25,00 bz G 77,25 bz G
Ergan Glückauf.. do. conv... Gummi B.⸗Frkf. — en. Gußst. cv. hei ehüft en. ss.⸗ Bw. lsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Fei Ksb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tu * Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ afs.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer Lothring. Eisenw. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. Ni 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. Pomen hsc. b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter e Se Rostock. Schiffb. Sa. Gußsthlf. Gäͤchs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. riftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl SpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % — Nordbh. Tarnowitz St Pr do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Baw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle)
185,25 bz 112,25 G 127,00 G 5,60 G
— —-s-bo
bEbHUE E w* E EEnEnnnn
echSSSASS0⸗ 82 2eoeane FüFFPPPPPPPPPPEPP
EI Ei EIkEzIII —-I‚g
— 2*
300,00 G ev.43,30 G
8
SA —-2S
CPEPg .
SFEEEE= —6— SS
69,00 bz G
53,25 bz B 600 [35,75 bz G 300 [81,00 G 14009/20084,00 B 300 [74,90 bz G 800/1000 ,39,00 G 300 [95,00 bz 600 [92,60 bz G 1000 —,— 150 [96,80 bz
8 —,— 6 160,00 bz G 1000 66,50 bz G 1000 —,— 600 [118,60 G 1000 [109,50 bz G 500 [65,25 G 600 [109,00 b:; G 1000 [216,00 G 600 [107,75 bz G 300 [109,50 B 300 [16,50 bz G 300 45,50 G 600 [125,50 bz G 500 [50,75 G 500 [99,75 B 200/120076,50 G Wilhelmj Weinb 1000 [66,50 G Wissen. ö 600 [14,10 G Zeitzer Maschinen 20 300 [205,75 G
1SSSeSn 2
1ITI1I1I
500/1000 300
0 11“ -6öSSgIIg 22Pbnggege
E] gs
SolSeSEgExE! .00
22-SSSI-SAgeSgnenege’ee
EEEEEg —,—8——
Versichernugs⸗Gesellschaften. CFurs und Dividende ⸗ ℳ pr. Stck. Dividende pro 1891/1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 3 (460 — 11050b. G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 G8 120 2750 G Brl. end.⸗ u. Wssv. 20 % n. 500 N 120 1750 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 2 100 — Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 l. 0 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Shl 181 — Len geert »G. 20 % v. 500 hlr 0 365 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr. 45 — Colonia, Feuerv. 20 % 9. 1000 Thlr. 400 9000 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h. 45 1295 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl. 96 1750 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200 3200 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ 32 1005 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 3840 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 986 255 3205 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 l.. 270 6045 B ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl. 200 2700 G ermanta, Lebnsv. 20 % v. 500 Nℳ. 45 1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rc. 30 770B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hr 720 — Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TNl⸗. 202 3750 etb G Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 Thr. 0 500 B Magdeb. Lebensv. 202 % v. 500 h., 25 408 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ther, 45 905 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 ℳ.. 70 1075 B Nordstern, Lebvf. 20 % v. 1000 hr] 96 1810 G Oldenb Vers⸗⸗ .2 %¾ b.500 Rr 65 — [1540 B reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 40 700 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nlr 45 900 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — 17 v. 1000 l.., 45 625 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr, 24 324 B Sö. 5 % v. 500 Thlr. 75 850 B chls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lℳ 100 1650 B Thurinota,B.⸗G. 20 9. 1000 1 240 — 1000 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ% 90 1300 G mnion, Hagelvers. 20 % v. 500 lu. 15 480 B ictoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. 165 4020 G FWstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 NhA. 54 740 B 745 bz G
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 N. 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 6. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, übten aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus. Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig und die Haltung schwächte sich sehr bald infolge von aus⸗ wärtigen Nachrichten, die zu Realisirungen ver⸗ anlaßten, etwas ab.
Um die Mitte der Börsenzeit trat aber ziemlich
allgemein wieder eine energische Befestigung hervor
und die Curse konnten sich bei regerem Handel durch⸗ schnittlich wieder höher stellen.
