25,25 bz 76,75 G
ankf. Brauere elsenk. Gußsthl. Glückanf... do. eonv... Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. inrichshall.. fs.⸗Rhein. Bw. arler. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kesb. Pf. Vrz.⸗A Langens. Tuchf. cv Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer.
Eö Masch Anh. Bbg Makl. Masch. Vz. do. vo. II. Mobeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Fürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. auchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Gaͤchs. Gußsthlf. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck 1“ Strl Spielk Stp Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St Pr do. Lt. A. Union, Bauges. Vulean Bgw. ev. Weißbier (Ger., do. (Bolle) Wilhelmj Weinl Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschinen
—ö-—62-ö-2I2Iͤgbre
115,50 bz G 192,00 bz 112,75 bz G 131,00 b;z G 5,96B 100,00 G 42,00B 69,80 5b;
/
229SS
SSr. 0
Hbo een
O00009 lobqv.
300,00 G cb. 43,30 G
22 —6 —½
811n1“
2
See
69,70 G 300 22,00 G 1200 [68,80 bz 400,1000⁄—,— 300 [53,00 G 600 [35,50 bz G 300 [81,00 G 12099/80. 84,00 bz B 300 [73,75 G 800/1044,00 bz G 300 [100,25 bz G 600 [92,10 bz G 1000 —, 150 [96,00 bz 300 600 1000 1000 . 600 [119,00 G 112,00 bz G 65,25 G 110,00 G 216,50 G 107,75 G 109,50 et. b B 18,00 bz G 48,00 bz G 125,00 bz G 500 [50,75 G 500 [99,50 b G 908/1350[76,10 G 1000 [66,50 G 600 [14,25 G 300 [252,75 B
*
“ 2Fg
E ——.̃— —2 —
8
8 80—
C. 6—
65,00 bz G
2
— 2 Se
=0=2 8*0 —2 —- Z22ö—üööIAgög
5 —
5 reresms en Ebwbeẽͤͤ,
—,—q—öF —22—
2
810 —έ½
Versicherungs⸗Gesellschaften. Surs und Dividende — ℳ pr. Etck.
Dividende pro 18911892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ,460 — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 9. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 F8ℳ. 120 Hrl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 9h 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ho. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 .Q 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Nhℳ. 0 CFöln. Röckors.⸗G. 20 % v.500 o., 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ahl. 400 Concordia, Lehv. 20 % v. 1000 Thlr. 45 Dt. Feuern. Berl. 20 % v. 1000 ℳ. 96 Ot. Floyd Berlin 20 % v. 1000 NAℳ 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 f . 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400. ℳ 32 Drsd. Allg. Tragp. 10 % v. 1000 Nc⸗ 300 Düssid Trép.⸗V. 10 % v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rbl 270 — A. V. 20 % v. 1000 .h 200 ermania, Lebnsv. 20 ⁄% v. 500 h, 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nh., 30
11050 B 2750 G 1750 B
371 bz G 820 B 9100 G 1285 B 1745 B 3200 G
1005 G 3840 B 3205 G
2700G 1090 G 770B
3750 G 405 G 904 B 1075 B 1810 G 1540 B 700 G 905 G 625 G 324 B 850 B 1665 G
1300 G 480 B 4020 G 740 B
SrezE
799
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 he, 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Sm. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rl&. 96 Oldenb. Vers.⸗Ef. 20 % b. 500 1„, 65 Ln ire Be, 8ha⸗Rese. 40
“ 20 % v. 1000 Thw. 202
reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 m 45 rovidentig, 10 % von 1000 fl. 45 an.Wß Lld. 10 % v. 1000 h.. 45 Rhein.⸗Wftf. Rckv. 10 ⁄0v. 400 Rr Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Rlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 %0 v. 500 TFhlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th Lransatlant. Güt. 20 %˖ v. 1500 ℳ Unien, Hagelvers. 20 % v. 500 hlu. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hl Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 9% v. 1000 l. Wilhelma
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 h.. 720 —
agdeb. Allg. 100 .
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 10. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Gesammthaltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allge⸗ meinen ruhig, nur zeitweise zeigte sich für einige Ultimowerthe etwas größere Regsamkeit, aber die Stimmung blieb auch weiterhin wenig günstig.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren behauptet.
Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben bei zumeist wenig veränderten Cursen ruhig; Italiener, Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische Goldrenten etwas nachgebend.
