1893 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien.

1. (dDdiwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro 1891/,1892 Zf. Z⸗T. Stck. zu

600 400 600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300

Aachen⸗Höngen. 0†½/m 0 do. conp. Alfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. cv. Ascan., Chem. cv. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. 1 Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. 0. Frankf. Brauerei 0. Gelsenk. Gußsthl 4 Glückauf conv.. 4 Gummi B.⸗Frkf. 8 Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh.Bw. Königsb. Masch. Kgsb.Pf. Vrz.⸗A. Langens⸗Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. db 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Sächs.Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huck tobwasser V. A. StrlsSpilk. StP 62 Sudenb. Masch. 24 Südd Imm. 40 % 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr 0 do. Litt. A. Union, Bauges.. 5. Vulcan Bgw. cv. 0 Weißbier (Ger.) 4 d 0 4 0 20

S2Il

11I1“

10,—

D

10,—

ogSeSSOoOSSSSSe 80,— 2

2q—S⸗’e 10— 88,—

I“

—SI=gSFgSÖ=SISgg

SI“

83I 3ͤͤͤqZͤqq144“

1

0 10,—

b

☛Ꝙ 10,—

I 3 5 ET“

1 -—2S=YSI=gN==SONU=SISög=e

EE—

—-

= DXS

300 300/2000 8 300

600 —.8 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500

L81“

EEFEFEFEEESEEEFEAEEEEEEEEerSüeEErErEesüeüegEnEägeüegagüngeüeeüngnAggmgRggRngREgAEnE

85—

810

o. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

TITII

V

120,50 G 121,00 bz G 79,00 B 174,50 »bz 163,75 G 63,00 bz G 103,50 G 7,00 G

7

87,00 G 107,00 bz G 84,00 G

126,00 b; G 86,10G 151,00 G

23,50 bz G 58,50 G 25,10G 89,50 G 25,00 bz 74,00 bz G 116,00 G 190,25 G 110,00 B 134,00 bz G 5,60 G 101,00 G

2 —,— 0

42,00 bz G 68,00 B

295,00 bz G cv. 41,75 G 62,50 b

7 20 G◻ 15000/30079

44,00 bz G 97,00 bz 90,00 G

158,25 G 65,00 bz G 66,00 G 118,60 G 115,25 bz G 65,25 G 109,00 B 215,00G 107,75 G 107,00 B 16,60 b; G 51,00 bz G 122,50 bz G 49,75 G

14,00 G

250,50 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften

Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892]†

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 lr. 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Mlrn 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 7or. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nlr 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 or, 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Mlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 ³ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45

Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 100

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tln 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnep. V. 26 ½ % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ntr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nt⸗. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mtlr 270 A. V. 20 % v. 1000 Nhlr 200 Germania, Lebusv. 200 % v. 500 NMlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 30

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 720 72

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 202 15 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 0 Magdeb⸗ Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 96 Gldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lr 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Tlr 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 100 % v. 1000 Rl 45 ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thr, 24 Seasr Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TFlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tlr 15 Bictoria, Verlin 20 % v. 1000 hlr 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Nm. 30

V

1050 B 750 G 755 G

800 B

9100 G 1285 B 1750 G 3200 G

1200 B 3840 B 3205 G

2700 G 1090 G 770 B

3750 G 500 B 406 G 905 B 1075 B

1660 G

13006 480 B 4020 G

740 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 17. April. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen und besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich zu den niedrigeren Preisen zum theil lebhafter und im weiteren Ver⸗ laufe des Verkehrs konnte sich die Haltung, beson⸗ ders für Bankactien etwas befestigen, wie auch nach wiederholten Schwankungen der Schluß wieder ziem⸗

Aich fest erschien.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische, solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen;

eutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen gut behauptet, nur dreiprocentige geringfügig ab⸗ geschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist wenig verändert; Italiener und Ungarische Gold⸗ renten abgeschwächt, Russische Noten nach schwachem Beginn befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditaͤctien etwas niedriger ein und gingen mit inigen Schwankungen, schließlich fester, ziemlich leb⸗ haft um.

Oesterreichische Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt. Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Bankactien eröffneten in den speculativen Devisen durchschnittlich niedriger, konnten aber weiterhin wieder etwas anziehen.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Montanwerthe unter Schwankungen schließlich ziemlich behauptet.

Breslau, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,75, Bresl. Discontobank 102,75, Bresl. Wechslerb. 99,50, Creditactien 180,40, Schles. Bankv. 117,00, Giesel Cement 77,00, Donnersmarck 93,50, Kattywitzer 121,00, Oberschl. Eis. 52,50, Oberschl. Portl.⸗Cem. 75,00, Opp. Cem. 99,00, Kramsta 137,00, Schles. G 123,00, Laurahütte 107,50, Verein. Oelfabr.