„Der Kapitalsmarkt bewahrte bei normalen Um⸗ sätzen feste Gesammthaltung für heimische solide An⸗ lagen einschließlich der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten gleichfalls in fester Haltung, blieben aber zumeist ruhig; Russische Anleihen und Noten fester und mehr B Italiener und Ungarische Goldrenten be⸗
auptet.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅞ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen und schließlich in festerer Haltung ziemlich lebhaft um.
ombarden wenig vexändert, andere Oesterreichische Bahnen fest und ruhig; Gotthardbahn und Schweize⸗
rische Bahnen schwankend, Centralbahn abgeschwächt.
64,10 b GSN . “ S
Unton 77,20, Italien. Meridionaux 135,60, Simplonbahn 53,50. Träge.
Inländische Eisenbahnactien waren ziemlich fest und ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen etwas 5
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und nach einer Abschwächung fester schließend, besonders Disconto⸗Commadit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Darm⸗ städter und Deutschen Bank. —
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter. Schiffahrtsactien fester; Montanwerthe nach schwacher Eröffnung fester und zum theil nicht unerheblich höher schließend, wie namentlich Laura⸗ huge Gelsenkirchener Bergwerk, Bochumer Guß⸗
ahl ꝛc.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,20, Creditactien 192,12, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 149,12, Darmstädter Bank 142,25, Deutsche Bank 163,37, Disconto⸗Com⸗ mandit 192,87, Dresdner Bank 152,00, National⸗ Bank 118,60, Canada Pacific —,—, Duxer 220,60, Elbethal 106,40, Franzosen —,—, Galizier 92,30, Gotthardb. 163,50, Lombarden 53,25, Dortm. Gronau 107,50, Lübeck⸗Büchener 140,75, Mainzer 114.50, Marienburger 69,25, Ostpr. 77,37, Mittelmeer 105,̃87, 1 Henry 75,00, Schweizer Nordost 116,50,
chweizer Central 125,50, Schweizer Union 80,75, Ital. Merid. 136,25, Warschau⸗Wiener 200,50, Bochumer Guß 136,62, Dortmunder 66 50, Gelsen⸗ kirchen 141,00, Harpener Hütte 133,10, Consoli⸗ dation 153,50, Dannenbaum 91,50, Hibernia 111 75, Laurahütte 113,75, Hamburg⸗Amerik. Pack. 107,20, Nordd. Llovd 119,00, Dynamite Trust 142,50, Italiener 93,20, Mexikaner 82,70, do. neue 81,25, Russ. Orient III. 68,30, do. Consols 99,00, Russ. Noten 212,75, Oesterr. 1860er Loose 129,12, Ungar. 4 % Goldrente 97,20, 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 94,40, Türkenloose 94,75, 6 % Bulg. Anl. —,—.
Breslau, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wö N. 3 % Reichsanl. 87,40, 3 ½ % Landsch Pfdbr. 98,55, Breslauer Discb. 103,00, Bres⸗ lauer Wechslerb. 99,50, Creditact. 191,00, Schles. Bankv. 117,25, Giesel Cem. 78,00, Donnersmarck 95,25, 122,00, Oberschl. Eisenb. 56,75, Oberschl. P.⸗C. 76,00, Opp. Cement 90,50, Kramsta 138,00, Schles. Cement 123,25, Schles. Zink 188,50, Laurahütte 112,85, Verein. Oelfabr. 91,50.
Frankfurta. M., 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,42, Pariser 81,20, Wiener Wechsel 167,80, 3 % Reichs⸗Anl. 87,30, Unif. Egypter 101,20, 6 % cons. Mex. 81,70, 3 % vortugiesische Anleihe 22,20, 4 % russ. Cons. 97,90, 4 % Spanier 67,10, Gotthard⸗ bahn 159,30, Mainzer 110,30, Mittelmeerbahn 105,00, Darmstädter 142,40, Disconto⸗Commandit 192,00, Mitteldeutsche Credit 100,20, Oesterr. Ereditactien 297 ½, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 136,00, Laurahütte 112,90, Westeregeln 123,50, Privatdiscont 2 %.