Der Privatdiscont wurde mit 1¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet verkehrten Oesterrei⸗ chische Creditactien in fester Haltung. Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen schwach; Schwei⸗ zerische Bahnen und Gotthardbahn fester aber ruhig.
Inländische Eisenbahnactien bei unbedeutendem Geschäft ziemlich behauptet. 11“ 1
Suezkanal⸗Actien
„½ Bankactien lagen schwach und bubiß 3 Disconto⸗ e
Commandit⸗Antheile, Actien der Deutschen Bank ꝛc. im Laufe des Verkehrs etwas nachgebend.
Industriepapiere ruhig; Montanwerthe anfangs heelich fest, dann abgeschwächt und schließlich wieder efestigt.
Curse um 2 ½ Uhr. Still. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87,10, Creditactien 185,87, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 148 50, Darmstädter Bank 143,30, Deutsche Bank 162,75, Disconto⸗Com⸗ mandit 191,75, Dresdner Bank 151,75, National⸗ Bank 118,50, Canada Pacisic —,—, Duxer 218,70, Elbethal 106,30, Franzosen —,—, Galizier 92,25, Gotthardb. 163,50, Lom barden 53,30, Dortm. Gronau 107,90, Lübeck⸗Züchener 139,50, Mainzer 115,10, Marienburger 68,40. Ostpr. 76,70, Mittelmeer 105,37, Prince Henry 75,62, Schweizer Nordost 117,10,
chweizer Central 123,75, Schweizer Union 80,60, Ital. Merid. 135,60, Warschau⸗Wianer 199,25, Bochumer Guß 135,50, Dortmunder 65,12, Gelsen⸗ kirchen 141,50, Harpener Hütte 133,00, Consoli⸗ dation 154,10, Dannenbaum 92,10, Hibernia 112 75, Laurahütte 112,60, Hamburg⸗Amerik. Pack. 106,25. Nordd. Lloyd 119,25, Dynamite Trust 142,50, Italiener 93 00, Mexikaner 83,10, do. neue 81,50, Russ. Orient III. 67,70, do. Consols 98,75, Russ. Noten 211,25, Oesterr. 1860er Loose 129,00, Ungar. 4 % Goldrente 97,00, 4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 94,25, Türkenloose 94,40, 6 % Bulg. Anl. —,—.
Breslau, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ N. 3 % Reichsanl. 87,30, 3 ½ % Landsch. Pft r. 98,75, Breslauer Discb. 102,50, Bres⸗ auer Wechslerb. 99,50, Creditact. 184,45 ex., Schles. Bankv. 117,05, Giesel Cem. 78,00, Donnersmarck 95,50, Kattowitz. 122,50, Oberschl. Eisenb. 56,00, Oberschl. P.⸗C. 75,00, Opp. Cement 91,00, Kramsta 138,00, Schles. Cement 123,00, Schles. Zink 187,50, Laurahütte 113,85, Verein. Oelfabr. 91,50.
Fraukfurt a. M., 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,422, Pariser web- 81,225, Wiener Wechsel 167,67, 3 % Reichs⸗Anl. 87,20, Unif. Egypter 101,30, 6 % conf. Mex. 81,70, 3 % portugiesische Anleihe 22,50, 4 % russ. Consols 98,50, 3. Orientanleihe 68,80*, Gotthard⸗ hahn 158,90, Mainzer 111,40, Mittelmeerbahn 105,80, Darmstädter 142,40, Disconto⸗Commandit 192,30, Mitteldeutsche Credit 100,00, Oesterr. Creditactien 295 ¾¼, Reichsbank 150,60, Bochumer Gußstahl 136,60, Laurahütte 113,70, Westeregeln 126,00, Privaidiscont 1 ⅞ %.
* per comptant.
Frankfurt a. M., 8. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oest. Creditact. 297 ¾, Gotthardbahn 159,20, Disconto⸗Com⸗ mandit 192 80, Bochumer Gußstahl 137,20, Laura⸗ hütte 114,10, 3 % Portugiesen 23,00, Italien. Mittelmeerbahn 106,00, Schweizer Centralbahn 119,70, Schweizer Nordostbahn 112,30, Schweizer Union 76,80, Italien. Meridionaux 136,10, Schweizer Simplonbahn 53,20. Träge.
