[1696] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alois Skrobek von hier ist durch Zwangsvergleich endigt und daher aufgehoben. Bauerwitz, den 4. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[1667] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Rosenberg, in Firma G. &K J. Rosenberg zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 60, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 28. März 1893. 1
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[1656] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Rudolf Brandt hier, Wils⸗ nackerstraße 63, welcher ebenda unter der nicht ein⸗ getragenen Firma M. Brandt ein Cigarren⸗ geschäft betreibt, ist infolge Schlußvertheilung nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
1671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Nenstadt hier, Invaliden⸗ straße 112 (Privatwohnung Invalidenstr. 119), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 11. März 1893 bestätigt ist auf⸗
ehoben worden. Zugleich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 13. April 1893, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I., Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 29. März 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[1668] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft A. List & Co⸗, hier, Wrangelstraße 60 a, ist zur Abnahme der Schlußrechung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 5. Mai 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,
timmt.
Berlin, den 5. April 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[1945] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Otto Pust soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 81 des Königlichen I. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 34 096 ℳ 91 ₰, für welche ein Massebestand von 3842 ℳ 60 ₰ vorhanden ist.
Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 6. April 1893.
Conradi, Verwalter der Masse.
[1944] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Klink zu Beuthen O.”S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Beuthen O.⸗S., den 5. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1673] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerksbesitzers und Bauunter⸗ nehmers Ernst Robert Straube in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 6. April 1893.
Sindler.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1700] Beschluß.
In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Duve hieselbst betreffend, ist damit das Konkursverfahren nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 6. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (Unterschrift.) —, — 8 8 [1683] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Domachowski in Culm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei I., Zimmer Nr. 10, niedergelegt.
Culm, den 1. April 1893.
Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1674 8” Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Robert Marx hier, Bautznerstr. 75, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bechluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
1675 8 Konkursverfahren über das Verm Lohnkutschers Ernst Herrmann Weinhold hier, Wiesenthorstr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgerich Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [1719] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Pottgießer Nachf. zu Düsseldorf, Inhaber Emil Buhlmann daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
3 Düsseldorf, den 1. April 1893. Königliches Amtsgerich
Beschluß. Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Carl Friedr. Heinr. Flaskamp jun. zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet. und wird daher aufgehoben. 1 Duisburg, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
[1724]
Der
[1723] Der waarenhändlers Paul Härter zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Duisburg, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht. [1670] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jwan zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 5. April 1893.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1669] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolf Höhle zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 5. April 1893.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Wilhelm Lesser in Franken⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma J. Leiser Nachf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“
Frankenberg, den 5. April 1893.
Koöhnigliches Amtsgericht.
8 Wähner. [1694]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Erbpächters A. Sinjen zu Gr. Pravts⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Grevesmühlen, den 6. April 1893. 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[1663] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Proviantamtsrendanten Friedrich Anton Baumann in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Grimma, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S.
[1692 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bazarbesitzers Alois Stein zu Haßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März lf. Is. angenommene Zwangzsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März cr. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haßfurt, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Renner. 1 Zur Beglaubigung: Der K. Secretär: (L. S.) Unterschrift.)
[1728] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burghardt von hier ist zur Beschlußfassung über Verwerthung der Activmasse Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Heiligenstadt, den 6. April 1893.
Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[1722]
Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗
Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Reinhold Radtke zu Hörde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Hörde, den 30. März 1893.
Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[168722 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1891 verstorbenen Schneidermeisters Wolfgang Endres in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suckstorf, Gerichtsschreiber.
[1678] Konkursverfahren. ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Philipp Heine in Gaarden, Kreis Plön, Schönbergerstr. 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[1698] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lehmann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a
[1697] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Putzwaarenhändlerin Julie Ondraczek, gebr. Ptaczek, in Firma Ondraczek & Crohn hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. VIIa. 8
[1684] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Werner zu Kulm ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. 8
Kulm, den 30. März 1893. .
FKFghnigliches Amtsgericht.
116711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Johanne Wilhelmine, verw. Kretzschmer, geb. Dürigen, in Oberaffalter, wird nach 8 gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Lechla
Le . Veröffentlicht: Ehrlich, Gerichtsschrei
[1659] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Schulze zu Magde⸗ burg⸗Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G
Magdeburg, den 27. März 1893. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8
1“
[1725] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Auton Oskar Endler, alleinigen Inhabers der Firma O. Endler in Mittweida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. T“ Veröffentlicht: Act. Jähnig, G.⸗S. [1727] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Albert zu Offenbach, in Firma Alberts Walzenmassenfabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. März 1893 angenommene
—
Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Vorbringung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt. Offenbach a. M., den 4. April 1893. Das Großherzogliche Amtsgericht.
