1893 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 145. Gustav Ackermann & Co. Gleiwitz. 8 4. Die Gesellschafter sind: 1111“ 1) der Kaufmam Gustav Ackermann, 2) der Kaufmann Richard Swoboda, beide in Gleiwi wohnhaft.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung

Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 Seeeesr. Gleiwitz, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

8 Gleiwitz. Bekanntmachung. [2948] In unser Firmenregister ist heut bei der unter kr. 686 eingetragenen Firma Max Weißs folgende ntragung bewirkt:

Col. 6. Das Geschäft ist durch Vertrag an die Kaufleute Simon Armer und Julius Bernstein zu Gleiwitz übergegangen, welche Dasselbe unter der Firma „Max Weiß Nachf.“ weiter betreiben. Die ebengenannte Firma ist unter Nr. 146 des Ge⸗ sellschaftsregisters vermerkt.

Gleiwitz, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 2951] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 146 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 146 (früher 686 des Firmenregisters.) Spalte 2. Bezeichnung der Gesellschaft: „Max Weiß Nachf.“ Spalte 3. Ort der Niederlassung: Gleiwitz. Spalte 4. Bezeichnung der Inhaber: 1) Kaufmann Simon Armer, 2) Kaufmann Julius Bern⸗ zu Gleiwitz. stein Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1893 begonnen. Gleiwitz, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Sleiwitz. Bekanntmachung. [2953] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 836 eingetragene Firma Ernst Babel ist heut 1i worden. Gleiwitz, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[27 73] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1336 die Firma:

Oeffentliches chemisches, bacteriologisches Laboratorium von Dr. B. Alexander Katz, vereideter Gerichtschemiker, und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Bruno Alexander Katz in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 7. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Sörlitz. 8 Firmenregister ist S.. en Snen die a Ernst Boden und als deren uf eneen Richard Boden in Görlitz

en.

([2771] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter ie Firma Paul Bielaß und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bielaß in Görlitz eingetragen ne 1 Köni gliches

Bezeichmung des F Ort der Niederin assung: Höhr.

. Füxrere⸗ der Firma: J. W. Nemp.

16 das Firmenregister Band VI. Nr. 2.) den 22. Wäörz 1893.

Kürglichee Amtsgeri Hökr⸗Grenzbausen. 2 * E e 1. [2774]

en in das Handelsregister. 2208 Zvril 5.

Wrrerer

erer Lasrks. Diese Firma bat an Harry 2. Un 828 Ia.

Hrirenee: 2 Snffarfevrik. Däiese Firma hat 8 Hnrich nis Arnold und Heinrich Wi lh maxer mmeir Imfl. Ic—e Prrrms xcheilt. 11

r. Felmnmamnn Ca., in Lignidarion. Lant gemafiner Ergeige ift due Linmdrcüem dieser Firma fünffft, vaemge müsh ift üie Firmea gkAöscht

Iraehah Hrʒes. Irchner: Frietrich Erxnst Wilikm nrmes 1 Avexl 8.

ABM Arüllten Wllchen von Cr. Araürch, Grstar Farnssen it vis Gefübfüht e bessen Wrttme enn Schen m Gemeinfünft t dvem ernkenber

Muellinbber Rinrith Senmann Mlbens feeibet

vmne⸗n. vrm miler sseit vem 2b. Mürz k. ven vem ver menmnnern u Hlrinigem Francber, rnter unwerxnmeer Fieme Feeeen.

Weig & &. neen. Mar Mansfe it in vns nen

Fieser Freunm gellrcte Desthuh ingemeen emt vwaselee in wiemeintüme m wem üiher gen Srtiaer Armsmh Wei une nnerxünverer Fn um füornl

R. MN. 2nhit. Marx Murahch Münper ist in vns untter Bieler Hunmm gellirair GeridHiten Aimgemxeen untd hemt Has eali⸗ in Mem⸗ mcnxt mct den Wit⸗ vrrtiger rimbern nd, emeh brenee Süs unmni Reinikh Frwueck Herunmam Saüist mnem mmnwetünbetlee Fizun iumt.

A¶h. Huinmmun. Diuer Funnm, vewern Srtänler 8 Am A. ervenboe I eekiein Emißr imnam war, lillren. .

