strom die Contact⸗Falle einer mit Alarmapparat Klass
Robert Leichsenring in Naundorf b. Großen⸗] Klasse. 1 8 1 1 — “ “ hain. 17. März 1893. — L. 699. 63. Nr. 12 710. Ventil und Manometer für verbundenen Localbatterie so lange arretirt, bis. 85. Nr. 12 782. Zungenschüssel für Wasser⸗
Klasse. pneumatische Radreifen, gekennzeichnet durch den das Gewebe an irgend einer Stelle durchdrungen closets, mit gewölbter, eine Bogenrohrwandung . 8 8 8
49. Nr. 12 697. Schraubstock mit drehbarem federnden Ventilkegel, den verschiebbaren Ver⸗ wird. Pöschmann & Co. in Dresden, Frei⸗ bldender Ausfüllung unter der Zunge. Wilh. 11 8ꝙ 2 „„ „ * 0 .
Klemmfutter an einem Backen zum vollen Fassen bindungstheil, die Ventilabdichtungsmutter und bergerstr. 43. 9. März 1893. — P. 459. Beielstein in Bochum, Alleestr. 12. 20. Ml. 3 en el 8⸗An 71 er und Köni si ren en Staats⸗ An el erx “
von Gegenständen beliebiger Form. Dr. phil. den äußeren Gummiring zur Verbindung des Klasse. 1893. — B. 1372. — 8 8 . . L . 1 raümn 1 11
Franz Schlun in Remscheid. 10. August 1892. 8 I“ P. “ — 8— G und Socen Ertker, ge⸗ 18 “ “ Heberspülkasten m. 8 1 1““
— Sch. 535. in Altenburg S.⸗A., Kunstgasse 5. . März nannt „Die kalte Hand“. .H. Giesen in ür Wasserclosets, mi androhr und doppelten 2 1 Inril “
. Hh 2 288. Herdeinsatz mit Wasserkößlung. 1893. — G. 601. Ensmt, Wilhelmshöher Allee 34. 13. Mar1898. Hebellagern, dessen Syphon bei jedem Wasser⸗ Berlin, Montag, den 10. April 1893.
für Schmiedefeuer mit Unterwindgebläse. C. F. Nr. 12 750. Vorrichtung zum „Abspannen — G. 607. stand zwischen 155 und 205 mm Höhe ordnungs⸗ — 5 vr-zvegs 111141414A4“ “ errwisusernanmeg wevn. run ves vr vin zurr “ Hänsch und K. F. Lehnert in Riesa i. S. der Pferde vom Wagen aus, gekennzeichnet durch „ Nr. 12 604. Sohlendoppelklammer an mäßige “ ermöglicht. Wilh. Beielstein Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
2. März 1893. — H. 1196. den federnden, aus einer durch den Zuggurt ge⸗ Schlittschuhen. Hugo Rottsieper in Berlin W., in Bochum, Alle chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
2 estr. 12. 20. März 1893. — Bekanntmachungen der deuts
I „ Nr. 12 760. Handscheere zum Abschneiden steckten Doppelöse lösbaren Riegel, der mit einer Culmstr. 18. 15. März 1893. — R. 762. B. 1371. “ vv 9 von Blechröhren, gekennzeichnet durch einen mit am Geschirr nach dem Kutschersitz geführten Nr. 12 605. Bewegungsmechanismus für „ Nr. 12 784. Geruchverschluß für Wasser⸗ 24 el 8 cs 8 “ scharfkantigem Bügel und einen mit zugespitzter Schnur verbunden ist. Michael Fiedler in Spielzeuge (Locomotive, Wagen u. s. w.) aus elosets, dessen Vordertheil sockelähnlich gestaltet 1 “ 8 88 1. H (Nr. 84 B.) chenkel. Karl Bürkle in Charlottenburg, Schillerstr. 40. 13. März 1893. Holz, Blech oder sonstigem Stoffe mit einer an ist, und der in dem Winkel zwischen Vordertheil ’.
Zunge versehenen S EG“ 2 b sti 1 2 de — 1 Renningen, Württ. 9. März 1893. — B. 1335. — F. 617. ““ 8 einem Zahurade befestigten Schraubenfeder und und aufsteigendem Schenkel des unteren Bogens Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „Nr. 12 765. Verstellbarer Anschlag für den Nr. 12 789. Vierrädriges Fahrrad, bei einer in Kurbelform gebogenen Zahnradwelle. eine Bohrung zur Aufnahme eines Rohres be⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Support an Dreh⸗ und Fräsbänken, bestehend welchem die Antriebsvorrichtung, die Lenkstange, Metz & Duncker vorm. Reil & Metz in sitzt. Wilh. Beielstein in Bochum, Alleestr. 12. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 88 aus einer auf den EE“ zu be⸗ sowie 8g der Sitz 8 Füechers auf 81 e 1.“ a. 82 11114.“ JS. 16. Fe⸗ 7'’8 B. 1sche ldmasch 1 — — M—] —-———-————-————— — 2 festigenden Klaue und Stellschraube. „Hom⸗ beiden Radachsen mit einander verbindenden 111141.““ . Nr. 12 682. Franzenschneidmaschine, ge⸗ ; 8 zcke registers Muster 1 Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Landwirthschaftliche Thierzucht. Illu⸗ mel, Fabrikant in Mainz. 20. März 1893. — Federbügeln angebracht ist. D. J. Lybe in „ Nr. 12 607. Blechdose für Zuckerwaaren kennzeichnet durch zwei mit Kreismessern versehene Die C Les 88 Amtsgericht oder I tdarem (Grünberg i. Schl.) Nr. 27. — Inhalt: Resultate strirte landwirthschaftliche Fachzbituns Amtliches H. 1254. 1 Sidney, County of Fremont, State Jowa, u. dergl., welche gleichzeitig als Kreisel benutzt Wellen. J. Carl Lincke in Apolda. 10. März “ 5 heber Modelle plast. Flächenm. für die Winterfaison 1893/91. — Centralverein der Organ des Bundes der Landwirthe. (Bunzlau i. Schl.) Nr. 12 766. Werktisch in Form eines V. St. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. werden kann. Anton Reiche in Dresden⸗Plauen. 1893. — L. 685. .“ Im Monat März 1893 haben die nach⸗ 85) Karlsruhe deutschen Wollenwaaren⸗Fabrikanten. — Das frühere Nr. 24. — Inhalt: Erklärung, betr. Bundesorgane. und mit Richtplatte in der Mitte. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 13. März 1893. — R. 753. „ Nr. 12 716. Eine Bindung zu gemusterten stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ 9 Kempten 8 Färbergewerbe. — Strike. — Neue Baumwoll⸗ — Nochmalige Klarstellung der Tendenz des Bundes. )
