1893 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

fungstermin den 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Nieder⸗Wüstegiersdorf an Gerichtsstelle. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1893 Anzeige zu machen.

be eʒeheh anis Pr den 5. April 1893.

Kieke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1415] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Helene verehel. Zenker in Starrbach ist am 4. April 1893, Vorm. 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Zschiedrich in Nossen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1893 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ebenfalls bis zum 1. Mai. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1893, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht Nossen. von Leipziger, Ass., H.⸗R. Beglaubigt: Funke, G.⸗S.

[1347] Bekanntmachung. (Auszug.) 8

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Bildhauerseheleute Franz und Friederike Besendörfer in St. Leonhard, alte Hauptstr. 58, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: sust. k. Gerichtsvollzieher Loch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 25. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 4. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 1. April 1893. 8

Der geschäftsleitende LE114“ des Kgl. Amtsgerichts:

2. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

8

8 das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul Richard Schmidt in Radeburg wird heute, am 5. April 1893, Vormittags ¼10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2 11I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. April 1893. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Mai 1893, Nachm. 2 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Radeburg, am 5. April 1893. 8 Zinner. 3 Bekannt gemacht durch: Gude, Gerichtsschreiber.

[1356] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Taver Miller in Regensburg auf dessen Antrag vom 4. ds. Mts. am nämlichen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Mayer in Regensburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 6. Mai 1893 einschließlich. Wahltermin: Dienstag, den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 13. Mai 1893, Vormittags 9 ÜUhr, je im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 51/1II.

Regensburg, 4. April 1893.

Der geschäftsl. Kgl. Secretär: Sarg. [1414]. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 1. April 1893, Nachmittags fünf Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gast in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde ernannt Rechtsanwalt, Kgl. Advocat Köbel in Straubing. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. April .JçJs. einschließlich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. April l. Is. einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 2. Mai l. Js., Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt. Der Prüfungs⸗ termin findet am Dienstag, den 16. Mai l. Is., Vormittags 8 Uhr, und zwar wie alle Termine im Sitzungssaale Nr. 6 dahier statt.

Straubing, am 4. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Kgl. Secretär

[13861 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Thomas Eger, Flaschners in Vaihingen a. F., heute, am 4. April 1893, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist: 28. April; Wahl⸗ und Prüfungstermin: 6. Mai 1893, Nachm. 3 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April lI. Js. 1 6 Den 4. April 1893. 6 Gerichtsschreiber Lehre

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslers Ernst Emil Gohr in Waldenburg ist heute, am 5. April 1893, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Oskar Schütze in Waldenburg. An⸗ meldetermin: 24. April 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist: 20. April 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht Waldenburg. Bamberg. Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger.⸗Schr.

[1352] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Färbereibesitzers Gustav Oelkers in

11346

Wehlan ist heute, am 5. April 1893, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Kaufmann Adolf Mohr von hier ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 5. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Anmelde⸗ frist und die Anzeigefrist dauern bis zum 24. Mai

1893. Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Veröffentlicht: Intrup, als Gerichtsschreiber.

[1344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Gustav Sänger zu Niederpöllnitz ist am 4. April 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 19. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtslocale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 u. 6.

Weida, den 4. April 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

[1640] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Emil Kögler hier ist heute, am 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1893. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 22. April 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr.

Weimar, den 29. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: C. Werschy.

[1394] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Kronen, Schuhmacher und Schuhhändler in Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey. [1395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Stern in Aachen, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Stern, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[13599) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zwadlo, früher zu Breslan, Wassergasse Nr. 14, in Fühahs F. H. Zwadlo, jetzt in Hamburg ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 28. März 1893.

163““ 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1378]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Doris verehel. Meerstein, In⸗ haberin eines Putzmagazins in Firma „C. Meer⸗ stein“ hier, Pragerstr. 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sassglag von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber

[1380] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Vincenz Porzycki zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[1343] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wenzel in Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 30. März 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4.

[1635] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauers⸗Eheleute Sebastian und Maria Niederreiter von Garmisch ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wurde des⸗ halb mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Garmisch, den 5. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Garmisch.

Huber, K. Seeretär.