. masrene Hiltnaber inei Püceih Miuetken⸗

Snahrs, Miticr & U, Zacer võsppol 227 Esgvesg 4— Wia

12

8

Hugo Gummel. Diese Firma, deren Inhaber

Leopold Franz Hugo Gummel war, ist aufgehoben.

W. v. Essen & W. Jacoby. Diese Firma hat

die an Ernst Günther Russ ertheilte Procura aufgehoben.

H. F. M. Mutzenbecher. Diese Firma hat an

Franz Mutzenbecher Procura ertheilt.

Dr. L. Weitz & Renner. Diese Firma hat die

an Friedrich Wilhelm Julius Franz Schmidt und Wilhelm Otto Karl Bolms ertheilte gemeinschaft⸗ liche Procura aufgehoben und an den genannten Bolms und Dr. phil. Hugo Adolph Schenk ge⸗ meinschaftliche Procura ertheilt.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank.

Zweigniederlassung der Actiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin.

In der Generalversammlung der Actionäre vom 21. März 1893 ist eine Abänderung der §§ 18 und 37 des Statuts beschlossen worden, des § 18, die der Hauptniederlassun der Ge⸗ sellschaft zu Berlin betreffend, namentli dahin:

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesell⸗ schaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder

a. von zwei Directoren oder

b. von einem Director und einem Procuristen abzugeben sind. 1

Stellvertreter von Directoren haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Directoren selbst.

Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft, sowie die Vertretung der Gesellschaft in Bezug auf diese Geschäftsführung kann auch sonstigen Bevollmächtigten oder Beamten der Gesellschaft zugewiesen werden, jedoch nur in der Weise, daß ein Bevollmächtigter nicht anders als in Gemein⸗ schaft mit einem Director oder einem stell⸗ vertretenden Director die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossirung von Wechseln, An⸗ weisungen und Checks sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevollma tigten.

Für die laufende Correspondenz auf überseeischen

lätzen, wo es dem Gebrauche entspricht, kann der

Aufsichtsrath die Unterschrift nur eines Directors für genügend erklären.

Für die Vertretung der auswärtigen Zweignieder⸗ lassungen bestehen besondere Bestimmungen.

Der § 37, die SE und deren Vertretung betreffend, ist dahin abgeändert:

Alle Ausfertigungen müssen, um die Gesellschaft

zu verbinden, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder ihren vom Aufsichtsrath ernannten Stellvertretern unterzeichnet sein. An Stelle eines Directors oder Stellvertreters kann auch ein Pro⸗ curist oder ein Bevollmächtigter, dessen Name öffentlich bekannt gemacht ist 16 stat.) gültig zeichnen, so daß die Gefellschaft Behörden und Privaten gegenüber auch durch die Unterschriften eines Directors oder stellvertretenden Direrlors und eines Procuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ pflichtet wird. Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von und Empfangs⸗ bescheinigungen, zur Ausstellung und —— von We 8g Anweisungen und Checks, zur In⸗ dossirung von Lagerscheinen, Schiffsladescheinen und Policen, sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevoll⸗ mächtigten. Für die laufende Correspondenz auf überseeischen Plätzen, wo es dem Gebrauche ent⸗ spricht, kann der Aufsichtsrath d die Unterschrift nur eines Directors für genügend erklären.

Farbholz Extract⸗ Fabrik, vormals Nieder⸗

berger . Co. Die in der Generalversammlung der Actionäre vom 28. April 1891 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000,— durch Zusammenlegung von Actien ist nunmehr besch afft. Das .“ der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000,—, eingetheilt in 500 auf 8e e voll eingezahlte

Friedrich Hüner. thaber: Friedrich Hüner A. Vogelsang. In

Car Adolf V ogel⸗

[

Levensv erzekering Maatschappy Dordrecht,

zu Dordrecht. Die von der Gesellschaft an Karl il August Vittali ertheilte Vollmacht ist auf⸗ die, . contrahirten Verbind⸗

wird dieselbe in der

Rech 8 Dr. Oscar Gobert

4 Backhauss. August Sebald Eduard in das unter dieser Firma geführte

zt dasselbe in Gemein⸗

Inhaber William

unter unveränderter

deren Inhaber

vien

eimaas e Diese 129 deren Inhaber

—22*

Angust Edmund Kandler war, ist auf⸗

8. zovrichweit. Ernst Fritz Rug

len unte dieser Fum ansgetreten:; dasselbe wird

berĩ Tbeilhaber, Rudolph Detschweidt unter unveränderter Firma

Felix A. Meyer. Tiese Firma kat an

Heinrich Ernft Tiederid W 12 822 12 42 222 Du 8n

rpe 114

Eungen neere-n.

