1893 / 81 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dation, zu Bickern ist wegen Ueberschuldung am 15. April 1893. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗

4. April 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heß hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Forderungen⸗ sind bis zum 2. Mai 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Mai 1893. 8 Gelsenkirchen, den 4. April 18c3. ——Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns B hard Jürgens zu Jever wird heute, am 30. März 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1893 und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1893 ittags 12 Uhr. .

Jever, 1893, März 30.

Großherzogliches Amtsgericht. . (gez.) Abrahams. . Beglaubigt: Meverholz, Gerichtsschreiber. [1210] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers Carl Brandstaedter hier, Oberhaberberg Nr. 65, ist am 1. April 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April

93. Königsberg, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. VIIa.

[1155] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Handschuh⸗ fabrikanten Otto Hugo Kühnert aus Kändler, alleinigen Inhabers der Firma Otto Kühnert, ist heute, am 4. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1893. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1893, Vormittags 410 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

tönigliches Amtsgericht zu Limbach.

E1“

[11642 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Minna, verw. Rehnig, in Mittweida, welche unter der im Handelsregister eingetragenen Firma: Bruno Rehnig den Flaschen⸗ bierhandel am dasigen Orte betreibt, ist heute, am 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Schneider in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 4. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 1. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 3. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April

1893. Act. Jähn ig, Gerichtsschreibeer des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

[1158]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der vormaligen Gast⸗ wirthseheleute Anton und Elise Hauber dahier, Elvirastr. 22/II., auf deren Antrag heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sepp hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. April 1893 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ saffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, 1. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 1. April 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [1148] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Herzberg & Lösecke in Hohenhameln ist am 1. April d. J., Nachmittags 4 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Rudolf Hoffmann in Hohenhameln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1893. Anmeldefrist bis 15. April 1893. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Peine, den 1. April 1893.

Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. I. [1173] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Herr⸗ mann Keller in Schweidnitz ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. Mai 1893. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung den 19. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

Schweidnitz, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[1161] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maklers Ludwig Bohnsack zu Schwerin ist heute, am 4. April 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Voß zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum

forderungen beim Gericht bis zum 6. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin i. M., den 4. April 1893. E. Tiede, Actuar

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[1212] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fr. Schwane⸗

[brügger zu Soest und der mit ihren Kindern in

fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Fruchthändler Franz Andernach gut. Schwanebrügger, Henriette, geborne Spilker, daselbst, wird heute, am 1. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1893, Vormittags 11 ½⅞ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht zu Soest.

[1216] Konkurseröffnung. 1

Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Rossenbach zu Stübchen, Gde. Höhscheid, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III., Solingen vom 1. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kelders zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. April 1893 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen.

Solingen, den 1. April 1893.

Lauer, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[1167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Fischer in Zerbst wird heute, am 1. April 1893, Rchmilttags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. April 1893 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin stehen am 1. Mai ecr., früh 10 Uhr, an.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. (gez.) Franke.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Heinicke, Secretär, Gerichtsschreiber.

[1166] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarrenhändlers Ewald Nitter, Oranienstraße 191, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 18. Februar 1893 angenommene Bwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. März 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [1169] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobehändlers Michael Heymann, in Firma M. Heymann & Co⸗, Mohrenstr. 17/18 (Wohnung Zimmerstr. 8), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Februar 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zugleich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 13. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 29. März 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[1330] Konkursaufhebung.

Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom 1. I. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leonhard Erlenwein Söhne hier und deren alleinigen Inhabers, des Feilenfabrikanten Julius Kilian Erlenwein, früher hier, jetzt in Berlin, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Edenkoben, den 4. April 1893.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Haas, K. Secretär. 11152121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinrich Theobald Julius Stachow zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. [115882 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers August Ernst Bachaly zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 1. April 1893.

Ksönigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[1329) Oeffentliche Bekanntmachung.

Betr.: Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Specereihändlers Heinrich Görlich in Büttelborn.

Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gemäß § 151 K.⸗O. hiermit aufgehoben. 1

Groß⸗Gerau, 30. März 1893. 1

Großh. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau. (66e.) Meisel. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

FilIGi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Glashüttenpächters J. A. Beutling von Johannisthal wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist. 8

oyerswerda, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[1154] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Jantke in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. April 1893, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, bestimmt.

Jauer, den 1. April 1893.

Kuschmitz, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1213] 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns D. Gellert in Kobylin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Krotoschin, den 29. März 1893.

Lentz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1156] Konkursverfahren. 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Traugott Wilhelm Morgenstern in Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht Karing.

[1328] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Heinrich Weber in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 4. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. v“ Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. [1231]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernft Rühle in Großdobritz b. Geißlitz ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 27. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Meißen, den 4. April 1893. b

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

[1218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Hörr zu Langen⸗Brombach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Miecchelstadt, den 30. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. [1159] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Krämers⸗ Eheleute Dyonis und Maria Jagenteufl in Altenmarkt wird zur Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern beantragten Zwangsvergleich, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 19. April 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, dahier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Osterhofen, 1. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen.

Meier, K. Secretär.

[1150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Anton Geißler in Gerings⸗ walde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1893, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 1

Rochlitz, den 4. April 1893.

Zumpfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1180] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Vollbrecht Friedrich Leubelt in Pöhla wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.,

Schwarzenberg, den 4. April 1893

—Koönigliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

I1172A Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Herrmaun Welz zu Schweidnitz wird, nachdem sämmtliche bekannte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung desselben erklärt haben, gemäß § 188 Konkurs⸗Ordnung hierdurch eingestellt.

der Prüfungstermin am 11. April 1893 wird auf⸗ gehoben. 8

Schweidnitz, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[1215] Konkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Zimmermann in Neu⸗ münsterberg ist behufs Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, betreffend den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Neumünster⸗ berg Bl. 64, Termin zur Gläubigerversammlung auf den 20. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt, wozu sämmtliche Csh hiermit geladen werden.

Tiegenhof, den 30. März 1893.

Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1149] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Münzer zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlug⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwert Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. N. 13/91.

baren

Waldenburg, den 1. April 1893. Frühauf, 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

belgischen Bahn,

zum 12. April neuen

(n. St.) einschließ nach dem alten Reexp 1885 reexpedirt werden, falls die alten frachtsätze gegen die vom 13. A führenden Sätze billiger sind; dingung, daß a. die betreffenden Flachs⸗ und Hanf⸗ u. s. w. Sendungen in der Zeit vom 12. April bis einschl. 12. Juli d. J. in Elbing bezw. Königs⸗

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[1181]

Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg

seewärts (nach Hafenplätzen der Levante).

Mit Gültigkeit vom 15. April d. IJs. tritt unter

Aufhebung des Tarifs vom 1. April 1891 ein neuer Tarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher im Wesentlichen die bisherigen Beförderungs⸗ bestimmungen und Frachtsätze enthält.

de

Die eingetretenen Aenderungen, darunter solche der

Güterklassification, sind meist mit Frachtermäßigungen verbunden. Soweit Frachterhöhungen eintreten, kommen dieselben erst vom 1. Juni d. Js. ab Anwendung,

Neu aufgenommen in den Tarif sind Stationen

der dem Verbande beigetretenen Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Oldenburgischen

.

Staatsbahnen, sowie eine Anzahl von Stationen der bisher bereits dem Verbande angehörigen Ver⸗ waltungen.

Der Tarif wird voraussichtlich vom 10. d. Mts.

ab zu dem Preise von 0,50 das Stück durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen sowie durch die Deutsche Levante⸗Linie in Hamburg bezogen werden können. Bis dahin ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Direction Auskunft. Die für den Verkehr vorgeschriebenen neuen Frachtbriefformulare sind bei den Güterabfertigungsstellen erhältlich. Die alten Formulare können aufgebraucht werden.

Altona, den 1. April 1893. Namens der Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction,

8

[1182] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.

