1893 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 9. ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung, welche Dienstag, den 18. April a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Restauration des Hedwigschachtes zu Oelsnitz i. E. stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be⸗

Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stoll⸗

erg, 1“ * Herrn Bergrath H. Scheibner in Lugau. 3) Beschaffung von Geldmitteln zur Aufschließung

des noch unverritzten Grubenfeldes.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken rechtzeitig zugehen, für sonstige Inter⸗ essenten liegt derselbe vom 1. April ab zur Abforde⸗ Feng. auf unserem Hauptcontor zu Oelsnitz i. E.

ereit.

Wir machen hierbei darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Gewerkenversammlung nur die in das Gewerkenbuch eingetragenen Kux⸗

vorla w 1 inhaber berechtigt sind und müssen demnach girirte triebsjahr 1892 und der Bilanz, sowie Antrag Kure vorher, unter Beifügung von 25 Umschreibe⸗ auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung gebühr pro Kux (lt. § 3 uns. Statuten) mittelst über Entlastung des Grubenvorstandes und schriftlichen Antrags zur Umschreibung dem Directo⸗

Vertheilung des Reingewinnes. rium in Oelsnitz i. E. übermittelt werden.

Neuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber Oelsnitz i. E., 24. März 1893. 1

sofort wieder wählbaren Grubenvorstands⸗ Der Grubenvorstand.

mitgliedeererr: 8 Aug. Bauch, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

procentige Deutsche Reichs⸗Anleihe.

Der Herr Reichskanzler beabsichtigt, auf Grund der ihm gesetzlich ertheilten Ermächtigung den Nennbetrag von

Einhundert und Sechszig Millionen Mark

Reichs⸗Anleihe auszugeben, welche wir unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeich⸗ nung auflegen. Die Anleihe ist mit drei vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. 8— Berlin, den 6. April 1893. 8 3 2 1“ b Reichsbank-Directorium. 8 Dr. Koch. Gallenkamp.

Bedingungenä.. Artikel 1. Die Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt:

; 4 ; Nothschild & Söhne, Jacob S. H. Stern, Reichshauptbank und sämmtliche Reichsbank⸗ . Aregg Anstalten mit Kasseneinrichtung. L. &. C. Wertheimber.

Glogau: H. M. Fliesbach’'s Wwe. Berlin: General⸗Direction der Seehand⸗ Görlitz: Communalständische Bank für die lungs⸗Societät, Bank für Handel &

Preußische Oberlausitz. Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Hermann Arnhold & Co., Bk.⸗ S. Bleichröder, Breest & Gelpcke, Commdt.⸗Gesellschaft, H. F. Lehmann, Delbrück, Leo & Co., Deutsche Bank, Reinhold Steckner, Halle’'scher Bank⸗ Deutsche Genossenschaftsbankvon Soergel, Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Parrisius & Co., Direction der Dis⸗ Hamburg: L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, & Discontobank in Hamburg, Filiale F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, der Dresdner Bank in Hamburg, Ham⸗ Jacob Landan, Mendelssohn & Co., burger Filiale der Deutschen Bank, Hardy Mitteldeutsche Creditbank, National⸗

&K Hinrichsen, Norddeutsche Bank, bank für Deutschland, H. C. Plaut, Vereinsbank in Hamburg, M. M. War⸗ Richter & Co., A. Schaaffhausen’ scher

burg & Co. Bankverein, Gebr. Schickler, Robert Hannover: Hermann Bartels, Hannoversche Warschauer & Co. Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Aachen: Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Alexander Simon. 8 Bergisch⸗Märk. Bank, Aachen. Karlsruhe: Veit L. Homburger, Filiale Altona: W. S. Warburg. der Rheinischen Creditbank, G. Müller Barmen: Barmer Bankverein, & Cons., Straus & Co. 1 Fischer & Co. Königsberg i. Pr.: Königsberger Vereins⸗ Bielefeld: Westfälische Bank. bank, J. Simon Wwe. & Söhne. Braunschweig: Braunschweigische Credit⸗ Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Anstalt, Gebrüder Loebbecke & Co., Dresdner Bankverein, Leipziger Bank, N. S. Nathalion Nachf. Becker & Co. Bremen: Bremer Bank, Bremer Filiale Magdeburg: Magdeburger Bankverein, Klinck⸗ der Dentschen Bank, Bernhd. Loose & sieck, Schwanert & Co., Magdeburger Co., J. Schultze & Wolde. Privat⸗Bank, F. A. Neubauer, Ziegler Breslau: K

