1893 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[3121]1

ostock. Zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1025 Fol. 497 eingetragen worden in 8 Col. 3. K. Helms. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Karl Helms KRostock, den 11. April 1893.

zu Rostock.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[3122]

Rostock. Infolge Verfügung vom 10. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden sub Nr. 1026 Fol. 498 zur Firma J. Jürst in 1.“

Col. 5: Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Johann Joachim Heinrich Jürß ist ge⸗ storben und ist das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emma Jürß, geb. Seyer, zu Warnemünde übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Col. 7: Dem Kaufmann Otto Jürß zu Warne⸗ münde ist Procura ertheilt.

Rostock, den 11. April 1893.

Saargemünd. Bekanntmachung. [3230]

Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 180 eingetragenen Lothringer Bangesellschaft mit beschränkter ege in Mörchingen wurde als weiterer Geschäftsinhaber der Kaufmann Peter Heinen in Mörchingen und als stellvertretender Geschäftsführer der Architect Carl Erb in Mörchingen eingetragen.

Die Vertretung und Zeichnung dieser Firma hat nunmehr collectiv zu geschehen und zwar in der Weise: 1

Der früher eingetragene gfe. ter. Bau⸗ meister Heinrich Fesenbecker in Mannheim, zeichnet in Gemeinschaft mit Peler Heinen oder Carl Erb. Heinen zeichnet mit Fesenbecker oder Carl Erb und

letzterer mit einem der beiden Andern. Die Zeich⸗

nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der;

eigenhändig geschriebenen oder mittelst Stempel her⸗ gestellten Firma „Lothringer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ihre Unterschriften beizufügen haben. Saargemünd, den 6. April 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

[2805]

Schwetzingen. Nr. 6313/14, 6330/32 und Nr. 6305. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1) Unterm 28. März 1893 zu O.⸗Z. 297: Firma Philipp Butz, Manufaktur⸗, Spezerei⸗ und Schuh⸗

waaren⸗Geschäft in Oftersheim. Inhaber ist Philipp

Butz, ledig in Oftersheim.

2) Unterm 29. März 1893:

a. zu O.⸗Z. 296: Firma R. Küenzlen, vormals C. W. Moriell’'sche Hofbachdruckerei in Schwetzingen. Inhaber ist Richard Küenzlen von hier, verheirathet seit 27. August 1892 mit Elise, geb. Müller, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

. zu O.⸗Z. 298: Firma Hermann Trunk, Schwetzingen, Cigarrenfabrik Plankstadt. Inhaber ist Hermann Trunk in Plankstadt, verehelicht seit 8. April 1890 mit Marie, geb. Kälble. Nach § 1 des Ehevertrags vom 5. April 1890 wirft jeder Ehetheil 20 zwanzig Mark in die Gemeinschast ein, während alles übrige gegenwärtige und künf⸗ tige Beibringen jeder Art aus der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und im Stück verliegen⸗ schaftet sein soll. zu O.⸗Z. 201. Firma C. W. Moriell'sche Hofbuchdruckerei, Papier⸗, Impressen⸗ und Druckarbeitenhandel in Schwetzingen. Die Firma ist erloschen.

Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

1) Unterm 22. März 1893 zu O.⸗Z. 118: Firma Rothschild und Marx, offene Handelsgesellschaft in Schwetzingen, zum Betriebe einer Cigarren⸗ fabrik und zum Handel mit Taback und Hopfen. Der persönlich haftende Gesellschafter Johann Georg Ueltzhöffer ist unterm 15. März d. J. aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.

2) Unterm 29. März d. J. zu O.⸗Z. 122: Firma J. Kimling & Co., Commanditgesellschaft zum Betriebe einer Cigarrenfabrik in Schwetzingen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Josef Kimling in Schwetzingen, verehelicht seit 31. März 1891 mit Gertrude, geb. Dietz, der Ehevertrag d. d. Heidelberg, 28. März 1891, bestimmt in § 1, daß jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige, gegenwärtige Beibringen und alles künftige unter einem unentgeltlichen Rechts⸗ titel zufallende Vermögen nebst den darauf haf⸗ Svse; von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.

Schwetzingen, den 29. März 1893.

