8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Heꝛlin auch durch die Königliche des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Deut chen 1 üics⸗Aniger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 13. April
Der Inhalt dieser Beilage, in in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, dels⸗, Genossenschafts⸗, fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, zistern, über Patente, le, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 87)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
1893.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
₰.
Handels⸗Negister.
Halle a. S. Handelsregister [3090] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. April 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gese schaftsregister, woselbst unter
Nr. 530 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
„Hallische Zeitung“ vermerkt steht, ist eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Expeditionsvorsteher Louis Leh⸗ mann zu Halle a. S. ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Der Bes schluß vom 25. März 1893 befindet sich in beglaubigter Form in den Acten V. 17 Band 2, Blatt 67.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1982 die Firma: „Wilh. Lazareth“ zu Halle a. S. Halle a. E., den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamm, Westf. Handelsregister [3091] des ö Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1893 unter der Firma Ruthe &
Jahrand errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Hamm am 30. März 1893 eingetragen und sind als
C vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Ruthe zu Hamm,
2) der Kaufmann Carl Jahrand zu Hamm.
Hanau. Bekanntmachung. [3092] — Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt:
Nr. 1119. Firma Reinhard Houy in Hanau.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Reinhard Houy in Hanau. Procura ist ertheilt der Ehefrau des Diamantenschleifereibesitzers Fritz Houy, Elise, geb. Meyer, in Höngn. Hanau, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hmanau. Bekanntmachung. [3093] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 368 ein⸗ getragenen Firma „Ands Körner zu Hanau“ folgender Eintrag bewirkt: Die Firma ist er⸗ 9* Hanau, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
1“ Bekanntmachung. [3233] ) Bei Nr. 134 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Haas“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wuede in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 2) Die unter Nr. 331 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Reinhard Schmithals“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden. Gleich⸗ zeitig wurde unter Nr. 484 des Firmenregisters ein⸗ ö die Firma „R. Schmithals Nachfolger arl Scheffel“ mit dem Sitze zu Kreuznach und 8 Uöhen Inhaber der Buchhändler Karl Scheffel ase Kreuznach, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[3099] st am 6. April
Küstrin. In unser Firmenregister 1893 eingetragen:
G-” Zu Nr. 342 bei der Firma Jacob Hartwich u Fürstenfelde N.⸗M.:
* Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Hartwich zu Fürstenfelde N.⸗M. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortset t.
2) Unter Nr. 583 die Firma Jacob Hartwich zu Fürstenfelde N.⸗M. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hartwich zu Fürstenfelde N.⸗M. Küstrin, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[3098]
Küstrin. In unser Firmenregister ist am
6. April 1893 unter Nr. 584 die Firma A. Meyer zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann August Kü
Meyer zu Küstrin eingetragen worden. riu, den 6. April 1893. Köhig gches heea.
[3100] N. In unser Firmenregister “ 7. April 1893 unter Nr. 585 die Firma Wilhelm Gade zu Küstrin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Gade zu Küstrin eingetragen worden. Rüstrin, den 7. April 1893. rjolsehes ööG
“
16“ In unser Firmenregister ist am 7. April
Küstrin. 11 unter Nr. 586 die Firma Adolph Tolke zu
8 Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Nehs Tolke zu Küstrin eingetragen worde Küstrin, den 7. April 1893. — Königliches Amtsgericht
1 10 Lüdenscheid.
Brügge domicilirten Aectiengesellschaft in Firma „Lüdenscheider Portland⸗Cementfabrik“ folgen⸗ der Vermerk gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1893 ist beschlossen das zur Zeit 238 750 ℳ betragende Grundkapital auf 95 500 ℳ herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß der Betrag einer jeden der bestehenden 191 Actien von 1250 ℳ auf 500 ℳ reducirt wird.
“ den 30. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mansfeld. Bekanntmachung. [3103] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Louis Selle“ ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft nach Leimbach verlegt ist. Maunsfeld, den 6. April 1893. Königliches
[2792] Ura vethbe. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 215, woselbst die Firma: Martin Gördes zu Marburg eingetragen steht, se gehhs Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung S8 21. März 1893 eingetragen am 8. April 1893. (gez.) Appel, Marburg, 8. April 1893. Königliches vö
Actuar.
Abtheilung I.
Mayen. Zufolge T Verfügung vom 7. April 1893 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 eingetragene Firma „R. Schulz“ in Nieder⸗
mendig gelöscht worden. Königliches G Mayen. I
[3105] Meiningen. Zu Nr. 32 unseres Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Vernstein in Mei⸗ ningen, ist heute auf Anmeldung vom 1., 28. und 29. d. Mts. eingetragen worden, daß der Mit⸗ inhaber Julius Bernstein verstorben, der Kaufmann Markus Bernstein nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, die dem Samuel Bernstein ertheilte Pro⸗ cura erloschen Wund Kaufmann Julius Bernstein (Sohn des Inhabers Markus Bernstein) Procurist geworden ist. Meiningen, 29. März 1893.
Herzogliches Amtsgercht Abtheilung J
v. bra. [2793] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregisl ist bei Nr. 1251, woselbst die zu M.⸗Gladbach unter
der Firma Hub. Güttes domicilirte Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Kauffrau Katharina Güttes, jetzt Ehefrau Peter Cohnen, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist am 1. Ja⸗ nuar 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [3106]
M.-Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2419 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann, Ofen⸗ und Herdfabrikanten Wilhelm Dresser daselbst unter der Firma „Wilhelm Dresser, erste Rheinische Ofen⸗ und Herd⸗ fabrik“ errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 8. April 1893. Königlich es Amtsgericht. III. Namslau. Bekanntmachung. (2794] In unserem Firmenregister ist bei lfde. Nr. 199 das Erlöschen der Firma „M. J. Vermann“ zu Namslau heute eingetragen worden. 1 Namslau, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
1““
“
13107) Neuss. Die von der Firma Klein & Cie mit dem Sitze in Grimlinghausen dem Kaufmann Conrad Kern zu Grimlinghausen ertheilte Procura ist heute in unserm Procurenregister gelöscht worden. Neuß, den 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[2945] In unserem Gesellschaftsregister ist heute esg.. Christoph & öckersche Baracken⸗ geändert
Ky. die unter Nr. 4 eingetragene Unmack in Niesky in „D fabrikation, Christoph & Unmack“ worden. 8 Niesky, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
[3108] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1893 zu Nr. 52 des Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Hch Brungs & Cie mit dem Sitze zu M.⸗Gladbach und einer Zweigniederlassung zu Otzenrath eingetragen ist, folgender Vermerk einge tragen worden:
Die Seeevn e g ist
Ueberemkunft auf fge löst.
Odenkirchen, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
[3109] Opladen. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 52 eingetragene Firma Teckenberg & Hasen⸗
clever zu Leichlingen ist aufgelöst. Opladen, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. I.
E1“““ [3110] Opladen. Die im Firmenregister unter Nr. 6 eingetragene Firma Wilh. Bachem zu Monheim ist erloschen. Opladen, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.
[3111] Opladen. Die im Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Firma Sand⸗ und Kiesgesellschaft Menrath & Schaefer zu Schlebusch ist erloschen.
Opladen, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 1. oschersleben. Bekanntmachung. [2796]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 5 eingetragenen Firma: „Aktien⸗Zuckerfabrik Ottleben“ Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1893 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 3 neuen Actien auf 360 000 ℳ erhöht und sind die §§ 6, 7 und 10 des Statuts theilweise ab- geändert. 8
Oschersleben, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter N.
Kingeteheet offene Handelsgesellschaft „K. Leyser“
Oschersleben und die in unserm Procuren⸗ register unter Nr. 26 eingetragene Procura des Civil⸗Ingenieurs Carl Behrends zu Oschersleben für diese Gesellschaft ist gelöscht.
Gleichzeitig ist in ünser Firmenregister unter Nr. 173 die Firma „K. Leyser“ und als deren In⸗ haber der Civil⸗Ingenieur Friedrich Leyser in Oschersleben,
ferner in unser Procurenregister unter Nr. 35 die Procura des Civil⸗Ingenieurs Carl Behrends für diese Firma neu eingetragen. “
Oschersleben, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
rr. 13
er.
Osterholz.
[2797] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 zu der Firma: H. Riechers & Comp. eingetragen 3
Bekanntmachung.
in Osterholz
Jetzige C“ 1) Fabrikant Gustav Adolf Heinrich Riechers, 2) Fabrikant Louis Adolph Schulz, beide zu Osterholz. Offene Handelsgese llschaft seit 1. April 1893. Osterholz, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. [3112] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen die Firma „Hermann Jaußen“ mit dem Niederlassungsorte Dörpen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Janßen in Dörpen.
