.
Auch begleitete sie die Gesänge mit gro⸗ orträgen wurde aufmunternder Beifall von
6 sehr zahlreich erschtenenen Publikums zu theil.
In der Freitags⸗Vorstellung der „Walküre“ im Königlichen Opernhause sind die Damen Sucher, Pierson, Götze, Hiedler, Lammert, Henneberg und die Am nächsten Montag 1 agner’'s „Tristan und Isolde“ statt.
Im Königlichen Schauspiel (im Neuen Theater) werden
morgen
Weitz, Rothauser, Kopka, 1 Gudehus, Betz und Mödlinger beschäftigt. findet eine Aufführung von
„Der eingebildete Kranke“ und „Gelehrte
Freitag „Vasantasena“ gegeben.
Nichts“ in Scene. Am Schiller's „Räuber“ gegeben, und am Sonnabend find
Pause in völliger Neueinstudirung die erste Wiederaufführung der „Braut von Messina“ mit Arthur Kraußneck als Cajetan statt.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Th.
Fräulein Anna Leonardi, die im Theater an der Wien bereits mit Erfolg aufgetreten ist, am Sonnabend in der neu einstudirten Zeller⸗ Hperekte „Der Vozelhändler“ als Briefchristel debütiren.
Im Kroll'schen Theater tritt am Freitag das Künstlerpaar Signora Bellincioni und Signor Stagno wieder zum ersten Mal
schen
auf, und zwar in der Oper „A Santa Lucia“ von
Aufführungen wegen der Erkrankung des Signor Stagno seiner Zeit
abgebrochen werden mußten.
Das Thomas⸗Theater bereitet als nächste Neuheit das vier⸗ r. Inzwischen bleibt das ute Zeugnisse“ nebst dem Schwank
actige Volksdrama „Der Herzogsmüller“ vor. erheblich gekürzte Lustspiel. 8 „Wenn man im Dunkeln küßt“ auf dem Spielplan.
Verdi hat laut Meldung des „W. T. B.“ dem
von Rom auf dessen Einladung geantwortet, daß seine achtzig Jahre der ersten Aufführung seiner Oper „Falstaff“ in
Rom beiwohnen werde. Mannigfaltiges. 3 Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer Majestät
Vaterländischen Frauen⸗Vereins Freitag, alle Mitglieder
Vereine hierdurch einladen.
freundlichst
Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Ve Charlotte Gräfin von Itzenplitz.
Zum Besten der Armenpflege in der Dreifaltigkeits⸗
gemeinde hat heute der Armenbeschäftigungsverein der Gemeinde Verkauf der
Damen des Vereins gefertigten Sachen
im Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium einen
von den Armen und den
veranstaltet. Der namentlich an praktischen Gegenstände
wird zwei Tage geöffnet bleiben.
ur Niederlegung des Domthurms waren am So gung
Mannschaften des Eisenbahn⸗Regiments Minen geleg
alsdann elektrisch entzündet wurden, ohne jedoch den Thurm zu Falle Gestern Vormittag wurde der Versuch wiederholt, aber wiederum schien das Bauwerk standzuhalten, gestern Nachmittag bald nach 4 Uhr gerieth es jedoch ins Wanken und stürzte zusammen; nachdem die dadurch hervorgerufene ungeheuere Staubwolke sich ver⸗ zogen hatte, konnte man übersehen, daß es halb in sich zusammen⸗ halb nach der Spreeseite zu eingestürzt war. Der Thurm bildet jetzt, wie die „Nat. Ztg.“ meldet, einen gewaltigen Trümmerhaufen; während die Steine des Mittelbaues vollkommen auseinander 8. sind, ist
zu bringen.
der Unterbau ein Chaos von riesigen Steinblöcken, Menschenhand zerschlagen werden müssen.
cht vom 12. April, sin 4 Morgens. G.
p.
red. in Millim.
Stationen.
Temperatur V in d Celstus 5 ° C. = 40 R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress.
775 772 758 767 761
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Eernn 8 tPetersburg Moskau... Cork, Queens⸗ vwI.. Cherbourg Ider. .. 2.2 mburg.. Fenbur. Neufahrwasser Memel..
3 halb bed. 9 Regen
4 bedeckt
2 wolkenlos 744 4 bedeckt 759 1 heiter 758 1 bedeckt
do Ue =—ℳ
, —
— bod
wolkig wolkig wolkig 769 halb bed. 769 wolkig 767 3 halb bed. ¹) 768 W 1 halb bed. ²) 765 3 wolkenlos
768 4 wolkenlos 769 l wolkenlos 766 3 wolkig
2 wolkenlos
1 heiter still wolkenl. ³) 2 wolkenl. ⁴) 1 wolkenlos 2 halb bed. 4 halb bed. 1 heiter
wolkenlos
773 769 772
v
ünster.. Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin...