[1389] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers und Gasfitters Paul Johannes Gustav Zieseniß wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 10. März 1893 angenommene Zccns e. gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IC. ee Monats bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

mtsgericht Hamburg, den 5. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1391] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Leopold Menkes, alleinigen Inhabers der Firma Menkes & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgeri ht den 5. April 1893.

aubi

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[1392]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Adolf Arthur Victor Willybald Hugo Kertscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [13850 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lynen hier wurde durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 4. v. Mts. wegen Massemangels eingestellt.

Den 5. April 1893.

Gerichtsschreiber Haller. [1358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Robert Nebel in Kamenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 D

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Krumrey zu Kammin ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Kammin, den 29. März 1893.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[1396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Johanne Friederike, verehel. Wildenhain, geb. Engelmann, zu Leipzig⸗ Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. April 1893.

Königliches Abtheilung II1. 89

.Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

1381]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Luhrmann in Falken⸗ berg, ist auf Antrag der Gemeinschuldner und nach Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger deren Forderungen festgestellt sind, das Verfahren in Ge⸗ mäßheit der §§ 188, 189 der Reichs⸗Konkursordnung eingestellt.

Lilienthal, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. [1412] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft Fr. W. Hembeck & Cop. zu Lösenbach bei Brügge, b. des Kauf⸗ manns Friedr. Wilh. Hembeck daselbst, c. des Kaufmanns Julius Linder daselbst, zub. undc. Gesellschafter der unter a. gedachten Handelsgesellschaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehaben.

Lüdenscheid, den 27. März 1893.

Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Nr. 17663. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jonas genannt Josef Strauß, Inhaber der Firma J. Strauß⸗ Lebrecht in Mannheim, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III., hierselbst vom 29. v. M. nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Mannheim, 1. April 1893.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts I1“

[1340]

[1342] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Reinhold Gerlach hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reppen, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[1408] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Clemens in Littdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Roßwein, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. 1 Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreibe

[1407] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Gustav Adolf Stetekorn in Roßwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 4. April 1893.

1 Königliches Amtsgericht.

Dr. Kaden. Peröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

[1355] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl August Ednard Böhme in Wehrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma F. G. Böhme & Söhne, ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 4. Mai 1893, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. 1 8 8

Schirgiswalde, den 5. April 1893.

1. Pritsche, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 11

137 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Anton Bitterlich zu Schwerin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben.

Schwerin i. M., den 5. April 1893. E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[1339] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wähle ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. 16

Senftenberg, den 29. März 1893. 1“

Königliches Amtsgericht.

[1160] Bekanntmachugg.

In dem Gustav Müntzlaff'schen Nachlaß⸗Konk verfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen; auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 22 834,78 sind noch 2 ½ % mit 570,87 verfügbar. Vertheilungsplan und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei V. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus. 1.

Stettin, den 4. April 1893.

Der Verwalter: Hermann Goehtz. [1397] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Guido Kleiner, Chorsänger, in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗

beschluß von heute aufgehoben. Den 1. April 1893. 1 Gerichtsschreiber Holzwarth.

[1384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Heinrich Janz in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß bom 14. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben.

Tilsit, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. III. [1413] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kirchhöfers Friedrich Wilhelm Broermann zu Venne wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittlage, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[1639]

„In der Pehlgrimm Wolgast Konkurssache ist zur Abnahme der auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß ein Termin auf den 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, unten links, anberauniniuku.

Wolgast, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[19549 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Isidor Klein aus Won⸗ growitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 6015 D. Vom 10. April bis Ende Nopember ds. Irs. wird im Verkehre zwischen Triebschitz und Riesa (auch Riesa⸗Elbkai) der ermäßigte Frachtsatz von 50,14 für 10 000 kg im Kartirungswege angewendet.

Dresden, den 1. April 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.

[1

[1417]

Der mit Gültigkeit vom 15. April d. Is. zur Ausgabe gelangende Tarifnachtrag 7 enthält außer den Tarifsätzen 888 die Stationen der Pfälzischen Strecke Rohrbach i. d. Pfalz Klingenmünster den Ausnahme⸗Tarif 13 a für Düngemittel, ausgedehnt auf den ganzen Bereich des Nassau⸗Pfälzischen Verkehrs. Näheres ist auf den Stationen zu er⸗ fahren. 1

Frankfurt a. M., den 31. März 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

[1416]

Wegen geringer Nachfrage seitens der Reisenden werden für die Folge auf den Stationen Dortmund, Düsseldorf, Köln, Münster und Wanne Sommer⸗ karten nach Helgoland über Wilhelmshaven nicht mehr verausgabt.

Köln, den 5. April 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[1399]

Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Baierbrunn und Halle a. S. gelangen am 15. April 1893 er⸗ mäßigte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungsstellen sowie das kehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung Aus⸗ kunft ertheilen. Magdeburg, den 5. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.

tes

Vermögen des

Buenos Aireg 5 % Pr.⸗A.

Nassan Pfälzischer Güter⸗Verkehr..

Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. b Für die Beförderung von Schleifholzsendungen in

I“

Redacteur: Dr. H. Klee, Director Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ h dekt AErddfutschen Bucharncheget ung Beg.

do. bvDo Mexikanische Anleihe.. I v..ö.

do. kleine 6 pr. ult. April

Berlin, Freitag, den 7. April

Amtlich festgestellte Curse.

AA.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 6,25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei, Peseta —0,30 Mark. 1 Gulden bsterr. Nährung 7 Mark. 7 Gulden sübd. Mährung =— 12 Mark. 1 Fulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Nark Banc9 1,50 Mark. 100 Rabel =— 520 Mark. 1 Livre Sterling =⸗ 20 Mark

Wechsel.

h1h; 8 Brässeln. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

Londoln. 1 £

do. do. Madrid u. *

100 100 Frec 100 Fre

Wien, öst. Währ.

do.. Schweiz. Plaäͤtze. Sge. Plite 4

o. Warschau .

Geld⸗Sorten und Banknoten.

[Belg. Noten Engl. Bkn. 1 20,43 bz G 8 Bkn 100F. 81,25 bzk. f.

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p. St. —,— 20 Frcs.⸗St. 16,27 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —X,— Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —r,— do. neue.. Imp. p. 500 gn. —X,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 500¼ do. kleine 4,20 bz G Am. Cp.z. N. P. 4,1725 G

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 1 do. o. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. d 100 R. S. . 100 R. S.

—, ——

8. 8. 2

—,— —] —,.—.,— ¹d-p— —,.—,— ——

olländ.

Russ * o d

ult. M

Bank-Dise.

2 ¼

—de

80‿ 05—

½£ +&+αᷣ & &

+ *

alien. Noten 78,20 Bk. f.

ult. April 213à212,50

———

297

167,15 bz

212,00 b; 210,60 bz 212,10 b

.81,05 bz

Not. 168,75 bz

Noten 112,45 bz p 100 1 168,00 bz 1000 fl 168,00 bz 100 R [212 45 bz

à 212,75 bz ai 212,75à 212,25 à 212,50 bz

Schweiz. Not. 81,05 bz” ng. Soeereeag. 1een . kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. I“ Zf. Z⸗Tm. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.1075000 200 108,30 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 101,25 B do. do. 3 versch. 5000 200/87,30 bz G do. do. ult. April 87,10 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501107,80 bz G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 101,30 B do. do. do 3 11.4.10 5000 200 87,30 bz G do. do. ult. April 87,10 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 sversch. /5000 200 —,— do. do. ult. April 87,10 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68. 3000 1501102,10 G do. St.⸗Schhdsch. 3000 75 [100,00 G Kurmärk. Schldv. 3000 300,—

Oder⸗Deichb⸗Obl. . Alt. St.⸗A. 87u. 88 5000 500[97,75 B 2000 100 98,40 G

Augsbg. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. ch. 5000 500 97,50 G kl. f. do. do. 5000 500 103,00 B Berl. Stadt. Obl. 0. 8 18920 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876 do, do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Feee St ha⸗ arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½

00 9

92 892,8”:0.-,08

80,—8 n

96.—

0,—20.— —S F8 E S.

10000·200 97,40 G 2000 500(97,40 G 5000 500,— 3000 200 +,—

1000 200⁄—,— 2000 200 90,00 G 2000 200 90,00 G 2000 500 97,50 B 2000 500 103,00 G 2000 200-,—

59v 0,,”

993. ö2gsSS=III2NIg

S.S52S

0— 52xvꝙ 5 1

11111

82

80 ,9.— 0202

1

Pesen Prov.⸗Anl. 3

otsdam St. A. 92 Regensbg. St.⸗A.

Rheinprov.⸗Oblig 8

do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. v. d Br Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov⸗Anl

Berliner. do. 8 do.

do. Landse betteic ene val 0

do. 2 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. nene

1.“ Ostpreußische...

P 1I do. Land.⸗Cr.

do. do.

Posensche.. do 8 ““

Sächsische

Schles. altlandsch. 8 do. 4

I“ do. landsch. neue 3

do. d9. do⸗ do. ldsch. Lt. A.

do. do. Lt. A. 4

do. do. do.

do. Lt. C. 1J- 18. do. Lt. D. do. Lt. D.

do. Schlsw. Hlst. 2. Cr.

do. do. 3 Westfalische.. Wstpr. rittrsch. I. B2

vo. do. II. do. neulnds ⸗8 II.

Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4

—SK00—

V=ISSSWSVXEgSgVFgP —+₰½

EPEbEePEesbnd

—2=2ö2Iög=gIöIE=2

D

andbriefe.

22öͤ22ö2ͤ2ͤIn2IͤSSIIIͤIIIIIIIIIIIIIIIIIII=IIIIII

8 2„ 2 1 8898—-5 IIIIIEE 8 . ägbe“ 8 Eöö1 2. 2232 5 EI11“

3000— 20097,60 G

5000 10096,75 G 2000 200 103,20 B 5000 500 88,50 G 1000 u. 500 —,— 1000 n. 500 99,50 G 1000 n. 500 88,50 G 3000 200 97,40 G 1000 1001103,10 G 1500 300 -,— 1000 300 103,00 G

97,50 bz

3000 1501115 25 bz 3000 300[109,20 B 3000 150 [105,25 G 3000 150[99,75 bz 10000 - 150,— 5000 150][98,60 G 5000 150[87,00 bz G 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200/[97,90 G 3000 75 2 3000— 60% 3000 60 —,— 3000 150/[98,60 bz 3000 150—,— 5000 100/ 98,60 bz 3000 100,— 5000 100/[98,60 bz 3000 100⁄+,— 5000 100ʃ98,60 bz 5000 100,— 5000 200 102,90 bz 5000 200,— 5000 100—,— 4000 100 99,00 G 5000 200/[97,90 G 5000 200 [97,90 G 5000 60 [97,90 G

Rentenbriefe.

1.4. 10/3000 30 [103,50 G 1.4.10 3000 30 103,40 bz

102,50 bz

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger. A .

do. Posensche

do. üegc2rn I161“

e1“

Rhein. u. Westfäl.

dD9. do. Sächsischea...

8 ½ esische. Schlsw.⸗Holstei Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 do. 1892 Frgbagl. deff .Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 8 do. 91 do. do. 93 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa .Tut h.n. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 83

S=SFIUS

A

ar-

00— ,

günbooUSoe-

=— EE

89,—

80—

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000— 30 3000 30

104,20 bz 98,60 G

103,40 B 98,50 bz 103,40 bz 98,30 bz 103,40 B 98,30 bz 103,90 G 99,00 b; 103,90 G 103,40 bz

1.4. 10,3090 30 ersch. 2000 200

2000 200 2000 200

5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1.7 1500— 75

versch. 5000 500 versch. 2000 75

.2000 75

3000 300 2000 200

PeFEFEEEES

—2Z8.,”2g=Fö2öNöIgSEg

5000 500

103,40 bz 104,90 G 101,308 98,70 bz B 98,70 bz B 98,40 b; G 86,90 bz 98,20 bz 98,20 bb 99,20 bz G

7

87,50 bz G 97,50 bz G 103,10 bz G 101,50G

7

Preng. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7 fl. .

Augsburger? fl.⸗L.

Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L.

u’

Oldenburg. 2 Pappenhm. 7 fl.⸗

300 120

300 300

60 300 300 150 150

12 12⁰

—2

8 HA⸗

SESSSASESggS“ A. ασς εε¶‿ε ‿ε 5

* —9

185,00 bz 400,50 bz 44,40 bz 30,60 B 138,00 G 142,90 bz G 104,50 G 134,25 B

136,40 b: 130,00 B

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften

Dt⸗stafr. Z.⸗O. 5 11.1. 7 s1000 3501103,00 B

Argentinischeb“ Gold⸗A.

do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

kleine v. 1888 kleine

do. do. do.

do. do. do.

do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do

Chilcn. Gold⸗Anl. 1889

do. vLE16“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Ponau⸗Reg. 100 fl.⸗L. 1. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anll... do, döo. do. do. kleine do. do. pr. ult. April Egypt. Datra San⸗Anl. innländ Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

reiburger Lorst... aliz. Propenations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2... Gothenb. St. 1. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. conf. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl..

do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.)

do. mittel

9.. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L.

ScoʒSR̃AEEEERE

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.,⸗ do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. Rente. do. kleine do. pr. ult. Aprill

do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. kleine

Feensndenes Stadt⸗Anl. 0

Mailänder Loose...

do. kleine

IIIIIITTTTbI

ooœ oeae heameee

S

92 SSESSSgSESSESSgE & 128S Eh⸗

EeEeEne

amort. III. IV. 5 3

4

4

do 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 6

6

„Tm. r. Z.

. SS8SG⸗ u a 2

, SSgSE „2 2 EL“

G

—2 4

08gE ZS=Ig

SE

84— —8vN 2 8

Sn 8⸗ —,— —,—õ=

2

GSE2gG8

GeseseezEez Eeezkszsss;;

88˙S —222

Ansländische Fonds. Zf.

Stuce 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000— 100 Pes.

1000— 20 £

20 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

1000 500 1000 20 £ 100 20 £ 1000 200 £ 20400 1000 2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £ 1000 20 £f 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 hr. —30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 150 Lire 800 „. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £

20 £ 5000 n. 2500 Fr. * 500 Fr.

20 £ 12000 100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000

400

1000 100

45 Lire

10 Lire

Mexikan. Anleihe 18906 do. do. 100 er 6 do. do. 20 er do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine

Moskauer Stadt⸗Anleihe

Neufchatel 10 Fr.⸗2....

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine do. do. 1892

. Oest. Gold⸗Rente ....

36,70 bz do. do. kleine

60,30 bz dbo. do. pr. ult April

60,40 rb=b do. Papier⸗Rente...

87,60 B do.

—,— 1u“ do. 106,75 G do. 111,10 bz

47,50 B 39,75 bz* 40,40 bz 40,60 bz 47,60 bz 98,75 bz G 98,75 b, G 98,75 B 98,75 bz 36,70 bz

Aö⸗SS

H - 0

00 00 82 S 1 5 *eeecgssssss⸗ mge EEEgde

——2n DE dH⸗

do. 92,40 G do 96,10 bz 94,30 B 113,25 bz

95,25 G

101,20 G

1

.Loose v. 1854...

. Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose...

. do. pr. ult. April

do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr. do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 1“ mittel

8N.

98,00 G 58,50 bz

72

““ .8g

822G

88,50 B 34,20 bz 82,30 B 122,50 bz 92,40 b G 74,00 bz G 74,00 bz G 57,75 bz G 57,75 bz G 57,75 bz G 64,25 bz G 64,25 bz G 66,30 bz 66,30 bz 66,30 bz

7

kleine

1889

kleine

1890 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do do.

1 eine do. do.

66,25 B kl. f. 97,00 B 98,10 G kl.f. 93,40 bz9*9 93,40 bz 93,10 à, 25 bz

von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er do. do. 1 er do. do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. April do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1883.

c—1—818—1—1—21515112

93,70 bz G 101,50 B kl. f. 52,40 bz G 82,70 b

SEe do. do.

1e aut do. do. v. 1884 19,00 bz G do. do. 1 83,10 bz“9 8₰ do. do. pr. ult. April 83,50 bz 8 do. St.⸗Anl. von 1889 86 90 bz ₰, ein

do. do. 82,60 à, 80 bz

SascSr reemnmseeieREAEEEFA=

e do. do. 1890 II. Em.