Firma 2

Fülrrrcbr Hepeig. 852

xb oarer. 18 7. ee vwerieait, 8 224 zu

unvexüervevaen Furma fert. Dir Bet ngrich, die veetdah tuvis nnma. 22 vrg gr. veeue3, 5 &. Mrenburgh, r, C. Nnosgewt. vnsh 88 in ver 1.-— keh

Mh urn vr⸗ r M verttrtr. unp Hefugs

Sr MeA ;.-. 8G ie dom 24 2 . bets. 1 L-- an b

Hamm, westr. e. macheeg. 2779]

In unser Procurenregister ist am 27. März 189 unter Nr. 71 eingetragen worden, daß dem Ingenieur Heinrich Banning zu Hamm für die unter Nr. 118 des Firmenregisters vermerkte, hierorts bestehende Firma „J. Banning“ Procura ertheilt ist.

Hamm, 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[2776] Heidelberg. Nr. 15 589. Zum Firmenregister v-8h geingetragen Z. 421 Bd. II.: Die Firma „Wilh. RernHarn⸗ in Leimen.

Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Reinhard von Leimen, verheirathet mit Elisabetha, geb. Albrecht, von da, ohne Ehevertrag.

b) Zu O.⸗Z. 422 Bd. II.: Die Firma „Gregor Wormer“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Gregor Wormer dahier, verheirathet mit Babetta, geb. Burr, von Kroßkuchen, ohne Ehevertrag.

c) Zu O. . 130 Bd. II.: Firma „Wilh. Krechtler & Sohn“ in Heidelberg. 8

Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 7. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

12777] Heidelberg. Nr. 15 601. Zum Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: 8 a. O.⸗Z. 117 Firma „Dührenheimer & Ledermann“ in Heidelberg. Der Theilhaber Kaufmann Ludwig Dührenheimer hier ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Mayer,

von Mannheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom

25. August 1879 wirft jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Der Theilhaber Kaufmann Max Ledermann hier ist verheirathet mit Julie, geb. Dührenheimer, hier. Nach § 2 des Ehevertrags vom 4. Juni 1875 wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während bne übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen

ei

b. Zu O.⸗Z. 328 Firma „Franz Muth“ in vbrnaiberh.

1) Der Theilhaber Josef Schönemann ist ver⸗ heirathet mit Sofie, geb. Seelig, von Königheim, ohne Ehevertrag. 8

2) Die dem Kaufmann Max Häußler hier ertheilte Procura ist erloschen.

Heidelberg, 7. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Kattowitz. Bekanntmachung. [2835] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die zu Kattowitz unter der Firma: Hugo Goldstein et Comp. bestehende Handelsgefelchaft mit dem I“ eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. März 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hugo Goldstein zu Katto⸗ witz, und der Kaufmann Emil Ehrenhaus daselbst. Kattowitz, den 1. April 1893. 8 Königliches bG

v

Kattowitz. 128361

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 20, betreffend die zu Kattowitz unter der Firma Ge⸗ brüder Nothmann bestehende Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Geesell⸗ schafters Simon Nothmann aufgelöst. Das vom Kaufmann Julius Nothmann zu Kattowitz unter der Firma Gebrüder Nothmann fortgesetzte Handels⸗ geschäft ist unter Nr. 435 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 435 die Firma Gebrüder Nothmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann hier heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

8

Bekanntmachung. [2779] hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 516 eingetragen die Firma Diedrich & Bielenberg mit dem Sitze in Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Diedrich, 2) der Kaufmann Hermann Bielenberg, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Kiel, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 *

Kiel. Bekanutmachung. 12780] In das hiesige Gesellf tafts degifüer ist am heutigen

vag; ad Nr. 427, betreffend die Commanditgesell⸗ schaft: Electrotechnische Fabrik, Otto Scharn⸗ ee-n 2. & Co in Kiel, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Der Mechaniker Gustav Otto Johannes Scharnweber in Kiel, eingetragen:

Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Kiel, den 7. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung v

Kiel. Bekanntmachung. [2778] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen g-c eingetragen: ad Nr. 1499, betreffend die Firma H. Drümpel⸗ 8.. in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Wilhelmine Porgethea Friederite Drümpelmann, geb. Rabe, in

Kiel:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Detlef Frieprich Johannes Rix in Kiel welcher d dabselbe unter ber Firma 1* tir, H. Drümpelmann Nachf. fort⸗

leiche Nr. 1980 des Firmenregistert.