N NNO NO 766 N 764 N 767 768 1763
767 765
762
Breslau .. he ir
.:.. e.2 S
¹) Nachts Reif. 2²) Nachts Frost und Reif. 3³) Reif. ⁴) Reif. Uebersicht der Witterung.. Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von den Britischen Inseln ostwärts über Deutschland hinaus, während im hohen Norden eine Depression ostwärts vorüber⸗ zieht, welche zu Christiansund Weststurm verursacht. Am höchsten ist der Luftdruck westlich von Schott⸗ land. Bei schwacher vorwiegend nordwestlicher bis nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutsch⸗ land kalt, andauernd heiter und trocken; in den nördlichen und mittleren Gebietstheilen fanden fast allenthalben Nachtfröste statt. An der deutschen Küste liegt die Temperatur bis zu 4, in Mittel⸗ deutschland bis zu 6, in Süddeutschland bis zu 3 Grad unter dem Mittelwerthe. n Nordruß⸗
land herrscht leichter Frost. 8 Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
—SSaßebeensneeee
—,— —
eeiten des nicht
korgen geht im Berliner Theater, mit Ludwig Barnay und Nuscha Butze in den Feere n Shakespeare's „Viel Lärm um reitag sowie am Sonntag Nachmittag werden
der und Königin findet die diesjährige v16“ des en
d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Sing⸗Akademie statt, wozu wir es Hauptvereins sowie unserer Zweig⸗ und Hilfs⸗ Zur Legitimation beim
Eingange dient die Quittung über den gezahlten Vereinsbeitrag.
her Discretion.
Herren Frauen“, am
et nach langer
eater wird
Tasca, deren
Bürgermeister er trotz seiner
“ meee Kaiserin
14. April
reins.
che Bazar
mabend von t worden, die
ie nun durch
In
Neues
Freitag: Walküre. In
Neues
um Nichts. Freitag:
Räuber. Sonnabend:
Messina.
Anfang 7 ½ vr. ie
Glocke.
Donnerstag: 3 Acten von Carl Milllböcker.
haus. 91. Vorstellung. Die Rantzau. Oper
Acten von Pietro Targioni⸗Tozzetti und Erkmann und Chatrian.) Kalbeck. Tetzlaff.
Scene Dirigent: Die Jahreszeiten.
4 Bildern von E. Taubert und E. Graeb. von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Theater 98. Vorstellung. Die gelehrten Frauen. Lust⸗ spiel in 5 Aufzügen von Jean Baptiste Molidre. In deutschen Versen von Ludwig Fulda. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Molière, mit Benutzun Graf Baudissin'schen Uebersetzung. In
vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Opernhaus.
Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.
Theater
99. Vorstellung. Hesentasen.
zügen von Emil Po nit
Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Se
gescßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 8
Deutsches Theater.
Talisman. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Talisman. Sonnabend: Zwei
Berliner Theater. Donnerstag: Viel Lärm
Anfang 7 Uhr. 31. Abonnements⸗Vorstellung.
Lessing⸗Theater.
Frenag. Sonnabend: Hanna Jagert. Sonntag: Die Boheème.
Wallner⸗Theater. Donnerst Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Sodoms Ende.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
F. Fen und R. Genée.
Freitag: Der Bettelstudent. Sonnabend: Der Vogelhändle
Die am 7. d. M. im Circus Renz zu Gunsten des Berliner Localvereins zur Pflege im Felde verwundeter und er⸗ krankter Krieger (Friedensthätigkeit, Sanitätswache) veranstaltete Galavorstellung hat, wie der „N. A. Ztg.“ mitgetheilt wird, einen so bedeutenden Ertrag ergeben, daß von Herrn Director Franz Renz, unter Beifügung eines persönlichen Beitrages von 1000 ℳ, rund 4000 ℳ an den stellvertretenden Vorsitzenden des genannten Vereins überliefert werden konnten.
Königsberg i. Pr., 8. April. Eine Feuersbr Menschenleben zum Opfer gefallen sind, hat, wie der „N. A. Z.“ mitgetheilt wird, am zweiten Osterfeiertage in später Abendstunde bei dem Gutsbesitzer B. in Drucktehnen (Samland) gewüthet. Der Brand ist in einem Insthause ausgekommen, und ehe man sich versah, stand das ganze Gebäude mit seinen schon schlafenden Be⸗ wohnern in Flammen. Ihr eigenes Leben nicht achtend, drangen die Dorfbewohner in die Flammen, um wenigstens die Menschen zu retten; leider gelang das Rettungswerk nicht ganz: denn als das Haus zu⸗ sammenstürzte, fehlten noch vier Personen, ein alter Mann, eine Frau und zwei Kinder, die in den Flammen umgekommen sind. Von dem Insthause verbreitete sich das Feuer auf eine Gutsscheune und dann noch auf drei andere Gebäude des Gutshofes, welche sämmtlich nieder⸗ brannten. Alle Pferde, Kühe und der sonstige Viehbestand sind ver⸗
brannt. 11
Elbing, 11. April. Am 8. d. M., Abends 8 ½ Uhr, bemerkte man, wie der „N. A. Z.“ berichtet wird, am westlichen Abendhimmel ein prachtvolles Meteor, das sich sehr schnell bewegte und auf einige Secunden einen intensiv leuchtenden Lichtschweif zurückließ, der sich in bläulichen Dunst auflöste.
Krefeld, 12. April. Das Eisenbahn⸗Betriebsamt Krefeld macht bekannt: Auf der Strecke Osterath — Oppum fuhr infolge un⸗ richtiger Signalstellung der Personenzug 245 gestern Abend auf den Schluß eines Güterzuges. Die Maschine des Personenzuges und mehrere Wagen des Güterzuges wurden beschädigt. Ein Reisender wurde am Arm verletzt.
Pest, 11. April. Aus allen Theilen des Inlandes und Aus⸗ landes treffen, wie „W. T. B.“ berichtet, für den Fürstprimas Vaszary Glückwunsch⸗Telegramme ein, u. a. solche von den Erz⸗ herzogen Joseph, Ludwig, Victor, Friedrich und Joseph Augustin, den Ministern Graf Kaͤlnoky, Freiherrn von Bauer und Graf Ludwig Tisza, dem Nuntius Galimberti, dem Graner Kapitel und einer
großen Anzahl von Bischöfen.