Frankfurt a. M., 5. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 297 ½, Gotthardbahn 159,90, Disconto⸗ Comm. 192,50, Bochumer Gußstahl 136,30, Laura⸗ hütte 113,70, 3 % Portugiesen 22,10, Italien. Mittelmeerbahn 105,30, Schweizer Centralbahn 122,40, Schweizer Nordosthahn 113,00, —
Schweizer
Hamburg, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,80, Jtalien 03,20,
Creditactien 298,25, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anl. 65,00, 3. Orient⸗Anl. 66,00, Deutsche Bank 163,40, Dise.⸗Comm. 192,70, Hamburger Commerzbank 108,40, Norddeutsche Bank 133,40, Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn 137,00, Laura⸗ hütte 112,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,50 ex., A.⸗C. Guano⸗Werke 153,50, Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Aectiengesellschaft 104,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 135,75, Privatdisc. 1 ½. Wien, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 98,85, do. Silber⸗ rente 98,70, do. Goldr. 117,00, 4 % ung. Goldr. 115,90, 1860er Loose 149,50, Anglo⸗Aust. 156 ex., Länderbank 258,30, Creditact. 355,12 ½, Unionbank 261,50 ex., Ung. Credit 414,50, Wien. Bk.⸗V. 130,80, Böhm. Westbahn 372,00, Elbethalbahn 243,00, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2945,00, Fran⸗ zosen 308,65, Lemb. Czern. 261,00, Lombarden 116,50, Nordwestkahn 221,00, Pardubitzer 197,00 Amsterdam 100,50, Deutsche Platze 59,52 ½, Londoner Wechsel 121,65, Pariser do. 48,40, Napol. 9,66 ½, Markn. 59,52 ½, Ruff. Bankn. 1,24 , Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,75. “ Kronenrente 96,85, Ungar. Kronenrente 0,40. Wien, 6. April. (W. T. B.) — Fest. Ung. Creditactien 413,75, Oest. Creditactien 356,50, ranzosen 308,90, Lombarden 116,60, Elbethalbahn 243,00, Oest. Pavierrente 98,85, 4 % ung. Goldr. 115,95, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,45, Marknoten 59,57 ½, Napoleons 9,66 ½, Bankverein 131,00, Tabackactten 184,25. Länder⸗ bank 259,30, Buschtehrader Litt. B. Actien —,—. Lonvon, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Consols 98 ¾, Preußische 4 % Conf. 106, Italien. 5 % Rente 92 R, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ½, Conv. Türken 22 ⅛, 4 % Spanier 67 ¼, 3 ½ % Egypt. 96 ¾, 4 % unt⸗ ficirte ggypter 101, 4 ½ % egvpt. Trib.⸗Anl. 101 ½, 6 % consolidirte Mexikaner 81 ¾, Ottomanbank 14 ⅛%, Canada Pacisfic 86 ¼, De Beers Actien neue 20 ¼, Rio Tinto 15 ¼, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 69, 5 % Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 66 ¾, Argent. 4 ½ % außere Goldanl. 40, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86, Brasilianische Anleihe v. 1889 69 ¼, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38. Paris, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % R. 96,82 ½, Italienische 5 % Rente 93,10, III. Orient⸗Anleihe 69,10, 4 % Russen 1889 98,60, 4 % spanische aͤußere Anleihe 68 ¼, Türkische Loose 93,25, Bangue ottomane 605, Banque de Paris 681,00, Credit foncier 976 00, Crédit mobilier 147,00, Meridional⸗Anleihe 671,00, Suez⸗Actien 2617,00, Banque de France 3880, Wechsel auf deutsche lätze 122 ⅛, do. auf London kurz 25 19, TCheg. auf London 25,13 ½, Wechsel Amster⸗ dam k. 205,62, do. Wien t. 204,62, do. Madrid k. 432,50, Portug. 22,18, 3 % Rufs. 78,90. Paris, 5. April. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 96,81, Italiener 93,15, Türkenloose 93,30, Spanier 68,21, Banque ottom. 608,00, Rio Tinte 398,10. Fest. Amsterdam, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.] Oesterr. Pavpierrente Mai⸗Nov. verz. 81,
Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81, 4 %
ungar. Goldrente 96, Russ. gr. Eisenbahn 124 ½, Russ. 2. Orientanl. 63 ½, Conv. Türken 22 ¼, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ½, Warschau⸗Wiener 114, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.