8 Großh. Amtsgericht. Kapferer.

8 ——

Sinsheim. Nr. 5031. Zum diesseitigen Firmen⸗ register O.⸗ZZ. 95 Firma Gustas Münzes⸗ heimer in Sinsheim wurde heute eingetragen:

Die Firma ist unverändert wieder auf Gustav Münzesheimer hier übergegangen. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Lisette, geb. Neuberger, in Vermögens⸗ absonderung.

Sinsheim, den 7. April 1893. Gr. Amtsgericht. 3124] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 225 Firma H. E. Hoppe zu lingen —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgexicht.

So⸗

Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 236 Firma Erust Weber zu So⸗ lingen —: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

[3126] Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1 8* Steinbach-MHallenberg.

Bei Nr. 272. Die Seitens der Firma Linder zu Solingen: 1) dem Commis Carl Wilhelm Müller, 2) dem Werkführer Richard Blasberg, beide zu Solingen wohnhaft, ertheilte Collectiv⸗ rocura. LPI“ Prgufan en, den g. April 1893, Königliches Amtsgericht. V.

Spandau. Bekanntmachung. [3127]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 118 die Handelsgesellschaft in Firma M. & B. Köhler mit dem Sitze zu Spandau und als deren Gesell⸗ schafter Max Köhler und Berthold Köhler, beide zu Spandau, heute eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1892 begonnen.

Spandau, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [3128]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1) auf Blatt 76 zu der Firma J. C. Martens zu Stade: 8

Spalte Löschungen: Die ist erloschen.

Spalte Bemerkungen: Das Geschäft ist durch Rechtsgeschäft auf den Kornhändler Hinrich Breuer zu Stade übergegangen und wird von diesem unter der Firma H. Brener, J. C. Marteus Nachf. fortgeführt. Vergl. Band II. Fol. 424. 18

2) auf Blatt 424 die Firma H. Breuer, J. C. Marteus Nachf., mit dem Niederlassungsorte Stade und als Inhaber der Kornhändler Hinrich Breuer zu Stade. h

Spalte Bemerkungen: Die Firma J. C. Martens, unter welcher das Geschäft früher geführt wurde, ist eingetragen auf Blatt 76 Reg. Band

tade, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Bekanntmachung. 07129.

In dem Procurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 64. 1 88

Bezeichnung des Principals: der Bürgermeister und Banquier Hermann Fiedler in Staßfurt.

Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestelt ist: H. Fiedler.

Ort der Niederlassung: Staßfurt. b

Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 584 des Firmenregisters eingetragen.

Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Alexander Hindrichs in Staßfurt.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1893 am 10. April 1893.

Staßfurt, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

3130]

das Handels⸗

In

Steinbach-Hallenberg.

register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei

Nr. 55, Firma Georg Holland⸗Letz Söhne hier eingetragen worden: Die Inhaber der Firma: 1 Handelsmann Karl Friedrich Holland⸗Letz und

Handelsmann Friedrich August Holland⸗Letz,

beide in Steinbach⸗Hallenberg, bilden eine offene Handelsgesellschaft. 3 Steinbach⸗Hallenberg, den 25. März 1893. 5 Königliches Amtsgericht. [3131] In das Handels⸗ der

register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Firma C. Holland⸗Cunz Söhne hier Nr. eingetragen worden:

Die Inhaber der Firma: b Kaufmann Gustav Adolf Holland⸗Cunz und Kaufmann Elias Julius Holland⸗Cunz,

beide dahier, bilden eine offene Handelsgesellschaft.

Steinbach⸗Hallenberg, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. [3132] Steinbach-Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 51 Firma Carl Ullrich & Co⸗ zu Ober⸗ schönau iagetehscen worden: Die Inhaber der Firma: b 8 Fabrikant Ernst Karl Ullrich und Schlossermeister Friedrich Wilhelm Ullrich, beide zu Oberschönau, bilden eine offene Handels⸗ gesellschaft. 8 Steinbach⸗Hallenberg, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.

[3133 Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 64 eingetragen: Firma: Wilhelm Gratz in Rotterode. Inhaber: Bürgermeister Wilhelm Gratz daselbst. Steinbach⸗Hallenberg, den 29. März 1893. önigliches Amtsgericht.