11. April. Aus Pontypridd, Grafschaft Gla⸗ morgan, wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Heute Nachmittag brach in der Maschinenhalle des benachbarten Kohlenbergwerks „Great Western“ Feuer aus. Die 300 Bergarbeiter, welche in den vom Feuer ergriffenen Schächten arbeiteten, konnten nicht herauf⸗ befördert werden. Bisher sind fünf Todte aufgefunden; siebzig Berg⸗ arbeitern gelang es im Zustand äußerster Erschöpfunz ans Tageslicht zu kommen; die übrigen sind noch verschüttet.
St. Petersburg, 10. April. Das Newa⸗Eis hat sich laut Meldung des „W. T. B.“ bei Schlüsselburg in Bewegung gesetzt. Der Fluß ist bereits auf einer Strecke von 6 Werst frei von Eis. Nach einem Telegramm aus Windau sind dort drei Dampfer und das erste Segelschiff aus dem Auslande eingelaufen. Ein aus Hangoe gekommener Dampfer berichtet, an der finländischen Küste sei noch viel Treibeis vorhanden, nach dem Süden zu jedoch freies Wasser.
Brüssel, 10. April. Ueber einen Unfall des Luftballons „Le National“, der am Sonnabend Nacht in Brüssel aufgestiegen ist und am Sonntag früh an der französischen Küste verunglückte, wird der „Frkft. Z.“ berichtet: Der Luftballon war in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag um 12 ½ Uhr zu einer Nachtfahrt ab⸗
nst, der vier
London,
Text von G. Menasci. (Nach Deutsch von Max gesetzt vom Ober⸗Regisseur Kapellmeister Dr. Muck. Tanz⸗Poëm in 2 Acten und Musik Musikdirector Hertel.
Mascagni. Donnerstag:
burg. 1 Plauderei in
Kleid. Dirigent: (am Schiffbauerdamm
Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Das nene beiden Champignol.
Kroll’'s Theater. und Lieschen. Darauf:
4/5).
Freitag und Sonntag:
der Wolf Melodrama in 2. Acten
cene 0 etzt von
Sonnabend:
92. Vorstellung. Die Signorina Prevosti;
3 Acten von Richard Wagner. (am Schiffbauerdamm 4/5). Drama in 5 Auf⸗
l, mit freier Pggng. der cene Tagen.
Verne.
Donnerstag: Der Anfang 7 ½ Uhr.
Welt in achtzig Tagen. glückliche Tage. . Columbia. stellung in Chicago.
Die fang 7 ½ Uhr.
Neu einstudirt: Die Braut
Donnerstag: Heimath.
Boheème.
Schaumburg. Lustspiel in
düt. Nnh ch Chausseestraße 25. Carl Mallachow.
Der Bettelstudent. Operette in
Musik von
Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Zum 1. Male:
1 Act von Heinz Tovote. Hierauf: Zum 33. Male: Die beiden Champignol. (Champignel malgré Ilui.) Schwank in 3 Acten von Feydeau und Desvallisres. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund
Kleid.
Donnerstag: Der Schwur. Zum Schluß: Abu Hassan. Anfang 7 Uhr.
A Santa Lucia. Tasca. Bellincioni und Roberto Stagno als Gäste.) Linda von Chamonnix. (Linda: Anton: Signor de Padilla; Marquis: Signor Merly, als Gäste.)
Victoria⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Donnerstag: Zum 108. Male: Mit 1 stattung: Die Reise um die Welt in achtzig
Preh Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Acten (15 Bildern) von A. d'Ennery und Jules Ballet arrangirt vom Balletmeister C. Severini. Musik von Debillemont und C. A. Raida.
Freitag und folgende Tage: Die Reise um die
Theater Unter den Linden. Donnerstag: Ausstattungs⸗Ballet. Die deutsche Abthei⸗ lung. Vorher: Lachende Erben. Operette.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
hdolph Ernst⸗Theater. Donnerstag: Zum 88 12. Male: Goldlotte. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. weise von G. Görß. Musik von G. Steffens. Scene gesetzt von Adolph Ernst. Freitag und folgende Tage: Goldlotte. r. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Donnerstag: Novitäten⸗Cyelus.
Zum 6. Male: Gute 3 Acten von Oscar Elsner und Carl Mallachow. — Hierauf: Wenn man im Dunkeln Lustspiel in 3 Acten von Oscar Elsner und Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Der Herzogsmüller.
