1893 / 88 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2364]

Frankfurt aA. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 367 bis 375 incl. zu der Firma: Leopold Cassella & Ce⸗ hierfelbst,

nach Anmeldung vom 5. April 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Farbwaaren und Alizarin

die Zeichen:

8

Rgelstrhtn. AAE

8 2 X 2

Im U

4

8 Format und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und der Schriftzeichen.

Frankfurt a. M., den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hagen i. W. Zeichenregister [2186] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 4. April 1893.

Als Marke ist eingetragen zu der 2 Firma: Fr. Kürschner zu Delstern, nach Anmeldung vom 1. April 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, unter Nr. 150 des Zeichenregisters das Zeichen:

KAD W

Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

11A“]

Hamburg. Nr. 1905 zur Firma: Oppenheim & Nappolt in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Gummiröcke, Confection, Hüte, Mützen und Manufacturwaaren aller

Art sowie deren Verpackung

à Hamburg, den 6. April 1893. Das Landgericht.

—-

Als Marke ist eingetragen unter.

[3295] Hamburg. Als Marke ist unter Nr. 1906 zur Firma: G. A.

Hansen in Hamburg, nach

Anmeldung vom 8. April 1893,

Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

für Gummiwaaren, Hanfschläuche

und Treibriemen aller Art und

deren Verpackung das Zeichen: 11“

Hamburg, den 8. April 1899. Das Landgericht.

8 8 [3292] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 402 zu der Firma Michaëlis & Sehlmacher in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 81 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Bier eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 5. April 1893. Das Landgericht Hamburg.

[3294] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1138 zu der Firma: Anbuhl, Loebell & Co

von 1888, für Preß⸗Hefe und Spiritus und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. Hamburg, den 5. April 1893.

DOas Landgericht Hamburg.

13293) Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 404 zu der Firma: Wedeles & Co in Ham⸗ burg, laut ekanntmachung in Nr. 87 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Bier eingetragene Zeichen. Hamburg, den 6. April 1893. Das Landgericht Hamburg. 1 [3397] Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist unter Nr. 156 zu der Firma „Actiengesellschaft Georg Egestorff’s Salzwerke“ zu Linden, als Marke einge⸗ tragen für Ultramarin und andere Farben, nach Anmel⸗ dung vom 7. April 1893, Morgens 11 ¾ Uhr, das Zeichen: Hannover, 8. April 1893. FKFhSvFnigliches Amtsgericht. IV.

qualitäts rHn'.

[3244] Höchst a. M. Als Marke wurde heute unter Nr. 168 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 30. März 1893, Vormittags 11¼ Uhr, für chemische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, das Zeichen:

welches in verschiedenen Farben und Größen theils mit theils ohne je nach der Art der Verpackung zu wählenden Umrandung auf der Verpackung angebracht wird, eingetragen. Höchst a. M., den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

2273] Kattowitz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 zu der Firma Valentin Cohn in Kattowitz nach Anmeldung vom 30. März 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, für Selterwasser und Limonaden das Zeichen:

Kattowitz, den 1. April 1893. KRhghnigliches Amtsgericht.

2111] Köln. Als Marke ist eingetragen unter n 786 zu der Firma: „Gustav Voß, Hoflieferant“ zu Köln, nach Anmeldung vom 30. März 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Vogelfutter jeder Art das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 787 zu der Firma!]! „Dom Kellerei zu Köln M. Aldendorff“ in Köln, nach Anmeldung vom 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten, für Weine und Spirituosen das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5449 zu der Firma: G. Gandig & Blum in Leipzig, nach Anmeldung vom 30. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Rauchwaaren das

Die Marke wird Verpackung angebracht. Leipzig, den 5. April 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

Leipzig.

