1893 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 [3964] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 664 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute das Garn⸗ und Commissionsgeschäft A. 1 in Gera und als Inhaber desselben Kaufmann Albert Gustav Habbicht in Gera eingetragen und gleichzeitig verlautbart worden, daß dem Kaufmann Emil Oskar Aurich in Gera Procura ertheilt worden ist. Gera, am 11. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

8 [3965]

Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 665 unseres

Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute das

Nähmaschinen⸗Fabrik⸗ und „Handelsgeschäft Ge⸗

brüder Jacob in Gera und sind als Inhaber

desselben die Hermann Rudolf Jacob und Richard Emil Jacob in Gera eingetragen worden.

Gera, am 11. April 1893. Fürstliches kuntggereht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

Gerresheim. Bekanntmachung. [3966] Die Brautleute Adolf Vogelsang, Bäcker, und Emilie Koch, ohne Gewerbe, beide zu herl. wohnend, haben durch Ehevertrag vor Notar Rosen⸗ baum zu Solingen vom 7. April 1893 vereinbart, daß zwischen ihnen in ihrer demnächstigen Ehe ganz nach Anleitung und Bestimmung der Artikel 1536 bis einschließlich 1539 des Rheinischen Civil⸗Gesetz⸗ buchs vollständige Gütertrennung bestehen soll.

Ein beglaubigter Auszug aus dem Ehevertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts an die dafür bestimmte Tafel angeheftet worden und öffentlich ausgehängt.

Gerresheim, den 13. April 1893.

Straßmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gleiwitz. Bekanntmachung. [4122]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 865 die Firma Max Weiß und als deren Inhaher der Hotelbesitzer Max Weiß in Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [3963] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 464 eingetragene Firma: „A. Krumnow & Co“„, Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Berthold Otto Erler in Grünberg i. Schl., gelöscht worden; dagegen in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 132 eingetragen worden die Gesellschaft A. Krumuom & Co, als deren Sitz Grünberg i. Schl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Karl Friedrich Berthold Otto b. der Kaufmann Paul Baensch, beide in Grünberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Grünberg, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. I1. e28 3961]

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. 6 v. 520

In unserem Firmenregister ist heute unter die Firma: „Selmar Petzall“, als deren Inhaber: der Kaufmann Selmar Petzall zu Grünberg i. Schl. und als Ort der Niederlassung: 8 Grünberg i. Schl. eingetragen worden.

Grünberg, den 11. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. III. Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. ([3962] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 528

die Firma: „C. A. Schüler“, als deren Inhaber: W der Färbereibesitzer Carl August Schüler zu Grünberg i. Schl. und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. ingetragen worden. Grünberg, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.

jun.

8

[4121] Güstrow i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Nr. 302 Fol. 185 zur Handelsfirma „Zuckerfabrik Güstrow, Actien Gesellschaft“ eingetragen worden:

Gol. 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar d. Js. sind die Statuten in §§ 5, 12 und 34, sowie in Betreff der Rübenbau⸗ und Abnahmebedingungen geändert. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Güstrow i. Meckl., den 11. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister [3968] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 551 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1893 unter der Firma Atelier Huster Geschw. Thill errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 13. April 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Photograph Heinrich Thill, 2) Fräulein Gertrud Thill 1“ zu Hagen.

Hannover. Bekanntmachung. [3974 Auf Blatt 554 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. Sprengel & Co. ein getragen: „Kaufmann August Procura ertheilt.“ Hannover, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV

Sprengel zu Hannover ist

Hannover. Bekanntmachung. 193973 „In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 4855 eingetragen die Firma R. Wennehorst & Co.

deren Inhaber Kaufmann Carl Streiber Hamburg und Kaufmann Richard Wennehorst Hannover. b G Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893. Hannover, den 13. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hildesheim. Bekanntmachung. [3971 Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Amelung in Hildesheim eingetragen: „Dem Buchhalter Wilhelm Büttner zu Hildes⸗ heim ist Procura ertheilt.“ Hildesheim, den 12. April 1893. sIKEKgsönigliches Amtsgericht. I.