Leipzig, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 87,60, 3 ½ % do. Anleihe 100,30, eipziger Creditanstalt⸗Aetien 174,75, do. Bank⸗Aectien 132,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 167,00, Sächsische Bank⸗Actien 116,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei „Actien 181,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 119,00, Zugerrefgnerte Halle⸗Actien 117,50, Thüringische Gas⸗Gesell Actien 166,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 82,30, Mansfelder Kuxe 420,00.
Hamburg, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Cons. 107,80, Italiener 93 60, Creditactien 298,00, 1880 er Russen 96,25, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anl. 65,00, 3. Orient⸗Anl. 66,00, Deutsche Bank 163,50, Dise.⸗Comm. 193,20,
mburger Commerzbank 108 40, Norddeutsche Bank 33,50, Lüheck⸗Büchener Eisenbahn 135,50, Laura⸗ hütte 113,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 95,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 154,00 Hamburger Packet⸗ EETETö 106,75, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellsch. 136,00, Privatdisc. 1 ¼.
Wien, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 6 % Pav. 98,90, do. Silber⸗ rente 98,70, do. Goldr. 117,15, 4 % ung. Goldr. 116,05, 1860er Loose 149,50, Anglo⸗Aust. 158,00, Länderbank 261,70. Creditact. 353,85, Unionbank 265,75, Ung Credit 416,00 Witen. Bk.⸗V. 128,60, Böhm. Westk. 375,00, Böhm. Nordb. 204,00, Busch. Eisenb. 474 50, Ferd. Nordb. 2950,00, Fran⸗ zosen 310,35, Lemb. Czern. 264,50, Lombarden 117,00, Nordwestlahn 222,00, Pardubitzer 199,50 Amsterdam 100,65, Deutsche Platze 59,57 ½, Londoner Wechsel 121,75. Pariser do. 48 45, Napol. 9,67 ½,. Markn. 59.57 ½, Rufs. Bankn. 1,25 ¼¾, Stlberconp. 100,00, Bulgar. Anl. 112,10.
Oesterr. Kronenrente 96,95, Ungar. Kronenrente
95,50.
Ung. Creditactien 417,25, Oesterr ECreditact. 357,00, Franzosen 310,75, Lombarden 115,50, Elbethalbahn 244,00, Oest. Papierrente 98,95, 4 % ung. Goldr. 116,10, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,50, Marknoten 59,57 ½, Napoleons 9,67, Bandverein 129,10, Tabackaetien 184,00, Länder⸗
bank 262,00.
London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2½ % Consols 9813⁄16, Preuß. 4 % Con ols 106, Ital. 5 % Rente 92 ¾, Conv. Türken 22 ½, 4 % Spanier 67 ⅛, 3 ½ % Egypter 96 ½, 4 % uni⸗ ficirte .gvprer 101 ½, 4 ¼ % egppt. Trib.⸗Anl. 101 ¼, 6 % consolidirte Kexikaner 81 ½,. Ottomanvank 14 ½, Canada Pacise 86 ½, De Beers Actien neue 208⅛, Rio Tinto 15 ⅛, 4 % Rupees 63 ½, 6 % fundtrte Argentinische Anleihe 68 ½8, 5 % Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 67 ½, Acgent. 4 ½ % äußere Goldanl. 41, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86, Brasilianische Anleibe v. 1889 70 ⅛, Platzdiscont 1 ⅜, Silber 38.
Neue Brasilianer 2 ½ % Agio Käufer.
In die Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl. von Australien.
Paris, 8 April. (W. T. B.) (Schlun⸗ S 3 % amort. Rente 97,05, 3 % R. 96,80, Italienische 5 % Rente 93,25, III. Orient⸗ Anleihe 69,70, 4 % Rußen 1889 98,10, 4 % unif. Egypter 101,90, Türkische Loose 94,00, Banque ottomane 606, Bangque de haeh 676,00, Banque d’'Ezcompte 145,00, Credit foncier 978 00, Crédit mobilier 148 00, Meridional⸗Anleihe 675,00,
6
lätze 122 ⁄16, do. auf London kurz 25,12 ½
heq. auf London 25,14, Wechsel Amster⸗ dam k. 205,68, do. Wien k. 204,25, do. Madrid k. 436,00, Portug. 23 ⅛, 3 % Russ. 78,30.
Privatdiscont 2 ½.
Paris, 8. April. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 96,78, Italiener 93,22 ½, Türken 22,37 ½, Spanier 67,00, Banque ottom. 606,00, Rio Tints 392,50, Portugiesen 23 . Ruhig.
Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 8, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼, Russ. gr. Eifenbahn 124 ⅞, Russ. 2. Orientanl. 64 ½, Conv. Türken 22 ½, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ½, Warschau⸗ Wrüner 114 ½, Marknoten 59,20, Rufs. Zollcoupons
New⸗York, 8. April. (W. T. B.) Sehns Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953⁄16, Canadian Pacifie Actien 84, Central Pacisic Actien 27, Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 78 ⅜, Illinois Central Actien 103, Lake Shore South Actien 133, Louisville und Nashville Actien 74 v⅝, N.⸗YP Lake Erie und Western Actien 21 ¾, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 108 ½, Northern Pacisie Preferred Artien 43 ½, Norfolk Western Preferred 32 ⅜, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 34 ¼, Unton Paeisfie Aetien 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 56, Silber Bullion 83 ½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, Sicherheiten 4 %.
Rio de Janeiro, 8. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 1215/16.
für andere
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Hochste [Miedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3 Nℳ
e“ 4 80 4 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 — Speisebohnen, weiße.. 50 — 20 Linsen EEE8IZEI11“ . “ 30 “ 6 — 4 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 1 kg Zutter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander Hecht Schleie 1 Bleie ö“ Krebse 60 Stück
Verlin, 10. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gek. 950 t. Kündigungspreis 157 ℳ Loco 145— 158 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 154 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 157,5 — 156,75 bez., per Mai⸗Juni 158 — 158,25 — 157,75 bez., per Juni⸗Juli 159 — 159,5 — 158,75 — 159 bez., per Juli⸗ August 159,5 — 159,75 — 159,25 — 159,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 161—161,5 — 160,75 — 161 bez. 1
Roggen per 1000 kg. Loco gute Kauflust, Termine schließen matter. Gek. 450 t. Kündi⸗ gungspreis 134,75 ℳ Loco 125 — 135 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 132 ℳ, inländischer, guter 132— 133 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 134,75 — 135 — 134,25 bez., per Mai⸗Juni 136,5 — 137 — 136 bez., ver Junt⸗Juli 138,5 — 139 — 137,75 — 138 bez., per Juli⸗August 139,5 — 139,75 — 138,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 140 ½ — 139,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg Loco gefragt. Termine wenig verändert. Gekündigt 250 . Kündigungspreis 146,5 ℳ Loco 143 — 158 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ Pommerscher mittel bis guter und preußischer mittel bis guter 143— 147 bez., feiner 148—152 bez., schle⸗ sischer mittel bis guter 144—148 bez., feiner 149— 153 bez., per diesen Monat —, per Avpril⸗Mai 146,5 — 146,75 — 146,5 bez., per Mai⸗Juni 145,5— 145,25 bez., per Juni⸗Juli 145,25 —145 bez.
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 107,75 ℳ, Locv 111 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 108 — 107,75 bez., per Mai⸗Juni 107,5 bez., ver Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August 107,75 — 107,5 — 107,75 bez., per September⸗Otober 109,25 — 109,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 ℳ nach Qual., Futterwaare 135 —-148 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. 500 Sack. Küindigungaapr. 17,50 ℳ, per diesen Monar 17,65— 17,5 — 17,55 bez., per April⸗Mai 17,65 — 17,5 — 17,55 bez., per Mai⸗Juni 17,85 — 17,75 bez., per Juni⸗Juli 18 — 17,90 bez., ver Juli⸗August —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gek. — Ctr Kündigungsvpr. — ℳ Loco mi Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 50,8 — 50,9 — 50,6 bez., per April⸗Mai 50,8 — 50,9 — 50,6 bez., per Mai⸗Juni 50,8 — 50,9 — 50,6 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 51,8 — 52,1 — 51,5 — 51,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 56,0 bez.
2 1““
40 80 60 40 40
60 80
böm .
SwWSPwccohtogdeo—dh
88bV1““ 5„ 11e“
—
per April⸗Mat 50,09,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 36,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 110 000 1. Kündigungspreis 35,5 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April⸗ Mai und per Mai⸗Juni 35,6 — 35,4 bez., per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August 36,5 — 36,3 bez., per August September 36,7 — 36,5 — 36,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,25 — 19,25 bez., Nr. 0 19,00 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 8, April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — Weizen loco fest, 145 — 150, 8 April⸗Mai 152,00, pr. Mai⸗Juni 153,00.
oggen loco ermattend, 123 — 126, pr. April⸗ Mai 128,50, per Mai⸗Juni 131,50. Pommerscher Hafer loco 134 — 138. — Rüböl loco fest, per Septbr.⸗Oktbr. 51,00. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consumsteuer 34,80, pr. April⸗Mai 33,80, pr. Aug.⸗Sept. 35,80. Petroleum loco 9,55.
