Pensionshaus Wilhelmshöhe. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der auf Montag, 24. April, 6 Uhr Nach mistags, im Saale des Hotels Prinz ge. exdetm abzuhaltenden Generalversammlung eingeladen⸗
agesordnung: 8
Mittheilung des Geschäftsberichtes mit Bilanz für 1892. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. des Aufsichtsrathes. Wahl zweier Revisoren für 1893. K 5) Berathung und Beschlußfassung über Statutenänderung. “ 1 Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz können von heute an in unserem Geschäfts⸗ Wilhelmshöhe seitens der Herren Actionäre eingesehen werden.
Cassel, 12. April 1893. Der Aufsichtsrath.
13364]
locale zu
Nach erfolgter Constituirung besteht der Aufsichtsrath der unterzeichneten Actiengesellschaft aus Herrn L. Herm. Augustin, Kaufmann in Leipzig, als Vorsitzenden, Herrn Ff Thierfelder, Fabrikbesitzer in Leipzig, als stellvertr. Vorsitzenden, errn William Gulden, Kaufmann in Chemnitz, errn Otto Dalchow, Bankdirector in Leipzig, 6 Herrn Theodor Fendius, Kaufmann in Chemnitz, was wir statutengemäß hierdurch veröffentlichen. Leipzig⸗Gohlis, den 2. April 1893. 2 “ Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aetiengef.
L. Herm. Augustin, Vorsitzender.
Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik.
Zur jährlichen ordentlichen Geueralversammlung werden die Actionäre nach §§ 30 — 34 und 36 des revidirten Gesellschaftsstatuts (vom 25. Juni 1885) auf “ Mittwoch, den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, nach Mannheim eingeladen. 3 Die Versammlung findet in den Localitäten der Rheinischen Creditbank statt. Tage sordnung: 1 Die in § 37 der Statuten bezeichneten Gegenstände. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung nach § 31 berechtigte Actionäre haben sich nach über den Besitz ihrer Actien mindestens eine Woche vor dem Tag der Generalversammlung: C toir der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., oder bei den Bankhäusern: Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweiganstalten, Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten, 1 W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, E. Ladenburg in Frankfurt a. M., Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M., J. W. Junker & Co. in Moskau, auszuweisen und Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Vierzehn Tage vor der Generalversammlung liegt Bilanz und Geschäfts auf dem Bureau der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rhein zur Einsicht auf Ludwigshafen a. Rhein, den 10. April 1893. “ Für den Aufsichtsrath: Rudolph Knosp.
8⸗Gesellschaft in Berlin.
altende ordentliche Generalversammlung 11 Uhr Vormittags, in den
8 “
3366]
2997]
Deutsche Transport⸗Versicherun
Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzuhalte der Actionäre wird hierdurch auf Donnerstag, den 4. Mai a. C., Bureaux der Gesellschaft hier, Burgstr. 22 I., anberaumt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den Bemerkungen des sions⸗Commission. G 1 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1892. 3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. 4) Wahl zum Aufsichtsrath.ß 5) Wahl der Revisions⸗Commission für das Jahr 1893. — Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Vorstandsbericht mit den Be⸗
pro 1892, der Bilanz und der Aufsichtsraths und der Revi⸗
merkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Commission liegen vom 15. April dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre aus.
Dentsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths; Der Director: Joseph Goldschmidt. Heinr. Schipmann.
Rück⸗ & Mitversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Actionäre wird hierdurch auf Donnerstag, den 4. Mai a. c., 10 Uhr Vormittags, in den Bureaur der Gesellschaft hier, Burgstr. 22 I., anberaumt.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes pro 1892, der Bilanz und der 1 und Verlust⸗Rechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ Commission. 1 Beschkugsossung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1892. Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. Wahl zum Aufsichtsrath. 5) Wahl der Revisions⸗Commission für das Jahr 1893.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Commission liegen vom 15. April dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre aus. 8
Deutsche Rück & Mitversicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Dirertor: Joseph Goldschmidt. Heinr. Schipmann.
Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen. — Geschäftsjahr 1892. Bilanz am 31. Dezember 1892.