[19433 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Valentin Dieringer von Plank⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Schwetzingen, den 5. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Kapferer. 8 Dies veröffentlicht: 111 Raub, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[1692] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Kressin zu Velten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Sep⸗ tember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Spandan, den 28. März 1893.
Koönigliches Amtsgericht.
[1691]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Theodor Schumann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1892 bestätigt ist, hierdurch I.
Spandau, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
[1689] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Frauz zu Spandau
ist 21 eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten gleichstermin auf den 21. April 1893, Vor⸗ .ne 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. 8
Spandau, den “ 1893. 3 1 uge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1690] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Tischer zu Spandau
swird auf Antrag desselben und nach Zustimmung
aller Gläubiger eingestellt. Spandau, den 30. März 1893. Königliches Amtsgerich
[16881 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Christian Mammel von hier,
wurde nach vollzogener Schlußvertheilung heute auf:
gehoben. Den 5. April 1893. Gerichtsschreiber Daiker. [1681] Konkursverfahren. 8 Nr. 6734. Das Gr. Amtsgericht hier hat unterm 28. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lips dahier nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tauberbischofsheim, den 29. März 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwarz. b
[1693 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Lonise Clans, Modistin zu Thann,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thann, den 5. April 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[1685] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Carl Heinrich Gottfried Schulze in Werdau ist auf Grund § 19 der Konkursordnung eingestellt worden. 8
Werdau, den 4. April 1893.
(Ne
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[1702] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Zum Heft, 6 (Hessisch⸗Badischer Verkehr) d Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebende Thieren und Fahrzeugen ist mit Gültigkeit vom 1. April l. J., der Nachtrag I. ausgegeben worden. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für den Thier⸗ verkehr von Darmstadt H. L. B. über Mannheim nach Badischen Stationen. Exemplare des Nach⸗ trags können durch Vermittelung der Verband stationen und bei diesseitigem Gütertarifbureau un⸗ entgeltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 4. April 1893.
Namens des Verbandes: General⸗Direction der Gr. Staatseisenbahnen.
[1730] Steinkohlen⸗ zc. Verkehr von rheinisch⸗we fälischen Stationen nach Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebst an⸗ schließenden Privatbahnen. 2 Am 15. d. M. tritt der Nachtrag III. zu dem Ausnahmetarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt. 8 3 sind bei den betheiligten Dienststellen zu aben. 6 Köln, den 5. April 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheiuische).
[1731]
8 Saarbrücken⸗Main⸗Neckarbahn⸗Verke
Die durch den Nachtrag VI. zum Saarbrücken⸗
Hessischen Gütertarif am 1. April d. Is. für d Stationen Bensheim und Darmstadt zur Einführung gelangten Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von gewissen Düngemitteln finden vom 10. April d. Is. ab auch für den Verkehr mit den Stationen Bensheim und Darmstadt der Main⸗Neckarbahn
Anwendung.
Köln, den 6. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Di linksrheinische).
[1729] Bekanntmachung. G“ Am 1. April d. J. treten für den Verkehr zwischen
diesseitigen Stationen und Stationen der fra zösischen Bahnen folgende Nachträge in Kraft: 1G a. Nachtrag VII. des Tarifs für die Beförde⸗
rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden
Thieren vom 1. III. 90.
.Nachtrag VI. zu Heft 14 des Theils I1 a.
des deutsch⸗französischen Gütertarifs vom
1. 8I 91,
». Nachtrag II. zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Baumwolle von Le Havre
vom 25. VII. 90 und
.Nachtrag II. zu dem Ausnahme⸗Tarif für die
Beförderung von Baumwolle von Dünkirchen, Gravelines ꝛc. vom 1. III. 91.
Durch diese Nachträge — dieselben können un entgeltlich von unserer Drucksachen⸗Controle bezogen
werden — wird die Bestimmung über die Herab⸗ setzung der Schadensersatzpflicht der Eisenbahnen bei Anwendung von Ausnahme⸗Tarifen (eingeführt am 1. Januar d. J.) aufgehoben. Straßburg, den 31. März 1893. Kaiserliche General⸗Dirertion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
;8de. . 1 Braäfseln.Autwp.
Aam. Cp. * N. P. 4,175 B h v“ 1 1 dheütttnisch 0g olb⸗A. — 3 o.