8. April. (W. T. B.) Sptlritus Loto Sha. 8 8 53,10, do. loco ohne Faß (70 er)
2 24 e 2.
Köln, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,20, pr. Nov. —,—. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder —,—. Rüböl loco 55,50, pr. Mai 53,20, pr. Oktober 53,70. Bremen, 8. April. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlusbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fabzfr. Fest. Loco 5,15 Br. — Baumwolle. Steigend. Üpland middl., loco 44¼ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. April 44 ₰, pr. Mai 44 ½ , pr. Juni 43 ¾ ₰, pr. Juli 45 ₰, pr. August 45 ¼ ₰, pr. September 45 ½ ₰. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Steigend. Shafer — ₰, Wilcox 51 ₰, Choiee Grocery 51 ₰, Armour 51 3, Rohe u. Brothers (pure) — ₰. Fairbanks 45 , Cudahy 51 ₰. — Taback. Umsatz: 1500 Packen St. Felix, 208 Ser. Carmen, 173 Kisten Seedleaf.
Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischen loco neuer 152 — 156. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134—136, russischer loco ruhig, transito 100 nom. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. Rüböl (unv.) matt, loco 51. Sviritug loco behauptet, vr. April⸗Mai 22 ⅜ Br., pr. Juni⸗Juli 23 ⅜˖ Br., pr. Juli⸗August 24 ¼ Br., pr. Aug.⸗Sept. 24 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. e⸗ troleum loco ruhig, Stand. white loco 5,10 Vr., pr. August⸗Dezember 5,30 Br. 1 1
Hoamburg, 8. April. (W. T. B.) Kaffe (NachmittagsberichtK’) Good average Santos April 80 ½, pr. Mai 79 ¼. pr. September pr. Dezember 77. Behauptet. 1
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 16,02 ½, pr Mat pr. September 15,32 ½, pr. Dezember 13,42 ½. Stetig.
Wien, 8. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,74 Gd., 7,77 Br., pr. Herbst 7,85 Gd., 7,88 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,59 Gd., 6,63 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., — Br. Mais per Mai⸗Juni 4,92 Gd 4,95 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,95 Gd., 5,98 Br.
Liverpool, 8. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon för Speculatien und Export 1000 B. Fest. Lieferungen: M Juni 449⁄4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 ⅝ Käufer⸗ preis, Juli⸗August 4212 Verkäuferpreis, August⸗ September 42 3 2 Käuferpreis, September⸗Oktober 42122 do., Oktober⸗November 421⁄12 do., November⸗ Dezember 421⁄32 d. do. 1 8
Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 172, pr. Nov. 176. Roggen pr. Mai 129, pr. Okt. 126.
Netv⸗Vork, 8. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⁄16, do. in New⸗ Orleans 8 ½. — Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,35, do. Standard white in Philadelphia 5,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,20, do. Pipe line Certificates pr. Mai 68 ⅞. Ruhig. — Schmalz loco 10,40, do. (Rohe & Brothers) 10,65. Zucker (Fair refining Muscovados) 3t.. — Maiz (New) pr. April 50, pr. Mai 48 ⅜, pr. Juli 49 ½. — Rother Winterweizen loco 79 Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅛½. Mehl (Spring clears) 2,40. Getreidefracht 1. Lupfer 11,50. — Rother Weizen pr. April 77 ½, pr. Mai 78 ¼, pr. Juli 79 H, vr. August 80 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 15,80, per Juli 15,65.
Ehicago, April 79 ¾, pr. Mai 81 ⁄½3. Mais pr. April 40 . Speck short clear 10,00. Pork vr. April 16,85.
Ausweis über den Verkehr auf dem Verliuer
Schlachtviehmarkt vom 8. April 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4396 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) 1. Qual. 102 — 112 ℳ, II. Qual. 88 — 98 ℳ, III. Qual. 74 — 84 ℳ, IV. Qual.