Papenburg, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
4 8 13113 Handelsregister ist unter Nr. 235 die hieselbst bestehende Firma F. Lang⸗
Parchim. In das
stein des Kaufmanns Isaac Langstein hieselbst heute eingetragen. Parchim, den 10. April 1893. Großherzoglich M Meckl. Amtsgericht. Pillau. Handelsregister. [3114] Die unter Nr. 37 unseres Firmenregisters ein⸗
Füecen⸗ Firma Carl Panzenhagen ist gemäß Verfügung vom 6. am 7. April 1893 gelöscht. Pillau, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Richter.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 Firma „C. J. G. Friedrich & Votsdaut zufolge Verfügung vom heutigen Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Bekanntmachung. [2801] In unser Firmenregister ist unter Nr. 870 bei der Firma „M. Haaß“ zu Potsdam jufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[2802] 88 bei der
Sohn“ zu Tage
Potsdam. Bekanntmachung. [2800] Zufolge Verfügung vom 7. April 1893 sind am
selbige n Tage folgen de Eintragungen erfolgt;:
X. In das Firmenregister unter Nr. 620 bei der
Firma „S. Wolfsohn zu Potsdam:
Die Firma ist erloschen.
B. In das Procurenregister unter Nr. 5 ¼ bei der
„S. Sehtso her⸗ — Nr. 620 des Firmenregisters — ertheilten Procura: Die Procura 9 erloschen. Potsdam, den 7. April 1893. Königliches
Amtsgericht. Abtheilung Bekanntmachung.
Potsdam.
Lero91 In unser Ges ellschaftsreg ister . unter Nr. 272
die Handelsgesellschaft in Firma „G. Braumann & Co“ mit dem Ort der Söhnde asfang Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Braumann, 2) der Kaufmann Wilhelm Schulz, beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Potsdam, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Potsdam. Bekanntmachung. [3115] In unser Procurenregister ist unter Nr. 101 die dem Kaufmann Ernst Stackfleth junior und dem Buchhalter Wilhelm Wiegert, beübe zu Potsdam, für die Firma „Ernst Stackfleth“ zu Potsdam — Nr. 26 des Firmenregisters — ertheilte Collertiv⸗ procura zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Quakenbrück. Auf Blatt 158 des heute zu der Firma: „Kruse u. Stapenhorst“ eingetragen⸗ Die Firma ist erloschen. Quakenbrück, den 7. April 1893.
Bekanntmachung.
hie sigen
13117
Handelsregisters ist
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [3116]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 180 eingetragen die Firma:
„C. Kruse“
mit dem Niederlassungsorte — und als
eöe⸗ Inhaber der Weinhändler Georg Carl Cle
3 Kruse zu Quakenbrück.
ake brück⸗ den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.
zufolge Verfügung
heute vom 7. d 2 S ein⸗ getragen:
Fol. 13 Nr. 13 zur Firma e⸗ Kassow, ö“ 4 on, ““ E. “ “ „ W. Grevesmühl 1 “ „ Emil Eggers. yJ“ f6 Fn Ott. Zo“ 2 Janns,
. ½ 33 — Die Firma ist di.gb
Rehna i. M., — 8. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist
Rehna i. M. heute zufolge Verfügung vom 7. d. getragen:
Fol. 60 Nr. 60 Col.
Herm.
88
0*½₰☛ 902
4. Rehna. Kan ufmann Negnal Neen na Gustav Ramelow. Kaufmann zu Charlottenduarg
Seee Negnal. Reb Rehna. Gustar Ramlem Gustad Albrecht.
& 02
*8 , San.
8 b Koch. Nrdau. 5 Tuchfabräkeunt Budmig —
zu Rehna Sümmrim.
Redua. 8 Tuchfehrikmten Hermanm Semmeren. Augufüemmeüin. eim Fen meüin. Sarl Gam⸗ nmalin he Rehna.
’1 Se Heel chuft Keme Mem Die Tuchfabrikarten rmammn
Gammekin u. Au ust Sam⸗ meltn sind zur Jeichnung n Firr 8* berecht igt. Gu“ „ 3. A. L. Ditemer. 4. Nehnn. Mütenhber 5. Senatoer und Müälhin Angafs Ludwig Dirmner zu Rehm. Rehna i. M., den 8. April 188.
Großbe vzogliches Amengvertcdt.
G Rostock. Laut Verfügung dom . Arses Mensaüse ist heute in das hiesige Han d Rr. 1Mn Fol. 497 gE vdem ihn
Ool. 3 Martin Kreufemmeen. Col. 8 Rosvek. Ool. 53 Kaxmam, Meretehh ESanm. Geaeh Femnüte. mann zu Nesßodk. Nostock, den U. Wel ee. Iresderheeücder Unaxenukhbe.
dem
heute bei der
Kaufmann W Wolfsodn für
die Fürma