1893 / 87 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 6. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VI.

1 (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 6. April 1893

L. Müller, 1 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[2972] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Breslau (In⸗ haber eines hierselbst in dem Geschäftslocal Alte Grauvenstraße 2/⁄3 betriebenen Galanteriewgaren⸗ geschäftes) ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 30. März 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I Das Konkursverfahren

Konkursverfahren. über das Vermögen der Handlung S. Karfunkelstein zu Breslau, Ring 57, Inhaber der Kaufmann Samuel Kar⸗ funkelstein zu Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1892 angenommene gleich durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslan, den 6. April 1893. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2968]

In der Philipp von Bujak schen Konkurssache soll eine zweite Abschlagsvertheilung erfolgen.

Dazu sind 11 546,30 verfügbar; zu berücksich⸗ tigen sind 196 789,22 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen.

Darkehmen, den 10. April 1893.

Der Konkursverwalter

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Wienicke zu Ebers⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Eberswalde, den 8. April 1893.

Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3222] Bekanntmachung. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grahl zu Fiddichow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Februar 1893 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fiddichow, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lehmann, Assistent, als Gerichts

[3223] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Wilhelm Grahl, Wilhelmine, geb. Kütbach, zu Fiddichow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fiddichow, den 10. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Pesglaubigt:

ehmann, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[3002]

[3052] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Boerner dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 29. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[3051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Portefeuillefabrikanten Johann Scholl dahier ist nach 51 Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 8. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung IV.

[29822 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Dörr in St. Egidien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. 2 Strauß. [29777 Konknrsversahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Brasch, geb. Preuß, in Firma C. Brasch in Guben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Geteremumg nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei I. niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 849 70 fest⸗

esetzt worden ist. 8 Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Guben, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[3010] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den am 30. September 1891 zu Conradsdorf ver⸗ torbenen Kaufmanns E. A. Thiel aus Haynau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 1. Mai 1893, Vormit⸗

tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst anberaumt. Haynan, den 6. April 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3001] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Rohr zu Helmstedt ist

Nachlaß des

ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Helmstedt, den 6. April 1893. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[3221] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Friedrich Mayer Ehefrau, Elise, geb. Degler, Buch⸗ und Kunstdruckerei hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 10 April I. J. aufgehoben.

Karlsruhe, den 10. April 1893.

W. Frank, 1

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

2979] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausbesitzers und Hökers Johann Paul Christoph Schnoor in Neumühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Kiel, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[3009] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenwaarenhändlers Felix Zacher hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

[2987] Konkursverfahren. 8 In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Wirths Joseph Przybylski aus Nackaw ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeten For⸗ derungen im Betrage von zusammen 4599.13 Termin auf den 1. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt; die Betheiligten werden zu diesem Ter⸗ mine hierdurch öffentlich geladen. Kosten, den 4. April 1893. W Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3018] Bekanntmachung. 8 Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Loderers⸗ eheleute Joseph und Katharina Koegerl in Landshut auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben worden. Landshut, am 8. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.

[3043] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Solt in Reipertsweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lützelstein, den 10. April 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Ziese. Beglaubigt: Der, Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Humbert.

[2966] K. Amtsgericht Marbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Jakob Reser, Bauers in Nassach, ist auf Antrag des Gemeinschuldners sämmtlicher bekannter Gläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen eingestellt worden.

Den 10. April 1893. 1

Gerichtsschreiber Gottschick.

[3050] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

andelsmanus Abraham Ascher zu Minden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei I. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt

Minden, den 30. März 1893.

Schatz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30170

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. ds. M. das am 10. Dezember 1892 über das Vermögen des Krämers Alois Maier dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

München, 11. April 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[2975] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Hermann Michler in Picka ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Neusalza, den 11. April 1893. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3044] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Knaus von Echzell wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 7. April 1893. Z

Großherzogliches Amtsgericht.