1 1980 die Firma Johaunes Nix,

6. a rumvelmann Nachf. mit dem Sitze in Kiel

un 84 teien 4 ½ 492 Kaufmann Petlef Fried⸗ 8 4 255,

13 73 2esn,n.; tsgericht, Abtheilung v

Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [2783] Der Kaufmann Paul Otto zu Königsberg i. 8— hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma „Paul Otto“ begründet.

Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3461 am 4. April 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg 1. Pr. Handelsregister. 8g 218

In das am hiesigen Orte unter der Firma Eugen Oscher bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Eugen Oscher hieselbst 9 der Kaufmann Leo Henoch hier als Gesellschafter eingetreten.

Beide setzen das Handelsgeschäft bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1893 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma am 4. April 1893 in unserm Fäümenkegifte bei Nr. 2952 gelöscht und 1n das Gesellschaftsregister unter Nr. 1068 über⸗

ragen. önigsberg i. Pr., den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. 8888

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 8781

Die am hiesigen Orte bestehende Firma „R. Hauptmann“ ist durch den Tod des bisherigen Inhabers Robert Hauptmann erloschen und durch Erbgang auf dessen Wittwe Hilda Hauptmann, geb. Pape, unverändert übergegangen.

Deshalb ist die gebachen Firma am 6. April 1893 in unserem Firmenregister bei Nr. 2825 gelöscht 18 sub Nr. 3462 unverändert eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

19784] Krefeld. Unter Nr. 1585 des Procurenregisters ist eingetragen: der Kaufmann August Witten hier⸗ selbst ist für das hierselbst unter der Firma Witten & Breitter bestehende Handelsgeschäft zum Procuristen bestellt und ihm die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Krefeld, den 30. März 1893. 1 Königliches Amtsgericht. [2786] Krefeld. Unter Nr. 1564 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrathes der Actiengesellschaft unter der Firma Crefeld⸗Uerdinger⸗Lokalbahn mit dem Sitze in Krefeld, vom 11. März 1893 ist der Betriebsdirector Moritz Neufeld in Krefeld zum zweiten lhd ernannt worden. Krefeld, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Unter Nr. 1987 des hiesigen Gehear schafts⸗ und süb Nr. 3757 des Firmenregisters ist eingetragen: ie hierselbst unter der Firma J. Frank & Co bestehende Commanditgesellschaft ist am 31. März cr. aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Theilhaber Kaufmann Jakob Frank hier⸗ selbst übergegangen, welcher dasfelbe unter bishertger Firma fortführt. Krefeld, den 4. April 1893. v Königliches Amtsgericht.

Küstrin. In unser Firmenregister ist am 4. April 1893 unter Nr. 581 die Firma Paul Habeck zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Habeck zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. In unser Firmenregister ist am 4. April 1893 eingetragen:

1) zu Nr. 418 bei der Firma C. F. E. Voigt zu Küstrin:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Paschke zu Küstrin vdereegangen welcher dasselbe unter der W. Pas chke vorm. C. F. E. Voigt fortsetzt

2)2b unter Nr. 582 die Firma W. Paschke vorm. C. F. E. Voigt zu Küstrin und als deren Iu⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Paschke zu Küstrin. Küstrin, den 4. April 1893. 8 Rönigliches Amtsgericht.

Küstrin. Die von der Firma Gustav Puppe zu Küstrin dem Kaufmann Johannes Strauch zu Küstrin ertheilte Procura Nr. 54 des Procuren⸗ registers ist erloschen. Küstrin, den 6. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. .“ [279 s Lage. Die Cigarrenfabrikanten Lon iis Gröppel und August Seelemeyer hierselbst haben unter der Firma „Gröppel und Seelemeyer“, welche jeder von ihnen zu zeichnen befugt ist, hierorts ei Cigarrenfabrikationsgeschäft errichtet, und ist obi Handelsfirma unter Nr. 22 in das Gesellschaft register eingetragen. 8 Lage, 6. April 1893. 8 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

Lahr. Bekauntmachung. [294 Nr. 6909. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 152 wurde eingetragen: Lahrer Bankverein, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Lahr. Fe. Heutigen ist den Herren Ferdinand Stret und Karl Eitel dahier Collectivprocura erthei

worden. Lahr, den 8. April 1893. Großh. Amtsgericht. Mündel.

Rebdacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —, Verlag der Expebition (Scholy.

Pruck bder Norddeutsche een Buchdruckerei und Verlcg- Anstalt. Berlin 8 Wilbelmstraße Nr. 52.

[2787]

[27891

Fünfte Beilage

zum Deut schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er scheint auch in ei

in besonderen

Berlin, Mittwoch, den 12. April

euschafts⸗ 5. Muster⸗ Registern, über Patente, Jlatt unter dem Titel

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

durch alle Post⸗Anstalten, für

hhe Reich kann en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗ Register.

Leipzig. Seeraeeg aersinehsße 2

im Königreich Sachsen (ausschließlich S die

Commanditgesellschaften auf Aectien und die

Artieugesellschaften betr. Einträge), zu⸗

sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Bautsen. Am 27. März.

Fol. 413. Eduin Winckler, Inhaber Eduin Otto Gustav Winckler. Burgstädt. Am 1. April.

Fol. 408. Alban Lässig in Hartmannsdorf, Inhaber Heinrich Alban Lässig. Chemnitz. Am 29. März.

Fol. 511 Landbez. B. M. Weber in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaberin Bertha Minna, verchel. Weber.

Fol. 3729 Stadtbez. Gustav Franz & Co. auf Hermann Johannes Uhlig übergegangen.

Fol. 3800 Stadtbez Max Flohrschütz, In⸗ haber Eduard Julius Mar Flohrschütz.

Am 5. April.

Fol. 104 Stadtbez. Erust Sachse, Carl Friedrich Ernst Sachse ausgeschieden.

Fol. 1880 Stadtbez. Heinrich Feldmann, Kaufmann Wilhelm Nicolaus Georg Feldmann Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung „Gebr. Feldmann“⸗

Fol. 2083 Stadtbez. Gunst, Wessel & Böckel⸗ mann, Emil Max Merker’'s und Hermann Paul Ludwig's Procuren gelöscht, Otto Leopold Kemter und Robert Barthel Proc uristen, a dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 2781 Stadtbez. Emil Köthe, Gceorg Curt Merker Procurist.

Fol. 39761 Stadtbez. Georg Leuckart, Hermann Traugott Leuckart in Elbogen Mitinhaber.

Fol. 3801 Stadtbez. F. C. H. Lindner, In⸗ haber Friedrich Carl Hermann Lindner.

Döhlen. Am 30. März. 8

Fol. 163. Schenmann & Wolf zu Deuben, August Hermann Scheumann ausgeschieden, Clara Luise verw. Scheumann, geb. Brendel, und Elsa Paula, Helene Frida, Elli Margarethe, Hermann Curt, unmündige Geschwister Scheumann, sämmtlich in Deuben, Inhaber; Elsa Paula, Helene Frida, Elli Margarethe und Hermann Curt, unmündige Ge⸗ schwister Scheumann, sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

Dresden.

Fol. 7103. L. Schmidt, Inhaberin Marie Louise Schmidt, geb. Braune, Procurist Carl Paul Schmidt.

Fol. 67. Adolph Renner, Inhaber Martin Renner.

Fol. 6198. Gustav Lohse in Striesen, Gustav Carl Schering ausgeschieden, Heinrich Gustav Augustin in Dresden Inhaber.

Am 1. April.

Fol. 5403. Curt Schreiter, Sitz von Dresden nach Blasewitz verlegt.

Fol. 5436. A. Weide, Friedrich August Weide's Procura gelöscht.

Fol. 5491. Sidonie Portack, Amalic Seh verw. gew. Portack, geb. Trentzsch, jetzt verehel. Schiebler, ausgeschieden; Carl Ernst Härtel Inhaber.

Fol. 5521. Aurig, Sitz von Dresden nach Blasewitz verlegt. 1

Fol. 5654. C. Golle, Clemens Richard Herzog Procurist.