Unsere Bekanntmachung vom 30. Oktober v. Is., durch welche bis auf weiteres gestattet war, im Kohlen⸗ und Koksverkehr vom oberschlesischen Gruben⸗ bezirk nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen für Sendungen von mindestens 20 000 kg von einem Versender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 10 000 kg Ladegewicht entweder 3 Wagen mit weniger als 10 000 kg oder auch einen Wagen von mehr und einen von weniger als 10 000 kg, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 000 kg Ladegewicht zu verwenden, tritt mit dem 10. April d. Js. wieder außer Kraft.

Breslau, den 1. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[12191

Unter Bezugnahme auf unsere

vom 1. März d. J. bringen wir hierdur

öffentlichen Kenntniß, daß am 13. April d. J. ein neuer Reexpeditionstarif für die Beförderung von Flachs und Hanf u. s. w. von den Stationen Königsberg i. Pr. und Elbing des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Bromberg nach Stationen der Belgischen Staatseisenbahn, der Nord⸗ der Bahn von Mecheln nach Ternenzen, der Westflandrischen Bahn, der Bahn von Termonde nach St. Nicolas, der Großen Belgischen Centralbahn sowie der französischen Nord⸗ und Westbahn in Kraft tritt, durch welchen der bezügliche Reexpeditions⸗ tarif vom 13. Januar 1885 aufgehoben wird. Flachs⸗ und Hanf⸗ u. s. w. Sendungen jedoch,

Stils d. J. in Rußland für

Elbing oder Königsberg i. Pr. zur Aufgabe gelangen und abgefertigt werden, können auch noch nach dem 12. April (n. St.) und zwar bis zum 12. lich in Königsberg bezw. Elbing editionstarif vom 13. Januar Reexpeditions⸗ pril d. J. neu einzu⸗ jedoch unter der Be⸗

31. März alten

berg i. Pr. reexpedirt werden,

die Identität der vor dem 13. April d. J. (n. St.) in Rußland aufgegebenen mit den nach dem 13. April bis einschl. 12. Juli d. J. (n. St.) in Elbing bezw. Königsberg reexpe⸗ dirten Sendungen glaubhaft nachgewiesen wird.

Köln, den 5. April 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

chen

zum Deut

Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Donnerstag, den 6. April

aats⸗

virx

MNo 81.

Herliner Börse vom 6. April 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

. 1 8

1 Dollar =4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta =— 9,80 Mark

1 Gulden österr. Währung = 2 M. 12 Mark. 1 Gulten holl. Währung =— 1,70 Mark. 1 Nark 1,52 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling —⸗ 290 Rark

Wechfel. Dank⸗Oisze. 8 1 168,75 bz 168,30 bz 81,05 B 80,80 bbà 112,35 G 112,40 bz G 20,415 bz

aserdam 6 9. Seslee 0. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London.

do. Lissab. u. Oporto do do

Madrid u. Bare.

do. do.

New⸗Pork.. ris

S Wen, zst. Währ. Schweiz. Italien. Plätze. do. do. 868 Petersburg. o. Warschau..

Dukat. pr. St. Sovergs. p. St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. ieids.. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 ¼ do. Am. Cp. z. N. P.

Kark. 7 Gulden südd.

apeft

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

210,65 b 212,20 bz

Geld⸗Sorten und Baukunoten.

Noten 81,05 bz ingl. Bkn. 1 20,44 bz rz Bin 100 F. 81,20 B olländ. Not. 168,70 bz talien. Noten. rdische Noten 112,35b G Oest. Bkn. p 100 fl 168,05 bz do. 1000 l 168,05 bz Russ. do. v. 100 R [212 40 bz ult. April 212à211,75 et.

à 212,75 bz

ult. Mai 211,75 à, 50

à212,50 bz

kelbrung⸗ neD

DPr. u. D.

Ber

2

78,15 bzk. f.

Schweiz. Not. 81,05 bz R

1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z⸗Tm. Stücke zu 8 1.4. 10 5000 200 5000 200 5000 200

versch. 5000 150 3 ½ 1.4. 10 5000 200 5000 200

versch. 5000 2007—,— 1.7 3000 150

3000 150 3000 300 7 5000 500 1.4. 10 2000 100 98 versch. 5000 500 1.4. 10 5000 500. 5000 100

5000 200 3000 200 2000 100/103 5000 100 2000 100 .5000 500 2000 200

10000-200 2000 500 5000 500 3000 200 3000— 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 500 2000 200/10. .5000 2009

5000 200 5000 200 2000 200 2000 200 1000 200 1000 200 3000 100

Dtsche e do. 9. 3 do. do.