Breslauer Disconto⸗Bank, & Koch. 8 Breslauer Wechslerbank, E. Heimann, Mannheim: Deutsche Unionbank, H. L. S. L. Landsberger, G. v. Pachaly’s Hohenemser & Söhne, Köster’s Bank, Enkel, Schlesischer Bank⸗Verein. Aktien⸗Gesellschaft, W. H. Ladenburg Cöln: Sal. Oppenheim jun. & Co.

& Söhne, Rheinische Creditbank. A. Schaaffhausen’scher Bauk⸗Verein. München: Bagyerische Filiale der Deutschen Danzig: Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.

Bank, Bagyerische Handelsbank, Darmstadt: Bank für Handel & Industrie. Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank, Dortmund: Dortmunder Bank⸗Verein. Bagyerische Vereinsbank, Merck, Dresden: Dresdner Bank, Dresdner Bank⸗ Finck & Co. verein, Günther & Rudolph, Sächsische Nürnberg: Königliche Hauptbank, Bloch Bank zu Dresden. & Co., Anton Kohn, Vereinsbank, Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank. J. Em. Wertheimber. Düsseldorf: Bergisch⸗Märkische Bank, Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, C. G. Trinkaus. Oldeuburgische Spar⸗& Leihbank. Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank, Posen: Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß⸗ v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne.

W herzogthums Posen. 5 18 Essen: Essener Credit⸗Anstalt. Saarbrücken: G. F. Groheé⸗Henrich & Co. Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten⸗ &

Stettin: Wm Schlutow. 1 Wechselbank, Deutsche Genossenschafts⸗ Straßburg i. Elsaß: Aktien⸗Gesellschaft für bank von Soergel, Parrisius & Co., Com⸗ Boden⸗ & Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ mandite Frankfurt a. Main, Deutsche Lothringen, Bank⸗Commandite Kauff⸗ Vereinsbank, J. Dreyfus & Co., mann, Engelhorn & Co. von Erlanger & Söhne, Filiale der Stuttgart: Doertenbach & Co., E. Hummel Bank für Handel & Industrie, Frank⸗ & Co., Königl. Württemb. Hofbank, furter Filiale der Deutschen Bank, Stahl & Federer, Württembergische Grunelius & Co., E. Ladenburg, Bankanstalt vormals Pflaum & Co., Mitteldeutsche Creditbank, M. A. von Württemb. Vereinsbank, am 11. April d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr und wird alsdann geschlossen. Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 200, 500, 1000, 5000 mit vom 1. April 1893 ab laufenden Zinsscheinen. Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf S6,80 für je 100 Nennwerth festgesetzt.

Hinsberg

Außer dem Preise hat der Zeichner die laufenden Stückzinsen und die Hälfte des für den Schluß⸗

schein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten.

Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages in baar oder solchen nach dem Tagescurse zu veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen, welche die betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. Die vom Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten.

Den Zeichnern steht im Falle der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden Theil der geleisteten Sicherheit zu.

Artikel 5. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen thunlichst bald nach Schluß der Zeichnung.

Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Be⸗ urtheilung der Zeichnungsstellen mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist.

Artikel 6. Die Zeichner können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 27. April d. J. ab gegen Zahlung des Preises (Art. 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: 16“

¼ des zugetheilten Betrages spätestens am 3. Mai d. J65,. 1“

14 5 8 8 81 2. Juni d. 8r G 3 ö“ . 1/1 . . . 5. Juli d. J., ] W“ 13. September d. J. abzunehmen. Zugetheilte Zeichnungsbeträge bis einschließlich 3000 sind spätestens am 3. Mai d. J. ungetheilt zu ordnen. Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung an⸗ genommen hat. . Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet, beziehungs⸗ weise 96,b

Artikel 7. Wird die Abnahme im Fälligkeitstermin halb eines Monats nur unter Zahlung einer Conventionalstrafe von trages erfolgen. 1 1

Wird auch diese Frist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit. 1

Artikel 8. Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung ertheilt, welche bei theilweiser Empfangnahme der Stücke (Art. 6) zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge derselben zurückzugeben ist.

versäumt, so kann dieselbe noch inner⸗ fünf Procent des fälligen Be⸗

Artikel 9. Bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen erhalten die Zeichner entsprechende, vom Reichsbank⸗Directorium ausgestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche öffentlich bekannt gemacht werden wird.

x-Sn zu den Zeichnungsscheinen sind vom 7. April d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben.