ℳ ₰ 36 307 86 994 303/16 76 101 65 112 601 75 123 759 97
Actien⸗Kapital⸗Conto. Spareinlage⸗Conto.. be—¹“]; Reservefond⸗Conto Special⸗Reservefond⸗Conto. . .. 11 921 38]1 Conto noch zu zahlender Ausgaben. 1 059 55 10 000 — Reingewinn am 31. Dezember 1892 14 599 66 23 140/64
[1 388 136 71 1 388 136 ,41 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.
Kassa⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Vorschuß⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto Zinsen⸗Conto.. Reservefond⸗Conto. Special⸗Reservefond
1 213 836 56 25 500 — 10 000 — 23 540 64
Debet.
ℳ⸗ 13 ℳ ₰ An Unkosten⸗Conto, Gehalte . ... 2550— Per Zinsen⸗Conto, Zinsen von Hypotheken, Miethe, Heizung und Beleuchtung, „Vorschüssen und Wechseln, Werth⸗ Königliche und städtische Abgaben, JJ11141X*X*X“ Portis, Botenlöhne und Reise⸗ Provision von Vorschüssen, zurück⸗ pesen, Gerichts⸗, Anwaltskosten erstattete Gerichts⸗ und Anwalts⸗
und Stempel, Druckkosten und kosten 3 Buchbinderlöhne, diverse kleine 1 “X“ Zinsen für Spareinlagen, aufgenom⸗ mene Darlehne, verkaufte sel Conto noch zu zahlender Ausgaben
6 % Tantieme an den Aufsichtsrat
ar für den Rechnungs⸗ und Reingewinn jur Verfügung der Generalversammluug
1 664,15 42 492,10
[WW1“ 111616P1BGG““ Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1892 auf 10 % = 20 ℳ für die 2 à 200 ℳ — ₰ festgesetzte Dividende wird sofort gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 3
an unserer Kasse ausgezahlt. Nossen, den 12. April 1893.
Eschweiler Mühlen⸗Aktien⸗Gesellschast. Gemäß § 26 unserer Statuten werden die Herren Actionäre zur diesjährigen Generalversammlung auf Samstag, den 15. April a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Ichenberger Mühle er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage pro 1892. 1 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl der austretenden Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Eschweiler, den 10. April 1893. Der Vorstand.
[1071] Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschast in Lübeck.
Generalversammlung der Actionäre am Freitag, den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförde⸗ run 4.“ Thätigkeit in Lübeck, König⸗ straße Nr. 5. Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1892. 1 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗
setzung der Dividende.
Entlastung des Verwaltungsrathes für das
Jahr 1892 und für die Zeit vom 1. Januar
1893 bis zum 28. April 1893. —
Wahl des Aufsichtsrathes.
Wahl von 2 Revisoren.
Ueberweisung von ℳ 50 000 an den Kriegs⸗
fonds (§ 23 Abs. 6 der Satzungen
Jahre 1892).
ck, den 1. April 1893.
Der Verwaltungsrath. Dr. A. Brehmer.
[1177] Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschast. Zur ordentlichen Generalversammlung sind die Actionäre hierdurch eingeladen, Sonnabend, 29. April 1893, Vormittags 111 Uhr, im Rathhaussaale hier zu erscheinen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, 2) Vortrag der Bilanz und Bericht über Prüfung der Rechnung und Bücher. 3) Decharge⸗Ertheilung und Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des Herrn Moritz Kretschmann. Vorstandsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung liegen 2 Wochen vor der Versammlung im Geschäfslocale des Unterzeichneten aus. Eisenberg, S.⸗Altbg., 1. April 1893. Eisenberg⸗Crossener Eisenbahngesellschaft.
Der Vorstand.
Clauß.
[3284] 1 Bremer Chemische Fabrik.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Generalversammlung auf Montag, den 8. Mai 1893, Nachmittags ½5 Uhr, Museum, Bremen, eingeladen.
Tagesordnung: .
†. 1“] und Bericht per 1890 und Neuwahl des Aufsichtsraths. Antrag auf Beschaffung weiterer Betriebs⸗ mittel und Erhöhung des Actienkapitals.
Die Actien sind acht Tage vor der Versammlung bei Herrn E. C. Weyhausen, Bremen, zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Hude i. Old., den 12. April 1893.