H. Hommel, Fabrikant in Mainz. 20. März 20. März 1893. — L. 705. Nr. 12 639. Geduldspiel, bei welchem Doppelkräuselgeweben, bei welcher die Kräusel⸗ 1 Bekanntmachungen über neu eschützte gen. binnerei. — Ende des Strikes in England. — Ehe⸗ — Beitragspflicht zum Bunde der Landwirthe. — 1d “ H. 4288 Nr. 12 791. Preßluftradreifen, bei welchem Würfel durch eine innere durchbrochene Scheide⸗ fäden der Gewebe gegenseitig durch einen nachher 11““ hgd elle veröffentlicht: geschütz 87) Kenzingen. shülne Trauertrachten. b1“ für Rücg⸗ Die S Eh und Eö“ 50. Nr. 12 612. Trichterförmiger Staub⸗ die verstärkten Enden des Luftschlauchmantels in wand zu bringen sind. Hermann Arnold in fortzunehmenden Mittelschuß verbunden sind. 8 88) Kleve. 1. maschinen, Krempeln ꝛc. — Apparat zum Bedrucken sammlungen in Bundesangelegenheiten. — Aeußerun⸗ abscheider mit schraubenförmigem, um das centrale zwei seitlichen, gleichzeitig zur Befestigung der Stuttgart. 15. März 1893. — A. 357. N. Reiser in Aachen. 24. Februar 1893. — “ Ur⸗ Muster davon 89) Lg. Schwalbach dicker Garne auf beiden Seiten. — Die Vortheile gen aus dem Leserkreise. — Rechnungslegung über Luftauslaßrohr angeordnetem Einströmungskanal. Speichen dienenden Wülsten der Felge unter⸗ Nr. 12 644. Aufzug aus Metall für Kinder⸗ R. 718. 8 Amtsgericht heber „bder plast. Flächenm. 90) Leer der Copsfärberei. — Deutsche Patente. — Submission. die im Monat Februar für den Bund der Landwirthe Hermann Bauermeister in Altona⸗Ottensen, gebracht sind und die Sicherung der Enden in speicher und Waarenhäuser. Emil Weise in „ Nr. 12 788. Gedruckte Grundbindungsbogen, hever Modelle m. 91) Lennep. ... — Martktberichte. geleisteten Zahlungen. — Zur Richtigstellung einer e 74. 15. März 1893. — B. 1359. dieser Lage durch einen im Innern des Luft⸗ Finsterwalde N.⸗L. 16. März 1893. — W. 894. farbig oder schwarz, für Webmuster aller Dessins 1 Berlin I. 39 1596 987 609 92) Lobenstein .. Egö’“ Erklärung des deutschen Handelstages. — Erfahrun⸗ „ Nr. 12 660. Sichtemaschine mit an einer schlauches befindlichen elastischen Spannring er⸗ Nr. 12 680. Wasserstandszeiger für Spiel⸗ durch Maschinendruck hergestellt. C. Vollmann Leipzig.... 12 345 87 258 93) Lörrach d 11116““ Industrielle. gen bei directem Viehverkauf nach Berlin. — Winke senkrechten, schaukelnden Welle angeordneten sector⸗ folgt. Udo Busse in Posen, Berlinerstr. 4. zeug⸗Dampfkessel, bestehend aus einer beiderseits und Rich. Vorberg in Gera, R. 1. L. 1. März 3) Solingen 9 51 51 94 Ma deburg. W. 2 88 Flüchs, 1“ 8 für Düngung und Ertragserhöhung der Kartoffeln. förmigen Sieben und das Sichtegut nach dem 20. März 1893. — B. 1369. “ G abgebogenen Glasröhre, deren wagrechte Schenkel 1893. — B. 1299. 11 8 Fheracih 241 6b1196 95 Masz brI. 1.“ für 8 8 6 Merbh de D Iche. — Bericht über die Resultate der Gersten⸗Anbau⸗ centralen Theile der Siebe fördernden Abfall⸗ Nr. 12 792. Sicherheits⸗Steigbügel, bei am Kessel befestigt und mit dem Innenaum 87. Nr. 12 606. Schraubenschlüssel mit ganz Nn 1s 193 153*) 37 5) 8 ainz. . . gi (Herzusgegeken vom er van versuche des Vereins „Versuchs⸗ und Lehr⸗Anstalt mulden. A. Harling in Neuenkirchen b. Bramsche. welchem der Tritt horizontal drehbar angeordnet desselben verbunden sind. Jean Schönner in hohlem Schaft und hohler fester Backe aus dem⸗ ö 392 55*) 81 96) Mannheim dere tiena 8 11.“ 88. fr h... für Brauerei in Berlin“, 1892. — Ein Wort über 15. März 1893. — H. 1244. is cund bei Neigung herunterklappt. Carl! Nuürnberg, Dammstr. 7. 18. Mäarz 1893. — selben Stück mit dem Schaft, sowie mit hohler Iserlohn... 58 53 5 97) Meinertshagen 11“ orisch⸗technischen Auslassungen Original⸗Sämereien. — Ist die landläufige An⸗ Nr. 12 664. Scheibenmühle mit zwei Taubert und Karl Keil in Erfurt, Johannes⸗ Sch. 1007. b beweglicher Backe. F. W. Waltenberg in 12 . Hamburg 1 65 “ 98) Merzig.. Fl E“ 1u1 russische ordnung und Einrichtung der Wirthschaftsgebäude Mahlfugen, einseitiger Zuführung des Mahlgutes, straße 94. 20. März 1893. — T. 374. „ 12 681. Scherzartikel, genannt „Sommer⸗ Remscheid⸗Menninghausen. 15. März 1893. — 1 Offenbach a. M. 33 11 22 99) Mittweida . . — ft “ Seöö zweckmäßig? (Mit Abbildungen.) — Nochmals Ver⸗ etrennter Abführung des Erzeugnisses jeder Mahl⸗ 64. Nr. 12 672. Hermetischer verschlußloser fäden“, bestehend aus einem aufgerollten Papier⸗ W. 890. 8 9) Barmen ... 37 7 30 100) Naumburg a. S EE r“ der werthung sandigen Bodens bis zu dessen Wiederein⸗ füge und durchbrochener, auf beiden Seiten mit Deckel bei Gefäßen. G. Deisenhofer und streifen. Josef Rieder in Traunstein, Bahnhof⸗ „ Nr. 12 638. Verstellbarer Schrauben⸗ Hanau. 113 59 54 101) Niederwüste⸗ 189er II arkrbericht pro schonung. — Fragen und Antworten (Zucht schwerer Mahlflächen versehener Laufscheibe, welche auf Dr. C. O. Harz in München. 17. März 1893. gasse 160 5. 11. März 1893. — R. 748. schlüssel, gekennzeichnet durch eine flache Stange . Mülhauseni E 34 g9 giersdorf 92. — Industrielle Notizen. — Marktbericht. — 122 122 — 102) Norden