[do. do. ult. April Preuß. Cons 9

do. do. do. do.

do. do. ult. April R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Alt. St.⸗A. 87 u. 88/3 ½ Augsbg. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do

do.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876

do. do.

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. Magdebrg. St.⸗A. do. o. 1891 do. do. Mainzer Se

do.

Mannheim do. 88

do.

uss. Zollcoup. 325,20 b G do. kleine

108,20 bz; G

8 do. I. Stadt. Obl. öbbooo.. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889

SSEESgS FnennAnn 65420,—

v4, n, —⁸

do.

20%— 2n8=g=ögSg 8 88 u

—nEe

d

0,— 1

bo SeeSESEREEPPSPEPPEPEEPEes

bogEI2

00 o F onoo Erchce†eöeSeebSoehcece öeeöeen

osen. Prov.⸗Anl. otsdamSt. A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov⸗Anl

do. do

do. nene.

Pommersche

do. do. Posensche. do.

do. do. do. do. do. ö.“ n

Hannoverscheü.. Hessen⸗Nassau

Kur⸗ u. Reumärk. 8do. 4 Ostpreußische.. 68 do. 1 do. Land.⸗Cr. Sächsische... Sächs altlandsch. do. do. 4

do. landsch. neue do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr.

D. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. 3 do. neulndsch. II.7

FhFüüüeüüüemüeüeüüeüüüeüüüeüünRüRüRnRüenaöeüüüeaöüsügeeesenn.

4 . 4

. .

—’Sgg do 22525

IIII11“ —₰¼

SEePEePees. SS8

22ö2ͤ2ͤöͤö2ͤIͤöIIͤöIͤöIöSSIIöIISIöIͤIISIIIIISIIIIIIIIIININ

2000 200 103,20 bz 5000 500 [88,50 G 1000 u. 500 ,—

1000 u. 500 [99,50 bz G 1000 u. 500 88,50 G 3000 200 97,40 G 1000 100 103,00 bz G 1500 300—,— 1000 300 103,00 G

3000 200 97,90 bz andbriefe.

3000 1501115,25 bz B 3000 300 109,00 bz 3000 150 105,25 G 3000 150 99,70 G 10000-1501102,50 G 5000 150 98,60 G 5000 150 87,10 bz 3000 150 3000 150 3000 150 32000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150

. eSsvng. 96,75 bz G

Kur⸗ u. Neumärk.

do.

Lauenburger.. Pommersche.

do. 1ö1“ Rhein. u. Weftfäl.

Sdofis do. a 161In; S chüsche „Holstein 4 1.4. 10,3000 30 Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 . Anl. 1892 3 ½ 1.5. 11 2000 200 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87.88

1892

Grßhzigl. Hefs. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

do.

do. Meckl. Eisb Schld.

do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 8 I

o. Wald.⸗Pyr Württmb. 81—83

91 93

u. Cr. . mont.

5000 100 3000 100 5000 100 98,50 G 3000 5000 100 [98,50 G 5000 100-,— 5000 200 [102,90 5000 200—,— 5000 100 103,80 4000 100 [99,00 G 5000 200 5000 200 5000—60

Rentenbriefe.

1.4. 10/3000 —- 30 —f 1.4. 10 3000 30 10

102,30 bz G

reuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗stafr. Z.⸗O. 5 si. 1. 7 1000⸗13588103,00G

welche bis⸗

Jult I. J.

r

8

mae.

Anzeigen.

und Marken⸗

U baente FEte mbureane dun] ( Zeitung. 8

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Argentinischebo /% Gol do. .. I do. 4 ½ % do. 8 4 ½ % üußere v. 88 o. Barletta Loo Bukarester 8.

do. do.

do. do. Buenos Airez

do. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. 8 k Chilen. Gol

do. Chineß

Egyptische

v. priv. Anl. do. do. do.

do. do.

do

2 do. do. do. do. do. do. do. do.