Bekanntmachung.

3 procentige konsolidirte Preußis ISFrtaats-Anleihe.

Der Herr Finanz⸗Minister beabsichtigt, auf Grund der ihm gesetzlich ertheilten Ermächtigung einen Nennbetrag von

Einhundertundvierzig Millionen Mark honsolidirter Preußischer Staats⸗Anleihe 8

auszugeben, welche wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnun Die Anleihe ist mit drei vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. 1 Berlin, den 6. April 1893. 1 . 161“ Käünigliche General⸗Dirertion der Seehandlungs⸗Sorietüt. von Burchard.

Bedingungen. Artikel 1. Die Zeichnung findet gleichzeitig Mittecheutsch General⸗Direection der Seehandlungs⸗Societät Co., E. Ladenburg, itteldeutsche in Berlin, sämmtlichen Preußischen Regie⸗ Creditbank, S Rothschild & rungs⸗Hauptkassen, Kreis⸗ und Stenerkassen, Söhne, hei Jacob S. H. Stern, L. &

Reichshauptbank in Berlin, Reichsbank. (E. Wertheimber. Wwe.

hauptstelle in Hamburg, sämmtlichen inner⸗ Güeen Falständische Bank für di

halb Preußens belegenen Reichsbankanstal⸗ Görlitz: Snegent ändisch

Kasseneimrichtung, daune a Ee. ““ & Co. Bank⸗ Berlin: Bank für Handel & Industric, * Commandit⸗Gesellschaft, Hallescher Bank⸗

Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleich⸗ Verein von Kulisch, Kaempf & Co., H.

röder, Breest & Gelpcke, Delbrück, F. Lehmann, Reinhold Steckner.

Leo &. Co., Deutsche Bank, Deutsche Hamburg: L. Behrens & Söhne, Com⸗

Genossenschaftsbank von Sovergel, Parrisins merz. & Discontobank in Hamburg,

88 888 Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

schaft, dresdner Bank, F. W. Krause Hamburger Filiale der Deutschen Bank,

& Co., Bankgeschäft, Jacob Laundau, Hardy & Hinrichsen, Norddeutsche

Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Bank, Vereinsbank in Hamburg, M.

Creditbank, Nationalbank für Deutsch⸗ M. Warburg & Co. 3

land. H. C. Plaut⸗. 1 & Co., Hannover: Hermann Bartels, Hannover⸗

A. Schaaffhausen scher Bankverein, sche Bauk, Ephraim Meyer & Sohn,

51 Schickler, Robert Warschauer 8 Alexander Simon

& Co. 111“ urge eili d Aachen; Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Katanuhezen C“ Plialker an ¹ Bergisch⸗Märk. Bank Aachen. Cons., Straus &. Co.

Altona: W. S. Warburg. Königsberg i. Pr.: Königsberger Vereins⸗ ES. Bankverein, bank, J. Simon Wwe. & Söhne

Fischer & Eov. Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Bielefeld: Westfälische Bank.. Becker & Co., Dresdner Bankverein, Braunschweig: Braunschweigische Credit⸗ Leipziger Bank.

Fe genh h e & Co., Magdeburg: Magdeburger Bankverein,

11“ Klincksieck, Schwanert & Co., Magde⸗ Bremen: Bremer Bank, Bremer Filiale burger Privat⸗Bank, F. A. Neubauer,

85 Loose & Ziegler & Koch . G1“ 8

Co., J. Schultze & olde. M. b ; 1z 8 8 16* 92 Breslau: Breslauer Disconto⸗Bank, Bres⸗ 8 ““

lauer Wechsler⸗Bank, E. Heimann. Alktien⸗Gesellschaft, W. H. Ladenburg

San;, Lardeberer, n Veren hn Föhne, Rheinische Ereditbank.