Der Vorstand. Dr. Uhlhorn. W. Edler.
9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
S III.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[3165] EEö“
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Caspar Rieve hierselbst ist infolge seines Todes in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Allenstein, den 10. April 1893. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise. 8e Monats⸗Uebersicht
der Communalstündischen Bank
für die Preußische Oberlausitz ultimo März 1893.
Activa. . ℳ 310,284.—
11414’4“*“ „ 443,651.—
““ Contocorrent⸗Forderungen gegen „ 11,083,783.— 424,925.—
vXX“ Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Fordermmgen8 Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts) ℳ 4,500,000.— 64* 1,125,000.— Depositen⸗ und Giro⸗Conto . „ 3,992,526.— Guthaben von Privatpersonen. „ 8,656,389.— Görlitz, den 31. März 1893.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[3164] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bomst mit dem Wohnsitz in Wollstein und einem jähr⸗ lichen Gehalt von 600 ℳ ist erledigt.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb vier Wochen bei mir melden.
Posen, den 9. April 1893.
Der Regierungs⸗Präsident: Himly.
18242] Bekanntmachung.
Auf die in dem folgenden Verzeichnisse aufge⸗ führten Einlagen bei der Sparkasse der Stadt Brandenburg sind seit länger als 30 Jahren weder Ein⸗ noch Auszahlungen geleistet:
Nr. des Zeit der Spar⸗ letzten Ein⸗- Gut⸗
kassen⸗ oder Aus⸗ habens buches. zahlung. ℳ ₰
9594 Busse, “ 19 2 Posamentier 1863
Gemäß § 26 des Statuts vom 16. Mai 1884 und § 6 des Statutennachtrages vom 28. April 1885 fordern wir den Eigenthümer des oben bezeichneten Guthabens hiermit auf, das betreffende Sparkassen⸗ buch zur Empfangnahme des Guthabens uns vorzu⸗ legen oder gemäß §§ 31 und 32 des Statuts vom 16. Mai 1884 das gerichtliche Aufgebot des be⸗ treffenden Sparkassenbuches zu beantragen, widrigen⸗ falls die Verzinsung des Guthabens innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung auf⸗ hört und innerhalb 5 Jahren nach Ablauf dieser Frist der Anspruch des Einlegers auf das Guthaben erlischt und dasselbe zu einem wohl⸗ thätigen Zweck verwendet wird.
Brandenburg, den 8. April 1893. Der Vorstand der Sparkasse.
1 Betrag des Bezeichnung des Einlegers.
[70982] V Rolo Wagner, Charlottenburg, Marchstr. 10,
Keine.
Wasserfilter.
ordent iche Generalversammlun
Bestimmungen in
also bis zum 27. 1 welche auf Grund der betreffenden
ihr Erscheinen bei der Direction angemeldet haben.
der Einnahmen und Ausgaben 1b Halle a. S., am 8. April 1893.
der Lebens⸗ Pensions⸗
Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der 1 ’ 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren “ durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden C t Der Eintritt in das Versammlungslocal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet. “ “ schla gesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung . ) Antrag auf Abänderung der §§ 6, 7, 11, 12, 13 des Statuts. 3) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath. Vom 22. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der auf Erfordern im Directions⸗Bureau ausgehändigt.
4 11A“ Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Halle Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß am 29. April d. J., 12 Uhr Vormittags, in dem Saale des Gasthofes zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.
In Betreff der Berechtigung zur Theilnah
die diesjährige
me an der Generalversammlung verweisen wir auf die § 12 des Statuts von 1872 resp. § 16 der Statute von 1863 und 1854.
Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, April d. J., 12 Uhr Vormittags, unter Versicherungspolice und der letzten Prämienquittung festgestellt wird,
Nachweis ihrer Stimmberechtigung,
Direction ebenfalls mindestens
reffenden General⸗Agenten nachzuweisen
über die zu ertheilende Entlastung.
Der Verwaltungsrath 8 8 und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ in Halle a. S. von Voß, Vorsitzender.
[70981]
zu Je 50 Ff. 17 Bände
Puchhandlung.