in in

8

Hohenstein Ostpr. Handelsregister. Der Kaufmann Friedrich Mogilowski dahier hat für seine Ehe mit Marie Reuter durch Ver⸗ trag, d. d. Osterode, den 29. März 1893 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist zufolge Verfügung vom 7 April 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Hohenstein Ostpr., den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[3972] Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Firma: Strangfeld & Hannemann, Hoyerswerda'er Hohlglasfabrik Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma ist in „Vereinigte Hoyerswerda'er Glasfabriken von Strangfeld & Hannemann“

verändert. Spalte 4.

Der Kaufmann Louis Escher zu LE1“ ist mit dem 1. Januar 1893 als Gesellschafter eingetreten, aber von der Befugniß ausgeschlossen, die Gesellschaft zu vertreten.

Hoyerswerda, den 11. April 1893. *

Königliches Amtsgerxicht.

Königshütte. Bekanntmachung. (4117] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗ getragene Firma Albert Roter ist gelöscht. Königshütte, den 8. April 1893. 8 Königliches AmtsgerichhF...

[3976] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Josten & Comp.“ mit dem Sitze in Königswinter und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe Peter Lemmerz, Waescher, Handelsfrau,

2) Anton Kohnen und

3) Leonhard Franz Scheid; diese beiden Kauf⸗ leute, alle in Königswinter, der letztere mit seiner Ehefrau in Gütern getrennt.

Die Gesellschaft hat am 12. April 1893 begonnen und sind nur der Anton Kohnen und Leonhard Franz Scheid, und zwar jeder für sich, zur Vertretung berechtigt.

Königswinter, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. I

Gertrud, geb.

Langensalza. Bekanntmachung. [3977

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 102 das Erlöschen der Firma Gustav Heinemann in Langensalza zufolge Verfügung vom 11. April 1893 am 11. April 1893 eingetragen worden.

Langensalza, den 11. April 18933.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [3979] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 49 das Erlöschen der Firma H. Th. Moritz zu Langen⸗ salza zufolge Verfügung vom 11. April 1893 am 11. April 1893 eingetragen worden.

Langensalza, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekauntmachung. [3978] „In unserem Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma F. A. Hesse mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Senator Friedrich August Hesse zufolge Verfügung vom 11. April 1893 am 11. April 1893 einge⸗ tragen worden. Langensalza, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. [3980] Laut polizeilicher Auskunft ist die im hiesigen irmenregister unter Nr. 86 eingetragene Firma heodor Heßling mit dem Ort der Niederlassung „Langensalza“ erloschen und der eingetragene In⸗ haber der Kaufmann Theodor Friedrich Wilhelm Ernst Heßling von hier, unbekannt wohin, verzogen.

Da demgemäß die Anmeldung des Erlöschens der Firma durch den hierzu Vergstgreen nicht in Ge⸗ mäßheit des Art. 26 des H. G. B. herbeigeführt werden kann, so wird die Eintragung des Erlöschens der Firma nach dem Gesetz vom 30. März 1888 R.⸗G.⸗B. S. 129 von Amtswegen erfolgen, wenn nicht ein etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung von dem eingetragenen Inhaber der Firma oder den eventuellen Rechtsnachfolgern desselben bis zum 20. Juli 1893 oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend gemacht wird. Langensalza, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. [3983] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 524 eingetragen die Firma A. Buisman mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Ahlrich Johann Buisman zu Leer. Leer, den 11. April 1893. 1 Königliches Amtsgericht. I.