00—2 o S 0OC0-h’o-U”obood R
— “ — 90
Ot
Abog —
185 OCUSrnog
00 CD R H= H=OnOS 00 0000S S do!
00 92 92 9 —
bo 1I S80 —2
— —2
0 ’
H Co EES
.— —
1 —;—
— hhEgEhFEEEFEFEEEFEEhEEFEFEEEEEEEe;FEFhEEEFEEPFEPEEFEPFEFEEFEEʒ
EeU9o EE
1l1 0.
b” —,—
11e0l
— b0
00
SISE=S=IlLc„*
1. 3. b hussel, — Sv 8 „9 öferde in Westpreußen. — Zeichnen neugeborener einer in ihrer Längsrichtung verstellbaren, waag⸗ — D. 485. b Nr. 12 684. Bevegliche Fünur mit pa⸗ mit Schraubengewinde an den abgerundeten '12) Lüdenscheid Cursberichte. — Kohlenmarkt. 1 Pierce, Sea. dußs S Klelne Mit⸗ rechten Triebwelle sitzt und von dieser zwischen Nr. 12 673. Verschluß h “ rallelogrammartig ““ Füßen. 1 b. und durch eine H e 1..“ 5 5 103) Oberste⸗ eseestsces Sct4387 theilungen. Personalien. — Handelstheil. 8 ichen einer mit mi zufü 8⸗ 2 vahr flüchti Flüssigkeiten dienen stpreußische Patent⸗Spielwaaren⸗Fabri mit Ringnu ür Stifte am verschiebbare oburg 8 3) Oberstein 8 “ . 8 —— den Mahlflächen einer mit mittlerer Zuführung zur Aufbewahrung flüchtiger Flüssigkeiten 1 ostpreußische Patent⸗Spie en⸗F gnuth f Stifte ersch ren 69 51 104) Seynhausen! Volkswirthschaftliche Zeitsch Die häusfe befestigten und einer vollen, axial verstell⸗ gebende Hülse, auf deren Mündung eine Kapsel 1893. — E. 390. hausen. 20. Februar 1893. — H. 1104. Elberfeld 9 3 103) Ortenberg .. bö 1 vöäSu J“ “ baren, am Gehäusedeckel befestigten Mahlscheibe durch Bajonnetverschluß befestigt und die Dichtung Nr. 12 685. Spielzeug mit schaukelnden „ Nr. 12 692. Druckluftwerkzeug mit einem 8 16) Limbach . .. 33 106) Osterode a. H. G GG“ Pr. EIT“ Pro⸗ 114““ Falk⸗ gedreht wird. Grusonwerk in Magdeburg⸗ durch eine in der Kapsel liegende, durch Feder Figuren. Erste ostpreußische Patent⸗Spiel⸗ durch die zwei Kolbentheile zugleich die Hub⸗ Meerane. .. 8 “ SG zu Hanzeher. industrie (Berlin NW. Kruppstr 6.) N 18 888 Buckau. 16. März 1893. — G. 615. auf die Mündung gedrückte, elastische Platte er⸗ waaren⸗Fabrik von Carl Adam in Königs⸗ steuerung veranlassenden Stoßkolben, dessen Be⸗ Pforzheim 71 108) Pegau Verbande⸗ Mit beNabgen über die heplanke “ Inhalt: XIII ordentliche Generalversammlung des
1 4 1 8219 b 1 — 3 0 do F. C½ν 5 1 5 85 821 1“ 8 N vei 8 2 ½ * — +
nung von Sichteylindern. Joseph Kuhnmünch in Lyon, Quai de Retz Nr. 8; Vertreter: Richard „ Nr. 12 686. Aus Blech bestehender Hampel⸗ Verschlusses des Auspuffweges unterbrochen wird. “ 1 — 199 Peitz stelle für den Geldverkehr der Sparkassen. Posen⸗ eren⸗ Deutscher Fabriken feuerfester Producte.