St. Petersburg, 5. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,50897, Rufs. II. Orient⸗Anl, 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 272, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 449, St. Petersb. internat. Bank 442 ½, Russ. 4 ½ % Bodenere 153 ¼, Große Russ. Eisenbahn 247, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 .
New⸗YPork, 5. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, nadian Pacific Actien 83 ¾, Central Pacific Actien 27, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien-78 ⅞, Illinois Central Actien 102, Lake Shore 85 South Actien 130 ⅞, Louisville und Nafhville Actien 75 ½, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 21 ⅜, N.⸗PY. Cent und Hudson River Actien 107 ⅝⅜, Northern Pacific Preferred Actien 43 ⅜, Norfolk Western Preferred 32, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 35 ¼, Union Pacific Actien 38 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 55 ¼, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.
Prodncten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ ₰
u14144A4*“ 4 — 1ö15356 5 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 24 — Speisebohnen, weise .50 20 — 111“4“ 80 30 — Eö“ 6 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Fächftec 1 kg Schweinefleis⸗ 15 Kalbfleisch 1 kg.. Fehe eisch 1 kg
utter 1 kg. Eier 60 Stück.
5„ „
90 20 80 90 80
20
60 80
40 40 80 60
40 40
U u uag a g
SEi1
Berlin, 6. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Hek p ehten und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine steigend, schließen abgeschwächt. Gek. 300 t. Kündigungs⸗ preis 153,25 ℳ Loco 142 — 156 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 152,5 — 154,25 — 153,5 bez., per Mai⸗ Juni 154,75 — 155,75 — 155,5 bez., per Juni⸗Juli 156 — 157 — 156,75 bez., per Juli⸗August 156,75— 157,75 — 157,25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 159 — 159,75 — 159,5 bez., Kündigungsscheine vom 1. d. M. à 152,25 ℳ verkauft.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot. Termine höher. Gek. 3450 t. Kündigungspreis 132 ℳ Loco 124 — 132 % nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 130 ℳ, inländischer, eine hier stehende Ladung 131 frei an die Mühle, per diesen Monat —, per April⸗Mai 132,25 — 131,75 — 132,25 bez., per Mai⸗Juni 134,25 — 134 — 134,5 bez., per Juni⸗Juli 136,25 — 136 — 136,75 bez., per Juli⸗ August 137,25 — 137 — 137,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 138,25 — 138,5 bez. Kündigungs⸗ scheine vom 5. d. M. 131,25 u. 131 verk.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140 — 159 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 — 146 bez., feiner 147 — 151 bez., schlesischer mittel bis guter 143 — 147 bez., feiner 148 — 152 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 144,75 — 145— 144,75 — 146 — 145,75 bez., per Mai⸗Juni 144 — 144,75 bez., per Juni⸗Juli 144 — 144,75 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 110 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 105,5 bez., per Mai⸗Juni 105— 105,25 bez., per Juni⸗Juli 105 — 105,25 bez., per Juli⸗August —, per Aug.⸗Sept. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 ℳ nach Qual., Futterwaare 138 — 148 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 17,25 — 17,30 bez., per April⸗Mai 17,25 — 17,30 bez., per Mai⸗Juni 17,40 — 17,45 bez., per Juni⸗Juli 17,55 — 17,65 bez., ver Juli⸗August —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 18 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. 4300 Ctr. Kündigungspr. 49,2 ℳ Loco mit — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 49,2 — 49,1 — 49,3 bez., per April⸗Mai 49,2 — 49,] — 49,3 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 50,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Mongt — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 56,0 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 110 000 1. Kündigungspreis 35,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 35,5 — 35,2 — 35,3 bez., per Juni⸗
SO—boSPhbooodondoS 1““ I.*
Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 36,6 — 36,3 — 36,5 bez. 9
Weizenmehl Nr. 00 21,0 — 19,0 bez.,, Nr. 0 18,75 — 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der stndgen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,75 — 2,85 ℳ per Schock. Extra große bis 2,95 ℳ Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,35 — 2,45 ℳ Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Tendenz: Gut behauptet.