17,500 Seiten 8
2=2 Soeben erscheint = in fünfter, neubearbeiteter und vermehrter Auflage:
usezezomo go 291
Probehefto und Prospehite gratis duroh Jjode
Verlag des Bibllographischen Instituts, Leipzig. wevrxxhs
Der Vorstand des TLpa
neverein zu Nossen. Th. Zschiedrich, ir 9⸗ ss.
r⸗ und Darle 4 §H Roßberg,
Ungefähr 10,000 Abbildungen,
Karten und Pläne.
11. K. 10 375.
No. 87.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. April
88—
teichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 874)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗
egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile eee˙˙
30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 87 . und 87B.
ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
lasse.
2. G. 7896. Transportabler Feldbackofen. — Adolf Godelle, Zahlmeister in Marseille; Ver⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. Dezember 1892.
1. H. 13 139. Anzündevorrichtung für Gruben⸗ lampen. — Albert Höing, Kgl. Bahnmeister in Altendorf, Rheinland. 6. Februar 1893.
6. U. 804. Apparat zum Imprägniren von Bier mit Kohlensäure. — Universal Car- bonating Company in Newark, Staat New⸗Yersey, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 31. Mai 1892.
7. D. 5596. Reinigung des Walzdrahts von Schlacken und Oxyden durch Erhitzung ver⸗ mittels des elektrischen Stromes; Zusatz zum Patente Nr. 65 860. — Firma Delseit, Feith & Künne in Köln a. Rh., Gr. Griechen⸗ markt 43/47. 9. Februar 1893.
8. S. 6988. Vorrichtung zum Abdichten von Kötzerspindeln bei Färbemaschinen u. s. w. — Robert Shaw in Manchester, England, Newton Heath; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier
in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 30. No⸗
vember 1892.
10. L. 6795. Verfahren zur Förderung der Verbrennung; Zusatz zum Patente Nr. 61 034.
Die Standard Coal and Fuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Carl Se in Berlin S., Prinzenstr. 100. 13. Juni 891.
Hobel zum Abschrägen von
— Wilh. Keil in Leipzig. 18. Januar
W. 8909. Schneidmaschine für Papier und andere Stoffe. — Robert William Wilton in London, 49 Albany Street, Regent Park; Vertreter: Robert Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 28. Januar 1893.
12. B. 13 304. Verfahren zur Reinigung von kohlensaurem Kalk. — Carl Braconier in Lüttich, Belgien; Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 30. Mai 1892.
13. L. 7435. Rohrreiniger. — Paul Lechler in Stuttgart und Christian Münzenmaier in Kennenburg bei Eßlingen. 1. Juni 1892.
„ P. 5803. Einrichtung zur Nutzbarmachung
von überhitztem Dampf in Dampfkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 53 988. — Hugh Mec. Phail,
Edward Simpson und Charles Henry Simpson
in Wakefield, Vork, England; Vertreter: Carl
Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
Hindersin⸗Str. 3. 18. Juni 1892.
14. M. 8920. Condensator mit Rippen⸗Con⸗ denskörpern und getrennter Luftzuführung für jeden Rippenkörper. — H. Müller, Berg⸗
8 acessor a. D. in Morsbach bei Aachen. 21. Mai
892.
15. B. 14 185. Gießform für Gummistempel. — William Frank Barnes in Orlando, Orange, Florida, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller. 9. Januar 1893.
„ G. 7407. Numerirvorrichtung für Rota⸗ tionsmaschinen, — Gandenbergersche Ma⸗ schinenfabrik von Georg Goebel in Darm⸗
stadt. 16. April 1892.
W. 8897. Lagerung der Papierwalze bei Schreibmaschinen. — Wyckoff, Seamans & Benediect in New⸗York; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 24. Januar 1893.
W. 8898. Papierwagen für Schreib⸗
maschinen. — Wyckoff, Seamans & Bene⸗ diet in New⸗York; Vertreter: Carl Pieper und
Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ 8 straße 3. 24. Januar 1893.
20. H. 12 8741. Selbstthätige und seitlich lös⸗ bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Jvory Hazelton in Philadelphia, 102 Apsley Street, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29 a. 19. November 1892.
Sch. 848 7. Eine Schutzvorrichtung an
Thüren gegen Einklemmen von Körpertheilen,
Kleidungsstücken und dergl. — Max Schlesinger in Berlin. 21. Dezember 1892.