—, 4

Lörrach. Nr. 7981. Zu O.Z. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters „Postbauaktiengesellschaft in Lörrach“ wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

1893 wurden Kaufmann Wilhelm Egle dahier als

Vorstand und Vorschußvereinskassier Friedrich Sturm

dahier als Vorstandsstellvertreter, beide für 4 Jahre gewählt. Lörrach, 6. April 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Nüß le. . Lötzen. Handelsregister. Lögee In unserem Firmenregister ist am 11. April 1893 nachstehende Eintragung sub Nr. 181 erfolgt: Col. 2. (Bezeichnung des Siergeninhobeen. Kauf⸗

mann Carl Ratowski zu Lötzen. Col. 3. J0l. 4. kowski. Lötzen, den

(Ort der Niederlassung): Lötzen. (Bezeichnung der Firma): Carl Ra⸗

11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

8

111“.“ 11“ Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung.

In unserm Register zur ö“ der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Her,Len Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 82 vermerkt, daß der Kaufmann Carl Lehmann zu Gr. Lichtenau und dessen Ehefrau Marie, geb. Stroinsky, durch Vertrag vom 29. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Marienburg, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Neustadt O.-S. Bekanntmachung. [4116]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 441 die Firma H. Mierswa zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Heronymus Mierswa in Zülz am 13. April 1893 eingetragen worden.

Neustadt O.⸗S., den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

8 b 88 Oelde. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 76 die Firma Franz Römer zu Herzfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Römer daselbst heute eingetragen.

Oelde, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

oldenburg i. Grossh. [3988] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Lordelsregister ist auf Seite 146 Nr. 257 zur Firma „Georg Mahlstedt in Oldenburg“ eingetragen: 5

Dem Kaufmann Emil Johann Diedrich Carl Mahlstedt hies. ist am 1. d. M. Procura ertheilt.

1893, April 7. 1“

Harbers.

oldenburg i. Holst. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene 8 W. H. Voß von hier ist heute gelöscht worden.

Oldenburg i. Holst., den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 oldenburg i. Holst. Bekanntma

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

der Kaufmann Otto Voß, -“ Ort der Niederlassung: Oldenburg i. Holst., Firma: W. H. Voß, Inhaber Otto Voß. Oldenburg i. H., den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[3991] ng. Nr. 67

Peine. Bekanntmachung. [3993]

Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Bernhard Spiegelberg“ ein⸗ getragen:

„Die Procura des Kaufmanns Samuel Schiff in Peine ist erloschen.

Dem Kaufmann Bernhard Sostmann in Peine ist Procura ertheilt.“

Peine, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht. I

Potsdam. Bekanntmachung. [3992]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1027 die Firma „Paul Samson“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Samson zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April 1893 am selbigen Tage ein⸗ getragen worden.

Potsdam, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Querfurt. Bekanntmachung. [3994]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 3 bei der Firma Wahren & Comp. in Querfurt eingetragen, daß der Eberhard Mejer aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Querfurt, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. [3996]

In unserem Firmenregister ist bei der Firma Paul Ackermann Nr. 13 heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Ackermann jun. zu Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Ackermann sen. daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Paul Ackermann“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demgemäß ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 128 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Ackermann“ zu Ratibor und als deren

Gesellschafter: a. der Kaufmann Panr Ackermann sen., b. der Kaufmann Paul Ackermann jun., zu Ratibor heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Ratibor, den 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

[3997] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 22 zu der Firma Julius Döhl 18 Remscheid vermerkt, daß die der Ehefrau des Fabrikanten Julius Döhl zu Remscheid⸗Platz ertheilte Procura erloschen ist.

Remscheid, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 . 13699 Stallupönen. Die in unserem Firmenser unter Nr. 308 eingetragene Firma M. Weißbrem, Inhaber Kaufmann Moritz Weißbrem in Eydtkuhnen ist erloschen. 1

Stallupönen, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 82 Stepenitz. Bekanntmachung. 174120] Die unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „N. Cohnreich“ (Frchabrs Isidor Cohn) ist gelöscht.

Stepenitz, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

gesgregetesanecsrh sS hl. 1eh useh S. Thorn. Bekanntmachung. 4007]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. § bei der Firma C. G. Doran hieselbst folgender Vermerk eingetragen:

„Der Kaufmann Carl Georg Dorau in Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Dorau als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma C. G. Dorau bestehende Handelsgesellschaft Nr. 176 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 176 die Handelsgesellschaft in Firma C. G. Dorau hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Carl Gustav Dorau und Carl Georg Dorau hieselbst sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1893 begonnen hat und einem Jeden der Geseellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht.

Thorn, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 3 Wesel. Handelsregister [4011]

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Reinhold Brand zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 301. des Firmenregisters mit der Firma R. Brand ein⸗

Handelsniederlassung: 1) den Kaufmann Reinhold Brand junior zu Wesel, 2) den Kaufmann Albert Brand zu Wesel als Procuristen bestellt, was am 7. April 1893 unter Nr. 214 und 215 des Procurenregisters vermerkt ist.

[4010]

Wischwill. In unser Firmenregister ist heute

zufolge Verfügung vom 10. April 1893 zu Nr. 11

die Firma A. Kuhrau in Wischwill betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 10. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [4013]

Zufolge Verfügung vom 10. April 1893 ist am 12. April 1893 die Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Handelsniederlassung des Buch⸗ und Musikalienhändlers Constantin Friedrich Wilhelm Ziemssen zu Zoppot unter der Firma:

Constantin Ziemssen in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 29) ein⸗ getragen.

Zoppot, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. [4014]

Zufolge Verfügung vom 10. April 1893 ist am 12. April 1893 die Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Franz Gustav Mewes zu Zoppot unter der Firma G. Mewes in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 28) eingetragen.

Zoppot, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [3939] Achim. Ins Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Oyten eing. Gen. m. unb. Hpfl. heute eingetragen:

„Als Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden Cord Henke und Hinrich Hollmann, und als Vorstands⸗ mitglieder eingetreten Baumann Johann Fehsenfeld und Anbauer Friedrich Kunze, beide aus Oyten.

Achim, den 4. April 1893.

8 Königliches Amtsgericht. I. 8 Dieckmann.

193946] Bautzen. Auf dem die Genossenschaft in Firma: Waareneinkaufsverein zu Bautzen, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute verlautbart worden:

1) Der Sitz der Genossenschaft ist in Bautzen.

2) Die Zeichnung für die Genossenschaft seiten des Vorstandes geschieht in der Weise, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Die eventuell vom Aufsichtsrathe ergehenden Be⸗ kanntmachungen erläßt der BIZI“ desselben unter der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Waareneinkaufs⸗Vereins zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

3) Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Weiter wird zugleich veröffentlicht, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder ist.

Bautzen, den 8. April 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Philippi. Bramstedt. Bekanntmachung. 13948] Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Meierei⸗Genossen⸗ schaft zu Wakendorf (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Waken⸗ dorf, ist heute vermerkt worden:

Der Hufner Hinrich Thies ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle desselben ist in der Generalversammlung vom 17. Februar 1893 der Käthner Hans J. H. Dürkop zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Bramstedt, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Wollmann.

. [4016] otha. Die Generalversammlung des Consum⸗ vereins zu Gossel e. G. m. u. H. vom 18. vor. Monats hat 1

a. den Holzhauer Heinrich Eckardt als Vor⸗ sitzenden und

b. den Lehrer Gustav Schmoock als Stellvertreter

ewählt. Solches ist auf Anzeige vom 12. dies.

Monats im Genossenschaftsregister Fol. 78 einge⸗

tragen worden. Gotha, am 12. April 1893.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. 8 Polack.

““

16“ 1 Kranichfeld. Zu Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Osthausen e. G. m. u. H., ist heute eingetragen worden: 88 Pfarrer Karl Liebermann in Osthausen ist als Vorsitzender des Vorstands gewählt worden. Kranichfeld, 8. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. Weigand.

[4018]

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. April 1893 ist heute in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1 (Molkerei⸗ genossenschaft Chottschow) folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Eintragung der Genossenschaft ist gelöscht.

Lauenburg i. Pomm., den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [4019] Die Liquidation der Regensburger Schneider⸗ Productivgenossenschaft sowie der Spargenossen⸗ schaft Arbeiterhaim in Regensburg ist beendigt. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: (Unterschrift.)

Ritzebüttel. [4020] Eintragung in vas Genossenschaftsregister. Cuxhavener Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cuxhaven.

Das Statut ist abgeändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. September 1889

und vom 28. Dezember 1892.

Nach dem abgeänderten Statut ist:

1) Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern durch das Vereinsvermögen und den vereinigten Credit desselben die für ihren Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Geldmittel zu beschaffen und die dem Verein anvertrauten Gelder zinstragend zu ver⸗ walten.

2) Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekann folgt im Cuxhavener Tageblatt.

Cuxhaven, den 13. April 1893.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

achungen er⸗

Weinsberg. [4022 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 16 laufenden Darlehenskassen⸗ Verein Maienfels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 5, „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 19. März 1893 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Gottfried Ramm, Bauer in Brettach,

Michael Sinn, Gemeinderath von Brettach, auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt worden.“

Den 13. April 1893. 1

Ober⸗Amtsrichter Abel.

Konkurse.

[385636 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Otto Luther hierselbst wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 13. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Burceau⸗Assistent Hartitz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1893 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt, den 13. April 1893. (gez.) Zehrfeld. Ausgefertigt: edt, den 13. April 1893. 1 (Unterschrift), Secretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[3870] Ueber das 17. in nicht eingetragener Firma . Fhorinerstr. 11 (Wohnung Chorinerstr. 61), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburger⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1893. Prüfungstermin am 20.

Vermögen des Kaufmanns Michaelis M. Hopp,

Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 14. April 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[3871]

Ueber das Vermögen der Handels frau Mathilde Sommer, geb. Riedel, hier, Veteranenstraße 15, ist heute, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1893. Prüfungstermin am 7. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 14. April 1893.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[3936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths, Krämers und Bäckers Heinrich von Timouron in Neuenkirchen ist heute, am 14. April 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Dunker in Blumen⸗ thal. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1893.

Blumenthal, den 14. April 1893.

16 Königliches Amtsgericht.

[39242 Konkursverfahren. 8—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Adolf Fischer, in Firma A. Fischer zu Brieg, ist am 13. April 1893, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Mai 1893.

Brieg, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

[3930] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Fried⸗ rich Koernig und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Heuriette, geborenen König, in Bromberg wird heute, am 13. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 2. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg.

Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3668] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Emilie Lauten⸗ bach hierselbst wird, da dessen Ueberschuldung nach⸗ gewiesen ist, heute am 11. April 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Gumpel hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkürsforderungen sind bis zum 5. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 16. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 28. April 1893 Anzeige zu machen. 8

Dessan, den 11. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast Ausgefertigt:

Dessau, den 12. April 1893.

Schumann, Secretär. vW

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Josef Ellinghaus, Kauffrau in Düsseldorf, wird heute, am 13. April 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1898¾, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Veröffentlicht: 1 Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[3922]

[4103] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Stickers Johann Robert Künzle von Gossan, Canton St. Gallen, Inhabers einer mechanischen Stickerei in Göppingen ist am heutigen Tage, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist: Amtsgerichtsschreiber Langbein dahier. Anmeldefrist 20. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 3. Mai 1893.

Zur Urkunde:

Göppingen, den 13. April 1893. 8

Hilfsgerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: ““ Schwab. Kponkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Damenmäntel⸗Con⸗ fertionärs Joseph Alexander Blömer, in Firma Alexander Blömer, zu amburg, Bleichenbrücke 25/29, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3.

188599

mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai d. J. vescsnehüig. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließli Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4025] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns 1 Christian Nathje Popp in Heide, In⸗ habers der Firma C. F. Popp daselbst, ist heute, am 14. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bojens in Heide. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Grundbesitzes Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. 8

Heide, den 14. April 1893. 8

Königliches Amtsgericht. I.

[3934]

Ueber das Vermögen des Eisenbahnstations⸗ assistenten a. D. und Cigarrenhändlers Friedrich Ernst Kurth in Hildesheim ist am 13. April d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. Js. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 10. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 47.