¶[3134] Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 195 eingetragen die Firma Traun & Co. mit dem Niederlassungsonte am Bahnhof Carls⸗ hafen rechtes Wesernfer die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Hamburg Inhaber der Fabrikant Otto Traun in Hamburg.

Uslar, den 6. April 1893.

Khönigliches Amtsgericht. II.

Windecken. In unser Handelsregister ist unter Nr. 62 Folgendes eingetragen:

Firma: H. Levi in Windecken, Straße Nr. 54. .

Inhaber der Firma ist: Kaufmann Herz Levi zu Windecken.

Ostheimer

Eingetragen laut Anmeldung vom 6. April 1893

am 7. April 1893. 1 Windecken, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.

18

In unser Firmenregister ist heute

Wischwill. zufolge Verfügung vom 27. März 1893 zu Nr. 16, die Firma G. Papendick in Sokaiten betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 28. März 1893. Königliches Amtégericht.

und als

Zabrze. Bekanntmachung. [3232]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) unter laufender Nr. 239 die Firma„E. Schwarz“ mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren

irmeninhaber die Kauffrau Elisabeth Schwarz zu

lein⸗Zabrze,

2) bei Nr. 167. betreffend die Firma „H. Fried⸗ laender“: Die Firma ist erloschen.

Zabrze, den 7. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Burg a. F. Bekanntmachung. [3060]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Norderkirchspielsmeierei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bannesdorf heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Georg Riessen zu Preesen ist Landmann Johannes Weilandt daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Im Folium über den landwirtschaftlichen Consumverein für das untere Minsterthal eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Münsterappel, wurde eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Kassiers Martin Spies in Münsterappel Jacob Steitz II., Ackerer in Oberhausen, am 12. Februar 1893 als Kassier gewählt worden ist.

2) Im Folium über den landwirtschaftlichen Consumverein Gerbach, St. Albau und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ger⸗ bach, wurde eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 19. März 1893 eine Abänderung des § 16 Absat 3 der Statuten, welcher die Wahl des Vorstandes betrifft, vorgenommen wurde.

3) Im Folium über den landwirtschaftlichen Consumverein für den Bezirk Reichenbacher Thal und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberstaufenbach, wurde eingetragen: daß infolge Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren Ludwig Keim, Bäcker in Reichen⸗ bach, Jakob Gutheil, Müller, und Carl Hertel, Ackerer, beide in Reichenbach, sowie Daniel Rübel, Ackerer in Oberstaufenbach, beendigt ist.

Kaiserslautern, 7. April 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär.

[3061]

[3062] Lebach. Allgemeiner Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Außen.

Zufolge Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 21. dieses Monats wurde unter Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters heute eingetragen:

Als Mitglied des Vorstandes ist a. ausgeschieden: Gottfried Braun, Bergmann, b. neu gewählt: Mathias Dickmann, Ackerer, beide zu Außen. Lebach, den 22. März 1893. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Osterode, Harz. Bekauntmachung. [3240]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum⸗Verein E. G. m. u. H. zu Dorste und Umgegend eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1892 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Haftsumme beträgt 25

Osterode a. H., den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Pinneberg. Bekanntmachung. [3063]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Pinneberger Genossenschaftsmeierei, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung am 29. März 1893 ist an Stelle des mit Tode abgegangenen Vorstands⸗ mitgliedes H. Kröger in Prisdorf, H. Heydorn in Prisdorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Pinneberg, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 8 3231] Saargemünd. Bei der unter Nr. 2 81 Re⸗ gisters eingetragenen Genossenschaft: Allgemeiner Konsumverein in Kleinrosseln, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Roby als drittes Vorstandsmitglied einge⸗ tragen der Bergmann Johann Klein zu Alteglas⸗ hütte. Saargemünd, den 6. April 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Schwetzingen. Nr. 6534. In das Genossen⸗ schaftsregister zu Ordng.⸗Ziff. 2: Landwirthschaft⸗ licher Crebitverein Plankstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wüuürde unterm 4. April d. Js. eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 18. März 1893 wurde an Stelle des Georg Michael Hahn Georg Michael Mack V. in den Vorstand neu gewählt.“

Schwetzingen, 4. April 1893.

Er. Amtsgericht. 6 Kapferer.

torkow. Bekanntmachung. 3236]

Zufolge Verfügung vom 4. April 1893 ist am 6. April 1893 in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Friedersvdorf’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Friedersdorf.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) Datum des Statuts, welches sich 14 der Acten befindet: 5. März 1893.

Seite 7 bis

2) Gegenstand des Unternehmens ist:

[3237]

Die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be, schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzu⸗ bringen.

3) Form der Bekanntmachungen der Genossenschaft und das öffentliche Blatt, worin dieselben aufzunehmen

ind:

K Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der S. F 9 ine 8 * Firma der Genossenschaft von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in anderen Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher zu zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

4) Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ ““ kund giebt und für die Genossenschaft zeichnet:

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

5) Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes:

1) der Mühlenbesitzer Hermann Kakuschke zu Friedersdorf, zugleich Vereinsvorsteher,

2) der Barbier P. Formazain zu Friedersdorf, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Schneidermeister Valtinke zu Friedersdorf,

4) der Schlächtermeister C. Wuggan zu Frieders⸗ dorf,

5) der Handelsmann Bredow zu Friedersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen 18 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Storkow, den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[3064] Zellerfeld. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 6 Consumverein zu Grund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Der Werrkmeister Friedrich Andreas ist in den Vorstand wiedergewählt, an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Obersteigers Eisfelder ist der Berg⸗ mann Louis Schmidt in Grund in den Vorstand gewählt.

Zellerfeld, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. [2918] In unser Musterregister ist unter Nr. 176 ein⸗ getragen worden: Firma Georg Grayert zu Stralau, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für 4 Garderobenhalter und einen Spucknapfrand, Fabriknummern 1000/1, 1000/2, 1000/3, 1000/4, 1001/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Berlin, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Riesa. [2920] In das Musterregister ist eingetragen: Bei laufender Nr. 136. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa hat für die unter Nr. 136 eingetragenen Muster: Vorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1118, Vorsetzer, Fabr.⸗Nr, 1119,., Korb zum Blumentisch, Fabr.⸗Nr.

Wandbrunnen, Fabr.⸗Nr. 31, Kaminthür, Fabr.⸗Nr. 42,

die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf

Jahre beantragt.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 23. März 1893.

J. A.: Ass. Oehm, H.R.

3443,

Riesa. [2921]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 165. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 13 Mustern, und zwar: Album ständer, Fabr.⸗Nr. 2957, Schale (Palette), Fabr⸗ Nr. 3094, Fuß zu Etagorentisch, Fabr.⸗Nr. 3471 Fuß zu Etagoͤrentisch, Fabr.⸗Nr. 3472, Miniatur⸗ etagère, Fabr.⸗Nr. 3474, Medaillon, Beethoven, Fabr.⸗Nr. 3839., Medaillon, Wagner, Fabr.⸗Nr. 3840 Medaillon, Mozart, Fabr.⸗Nr. 3841, Medeaille Haydn, Fabr.⸗Nr. 3842, Medaillon, Schiller, Fab Nr. 3843, Medaillon, Göthe, Fabr.⸗Nr. 3844 Ofenvorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1134, Ofenvorsetzer, Fab Nr. 1135, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Vo mittags 11 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Riesa, am 23. März 189

J. A.: W Sagan. [2922

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Tischlermeister Wilhelm Kranse i Dittersbach, Kreis Sagan, ein Muster für ein landwirthschaftliche Wurfmaschine mit Windfe offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäft nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 14. März 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Sagan, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[30162 Vekauntmachung. 1

Das Königl. Amtsgericht Arnstorf hat mit Be⸗ schluß vom 10. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Meindl. in Arnstorf das Konkursverfahren eröffnet und den

1““

11

K. Gerichtsvollzieher Mattausch in Arnstorf als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 2. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 2. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 16. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. 8 Arnstorf, den 10. April 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) A. de Cillia, K. Secretär.

2991 12” das Vermögen des Glas⸗ Porzellan⸗ und Lampenhändlers Simon Hartmann in nicht eingetragener Firma S. Hartmann, Oranien⸗ straße 179, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1893. Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 11. April 1893.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[2970] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Fritz Hensel zu Breslau, Matthiasstraße 63, (Geschäfts⸗ locale Matthiasstraße 63 und Scheitnigerstraße 20), ist heute, am 8. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1893.

Breslau, den 8. April 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslar

[3015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Robert Kadler und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Bertha, geborenen Berger, in Schlensenau wird heute, am 11. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungsterminm den 19. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3047] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 10. März d. J. in Cassel verstorbenen Kaufmanns Georg Spilling, Inhabers der Firma C. Spilling in Cassel, wird heute, am 6. April 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsecretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 3. 1 (gez.) Flohr. Wird veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber: Wiecklow. b

[3042] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hufschmiedes Johann Baptist Schon in Fentsch wird heute, am 10. April 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Kochmann zu Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1893. Anmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen

9

[3004y] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Bruno Thum zu Forst (in Firma: Hermann Prager Nachf.) ist heute, am 10. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forverungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Küüzbigerguschugh. und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ffe in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtszu Forst. 13053] Konkursverfahren. Alleber das Vermögen der Corsettenhändlerin zuna Fischer dahier, Bleidenstraße Nr. 45, ist am 6. Äpril 1893 das

88

[3008]

Konkursverfahren eröffnet.

*

Rechtsanwalt Cahn dahier ist zum Konkursverwalter

ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗

meldung der Forderungen bis 27. April 1893. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 6. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[3045] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Hagener Fitschen⸗ fabrik zu Hagen, Inhaber Fabrikant Ernst Höfer zu Hagen, ist am 8. April 1893, Mittaas 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1893. Die Anmeldefrist läuft am 10. Juni 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 5. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 30. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[2993] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Hermann Norden, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Jückstock, zu Hemsch. St. Pauli, Bartelsstraße 5, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum April L. nschlezlich Anmeldefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. April d. J., Vorm. 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[2983] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Dampf⸗ Wasch⸗Anstalt A. G. zu Hamburg, Billwärder an der Bille 55, in Liquidation befindlichen Actien⸗ Gesellschaft, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai d. J., Vorm. 10¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber Oeffentliche Bekanntmachung.

[3020] (Auszug.) Das Königlich Bayer. Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des ledigen großjährigen Tapezierers Karl Weber in Hersbruck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Secretariatsgehilfe Leonhard Sperber in Hersbruck. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 13. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 5. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ zimmer des Kgl. Amtsgerichts dahier. Hersbruck, den 10. April 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: (I Fuchs, Kgl. Secretär.

[3007] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lepehne hier, Mitteltragheim Nr. 2, ist am 10. April 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, Kneiphöfische Langgasse Nr. 59. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs termin den 24. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1893.

Königsberg, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Büttner hier, Borchertsstraße Nr. 7, ist am 10. April 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, Kneiphöfische Langgasse Nr. 59. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893.

Königsberg, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a.

(2981] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Max Richard Rossack, Inhabers der Butter⸗ handlung unter der Firma Georg Rossack hier, Gerberstr. 1, ist heute, am 11. April 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 2. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Prüfungstermin am 2. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 7 bis zum 10. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III

8 den 11. April 1893.

Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [3003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwaarenhändlers Emil Walther in Grün ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. der Konkursforderungen bis zum 2. Mai

deten Forderungen den 10. Mai 1893, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 25. April 1893.

Lengenfeld i. B., am 11. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des 1. Ee.

Amtsgerichts:

Anmeldefrist 8 s 1 1893. Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗

1893, Vormittags 11 Uhr,

[2990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Emil Riedel in Limbach ist heute, am 11. April 1893, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hußger in Limbach. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ orderungen bis zum 3. Mai 1893. Erste Gläubi⸗

gerversammlung und Prüfungstermin den

1893, Vormittags ½10 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1893. Königliches Amtsgericht Limbach.

Karing.

8

8 [2992) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1890 in Grondzken verstorbenen Grundbesitzers Angust Schaefer ist heute, Vormittags um 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Koech in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1893. Erste Gläubigerverversammlung und Prüfungstermin den 12. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 resp. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 30. April 1893.

Lötzen, den 8. April 1893.

4“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3013.

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hbat über das Vermögen der Regina Jaeger, Inhaberin einer Betten⸗ und Bettfedern⸗ handlung hier, Hochbrückenstr. Nr. 3, auf deren Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jr. Eduard Sieber dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der E1“ bis zum 1. Mai 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, den S. Mai 1893, Vorm. 9 ½¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 10. April 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[3014]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über den Nachlaß des am 11. Mai 1892 dahier verstorbenen Kaufmanns Albert Uebele von hier auf gläubigerischen Antrag heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Andreas Werner Schmitt⸗ berger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. Mai 1893 einschließ⸗ ich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 8. Mai 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,/II., bestimmt.

München, den 10. April 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlei

[2986] Ueber das R. Herrmann

Vermögen des Zimmermeisters rrm zu Neustadt W.⸗Pr. ist am 8. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Gowinski zu Neustadt W.⸗Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1893 und Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Juni 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den C1 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Mr. 8

Neustadt W.⸗Pr., den 8. April 1893

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.

[3000] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Deter zu Rathenow wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute, am 11. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentier Wilhelm Stietzel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schrugfafsang über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 25. April 1893 Anzeige m machen.

Rathenow, den 11. April 1893.

Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[3006] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schneider & Walther in Roßwein wird heute, am 11. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roßwein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1893. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Inni dem unter anberaumt. Allen

gebörige

der zeichneten Gerichte Termin Personen, welche eine zur 8

Sache in Besit haden eder zur Koadarsmwaste cdean

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vesige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein. ““ Dr. Kaden. 1 Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

[2980] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Maas zu Stargard i. Pomm. ist heute Vor⸗ mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Piaschewski hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 15. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Pomm., den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V

[3225] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gärtners und Gelee⸗ fabrikanten Gottlieb Heim in Friedrichshafen wird heute, am 10. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsnota Burger in Friedrichshafen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 10. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 120, 122 der Konkursordnung bezcichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags 10 ÜUhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Tettnang, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. stellv. Amtsrichter: Rücker. [3041] Konkursverfahren. 1 8

Nr. 3466. Ueber das Vermögen des Hirschen wirths Johann Götz ist am 10. April 1893, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Paul Manz in Triberg. Anmelde frist bis 23. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1893

Triberg, 10. April 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Maurer.

[2965] Konkursverfahren. Nr. 40 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Krotz von Waldkirch heute, am 8. April 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann stab Busch in Waldkirch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Termin wegen eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Z2 vergleiche ist auf Freitag, den 12. Mai 1 Nachmittags 3 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht kirch anberaumt. Offener Arrest ist Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1893. Waldkirch, 10. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts

Keier.

5

Wald⸗

—— BSn

en

[3224] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried VBerger zu Zabrze ist heute, am 10. April 1 88 Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Glermitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Juni 1888 Anzeigefrist bis 10. Mai 1893. 7 Prüfungstermin den 12. Juni mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9.

Zabrze, den 10. April 1833. als Gerichtsschreiber des Köntgl [3220]

Das Konkursverfahren Kaunfmanns Robert wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 22. März 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Peherüung.

[2985 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Max Aron hier. Keiser Wilhehm. straße 41 (Geschäftslocal hier, Neue Frirdeichitt Fih

ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abbelrung werden

Konkursverfahren.

das

[5,—

Bem

Friedrichs

—— .

des Schlußtermins aufgehoden Berlin, den 6. April 1893. Hoyer, Gericht 1t des Königlichen Amtsgerichts I. Medeibung Fa.

[2988] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Wermhger Fabrikanten Carl Kämpe, Fr⸗ vrrer 5 hierselbst, wird nach erfolgter A* Schlußtermins hierdurch aufgeheden.

Braunschweig, den 6. Arrit 1eh.

Herzogliches Amtsgeriie Ni. (gex.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Brannschweig, den 8. Arrtl 1888. L. Müller, Gerichtsschreider 8

[29708 Konkurʒerzadren Firma Künre & Söeöhmann. En

Balbd⸗