T. 3682. Eisenbahntransportwagen; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 63 132. — Georg Talbot, in Firma Gustav Talbot & Co. in Aachen. 9. Februar 1893.
— W. 8752. Metallrohrkupplung. — Arnold
Wegmann in Zürich⸗Enge, Freigutstr. 24; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Com⸗ missions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister bhe Herlin SW., Lindenstr. 80. 30. November
„ W. 8959. Achse mit Radialstellung für Eisenbahnfahrzeuge. — Friedrich Weidknecht in Pari, Boulevard Macdonald 1; Vertreter: Ernst Liebing in Berlin NW., Luisenstr. 17. 21. Februar 1893.
Klasse.
21. A. 3008. Einrichtung zur Bremsung und Regelung elektrischer Treibmaschinen. — American Elevator Company, 4 Queen Victoria Street, London, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 19. Januar 1892.
E. 3520. Elektricitätszähler. — Carl Erben in Berlin SW., Markgrafenstraße 29. 29. Juni 1892.
H. 12 390. Farbschreiber ohne Uhrwerk. — Albrecht Heil in Fränkisch⸗Krumbach und Jean Fuchs in Porto⸗Ferrajo, Italien, Insel Elba; Vertreter: F. C. Glaser, Geheimer Com⸗ missions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Bau⸗ meister, in Berlin SW., Lindenstraße 80. 11. Sin 1892.
22. D. 5577. Verfahren zur Darstellung von
substantiven Disazofarbstoffen aus den Con⸗
densationsprodueten von Formaldehyd mit
Benzidin, Tolidin und Dianisidin. — L.
Durand, Huguenin & Cie. in Hüningen,
Elsaß. 28. Januar 1893.
F. 5698. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Nitro⸗oxyanthrachinonfarbstoffen.
— Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &
Co. in Elberfeld. 26. Oktober 1891.
F. 5805. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus der Malachitgrünreihe; Zusatz zum Patente Nr. 46 384. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 9. Januar 1892.
„ F. 5919. Verfahren zur Darstellung von violetten bis blauen Amidoazofarbstoffen für Wolle aus p-Phenylendiamin. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 9. März 1892.
„ F. 6069. Verfahren zur Darstellung alkaliechter Azofarbstoffe aus a1 aa-Dioxynaphtalin. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 24. Mai 1892.
F. 6446. Verfahren zur Darstellung von Parafuchsin und dessen Homologen. — Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 19. Dezember 1892.
23. D. 5330. Destillirapparat mit Wasserbad. — Clement Henri Joseph Donnadieu in Paris, 21 Boulevard Poissonière; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 14. 27. August 1892.
„ J. 2987. Verfahren zum Destilliren schwer flüchtiger Substanzen in einem Strome perma⸗ nenter Gase. — Benno Jaffé & Darm⸗ staedter in Charlottenburg, Salzufer Nr. 16. 18. Januar 1893.
L. 7664. Maschine zur Herstellung von
Kerzen unter Zuführung des Dochtes von oben.
— Firma Flli Lanza in Turin, Barriéra die
Nizza; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dres⸗
den, Amalienstr. 5 I. 20. Oktober 1892.
24. G. 7664. Feuerungsrost; Zusatz zu der Anmeldung G. 7050 III./24. — Richard Goll in Frankfurt a. M., Eschersheimer⸗Landstr. 112. 23. August 1892.
26. F. 6498. Gasdruckregler; Zusatz zum Patent Nr. 67 390. — Fleischer & Co. in Frankfurt a. M. 12. Januar 1893.
27. R. 7832. Saugend oder drückend wirkende Ventilationsvorrichtung mittelst eines durch Wasserdruck betriebenen Ventilators. — Gg. Rudolf & Cie. in Feuerbach bei Stuttgart. 6. Februar 1893.
30. B. 13 5241. Subcutanspritze mit Vor⸗ rathsbehälter. — Dr. Marie Paul Toussaint Barthélemy in Paris, 21 Rue de Paradis; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. Juli 1892.