efahren. In der Gondel hatten mit dem Luftschiffer Toulet zwer 588 genommen: ein Herr Libau, und Brouez, Goldschmied. Eine Vergnügungsreise sollte die Fahrt sein. Kurz vor dem Aufsteigen hatte Toulet einige Bedenken ausgesprochen, da der Wind von Nordosten blies und somit vorauszusehen war, daß der Ballon dem Meere zugetrieben werden würde. Schließlich wurde jedoch gemeinsam die Fahrt beschlossen und bei völlig mondloser Nacht stieg der Ballon um 12 ½ Uhr in die Höhe. Nach ungefähr fünfstündiger Fahrt wurden bei anbrechendem Tage plötzlich die Reisenden die Nähe des Meeres gewahr und trafen sofort ihre Vorbereitungen zum Absteigen. Allein es war schon zu spät. Höchst wahrscheinlich hatte der Morgennebel die richtige Recognoscirung der Lage verhindert. Beim Herunter⸗ steigen war bereits der Luftballon an der äußersten Grenze der Küste angelangt. Da die Anker in dem Sand keinen Halt mehr fanden, wurde der halbgeleerte Ballon von einem Felsen nach dem andern geschleudert und fiel schließlich ins Meer. Dies geschah in der Nähe von Etaples (einige Meilen südwärts von Boulogne). Ein glücklicher Zufall wollte, daß man auf einem nicht weit entfernte Schiffsboot die “ der Verunglückten hörte und schnell genu einen Nachen nach der Küste entsenden konnte, der die bereits mit der Gondel im Wasser liegenden Reisenden rettete. Alle drei sind schwe⸗ verletzt durch das fürchterliche Schlagen der Gondel gegen die Küsten felsen; Luftschiffer Toulet hat das linke Bein gebrochen, Libau den rechten Schenkel, Brouez den linken Fuß verrenkt. Ein Brüsseler Blatt, der „Patriot“, berichtet in seiner Abendausgabe, Toulet sei bereits gestorben. 8
Belgrad, 11. April. Die Commission, welche nach den durch das Erdbeben heimgesuchten Ortschaften (vgl. Nr. 84 u. 85 d. Bl.) entsandt wurde, stellte fest, daß die Meldungen über die das Erd beben begleitenden Erscheinungen, namentlich über das Ausströme von Lavamassen, richtig, jedoch die Nachrichten über die vollkommen Zerstörung einzelner Orte übertrieben seien.
Nach prächtigem mildem Frühjah
Drontheim, 12. April. ein orkan⸗
wetter hat, wie das „D. B. H.“ meldet, vorgestern artiger Weststurm mit Hagel Winterwetter gebracht.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wien, 12. April. (W. T. B.) Der Oberst von der Lippe, Commandeur des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39, dessen Chef der Erzherzog Rainer ist, traf aus Düsseldorf hier ein und wurde vom Kaiser sowie vom Erz⸗ herzog Rainer in Audienz empfangen. Vom Erzherzog Rainer wurde der Oberst zur Tafel geladen.
Die bulgarischen Minister Stambulow und Grekow
waren heute vom englischen Botschafter Paget zum Dejeuner geladen. Chicago, 12. April. (W. T. B.) Der General⸗Director der Weltausstellung hat die Frist für die Annahme von Ausstellungsgegenständen, welche ursprünglich auf den 10. d. M. festgesetzt war, bis zum 30. d. M. ver⸗ längert. Die Verlängerung der Annahmefrist gilt jedoch nur für Gegenstände, für welche der Ausstellungsraum bereits bewilligt ist.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Circus Renz (Carlstraße.) Donuerstag, Abends
7 ½ Uhr:
Ein Künstlerfest. ☚☚ Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ meister A. Siems. Mit überraschenden Licht⸗ und Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenirt vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung des ge⸗ sammten Personals. Neue Einlagen mit groß⸗ artigen Lichteffecten. 2☛ Kinder⸗Orchester neu besetzt, neue Musik. mn Ballet von 100 Damen. Großartiger, in solcher Pracht noch niemals gesehener Blumencorso. um Schluß: Großes Brillant⸗ Feuerwerk. — Außerdem: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde „Markir“. — Orientalisches Manöver, geritten von 16 Damen. — Hippologisches Potpourri mit 40 der edelsten Freiheitspferde, vorgeführt vom Director S Renz. — Jeu de la rose, geritten von den Damen Fräulein Clotilde Hager und Miß Edith ꝛc. Freitag, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung mit neuem Programm und Ein Künstlerfest. Sonnabend: Benesiz der Schulreiterin Fräulein Clotilde Hager.
,f,.e—.—“]
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Emma Voelcker mit Hrn. Pro⸗ fessor Dr. med. Werner Spalteholz (Frankfurt a. M. —Leipzig). — Frl. Anna Sethe mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Max Bürstenbinder (Ber⸗ E1“ — Fr. Meta von Ramin, geb. von Bismarck, mit Hrn. Regierungs⸗Referendar Claus von Loos (Külz-— Berlin). — Gräfin Martha Strachwitz z. Groß⸗Zaucha und Kamienitz mit Hrn. Lieut. Hugo Graf Wengersky, Frhrn. z. Ungerschütz (Wierka).
Verehelicht: Hr. Gerichts⸗ Nftsh Dr. jur. Theodor Daberkow mit Frl. Agathe Schulz
(Berlin). Ein Sohn: Hrn. Pastor Theodor
Ge hesnh Ein lde Meinhold (Freienwalde i. Pomm.). Ratsaca ar
Das unene
Hierauf: Die
Fritzchen
a
neuer Aus⸗
Welt⸗Aus⸗ An⸗
Couplets theil⸗ In Anfang 7 ½ Uhr.
Gestorben: Hr. Julius Frhr. von (Ebelsbach). — Hr. Forst⸗Praktikant Frhr.⸗ von Langermann⸗Erlenkamp (Schwerin). — Verw.
Emma Rosa von Andreoli, geb. Gräfin
Batthyaͤny (Wien). — Fr. Marie Gräfin von
Beust, geb. von Krosigk (Altenburg).
Regie: Wilh.
Mo . 8 . r. Zeugnisse. Redacteur: Dr. H. Klee, Directo
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
nfang 7 Uhr.
Geöffnet von 12—11
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellun (Lehrter Bahnhof).
(einschließlich ö ioritũts und das Verzeichniß der gezogenen Prioritars⸗ Aktien Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn
v1“
und Schneetreiben wieder volles .
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
Berlin, Mittwoch, den 12. April
Personalveränderung
Königlich Preußische Armee.