Stettin, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — Weizen loco fest, 145 — 149, per April⸗Mai 150,50, pr. Mai⸗Juni 151,̃50. — Roggen loco fest, 122 — 125, pr. April⸗ Mai 127,50, ver Mai⸗Juni 130,50. Pommerscher Hafer loco 135 — 140. — Rüböl loco ruhi „ per April⸗Mai 49,70, per Septbr.⸗Oktbr. 51,00. — Spiritus loco fest, mit 70 ℳ Consumsteuer 34,90, pr. April⸗Mai 33,80, pr. Aug.⸗Sept. 35,80. Petroleum loco 9,55.
15 5. April. (W. T. B.) Spiritus loes ohne Faß (50 er) 52,90, do. loco ohne Faß (70 er) 33,30. Fester.
Köln, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,20, pr. Nov. —,—. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder —,—. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53,20, pr. Oktober 53,50. Bremen, 5. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiecielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,15. — Baumwolle. Schwach. Upland middl., loco 45 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. April 44 ½ ₰, pr. Mat 44 ¾ ₰, pr. Junt 45 ₰, pr. Juli 45 ½ 4, pr. August 45 ½ ₰, pr. September 45 ¾ ₰. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Niedriger. Shafer — ₰, Wileox 48 ½ ₰, Choite Grocery 48 ½ 3, Armour 48 ½ ₰, Rohe u. Brothers (pure) — 3, Fairbanks 43 , Cudahy 48 ½ ₰. Taback. Umsatz: 13 Fässer Virginy.
Hamburg, 5. April. [W. T. .) Ge⸗
treidemarkt. Weizen loco fester, holsteinischer loco neuer 151 — 156. — Roggen loco fester, mecklenburgischer loco neuer 132 — 134, russischer loco fest, transito 100. — Hafer fester. — Gerß fester. Rüböl (unv.) matt, loco 51 ½. loco stetig, pr. April⸗Mai 23 8 Br., pr. Juni⸗Juli 23 ¾ Br., pr. Juli⸗August 24 ½ Br,, pr. Aug.⸗Sept. 25 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Pe⸗ troleum loco fest, Stand. white loco 5,10 Br., pr. August⸗Dezember 5,30 Br. Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. April 81, pr. Mai 80, pr. September 78 ¼, pr. Dezember 77 ¼. Unregelmäßig.
Zuckermarkt. (Schlußberichr.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. April 16,20, pr Mat 1 pr. September 15,50, pr. Dezember 13,47 ½.
Fest. Wien, 5. April. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,65 Br., pr. Herbst 7,71 Gd., 7,74 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,54 Gd., 6,57 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mais per Mai⸗Juni 4,85 Gd., 4,88 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,86 Gd., 5,89 Br. London, 5. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, aber stetig. Uebriges Getreide sehr ruhig. Angekommene Weizen⸗ ladungen ruhig, aus Wallawalla ca. 27 ¼4, aus Cali⸗ fornien 29 gefordert. Von schwimmendem Getreide Weizen geschäftslos, indischer ruhig, Gerste ruhig,
Mais ruhig, aber stetig. (W. T. B.) Baum⸗
Liverppol, 5. April. wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Egypter, Indier 16 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗ Mai 4 3⁄16 Käuferpreis, Mai⸗Juni 415/⁄32 Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 43 ⁄64 Käuferpreis, Juli⸗August 4³3⁄%4 Verkäuferpreis, August⸗September 483314 do., September⸗Oktober 41732 Werth, Oktober⸗November 4³3⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 433⁄4 d. do.