B. 14 086. Afseptischer Quetschhahn. — Franz Bingler in Ludwigshafen a. Rh. 14. De⸗ zember 1892.
32. P. 5493. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglas. — Roger S. Pease in Minneapolis, Hennepin, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 23. November 1891.
-. M. 9431. Schachtel zum Aufbewahren
von Kopfbedeckungen auf Reisen. — Salvador
Malo in Paris, 43 Rue Copernic; Vertreter:
Carl Pieper und Heinrich Springmann in
NW., Hindersinstraße 3. 24. Dezember
892.
Sch. 8408. Einrichtung für Behälter, Kasten, Schachteln und dergl. zum selbstthätigen Festhalten eingelegter Gegenstände; weiterer Zusatz zum Patente Nr. 65 293. — Johann Heinrich Schrader in Bremen. 18. November 1892.
34. D. 5514. Springbrunnen; Zusatz zum
atente Nr. 66 274. — Victor Dischka, Königl.
ber⸗Realschul⸗Director in Fünfkirchen; Ver⸗ treter: A. Rohrbach, M. Meyer und W. Binde⸗ wald in Erfurt, Bahnhofstr. 6. 23. Dezember
1892.
K. 10 189. Vorrichtung zum Oeffnen eines Spucknapfdeckels. — Friedr. Keppel, Rosenstr. 2, und S. Berrer, Hirschstr. 28 in Stuttgart. 12. November 1892.
S. 6837. Klappstuhl⸗Anordnung für Theater u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 67972. — Wilhelmine Semler, Lehrerin, in Wien, Sechshaus, Hauptstr. 45; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 10. September 1892.
2
Klasse. 34. Sch. 8506. Schreibmaschinen⸗Ständer. — Frederick William Schafer in London, 15 u. 16, Ropemoker Str.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 2. Januar 1893. 36. C. 4360. Sicherheitsvorrichtung für Nieder⸗ druckdampfkessel. — Chemnitzer Kupfer⸗ und Metallwaarenfabrik Gebrüder Thost in Chemnitz, Wiesenstraße 46. 28. November 1892. C. 4412. Doppelofen, bestehend aus einem eisernen Ofen in Verbindung mit einem Kachel⸗ ofen. — Hermann Claaßen in Berlin N., Acker⸗Straße Nr. 136. 7. Januar 1893. K. 10 415. Korbrost, mit verstellbarem Planrost verbunden. — H. Kori in Berlin W., Königin⸗Augusta⸗Straße 13 pt. 3. Dezember 1892. 37. G. 7020. Bogenconstruction in Eisen mit Mauerwerksausfüllung. — Adolf Goerke in SW., Hedemannstr. 3. 21. September
38. P. 6078. Verfahren, bauchige Holzfässer aus einem oder wenigen cylindrisch gebogenen Theilen herzustellen, ohne aus dem cylindrischen Körper Theile zu entfernen. — J. Polke in Wien V., Kohlgasse 24/26; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗ markt 1/2. 3. Januar 1893.
„ RN. 7811. Transportable Sägemaschine zum Kleinschneiden von Brennholz. — Michael Reis⸗ böck in Schwaben i. O.⸗B. 28. Januar 1893.
„ T. 3635. Einspannvorrichtung für Säge⸗ blätter. — Franz Tege in ““ Wallstr. 9. 31. Dezember 1892.
„ W. 8549. Säge der durch Patent Nr. 64 974 geschützten Art; Zusatz zum Patente Nr. 64 974. — J. St. Wallace in Belfast, Irland; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 12. August 1892.
42. H. 12 994. Selbstthätige Waage für feinkörniges Gut. — Georg Hoffmann in Potschappel b. Dresden, Dresdenerstr. 21. 24. De⸗ zember 1892.
L. 7608. Elektrischer Apparat zum Con⸗ troliren der Dienstverrichtungen von Thurm⸗ wächtern, Wachtposten u. s. w. — Theodor Lochbrunner in Bern, Inselgasse 4; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin
SW., Friedrichstr. 233. 10. September 1892. R. 7713. Einrichtung zum selbstthätigen Aufzeichnen von Zeit und Werthbestimmungs⸗ linien bei einer Vorrichtung zur selbstthätigen photographischen Registrirung der Zeigerstellungen von Meßinstrumenten. — Dr. August Raps in
Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 16 a. 16. De⸗
zember 1892.