64 — 70 ℳ
Schweine. Auftrieb 4058 Stück. schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 116 ℳ, Landschweine: a. gute 110 — 114 ℳ, b. i 102 — 108 ℳ bei 20 % Tara. Bakony
Kälber. Auftrieb ca. 910 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,24 — 1,32 ℳ, II. Qual. 1,12 — 1,22 ℳ, III. Qual. 0,96 — 1,10 ℳ 88
Schafe. Auftrieb 12 459 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,74 — 0,88 ℳ, II. Qual,.
0,64 — 0,72 ℳ III. Qual. — ℳ. 8
Middl. amerikan. April⸗Mai 437 ⁄2 Käuferpreis, Mai⸗
8. April (W. T. B.) Weizen Ppr.
(Durch⸗
Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Könägliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Schönian zu Cassel die
1“ zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit er Schleife,
1 den Landgerichts⸗Rath Dr. Albers zu Braunschweig, isher zu Aurich, dem Amtsgerichts⸗Rath Menzel zu Grün⸗ erg i. Schl., dem Superintendenten und Kreis⸗Schulinspector Cauße zu Sorenbohm bei Köslin und dem Forstmeister Paschke zu Lödderitz im Regierungsbezirk Magdeburg den sothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Amtsgerichts⸗Rath von Prittwitz und Gaffron
zu Berlin, dem Baurath und Kreis⸗Bauinspector Schüler zu
Halberstadt und dem Gerichtskassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗ Rath Pahlke zu Tilsit den Rothen Adler⸗Orden vierter
Klasse,
dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Commandeurs on Viebahn, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Wasser⸗Bauinspector, Baurath Kischke zu Elbing
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Geheimen Kanzlei⸗Secretär a. D. Thiele zu Berlin, isher im Kriegs⸗Ministerium, dem Polizei⸗Secretär a. D.
Köhn ebendaselbst und dem Strafanstalts⸗Secretär Winkel⸗ nann zu Kronthal im Kreise Bromberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Musik⸗Director und Hof⸗Componisten Hertel zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
8 dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Heinrich zu Groß⸗
Kunterstein im Kreise Graudenz, dem Geheimen Kanzlei⸗
diener a. D. Rudolf Schulze zu Berlin, bisher beim
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ legenheiten, und dem Regierungsboten a. D. Kloster zu
Münster das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 1
8 dem Gemeinde⸗Vorsteher Wolff zu Groß⸗Ziethen im
Kreise Teltow, den Gerichtsvollziehern a. D. Friedrich zu
Wansen im Kreise Ohlau und Kellmann zu Mehlunken im Kreise Labiau, dem pensionirten Gerichtsdiener Helbig zu Kosel, bisher zu Breslau, dem Schafmeister Karl Hart
mann zu Nitsche im Kreise Schrimm und dem landwirth⸗ chaftlichen Arbeiter Ludwig Pagel genannt Müller zu
Eddigehausen im Landkreise Göttingen das Allgemeine Ehren⸗ eichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 der Kammersängerin Frau Lehmann⸗Kalisch zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Majestät dem König von Rumänien ihr verliehenen Medaille bene merenti erster Klasse zu ertheilen.
8 1
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika n Aachen ernannten Herrn Johnson Brigham ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
8
Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Secretär Görnandt von der Intendantur III. Armee⸗Corps ist zum Geheimen evidirenden Calculator bei dem Rechnungshofe des Deutschen
8
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.
Die regelmäßige Postdampfschiffverbindung auf der Linie Stettin— Kopenhagen ist für das laufende Jahr eröffnet und wird vom 14. April ab bis auf weiteres viermal wöchentlich
nach folgendem Fahrplan stattfinden:
aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag 1 ½ Uhr
Nachmittags, Sonnabend 12 Uhr Mittags;
in Kopenhagen am folgenden Tage früh; 1 aus SserdnSseat Dienstag, Mittwoch, Freitag Sonnabend Nachmittags; “ in Stettin am nächsten Morgen. Berlin W., den 10. April 1893. 8 Reichs⸗Postamt, I. Abtheilr 8
und
Berlin, Dienstag, d
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März
1893
Einfuhr 8 von ausländischem Zucker:
1) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker Rohzucker.
2) auf Niederlagen: Riaaffinirter Zucker Rohzucker . . .