Glasgow, 5. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixred numbers warrants 40 fh. 11 2 fFest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. .
Amsterdam, 5. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 171, pr. Nov. 174. Roggen pr. Mai 128, pr. Okt. 126.
New⸗York, 5. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅞, do. in New⸗ Orleans 8. — Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,35, do.
hiladelphia 5,30 Gd. Rohes Petroleum in
ew⸗York 5,65, do. Pipe line Certifikates pr. Mai 69 ½. Ruhig, aber stetig. Schmalz loco 9,95, do. e⸗ & Brothers) 10,20. Zucker (Fair refinina covados) 3⁄tl.. — Mais (New) pr. April 50, pr. Mai 48 ½, pr. Juli 49 à. — Rother Winterweizen loco 78 t. Kaffee Rio. Nr. 7 16 ¾. Mehl (Spring elears) 2,40. Getreidefracht 1. Kupfer 11,50. — Rcother Weizen pr. April 77, pr. Mai 78 ¼, pr. Juli 79 ¼½, pr. August 80 v,. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 16,00,
per Juli 15,80. Chicago, 5. April. (W. T. B.) Weizen pr. April 77 ⅛, pr. Mai 79 ½. Mais vr. April 40 ⅛.
Speck short clear 10,00. Pork vr. April 16,05.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. April 1893. Auftrieb und Marktpreise na E mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 8 Rinder. Auftrieb 300 Stück. (Dur⸗ schnittspreis für 100 kg.) 1. Qualität — ℳ, II. Qualität —, III. Qualität 74 — 84 ℳ, IV. Qualität 64 — 70 ℳ Schweine. Auftrieb 2825 Stück. (Durchschnitt⸗ für 100 kg.) Mecklenburger 112 — 114 ℳ, andschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, b. geringere 100— 104 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Bakony — ℳ, Serben — ℳ, Galizier — ℳ bei 20 % Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 718 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,22 — 1,30 ℳ, II. Qual. 1,10 — 20 ℳ, III. Qualität 0,90 — 1,08 ℳ Schafe. Auftrieb 836 Stück. (Durchschnitts⸗ preis II. Qualität 0,60 — 0,68 ℳ, III. Qualität — ℳ
ei Berlin, 8 zu Messeritz,
Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
Holsteinschen Hofgärtner Cornelius zu Primkenau im Kreise Sprottau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
Standard white in
für 1 kg.) I. Qualität 0,70 — 0,84 ℳ, Schmidt und
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D., Professor Dr. Rabl⸗ Rückh ard zu Berlin, bisher Instituts⸗Arzt der Militär⸗ Turnanstalt daselbst, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichts⸗Rath von Przyjemski zu Friedenau dem Justiz⸗Hauptkassen⸗ Kassirer a. D., Rechnungs⸗Rath Pleske zu Breslau, und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. D. Behring zu Mücheln im Kreise Querfurt, Tenhagen zu Andernach im Kreise Mayen und Pflüger zu Reichenbach, bisher zu Gnadenfeld in Kreise Kosel, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Gutsch zu
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Schroeder u Rendsburg, bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regi⸗ ments Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, dem Gym⸗ asial⸗Oberlehrer a. D., Professor Weierstraß zu Deutsch⸗ Krone, dem Ober⸗Steuer⸗Inspector a. D., Steuer⸗Rath Biesterfeld zu Trier, dem Kataster⸗Inspector a. D., Steuer⸗ Rach Bayer zu Aachen und dem Ober⸗Landmesser und Vermessungs⸗Nevisor Schroeder zu Neisse den Königlichen Rronen⸗Orden dritter Klasse, den Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Rogge zu Stettin nd Schüler zu Eberswalde und dem a Schleswig⸗
dem katholischen Hauptlehrer Schwarzer zu Buchwald im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8