Fol. 7104. Otto Schilling, Inhaber Otto Schilling.

Fol. 7097. J. F. Madera, Gustav Wahl und Hans Ehnes Procuristen.

Fol. 7105. Theodor Schreiber, Inhaber Franz Theodor Schreiber.

Fol. 7106. 1u“ Palitzsch, Inhaber Friedrich Bruno Palitzsch

Fol. 7107. Eruft Jul. Arnold, Inhaber Ernst Julius Arnold.

Am 4. April.

Fol. 33. Lobeck und Comp. in Löbtau, Kauf⸗ mann Paul Emil Lobeck in Drer den Mitinhaber, dessen gelöscht, Theoodor August Raimund Lobeck Procurist.

Fol. 1711. Otto Brandt, Carl Otto Brandt ausgeschieden, Paul Jordan und Gustav Adolf Wetzel Inhaber. f

Fol. 4076. F. A. Luckas auf Richard Hans Gerdes übergegangen, Moritz Taußig Procurist, künftige Firmirung „F. A. Lucas Nachflg.“

Am 6. April.

Fol. 2186. „A. Gerstenberger“ und Carl Richard Oelschlägel's Procura gelöscht.

Fol. 4040. Mehnert t & Groste in Striesen, Karl Otto Limburg's Procura gelöscht.

Fol. 4308. Albauus sche Buchdruckerei, Wil⸗ belm Julius Schmidt ausgeschieden, Joseph Böheim

Inhaber.

uf 5173. R. Gläser, Robert Adolph Gläser ausgeschieden, Ernst Emil Daniel Rudolf Pfützen⸗ reuter Inhaber.

Fel. 7066. Heinrich Hendinger, Kaufmann Ernst Julius Hohmuth Mitinhaber, küͤnstige Firmi rang „Hendinger & Cy.“.

Fol. 7108. Kahl & Oelschlägel, errichtet am

April 89 Inhaber Max Ldemas Kahl und

1 Ca el R velschlägel

Ehrenfriedersdorf.

Am 28. März. Farben⸗Fabrik Vitriol⸗ Werk Geyer Zschierlich in Geyer, Georg Wa Zschierlich Procurist.

Am 5. April. Bruno Ivachim gelöscht.

Am 29. März. Wilhelm Aegs.

Am 29. März. „Henry Unger, Gründel⸗ auf Carl Fürchtegott Hermann Protze

übergegangen, künftige Firmirung „Heury Unger, vorm. Emil Gründel Nachf.“. . 8248. Oswald Höri August Gustav Zahn ausgeschie gelöscht 1 8419. F. F Sweigne iederlassung

Fertsch *& EFimon, Franz Rudolf und Richard Ehregott Geißler Procu⸗ risten, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 4366. Wolf & Rosenzweig gelöscht Sitzes nach Berlin. echonersäd: gelöscht.

Nint⸗ folge VF 2g . des

Lücred Egruas⸗ Hermann Heinrich Wilheln Scholz F. Stiefel auf Gottlieb Hermann Büsch übergegangen, Moritz Heelemann’s Procura

56 Krieger & Pusch gelöscht. Vol. 3306. Carl Züllich, Carl Heinrich Felir's gelöscht. . Robert E jetzt in Leipzig Peunnis Helene verw. Claußner, führt infolge anderweiter Verehe elichung den Familien⸗ namen „Tetzner“.

Fol. 8446. Kuhfuß 4

geb. die, Irhahernn

& Leverenz, errichtet am .April 1893, Inhaber aufleute Friedrich Gustav

Netto 8 Klep ig, Kaufmann Her⸗ mann Alfred Netto Mitinhaber, de Curt Hermann Netto Procurist. M. Scutari, Inhaber Miltiades S. Lob & Co., am 1. April Inhaber Kaufleute Samuel L.

Am 5. Fett.

duas Richard stinbaber

794. F. Otto Reichert, Ernestine Caroline

Adelgunde verw. Reichert, geb. Helfer, ausgeschieden,

K Heinrich Krahner Mitinhaber.

F. A. Barthel in L

Früedeich Bernhard Kneisel's Pr 8449. Christian Zimmermann

Zimmermann.

Am 30. März. . 246. Richter & Kalich in Hohndorf, haber Droguisten Ernst Emil Richter und Eugen Curt Kalich.

und Jonas

Leipzig⸗Reudnitz, ocura gelöscht.