in Hamburg, lant Bekanntmachung in Nr. 204

Nr. 81 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

auf den Waaren und auf deren

[3291] Als Marken sind gelöscht worden die 1) unter Nr. 3070 für die Firma P. Méré zu

des dh vom Jahre 1883 für ein chemisches Erzeugniß, 2) unter Nr. 3071 für die Firma H. B. Slee⸗ maun & Co. zu London in England laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 81 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers vom Jahre 1883 für Schwarz⸗ und Weiß⸗ blech, Leinen⸗ und Hanfwaaren, Seidenwaaren, Tuche halbwollene Stoffe, Wolle, Halbwolle und Haare und 3) unter Nr. 3072 für die Firma J. B. Jéli zu Alost in Belgien laut Bekanntmachung in Nr. 87 ““ Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1883 für

wirn,

eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [2107]¼ Als Marke ist eingetragen unter Nr. 34 Band 1. des Zeichenregisters für die Firma: Champagner⸗Kellerei Schloß Vaux bei Metz Heinrich Graeger, mit dem Sitze zu Vaux (In⸗ haber der Weinhändler Heinrich Graeger zu Berlin), laut An⸗ meldung vom 30. März 1893, Vormittags 9 Uhr, für Cham⸗ pagner das Zeichen: Metz, den 4. April 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

[2729] Nordhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 unseres Zeichenregisters zu der Firma Georg

Reddersen in Nordhausen 8 Anmeldung vom 8. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, für Kautabake das Zeichen:

welches auf den Umhüllungen und Verpackungskisten

angebracht wird. 1 Nordhausen, den 8. April 1893. Kdsönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[301]

Osfenbach a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 100 zu der Firma: Max Philips in Offenbach, nach An⸗ meldung vom 9. März 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Speisefett⸗ Verpackungen dasZeichen: Offenbach a. M., 27. März 1893. SGSroßherzoglich Hess. Amtsgericht. [3398] Offenbach a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 102 zu der Firma: Weintrand & Comp. zu Offenbach, nach Anmeldung am 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr, für

Metallwaaren und Lederwaaren das Zeichen: 8 welches auf der Waare oder auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. . Offenbach a. M., den 8. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Potsdam.

1“

Siehe Handelsregister.

[3298]

Schönebeck. In das hiesige Zeichenregister ist unter Nr. 2 für die Firma: Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik, vormals Sellier et Bellot, Hauptniederlassung zu Prag mit der Zweignieder⸗ lassung zu Schönebeck a. E., nach Anmeldung vom 30. März 1893, Vormittags 9 Uhr, für Zündhütchen, Patronen und Oesen das Zeichen: ““

zufolge Verfügung vom 1. April 1893 an demse ben Tage eingetragen worden. Schönebeck, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

B [1401 Senftenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 bis 31 zu der Firma: Grube Victoria bei Groß⸗Raeschen Fried. Hoffmann, nach Anmeldung vom 19. März 1893, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

218 29

vVlcTroRlA 2 OFbHoffmam Q.

eanen 28

2 hhe geääsh.. den 24. März 1893. ön

igliches Amtsgericht.

———

Chantilly in Frankreich laut Bekanntmachung in!

Stolberg Rhld.

[1441]

shanghai. Als Marke ist, eingetragen unter Nr. 74 zu der Firma: M. Rohde in Shaußhai⸗ nach Anmeldung vom 22. Februar 1893, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, für Eisen, insbesondere Schneideisen (nailrods), Bleche, Platten und Stangen das

ReSPRIMAPRIMA

Das Zeichen soll auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auch auf beiden zugleich an⸗ gebracht werden. 6

Shanghai, den 22. Februar 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: Stuebel.

[2108]

siegen. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 11 zu der behma⸗ Steinseifer n. Cie zu iserfeld, nach Anmeldung vom 20. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für geschmie⸗ detes Stabeisen, Schwarzblech und Luppeneisen das Zeichen:

Siegen, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

WW Zeichenregister zu Stolberg Rhld.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „William Prym“ in Stolberg (Rheinland), nach Anmeldung vom 6. April 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für Haken und Augen, genannt Prym's⸗ Patent⸗Reform⸗Hafteln (Haken und Augen), bezw. deren Verpackung: unter Nr. 9 des Zeichenregisters das Zeichen:

öö

IIuH- 0Jen 12I14

FRYMSEOaM A SASRxFON : F fRELSe, 8

1 EE

Königliches Amtsgericht.