Holland. Staats⸗Anleihe Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 8 Nationalbk.⸗Pfdb. o.

do.

do. do.

do.

do.

do

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailaͤnder Loose

0. do. ö Mexilanische Anleihe.. do. do do. do. do.

do. v. 1888

. SSSʒ⸗. u u à 8 ;— 80 d0 bd—N⸗

—,—O—BOOðEg 2 2 2 ogEgSgg

3öE

eFol 1889 ““ che Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. nleihe gar..

IIIEEEEEEEEIIIII

—22

9* .

——

—. JO;—= ——⁸— —- —- X1RA 9825

co cemceee S2

2

do. pr. ult. April Egypt. Daira San⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882

1“ B8+ x

eiburger Lonse aliz. Prop nations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗LQ... Gothenb. St. r. 91 S.⸗A. Briecesg. Anl. 1881-84

Ii

Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir.Lar.)

E Sococeeege=esSsss=

24—

AεeEz=EzE SEeessrsssseeeszezgn

do. pr. ult. Aprill amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl.

do. 6 Lissab. St.⸗Anl.

S ÆEI

20—

88

1 EEEE

pr. ult. April

Styae 1000 100 Pes. 500 100 1000 100 Pes.

1000 20 £

20 £ 100 Lire

2000 400

400

2000 400

400

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £ 1000 200 £ 20400

1000 35

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 4 1000— 20 £ 1000— 20 £ 100 n. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Ft n 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr.

150 Lire

800 n. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 20 £

5000 x. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 20 £

12000 100 fl.

100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £

Pes.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

47,30 bz

47,90 bz

87,50 bz

106,60B 111,10 bz 92,40 G 96,20 bz 94,50 B 113,25 b;z

—,— 95,25 G

101,25 G

7

1

34,25 G 82,00 B 122,50 bz 92,40 bz G

56,90 bz G 56,90 bz G 56,90 bz G 63,25 bz G

663,29 bz G

65,90 bz G 65,90 bz G 65,90 bz G 102,20 B 105,10 G

96,90 bi B 93,20 G* 93,25 bz

89,50 B

101,50 B 52,40 bz 52,60 G

19,25 G 83,20 B⸗ 83,80 B

87,10 bz

Anleihe 1890

47,10 bz G do. pr. ult. April

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10

P. Norwegische Hypbk⸗Obl. taats⸗Anlethe

39,80 bz G 40,60 bz G 40,60 bz G

1“ 82,——

B⸗

98,70 bz G 98,70 b; G 98,70 bz G 98,70 bz G 36,50 bz G 36,50 bz G 60,40 bz G 60,50 bz G

600 02g

EEGSSXS;sAUS O DSS

E

do. Oest. 1n do. pr. ult. April 9 Papier⸗Rente..

r. ult. April

—,— —6

EggPE9e mdo †bHiohe—

82

Silber⸗Rente...

EENBIIEI1

EE

do. pr. ult. 2

.Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose.. . do. pr. ult. April do. Loose v. 1864... do. Bodenecredit⸗Pfbrf. olnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92.

o. do. do. kl. i. C. v. 1.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

g.

1*

OR; R

98,00 b; G

EPEE gES .6802— -Z2 G

8g' d0

88,50 bz B

8 2

S 1u

73,1Oet. bz G 73,1Oet. bz G

d8ο‿

do o. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 98,10 G kl. i

do. cons. Anl. v. 80 5 er do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ap

do. Gold⸗Rente 1883

—2ö—ö

93 à 93,10 bz

1200001.

93,70 bz Gkl.

—. SSAE=g SSgESU”oNIISISISISIEggS

PESSS ghbeheeeEPEEggnbösSensg.. SSE=Z

do. pr. ult. April do. St.⸗Anl. von 1889

. 1890 II. Em.

S

8 en R&ASARAð x NqʒGʒREEERRRRRüRing*g*

1000.-500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

10 Fr. 4500 450

2040 u. 408 5000 500

200 fl. G.