Lichtenstein.

Hermaun Wilhelm Hermann Sommerfeld.

Am 4. April. Hofmaun & Dießmner in Ober⸗ Inhaber Buchhalter Gustav Ewald Hofmann in Ebersbach und Gemeindevorstand Gustav Adolf Dießner in

friedersdorf,

Oberfriedersdorf.

Ernst Se. ar Emma Ameis,

Fülle, übergegan gen.

Schneider & Zierold, errichtet am Inhaber Kaufleute Herman n Rein⸗ hard Schneider und Gustav Georg Zierold.

Heichenbach.

Richard Feßler. Kan ifmann Hee ffebie jun. Mitinba

29. März 1893,

Gustav Liebisch. Sitz nach Dres

8 Werrwiger, vennere Georg . in Merkwitz, Karl Georg L

mann Raum.

195. A. G. Wolss. Kaufmann K lob Wolff Mitinhaber.

Am 5. April. 1 F. Mensel & Schulz, Curt Hans Aeaddh von 8, gnn Procura geldscht, inr ale 8 Proeurist.

A. A. IFeßaber Carl Aunust recgest Curt

In

Ze ugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. section spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰.

Zöblitz. Am 4. April.

Fol. 206. Eckardt & Haschke in Olbernhau, Mitinhaber Emil Oskar Eckardt verstorben.

Fol. 216. „Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Robert Clausnitzer & Co. in Schloßmühle bei Zöblitz“, Inhaber Erbgerichtsbesitzer Gustav Robert Clausnitzer in Ansprung und Werkführer Paul Ferdinand Meyer in Neusorge bei Zöblitz.

zwickau. Am 29. März. Fol. 1218. Sittig & Comp. gelöscht. Am 1. April. G

Fol. 726. Jähser & Stooff aufgelöst, Friedrich Traugott Jähser Liquidator.

Fol. 1191. Ed. Euoch gelöscht.

Fol. 1314. F. T. Jähser, Inhaber Friedrich Traugott Jähser. 1t 1

Fol. 1315. Otto Stooff, Inhaber Hermann Richard Otto Stooff.

ELoburg. Bekanntmachung. [75357] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Actiengesellschaft Lüttgen⸗ ziatz Mühlenwerke bei Burg“ zu Lüttgenziatz in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „In der Generalversammlung vom 7. Februar 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation dem Vorstand, Kaufmann Friedrich Volkmann zu Lüttgenziatz, übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 3. März

893. 80

Loburg, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 12458]

Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 9 einge⸗ getragene zu Neukronenberg bei Opladen be⸗ stehende Firma J. Isaat Tillmanns ist in Firma:

J. J. Tillmauns

um geändert und letztere daselbst unterm heutigen Tage vermerkt.

Opladen, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Bekanntmachung. Nr. 10 506z. Zum Handelsregister wur tragen:

8 einge⸗

A. zum Firmenregister

1) Band I. O.⸗Z. 129. Firma Lehr u. Cie. hier. Die Firma ist erloschen. 8

2) Band III. v 66. Firma F. Menzer hier. Die Firma ist als Ei nzelsirma erloschen.

3) Ba and III. O.⸗ 8* 18) gi Firma Karl Essig hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Karl Essig, wohnhaft hier.

4) Band III. O.⸗Z. 274. Firma Wilh. Daugel⸗

maier in Dill⸗ Weißenstein. Inhaber ist Bijouterie⸗

fabrikant Wilhelm Dangelmaier wohnbaf in Dill⸗ Weißenstein. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Katharine, geb. . verehelicht und ist bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die württem⸗ bergische Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend, wo⸗ nach der Ehefrau auch an der beigebrachten und er⸗ erbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht. B. zum Gesellschaftsregister

) Band III. O.⸗Z. 934. Firma F. Menzer 88 Theilhaber der seit 15. März 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind 2 Kauf⸗ leute Friedrich Menzer u. Alfred Sprroesser, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrage des Ersteren vom 20. Mai 1892 mit Adolph bine, geb. Helbling, warf jedes der Ehegatten von seinem 2 Beibringen die Summe von 100 zur Ge meinscha ft ein, alles übrige liegende und fahrende Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erb schaft oder Schenkung erwerben sammt den as darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft d und verliegenschaftet erklärt ist.