“ 4¼ Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Berlin, 4. April. Frhr. v. König, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. ne des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, be ufs Vertretung des Regts. Commandeurs, zum Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 commandirt. Berlin, 6. April. Bock v. Wülfingen, Hauptm. und Comp. Chef vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts., zum Adjutanten bei dem General⸗Commando des Garde⸗ Corps ernannt und in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium belassen. Ritter und Edler v. Oetinger, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Huguenin Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. e8 Ost⸗ preuß) Nr. 3, dessen Commando zur Dienstleistung bei der Schloß⸗ Garde⸗Comp. um sechs Monate verlängert. v. Bothmer, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burg.) Nr. 8, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp. commandirt. Souheur, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 137 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Be⸗ lassung der Uniform des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, in eine etatsmäßige Stelle für pensionirte Offiziere beim Kriegs⸗Ministerium übergetreten. Nebel, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Lörrach, auf vier Monate zur Dienstleistung bei dem Te“ 18 commandirt. Berlin, 8. April. v. Einem, Oberst und Co 3 des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter Beeftae 16“ Pension und der Erlcubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Commandanten des Truppen⸗Uebungsplatzes Senne, Frhr. von Bra ckel, Oberst à la suite des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118 und Präses der Gewehr⸗ Prüfungscommission zum Commandeur des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, — ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin 8. April. v. Schkopp, Gen, der Inf. und Gouverneur von Köln⸗ v. Albedyll, Gen. Lt. und Commandeur der 4. Div., Schreiber, Gen. Lt. und Chef der Landesaufnahme, Frhr. v. Bock, Gen. Lt. und Inspecteur der 2. Ingen. Insp., Frhr. von Schleinitz Gen. Lt. und Commandeur der 29. Div., — in Genehmigung 11““ 88 S zur Disp. gestellt. v. Trotha Gen. Major z. D. un ommandant des Truppen⸗ splatzes Senne, von dieser Stellung entbunden. 11 Evangelische Militär⸗Geistliche. Feb Friedrich, Div. Pfarrer der 1. Div. in Gum⸗ 18 8 bese iv. Pfarrer der 6. Div. nach Jüterbog zum 1. März „März. Moldenhauer, Div. Pfarrer der 4. Div. i Bromberg, scheidet aus und tritt Mai d. J. in in Civil⸗ Farranegie zum 1. Mai d. J. in ein Civil⸗ „7. März. Caesar, Div. Pfarrer der 34. Div. Div. Pfarrer der 4. Div. nach Bromberg zum 1. 1 16. März. Noack, Div. Pfarrer der 21. Div. in Frankfurt a. M., als Div. Pfarrer der Großherzogl. Hess. (25.) Div. nach dat ö 1. d. J. versetzt. 24. März. Abel, Div. Pfarrer der 9. Div. in G 1 Juli d. J. mit Pension in d2ehacp, dere versetzt. W 7. April. Mohl, Div. Pfarrer der 31. Div. i. E., als Div. Pfarrer der 21. Div. 1. April d. J. versetzt.
Königlich Bayerische, Armee.
8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. E1“ 1 Versetzungen. 29. März. Die Untero iziere: Hickl im 19. Inf. Regt., Schlei
im „9. Inf. Regt. Wrede, Whickh im 4. Fel⸗Arl 8 lgicher M üller im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Linde im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Ernst im Eisenbahn⸗Bat., Frhr. Kreß 8 Kreßenst ein im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Rußland, Emig im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich v. Am mon im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Mössel im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Scheffer im 8 Inf. Regt. Kronprinz, Nagel im 16. Inf. Regt. vacant König Alfons von Spanien, — zu Port. Fähnrs. befördert.
8 4. April. Geeine, Major a. D., unter Einreihung in die Kategorie der mit Pension zur Disp. stehenden Offiziere, zum Bezirks⸗ offizier 8 1.“ Passau ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 1. April. Die Sec. Lts. Eng 29 3. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, zum Bl 165 Regt., Sch warzkopf vom 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, zum 1. Jäger⸗Bat., Platz vom 2. Feld⸗Art. Regt. Horn zum 5. Feld⸗Art. Regt.,, — im Res. Verhältniß versetzt. Die Pr. 1g Schmelzer (Ludwigshafen) in der Landw. Inf. 1. Aufgebots
inter (Nürnberg) bei den Landw. Pionieren 2. Aufgebots, — zu Hauptleuten, Sepp (Weilheim), Sec. Lt. in der Landw. Inf. 2. Auf⸗ sebots, mit einem Patent vom 24. September 1892 zum Pr. Lt.; die Vice⸗Feldwebel und Vice⸗Wachtmeister der Res.: Heyder (I. München) 6 Inf. Leib⸗Regt., Zoellner (I. München) im 1. Inf. Regt. König, Nüchterlein (Würzburg) im 5. Inf. Regt. vacant Groß⸗ Ferog Ludwig IV. von Hessen, Carben (Würzburg) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, Feihg (Würzburg) im 9. Inf. Regt. Prinz Leopold, Warmuth, Priel (Würzburg) im 8 Fuß⸗ Regt. vacant Pranckh, Krell., Scheblein (Würzburg) hg Inf. Regt. Wrede, Renner (I. München) im 12. Inf. Regt. Lrinz Arnulf, Kleß (I. München) im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Foseph von Oesterreich, v. Günther, Schwarz (Kitzingen) 17. Inf. Regt. Orff, Zenglein (Kitzingen) im 1. Jäg. Bat., 5 8 hauser (Regensburg) im 2. Jäger⸗Bat., Kruse, Steiger⸗ Fegeedt (Würzburg) im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Bäumler (Hof) 1 Feld⸗Art. Regt. König, —, zu Sec. Lts. der Res., Schroen 8 München), Vize⸗Feldw. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Ba di (Würzburg), Port. Fähnr. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots . Sec. Lts., — befördert. v. Münster, Sec. Lt. a. D., Ge im Friedensstande des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, als F. t. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Zweibrücken) mit einem ü ent vom 18. November 1885 wiederangestellt. SchAbschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 4. April. Frstan its. Mealer z. 8 und be beim Bezirkscommando Lassau, e iß zum T i der schg ben ün 8 mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform m eurlaubtenstande. 1. April. Wur H z st 2 8 urm of), haudtm. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Braun (I. Mrn Hoß, heieih. von der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, — mit der Er⸗ Pr. niß zum Tragen der Landw. Uniform, Beckers (1. München), brfen) Pon der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Scheidter (Ludwigs⸗ “ 8 5 v Aufgebots, v. Pokrzywnicki 8 8 2 2 ) .Id⸗ 9 9 8 sölcn bevfüigt von der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, Art. Re pril. Sobotta, Sec. Lt. von der Res. des 3. Feld⸗ I.Regts. Königin Mutter, be⸗ itts in Köni bif Militärdienste 58 nenhutter, behufe ““
in Metz, als Mai d. J. versetzt.