[2110] Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: Gadamer & Jäger zu Dittersbach, in unserem Zeichenregister unter Nr. 46 das Zeichen:

für Zündhölzer, nach der Anmeldung vom 29. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, heut eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Waldenburg, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Wiehl. Siehe Handelsregister.

M“ [3399] Witten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21. zu der Firma: A. Frank & Comp. in Witten (vormals Alb. Buß & Cie), nach Anmeldung vom AB &0 ürerf 1o 9 Uhr,

r Eisen⸗ und Stahlwaaren das Witten, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[3374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Friedrich Wilhelm Leck Jr. hierselbst ist heute, am 11. April 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krüsemann II. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Mai 18932, Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1893, beide Nachmittags

5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. I.

[3376] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers August Friedrich Christian Dröge, in Firma Ang. Dröge, Wegesende 2 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1898 einschließlich. Anmeldefrift

is 15. Mai 1893 einschließlich. Erste NM 93, Vorm.

11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni

1893, Vorm. 11 ½ Uhr, unten im Stadthanse, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 12. April 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: Stede.

[3277] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Her⸗ mann Rockstroh in Kappel ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 1. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 12. Junni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. April 1893.

Chemnitz, den 11. April 1893.

Der Gerichtsschreiber 5 Sül. Amtsgerichts. Abth. B.: ötzsch.

[3303]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gerbers Jakob Sittel zu Cochem und das Vermögen der Wittwe Jacob Sittel, Maria, geborene Rette⸗ rath, ohne Gewerbe zu Cochem, ist der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Carl Walther in Cochem. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. April 1893. Anmeldefrist bis 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Cochem, 6. April 1893. W“ Königliches Amtsgericht. I

[3280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaunfmanns Friedrich Wilhelm Beschnidt zu Delitzsch (Weiß⸗ und Wollwagarengeschäft) wird heute, am 11. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf zu Bitter⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf den 9. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ’. chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen.

. Königliches Amtsgericht zu Delitzsch.

Broesel. Hiermit veröffentlicht:

Delitzsch, den 11. April 1893.

Wenzel, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3264] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Oscar Kencher in Klosterlausnitz ist heute, den 11. April 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr.

Eisenberg, den 11. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[3373] Konknursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Hermann Husung aus Klettenberg wird heute, am 11. April 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Friedrich Berg⸗ mann zu Ellrich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Ellrich, Abtheilung I.

[3276] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hildebrandt zu Forst ist heute, am 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur ZC etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 1““ von dem itze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursper⸗ walter bis zum 1. Juni 1893 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.

v“ v ““

[3379 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Oscar Held (Herren⸗ und Damenkleider, Manufactur⸗ waaren) dahier, Zeil 3, Zweigniederlassungen in Leipzig und (Firma Wilhelm Graf & Co.) in Mainz, ist am 10. April 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Lazarus dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. Mai 1893. Geschieht die Anmeldung schriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter Ausfertigung. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 4. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr. All⸗ 18 Prüfungstermin 2. Iuni 1893, Vorm.

r.

Frankfurt a. M., den 10. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV.

[3302] Beschluß. 1 Nr. 10 084. Nach Ansicht des § 98 der K.⸗O. wird den Gebrüdern Wilhelm und Karl Foeh⸗ renbach dahier jede Veräußerung, Belastung oder Verpfändung ihres Vermögens untersagt. I1 10. April 1893. 1 roßherzogliches Amtsgericht. .2. Gez.) Reich. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. I1 den Obigen. 8 er Gerichtsschreiber: Frey.