““ A“A“ . München: Bayerische Filiale der Deutschen Cöln: Sal. Oppenheim Jun. & Co., Bank, Bayerische Handelsbank,

A. Schaaffhausen’ scher Bankverein. Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank, Danzig: Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck Darmstadt: Bank für Handel & Industrie. Co.

Dortmund: Dortmunder Bank⸗Verein. Nürnberg: Bloch & Co., Königliche Haupt⸗ Dresden: Dresdner Bank, Dresdner Bank⸗ bank, Anton Kohn, Vereinsbank, verein, Günther & Rudolph, Sächsische J. Em. Wertheimber.

Bank zu Dresden. Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank. Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank. Düsseldorf: Bergisch⸗Märkische Bank, C. G. Posen: Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß⸗ Saarbrücken: G. F. Grohé⸗Henrich & Co.

Trinkaus. 1 herzogthums Posen. Bergisch⸗Märkische Bank, Scarbrüct⸗ 8 Stettin: Wm. Schlutow.

Elberfeld: v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne. Essen: Essener Credit⸗Anstalt. Straßburg i. Elsaß: Aktien⸗Gesellschaft für Frankfurt a. Main: Deutsche Effecten⸗ & Boden⸗ & Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Wechselbank, Deutsche Genossenschafts⸗ Lothringen, Bank⸗Commandite Kauff⸗ bank von Soergel, Parrisins & Co., Com⸗ mann, Engelhorn & Co. mandite Frankfurt a. Main, Deutsche Stuttgart: Doertenbach & Co., C. Hummel Co., Königl. Württemb. Hofbank, Stahl & Federer, Württemb. Bank⸗

Vereinsbank, J. Dreyfus & Co., von Erlanger & Söhne, Filiale der Bank er 8

anstalt vormals Pflaum & Co., Württemb. Vereinsbank,

für Handel und Industrie, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Grunelius

am 11. April d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags und wird alsdann geschlossen. ö“

Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu⸗ 200, 300, 500, 1000, 5000 mit vom 1. April 1893 ab laufenden Zinsscheinen.

Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf S6,80 für je 100 Nennwerth festgesetzt.

Außer dem Preise hat der Zeichner die laufenden Stückzinsen und die Hälfte des für den Schluß⸗ schein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten. .

Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages

¹ veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen, welche die

in baar oder solchen nach dem Tages⸗Curse zu ren 3 828 betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. Die vom Comtor der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗

papiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten. 3 8 Den Zeichnern steht im Falle der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden Theil

der geleisteten Sicherheit zu. 1“ Artikel 5. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen thunlichst bald nach

Schluß der Zeichnung. 1 8 Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Be⸗ urtheilung der Zeichnungsstellen mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. 8 b 1 Artikel 6. Die Zeichner können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 27. April d. J. ab gegen Zahlung des Preises (Art. 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: 19 ¾ des zugetheilten. Betrages spätestens am 3. Mai d. J., 8 b 8. „9 S. 1¼4 82 nj 5. Juli d. Ie I 8288 8 I 13. September d. 82 . Zugetheilte Zeichnungsbeträge bis einschließlich 3000 sind spätestens am 3. Mai d. J. Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung ange⸗ 2 ec vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. .“ 1 o Artikel 7. Wird die Abnahme im Fälligkeitstermin versäumt, 8 kann dieselbe noch inner⸗ halb eines Monats nur unter Zahlung einer Conventionalstrafe von fünf Procent des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese Frist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit. . Artikel 8. Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung ertheilt, welche bei theilweiser Empfangnahme der Stücke (Art. 6) zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge derselben zurückzugeben ist. Artikel 9. Bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen erhalten die Zeichner ent⸗ sprechende, von der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät ausgestellte Interimsscheine, über deren

Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche 5 entlich bekannt gemacht werden wird. ch ormulare zu den Zeichnungsscheinen sind vom 6. April d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen

zu haben.