in Straßburg nach Frankfurt a. M. zum
8 Ernennungen, Im activen Heere.
11. April die nachverzeichneten Grundstücke
Im Sanitäts⸗Corps. 1. April. Dr. Diru Ki si Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., mit der Erlaubniß zum Tragen 88 ingen), Dr. Diefenbach (Aschaffenburg), Stabsarzt, — beide — Landw. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
Statistik und Volkswirthschaft.
8 Zur Arbeiterbewegung. Die socialdemokratische Maifeier wird Nachrichten bis jetzt vorliegen, in Deat aas nur S vereinzelt durch Arbeitsunterlassung am ersten Mai begangen werden. In den meisten Orten haben die socialdemokratischen Arbeiter sich für die Feier am Sonntag vor oder nach dem ersten Mai entschieden. In Hamburg wird zur Maifeier die ““ Jüchech der Gewerkschaften am 7. Mai ge⸗ lant. Die Polizei soll der „Frkf. Ztg.“ 3 Erlaubni hierzu ertheilt haben. “ In Hamburg fand am Montag wieder eine Verse ausständigen Heizer und Trimmer statt, in der, vnmn un ner geschrieben wird, beschlossen wurde, den Ausstand mit allen Mikteln Brchzuführen, Ferner hüg. 1“ alle großen englischen Blo reiben, um die e ) 2 danara ve nglischen Feuerleute zu warnen, nach
In sen wurde in einer Versammlung der in ei Lohn⸗ bewegung befindlichen Schneiderg esemnmh pgl. Nr. biner Lohn, mitgetheilt, daß sieben „Firmen den Tarif angenommen haben. Es wurde beschlossen, vorläufig vom Ausstand abzusehen, aber die den Tarif ablehnenden Geschäfte durch eine Empfehlung der den Tarif an 8 Publikum zu boycottiren.
Dier in Berlin wurde in einer Versammlung von . Lackirern und Anstreich ern am Montag beer Jahre in den Kampf um die Erringung des achtstündigen Arbeits⸗ tages einzutreten. Die Versammlung beauftragte, wie die Berliner „Volks⸗Ztg. berichtet, die Lohncommission, die weiteren Schritte zur Erringung des achtstündigen Arbeitstages zu unternehmen; die Com⸗ mission soll die Forderungen formuliren und einer demnächst statt⸗ findenden Versammlung zur Beschlußfassung vorlegen. — Zum Aus⸗ stand der Berliner Schneiderg esellen wird mitgetheilt, daß gegen⸗ wärtig noch etwa 350 Gehilfen ausständig seien und daß 153 Ge⸗ schäfte die Gehilfenforderungen bewilligt hätten.
Die Meldungen aus den belgischen Kohlenrevieren lassen erkennen, daß die Ablehnung des allgemeinen Stimmrechts durch das Parlament die Ausstandsbewegung verstärkt hat. Der Generalrath der belgischen Arbeiterpartei hat gestern noch den allgemeinen Aus⸗ 88 be chassen fund; mier 2 Telegramm vom heutigen
age et, ist die Za er ausständigen? t 8 11” sdis, Zah ständigen Bergleute im Bori⸗
8.
Aus Amiens berichtet ein Wolff'sches Telegramm, die 1b ausständigen Arbeiter in den Für Frll sches Searamm die, 3 Nr. 85 d. Bl.) betrage gegen 10 000. Die Fabriken werden von Militär bewacht. Die Mannschaft ist in den Kasernen consignirt. L“ Neapel sind, wie ein Telegramm des „D. B. H.“ meldet, etwa 1100 Cigarrenarbeiterinnen ausständig und haben die Vermittlung des italienischen Kronprinzen angerufen.