in Röttingen a. Tauber. 16. März 1893. — Lüders in Görlitz. 17. März 1893. — G. 617. mann mit bewegbarem Munde und ins Schielen J. M. E. Roß, i. F. R. G. Roß & Son in b on 110) Plauen 8 B Fen ““ über das Sparen methoden für Bau⸗ und Constructionsmaterialie 1138. Nr. 12 674. Conservenbüchse, deren über⸗ versetzbaren Augen. Erste ostpreußische Pa⸗ Greenhead Works, Glasgow, Grafsch. Lanark, 8 “ 24 . 111) Plettenberg. versammlung. — E. von Hartmann über das Sparen JIborsne eeeee isg smaterialien,
K 8 8 3 1 8 Sg. 22 8 62 8 b 1 5 8 16 der Arbeiter. — Consumve [s Sparkassen. — Wien 1893. Ueber die chemische und mechanische 51. Nr. 12 614. Mundharmonika mit einer greifender Deckel einem unterhalb des Büchsen⸗ tent⸗Spielwaaren⸗Fabrik von Carl Adam England; Vertreter: Arthur Baermann in ) Detmold ... 62 112) Pulsnitz ... Sparkaffe 16 eveine. . b areenndel Untersuchung der Thone und die Deutung 8 Sparkassenwesen. ir Beleg! 90 Mündel⸗ ene. ) 3 Bel 8
aus Metall, Aluminium oder Celluloid, welche Rande überfaßt. H. Schröter in Elbing zufärer Nr. 12 687. Spielzeug nit nebreren unter⸗ 2 NR .9 ) München I.. 114) Reichenbach geldern bei communalen Sparkassen. Fabrik⸗Spar⸗ haltenen Resultate ie neuen Befeuerungsarten
nur in einer im Rücken des Mundstücks befind⸗ Mühlendamm. 14. März 1893. — Sch. 992. einander verbundenen Figuren, bei welchem eine 28 8 25) Annaberg .. 2 v1“ E1““ 1114“ zutschen Vereins sir 8
lichen Nuthe läuft. Max Doerfel in Klingen⸗ Nr. 12 751. Bierglasuntersatz aus ge⸗ Figur durch die Bewegung einer anderen absatz⸗ Löschungen. 8 Brand g 8 15 . E Sparkasse in Kalkutta. Die Einlagen bei den fran⸗ Deutschen Vereins für Fabrikation b von Ziegeln,
3 ¹ 8 I. 38 — 8 — 5 öö 82 — 8 Fn e 5 “ 8 0 2 . ran enburg 115) Rheinbach zösischen Sparkassen Die Centralisation des Geld⸗ Thonwaaren, Kalk und Cement. Ueber das „Todt⸗
thal i. S. 15. März 1893. — D. 484. preßtem Metall mit zweifacher Vertiefung. weise bewegt wird. Erste ostpreußische Pa⸗ In Folge Verzichts. 8 “ G.“ Sparkassen. atralisation des G b ee. “ 1e He
2 NM. 3 velche Iobann izka in Schwelm. 18. März 1893 Spi ren⸗Fabrik von Carl Ad Klasse a. H. 116) Rottweil, .. verkehrs. Aus Rendsburg, Königsberg, Tondern, brennen von Cement. —. Permanente Heizwand für
Nr. 12 719. Notenständer, welcher durch Johann Jakubizka in Schwelm. 18. März 1893. tent⸗Spielwaaren⸗Fabrik von Car am se. 117) Rudolstadt verkehrs- nn, Deüegiesgnern, Zabersleten, Pirna, Muffel⸗Ringofen. — Bedingungen, welche bei der zugleich als Notenmappe “ werden kann. Nr. 12 790. QOuetschhahn mit Feder Pi. 88 6 “ G oder Flinte, 13 Gerhieee 88 E““ Thon Büiseldanf 8 G Ilmenau, München, Gifhorn. — Geld⸗ und Credit⸗ Vergebung von Arbeiten und Lieferungen im Be
. Ed. Hoenes in Trier. 14. März 1893. — Feststellung. Ferdinand Franke in Hannover, Alte welcher beim Abdrücken der Lauf aufspringt un u. dergl. für Lampen mit Metallsuß. Ehrenfrieders⸗ SE 84 88“ 1“ 1 8 Foss Fellerheerr. 32. 20. März 1893. — F. 625. eine Figur erscheint (Spielzeug). Frau C. A. 45. Nr. 10 306. Striegel mit abnehmbarem 8 dorf 2 8 120) Schweidnitz . leihen. L“ “ une. egae
Nr. 12 722. Dämpfereinrichtung für Musik⸗ 65. Nr. 12 732. Vorrichtung zur Bewegung Schröter, geb. Binder, in „Dresden⸗Altstadt, Griff. “ ) Eisenach 121) Schwelm “ — 14““ Allerlei. — Geschäftliches. — Marktbericht Üüber Bau⸗ werke mit Spieldosenzungen, mit einem von der Ruder eines Bootes oder einer Gondel, da⸗ Lortzingstr. 14. 17. März 1893. — Sch. 1000. Berlin, den 10. April 1893. 8 31) Erfurt .... e “ u gigtb⸗ ut, materialien⸗Preife. — Patentanmeldungen. — Patent⸗ Letzteren drehbar angeordneten Dämpfer. ö 1“ 88 um 5 zwei b A“ von Koenen. 33) Hof 12 Susde “ Lebensversicherungs⸗Policen. Bücherschau. Bericht ertheilungen Submissionen Submissions Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehr⸗ verticale Achsen beweglichen Handgriffe und Ruder Schwimmplatten. udolf Chillingworth in g 8 SS. 8 8 v11“ 1. 4““ 8 ch . Co. hnftkverreg blls 17. März 1893. derart mit einander verbunden sind, daß die Nürnberg, Breitegasse 63. 17. März 1893. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Hohenstein⸗ 125) Triberg ö T“ A I für G b d B — F. 623. Gondel sich nicht wie bisher rückwärts, sondern C. 254. “ (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Ernstthal. .. 126) Weiden... mischt 8 18 „ Bars 7e Se pfech0 “ hür. 8 89 1 E. Ilc 83 e li 8b
„ Nr. 12 724. Drehklavier mit mechanischer vorwärts bewegt. C. C. Pötzsch und F. A. Nr. 12 712. Bekleidete Spielzeug⸗Figur 1) Durch die Rüge bestimmter Mäͤngel der 1828* Lahr 127) Wertheim .. 1s 85 lcher Börfenlage im Monat März 1u“ 7 encvon . En 8 B . Registerschaltung und Abstellvorrichtungen für Schubert in Chemnitz, Hauboldstr. 14. 18. März mit s 8 von 1 893. 0 Zeit in 8 itschla “ üdt 1“ hen Pfeife, Glockenspiel und Trommel. Julius 1893. — P. 471. ““ 1 wegungen der anderen Körpertheile. Adolf Greu⸗ einem anderen Gebiete ausgeschlossen. U. O.-L.⸗G. h 37) Leobschütz .. 129) Zöblitz.... eit in De and. ie Landtags⸗Verhandlungen Jacobi in Berlin N., Schönhauser⸗Allee 73. 67. Nr. 12 630. Polirscheibe aus Papier als ling in Sonneberg i. Th. 18. März 1893. — Marienwerder v. 12. April 1892, Sächs. Archiv Liegnitz 8 “ Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für bei der preußischen Staatseisenbahnverwalt 17. März 1893. — J. 320. Arbeitsgeräth. Jetter & Scheerer in Tutt⸗ G. 618. Bd. 48 S. 18. eßen Zusammen 302 6729 2568 4161 Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ (Fortsetz “
Jehe9. Briefumschlag mit Gitter⸗ lingen. 16. März 1893. — J. 316 161111A1AXAXAA“ 1öb C11“ 1ö““ sud ter, Fheit hen. Supplemen Ehemisches Fortebung und Schns)8 X.