[1365]

8

Hinsberg,

abzunehmen. ungetheilt zu ordnen. nommen hat.

unentgeltli

e

und

m Deut

82

Preußi

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

8 DODas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗

Berlin auch dun die Königliche

An seigers SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Blatt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das r. Einzelne Nummern Fosten 28 ₰. ₰.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 83 A. und 83B. ausgegeben.

Die Handerere üstedingrge über Actiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich 89 en, dem K ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 1Iro9. 19*

Aa Bei Nr. 4549 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Rudolph Fink“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. . aiae gn den 4. April 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8— 1 [1800]

achen. Unter Nr. 2116 des Gesellschaftsregisters

urde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Philip & Fink“ mit dem Sitze zu Aachen ena trqgen. 3 Die Gesellschafter sind: a. Carl Philip, Kaufmann 8 G b. Rudolph Fink, Kaufmann in ANachen. Die Gesellschaft hat. am 1. April 1893 begonnen.

Aachen, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [1802] achen. Bei Nr. 4136 des Firmenregisters, wo⸗ elbst die Firma „A. Mayer“ mit dem Orte er Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit em Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Dreyfuß und Leopold Strauß in Aachen über⸗ egangen. nter Nr. 2115 des Gesellschaftsregisters wurde ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Mayer“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Dreyfuß, 2) Leopold Strauß, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Unter Nr. 1583 des Procurenregisters wurde die eem Lazarus Mayer in Aachen für vorstehende Firma „A. Mayer“ ertheilte Procura eingetragen. 1 Aachen, den 4. April 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Achim. Bekanntmachung. [1806] Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Cammert & Gödecke einge⸗ tragen: 8 3 1“

8 „Die Firma ist erloschen für Hemelingen“. Achim, den 29. März 1893.

8 Königliches Amtsgericht. I.

8 Dieckmann.

8 Bmrigren.

Achim. Bekanntmachung. [1807]

Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma A. Peterssen in Hemelingen

ingetragen: v“ „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Dieckmann.

Bekanntmachung. [1805]

Alfeld. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

F. Stegen Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist ohne Activen und Passiven vom 1. April d. J. an auf die Buchdruckereibesitzer Christian und Louis Jenssen zu Alfeld übergegangen, welche unter der genannten Firma eine offene Handelsgesellschaft betreiben.

Alfeld, 5. April 1893.

Käönigliches Amtsgericht. II.

Firma

[1798] Altona. Bei Nr. 1019 des Gesellschaftsregisters, Firma S & Quast zu Hamburg, mit Zweig⸗ riederlassungen zu Altona und Ottensen, Gesell. schafter Kaufleute Johann Gottfried Horch zu amburg und Hinrich Michael Behrend Friedrich uls, gen. Quast, zu Altona, ist notirt: CLTö’A’ EC““ zu Altona und Ottensen sind aufgehoben. Altona, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Angermünde. Bekanntmachung. [1804] In unser Firmenregister ist am 28. März 18935 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Th. Falkenthal“ (Nr. 48 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelgeschaf durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Falkenthal zu übergegangen ist und daß derselbe das Hande sgeschäft unter der Firma „Paul Falkenthal'“ fortführt. Die Firma ifl nunmehr unter Nr. 256 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen

worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul

Falkenthal zu Angermünde ist. Angermünde, den 28. März 1893 Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [18091] Im hiesigen Handelbregister ist zu Fol. XXI. Seite 63 woselbst die Firma Ernst Minner Arnstadt verzeichnet steht eingetragen worden:

G Unter Inhaber:

3) Den 5. April. 1893. Der Fabrikant Ernst Minner zu Arnstadt ist am 1. April 1893 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 1. April 1893 und gerichtl. Verfügung von heute; Bl. 26 b und 27 der Special⸗Firmenacten.

Arnstadt, den 5. April 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Arnstadt. Bekanntmachung. [1808]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 410, Seite 1212 und 1213 woselbst die Firma Hermann Schulze in Arnstadt verzeichnet steht eingetragen

worden:

Unter Firma: ““

2) Den 5. April 1893. Die Firma ist vom 1. d. M. ab geändert in die Firma:

Schulze & Hanemann zu Arnstadt.

e g zufolge Anzeige vom 4. April 1893 und gerichtl. Verfügung von heute. .“

Bl. 9 der Special⸗Firmenacten.