1 Ausfuhr:
1) von inländischem Zucker der Klasse:
(8:
des Zuckersteuergesetzes u“ c
829 675 437 821 3 784
2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinirter Zucker 1“ 25 231 111616“*“ 91
llin, den 8 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1893 vorge⸗ nommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. CAX“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Graffunder zu Lübbecke den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bielefeld getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Bielefeld, Ober⸗Bürgermeister Bunnemann da⸗ selbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von
zwölf Jahren zu bestätigen.
u11“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Thierarzt Johannes Stephan aus Bischhausen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Kosel, die com⸗
missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis
Kosel übertragen worden. Königliche Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Rentmeister Schmidt aus Drossen und der bisherige Forstkassen⸗Verwalter Bügler aus Erkner sind
zu Geheimen revidirenden Calculatoren bei der Königlichen
Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. v
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Gerichts⸗ kasse I bleiben des Jahresabschlusses halber in der Zeit vom 19. bis 22. April und am 24. April d. J. für den Einzahlungs⸗ verkehr geicgoter. 1
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗ kasse ohne Unterbrechung geleistet. “X“
Berlin, den 8. April 1893. 1
Königliche Gerichtskasse 1
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Wies⸗ baden;
Seine Excellenz der commandirende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz, nach Kiel und Wilhelmshaven:
der General⸗Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Ittenbach, auf Urlaub nach Italien.
—
8—
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. April.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag von 10 ½ Uhr an die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee sowie des Chefs des Militär cabinets entgegen.
Die Börsen⸗Enquétecommission, welche sich kanntlich Mitte Februar vertagt hatte, hat am 10. d. M. unter Leitung ihres Vorsitzenden, des Reichsbank⸗Präsidenten Dr. Koch, ihre Verhandlungen wieder aufgenommen. Nach⸗ dem die Vernehmungen von Sachverständigen im wesentlichen beendet sind, werden jetzt die Berathungen über die gewonnenen Ergebnisse fortgesetzt, und zwar hat sich die Commission zunächst den Verhaltmissen der Productenbörse zugewandt. In der Zwischenzeit ist das systematische Register über die Verneh⸗ mungsprotokolle vervollständigt und das statistische 2 ergänzt worden. 8
8
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗ schließlich Bayerns — im Monat Februar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 22 Entgleisungen und 4 Zusammenstöße T. freier Bahn, 30 Entgleisungen und 19 Zusammenstöße in Stationen und 178 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisen⸗ bahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder ver⸗ letzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 229 Personen verunglückt, sowie 76 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 191 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 20 verletzt, und zwar entfallen: 18 Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magdeburg und je eine Verletzung auf die Verwaltungs⸗ bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Directionen zu Elber⸗ feld und zu Berlin. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 30 getödtet und 158 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 2 ge⸗ tödtet und 4 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 10 getödtet, 5 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 36 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats⸗ bahnen und unter Staatsverwaltun stehende Bahnen (bei zusammen 34 388,97 km Betriebslänge und 870 966 475 geförderten Achskilometern) 235 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe ewesenen Längen, auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn und in en Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗Direc⸗ tionen zu Erfurt und zu Köln (rechtsrheinisch) die meisten Un⸗ fälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2529,44 km Betriebslänge und 24 692 609 geförderten Achs⸗ kilometern) 18 Fälle, davon sind verhältnißmäßig auf der Altdamm⸗Kolberger, auf der Hessischen Ludwigs⸗ und auf der Werra⸗Eisenbahn die meisten Ideale vorgekommen.
Zur Abwehr der Einschleppung von Viehseuchen aus dem Auslande hat der Minnister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten angeordnet, daß — soweit die Einfuhr überhaupt gestattet ist hinfort Pferde, Wiederkäuer und Schweine nur dann über die Landesgrenze eingelassen oder zur Ausschiffung in einem Hafenorte zugelassen werden sollen, wenn sie zuvor von einem preußischen beamteten Thier⸗ arzte untersucht und frei von ansteckenden Thierkrankheiten ge⸗ funden sind.
Zur Deckung der erheblichen Kosten, welche aus den thieraäͤrztlichen Untersuchungen erwachsen, wird von den Importeuren an der Grenz -Zollstelle eine mäßige Gebühr für — zur Einfuhr kommende Thier für Rechnung der Staats⸗ asse erhoben werden. Aus dieser erhalten die Thierärzte die ihnen fuͤr die Untersuchung zustehenden erene wogegen sie an die Importeure keinerlei Ansprüche zu erheben haben
“ v““ Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfer ing ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder uͤbernommen.