2984] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Falkenstein zu Nord⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1893,

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts⸗

[29731]

mit Zustimmung

[3005]

Amtsgerichte hierse mmer Nr. 2, anberaumt. Nordhausen, den 5. April 1893.

oeßling, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

[3012] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Heinrich und Anna Klara Bühl Nehier wird nach vollzogener Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins als beendet aufgehoben. 8

Nürnberg, den 29. März 1893.

Kal. Amtsgericht. (L. S.) Tauchert. Zur Beglaubigung:

Vormittags eb ce vor dem Königlichen

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

[3054] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Rudolph zu Groß⸗ Steinheim wird, nachdem derselbe die Zustimmung aller Konkursgläubiger zur Einstellung beigebracht hat, hiermit eingestellt. Termin zur Vorbringung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 22. April 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt.

Offenbach a. M., 7. April 1893.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

[2999] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Paul Boissier zu Potsdam, Nauenerstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters Schlußtermin auf den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hiersebst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 7. April 18903.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

2003]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Palant in Ratingen ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 20. April 1893, Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Ratingen, 1. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2969] 1 1 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hayer, Oelmüllers hier, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heuts aufgehoben.

Den 10. April 1893. Gerichtsschreiber Reichert.

[2974] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Kirch, Schuhmacher in Neuscheuern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 7. April 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Traut.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clara Peltz, Wwe. von Otto Geier, Krämerin in Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

b“ dic van

as Kaiserliche Amtsgericht. Traut. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hirthe wird zur Beschluß⸗ fassung über die dem Verwalter zu ertheilende Ge⸗ nehmigung das Geschäft im Ganzen zu verkaufen und das zur Masse gehörige Hausgrundstück Nr. 326 Sagan freihändig zu verkaufen, eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 18. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, berufen. 9

Sagan, den 11. April 1893.

Kdöoönigliches Amtsgericht [29890b0 Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Konter zu Schwiebus ist, nachdem sich ergeben, 888 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung aufgehoben.

Schwiebus, den 7. April 1893.

Zank, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3011] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Ober⸗Amtmanns Otto Fischer zu Nährschüttz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

[stimmungen zu § 40 auf Seite 5

termins hierdurch aufgehoben. Steinau a. O., den 9. April 1893. Königliches Amtsgericht. [2964] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Krauß zu Bredow, Wil⸗ helmstraße 62, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [3046] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Friedrich Wilhelm Grambusch, Wil⸗ helmine, geb. Beeck, Handelsfrau zu Viersen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestäti ist, hierdurch aufgehoben.

Viersen, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 (gez.) Bellinger.

Beglaubigt: (L. S.) b 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[3219] Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Georg Rechel von hier infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 5. d. M. aufgehoben, was gemäß 8 der Konk.⸗Ord. öffentlich bekannt wird. Würzburg, am 8. April 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Secretär.

[2967] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Altrock von Eichholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Die S lußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Zinten, den 10. April 1893.

3 Engelhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[2978] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Albin Oehler, In⸗ haber eines Handschuh⸗, Cravatten⸗ und Herrenwäsche⸗Geschäfts in Zwickau, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 8. April 1893. 6

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[3021]

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 3170 G. I. Am 15. April d. J. gelangt der kachtrag III. zu Theil II. des Tarifs für den Local⸗

Personenverkehr vom 1. Oktober 1888 zur Ein⸗ führung. Der Nachtrag liegt auf allen Stationen zur Einsicht aus und kann durch unsere Fahrkarten⸗ Ausgabestellen käuflich bezogen werden; der Preis beträgt 50 ₰. . Vom 1. Juni d. J. an treten in den Tarif⸗ sätzen für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Meerane einerseits und Aue, Schneeberg⸗Neustädtel, Schwarzenberg, Stein⸗Hartenstein, Wiesenburg sowie Wilkau andererseits, ferner zwischen Naundorf bei Dresden und Stetzsch sowie zwischen Waldenburg in Sachs. und Leipzig geringfügige Erhöhungen ein, worüber die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carola⸗ straße 1, nähere Auskunft ertheilt.