dem Regierungs⸗Botenmeister a. D. Hoepfner zu Erfurt und dem Gerichtsdiener a. D. Morgenstern zu Stralsund das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Blücher zu Klietznick im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Hilfs⸗Vollziehungsbeamten Gröting zu Panten im Kreise Mörs, dem Salzsteuer⸗Auf⸗ seher a. D. Meyer zu Westernkotten im Kreise Lippstadt, dem Gerichtsdiener und Castellan a. D. Tietz zu Liegnitz und dem Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher a. D. Benecke zu Osterwieck im Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bibliothekar Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, Geheimen Hofrath von Boja⸗ nowski den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem italienischen Staatsangehörigen, Bootsführer Luca Primone zu Genua die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichskanzler, General der Infanterie Grafen von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Sultan ihm verliehenen Osmanié⸗Ordens in Brilaanten zu ertheilen. “ .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, Regierungs⸗Rath Gloeckner zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in diesem Amt zu ernennen.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Floegel und Roepell in Marienwerder als Kammergerichts⸗Räthe an das Kammergericht, ddeer Landgerichts⸗Director Schroetter zu Landsberg a. W. * gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht I in Berlin, owie die Landgerichts⸗Directoren Thoene zu Essen und Croenert zu Trier in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ gericht in Halle a. S. versetzt werden; den Amtsgerichts⸗Rath Wever und die Landgerichts⸗ Räthe Günther, Rabe und Dr. Koffka in Berlin zu
Kammergerichts⸗Räthen, Gustav Heinrich Otto
Roesler in Cassel, den Amtsgerichts⸗Rath Francke in Berlin, sowie die Landgerichts⸗Räthe Germershausen und Lindenberg hierselbst zu Directoren bei dem Landgericht I. in Berlin, den Amtsgerichts⸗Rath Renckhoff in Berlin zum Director bei dem Landgericht II hierselbst, den Landgerichts⸗Rath Dr. Andrae in Berlin Director bei dem Landgericht in Landsberg a. W., den Gerichts⸗Assessor Straehler hierselbst zum Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht I hierselbst und
den Gerichts⸗Assessor Ahlemeyer zum Staatsanwalt bei dem Landgericht II hierselbst zu ernennen; ferner dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Langenbeck in Hamm den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie den Gerichtsschreibern, Secretären Süßenbach in Sorau, Wuschack in Zielenzig, Günther in Schroda, Seyffert
zum
Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Provinzial⸗Schulrath Adolf Wendland beim
Provinzial⸗Schuͤlcollegium in Hannover den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihhnn.
Berlin, den 7. April 1893.
Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen ist gestern Abend 11 Uhr 40 Minuten im Schlosse zu Klein⸗Glinicke zur Freude Seiner Majestät des Kaisers und Königs und des ganzen Königlichen Hauses von einem Prinzen glücklich entbunden worden. Dieses erfreuliche Ereigniß wurde der
in Sprottau und Steiner in Hirschberg den Charakter als
hiesigen Einwohnerschaft durch Lösen der tblichen Kanonen⸗ schüsse kundgegeben. .
Die Hohe Wöchnerin und der neugeborene Prinz befinden Sich in bestem Wohlsein.“
8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die bisherigen Königlichen Regierungs⸗Baumeister Heinrich Kattentidt in Koblenz, Theodor Mente in Bielefeld und Emil Boukies in Frankfurt a. M. sowie die bisherigen commissarischen Gewerbe⸗Inspectoren Georg Niemeyer in Dorsten und Gottfried Daniel Waetzoldt in Mülheim a. Rhein sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in den genannten Städten zu Königlichen Gewerbe⸗Inspectoren ernannt worden.
erner sind zu Königlichen Gewerbe⸗Inspectoren ernannt worden:
der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister August Kubaneck in Dortmund unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Unna,
der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Gustav Tornier in Trier unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Stendal,
der bisherige commissarische Gewerbe⸗Inspector Ernst Krumbhorn in München⸗Gladbach unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors in Merse⸗ burg und
bisherige commissarische Gewerbe⸗Inspector Dr. Albert Hölzer in Münster unter Verleihung der etats⸗ mäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspectors für den Aufsichts⸗ bezirk Magdeburg II.