2) Band II. O.⸗Z. 879. Firma Essig u. Britsch hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die L sidation besorgt Karl Essig, wohn⸗

Pforzheim, den 20. März 1893.

Gr. Amtsgericht. II. Babo.

[2798] Pössneck. Unter Nr. c. 206 des hiecsigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Franz Kambach hier und als deren Inba aber der Kar . ann Richard Bern⸗ hard Franz Kambach hierselbst eingetragen worden. Pößneck, den 6. April 1898. 1 Herzogliches Amtsgericht. Adtb. I. has ler. LQuerfurt. Betauntmackang. In unser Firmenre düster r ist bente zufolge Ver⸗ fügung von heute das Erlöschen der Firma W. G. Voigt, vormals R. Müller in Querfurt Inhaber Kaufmann Wilbdelm Feerg S. digt in Quer⸗ surt unter Nr. 107 eingetragen. OQmerfurt, G. April 1883. Königliches Amtsgericht.

] Rudelstadat. Oeßentliche Rckanntmache.

Auf Hol. N des descgen Nrmenre Nsberd w die Firma B. und F. Ftrickrodt neit dem 1 in eeN * Wetveen Fedt R vuasder der n bant WeFaeses venn & Areu

Der unter Nr. 1 c. eingetragene Ferdinand Ernst Strickrodt ist infolge seines Todes geschieden. Rudolstadt, den 8. April 1893. Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.

Stendal. Bekanntmachung. [2807] Bezüglich der unter Nr. 296 des hiesigen F registers verzeichneten Firma W. Grabert zu Arneburg ist heute eingetragen worden, daß das Hanvelsgescheft durch Erbgang auf die Wittwe des Brauereibesitzers Wilhelm Grabert, Wilbhelmine, geb. Grassau, zu Arneburg, und deren minorenne Kinder,, Vornamens: a. Dorothee Wilhelmine Marie Alwine Julie, am 5. Februar 1878, b. Friedrich Wilhelm Alwin, geboren am 2. Juni 1883, übergegangen ist, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortführen. Sodann sind heute unter Nr. 362 des hiesigen Firmenregisters die Wittwe des Brauereibesitzers Wilhelm Grabert, Wilhelmine, geb. Grassau, zu Arneburg, und deren minorenne Kinder, Vor⸗ namens: a. Dorothee Wilhelmine Marie Alwine Julie, geboren am 5. Februar 1878, b. Friedrich Wilhelm Alwin, geboren am 2. Juni 1883, als Inhaber der Firma W. Grabert zu Arne⸗ burg eingetragen worden. Stendal, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2532 der Kaufmann Adolf Appelbaum zu Stettin mit der Firma „Adolf Appelbaum“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. April 1893. 8 Könrtgkiches Amtsgericht. A Abtheilung XI.

Stettin. Der Kaufmann Johann Christian Knaac zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Johs Knaack“ bestehende, unter Nr. 816 des Firmenregisters eingetragene Handlung en Kauf⸗ mann Hugo Auberlé zu Stettin zum Procuristen bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 936 heute eingetragen.

Stettin, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 84

In uns ser Fi irmenregif Nr. 1993 bei der Firma „Herm. zu Stettin Folgendes ein ngetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 5. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde getrag 8ne Unter

Ziephan Weber

angewerksmeist n 1—

in Trier

Rnsk nhen 2 —e

b. Wilke 4 GCe S⸗ ermelskirchen als

95 , v 4 K— aüein niger. 2 Rüühme Gese 8 P 8 b6üöö 1 daselbst wohnen lüschfabrikant Wi . 8 Ark 2 G Kell Inͤbn m .—2 al d 8

Bermelskirchen, den 7. Arrl 1888.

ches AnR 22

8

Aschafenburg.

In der Gencralversammt kassenvereins Norden dach vem 88 Mäüän X. mu—2 8

mitgldeder 8 Berd dand wadet. 1) Jesef Hafenstad, Landwirth und Wrfenmantz. 2 Fand Schäfer ——— eenans I“ A durg. den Kndelrchen Dandgerieht. bvüe 8 Xexe Dierstetter Binsen. Beben⸗ Emtreg dem W. Mörz 1. 8. 2 den Taogr detresdie Sren .