Nr. 12 659. Briefum Nag, mit Gitter ingen. 16. März 1893. — J. 316. 1““ artiges Spielzeug 2) Die Garantieleistung des Verkäufers M.⸗Gladbach Soweit es hier ersichtlich hat keines der f Verlag vnubemneiker S 68 schinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 28. Februar
- p 1 1 b — 9' che . 38 8 u“ . 8* ärz 3 5 um. — rlac 88 Ch 1 er⸗He ¹* F - 8 8 7 rs 1 N 8 knecht in Schivelbein. 15. März 1893. — haltungsplatten zwangsweise durch Doppelbart⸗ wegt werden. Erste ostpreußische Patent⸗ pflichtung zu sofortiger Prüfung und Mangelanzeige 8 b ’ oben angeführten Gerichte im März 1893 ster⸗ Cöthen. Nr. 27. — Inhalt: Zum Examen der 1893. Vortrag des Professors Dr. Vogel: „Ueber W. 891. Schlüssel in die richtige Lage gebracht, darin Spielwaaren⸗Fabrik von Carl Adam in nicht auf. U. O.⸗L.⸗G. Celle v. 5. März 1892 a. P. 0 “ 5 ter⸗ Nahrungsmittel⸗Chemiker. — W. Vaubel, Zur Ge⸗ des Eisenbahn⸗Directors Müller: „Vorkeh
Nr. 12 665. Vorrichtung zum Nuthen für festgehalten und durch die Schloßnuß wieder Königsberg i. Pr. 20. März 1893. — E. 394. a. O. S. 183. Reutlingen de bekannt gemacht. .-e e. baltsbestimmung der Alkylaniline (mit Abbild.). — Rahm ebräche de Kesselschäden ““ 889 Cartonnagearbeiten mit zwei rotirenden, in der zwangsweise verstellt werden. Fried. Aug. Goetz, Nr. 12 781. Würfel⸗ oder Brettspiel, bei 3) Auch in den Fällen des Art. 354 u. 355 44 Riesa 61“ Unter den Urhebern, welche in Leipzig G. Plattner u. P. Kestner, Ueber ein neues Ver⸗ ahMlegrul 8 flußeiferner Feuerkaste Feon 88 Horizontalebene verstellbaren Messern mit nur I. F. Gocz & Co. in Stutkgart. 16. März welchem auf den einzelnen Würfel⸗ bezw. Brett⸗ H.⸗G.⸗B. ist für die Schadensberechnung der 5) Steinach ... Muster and Modelle niedergelegt be⸗ fahren zur Ertraetion des Kupfers der Pyrit⸗ h Euc der Fiie heheter elt. für
1893. — G. “ hischer Karten finden sich 2 Ausländer mit 56 Mustern. abbrände zc. — Dr. A. Prager u. Dr. J. Stern &. Aweis 1893/94 (Kortset k18 Hasenan in Lennep. 16. März 1893. — Nr. 12 CCCö1“ mit Fees. sind. Paul I1“ Her Kreis die Waare einen Markt⸗ und Börsenpreis hat. L ¹das Jahr vom 1. April 1893/94. (Fortsetzung.) — H. 1246. 8 regulirung. J. Ch. Ludwig in Hamburg, Deich⸗ Sagan. 20. März 1893. — L. 707. Dieser Ort ist der Ablieferungsort. U. O.⸗L.⸗G. Aachen veicher is jschen Muste jnge⸗ Butterprüfung auf Margarine. — Dr. Straßmann 2 H 1 1 1 a8s
„ Nr. 12 668. Krankenbesuchs⸗Vormerk⸗ straße 5. 14. März 1893. — L. 693. Nr. 12 785. Spielzeug für Kinder aller 17 März 189090. a. O. S. 185. Aüchet. J 11“ und M. Levy, Die Gersten des Jahrgangs 1892. — füsiabahng 4 “ “ büchelchen in Taschenformat und vorgedruckte- „ Nr. 12 708. Vorhängeschloß mit Doppel⸗ Nationen, die Reise des Columbus zeigend, be⸗-: 4) Beim Verzug des Verkäufers ist der Nitona. ... Im Verhäͤltniß zum Monat Februar 1893 Société chimique de Paris. — Herstellung von Schraffirapparat ee Ludwig Baumgardt in Rubriken zu übersichtlichen Eintragungen für bartschlüssel, dessen zweiter Bart eine Zuhaltung stehend aus einer Scheibe oder Halbkugel, Europa, Käufer nicht befugt, den durch Verwendung untaug⸗ Ansbach 114“ 88 an der Luft erhärtenden Briquettes, D. R. P. — W. . g
89 „ LZ“ in N so. Jostf 7 3 C“ “ 8 Hös g wgare 1 2 zurück ähr ie Zahl der Ge⸗ Zoersetz ZA1““ F.Sn; Personalnachrichten. 6 traße 71. 21. Dezember 1892. — P. 440. in Volmarstein i. Westf. 17. März 1893. versehenen, Amerika darstellend, welch letztere machen, da hier eigene Unvorsichtigkeit desselben vor⸗ 2 .. 11 zurückgegangen, während die Zahl der Ge⸗ Zersetzung der Chloride, F. P. Aluminiumloth, 8 1
8 Nr. 12 669. Sprechstunden⸗Vormerk⸗ Sch. 1003. 1 durch einen über zwei Rollen gehenden Faden, auf U. Od., G. Beäansg es. v. 6. Fur 1891 53) Arnstadt ... richte um 7 und die der Muster und Modelle D. R. P. — Eisensalze, E. P. — Oxralsäure, F. P. büchelchen in Taschenformat und vorgedruckten Nr. 12 709. Vorhängeschloß, das einen dem ein oder mehrere Schiffe sitzen, transmissions⸗ a. .O.G 885 4) Aschersleben. um 1140 (380 plastische und 760. Flächenmuster) — Composition, um das Binden des Cements auf⸗ Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Rubriken zu übersichtlichen Eintragungen. Ivan drehbaren Zuhaltungswinkelhebel hat mit einem ähnlich mit der Scheibe Europa verbunden ist 5) Die Wirkungen des Verzugs sind be⸗ 55) Auerbach im angewachsen ist. zuhalten, A. P. — Darstellung von als Sprengstoff (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 13. — Inhalt: Pavlovitch in Berlin, Wilhelmstr. 71. 21. De⸗ Fanglappen für den Bügel an dem einen Arm und durch Anschlagen der metallenen Fahnen⸗ seitigt, wenn der Verkäufer zwar nach der Rück⸗ 1 Vogtlande .. Gegen den Monat März des Vorjahres ist in verwendender Stickstoffwasserstofffäure bezw. deren Carl Fischer †. — Verband deutscher Klempner⸗