1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 2030

406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 4000 400 400 5000 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 125 Röl.

500 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 20400 10200

1000 u. 200 fl. G.

1000, 500, 100 K 129,30à129à129,10 bz

100 ☛. 1501. S.

1000 u. 500 L. G.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

81,50 bz 81,70 G 83,40 bz

81,20 à818,81,20 b;z

69,40 bz 70,75 bz

24,50 G 118,90 bz

98,30 G 98,50 B

82,60 bz 82,60 bz 183,50 G

—— 82,50

82,50 G

82,60 G

340,90 bz 100,80 G

31,60 G 30,10 bz G 31,60 G 30,10 bz G 70,40 bz 96,40 bz 91,10 bz G 85,50 bz G 102,90 bz 103,00 G 103,00 G 98,90 G 99,90 bz B 98,00 bz G 98,00 bz G 84,70 B 84,80 bz 85,20 B 84,75 bz G

7

98,20 bz 98,20 bz 98,00 bz

:10% 10000 100 Rbl. —,—

103,75 b

106,80 bz 106,80 bz

7

98,30G

S2(,

Russ. St.⸗A. v. 90 d d

67,75 bz G

. do. pr. ult. April .

1 Poln. Schatz⸗

. Pr.⸗Anl. von 1864 5 von 1866 5 .5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit...

d9 Z ar. do. En⸗Bder⸗Pf 18 do. Kurländ. Pfandbr. St.⸗Anl. v. 1886

St.⸗Rent.⸗Anl.

oGo G Ue G Or &,—

grrerüeene EEEE1“

2222sq-2IIN=

200—

tädte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. ö 1. s

o. Serbische Gol

—26

66,20 bz Gkl. f. 8 64,00 G kl. f. d⸗Pfandbr. do. pr. ult. April

do. pr. ult. April 88 18 4 24000—1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr.

00 R&FRcCFʒOSFʒFEEEEE

do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do v. 1886

St.⸗Anl. 1883 84

Gḿ u —8Oerrüeren

ihe v. 65 A. cv. o. B.

8 C. pr. ult. April D

. do. pr. ult. April Adminiftr. ...

do.

do. consol. Anl. 1890 Prirleg. bliga

9.

. do. pr. ult. A . Loose vollg.... do. pr. ult. 2 1 (Egvpt. Trib

d Ungar. Go d d

Idrente gro tt

do. pr. ult. April Kronen⸗Rente .4

versch. versch. versch.

5 er 4 vers 1 er 4 versch. do. pr. ult. April

1“ .Drient⸗Anleih do. pr. ult. April

versch.

1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P.

1II. 5 1.5.11] 1000 x. 100 Rbl. P. 168,50 BG 68,10à68à68,30 bz

1.5.11 1.5.11

1.4.10 500 100 Rbl. S. 0 150 u. 100 Rbl. S.

28.

524 820

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

900280

N⸗

,—*

117 1.5.11 1.3. 9 15.8.18 15.6.12 18.8.12

15.8.12 15.3.9

92 2

SEesgg 8b. eo 1Sgocco e ae ocg

10.4.10 10.4.10 1.1.7

111 1138

Anzeige

1.4. 10/3000 30

103,30 G

103,90 bz B 103,40 bz G 103,30 G

2000 200 5000 500

2000 200 —,—

3 2000 500 98,25 G 5000 50086,70 G 5000 500 98,10 b G 5000 500 98,20B 5000 500,— 3000 600-,— 3000 100 99,00 B 3000 100,— 5000 5007,— 5000 100

5000 500

22ö2ͤö”2ͤg D D,

PAPFEEEEEsgioeh

2S8.—

oᷣCcʒSSS

3000 300 2000 200 186,50 bzz

138,00 bz G

3125 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 000 u. 100 Rbl.

400 1000, 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 3000

600 u. 300

101,20 bi G

102,60 eb Bkl. 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 103,20 bz k. f.

68,20 bz Gllf. 102 90 bz Uf

[22,55ct. bz B 22,55 à, 50 b

994 10 b G

1000 20 £ 100 20 4