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84
N Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 ,4 %
. Donan. Req. 10s . 8 ECEgyptische Anleihe gar.
Egypt. Darra San⸗Anl. Fhuland yp.⸗Ver.⸗Anl.
11 Fatbueges vZ“ Galiz.
Griechische Anl. 1881-84
Holläͤnd. Staats⸗Anleihe IJtal. steuerfr. Obl. G“ strneafr 8297
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
5p9. 81“ Merikanse. I,e.. ß
83.
IaHcssta-
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. April
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Lerliner Börse vom 8. April 1893.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar =⸗—6,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta =—⸗0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung —⸗ 2 Mark. 7 Gulden südd. Wschrung =— 12 Mark. 1 Gulven holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Rar⸗ ÜcD n 1,50 Mark. 100 Rubel ⸗=— 320 Mark. 1 Livre Sterlimg — 20 Mark Wechsel.
100 fl.
— res. 100 Kr. 100 Kr. £
1 ö 1 £ 8 1 Milreis 1
8 T.I20 s6s,85B
. 02 „
11 24 1168,3 bz 81,05 B 80,80 G 112,45 B 112,40 bz 20,425 bz 20,35 b;
G o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London.. 14“*“ issab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. I do. 100 Pes. rk. 100 1 2 ..100 Frces. . 100 Fres. 100 fl. 100 fl.
199 1. 89.] 1
1 Milreis?
2 ½
5
4
½ 100 Pes.
167,60 bz 166,90 bz 81,00 B 77,90 G 77,60 bz 211,90 bz 210,30 bz 212,00 bz
ddoo. “ 8 öst. Währ. 114“ Schweiz. Plätze. Italien. Pläͤtze. 100 Lire do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. ,100 R. S./8 T.
100 fl. 100 Fres.
4 5 5 2 ½ 4 4 5 5
4 ½ 4 ½
Geld⸗Eorten und Bauknoten.
Dukat. pr. St. —,— Se Noten 81,00 G Sovergs. p. St. 20,435 bz [Engl. Bkn. 1 7 20,42 G St. 16,26 bb Fr Bta 1008. 51,20 5b; 8 —,— olländ. Not. 168,75 bz Dollars p. St. —,— alien. Noten 78,25 bzk.f.
Imper. pr. St. Kordische Noten —,— verdggcge dror 167,70 b;
do. 1000fl 167,70 bz Russ. do. v. 100 R 212 45 bz ult. April 212,25à212,50 bz
ult. Mai 212,25 bz
mp. p. 500 gn. merik. Noten —,— 1000 u. 5005
do. kleine 4,1975 bz
Schweiz. Not. 3igs2;f Russ. Zollcoup. 325,50 b G
do. kleine 325,30 b
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ¾, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf Z.⸗Tm. Stücke zu
Dice Rge-n
EE““ do. do. ult. April Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do do. do. ult. April Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Augsbg. do. v. 1889 ° Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. 1889
do.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer
do. do. do.
do. do.
dos.
do.
allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 89 89 Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. v
do. do.
do. Kieler
Magdebrg. do. o/. 189 do. doe.
Mainzer St.⸗A. do. do. 8
Mannheim do. 88 do. 90
Ostpreuß. Prv.⸗O. 6“
do.
do. 91 Düsseldorfer 1876 1890 Elberf. St.⸗Obl. EssenSt.⸗Obl. IV.
3 ½ 3
Sg SEFgEEEgʒ
Sü5E — 3 SF
80— —, S85582885
925— ESSgEESV=eE=S=ISsgEPgEgg
0—ꝙꝙ SüEE35EEg
8α La —
00. 8
20—8
* ——-ö2O—2éöIINI
—2 8288 ’—
—
929— 1,
EEI
g9g
Ü—
864— 0—b —
2
—
2*
versch. 3 ½ 1.4. 10/5000 — 200 1.4. 1015000 — 200
versch 5000 — 002—, 17
—2ö2g2
20080ö2
ℳ 4 [1.4. 10 5000 — 200/ 108,25 bz ver. 5000 — 200 101,25 bz G versch.