1000.-500 £ 190 £ 20 £

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 G.

4500 450 20400 10200 2040 u. 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

2030 406

100 ³ 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 —- 125 Rbl. G.

500 20 £

81,40 bz 81,60 bz 83,70 bz 81,10 bz 69,30 bz 70,50 bz 68,40 bz G 23,40 bz 119,00 B

4

4

103,20 bz 98,30et. bz G 98,40 bz

82,60G 183,60et. bz G 82,50 G

es 82,60 G

1

340,75 bz 129,25 bz G 129,25 bz 340,00 bz

66,40 bz G 64,40 bz 31,50 G 29,75 bz G 31,50 G 29,75 bz G 70,40 à,50 b G 96,80 bz 91,30 G 85,70 bz G 103,00 bz G 103,10 bz 103,25 bz 99,00 et. bz B 99,70 bz 98,00 bz G 98,00 bz G 84,70 B 84,80 G 85,00 G 84,75 bz G

86,60G 98,10 G

103,80 590 5;

Russ. St. I 50 do 0

do do. do. do. do.

do. do.

do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit..

do.

do. do.

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.

do. Kurländ. Pfandbr. aee St.⸗Aul. v. 1886

0. do. do. do

Oo. do. do.

do. do.

do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 gen.

Eid

do.

o. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. Rente do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

do. St.⸗Anl. 1883 84

do. do. do.

5). do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. consol. Anl. 1890.

do. do. do. Loose voll do. do. pr. u

d 8 Ungar. Goldrente große 4

do. do.

do.

do. pr. ult. April Rente 4

do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. 5 er

do. do. do. do. pr. ult. April

8580. do. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. April

do. do. pr. ult. April do.

o. do. Poln. Schatz⸗Obl.

St.⸗Rent.⸗Anl..

Lonse do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 d v. 187

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April

Weg- Schuld o.

do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr.

neue v. 85

do. do. Türk. Anleihe v. 65 cv. do. pr. ult. April

D. do. pr. ult. April do. Administr.

do. privileg.

do. bol⸗Vngatigne o.

do. pr. ult. April

do. do. (Egypt. Tribut.) 4 2. 1.nheat

IV. Em. 4 versch.

versch. 128

1 er .

III.

versch. 1.12 III.

at. 511

eine

AES ZI

2

kleine

R&AREEEE i n

. .

22

gar.

SSSUcRRggRR 80—-2— . .„ . 2* bob s d0 2

v. 1890

d0 b06ISIIEgEeSgIEg=Zg

5 14 FIö 2 —2 DOSEB.

mittel kleine

00 *

2222g2öFgö=g

rz. 98 1889

b

SPFEPEseee’n

v. 1884

v. 1885 5. 111

1.1.7 1.5.11 1.3.9 16.8.12 16.8.18 15.8.18

82,—

v. 1886 v. 1887

eine

ASFNRGEFrePeaürrreaesse =2ͤS

kleine

22,—

8

4ön—

1890

.I S, SPbeseg e d⸗ So;⸗ 220ù0ͤgs . .

kleine

. . ffrr. p. Stck April 18.4.19 10.6.10 8 11.†

1.1.7 1.6.12

mittel 4 kleine 1

1000 u. 100 Rbl. P. 67

500 30 £ 500 20 £ 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S.

15

0 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

1

100 Rbl. M. 000 v. 100 Rbl. 400

1000, 500, 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

98,30 à, 40 b G

67,40 bz

[1.5.11] 1000 n. 100 Rbl. P. 168,60 b

68,40 bz

72

96,50 et. bz E 93,25 bz G 159,80 bz 146,90 bz 75,25 G 107,00 B 101,20 bz G 90,10 B

97,200 97,25 B 88,10 b 94,30 bz 102,70 Bkl. f. 101,70 G 101,70 G 101,70 G 103,50 b Gilf.

89,50 G

79,20 bz G

FF79,20 b G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

Ihrg vne] 24000— 1000 Pes. 168,30 b Gll f.

102 90 ; klf.

2

2 102,00 bz G 102,00 bz G 102,25 G 102,25 G

1000 20 1000 20 £

7

97,50 B 97,70 bz 97,20 bz

94,60 B nf.