Hildesheim, 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. I. [4105] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Messingdreher Johann Friedrich Petermann II. und Marga⸗ retha, geb. Christian, zu Sulzbach bei Höchst a. M. ist am 13. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Bauer zu Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 5. Juni incl. Erste Gläubigerversammlung §. Mai, Prüfungstermin am 19. Juni, Zimmer Nr. 9.

Höchst a. M., den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[3877] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Arlt in Borek wird heute, am 13. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kan⸗ torowicz in Koschmin. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 11. Mai 1893. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. Mai 1893, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Koschmin, den 13. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

862 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1 r⸗ storbenen Kossathen Heinrich Brüsehaber zu Parchow wird heute, am 13. April 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Lehrer Warncke zu Kröpelin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Hefche der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Kröpelin, den 13. April 1893. 8

Großherzogliches Amtsgericht. [4102] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Krzoska aus Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 13. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1893. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Regentke von hier. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Mai 1893. Wahltermin und gleichzeitig Prüfungstermin: 13. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Myslowitz, den 13. April 1893.

Kopp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Filzwaarenfabri⸗ kanten Karl Greifeld zu Nordhausen wird heute, am 13. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Bluhme zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1893. Anmelde⸗ frist bis rit chleeßlich 27. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.

[3864]

Konkursverfahren. 8 Ueber den erblosen Nachlaß des weiland Kreis⸗ amtmanns und Kammerherrn Gustav von Gersdorff zu Pyrmont wird, nachdem die Ueber⸗ schuldung glaubhaft gemacht worden, auf Antrag eines Nachlaßgläubigers heute, am 13. April 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Hausbesitzer Alfred Braune zu Pyrmont. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J. Erste

[3929]

Offener Arrest

Glaäubigerversammlung den 5. Mai d. J.,

Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Fürstl. Amtsgericht Pyrmont, den 13. April 1893. Zur Beglaubigung: Steckhau, Gerichtsschreiber.

[3932]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul 1 in Ratibor ist am 14. April 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 14. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 im Amtsgerichtsgebäude. .

Ratibor, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

[3866] 8 8

Ueber das Vermögen des Gutspächters F. Moll zu Hof Nesow wird heute, Abends 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Gutspächter Tretow zu Hof Parber wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1893 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenständ am 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1893. Prüfungstermin am 5. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Rehna i. M., den 12. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

[41062 Konkursverfahren. Nr. 1720. Ueber das Vermögen des Zimmer manns Philipp Locherer von Norfingen wird heute, am 13. April 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 1 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesis der Sache und von den Forderungen, für welche ; 3 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1893 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. (gez.) Diez.

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beu

kundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.

[3883] Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag der Schuhmacher⸗ meisters⸗Eheleute Johann und Vabette Witt⸗ mann in Traunstein über deren Vermögen de Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Commissionär Joh. Gg. Entmoser dahier ernannt. Forderungsanmeldung⸗ und Anzeigefrist bis 4. Ma 1893. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungs termin 10. Mai lfd. Is., Vormittags 9 Uhr Es ist offener Arrest erlassen.

Traunstein, 13. April 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Donaubauer.

[39371 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Buchhändlers Paul Böttger zu Alfeld, in Firma Otto Knoth's Buchhandlung, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur

aufgehoben. 8 Alfeld, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. I. ö

[38811) Beschluß. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Mathilde Holst, geborenen Pohndorf, hierselbst, Blumenstraße 74, wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch, eingestellt. Altona, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Mohr. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, 1b I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4032] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Rudolf Schmidt Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dierselbst Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, bestimmt.. Annaberg, den 12. April 1893. 8 Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen

[3873] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Bergmann & Cv. zu Verlin, Krautsstraße 38a. (Gesellschafter Karl Heinrich Robert Bergmann und Emil Franz Leh⸗ mann) ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. April 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Adtheilung 81.

Amtsgerichts.

[3872 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Alex. Berth. Emil Bollmann, in