Aus Chicago, wo nach gestrigen telegraphischen Meldungen der Ausstand der Bauarbeiter an den Weltausstellungsbauten Sa ceg 1“ 11.“ des „D. B. H.“ zufolge
erdings ein Ausstand von 1500 Elek W 8 Ausstellungsplatze ausgebrochen.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ihi des S6 r sind am 11. d. M. 8 In erschlesien sind am 10. d. M. 3934, ni zeitig gestellt keine Wien gestellt 3934, nicht recht
„Zwangs⸗Versteigerungen. . Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am zur Versteigerung: Pappel⸗Allee 39, dem Molkereibesitzer Ernst 89 r “ gehörig; Fläche 10,36 a; Mindestgebot 1000 ℳ; für das Meistgebot von 85 200 ℳ wurde der Rechtsanwalt Max Liebling, Spandauer⸗ straße 56, Ersteher. — Memelerstraße 65, der Frau Batty Wege und den Geschwistern Gericke zu Neu⸗Weißensee gehörig; EE1“ ℳ; Meo t 5 300 ℳ; für das Meist⸗
ot von 98 wurde der Bu r Heinri 6 Berlin Ersteher. ““
— Die Einnahmen betrugen im März 366 816 ℳ im März 1892, mithin weniger 603 ℳ Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis Ende März 1893 be⸗ trugen provisorisch 912 569 ℳ gegen 999 155 ℳ im gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres, mithin weniger 86 586 ℳ
— Das „Centralblatt für die Textil⸗Industrie“, heraus⸗ gegeben und redigirt von Friedrich Schulze in Berlin, hat in der Nr. 15 vom 11. April folgenden Inhalt: Zur Geschäftslage. — Weberei: Vollkommene Jacquard⸗Karten⸗ Derschnicrma chine von William Ayrton u. Co. in Manchester. — Allgemein Technisches: Verfahren zum selbstthätigen Reguliren der Wärmequellen von Trockenanlagen. — Literatur. — Aus dem Patentamt. — Neueste Patentanmeldungen. — Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. — Neu ein⸗ getragene Firmen. Sprechsaal: Antworten: Auf Frage 83: Elasticität der Tricotgewebe, auf Frage 92: Aufrollen appretirter Stoffe, auf Frage 100: Faltenverhütung beim Aufwickeln, auf Frage 101: Sarfert'sche Decatirmaschine, auf Frage 105: Entstäuben von Rinderhaaren, auf Frage 107: Cachirte Shirtings, I und II, auf Frage 108: Farbenkarten in Wollengarn, I und II, auf Frage 109:
ittel zum Einsprengen von Jute⸗Leinewand. Fragen: 110, II11, 112, 113, 114, 115, 116. — Patente. — Gebrauchsmuster: Ein⸗ tragungen. — Verdingungen. — Fenndsch. — Marktberichte. — Berliner Garnbericht. — Letzte Marktberichte. — Rundschau. Letzte Nachrichten. — Berliner Curse vom 10. April. — Telegramme. Magdeburg, 11. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,25, Kornzucker excl., 88 % Rendement 16,35, Nachproducte excl., 75 % Rendement 13,85. Ruhig. Brod⸗ raffinade I. 29,00. Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,75. Gem. Melis 1. mit Faß 27,75. Ruhig. Rohzucker J. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. April 15,87 ½ Gd. 15,95 Br., pr. Mai 15,95 bez. u. Br., pr. Juni 16,05 bez., 16,078 Br., pr. Juli 16,17 ½ bez. u. Br. Ruhig. Aachen, 11. April. (W. T. B.) Die 3 Millionen 3 ½ % An⸗ leihescheine der Stadt Aachen wurden bei der Submission dem Bankhause Salomon Oppenheim junior u. Comp. in Köln und der Dresdner Bank in Berlin auf die gemeinschaftlich abgegebene
Lübeck⸗Bü⸗ 1893 Füs isfrisch
Eisenbahn
chener 366 213 ℳ gegen
der
Offerte von 97,32 % zugeschlagen. efigen Banke de gs coren⸗ o zugeschlagen. Die hiesigen Banken hatten nur
8
11. April. (W. T. B.) Kammzug⸗ 8 handel. Plata Grundmuster B. per April Mai 3,90 ℳ, per Juni 3,95 ℳ, per Juli 3,97 ½ ℳ, per August 4,00 ℳ, per September 4,02 ½ ℳ, per Oktober 4,02 ½ ℳ per November 4,05 ℳ, per Dezember 4,05 ℳ, per Januar 4,07 5 ℳ, per Februar 4,07 ½ ℳ, per März —,— ℳ, Umsatz 65 000 kg. Geschifderbörse: Ziemlich feste Prkise, théäilweise steigend. Belebtes Wien, 12. April. (W. T. B.) Ausweis der Südb vr. Woge vom 31. März bis 6. April 832 535 Fl., Nührhiaahein London, 11. April. (W. T. B.) Wollaucti “ Greasy und Merino schwächer 68 . ng über is “ ebruarpreise, Croßbreds fest, 7 ½ bis 10 % ine Versammlung der Actionäre der englischen Co i 8 “ “ genehmigte einstimmig s9 hhace eher h varsge 8 1 emäßheit des am 6. April in Melbourne beschlossenen n der Küste 1 Weizenladung angeboten 96 % Javazucker loco 17 ¼ ruhig. Rüben⸗ 15 ⅞ fest. — Chile⸗Kupfer 44 ⅛, 3 Monat 45. “ Iö“ ” Deckung des Maicoupons der Lecen vühereer er Betrag von 22 769 Pfd. Sterl. in anchester, 11. April. (W. T. B.) 121 3 30r Water Taylor 8, 20r Water Leigh 6 ⅞, z0n 1 eat ahror,9, 321 Mock Brooke 8, 40r Mavpoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 7 ⅞, 36r Warpeops Rowland 8 ½, 361 Warp⸗ Wellington 8 58, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courant⸗ Zualität ilt, 32“ 116 Yards 16 % 16 grey Printers aus 321/461 Bern, 11. April. (W. T. B.) Für Wa 8 Niederlanden werden in Zukunft, jedenfalls vom Mai 68 solche Ursprungszeugnisse Gültigkeit haben, die von den s chweize⸗ rischen. Konsulaten in Amsterdam oder Rotterdam aus⸗ 1.“ 8 msterdam, 11. April. (W. T. B. „K ht. — Hansazin 8a. “ ie heute von der Niederländischen Handel s abgehaltene Auction über 42 988 Ballen W essse haft 5 Ball. Padang⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten; 41 Kist. Padang W. J. B. Taxe 74 C,, Ablauf 71 ¼ à. 72% C. 6973 Ball. Java Preanger Taxe 57 à 63 C., Ablauf 56 à 62 C., 1989 Ball. do. Panarökan Taxe 55 ¼ à 55 ½ C., Ablau 60 C.,