Unter Inhaber: 11“ M2) Den 5. April 1893. Der Kaufmann Albin Häneman zu Arnstadt ist am 1. d. M. als Theil⸗ aber in das Geschäft eingetreten.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. April 1893 und gerichtl. Verfügung von heute. Bl. 9 der Special⸗Firmenacten. *

Arnstadt, den 5. April 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I 2eWachsmann. b

Aschersleben. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 48 die dem Apotheker Robert Klemm in Aschersleben zur Zeichnung der Firma G. Krüger daselbst Nr. 127 des Firmenregisters ertheilte rocura eingetragen worden. Aschersleben, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [2014] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4320, woselbst die aufgelöste Actiengesellschaft in Firma: Westphälische Stahl⸗ & Puddlings⸗Werke (vorm. Bernhard Koenig) Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Preußer hat aufge⸗

hört, Liquidator zu sein. Der Kaufmann Louis Georg Dahlmann zu Haspe ist vom Gericht zum Liquidator bestellt

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13281,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Varziner Papierfabrik mit dem Sitze zu Hammermühle bei Varzin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Folgender, im Handelsregister von Rummels⸗ öbuwg befindliche Vermerk vom 30. Januar 1893: „Der Fabrikdirector Morgen⸗

stern zu Hammermühle bei Varzin ist zum Stellvertreter des Vorstandes vom 17. Ja⸗ nnuar 1893 ab bestellt worden“ ist auch hier eingetragen worden. Die hiesige Aectiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft Bellevue Gegen cr tsste Nr. 8427) hat dem Eugen ottschall zu Friedenau und dem Johannes Hensel zu Schöneberg Collectivprocura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9849 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. erner hat die vorgenannte Actiengesellschaft dem Eugen Gottschall zu Friedenau und dem Otto Deicke zu Berlin Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9850 des Procurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 6. April 1893.

Königliches Amtsg n. I. Abtheilung 89. Tila.

8

Berlin. Handelsregister E“ des. Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu.

Fufolge Verfügung vom 6. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1995, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gutkind & Bab

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3470, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Buhlmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 3 Der Kaufmann Johann Georg Buhlmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma John Georg Buhlmann fort. Vergleiche Nr. 24 601 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 601 die Handlung in Firma: John Georg Buhlmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Buhlmann zu Berlin eingetragen worden.

8* 2

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Gebrüder Wolfsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der 8G aufgelöst.

Der Kaufmann Aron Wolfsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 603 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 603 die Handlung in Firma:

1 Gebrüder Wolfsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Wolfsohn zu Berlin eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 Freund & Co.

begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 50 d.) ist der Kaufmann David Freund

zu Berlin. des Gesellschafts⸗

Dies ist unter Nr. 14 026 registers eingetragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 1

1 Max Sonnenfeld (Geschäftslocal: Annenstr. 1 a.) sind: der Kaufmann Max Sonnenfeld und der Kaufmann Isidor Rahmer, beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 027 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Max Heyde & Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Friedrichstraße 20) ist der Kaufmann Carl Friedrich Max Heyde zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 028 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 608, woselbst die Handlung in Firma:

Hauns & Mottau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: B Der Kaufmann Cornelius Heinrich Eugen Felix Bagel zu Berlin ist in das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Wilhelm Hermann ottau zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die h eerdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 025 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14 025 die Handelsgesellschaft in Firma: Hans & Mottau mit dem Füthe zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 604 die Firma:

Emil Matthes (Geschäftslocal: Friedrichstr. 210) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Friedrich Otto Emil Matthes zu Berlin, unter Nr. 24 605 die Firma:

8 S. Kant (Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 22 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Kant zu Berlinm

unter Nr. 24 606 die Firma:

CEC. Brandenburg Inh. E. Schmidt Geschäftslocal: Lützowstr. 29) und als deren Inhaber der Glasermeister Friedrich August Edwin Schmidt zu Berlin,

unter Nr. 24 607 die Firma:

Herrmann Marquardt JE“ Dennewitzstr. 32, Wilsnacker⸗ straße 58 und Lehrterstr. 41) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Gustav Mar⸗

quardt zu Berlin, 3 8

unter Nr. 24 608 die Firma: b 8

8 Julius Schulemaunn 8 (vGeschäftslocal: Belle Alliance⸗Platz 22) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Julius Schulemann zu Berlin, unter Nr. 24 609 die Firma: Wilh. Stiefel Geschäftslocal: Zimmerstr. 11) und als deren

Inhaber der CTolonialwaarenhändler Franz

Wilbhelm Stiefel zu Berlin,

unter Nr. 24 602 die Firma:

A. M. Görnemann Geschäftslocal: Kastanien⸗Allee 78) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Marie Auguste Görnemann, geborene Knippert, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Bernhard Johannes Carl Friedrich Görne⸗ mann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9847 des Procurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Albert Graetz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Albert Graetz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 460) dem Siegfried Graetz zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9848 des Procurenregisters eingetragen worden

unter

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 21 340 die FirmaW!. Hermann Scheller Nachf. Inh. Bruno Altmann. Firmenregister Nr. 23 175 die Firm Carl Orth. Berlin, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Bremerhaven. Bekauntmachung. [1810] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: M. Feldbrand, Hauptniederlassung Geeste⸗ münde, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Mor Abraham Feldbrand in Geestemünde. Bremerhaven, den 5. April 1893. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

1 [1958] Beuthen 0.-Schl. In unserem Gesellschafts⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 220 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Jacob Wolff zu Beuthen O.⸗Schl. folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des zweiten Mitgesellschafters Heinrich Wolff aufgelöst. Handels⸗ gesellschaft und Firma sind auf den Gesellschafter Frau Cecilie, verwittw. Kaufmann Jacob Wolff, geb. Redlich, zu Beuthen O.⸗Schl. übergegangen.

Gleichzeitig ist obige Firma gelöscht und dieselbe Firma in unserem Firmenregister unter Nr. 2501 mit Bezeichnung der Frau Cecilie, verwittw. Kauf⸗ mann Jacob Wolff, geb. Redlich, zu Beuthen O.⸗Schl. als Firmeninhaberin eingetragen worden.

Endlich ist die von der obigen Handelsgesellschaft dem Kaufmann Josef Heller zu Neu⸗Scharley er⸗ theilte und unter Nr. 252 unseres Procurenregisters eingetragene Procura heut gelöscht worden.

Beuthen, O.⸗Schl., den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 11813]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Procuren⸗Register unter Nr. 340, woselbst die seitens des Friedrich Reber, Maschinen⸗ bauer und Fabrikant in Bonn, für seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma Friedrich Reber dem in Bonn wohnenden Kaufmann Adolf Reber Procura vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Procura ist erloschen.

Sodann ist in das hiesige Handels⸗Procuren⸗Re⸗ gister unter Nr. 361 die seitens des Friedrich Reber dem in Bonn wohnenden Kaufmann Jacob Wirtz ertheilte Procura eingetragen worden.

Bonn, den 1. April 1893. III1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. [1815]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handels⸗Firmenregister bei der unter Nr. 396 eingetragenen Firma Dr. L. C. Marquart mit dem Sitze in Bonn vermerkt worden, daß in Benel eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma errichtet worden ist.

Bonn, den 4. April 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. 5

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 431 die Handelsfirma Fr. W. Wintgen mit dem Ig in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Wintgen eingetragen worden.

Bonn, den 4. April 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II

Bonn. Bekauntmachung. [1812]1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 522. woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: Bouner Privatbank mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch einen von dem Königlichen Notar Justiz⸗ Rath Schaefer in Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1893 ist dem § 33 der Statuten der Gesellschaft unter anderem folgende neue Fassung gegeben worden:

Alle statutarischen und gesetzlichen Veröffent⸗ lichungen erfolgen, v durch den Vor⸗ stand, unter der Gesellschaftsfirma „Bonner Privatbank“ (siehe dagegen § 20). Dieselben werden im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und da⸗ durch endgültig bekannt gemacht. Außerdem können diese Veröffentlichungen durch eine in Bonn erscheinende Zeitung, deren Wahl dem Aufsichtsrath überlassen bleibt

werden.

Bonn, den 5. April 1893.

Neu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abthe lung II.