1 z in N Iie l⸗ Wre- Zmi im März 1893 die Zahl der Gerichte um 10 4 er “
Nr. 12 776. Drei⸗ oder mehrtheiliger oder am andern Arm. C. F. Schroeder in Volmar⸗ metallische Klänge von sich giebt. Alb. Smith ihm zu gewährenden Nachfrist geliefert hat. U. O.⸗ 85 8 v“ 1(Amylen, D. R. P. — Verbindungen aus Chloral E. Otto Wilhelmy’s in Leipzig. — Die Bronze⸗ fünf⸗ und mehrseitiger Briefbogen, welcher ohne stein i. Westf. 17. März 1893. Sch. 1002. & Edwin C. Witwer in South Bend, County 19.G Karienwerder v. 18 Hirr 1890 a. a. O. S. und die der 1g um 59 genehn 9ns nur und Aldoxymen, Ketoximen und Chinonoxymen, farben und deren Industrie von Dr. A. Berghaus. Briefumschlag geschlossen wird. Gebr. Stern Nr. 12 752. Thürschloßsicherung, gekenn⸗ St. Joseph, Staat Indiana, U. S. A.; Ver⸗ S. 187. ) 5 ocholt . die Jahl der Muster und Modelle hat si h um D. R. P. — Pikrinsäure, D. R. P. — Alpha⸗ — Herstellung von Metalleinlagen auf galvanischem in Berlin 80., Ritterstr. 23. 20. März 1893. — zeichnet durch einen durch das Schlüsselauge ge⸗ treter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in 6) Die Vorschriften der Art. 560 Abs. 2 u. 607 9) Braunschweig 117 (— 211 plastische, † 328 Flächenmuster) Nitroalizarin, B. R. P. — Darstellung indulin Wege. —, Ueber verzinkte englische Fabrikate. — St. 384. steckten Stab, welcher an der Drückerachse auf⸗ Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 20. März 1893. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. finden keine Anwendung auf die Breslau... vergrößert. artiger Farbstoffe aus Azoverbindungen des Benzidins Muffenverbindung für Rohrleitungen. — Neue Art aus einem Stück bestehender, geschmiedeter Bügel linge 39. B. 18. März 1893. — W. 895. Nr. 12 786. Billardqueue⸗Kreidehalter mit 1892 a. a. O. S. 188. Cannstatt 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ stellung von echtem Schwarz mit Alizarin auf Seide, gung von Lauffen nach Frankfurt a. M. — Die in Verbindung mit ausgeschmiedeten durchlochten 70. Nr. 12 676. Griffel zum Schreiben auf 1 Schmirgelscheibe. Hermann Häse in Dresden, 7) Der Anspruch auf Liegegeld erfordert kein M 33) Fenäse 1. gttc eite 1en 88 neug ej chützte D. R. P. — Färben von Baumwolle mit Nitro⸗ sogen. Materialvertauschung und die Lappen zur Einhängung der Zugvorrichtung in Schiefertafeln, hergestellt aus einer Legirung von Käufferstr. 13. 20. März 1893. — H. 1252. Verschulden des Empfängers. U. O.⸗L.⸗G. Marien⸗ Dessau Muster und Modelle (312 273 plastische und sonaphtolen und Dinitrosoresorein, D. R. P. — Ausschlußgechte. — Gustad “ verschiedenen Höhen. Wilhelm Röttger in Zinn und Lithium. Peter Mietsch in Nürn⸗ 78. Nr. 12 643. Wasserdichte Patronen zum werder v. 26. März 1886 a. a. O. S. 190. 8. Ebersbach 6 769 374 Flächenmuster) veröffentlicht worden Apparat zum Dämpfen und Fixiren von Geweben, schiedene Patentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Alfeld a. d. Leine, Holzerstr. 26. 20. März 1893. erg, Leonhardsgasse 18. 14. März 1893. — Sprengen unter Wasser mittelst Sprengstoffen, 8) Die Vorschrift des Art. 610 H.⸗G.⸗B. über b — Elbin⸗ ach.. 769 374 Fläche . den, Gespinsten ꝛc., D. R. P. — Indigoküpe, D. R. P. Handelsregister. — Verschiedenes. — Submissionen.
57. Nr. 12 718. Mit einem Schutzringe gege) „ Nr. 12 677. Papieranfeuchter, gekennzeichnet Verderben ausgesetzt sind. Rönsahler Pulver⸗ Frachtgütern, wegen „theilweisen Ver⸗ bb (von Oesterreichern 5028, Franzosen 879, Eng⸗ C. P. — Stärke, E. P. — Abwässer, C. P. — Innungen in Breslau vom 12. bis 14. Juni. Eindringen von Licht und Schmutz in die Führungs⸗ durch einen Behälter in Form eines dreiseitigen fabriken Gebr. Voswinckel in Hagen i. W. Urstes d st 1“ rhs den Mens ganzer LW1 Falkenberg ländern 484, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — ———
schlitze der Segmentzäpfchen versehene Irisblende Prismas, der mit einer Holzplatte gelenkig ver⸗ 23. November 1892. — R. 555. Colli. U. O. L.⸗G. Hamburg v. 24. Juni 1882 6“ 258, Belgiern 401, Norwegern 10, Schweden Handelsblatt. Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗
für das Objectiv einer photographischen Camera. bunden ist. Carl Haschte in Dresden⸗Striefen, 81. Nr. 12 711. Mit Wellpapier ausgeschlagene a. a. O. S. 191. ) Frankfurt a. M. 7, Italienern 47 und Schweizern 2). 11““ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich.