5000 — 200[87,30 bz G 87,10 bz
101,30 bz G 87,30 bz G 87,10 bz
ch 8e htht hus
7,10 b; 3000 — 1507102,10 G 3000 — 75 1100,00 G 3000 — 150—,— 3000 — 300 —,— 5000 — 50097,75 B 2000 — 100 98,40 G 5000 — 500—-,— 5000 — 500 103,00 B 5000 — 100 99,40 bz
1 99,40 bz 5000 — 200—-,— HL“ 2000 — 100/1103,10 G 5000 — 100]103,50 B 2000 — 100-,— 5000 — 500[+-,— 2000 — 200—,—
10000-200 97,40 G 2000 — 500 97,40 G 5000 — 500 98,25 b; G 3000 — 200,— 3000 — 200—,— 1000 — 200 -,— 2000 — 200 90,10 G 2000 — 200 90,10 G 2000 — 500 97,30 G 2000 — 500 103,00 G 2000 — 200(—-,— 5000 — 200,—,— 5000 — 200 —,— 5000 — 200 104,25 B 2000 — 200—,— 2000 — 200 -,— 1000 — 200 98,25 G 1000 — 200 —,— 3000 — 10086,70 b; G
—D½
=—0SS —
10
otsdam St. A. 92 egensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov⸗Anl
Fas Prov.⸗Anl.
SScE —
‧** VBB
208—
₰0 .8
Berliner “ do. ö“ do.
do. “ Landschftl. Central do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
JJ“ Ostpreußische. ö
vo. “
do. Land.⸗Cr.
do. do Posensche
do
Sächsische .... Schien altlandsch do. do. do. landsch. 8 O.
1I t OC.
IL’t. C.
1I)
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. 8. Cr. do. do.
“ F
o.
Wstpr. rittrsch. I. B
do. do. II.
do. neulndsch. II.
.8 8929ꝗ
Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau..
5 —+—— 3 bEge
o coh PEoeocohchcoeeennn bv b bbb
82 A —
297
Co C2ES’gSe 1
04 8 bw.
9020 02 282 —080 gEg=g
899 2096 27
4 [1.4. 10
rs
&
0 7
10 7 10 7 .10
1 8 ch. 1 11.7
. 2
.
.
*
. .12* . 2.
SqhvÖSEgFEgS
22ͤö2ͤö2ͤöö22ͤö2Sͤö2ͤöIͤöSͤöSöIISIIIIIIIIIIININIIIIIININIIIIINI
20—
8 89
2 2 8ℳ . . 2. . 2³. 2. 2 2³. 2. . .
1.4.10
3000 — 100, — 5000 — 10098
.7 5000 — 10096,808 02000 — 200 103,30 B 5000 — 500 88,50 G
3000 — 150—-,— 3000 — 75 97,60 bz
8000 — 75 —— 3000 — 60 98,60 B
5000 — 60 98,00 Reutenbriefe.
160G
B
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger.. Pommersche...
do. Posensche. do. che.
Oo. * 2 2 2. Rhein. u. Westfäl.⸗ do do.
Schlsw.⸗Holstein
SSS
2 Beüeccdbn
3000— 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
8—
80—
104,10 bz 98,60 G
103,40 kz 98,50 bz 103,60 bz 98,30 bz 103,40 bz G 98,30 bz 103,90 G 99,00 bz 103,90 G 103,40 bz G
103,40 bz G
do.
do.
Ham do. do. do. do.
do. do.
do. Saͤ
do. Ldw. Pfb. u. Cr do do.
Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.83 1892 Grßhzgl. Hefs. Ob. 78 t.⸗Rut. t.⸗Anl. 86 amort. 87 91 93 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa fCh8n .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.
SnEcescGgeohehng b0—
V
Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 — 83/4
99,0ö 06 bbs9,
2000—
—ê
1 —28=ögdod D, — —
—₰½
SA6GFEeFEEEEES
— 2Z8’ö—
1500 — 75
82 e 9 νᷣ
.2000 — 75
3 ½ 4 2000 — 75
2000 — 200 104,90 G 2000 — 200 101,40 bz
107,40 G
5000 — 500[98,70 G 5000 — 500 98,70 G 2000 — 200—-,— 2000 — 500 [98,40 G 5000 — 500 86,60 B 5000 — 500 98,30 B 5000 — 500 [98,30 B 59000 — 500,— 3000 — 600⁄+-,— 3000 — 100,— 3000 — 100/ 99,20 bz 5000 — 500—,— 5000 — 100-,—
““
5000 — 500 87,60 bz G
97,50 bz B 102,90 bz
3000 — 300 —,— J2000 — 2000101,60 B
Augsburger? fl.⸗L Bad. Bayer.
Pr.⸗A. de 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. ‚7 fl.-.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1. 1. 7 1000 — 3501103,00 B
Preug. Pr.⸗A. 5574 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
“
EE“
8 85 0 28
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 12⁰
u 9ꝙ b0
d0; de e—Nu.