8
Finanz⸗Ministerium.
Die Verwaltung der durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Guhrau ist dem Regierungs⸗Supernumerar Felsmann in Breslau übertragen worden.
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Schrimm ist dem Rentmeister Senftleben in Schildberg verliehen und
die Verwaltung der Kreiskasse in Schildberg dem Kreis⸗ secretär Landgraf zu Schrimm übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Landes⸗Baurath, Geheime Baurath Bluth in Berlin ist zum Provinzial⸗Conservator der Provinz Brandenburg und
Conservator der Provinz Westpreußen bestellt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen am
die Landgerichts⸗Räthe ielefeld in Berlin, den Landgerichts⸗Rath
88
15. April und schließen mit dem 5. Mai d. J.
der Landes⸗Bauinspector Heise in Danzig zum Provinzial⸗
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu⸗ vor bei dem der Universität mit einer Zulassungs⸗ karte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:
1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten, Inländer außer⸗ dem ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium, Real⸗ gymnasium oder einer Ober-⸗Realschule, .
2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, und zwar Inländer: ein vorschriftsmäßiges Reife⸗ zeugniß, Ausländer: ausreichende Legitimationspapiere.
Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ standen, beim Besuch der Universität auch nur die Absicht haben, sich eine höhere allgemeine Bildung oder eine besondere Bildung für ein hee Berufsfach röns gäen können auf Grund des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, hierzu seitens des Königlichen Universitäts⸗ Curatoriums ertheilter Erlaubniß immatrikulirt werden.
Berlin, den 1. April 1893. 8
Die Immatrikulations⸗Commission. 8. V. Foerster.
8
Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Schlesien. 8
Nichtamtliches.
1 Deutsches Reich. Preußen. Herlin, 7. Noril.
Majestät der Kaiser und König nahmen des Staatssecretärs chall von Bieberstein
1 Seine heute Mittag um 12 Uhr den Vortra des Auswärtigen Amts Freiherrn Ma entgegen. .
Aus Anlaß der gestern Abend erfolgten Entbindung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen von einem Prinzen sind heute Vormittag 10 Uhr im Lustgarten 72 Salutschüsse durch die Leib⸗Batterie 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments abgefeuert worden; außerdem haben die Wachen die Haarbüsche angelegt, und die Königlichen Gebäude haben geflaggt. 8
Zeugnisse, die über den Ursprung der zur Näsfu gelangenden Waaren von Handelskammern und kau
männischen Corporationen ausgestellt werden, sind all⸗ gemein stempelfrei. Dagegen unterliegen solche Zeugnisse, die von öffentlichen Behörden (Ortspolizei⸗, Gemeinde⸗ behörden u. a. m.) ausgestellt werden, als amtliche Atteste in Privatsachen, einem Stempel von 1,50 ℳ, sofern sie von der Stempelsteuer nicht deshalb befreit sind, weil der Werth des Gegenstandes den Betrag von 150 ℳ nicht erreicht. Dies ist anzunehmen, wenn der Werth der Sendung weniger als 150 ℳ beträgt, oder wenn der Unter⸗ schied im Zollbetrage, der auf der Waare im Lande der Be⸗ stimmung ruht, je nachdem dieselbe von einem Ursprungs⸗ zeugnisse begleitet ist oder nicht, sich auf weniger als 1502
Der Staatssecretär des Reichs⸗Marineamts, Vice⸗Admiral Hollmann istt hierher zurückgekehrt.
Der Director des Marine⸗Departements des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vice⸗Admiral Köster hat sich nach Kiel und Danzig begeben.
Der General⸗Lieutenant Boie, Commandeur der 35. Di⸗ vision, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier ein troffen.
Das aus S. N. Schiffen „Leipzig , „Alexandrine“,
„Arcona“ und „Marie“ bestehende reuzergeschwader ist gemäß Allerhöchster Cabinetsordre vom 28. März d. J. bis auf weiteres 88 öst worden. 8