0,779.

Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,417, Pariser Wechsel 81,233, Wiener Wechsel 166,60, 3 % Reichs⸗Anleihe 87,05, Unif. Egypter 101,10, 6 % consolidirte Mex. 81,00, 3 % port. Anl. 22,80, Gotthardbahn 159,60, Mainzer 110,70, Mittelmeerbahn 104,90, Darmstädter 141,30, Disconto⸗Command. 187,90, Mitteld. Credit 99,90, Oestr. Creditact. 288 ⅝, Reichs⸗ bank 150,70, Bochum. Gußst. 125,50, Laurahütte 108,30, Privatdiscont 2 ½¼.

Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 287 ¾, Gotthardbahn 159,60, Disconto⸗ Commandit 187,60, Bochumer Gußstahl 124,90, Laurahütte 107,80, Italien. Mittelmeerbahn 104,80, Schweizer Centralbahn 119,90, Schweizer Nordost⸗ bahn 112,70, Schweizer Union 76,30. Ziemlich fest.

Leipzig, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,60, 3 ½ % sächs. Rente 100,10, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,25, do. Bank⸗Actien 132,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 168,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Actien —,—, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 62,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 118,50, Bücecheffategt⸗ Halle⸗Actien 116,00, Thüringische

as⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabrik 82,00, Mansfelder Kuxe 420,00.

Hamburg, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 4 % Consols 107,50, Deutsche Bank 160,00, Disconto⸗Commandit 187,75, Hamburger Commerzbank 108,00, Nord⸗ deutsche Bank 132,50, Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn 136,00, Laurahütte 106,50, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 95,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 105,50, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 133,00, Privatdiscont 2 ¼.

Wien, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ⅛5 % Pap. 98,60, do. Silberr. 98,45, do. Goldr. 117,25, 4 % ung. Gold 115,95, 1860er Loose 149,50, Anglo⸗Aust. 155,50, Länderbank 255,80, Creditact. 347,65, Unionbank 264,00, Ungar. Credit 407,50, Wien. Bk.⸗V. 126,50, Böhm. Westbahn 371,00, Böhm. Nordbahn 200,00, Busch. Eisen⸗ bahn 471,00, Franzosen 308,50, Lemberg⸗Czerno⸗ witz 262,50, Lombarden 112,75, Nordwestbahn 219,50, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,30, Dtsch. Plätze 60,07 ½⅛, Lond. Wchs. 122,70, Pariser Wchf. 48,80, Napoleons 9,76, Marknoten 60,07 ⅛, Russ. Bankn. 1,26, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. —,—, Oestr. Kronenrente 96,80, Ung. Kronen⸗ rente 95,30.

Wien, 17. April. (W. T. B.) Gedrückt. Ung. Creditactien 401,75, Oest. do. 342,25, Franzosen 305,50, Lombarden 111,50, Elbethalbahn 239,75, Oesterr. Papierrente 98,15, 4 % ungar. Goldrente 115,50, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,60, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,70, Marknoten 60,02 ½, Na⸗ poleons 9,76, Bankverein 124,50, Tabackactien 182,00, Länderbank 251,50, Buschtierader Litt. B. Actien 467,00.

London, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9815/⁄16, Preuß. 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 92 ⅜, Con⸗ vertirte Türken 22, 4 % Spanier 67 ½, 3 ½ % Egypter 94 ex., 4 % unificirte Egypter 101,00, 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 98 ¾, 6 % cons. Mexikan. 81 ¼, Ottomanbank 14, Canada Pacific 86, De Beers neue 20 ½¼, Rio Tinto 15 8, 4 % Rupees 63, 6 % fund. arg. Anleihe 67 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 66 ¾, 4 ½ % äuß. Goldanl. 40, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Brasil. 89 Anl. 66 ½, Platzdiscont 1 ½, Silber 38.

Paris, 15. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 96,07 ½, 3 % Rente 95,82 ½, Ital. 51 % Rente 92,85, III. Orient⸗Anleihe 68,95, 4 % Russen von 1889 97,50, 4 % unif. Egypter 101,50, 4 % spanische äußere Anleihe 66 ⅞, Türk. Loose 92,30, Banque ottomane 601,00, Banque de Paris 673,00, Banque d’'Escompte 143,00, Credit foncier 968,00, Credit mobilier 135,00, Meridional⸗ Anleihe 666,00, Suez⸗A. 2645,00, Banque de France 3920,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, Lon⸗ doner Wechfel kurz 25,13, Cheque auf London 25,14 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,62, Wechsel auf Wien kurz 203,00, Wechsel auf Madrid kurz 434,50, 3 % Russen 77,90, Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 15. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗ verkehr.) 3 % Rente 95,75, Italiener 92,77 ½, Türkenloose 92,50, Spanier 66 ⅛, Banque ottomane 602,00, Portugiesen 22,81. Träge.

Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ¼, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, Russ. gr. Eisenbahnen 124 ⅜, Russ. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 21 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 102, Warschau⸗Wiener 114 ½, Mark⸗ noten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 ½.

New⸗York, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 218, Canadian Pacific Actien 83 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 130 ¼, Louisville & Nashville Actien 73 ⅛, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 106 ¾, Union Pacific Actien 36 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 54 ⅞, Silber Bullion 83.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten 3 %.

Rio de Janeiro, 15. April. Wechsel auf London 1215/16.

Buenos Aires, 14. April. Goldagio 201,00.

für andere (W. T. B.]

(W. T. B.)

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 31[ℳ

1166“*“ 50 Erbsen, gelbe, zum Kochen .. 4 Speisebohnen, weise 50 616166 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. 281ese Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale 8 Zander

Hechte

Je ee. 1““ Bleie ö“ h 11“

Berlin, 17. April. (Amtliche 2 lung von Getreide, Mehl, Oe und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest mit ruhigem Schluß. Gek. t. Kündigungspreis Loco 148 160 nach Qual. Lieferungsqualität 155 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 155,5 bez., per Mai⸗Juni 156,25 156 156,25 155,75 bez., per Juni⸗Juli 157,25 157 157,75 157,25 bez., per Juli⸗August 158,5 158,75 158,5 bez., per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktober 161,25 161,75 161,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Handel. Termine höher. Gek. 450 t. Kündigungspreis 133,5 Loco 126 133 nach Qual. Lieferungsqualität 131,5 ℳ, inländischer, guter 131 132 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 133,25 133,75 133,5 bez., per Mai⸗Juni 135,25 135,75 135 bez., per Juni⸗Juli 137,5 138,25 137,5 bez., per Juli⸗ August 139—139,5 139,25 bez., per September —, per Septbr.⸗Oktbr. 140,5 141,25 140,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco nur bessere Waare beachtet. Termine niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 145 Loco 144 159 n. Qual., Lieferungsqualität 144 Pommerscher mittel bis guter und preußischer mittel bis guter 144—149 bez., feiner 150 153 bez., schlesischer mittel bis guter 144 —149, feiner 150 154 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 145 bez., per Mai⸗Juni 144,25 bez., per Juni⸗Juli 144 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 113 126 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 108 bez., per Mai⸗Juni 107,75 ℳ, per Juni⸗Juli 107,75 ℳ, per Juli⸗August 107,75 ℳ, per September⸗Oktober 110 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—-205 nach Qual., Futterwaare 135 148 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 17,65 bez., per April⸗Mai 17,65 bez., per Mai⸗Juni 17,80 bez., per Juni⸗Juli 18 17,95 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. CEtr Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 49,6 ℳ, per Mai⸗Juni 49,8 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 51,0 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Weichend, schließt fest. Gekündigt 150 000 1. Kündigungs⸗ preis 34,5 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 34,7 34,9 34,1 34,3 bez., per Mai⸗Juni 34,9 34,1 34,4 bez., per Juni⸗Juli 35,3 34,5 34,8 bez., per August⸗September 35,7 35,8 35,3 35,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez., 19,50 17,50 2 Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,00 bez., do. feine

20

88 7

80 40

70

60

do bo +— Srocecrogee——--——

88I1 8

9 8

eisfeststel⸗ troleum

5

2 8 3 gc

1

Nr. 0.

Marken Nr. 0 u. 1 18,75 17,75 bez., Nr. 0 1,5 höoher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,70 2,90 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,35 2,45 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: Ziemlich fest.

Stettin, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 148— 154, pr. April⸗Mai 154,50, pr. Mai⸗Juni 155,50. Roggen loco flau, 125 —128, pr. April⸗Mai 130,00, pr. Mai⸗Juni 131,50. Pommerscher Hafer loco 136 140. Rüböl loco matt, pr. April⸗Mai 49,50, pr. September⸗Oktober 50,50. Spiritus loco fester, mit 70 Consumsteuer 34,80, pr. April⸗Mai 34,10, pr. August⸗September 35,60. Petroleum loco 9,55.

Posen, 15. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 52,60, do. loco ohne Faß (0er) 33,00. Flau.

Köln, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 16,20, pr. November —. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. November —. Hafer hiesiger loco 15,75, fremder —. Rüböl loco 55,00, pr. Mai 53,70, pr. Oktober 54,10.