Ul. 857. Additionsmaschine. — Josef Urzidil,
Beamter der K. u. K. Staatsbahnen in Zizkow
bei Prag; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 4. Februar 1893.
45. G. 7412. Vorrichtung zum Trennen von
in tropfbaren Flüssigkeiten enthaltenen speecifisch verschieden schweren Stoffen durch die Flieh⸗ kraft. — Fr. Marie Gawron in Stettin.
21. April 1892. H. 12 866.
82
Hängender Fliegenfänger. —
F. Haase in Dresden N., Löwenstr. 6 part.
18. November 1892.
Sch. 8430. Drillscharreiniger. — Walde⸗ mar Scheunemann in Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 5a. 25. November 1892. 46. D. 5548. Doppeltwirkende, eincylindrige
Gas⸗ oder Petroleummaschine. — Karl Deinlein
in Köln, Roonstr. 39. 16. Januar 1893.
„ W. 8981. Glühründer für Gas⸗ und Petroleummaschinen. — Friedrich Wrede in Bielefeld. 28. Februar 1893.
47. B. 12992. Dreitheiliger kreisender Kolben
mit achsialer und radialer selbstthätiger Nach⸗
stellung. — Jean S. Bieulac und Mathieu
Julien in Paris, 95 Bd. Beaumarchais; Ver⸗
treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann
.““ NW., Hindersinstr. 3. 29. Februar G. 7475. Absperr⸗Drehschieber mit flachem
Spiegel und Querstegen im Schieber und Sitz⸗
körper. — Gustaf Gröndal in Pitkäranta,
Finland; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen,
Anhalt. 21. Mai 1892.
G. 7479. Riemenverbindung mittels finger⸗ artiger Lappen für ballige Riemenscheiben. — Alfred John Gasking, Beech Lodge, The Ridgeway, Enfield, County of Middlesex, Eng⸗ land; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier 8 NW.., Dorotheenstraße 32. 24. Mai
892.
G. 7503. Gummischlauch mit innerem Lederrohr. — Deutsche Gummi⸗ und Gutta⸗ percha⸗Waaren Fabrik, Aktiengesellschaft vormals Volpi & Schlüter in Berlin S., Mavybach⸗Ufer 4. 7. Juni 1892.
„ H. 12 923. Nachstellbares Gelenk. — Edward Smith Higgins und Henry Charles Jenkins in London, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 3. Dezember 1892.
J. 2809. Druckminderer mit Hochdruck⸗ Vorrathsraum im Gehäuse. — Joh. Janke in Bromberg. 20. Mai 1892.
K. 10 395. Riemenaufleger mit zwei um
22
2
die Welle drehbaren bezw. mitnehmbaren Hebeln. — F. Krüger in Stolpen i. Sachsen. 27. Ja⸗ nuar 1893.
Klasse.
47. S. 7084. Flanschendichtung aus hochkantig gestellten Metallreifen. — Gust. Speidel in Stuttgart, Olgastr. 592. 24. Januar 1893.
49. A. 3085. Vorrichtung zum Erhitzen von Gegenständen auf elektrischem Wege. — Edwin Eliott Angell in Somerville, Middleser, Massa⸗ chusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141 28. März 1892.
„ G. 7826. Verfahren und Loth zum Plattiren von Metallen. — Eduard Goll in Offen⸗ bach a. M., Domstr. 37, und C. Vateky in Bornheim⸗Frankfurt a. M., Bornheimerland wehr 24. 16. November 1892.
„ R. 7037. Löthmetall zum Löthen von Aluminium. — Alexius Räder in Christiania, Norwegen; Vertreter: F. C. Glaser, Königliche Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser. Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. 22. Dezember 1891.
51. J. 2880. Octavenkuppelung für Orgeln. — Richard Walter Jackson in Chester, Graf⸗ schaft Randolph, Illinois, V. St. A.; Vertreter Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. August 1892.
„ L. 7915. Revpetitionsmechanik für Pianinos — Adolph Lexow in Charlottenburg, Fasanen straße 53/54. 18. Februar 1893.