Dresden, am 10. April 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

[3056] 8

Am 15. April 1893 tritt der Nachtrag 7 zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im Verkehr zwischen diesseitigen Stationen unter sich, sowie im Verkehr zwischen diesen und Stationen der übrigen Preußischen Staatseisenbahnen in Kraft. Der Nachtrag enthält unter anderem von der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigte ergänzende Bestimmungen zur Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands, sowie Tarifsätze für neue Stations⸗Verbindungen. Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche Fahrkarten⸗Ausgabestellen.

Elberfeld, den 11. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

1ie“ vh

Anderweite Benennung der Station Lengerich. Vom 1. Mai 1893 ab erhält die an der Bahn⸗

strecke Münster i. W. Osnabrück belegene Station

Lengerich die Bezeichnung „Lengerich (Westfalen)“. Köln, den 7. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein.).

[3057] Niederländischer 8 Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc.

In dem Theile II. des Verbands⸗Güter⸗Tarifs vom 1. Januar d. J. ist unter den besonderen Be⸗ u bei d. auf schweizerischem Gebiete im 4. Absatze hinter a. als dem Postzwange ausnahmsweise nicht unter⸗ worfene Gegenstände einzuschalten: „b. Sendungen von Hunden.“

Die bisherigen Buchstaben b. und c. sind sodann in „c.“ und „d.“ abzuändern.

Köln, den 11. April 1893.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrhein.).

Anzeigen. [1301] v ia KahrataReisser üb patene EtentbureauBeriü 1 0

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ Zeitung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW. ilhelmstraße Nr.

gemacht

zum D

2 9 ——0

87.

Börsen⸗Beilage

eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl

ich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 13. April

1

en Staats⸗Anzeiger.

——

12 Mark. Sterling = 20 Mark.

Berliner Börse vom 13. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Wechsel.

ööö D. 66ö1u“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . . .

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York.... P . ...

do. W do. H öst. Währ.

o.

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. do. do.

St. Petersburg do. Warschau ..

1u6 1 *

100 R. —.. 100 R.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. 81,25 bz Holländ. Noten. 168,75 B Italien. Noten. 78,20 bz Nordische Noten 112,40 G Oest. Bkn. p 100 fl 166,95b G 1000 fl

Russ. do. p. 100 R 211,50 bz

Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,425 G 20 Frcs.⸗St. 16,255 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue ... 9 do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 —,—

do. kleine 4,20 G

do. Cp. z. N. B. 4,18 bz Belg. Noten .81,00 bz Engl. Bkn. 1S. —,—

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs. 2 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 § 100 Fres. 8d 100 Fres.: 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S.⸗

(. 8

Bank⸗Disc. 8 8 22 2

2 M.

—— 22S8ASAg 5

28S’

do.

ult. April ult. Mai

do.

7 Gulden südd. Währung =

Schweiz. Not. 80,95 b Zollcoupons .. kleine 325,30 b G

1 Mark Banco =

168,70 bz 168,30 bz 81,05 B 80,80 G 112,40 G 112,45 G 20,415 bz 20,34 G

70,40 G 418,50 B 81,20 G 80,95 bz

7

166,80 bz 166 25 bz 80,95 bz B 77,90 bz 77,60 bz 210 80 bz 209,50 bz [211,00 bz

166,95 b G

212211,75 bz 212à211,75 bz

..325,605b G

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. Preuß. Cons. Anl.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. ult. April do. Int.⸗Schein.

Pr. u. D. R.

g. St.

do. do. ult. April do. Int.⸗Schein.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. A

Z87.89 *

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do

Berl. Stadt⸗Obl. 1892 ¾ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. do.

do.

Charlottb. St.⸗A.

do. do. Crefelder Danziger Dessauer

do.

1 Düsseldorfer 18763 ½ 1 1890 3 ½ 1. 881

1

1

1

v“ Elberf. St.

Essen St.⸗Obl. IV. 8 do. 3 Hallesche St.⸗Anl. 32 Karlsr. St.⸗A. 86 4 89 ¼ J. u. II.

do.

do.

Königsb. 91 Liegnitz do.

Magdebrg. St.⸗A. 1891

t.⸗A. . 24 88

89 do. do. Mainzer S do. Mannheim

do.

do.

Kieler do.

do.

do. do. do.

do. 91 2

Obl.

92 I.

do. 88

do. 90 % Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl.):

18894

Zf. 3 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do.

3 ½ 3

pe 4

3.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 200

r Erscheinen ... versch. 5000 150 1.4.10 5000 200

3

ʒ bʒHSʒESgFSʒWgCSteo-

r0,—

per Erscheinen Pr. Sts.⸗Anl. 68/4

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.?

c0=S,e

1.4.10 5000 200

per Erscheinen.. 3 versch. 5000 200.

.1.7 3000 150 .1.7 3000 75 5. 11 3000 150 1.7 3000 300 1.7 5000 500 1.4.10 2000 100 versch. 5000 500 1.4.10 5000 500 versch. 5000 100 1.1.7 5000 100

1 1 1 1 1

versch. 3000 200 1.4.10 5000 100

1.4.10 2000 200

17 . .5.11 10000 -200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 2 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500

v“”“ 1 .

1

L”]];

4 4

1 1 1 1 1 ve 1. 1 1 1 1 1 1

0 2000 200 9. 5000 200 5000 200 5000 200 2 2000 200 2000 200 1000 200

s

—SS8

222502S=geöSg 1‿

3000 100 5000 100

S io S S⸗

11

1.4.10 5000 200—, 1.1.7 2000 100

0 2000 500

1000 200

108,00 G 101,20 b 87,10 82G 86,80 à, 90 bz 86,75 bz 107,75 bz 101,30 G 87,10 bz B 86,80 à, 90 bz bz

86,80 à, 90 bz

. 86,75 bz

102,30 bz 100,00 bz

98,40 G 98,00 G 103,10 G 99,40 bz 99,60 B

103,50G 103,50 G

z 1.4.10 2000 100—, 3 ⁄1 versch. 5000 500

97,70 G 98,00 B

98,00 B

90,00 G 90,00 G 97,50 B 103,00 G 102,60 G

104,00 B 103,25 G

98,25 G

96,80 bz G 96,80 2

Regensbg. St. ⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig 4 do. bD. 3 do. do. Rostocker St.⸗Anl.: Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.

Berliner do.

do. do. do. do.

do. neue do. Ostpreußische . .. Pommersche . do. 1.“ do. Land.⸗Cr. do. Posensche Sächsische... Schles. altlandsch.

do

do Dd db. do do. do.

do.

9 do. do It.D do. do.

1“ D.

do. do. II.* do. neulndsch. II.

Hannoversche .4 Hessen⸗Nassau 4

d. 3. Landschftl. Central

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

tce,—ie0— 10 —r0,-

10,—

—=SSSe’eSS

12,—

3 do. do. landsch. neue 3.

Wstpr.rittsch. I. IB/32

Potsdam St⸗A. 92/4 1.4.10,2000 200 5000 500 versch. 1000 u. 500 10 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200 0/1000 100 1500 300

1.2.8 V

ver 12

[112

117

1

1.1.7 1.4.10/1000 3 1.1.7 141

¹

Pfandbriefe.

3000 15 3000 30 3000 15 3000 15 10000-15 5000 15 5000 15 3000 - 15 3000— 15 3000 15 3000 75

3000 —- 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 60

3000— 15 3000 15

212222221nönönöhneönhneöheöneöehneeneneeneneöneheneönen

5000 20 5000 60

EEöö“

Rentenbriefe.

1.4.10/ 3000 30 1.4.10 3000 30

““

3000 75 8

3000 200 5000 200†8

3000 60

0 0

0 0‧8 0 0 * 0

Oo 1 0

5000 100/98,

3000 100—, 5000 100 08,8 3000 100]% 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200

1103,30B

88,50 G 97,75 B 103,00 G

103,50G

115,30 bz 108,80 bz 0 [105,25 G 0 99,70 bz

98,70 bz 102,70 bz

98,60 G 102,80G 98,30 G 99,002 97,90 5b 0097,90 b 97,90 6b

104,00 G 103,80 bz

do.

Kur⸗ u.

Kur⸗ u.

Lauenburger . .

Pommersche .. do.

Sächsis 1 Schlesische.

Neumärk. Neumärk.

do. e

4 1.4.10/3000 30 3 ½ versch. 3000 30 .4 1.1.7 3000 30 4 1.4.10 3000 30 .3 versch. 3000 30 4 14.10 3000 30 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

31

80,—

1.4.10 3000 3

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30

1893.

103,60 bz 98,60 G 103,30 G 103,50 B 98,50 bz 103,40 bz 98,20 G 103,40 bz 98,20 G 104,10 B 99,00 bz 103,90 bz B 103,40 bz 103,50 bz

0

do.

do.

do. do.

do.

do.

Badische Eisb.⸗A.

Anl. 1892

Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88

1890 u. 92

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. do. St.⸗Anl. 86

St.⸗Rnt.

amort. 87 do. 91

Meckl. Eisb Schld. do. cons.

Anl. 86

do. 1890

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

St.⸗A. 69. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Cr.

do.

Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83˙4 versch. 2000 200

SE=VS

2ISE*

1 1 2„½ 8 ½½ 2

2 A&½ ½

5

10,—

SgUAgSS’S” E —DO,8,—

* 202

to St te Stcox.·

r80 D

—vS=Sg=SSg —,2--gIn 00

4 3 3 4

Z —., S

.5000— 1

ve

te S—t

1

g

4 verse

1.1.7 3000 3

versch. 2000 200 3 ½ 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 1.2.8 5000 500 versch. 5000 500

71 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100—, 5000 500 —,

7 1500 75

versch. 5000 500

vers 8eo h. 2000 7

104,90 G

101,10 G 107,30 G 98,80 G 98,80 G 98,50 G kl. f. 86,40 bz B 98,30 B

98,30 bz B 98,40 G

00 87,50 G 97,75 B 5 102,70 bz 90——

Bayer.

Oldenb

Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67

Präm.⸗A.

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch3 ½ 1.4.10. Dessau. Hamburg. Loose .3 1.3. Lübecker Loose. 1 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

St. Pr. A.

urg. Loose

Pappenhm. 7fl.⸗L.

300 120 788 7 fl. 300 300 60 300 300 150 150 12 3 1.2. 120 p. Stck. Ffl.

4 1.6.

1.4.

7 185,80 G 400,50 G 44,30 G 30,75 B 138,00 G 143,25 bz 104,60 B 134,50 bz B 136,50 B 129,50 G 28,50 B 129 00 bz G

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3501103,00 B

Ausländische Fonds.

8f. Z⸗Tm.

Argentinische 50 % Gold⸗A. fr. Z.

do. . 4 ½ % do.

do.

898 innere kleine

. 4 ½ % äußere v. 88 kleine

Barletta⸗Loose

p. Stck

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 1.5.11

kleine 5 v. 18885 kleine 5

11

do.

do. do.

kleine

do. 41 % Gold⸗Anl. 88

dSdo. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do

Chinesische Staats⸗Anl.

8

kleine

V

2 8

—10r

Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4⁷ 1.1.

do.

Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. ..

Egyptische Anleihe gar.. EEE1““ 89. 6“ do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Daira San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. do.

Freiburger Loose

Galiz. 8

Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-845

d 500 er 5 cons. Gold⸗Rente 4 100 er 4

do. do. do. do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) Fo. do. mittel do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe . Comm.⸗Cred.⸗L. . steuerfr. Hyp.⸗Obl. . do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. B Rente do.

do. pr. ult. April amort. III. IV. KopenhagenerStadt⸗Anl.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do do.

do. kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do.

8.

v. 1886

ropinations⸗Anl. 4

o. ““ Mexikanische Anleihe . . 688 do. . kleine

1SS=S s

9 0 9 9 38 0 9 29 2 9) 4 4 4 4

&ʒ&EEFSSSRœR⅞RgEFEFgÖSgSʒ

2

80—

c0 StcS1

5

5. 5.

„1 3 ½

ö1“ Süöe=ggEenSsesgse;

SS

——-— O—O— 58ᷣ 2gggegge; 22222SSgg

1 S

6.9

22ͤg=SghINS

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr. 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

100 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000

400

1000 100 45 Lire 10 Lire

1000 500 £

100 £ 20 £

47,00 bz 39,10 bz 39,30 G

47,80 G

98,50 bz G 98,50 bz G 98,50 bz G 98,50 bz G 35,60 bz

35,60 bz

57,25 bz G 57,25 bz G 87,00 bz B

106,50 B 111,10 bz 92,50 G 96,00 bz 94,40 B 113,25 bz 95,20 bz 101,10 G 98,00 G 58,10 bz

7

34,00 bz 81,40 G

92,40 bz G 72,25 bz G 72,25 bz G 55,80 bz G 55,80 bz G 55,80 bz G 62,90 bz G 62,90 bz G 64,30 bz G 64,30 bz G 64,30 bz G 102,20 bz

66,50 bz G 96,50 G 99,00 G 93,20 bz* 93,30 B 93,00 bz

93,60 G 101,50 B 52,90 bz G 53,10 bz G

41,90 bz 18,80 bz G 83,00 bz“* 83,40 bz 86,80 G

89,50 bz G 2

39,10 bz C

kl. f. kl. f.

Mexik. Anl. pr. ult. April

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Staats⸗Eisb.⸗ do.

1890/6

100 er 6

20 er 6

do. pr. ult. April

Obl. 5

kleine 5

Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3. Neufchatel 10 Fr.A. p. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½

O

2

Staats⸗Anlei do. do.

do. do. do.

Gold⸗Rente .. kleine do. pr. ult.2

do.

Papier⸗Rente 909 9

he 883

kleine 3

18924 6 4 4

April 5

4 ½

do. pr. ult. April

do.

b

0 1

do. pr. ult. April

.Silber⸗Rente.. kleine

do. do. do.

.Loose v. 1854

.Cred.⸗Loose v. 58—

—.1860 er Loose

. do. pr. ult. April .Loose v. 1864 p. „Bodencredit⸗Pfbrf. 4 olnische Pfandbr. J— V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 fr.

do

do. do. i. C. b. 1 do. d do.

dD. dr i Gv. 1

do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1.4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 17- mittel5 kleine bö1 do. 8 kleine

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do

do. do.

do.

Russ.⸗Engl. Anl. v. do. kleine

do. do. do.

do. . inn. Anl. v.

do. von cons. Anl. von d

do. pr. ult. April⸗ IV

Gold⸗Rente

v.

do. do. pr. ult. April

kleine 4 do. pr. ult. April

o·. ex. C. do. kl. i. C.v. 1.10.92 fr.

kleine

kleine do. .

o. do. pr. ult. April

4¹½

1“

. . 8

4.93 fr.

4.93 fr.

D SboroddoS

1892 1889 1890

1891 1822

FeeaeeSöSSSSSEEESSSES;

1859

10

200 20 £

20 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P.

.12 1000 100 Rbl. S.

2030 2030 2030 406 406 406 406 100 Slr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

1880

—hOhSòSU=SISISISISSg=gIgSÖhÖhÖS

—,

¶n

1887

1883

E ESE EFEFEE nnEx

18845

625 Rbl. 125 Rbl.

11.4.100 10000 100 Röbl. .,) .

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

82,60 bz 81,40 bz 81,50 bz 83,90 bz

81 à, 81,10 bz 68,80 bz

69,70 bz 68,10 G 119,00 B

98,10 bz G 98,20 B 82,40 G 82,40 bz

11

8 10 bz 82,10 bz 32,25 bz

131,00 bz 341,10 G 128,50 bz B 128,40 à, 30 bz 340,50 bz

66,00 bz Gkl.f. 64,00 G 32,30 G 31,50 bz 30,80 bz B 32,30 G 31,50 bz 30,80 bz B 71,20 bz G 96,20 G 91,30 G 85,60 bz G 103,40 bz 103,40 bz 103,40 bz G 99,10 bz G 99,80 bz G 98,00 bz G 98,00 bz G 84,50 bz 84,70 B 85,10 B 84,70 B

120,10 G 98,10 bz 98,10 bz

—.—

2

7

8,80 bz G

Russ. St.⸗Anl. von 188974 versch. 3125 125 Rbl. G. 8 d kleine4 versch. 625 —125 Rbl. G. o·. do. do. 8 .cons. Eisenb.⸗Anl.

o·. St.⸗A. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do Her do. l er do. pr. ult. April do. III.

Orient⸗Anleihe II.

do. pr. ult. April do. 1 do. pr. ult. April

.Nicolai⸗Obligat.

89. .Poln. Schatz⸗Obl. do

. Pr.⸗Anl. von

d

do. do. do. do.

kleine

kleine 1864

do. von 1866

. 5. Anleihe Stiegl. do. do. do. do.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. do. do. do. do.

o. do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

v. 18845

do. pr. ult. April

v. 18855

Boden⸗Credit ...

do. gar. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Kurländ. Pfandbr.

do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. .. Loyse Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. v. 1878

do. mittel

do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83

do. 1889

Rente

do.

ʒEmg

versch. versch. versch. 4 versch. 4 versch. 4 versch. 4 5

4 4 4

versch.

e am

88==

2 82 .1.

2 .0.

—-n —- D

e,—

öö“ 9122ESSIE=E=Egg

U

0

1. 0

—1

rq”

2

000—;.

2 9

8 —₰—

—222=Nö

r. etsss fabh Ba ee ss nec 8e g.

4 4 4

3 ½

1

35. 11

do. pr. ult. April

Spanische Schuld....

do. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

Administr.

.consol. Anl. 1890 privileg. . Zoll⸗Obligationen

Loose vollg.. .. do. do. pr. ult. April

do.

do

do.

do. pr. ult. April do. v. 1886 do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887

do. B. do. C. do. pr. ult. April do. D. do. pr. ult. April

do kleine 1890 do. kleine

do. pr. ult. April

(Egypt. Tribut.). do kleine

v. 1887744 4 4

4 3 1 1 1 1 5b 5 4 4 5 5

Bfrr. p. Stch

Ungar. Goldrente große

do. mittel

4 1.5.11 1.3.9 15. 6. 12 15. 6.˖12 4 15. 6. 12 15. 6.˖12 ½ 15.3.9 1.3.9 13.9 1.3.9

82

SPSSSnS’; —-2S——-

4 ¼ 10. 4. 10 4 ½ 4 1.1.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rb 125 Rbl.

125 Rbl.

1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,80 bz

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl.

S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000, 500, 100 Rbl.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

400

4 171.7 174.10 24000 1000 Pes

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000

400 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 100 20 £ 1000 fl.

98,50 bz G 98,90 à99 bz G 98,90 à99 bz G 66,80 bz 66,90 2,75 bz

18

67,90 à, 70 bz 98,60 bz G 98,60 bz G 96,70 G 93,90 bz G 145,90 bz 75,10 G 106,60 G 101,10 bz G 89,40 B

—,— 88,00 G

102,705 Gkl. f 101,90 B 101,90 B 101,90 B 101,30 bz kl. f

7

89,50G 78,90 G

167,50 b; Gkl.f.

103,00 B kl. f. 100,10 bz 100,20 bz 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 101,75 bz G 93,75 B

2

23,85 bz G

22,40 G

94,75 bz G 95,10 bz

77,80 bz G 89,40 bz G

93,75 à, 30 bz