B. Uttenreuther in ö“ Dachauerstr. 64. Huttenstr. 17. 16. Februar 1893. — H. 1153. Versandschachtel für Bruteier. Adolf Telser 9) Der Verfrachter wird durch eine casuelle 8 ) Fürth.... (Berlin SW., Königgrätzerstr. Nr. 85 a.) Nr. 7. —
2 „. 8 „Ir 8 1 20 3 . 9 Fsas 3 F. in Köniasberg i 17 3 8 A. H. H - scheid⸗Vi 2 Dress 5ö ¹ † † s ;zf 5 öffnung für das Mahlgut versehenen, am Ge gekennzeichnet durch eine den Flaschenhals um von Carl Adam in Königsberg i. Pr. 17. März Backen. A. H. Hollmann in Remscheid⸗Viering resden Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für 754 107) Passau.. Nr. 12 693. Spiralförmige Zickzackbespan⸗ reicht wird. Gilliard, P. Monnet & Cartier berg i. Pr. 17. März 1893. — E. 389. wegung vermöge des von Hand auszulösenden Stuttgart Stadt scher Sparkassen⸗Verband. Einladung zur General⸗ Conferenz zur Vereinbarung einheitlicher Prüfungs⸗ aus einem Stück bestehenden schiebbaren Decke randes umgelegten Draht mit seinem ausgebauchten in Königsberg i. Pr. 17. März 1893. — E. 388. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 11. März 1893. 23) Gera 152 — 113) Radeberg .. kassen in Rußland. Schweizerische Gesetzgebung. des Ringofens. — XXIX. Generalversammlung des * Zusammenklappen der ausgeschnittenen Theile — J. 321. in Königsberg i. Pr. 17, März 1893. — C. 387. 4. Nr. 1462. Aus einem Stück bestehender, 27) Charlottenburg wesen. Deutsche Reichsbank. — Oeffentliche An⸗ reiche der Allgemeinen Bauverwaltung, der Staats⸗ mit, osenzz eir 1 s er Gondel, d eingstr. Mä⸗ S89 Kaiferli 88 b 122) Schwetzingen dem Anreißer beeinflußten, um die Achse des durch gekennzeichnet, daß die um je eine gemein⸗ „ Nr. 12 690. Schwimmschuhe, bestehend aus Kaiserliches Patentamt. — 2) Hannover .. des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger resultate. spreizbaren Armen zur Erzeugung von Be⸗ Waare wird die Geltendmachung von Mängeln auf Landau 128) Wiesbaden uͤber die Stellung der höheren technischen Beamten verschluß auf farbigem Grunde. ug. Wagen⸗ 68. Nr. 12 629. Federloses Schloß, dessen Zu⸗ mit Figuren, welche vom Gyroskoprade aus be⸗ für gewisse Eigenschaften der Waare hebt die Ver⸗ 1 Neusalza ersten Male eine Eintragung in das Mu die Accumulatoren von Correns u. Co.“ — Vortrag einem Messerkopfträger für beide Messer. Franz 616. flächen Theile geographischer Karten dargestellt in Art. 357 Abs. 3 bestimmte Ort maßgebend, wenn 16) Wilhelmshaven ich 2 6 abbrände 3 „Dr. A. Bö 1 Engländer ist mit 32 plastischen und 1 Oester⸗ Zur Kreis'schen Modification der Reichert⸗Meißl'schen Die Rathsernennungen bei den preußischen Staats⸗ Aerzte. Ivan Pavlovitch in Berlin, Wilhelm⸗ hinter dem Riegel hinabzieht. C. F. Schroeder und einer solchen mit Stäbchen und Flaggen licher Ersatzwaare erlittenen Schaden geltend zu Arnsberg ist im März nur die Zahl der Urheber um Alkalicarbonate und Bicarbonate durch elektrolytische Wien. Mit 2 Abbildungen Verschiedenes zember 1892. — P. 439. und einem Federstützlappen für den Schlüssel stäbchen auf einem gespalteten Stahlzinken trittserklärung des Käufers, aber noch innerhalb der Augustusburg Salzen, D. R. P. — Herstellung von reinem Innungen. — Zum 25jährigen Geschäfts⸗Jubiläum 56. Nr. 12 771. Vom Kummet abnehmbarer, gehängt wird. G. Wulf in Hannover, Gr. Bar⸗ — S. 585. Flußschiffahrt. U. O.⸗L.⸗G. Hamburg v. 24. Mai Bunzlau.. Seit der Eröf nung des Musterregisters am und Diamidotriphenylmethans, D. R. P. — Her⸗ der Bleirohrzerstörung. — Elektrische Kraftübertra⸗ PIER1 M. 886. welche durch Einwirkung von Feuchtigkeit dem das Erlöschen des Anspruchs des Empfängers von Elst darunter 7137 von Ausländern niedergelegte — Verfahren, um Stoffe wasserdicht zu machen, — Marktberichte. — Verbandstag deutscher Klempner⸗ IWee 1893 6 g 2 S r E“ Wij 3 893 8 fr Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ 1 für 1892. — Verschledenes: D 16. März 1893. — U. 9 71. Nr. 12 670. Schuhwerk mit beyweglicher in Schorndorf, Württ. 9. März 1893. — [Unmöglichkeit der Erfüllung des Frachtvertrages Geislingen. Inhalt: Umlage für 1895.
; ; dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und F [a.Ner⸗ 8 Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ F111“ 5 116“ Geschäftsbericht des Reichs⸗Versicherungsamts für schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ düeberch getheDie greußzsc 8. det z ö das Jahr 1892. — Aus den Rechnungsergebnissen schaftliche Fenofsenschatswefen. (Verlag von Ernst e hel⸗ 8 t nnd iPre Be u durch Fried⸗ der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft für 1892. — iener, Verlag für landw. Genossenschaften zu rich b wüonefubn “ Die bergtechnischen Lehranstalten Z““ Vor⸗ Darmstadt.) Nr. 5. — Inhalt: Allgemeiner Ver⸗ ag. h. älb ü 11u.“.“ Webe⸗ sicht beim Reinigen der Dampfkessel. band. Bekanntmachungen der Anwaltschaft. — fichmg un Fähm e 8. iete) nee — Aufsätze: Das Genossenschaftswesen auf dem Congreß bist I Gewerbeschule in “ Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ deutscher Landwirthe. — Die landwirthschaftlichen 8 stellu 8 Indi küͤpe “ — Rund⸗ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien roductivgenossenschaften in Großbritannien und scha 1 All⸗ “] Pheik. e es ünsti⸗ der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Prpcac. — Die Haftpflicht der Molkereien bei Un⸗ schau⸗ “ gebenes⸗ 8g en “ ge ti⸗ Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ säͤllen. — Genossenschafts⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗ ogenbericht: Snif “ venpliner Garn. vereine. — Nr. 19. Inhalt: Die Nebenregierung recht. — Vom Düngermarkt. — Vom Buttermarkt. b scht. ee Aus dem Avold üphe bn siewollwaare im Deutschen Braumeister⸗Verein. — Die Stadien 8 i 1 Aus den Verbänden und Genossenschaften: Rhein⸗ distriet 8 un dem ehochorker mobeteschaäft. —. der Haupigährung. — Meine Rechtfertigung. — hauptsächlich für sogenannte Niederräder, mit zwei wehr⸗Gasdruckmesser. Joh. Friedr. Wall⸗ angeordnet ist. L. Promoli in München. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 Jena preußen. Ostpreußen. Provinz Sachsen. König⸗ Marktberichte. — Patentanmeldungen Erlöschungen zc Chemnitzer Bezirksverein vom Deutschen Brauer⸗ von der unteren Steuermuffe nach dem feststehen⸗ mann & Co. in Berlin, Blumenstraße 74. 17. März 1893. — P. 469. G Berlin: Kaiserslautern reich Sachfen. — Verschiedenes. M Febenvasezrensten entxMereeichnss “ bund. — Deutscher Brauerbund. — Entwurf eines den Kurbellager geführten und an dieses sich an⸗ 18. März 1893. — W. 897. b Nr. 12 691. Filtrir⸗ und Kühlapparat für — Verlag der Expedition (Scholz) Frien Fes Zahlungseinstellun een. —— Submisstons⸗ Gesetzes, betreffend die Abstufung der Malzsteuer. — schließenden Rohren. Otto Schlick, i. F. Schlick 74. Nr. 12 787. Elektrische Schutzwände, ge⸗ Wasser aus Natur⸗ oder Kunststein mit Sand⸗ Verlag der Expedition “ “ “ — Was giebt's . Vermischtes. — Marktbericht. — Geschäfts⸗ und & Hinkelmann in Dresden⸗A.. Amalienstr. 12. bildet durch eine in Gewebform geflochtene vorfilter. J. Horn in Hamburg, Rutschbahn 20. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ *) Service und Spiele unter einer Fabrik⸗ Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift Arbeitsmarkt. 15. März 1893. — Sch. 995. Leitung aus isolirtem Draht, welche durch Ruhe⸗ 17. März 1893. — H. 1247. Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nummer ohne Angabe der Stückzahl. für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ b“
63. Nr. 12 631. Auslaßventil für Preßluft⸗ Holzsohle auf Halbrand genäht. August Oppelt T. 367. icht befreit. O.-L.⸗G. Hamburg v. 24. Nov. 8 1b Radreifen. Max Stern & Co. in Düsseldorf. in Seifhennersdorf i. S. 14. Februar 1893. — „ Nr. 12 779. Halsschutzhülse, für Milch⸗ 189n g. 2* ¹ 1.“ 16. März 1893. — St. 383. 8 O. 134. transportkannen und ähnliche Gefäße. Adolph 10) Nach Art. 653 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. ist für das ) Gießen.. „ Nr. 12 633. Sturmstange mit einseitig Nr. 12 753. Gummi⸗Schneestiefel mit H. Neufeldt in Elbing. 20. März 1893. — Rechtsverhältniß zwischen dem Empfänger der 8 Gladenbach wirkender Sperrvorrichtung zur Feststellung der Verschluß an der hinteren Seite. A. Hutchinson N. 242. Waare und dem Schiffer, also auch zwischen dem Gmünd Sturmstange in verschiedenen Stellungen. Gebr. & Co. in Mannheim. 18. März 1893. — 85. Nr. 12 642. Wasserleitungshahn mit Luft⸗ Empfänger und Expedirenden, der lediglich in die Göppingen Reichstein in Brandenburg a. H. 15. März H. 1251. b 1 zuführung und selbstthätiger Entleerung zum Ent⸗ Rechte und Pflichten des Schiffers eingetreten ist, Gotha . . .. 1893. — R. 761. Nr. 12 754. Schuhbeschlag mit pyramiden⸗ wässern der Hauswasserleitung und zum Schutz der Inhalt des Connossements maßgebend. Großschönau „ Nr. 12 634. Schmiegsame Filzbekleidung förmigen Spitzen, für Hochgebirgsjäger, Touristen gegen Einfrieren derselben. Gustav Mock in Einwendungen in Bezug auf das Rechtsverhältniß Gülersloh an Pedalen der Fahrräder. J. B. Mayer in und Militär. Carl. Bellin in Berlin, Wilhelm⸗ Altenburg S. A., Fabrikstr. 12/13. 15. März können nur aus dem Inhalt des Connossements her⸗ 8 agen i. W. Furtwangen, Bad. Schwarzwald. 15. März 1893. straße 27. 18. März 1893. — B. 1368. 1893. — M. 892. 8 geleitet werden. U. O. L.⸗G. Marienwerder v. gle — M. 891. 72. Nr. 12 679. Abzugsvorrichtung mit Selbst⸗ Nr. 12 689. Kolben⸗Wasserbrause, über 20. März 1888 a. a. O. S. 197. '81) Palle a. S.. Nr. 12 635. Rahmengestell für Fahrräder, sperrung und schlittenartiger Auslösung für Ge⸗ deren Kolben ein mit Luft gefüllter Gummiball Heidelberg . .
.
[SIEIISw! o!.
sEFPEFʒEFEEFEgEÖPSFEEFEgFEEFEgegßxßðRgꝶxeyshSgqsho=geqgE=gVg=gVægeV—VBe=ʒNhJ—ꝛ⸗n-g-VOBVBPbhbOobhob