[3301] Beschluß. Nr. 9988. Nach Ansicht des § 98 der K. O. wird dem Bankier Bernhard Böhler von Freiburg jede Veräußerung, Belastung und Verpfändung seines Vermögens untersagt. v Freiburg, 10. April 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 1 . (gez.) Reich. 8 Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗ kundet. Freiburg, den Obigen. Der Gerichtsschreiber: Frey

[3248] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Linder in Greiz, Inhabers der Firma Theodor Linder, ist heute, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Pältz hier. Anmeldetermin: 20. Mai cr. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 8. Mai cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin Montag, den 29. Mai cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. d. M.

Greiz, den 10. April 1893. Der Ferchtsschreiber, .“ Amtsgerichts: oth.

[3270] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benedict Klein, zu Fürth Rh. wohnhaft, Inhaber der Firma B. Klein vorm. Fos. Michels zu Grevenbroich, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, wird heute am 10. April 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungs⸗ saale Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1893 Anzeige zu machen. G Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich.

[3251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Frachtschiffers Franz Ferdinand Boothby zu Hamburg, St. Pauli, Thalstraße 73, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 12. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3367]

Ueber das Vermögen der Handschuhhändlerin, geschiedene Ehefrau des Bankbeamten Schulze, Hulda, geb. Steffens (Firma Geschw. Steffens) in Hannover, Georgstraße 38, wohnhaft Klages⸗ markt 21, ist am 12. April 1893, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Colshorn in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, 8. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Juftigebnde Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 27. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 12. April 1893. Die Gerichtsschreiberet Königlichen Amtsgerichts. IV.

[3524] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Albert Schegg von Irsee, Inhabers der Firma enn Irsee von Albert Schegg, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Gerichtsvollzieher Städtler dahier als Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1893, Prüfungstermin am 30. Mai 1893, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist von 3 Wochen von heute an.

Kaufbeuren, den 11. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Otto Sutor.

[3371] Konkursverfahren.

Nr. 4216. Ueber das Vermögen des Agenten und Wirths Quirin Schauenburg und dessen Ehefran Karoline, geb. Zimmermann, in Konstanz, wurde am 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 5. Mai 1893. Prüfungstermin: 13. Mai 1893, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.

Dies veröffentlicht:

Konstanz, den 11. April 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) A. Burger.

[3272] 8 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Haaga, Malzfabrikanten in Laupheim, wurde heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Knodel in Laup⸗ heim. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 8. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Offener Arre veicereif bis 23. April 1893.

Den 10. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: Kröner.

11“

[3250] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Bader in Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg Nr. 3, ist am 10. April 1893, Mittags 12 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr.

den 10. April 1893. ““

königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[3247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Fuchs zu Magdeburg, Breiteweg 249, ist am 10. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ secretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. E“ am 9. Juni 1893, Vormittags

r.

Magdeburg, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Wieger in Hardegsen wird auf dessen Antrag heute, am 11. April 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eiß⸗ feldt in Northeim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. IIö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 893.

Moringen, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[3383]

[3259] Ueber das Vermögen des Mnusikdirigenten Gustav Günther zu Thale a. 5. ist heute am 10. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Max Wilhelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ v am 10. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Inni 1893, Vormittags 10 ½ ÜUhr, Zimmerz Nr. 8. Quedlinburg, den 10. April 1893. 8 Beucke, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3268] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Sternberg zu Barmstedt ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Rantzau das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator und Gastwirth H. Starck zu Barmstedt. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 8. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1893. Prüfungsterminm am 17. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Rantzau i. Holstein, den 11. April 1893.

C. Brandt,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3275] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Fabrikarbeiters Karl Heinrich Gottlob Forner in Ronneburg ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronne⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Ronneburg, den 11. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:

1““ Laaser. ““

[3265] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Carl Mähler zu Schwiebus ist, da derselbe seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 10. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. Konursforderungen sind bis zum 16. Mai 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters,