Industrie⸗Actien.
(Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro 1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu ℳ6
Machen⸗Höngen .] 0 0 4 1. 3 4 1.1
6 6 9 6 0
— —
Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv. Bauges. CitySP (
.
2
do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau 8 do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Fontin.⸗Pferdeb. Vröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. bo. Verein. Petrl. bo. do. St.⸗Pr. Filenburg. Kattn Eppendorf Ind. Faconschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d. do. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch.Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd.Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sichf Gußseblh Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schriftgieß. Huck Stobwasser nß StrlsSpilk. Stz Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Lapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Pulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.
Zeitzer Maschinen
o0 S — do; SD
=ee Hœ
10— —₰ 2 —
18. —
— —
— , S.
KEEE;E;
— —
510,— — e 8,—
EürErEESEES
FIngeSe 9.S e - 2S=Sg=S2SE=gg
—
SOos ESSSSS
0 10,—
s1
20
— SESEpioceSSe- 8
1
S=S=gSgE=gng!
“ SS
112118
—₰½
1010,—
SSEEEIOOO00
— —
2 —
2,—
90 =8 88 80
,—
2SISSSSSASAgESÖSSSSAISSEogö=gSSISA
SSNS
EEEFEEEFaEegüeüeüegeüeeeeüeeüeaeeeeeeüenneünübnggnE+
. . . . . . *
SSESr-Sn bS
22—
0
0 4 1.1] 600 400 600 300 —,— 300 (91,80 bz 300 [120,00 bz G 600 1000 600 —, 600 600 300 —,— 300 [163,00 G 600 [63,25 G 500 [103,50 G 150 [9,50 bz 600 —,
300 —,— 600 [87,00 G 600 [107,50 bz G 300 [80,50 bz G 300 [113,00 G 300 [127,00 bz B 500 86,25 G 300 [150,10 G 1000 1000 300 1000 —,— 600 [90,00 B 500 [25,20 B 1000 300 1000 500 [188,00 G 500 [112,00 G 300 [126,25 bz G 300 [5,60 G 500 —-,— 600 —,— 1000 — 500 [42,00 B 150 [68,00 bz 200 fl. —,
1000 1500 500 scv. 41,75 G 300 —
300 300 300 1000 -, 6 300 1200
120,50 G 79,00 B
1“ 173,50 G
60,00 B
70,00 bz G 116,00 G
295,25 bz
68,25 bz G 53,10G
7
300 —,— 15000/300 84,00 B 300 [73,00 G 300/2000 44,00 G 300 [97,25 G 600 [89,25 G 1000 -,— 150 [95,50 bz 300 —,— 600 [156,00 G 1000 1000 —,— 600 [118,75 G 1000 500 [65,25 G 600 [109,00 bz G 1000 600 [107,75 G 300 [108,90 B 300 [17,00 bz G 300 49,50 G 600 [123,00 bz G 500 [49,75 B 500 [98,50 G 300/1200 1000 600 [14,00 G 300 [251,90 G
63,00 G 115,50 bz G
215,00 bz G
65,60 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1891
Nach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 hln 460 Mach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 40 OMl. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nlrn. 120 Brl. Feuervps.⸗G. 20 % v. 1000 mln. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Tubn 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 0 Cöln. Rückvrf.⸗G. 20 % v.500 Thlr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ttr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlrn, 45 Ot. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tl. 96 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nl. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾8 % v. 2400 ℳ% 32 Orsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Thh 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tln 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thtn, 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nl 200 Germania, Lebnsv. 200% v.500 Mhh. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr, 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 TU 720 Magdeb. Feuerv. 200% v. 1000 Nur 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Nh. 0 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr. 25 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. 100 Tlrn 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 h. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Ttbr. 96 ldenb. Vers.⸗Gs. 20 % b. 500 Nn 65 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Flr. 40 Preuß.Rat.⸗Vers. 250/⁄ v. 400 Thr 45 Providentia, 10 % von 1000 f1 45 Mhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nlr 24 Schles. Feuerv.⸗G. 200 %v.500 Nlr. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhn, 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tln. 15 Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 Trln 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Shc. 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Thr. 30
1892 — [11050 B — 2750 G
— [1750 G 130 — 0 [280 B
60 [375 G 820 B 9100 G 1285 B 1750 G 3200 G
1100 G 3840 B 3205 G
2700 G 1090 G 770 B
3750 G 500 B 406 G 904 B 1075 B 1810 G 1540 B 700 G 900 G
625 G 324 B 850 B 1660 G
1300G 480 B 4020G 740B 750 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 14. April. Der Verkehr der heutigen Börse wurde durch die Meldungen aus Serbien stark beeinflußt. Auf dem Bankenmarkte und für die meisten österreichischen Papiere machte sich besonders anfangs starkes Angebot geltend, daß zu erheblichen Cursherabsetzungen führte, während andere Ultimo⸗ werthe weniger nachgaben.
Oesterreichische Creditactien, die aus Wien erheb⸗ lich niedriger gemeldet wurden, büßten hier 4 ¼½, Dis⸗ conto⸗Commandit⸗Antheile 2 ¼ %, andere locale Bankwerthe weniger ein.
Oesterreichische Eisenbahnactien gaben gleichfalls erheblich nach, nur Dux⸗Bodenbach fester. Andere ausländische sowie die inländischen Eisenbahnactien waren zwar auch schwächer, büßten aber weniger ein. Gotthardbahn und Warschau⸗Wien später matter.
Eisen⸗ und Hüttenwerthe lagen schon anfangs matt; Kohlenactien, die schwach einsetzten, mußten später bei wachsendem Angebot erheblicher nachgeben.
Schiffahrts⸗Actien ruhig und ziemlich behauptet.
Fremde Fonds und Renten lagen schwach, Unga⸗ rische Goldrenten weichend, Russische Anleihen und Italiener abgeschwächt, Russische Noten matter.
In der zweiten Börsenstunde beruhigte sich die Stimmung im Anschluß an günstigere Wiener Mel⸗ dungen und infolge belangreicherer Deckungskäufe zogen die Curse allgemein wieder etwas an. Ein⸗ heimische Staatsfonds lagen fest.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.
Der Kassamarkt für Dividendenpapiere lag schwach bei zumeist geringen Umsätzen.
Breslau, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,25, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,65, Bresl. Discontobank 103,00, Bresl. Wechslerb. 100,00, Creditactien 183,00, Schles. Bankv. 117,40, Giesel Cement 78,00, Donnersmarck 94,25, Kattowitzer 122,00, Oberschl. Eis. 53,75, Oberschl. Portl.⸗Cem. 76,00, Opp. Cem. 91,00, Kramsta 138,00, Schles. “ 123,25, Laurahütte 110,75, Verein. Oelfabr.
00.
Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,43, Pariser Wechsel 81,233, Wiener Wechsel 166,80, 3 % Reichs⸗Anleihe 87,00, Unif. Egypter 101,10, 6 % cons. Mex. 81,40, 3 % port. Anl. 22,60, Gotthardb. 160, Mainzer 111, Mittelmeerb. 105,10, Darmstädter 142,50, Disconto⸗ Command. 190,00, Mitteld. Credit 99,60, Oestr. Creditact. 293 ⅛, Reichsbank 150,70, Bochum. Gußst. 129,40, Laurahütte 110,90, Westeregeln 137,50,
Privatdiscont 2.
Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. Schluß.) Oesterreich. Creditactien 289 ½, Gotthardbahn 159,40, Disconto⸗ Commandit 187,00, Bochumer Gußstahl 124,60, Laurahütte 107,90, Italienische Mittelmeerbahn 104,20, Schweizer Centralbahn 119,60, Schweizer Nordostbahn 112,70, Schweizer Union 76,00, Ital. Meridionaux 135,00. Schluß etwas erholt.
Leipzig, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,65, 3 ½ % sächs. Rente 100,40, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 174,00, do. Bank⸗Actien 132,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 168,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 116,90, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabrik 82,00, Mans⸗ felder Kuxe 420,00.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Cons. 107,60, Italiener 93,00, Deutsche Bank 160,50, Disconto⸗Commandit 187,25, Hamburger Commerzbank 108,10, Nord⸗ deutsche Bank 132 80, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 135,70, Laurahütte 108,00, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 95,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,70, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 105,25, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 134,15, Privatdiscont 2.
Wien, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 6 % Pap. 99,00, do. Silberr. 98,75, do. Goldr. 117,25, 4 % ung. Gold 115,95, 1860er Loose 149,50, Anglo⸗Aust. 155,75, Länderbank 258,00, Creditact. 353,25, Unionbank 266,00, Ungar. Credit 412,50, Wien. Bk.⸗V. 126,20, Böhm. Westbahn 375,00, Böhm. Nordbahn 203,50, Busch. Eisen⸗ bahn 473,00, Elbethalb. 242,00, Franzosen 309,25, Lemb. Czer. 262,50, Lombarden 115,00, Nordwestb. 220,50, Pardubitzer 199,00, Amsterdam 101,15, Dtsch. Plätze 59,90, Lond. Wechs. 122,45, Pariser do. 48,72 ½, Napoleons 9,72, Marknoten 59,90, Russ. Bankn. 1,26 ½, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,30, Oestr. Kronenrente 96,85, Ung. Kronen⸗ rente 95,35.
Wien, 14. April. (W. T. B.) Auf die Nach⸗ richt aus Serbien bewegt. — Ungarische Credit⸗ actien 403,00, Oesterr. do. 341,00, Franzosen 306,75, Lombarden 110,25, Elbethalbahn 239,00, Oesterr. Papierrente 98,62 ½, 4 % ungar. Goldrente 115,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,50, Ungar. Kronen⸗Anleihe 95,20, Marknoten 60,25, Na⸗ poleons 9,76 ½, Bankverein 123,00, Tabackactien —,—, Läanderbank 248,00, Buschtierader Litt. B.
Actien —,—. b 86
London, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9815⁄16, Preuß. 4 % Cons. 106, Italien. 5 % Rente 92 ⅛, 4 % Spanier 67, 3 ½ % Egypter 96 ⅝, 4 % unifiz. Egypter 101, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 99,00, 6 % cons. Mexikan. 81 ½, Ottomanbank 14, Canada Pacific 85 , De Beers neue 20 ⅞. Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 62 ⅛, 6 % fund. arg. Anleihe 68, 5 % Arg. Goldanleihe 67, 4 ½ % äuß. Goldanl. 40, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Brasil. 89 Anl. 68 ¼, Platzdiscont 1 ⅜, Silber 371516.
Wechselnotirungen: Deutsche Platze 20,57, Wien 12,36, Paris 25,32, St. Petersburg 249⁄16.
Paris, 13. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 96,07 ½, 3 % Rente 95,25, Ital. 5 % Rente 92,92 ½, III. Orient⸗Anleihe 69,05, 4 % Russen von 1889 97,60, 4 % unif. Egypter 101,75, 4 % span. äuß. Anleihe 67, Türkische Loose 93,00, Banque ottomane 601,00, Banque de Paris 671,00, Banque d'Escompte 142,00, Credit foncier 970,00, Credit mobilier 141,00, Meridional⸗ Anleihe 670,00, Suez⸗A. 2638,00, Banque de France 3917,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,13 ½, Cheque auf London 25,15, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,68, Wechsel auf Wien kurz 203,12, Wechsel auf Madrid kurz 434,50, 3 % Russen 78,00, Privatdiscont 2 ½.
Paris, 13. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗ verkehr.) 3 % Rente 95,96, Italiener 92,95, Türken 22,17 ½, Spanier 67,09, Banque ottomane 602,00, Rio Tinto 389,30, Taback⸗Actien 377,00, Portugiesen 22,87. Unentschieden.
Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 8, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, Russ. gr. Eisenb. 124 ⅛, 2. Orientanl. 63 ¾, Conv. Türk. 22 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 102 ½, Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ⅜. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 97,00. St. Petersburg, 13. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,50, Russ. II. Orient⸗Anleihe 102 8, Russ. III. Orient⸗Anleihe 104 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 275, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 445, St. Petersburger internat. Bank 441, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ¾, Große Russ. Eisenbahn 247, Russ. Südwestbahn⸗A. 115 ¼. New⸗York, 13. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 *18, Canadian Pacific Actien 83 ¼, Chicago, Milwaukee & St. Paul Actien 77, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South. Actien 130, Louisville & Nashville Actien 73 ½, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 107 ½, Northern Pacific Pref. Actien 40 ⅛, Union Pacific Actien 37 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 55, Silber Bullion 83. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicherheiten 4 %. 13. April. (W. T. B.)
Rio de Jaueiro, Wechsel auf London 12 ½4 8
Buenos Aires, 12. April. (W. T. B.) Goldagio 207,00.
London, 13. Ferif a n V Totalreserve . 16 615 000 368 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 472 000 222 000 Baarvorrath
25 637 000 146 000 Geh —. 25 168 000 1 856 000 uthaben der
Privaten 29 228 000 316 000 do. des Staats 5 931 000 1 147 000 Notenreserve 14 711 000 145 000
Regierungs⸗ 8 scherheit 11 208 000 unverändert. rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven
47 gegen 44 ½ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 125 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des vorigen Jahres — 14 Mill.
Paris, 13. April. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in Gold 1 662 997 000 — Baarvorrath in 8 v 1“ 1 273 773 000 —
ortef. d. Hauptb. u. d. vr . 553 894 000 +
Notenumlauf. 3 494 591 000 +†
578 000 Fr. 984 000 „ 25 912 000
10 932 000 „ Lfd. Rechnung d. riv. 3381 863 000 — 10 126 000 Guthab d. Staats⸗ schatzes. 106 666 000 + 27 497 000 Gesammt ⸗Vor⸗ schüsse. 345 197 000 +† 3 362 000 „ Zins⸗ u. Discont⸗
Erträgn... 5 763 000 + 360 000 „ “] des Notenumlaufs zum Baarvorrath: Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
NI8“
Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße “ vF Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. .
08 ,3832, 816” Eier 60 Stiktkä.. Karpfen 1 kg 51 Aale 8
Zander .
Hechte v4“ 18““
Bleie ““ 40 60 Krebse 60 Stük 12 — 3 —
Berlin, 14. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine flau. Gek. 650 v. Kündigungspreis 157 ℳ Loco 148 — 160 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 156,75 — 156,25 bez., per Mai⸗ Juni 157,25 — 157,5 — 156,5 bez., per Juni⸗Juli 159 — 159,25 — 158 bez., per Juli⸗August 160 — 160,25 — 159 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 162,75 - 163 — 161,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine niedriger. Gek. 450 t. Kündigungspreis 135 ℳ Loco 126 —- 135 ℳ nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 133 ℳ, inländischer, guter 133 ab Bahn und Kahn bez, per diesen Monat —, per April⸗Mai —, per Mai⸗Juni 137,25 —136—136,25 bez., per Juni⸗Juli 139,5 — 138,5 — 138,75 bez., per Juli⸗August 140,25 — 139,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. 142 — 141 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg Loco wenig verändert. Termine nahe Sicht niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 144 — 159 ℳ n. Qual., gestern 144 — 159 ℳ, Lieferungsqualität 144 ℳ Pommerscher mittel bis guter und preußischer mittel bis guter 144 — 149 bez., feiner 150 — 153 bez., schlesischer mittel bis guter 144 —149, feiner 150 — 153 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 145,5 bez., per Mai⸗Juni 145,25— 145 bez., per Juni⸗Juli 145 bez.
Mais per 1000 kg. Loco sehr 8 Termine wenig verändert. Gek. 50 t. ündigungspreis 112 ℳ Loco 112 — 126 ℳ, nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 109 bez., per Mai⸗ Juni 108,25 bez., per Juni⸗Juli 108 ℳ, per Juli⸗
50
50 — 90 80
g—n 40 40 20 40 40 — 80
60 40
70
— —OOno—
dSbdoESwcrorndo — —OO —
August 108 ℳ, per September⸗Oktober 110,75 — 111 — 110,75 bez. 1
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160. — 205 ℳ nach Qual., Futterwaare 135 — 148 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,70 bez., per April⸗Mai 17,70 bez., per Mai⸗Juni 17,85 bez., ver Juni⸗Juli 18 bez., per Juli⸗August 18,15 bez. per August⸗September —, per Sevptember⸗ Oktober —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 49,2 — 49,4 bez., per April⸗Mai 49,2 — 49,4 bez., per Mai⸗Juni 49,5 — 49,7 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 51,2 — 50,7 — 50,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis; — ℳ Loco ohneFaß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis 35,20 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April⸗ Mai u. per Mai⸗Juni 35,2 — 35 bz, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August September 36,3— 35,9 36 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,75 — 19,75 bez., Nr. 0 19,50 — 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 —16,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 - 17,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 151 — 155, pr. April⸗Mai 155,00, pr. Mai⸗Juni 155,50. Roggen loco matt, 127 — 129, pr. April⸗Mai 130,50, pr. Mai⸗Juni 132,50. Pommerscher Hafer loco 138 — 141. — Rüböl loco ruhig, pr. April⸗Mai 50,50, pr. September⸗Oktober 51,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consumsteuer 34,90, pr. April⸗Mai 34,00, pr. August⸗September 35,70. Petroleum loco 9,50. 1 1
Posen, 13. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 52,90, do. loco ohne Faß (70er) 33,30. Matter.
Bremen, 13. April. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht.)) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Fest. Loco 5,15. Baumwolle. Unregelmäßig. UÜUpland middling, loco 43 ½ ₰. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per April 42 ¾ ₰, per Mai 43 ₰, per Juni 43 ¼ ₰, per Juli 43 ½ ₰, per August 43 ¾ ₰, per September 44 4B. — Schmalz. Fester. Shafer — ₰, Wilcox 50 ½ ₰, Choice Grocery 50 ½ ₰, Armour 50 ½ ₰, Rohe & Brothers (pure) — J, Fairbanks 44 ₰, Cudahy 51 ₰. — Wolle. Umsatz — Ballen. — Taback. Umsatz 1500 Packen St. Felix, 128 Seronen Carmen.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 154 — 158. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 135 — 136, russischer loco ruhig, Transito 102. e; ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) be⸗
auptet, loco 52. Spiritus loco still, pr. April⸗Mai 22 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 23 ⅝ Br., pr. Juli⸗August 24 ⅞ Br., pr. August⸗September 24 ½¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5,10 Br., pr. Aug.⸗ Dezember 5,30 Br. 8
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 78 ¾, pr. September 77 ½, pr. Dezember 76, pr. März 74 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 16,05, pr. August 16,45, pr. Oktober⸗Dezember 13,50, pr. Januar⸗ März 13,65. Fest. 1
Wien, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,84 Gd., 7,87 Br., pr. Herbst 7,98 Gd., 8,01 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,63 Gd., 6,66 Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,92 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,98 Gd., 6,01 Br.
Liverpool, 13. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculatisn und Export 500 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 4 ⁄06 Käuferpreis, Mai⸗Juni 42²14 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 41 ⁄2 Käuferpreis, Juli⸗August 4 ¾ Verkäuferpreis, August⸗September 4 ⅜ Käuferpreis, September⸗Oktober 42 62 do,., Oktober⸗November 41 12 do., November⸗Dezember 4¹³⁄22 d. do. 8
Glasgow, 13. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 40 sh. 1S. 18. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 sh. 11 d. 1
aris, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker fest, 88 % loco 42,50 à43. Weißer Zucker steigend, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 46,00, pr. Mai⸗ 46,25, pr. Mai⸗August 46,50, pr. Oktober⸗Dez. 38,00.
Amsterdam, 13. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 174, pr. Novbr. 180. Roggen pr. Mai 129, pr. Oktbr. 128.
New⸗York, 13. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¼, do. in New⸗Orleans 7 ⁄16. Raff. Petroleum Steandard white in New⸗York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Nork 5,20, do. Pipe line Certificates pr. Mai 609 ⁄. Stetig. — Schmalz loco 10,30, do. (Rohe & Bro
thers) 10,65. — Zucker (Fair refining Muscovados)
Mais (New) pr. April 49, pr. Mai 47⅛,
3t. — B pr. Juli 48 ½. — Rother Winterweizen loco 78 ¾. 9 Kaffee Rio Nr. 7 16 ⅛. — Mehl (Spring clears 2,40. — Getreidefracht 11. — Kupfer 11,37 nom. Rother Weizen pr. April 76 ⅛, pr. Mai 778, 8 Juli 79 ¾, pr. August 80 ⅛. — Kaffee Nr. 7 low ord⸗ r. Mai 15,30, pr. Juli 15,25.
“
zeiger.
H11114““
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
des Deutschen Reichs⸗Anzreigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
5
Berli
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Oberförster der Landesschule Pforta, Forst⸗ meister a. D. von Chamisso zu Naumburg a. S., dem emeritirten Pfarrer Vollmar zu Grunow im Kreise Lübben N.⸗L., dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Eylau zu Landsberg a. W., dem Kataster⸗Controleur a. D., Rech⸗ nungs⸗Rath Baehr zu Rössel, dem Rentmeister a. D. Rech nungs⸗Rath Leiß zu Bockenheim, dem Provinzial⸗Schulfecretär D., Rechnungs⸗Rath Roterberg zu Blankenburg a. H., bisher zu Magdeburg, und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Kiekenap zu Celle den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse, dem emeritirten Pfarrer Stephani zu Groß⸗Lichterfelde
bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Subrector a. D. Roedelius zu Wriezen a. O., dem emeritirten Hauptlehrer Muster zu Köln, dem Eisenbahn⸗ Betriebssecretär a. D. Lengfeld zu Hirschhorn im Groß⸗
herzogthum Hessen, bisher zu Cassel, und dem Eisenbahn⸗
Stationsaufseher a. D. Giesecke zu Oberscheden im Kreise
Muͤnden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Gymnasial⸗Director a. D. Dr. Vogt zu Cassel —n Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, . 1
dem Regierungsboten a. D. Malade zu Gumbinnen das
Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Schutzmann a. D. Brendeke zu Ladeburg im
Kreise Ober⸗Barnim, früher zu Berlin, dem Kassendiener a. D.
Behrens
9 Kiel, bisher bei der Werft daselbst, und dem Eisenbahn⸗?
ahnwärter a. D. Lampe zu Hohenbostel im
Kreise Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Feldmarschall⸗Lieutenant Weigel, Inspecteur der Festungs⸗ Artillerie, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Obersten vom Geniestab Klar den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 1X““
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath Grafen von Leublfing in Straßburg zum Ersten Staatsanwalt und den Amtsrichter Faber in Benfeld zum Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen,
den Staatsanwalt Gombart in Straßburg unter Ver⸗ leihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath zum Richter bei dem Landgericht in Straßburg,
den Amtsrichter Dr. Krüger zu Dammerkirch zum Richter bei dem Landgericht in Saargemünd, und
den Gerichts⸗Assessor von Mengershausen zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Benfeld zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden der Minister des Großherzoglichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten von Brauer zum Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 14. April 1893.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
8 9.
“
Königreich Preußen.
Justiz⸗Ministerium. 8
Versetzt sind: an das Amtsgericht I in Berlin die Amts⸗ ts⸗Raͤthe Schlenther in Insterburg und Bohnstedt in Wesel und die Amtsrichter Jacoby in Osterode, Maske⸗ in Grätz, Wolter in Gleiwitz, Kachler in Marienburg i. Westpr., von Kobylerki in Pyritz, Rohde in Allenstein, Lewinsohn in Küstrin, Gohr in Lübben, Roeder in Staßfurt, Wolff in Zielenzig, Kuttner in Forst, von Pochhammer in Luckau, Ziegel in Sonnenburg, Kobligk in Ortelsburg, Sauer in Niesky und Kühnas in Flatow; als Landrichter an das Landgericht II in Berlin die Amts⸗ richter Dr. Bleichrodt in Berlin und Hannem ann in Bernau; als Landrichter an das Landgericht in Kleve der Amtsrichter Pfeffer in Geldern; an das Amtsgericht II in Berlin die
8
Amtsrichter Fraenkel in Wusterhausen a. Dosse, Dr. Richter in Braunfels, Nadler in Nauen, Hülsmann in Nicolai, Burchardt in Dt.⸗Eylau; an das Amtsgericht in Köpenick der Amtsrichter Bernstein in Senftenberg; an das Amts⸗ gericht in Aachen der Amtsrichter Pies in Remscheid; an das Amtsgericht in Köln der Amtsrichter Dr. Riesbroeck in Tanten; an das Amtsgericht in Düsseldorf der Amtsrichter Dorn in Frankfurt a. 9
Der Amtsgerichts⸗Rath Court in Euskirchen ist aus dem Justizdienst geschieden.
Der Kaufmann Bockamp in Duisburg und der Fabrik⸗ besitzer Westermann in Wesel sind zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Duisburg ernannt.
Der Staatsanwalt Reinicke in Gleiwitz ist an das Landgericht in Magdeburg versetzt.
Dem Notar von Jardzewski in Posen ist die nach⸗ gesuchte Fntesheig aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Barkow in Berlin bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt, Justiz⸗-Rath Clausen in Kappeln bei dem Landgericht in Flensburg, der Rechtsanwalt Scholtz bei dem Landgericht in Erfurt und der Rechtsanwalt Wiemers bei dem Landgericht in Paderborn.
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt Christensen aus Rendsburg bei dem Amts⸗ gericht in Prreettz.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Koyen in Bredstedt und der Notar, Justiz⸗Rath Wellenstein in Kreuznach sind gestorben.”
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Thierarztstelle des Kreises Ohlau, mit dem Amtssitz in Ohlau, worden.
Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten.
Der Wasser⸗Bauinspector Vatiché ist von Verden nach Hannover versetzt, um bei den Vorarbeiten für den Bau des Mittelland⸗Kanals zur Verbindung des Dortmund⸗Emshäfen⸗ Kanals mit der Weser und Elbe beschäftigt zu werden.
Der bisher bei den Vorarbeiten für den Bau des Mittel⸗ land⸗Kanals thätige Wasser⸗Bauinspector Weißker in Han⸗ nover wird soeben bei den Vorarbeiten zur besseren Schiff⸗ barmachung der Leine und Alller beschäftigt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
„Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Theuner in Magdeburg ist füe Provinzial⸗Conservator der Provinz Sachsen bestellt worden.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker.
Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigt⸗ und streb⸗ same Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 ℳ Das eine ist für Componisten, das andere für ausübende Ton⸗ künstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Ausbildungs⸗Institute ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute ge⸗ macht hat. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfuüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Curatorium für die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualificirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute 25 das Curatorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendun Ugrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Concurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli cr. an das unterzeichnete Curatorium — Berlin W., Potsdamerstraße Nr. 120 — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Componisten sind eigene Compositionen nach freier Wahl, unter eides
3 88
licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihilfe aus⸗ geführt worden ist, beizufügen. Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September cr. in Berlin durch das Curatorium abzuhaltenden Prüfung. Berlin, den 1. April 1893. Das Curatorium für die Verwaltung der Feli Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien.
8 8
Die Buchhaltereien des Einziehungsamts der Gerichts⸗ kasse I bleiben des Jahresabschlusses halber in der Zeit vom 19. bis 22. April und am 24. April d. J. für den Einzahlungs⸗ verkehr geschlossen.
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗ kasse ohne Unterbrechung geleistet. Berlin, den 8. April 1893. Königliche Gerichtskasse I
Bekanntmachung, betreffend die Frühjahrs⸗Control⸗Versammlungen
im Jahre 1893.
Die diesjährigen Frühjahrs⸗Control⸗Versammlungen der in Berlin wohnhaften und von dem unterzeichneten Commando controlirten
. Mannschaften werden Blücherstraße Nr. 47/48 an folgenden Tagen Der Kreis⸗Thierarzt Baraski zu Wollstein ist, unter Entbindung von seinem gegenwaͤrtigen Amt, in die Kreis⸗
und Stunden abgehalten, und zwar:
I. Für die Dispositions⸗Urlauber, Reservisten u Wehrleute I. Aufgebots der Provinzial⸗Infanterie:
Jahrgang 1892, 1891, 1890 am Montag, den 17. April
Jahrgang 1889 am Dienstag, den 18. April,
Jahrgang 1888 am Mittwoch, den 19. April,
Jahrgang 1887 am Donnerstag, den 20. April,
Jahrgang 1886 am Freitag, den 21. April,
Jahrgang 1885 am Sonnabend, den 22. April,
Jahrgang 1884 am Montag, den 24. April,
Jahrgang 1883 am Dienstag, den 25. April,
Jahrgang 1882 am Donnerstag, den 27. April,
Jahrgang 1881*) am Freitag, den 28. April,
Vormittags 8 Uhr. 8
*) Ausschließlich der in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1881 eingetretenen Mannschaften, welche zur Frühjahrs⸗Control⸗ Versammlung nicht zu erscheinen brauchen.
Jahrgang 1880 **) am Sonnabend, den 29. April, Vormittags 8 Uhr.
**) Diejenigen Mannschaften, welche noch nicht zur Landwehr II. Aufgebots übergeführt worden sind.
II. Für die Ersatz⸗Reservisten der Infanterie: Jahrgang 1893, 1892, 1891 und 1890 (1873, 1872, 1871 und 1870 geborene) am Montag, den 17. April, Jahrgang 1889 (1869 geborene) am Dienstag, den 18. April, Jahrgang 1888 (1868 geborene) am Mittwoch, den 19. April, Jahrgang 1887 (1867 dehen. am Donnerstag, den 20. April, Jahrgang 1886 (1866 geborene) am Freitag, den 21. April, Jahrgang 1885, 1884, 1883 und 1882 (1865, 1864, 1863 un 1862 geborene) am Sonnabend, den 22. April, Jahrgang 1881 und 1880 (1861 und 1860 geborene) am Montag, den 24. April, Vormittags 10 Uhr. 8 III. Für die Offizier⸗Aspiranten der Provinzial⸗ Infanterie: Jahrgang 1892, 1891, 1890, 1889 und 1888 am Montag, den
17. April, Jahrgang 1887, 1886, 1885, 1884, 1883, 1882 1881 *) 1880**) am Dienstag, den 18. April, Vormittags 10 Uhr *) Ausschließlich der in der Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1881 eingetretenen Offizier⸗Aspiranten, welche zur Frühjahrs⸗
und
Control⸗Versammlung nicht zu erscheinen brauchen. **) Diejenigen Offizier⸗Aspiranten, welche noch nicht zur Land⸗ wehr II. Aufgebots übergeführt worden sind.
Die vorbezeichneten Mannschaften werden aufgefordert, zu den Fästoeetten Stunden pünktlich zu erscheinen, wobei bemerkt wird, daß die Beorderung nur durch die gegenwärtige Bekanntmachung erfolg und besondere Fsn nicht erlassen werden.
Welchem Jahrgange jeder Einzelne zugehört, ist auf dem Deckel des Militär⸗ bezw. Ersatz⸗Reserve⸗Passes vermerkt.
Wer die Control⸗Versammlung versäumt, wird mit Arrest und event. auf Grund des § 67 Reichs⸗Militär⸗Gesetzes mit Versetzung in die nächst jüngere Jahresklasse, woraus Verlängerung der Gesammt⸗ dienstpflicht um ein Jahr folgt, bestraft. 8
Königliches Commando des Landwehr⸗Bezirks II Berlin.