches Amtsgericht.
. 1 - Zubehör u. a. folgende Lasten eingekragen: oder persönlich spätestens im Aufgebotstermine am laßglä biger des hi lbst 25. 8 g. 8 vorsteher Lehmann aus Sauden, erkenn as König⸗ 2 . Uan⸗ 22. Ma 93 1“ 8 68*“ 55 Thaler, a. in der Rubrik „fortwährende dingliche Lasten ꝛc.“: 6. 1 aeeas v bsag. ierselbst am 25. September 1892 iche Amtsgeri Hohenstein, durch den Amts⸗ Eilenburg, den 22. Marz 1893. 79188 Im Namen des Königs! walt Günt! 8
89,der 82 89 Grundbuchblättern des dem Stellen, ein Meierzins von 4 Höt. Roften und eg Hafer, Faea 8r Se es gaör. v s Hechtakagfte Gann Feücnes 88 üche Antsgeric e ehenteig nche ng über Königliches Amtsgericht. — Werkündet am 15. März 1893. den Arbeiter Friedrich Wilhelm Hermann Grund⸗ besitzer Carl Berek gehörigen Grundstücks Nr. 24 b. in der Rubrik für Hypotheken: ein Kapital von widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. lUurtheil vom 6. März 1893 n “ die auf Mispelsee Nr. 13 Abth. I1I Nr. 6 für die x Ottendorf, und des der verehelichten axoline Bunk 75 Thlr., worunter 25 Thlr. Conv. Münze und Görlitz, den 25. März 1893. Berlin, den 21. März 1893. Schulsocietät Königsguth eingetragene Post von [79700]
Föhörigen Grundstücks Nr. 39 Ottendorf, Abth. 111. 50 Thlr. Preuß. Courant befindlich, gegen 5 % Zinsen Königliches Amtsgericht. Königliches Amts ericht 1. Abtheil 3 40 Thlr., bestehend aus Ausfertigung der Schuld⸗ Auf Antrag der 8 8 ls 8 - . 8 8
r. 3 bezw. 13 für die Geschwister Karl Friedrich in Gemäaͤßheit einer am 25. April 1822 von dem “ 8 LE11“ 88 8 116“ Urkunde vom 27. April 1861 nebst Hypothekenauszug 1) Ehefrau des Landwirths Christoph Grüne⸗- Greifswald, und der Re⸗ ierungs⸗Bauinspectoren wird der 2 eklagte zur ndli er! Öund Anna Helene Pawelke aus der gerichtlichen vormaligen Fürstl. Kreisgerichte zu Gandersheim zu ” xx“ 11“ 1 und Eintragungsvermerk, wird für kraftlos erklärt. wald, Christiane Friederike, geb. Canzler, Conrad und Franz Willert als Erben der verstorbenen lung des E1“ über ne 5 mn. [79707] Bekanntmachung. 2) Chefrau des Landwirths Christoph Ehrhardt, Wittwe des weiland Quartiermeisters Willert, Louise, gestellte Ches heidungsklage vor die 21. Civil⸗
Amtsgericht zu kammer des Köni lichen Landgerichts I. zu Berlin
Urkunde vom 7. Oktober 1861 eingetragenen Kauf⸗ Gunsten des Goldschmieds Gottfried Weber hieselbst 1361] A 1b .“ 1 f 5 eller zur L ufgeb Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 2) 8 — rmeist b Au Durch Ausschlußurkheil des unterzeichneten König⸗ 1 Arendt, Christiane Marie, geb. Srgen Im 5 Pb. spütter, G“ bg0 22 niglice Rath Hoeck für auf den 26. Juni 1893, Vormittags 8 2 births Wi do Greifsr u en Amtsgerichts⸗Rath Hoeck für 0 26. 8 g ta 3) Ehefrau des Landwirths Wi helm Hauthal, reifswa r n Amtsg 8 ir vhändlers 11 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zim⸗
bezw. mütterlichen Erbegelder von 36 Thaler aufgenommenen Obligation † Antrag der Che 19 ot. 8
— 4 * .„ Th u 9 t 1 — G
8 202 der auf dem Grundbuchblatte des dem sgen vn der obengenannten Ehefrau Schneider, Henken, Khhr e ür. lichen Amtsgerichts vom 20. März ist der am 1 8 — 2
Michgel Gottschling und dessen Ehefrau Johanna, welche die Tilgung der fraglichen Schulden glaubhaft Ehemann, der Matrose Heinrich Henken, welcher 4. November 1841 zu Ober⸗Pomsdorf, Kreis 7969: 1“ Rosine Marie, genannt Therese, geb. Geyer, Recht: Die auf dem Grundstück des . ihr, Jüdenstraße 5 .⸗ n
geb. S ikora, gehörigen Grund tücks Nr. 26 Schreibers⸗ gemacht hat, werden nun am 18. März 1888 mit dem Schiffe Amor“ n Münsterberg, geborene Lohnkutscher Josef Amand [79695] Königliche? cht0zu- W .“ 4) Ehefrau des Landwirths Andreas Hauthal, Carl Putzar in Abtheilung III. des Grundbuchs von mer 119, mit F. Fefterdehsg ge aben. Ee⸗ 2.
dorf Abth. 111. Nr. 3 aus dem Kaufvertrag vom acd a. alle diejenigen, welche auf die fragl. Be⸗ Port⸗Pirie in See gegangen, aufgefordert, sich Hauer für todt erklärt worden. „Das König iche Amtsgericht 2g dot 8 Friederike Rosine, geb. Geyer⸗ Greifswald Band XXII. Blatt 15 zu. Gunsten der dem gedachten Gerichte oen Setan 8 üg- dcd
6. Januar 1842 für die verwittwete Rosina Schikora, rechtigung Anspruch machen, pent nens im Aufgebotstermine am 5. Juli 1894 Münsterberg, den 22. März 1893. seiner Situng vem, 24. “ fütg, vndd es 5) Wittwe des Landwirths Wilhelm Grünewald, Wittwe., des weil. Quartiermeisters Willert, Louise, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir
72 Skep, eingetragenen (ursprünglich auf Nr. 1 ad b. die unbekannten Inhaber der Schuld, und Vormittags 15 Uhr, bei dem unterzeichneten Khnigliches Amtsgericht. 1 4 unt. Dee heh s gen na- 1 die n r. vüh⸗ Christiane Friederike, geb. Geyer, sgeb. Pütter, zu Greifswald eingetragenen Posten, dies behenc gemcht.. Fs
Schreibersdorf haftenden) Kaufgelder von 40 Thaler, Pfandurkunde und alle, welche auf die fragl. Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt “ 8 2 von 12g . 1. 211c 8 19. KgU 8 6) Wittwe des Landwirths Carl Christian nämlich: 1 “ Berlin, 1 ldir Gerichtzsch eib
- theilung III. unter Nr. 1 eingetragene Dypothe Geyer jun., Auguste, geb. Braun, für sich a. unter 1 daselbst öber 500 Thaler, eingetragen Buchwald, Gerichtsschreiber 8
von 81 Thlr. 6 Sgr. 10,/6 zu Gunsten des Johannes des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21.
[79705] Bekanntmachung.
[381] Oeffentliche Zustellung. 1
In Sachen der Frau Bertha Füline Helene Grundmann, geb. Schrock, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Günther hier, gegen ihren Ehemann,
— 8 Beng, Gerichtsschreiber. mann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Haeckermann, enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund begangener als Bevollmächtigten des Milchhändlers Putzar zu grober Verbrechen und Versagung des Unterhalts,
zur mündlichen Verhand⸗
Wolf verwittwet gewesenen Wieczorek, geb. Pietzonka, Ansprüche und Rechte spätestens i überwi - — 1 96 1 or 1 Gunst nnj gehörigen Grundbuchblatts Nr.! 1 Rudels be re III. s8. Juli 1893, eöe 88 Uhr g vuf 7C Pge. ah 12 “ v. Henkan Fie Durch Aus chlußurtheil des Körigschen. Amts⸗ Rücker IV. zu Altenkirchen wird für kraftlos erklärt. und Hulva b. unter 4 daselbst über 7500 ℳ Grundschuld, — Fr 3 fürtni “ zu 13 aus Gerichte anberaumten Auf⸗ cbotstermine anzumelden, werden alle Hersonen, nelche Uber “ 5 fird e sPrblzgzuch EE“ 1 denü 3 Königliches Amtsgericht. 7) Chefrau des Schulzen Carl Christoph 1926 1e iu he Ehns er am 25. Juni 1883, 18890. 88 eniche⸗ ö Bierbrauers er gerichtlichen Urkunde vom 19. Mai 1856 ein⸗ widrigenfalls ad a. die Löschung der fragl Ein⸗ Verschollenen Runde a ben roöͤnne d vMnts ist d 2 2 5 8 b — monn. Rosine Friederike, geb. Grünewald, werden für kraftlos erklärt. 8. 8 Di sse, geb. Michel, au des Bie w etragenen, mit 5 % verzinslichen Darlehns von tragung erfolgen, ad b. die betr vpothekurkunde theilung, und für den 1 nen, zu deren Mit. in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene Obli⸗ 96 79698 u 8) des Schmiedemeisters Carl Christian Hoeck. Georg Felix Geiß, sie ohne Gewerbe zu Merrheim. ale⸗ 1 9 olgen, ad b. die betr. P urkunde theilung, Fall der demnächstigen Todes⸗ gation llist 8 S 1 [79698808 “ 8 8 miedemeister 2 bec. Geor, ů6. . 00 Thaler, der Eigenthümerin gegenüber für erklärt, die erklärung etwaige Erb⸗ und Kedemnächsticen d zur Felensby dd er heltnt Thomas Schmiht, Laßsen . Auf Antrag des Mühlenbesiters Caul Straube 9) äeeen⸗ Carl Christoph Grünewald [377] Landgericht Hamburg. . vee g 0. 8 andw 2C L 8 -. “-8 Mer hei voh d, jetz b bek üte W b 0 rheim wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn
9) des auf dem Grundbuchblatt des dem Freisteller Hypothek aber gelöscht werden soll Anmeldung ihter Ansprüche er Ver Leffi 8 ver zu Oberheldrungen hat das Königliche Amtsgericht des L Frust Kawelke gehörigen Grundstücks Nr. 13 86 E11“*“ Anme e unter der Verwarnung nebst Cessionsacte vom 20. Oktober 1879, jetzt für b gen ghg en † des Landwi jedri Liebau, fü Oeffentliche Zustellung. W.a⸗ 8 Ernst Kawelke gehörigen Grundstücks Nr. 16 Dyhrn Gandersheim, den 24. November h.e; jaufgefordert, 8 sonst bei Ueberweisung des Ver⸗ den Malermeister Heinrich Peter Andreas Gercke in hierfelbst am 24. März 1893 für Recht erkannt: 10) des Landwirths Friedrich Otto Lie Paacc Ih7 1I.SA ” efehe Farderite Abr. vee Mefebaktenen, wegen Chescheidung, mir de
feld Abth. III. Nr. 3 für den Kretschmer Gottlieb Herzogliches Amtsgericht. ögens sschollenen auf sie kei üicksi 8 in für kraftl 3 Das H k — März 1834 und ich und als Vertreter seiner Kinder Feleinert zu Groß⸗Woitsdorf aus der Urkunde vom 7”” “ mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge. Schleswig für kraftlos erklärt. 8 8 Hypothekendocument vom 11. März Ss und Arthur, berg, geb. Holm, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Antrage, die wwischen den Parteien vor dem 5 ge⸗ 1 terzeichnete Ge⸗ anwalt Dr. Th. Suse, klagt gegen ihren Chemann, Standesamt zu Meddersheim am 18. März 1886
2. Mä 3 22. J 1835 mit Ingrossationsnote vom 1. Aprik 1 8 bI““ e. Schleswig, den 22. März 189: 22. Januar 1835 mit Ingrossatio 20. April 1847 eingetragenen, 5 % verzinsliche Zur 2 . B c Schleswig, den z 3 b - she ’ pril 1 getragenen, zu 5 % verzinslichen Zur Beglaubigung: Papenburg, den 21. März 1893. 8 Koönigliches Pealgpericht. 8 j ich Simon Ahrberg, geschlossene Ehe für geschieden erklären, dem Be⸗
8 1835 über vierhundert Thaler Muttergut der Ge⸗ sämmtlich zu Hauteroda, hat das unterze b hristi Darlehns von 49 Thaler, F. Rummert, Gerichtsschreibergeh. Königliches Amtsgericht. II. Posselt. schwister Friederike Emilie, Johann Michael Gott, richt am 24. März 1893 füͤr Recht erkannt: Die den. Maler. Cöristian Feinm Aufenthalts, klagten die Kosten zur Last 85 zu wollen, und ladet
10 auf 6 98 äausle fr; „nrig L8. F 8 fo oczlä i j rj — 22 rühe 2 3 1. 1oh he anf dem Grundbuchblatt des dem Hänsler “ u“ 8 1 “ — fried, Henriette und Feiedeieh wafchenn, Straube aus Rechtsnachfolger der Gläubigerin Marie Dorothee früher in Hamburg, jetzt unbekannten AA h
8) des auf dem Grundbuchblatt des der Johanna Hypothek Anspruch machen, damit aufgefordert, ihre erklärt, sein Vermö 8 E11“ b 88 64 1 EE11.““ 88 und als Vormünderin ihrer Kinder Minna am 16. März 1870,
*
nommen werden soll.
eingetragen! Grünewald, späteren Ehefrau des Johann Christian wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den den Beklagten zur mündli 8 1“ “ 88 1