„ 3. 1594. Verstellbare Pedalbank für Klaviere. — Cender Zender in Berlin SW., Alerandrinenstr. 25. 16. November 1892. 1
52. M. 9536. Stoffdrückerfuß für Nähmaschinen zur selbstthätigen Ueberwindung größerer Ungleich heiten im Stoff. — H. Mundlos & Co. in Magdeburg⸗Neustadt, Breiter Weg 8. 4. Fe bruar 1893.
53. H. 12 612. Selbstthätige Temperatur Regelung beim Trocknen von Getreide und der⸗ gleichen. — Herm. Helling in Charlottenburg Schlüterstr. 76. 18. August 1892.
„ L. 7916. Apparat zur Herstellung über⸗ zogener Zuckerwaaren. — Paul Lindemann in Leipzig⸗Gohlis, Hauptstr. 30. 18. Februar 1893.
54. B. 14 203. Maschine zur Herstellung von Cartonhülsen. — H. Biermann in Köln a. Rh., Martinsfeld 32. 13. Januar 1893.
57. H. 12 877. Verwendung von Jodstärke⸗
kleister zum Aufkleben von Photographien sowie
zum Zusammenkleben von Papieren zu Cartons.
— Professor Dr. H. W. Vogel in Berlin W.,
Kurfürstenstr. 124. 19. November 1892. Sch. 7756. Verfahren zur Herstellung von
zur Erzeugung von Licht⸗Flach⸗ bezw. Hoch⸗
druckplatten geeigneten Copien. — Ludwig
Schaefer in Heilbronn a. N., Wollhausstr. 28.
21. Januar 1892.
58. W. 8902. Kniehebelpresse mit stets in gleicher Richtung umlaufendem Vorgelege, ver⸗ stellbarer Belastung und Ausstoßer; Zusatz zum Patente Nr. 64 871. — Paul Windisch in Meißen. 25. Januar 1893.
59. G. 231. Steuerung für Dampf⸗Vacuum⸗ pumpen; Zusatz zum Patente Nr. 66 641. — Friedrich Quenstedt in Serkowitz b. Dresden 30. Januar 1893.
69. P. 5996. An Fingerhüten zu befestigender Fadenschneider. — Ernest Petersen in Kertsch, Krim, Rußland; Vertreter: A. du Bois⸗Rey⸗ mond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 14. November 1892.
71. S. 7130. Schaftstiefel⸗Block. — J. M Spenlé in Frankfurt a. M., Ziegelhüttenweg 1. 16. Februar 1893.
„ S. 7162. Maschine zum Spalten von Lederstücken. — Jacob R. Scott in New⸗York, V. St. A., 186 Grand Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 6. März 1893.
73. P. 6083. Verfahren zur Herstellung knotenfreier Angelschnüre aus Pferdehaaren. — Salomon Porsch, Königlicher Strommeister in Thorn, Seylerstr. 7. 7. Januar 1893. 8
76. V. 1907. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Garnweifen. — Carl Hermann Voigt in Düren, Arnoldsweilerstr. 31. Oktober 1892.
77. C. 3917. Flugmaschine. — Federico Capone in Altavilla, Irpina, Italien; Ver⸗ treter: Franz und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a./M. und Berlin NW.., Luisenstr. 14. 4. November 1891.
„ M. 9476. Ein am Fuß durch die scheiben⸗ förmigen Köpfe von in den Stützen angeordneten Schrauben zu befestigender Schlittschuh. — J. Müller & Co. in Remscheid⸗Hasten. 11. Ja- nuar 1893. 8
78. B. 14 279. Verfahren zur Darstellung von Sprengstoffen unter Verwendung der aus Dinitrophenolen und Ammoniak bezw. aromatischen Aminen erhaltenen Verbindungen. — Dr. phil. Otto Borgmann in Halle a. S., Germar⸗ straße 4 II. 1. Februar 1893.
80. .5411. Steinbearbeitungsmaschine mit kreisenden Blättern oder Meißeln; Zusatz zum Patente Nr. 65 384. — Albert Dittmer in Berlin NW., Lehrterstr. 18. 24. Oktober 1892.
„ Sch. 8368. Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine, Platten oder dergl. — Josef Schrödl in München, Neureutherstr. 10.
27. Oktober 1892.