184,00 G 400,50 bz 44,50 B 30,60 B 137,80 bt G 142,80 G 104,70 B 134,00 G
136,40 bt 130,00 B 28,40 bz 127,75 bz 29,40 bz
Ausländische Fonds. f. Z⸗Tm.
r. Z.
do. kleine 500—100 Pes. do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % Außere v. 88
do. do. AUeine
1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 n. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
SG.⸗
kleine v. 1888 kleine
do. do. do.
do. do.
SSgSgSE SUU
öIII vEqE125
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine —
9 . ...
che Staats⸗Anl. 5 ½ . Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. 11m do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½
D.
22hNIö= —
—
,SnEgSg
SxR —25 — —2
202 — gn ——S28SgV—
28& 2 ½ l.. 92
do. do. do. do.
prib. Arl. ....
do. do. kleine
db. pr. ult. April
—‚J G —,—2
—2 2
ꝙ☛ S8eP.
innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 86 v. 1886
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 fl. 150 Lire
SEPSEFEPESEFRA
-SGEUESGN
2 —ö2ͤg; 1ͤSSgS
ropinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. *. 91 S.⸗A.
do. 500 er eons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel do kleine
500 Fr. 500 ℳ 100 £ 20 £
do. do. do.
vPPEEEEFF;; PüEeEegbEPEEG
22gögENAke
do
do. Comm.⸗Cred.⸗L.
o. Nation „Pfdb. do.
do. kleine do. pr. ult. Aprill amort. III. IV.
4000 — 100 Fr. 500 Lire
SR =S 2—
27—
do. do. 1892 2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £ 100 £
20
do do. kleine
Mailänder Loose... do
do. 8..
do. Neine
pr. ult. April
do. do. do
“ 1000 — 100 Pes.
1000— 100 Pes.
10 Mer —v 30 ℳ
800 n. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
47,00 bz 47,40 bz 39,80 G* 40,40 bz 40,50 B 47,80 bz 98,75 bz B 98,90 bz 98,75 bz B 98,90 bz B 36,50 bz G 36,50 bz G 60,40 bz G 60,40 bz G 87,60 bz
106,75 G 111,10 bz 92,40 bz 96,10 bz 94,50 B 113,25 bz
95,25 G 101,30 G
98,00 G 58,10 bz
7
kl. f.
88,40 G 34,00 bz 81,75 bz G 122,75 bz 92,40 bz G 73,90 bz G 73,90 bz G 57,60 bz G 57,60 bz G 57,60 bz G 64,50 b G 64,50 bz G 66,30 bz 66,30 bz 66,30 bz
105,50 bb 66,60 bz kl. f. 96,60 G 98,10 G kl.f. 93,30 bz G* „2 93,40 bz 93,20 bz 89,50 B 93,70 bz 101,40 G 52,50 bz G 52,75 B
19,30 bz 83,00 G* 83,70 bz 86,75 bz
do. do. do.
do.
o. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do
do. do. do. do.
do.
s.
do.
Mexikan. Anleihe 1890
88 Staats⸗Eisb.⸗Obl. o.
Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker
Norwegische Hypbk⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. Oest. Gold⸗Rente... d do
do. Papier⸗Rente. do. Silber⸗Rente ... klei
do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose.. do. Loose v. 1864,.. do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr. .. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92fr. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. Tab.⸗Moncp.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.“
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. cons. Anl. v. 80 5 er do. inn. Anl. v. 1887
1 IV. do. Gold⸗Rente 1883
do. St.⸗Anl. von 1889
do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. April
23 8.8,8. 8S
do. kleine
Geegb 02.e
old⸗Anl.
2
EEPEfohohde ;— é qPv0 SSD
do. kleine do. 1892
3 kleine do. pr. ult April
A11A11“
— 8
.; do. pr. ult. April do
do. pr. ult. April
C —öq-Aö2ö=2 SS
do.
I“
do. 1
do. pr. ult. April
SEgVFES=eSEPEEeEEPEFgʒ
Eüebg
— 902‿
82 SR
do. pr. ult. April
=S G 9 —
.92g —2 80
do. ex. C.
do. ex. C
do. II.-VIII. Em.
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 18925 kleine 1889 kleine 1890 1891
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
eESssghs; ——— üp
22SESP=SÖSÖSSoenSNngn
kleine von 1859
do. do.
—,—N—
do. 1 do. pr. ult. April
—D¼
SgegeeeseeseeE
do. pr. ult. April do.
☚ .
2822
do.
do. v. 1884 do. 1 do. pr. ult. April
— -,SSS
do. kleine
,CFSNE==R
1000.-500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 E 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 u. 408 ℳ 5000 — 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl
1000 u. 88 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
* 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
406 ℳ
100 ꝙ. — 150 fl.S.
500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 4000 — 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ *
do. 1890 II. Em.
S=* 2 1
—2 Hꝙ△
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. .625— 125 Rbl. G.
500 — 20 £
81,40 bz 81,70 B 83,75et. bz B 81,10 bz 69,30 bz G 70,25 bz G 68,10 G 23,00 bz3 119,002
8 88,40 bz 103,25 bz 98,40 bz B 98,50 B
82,70 bz 82,70 bz 183,70 G
82,60et. bz G
130,00 bz 342,00et. 129,25 bz 129,30 bz 341,00 bz 66,20 G 64,10 G kl. f. 31,90 G 30,30 bz G 30,30 bz G 70,75 bz G 96,50 G 91,60 bz G 85,60 bz G 103,00 G 103,10 bz 103,10 G 96,80 bz G 99,70 B 98,00 bz G 98,00 bz G 84,70 bz B 84,75 bz 85,00 G 84,75 bz G
7
—.— 8
8
“ 98,20 bz
2
—,— 62,25 G 103,80 à,
Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 do. ds. do. cons. Eisenb.⸗Anl.
do. do. do. d
do. do.
do. do. Nicolai⸗Obligat.
do.
do. Poln. Schatz⸗Obl.
do. do. do.
do. b. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit...
do
do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/ 4 ½ 1.4. o. b
do. do. do. do. Serbt do.
do.
Spanische Schuld
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 34,85 41
do. do
do. St.⸗Anl. 1883 — 84 4
do. do. do.
do. Türk. An
do. do. do. do. do.
do. Administr.
do.
do. consol. Anl. 1890/4
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. April do. Loose vollg..
do.
do.
Ungar.
do. do. do.
5od 8 vo. Orient⸗Anleihe II.
Pr.⸗Anl. von 1864
eöa gar. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
Städte⸗Pfdbr. 83 ,4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98 ,3 ½
sche Gold⸗Pfandbr.5
do. (Egypt. Tribut.) 4 1ahe. 8
versch.
4 ve
IV. Em. 4 1 m. 88
do. b er do. 1 er do. pr. ult. April
0 III
88 1 versch.
do. pr. ult. April do. III. do. pr. ult. April
&
do. eine
S
do. kleine
S 2gq
do. von 1866
11464““ 1 22NIg —₰
88f—7—
üePPPEEPEEFEEgF ———
do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl.ü
Co cn ce b0 80
2
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4
.22
do.
8. 392
do 1889 3 ½
SqSPESg;SgEE
— 222g22gö22SN
ente v. 1884 5 do. pr. ult. April do. v. 1885 5 1.5. do. pr. ult. April
4 ph.*
do. pr. ult. April
do. v. 1886 do. v. 1887 4
eine 4 neue v. 85 4 3 kleine 4 do. . . leihe v. 65 A. ev. do. 8B do. do. do. PS do. pr. ult. April
52.
H pr. ult. April
do. kleine 5 . 1890 4 Ul⸗Obligationen 5 kleine 5
do. pr. ult. April do.
Goldrente große 4 do. mittel 4 do. kleine4 do. pr. ult. April
do. Kronen⸗Rente. 4
4 4 4 versch. 5 1.1.7]1000 n. 100 Rbl. P.
[1.5.11] 1000 z. 100 Rbl. P. 168,40 G
1
500 — 30 £ 500 — 20 £ 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
99,20 bz G 99,00 bz G 67,50 bz 67,25 bz
68,30e,25 bz
96,90 bz 93,50 G 159,75 bz 146,25 bz 75,30 GE 106,90 G 101,25 bz
88,20 bz G 93,50 bz 102,75 B kl. f 101,75 bz 101,75 bz 101,75 bz 103,20 bz kl. f.
7
89,50 G 79,00 bz G
f79,00 b G
s. 168,25 B
102 90 bz kl. f. 100,20 G 100,20 8
101,50 bz G
7
7
24,00ct. bz G
. [22,45 bz
94,00 bz G 94,10 bb 77,10 bz G 89,00 bz G
96,60 bz 194,60 bz 94,70 à, 60 b
2
p 97,40 B 97,60 B 97,60 bz 97,20 bz