Feivrig, al
vJ do. Ablau 52 à 57¼ C. 5956 Ball. do. Probolingo Taxe 542 8 52 ½ à 55 ½ C., 2737 Ball. do. hca 8 Ablauf 51 ½ à 52 C., 11 188 Ball. do. Malang Taxe 53 à 57 ½ Ablauf 51 à 54 ¾ C., 6692 Ball. do. Tenger Taxe 52 à 5 Ablauf Aia29 G 82 B 1 Triage Ta à 48 C. A à 2 all. do. B. S. Diver 1 42 998 G 1 ew⸗York, 11. April. (W. T. B.) Die Fondsbö . kehrte während des ganzen Tages in lustloser I fch e ver⸗ 1e aggt. Frsh “ Der Umsatz der 2 ück. er Silbervorrath wird auf 470 schätzt. Silberverkäufe fanden mäth statt. 1 3 400 000 Dollars Gold sind dem Staatsschatz zur Ausfuh Bericht des
nach 8 uropa “ Weizen eröffnete fest auf höhere Kabelberichte,
Washingtoner Ackerbauamts, sowie auf Deckungen der Platz speculanten, fiel jedoch bald wieder infolge später eingetroffene schwächerer Kabelberichte und entsprechend der Mattigkeit im Weste sowie auf Realisirungen. Schluß schwach. — Mais, beherrsch durch die Fluctuationen in Weizen, war einige Zeit nach Eröffnun steigend, später trat eine Reaction ein. Schluß träge.
8 Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantische Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 60 000 do. nach Frankreich 4000, do. nach anderen Häfen des Continents 62 000, do. von Californien und Oregon nach Großbritannie 58 88 “ nac Ser 8 des Continents — Qrts. 8
r er in der vergangenen Woche ausgeführten Leczece⸗ betrug 6 468 848 Dollars gegen 6 461 490 Dollars in de
Chicago, 11. April. (W. T. B.) Weizen sehr fest bei Eröffnung auf Bericht des Washingtoner Adericr nse⸗ 1. 85 reichliche Deckungen der Baissiers, später sinkend auf reichliches An gebot. — Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen auf bedeutende contractmäßig gelieferte Lagervorräthe. 1
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 11. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llo Der Schnelldampfer „Elbe“ hat am 10. April bücheasn b Reise von Southampton nach New⸗Vork fortgesetzt. Der Schnell⸗ dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ist am 8. April Nachmittags von New⸗ Vork nach Genua abgegangen. Der Postdampfer „Weimar“ nach Baltimore bestimmt, hat am 8. April Abends Dover passirt. Der Postdampfer „Braunschweig“ ist am 8. April Nach⸗ mittags in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Dresden“ ist am 8. April Abends auf der Weser angekommen. She Postdampfer „H. H. Meier“ ist am 8. April Nachmittags von New. J ork nach der Weser abgegangen. Der Reichs⸗Postdampfer „Neckar“ hat am 8. April Abends die Reise von Genua nach Southampton fortgese t. Der F eosh „Preußen“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 8. April Nachmittags in Genua ange⸗ kommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“ hat am 9. April Vor⸗ mittags die Reise von Singapore nach Colombo fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer ‚Danzig⸗ ist am 9. April Vormittags in Neapel angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Stettin“ ist am 10. April Nachmittags in Genua angekommen. Der Postdampfer „Frankfurt“ ist am 10. April Morgens in Antwerpen angekommen. Der Post⸗ dampfer „ Gera hat am 10. April Morgens die Reise von Ant⸗ w erpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer „ Stuttgart“, “ Ponmend. ähar⸗ am 10. April Mittags Lizard passirt.
ampfer „Leif Eriksson“, nach Brasilien besti G 10. Iv in 88 — 9 angekommen. v
— 12. April. (W. T. B. er Schnelldampfer „Saale“ i am 10. April Abends in New⸗York “ Fefälewift „Ohio“ ist am 9. April von Bahia 8 der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Gera“ ist am 11. April Morgens auf der Ve er angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Danzig' ist am 10. April Nachmittags von Neapel nach Genua abgegangen. Der Reichs⸗ Postdampfer „Preußen“ hat am 10. April Nachmittags die Reise von Genua nach Neapel fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Elbe“ hat am 10. April Abends Lizard passirt. Der Postdampfer „Stuttgart“ hat am 11. April Vormittags Dovper passirt. Der hütnbegs „Amerika“ hat am 11. April Nachm. St. Chaterines
Tagal Taxe 53 ½ à 56 54
oint passirt. Der Dampfer „Mercedes“ hat a 1 dittags 1 Cruz (TCeneriffa) passirt. hat am 11. April
Actien betrug