Bremen, 15. April. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 5,15 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 43 ½ ₰. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per April 42 ¾ ₰, per Mai 43 ₰, per Juni 43 ¼ ₰, per Juli 43 ½ ₰, per August 43 ¾ ₰, per September 44 43B. Schmalz. Sehr fest. Shafer ₰, Wilcox 51 ₰, Choice Grocery 51 ₰, Armour 51 ₰, Rohe & Brothers (pure) 3, Fairbanks 44 ₰, Cudahy 51 ½ 4. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 1680 Packen St. Felix, 223 Seronen Carmen.

Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 154 157. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 134—135, russischer loco ruhig, Transito 102. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 52. Spiritus loco still, pr. April⸗Mai 22 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 23 Br., pr. Juli⸗August 23 %, Br., pr. August⸗September 24 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loco 5,10 Br., pr. Aug.⸗

Dezember 5,30 Br.

Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 77 ½, pr. September 76, pr. Dezember 75, pr. März 73 ¼. Behaupten.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 16,20, pr. August 16,57 ½, pr. Oktober⸗Dezember 13,50, pr. Januar⸗ März 13,67 ½⅛. Stetig.

Wien, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,81 Gd., 7,84 Br., pr. Herbst 7,95 Gd., 8,00 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 6,59 Gd., 6,62 Br., pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,65 Br., Mais pr. Mai⸗Juni 4,89 Gd., 4,92 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,98 Gd., 6,01 Br.

Liverpool, 15. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculatien und Export 500 B. Fester. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 42²⁄64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42 ⁄14 Käuferpreis, Juli⸗August 423⁄2 do., August⸗September 42714 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 47/16 do., Okto⸗ ber⸗November 4 7/16 Käuferpreis, November⸗Dezember

4 /16 d. do.

Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 172, pr. Novbr. 178. Roggen pr. Mai 130, pr. Oktbr. 127.

Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¾ bez., 12 Br., pr. April 12 Br., pr. L“ 12 Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Fest.

Paris, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen träge, pr. April 20,90, pr. Mai 21,10, pr. Mai⸗August 21,40, pr. September⸗Dezember 22,10. Roggen ruhig, pr. April 13,80, pr. September⸗Dezember 14,50. Mehl weichend, pr. April 45,90, pr. Mai 46,60, pr. Mai⸗ August 47,20, pr. September⸗Dezember 48,70. Rübsl ruhig, pr. April 59,25, pr. Mat 69,75, pr. Mai⸗August 60,25, pr. September⸗Dezember 61,00. Spiritus fest, pr. April 49,00, pr. Mai pr. Mai⸗August 48,75, pr. September⸗Dezbr. 44,25.

New⸗York, 15. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,45, do. Standard white in Philadelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,20, do. Pipe line Certificates pr. Mai —. Matt. Schmalz loco 10,40, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,60. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ½¼. Mais (New) pr. April 48 ½, pr. Mai 47 ½, pr. Juli 48 ½. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 7 15 ½. Mehl (Spring clears) 2,40. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 11,25 11,37. Rother Weizen pr. April 76 ⅛, pr. Mai 76 ⅞, pr. Juli 79 ½, pr. August 79 ⅞. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 14,75, pr. Juli 14,55.

Chicago, 15. April. (W. T. B.) Weizen pr. April 76 ¾, pr. Mai 78 ½. Mais pr. April 40. Speck short clear 10,25. Pork pr. April 16,87 ½.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. April 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4860 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 104 114 ℳ, II. Qual. 92 100 ℳ, III. Qual. 80 88 ℳ, IV. Qual. 70 76 Schweine. Auftrieb 7590 Stück. (Duurch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ, b. geringere 100 106 bei 20 % Tara. Bakony ℳ. Kälber. Auftrieb 1453 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qual. 1,16 1,24 ℳ, II. Qual. 1,04 1, 11 ℳ, III. Qual. 0,80 1,02 8 Schafe. Auftrieb 13 146 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,74 0,88 ℳ, II. Qual.

0,64 0,72 III. Qual.

1“

1““

taats⸗Anze

=

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. JIJunserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Kböniglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Dienstag, den 18.

April, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Pastor Petersen zu Steinbeck im Kreise Stormarn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Realschul⸗Prorector a. D. Reiche zu Liegnitz und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse a. D. Engel⸗ hardt zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, bisher zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem bisherigen Director der höheren Privat⸗Handelsschule in Breslau Dr. Steinhaus und dem Corrector und Redactions⸗Mitglied der „Coblenzer Betung Peter Leimig zu Koblenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Botenmeister a. D. Johannsen zu Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Todtengräber der Domgemeinde in Berlin Heinrich Jander das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit dem silbernen Stern:

dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Grafen von Seckendorff und

Allerhöchstihrem Ober⸗Jägermeister vom Dienst und Chef

des Hof⸗Jagd⸗Amts Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode;

des Comthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ertführer des diplomatischen Corps und Mitg liede des Over⸗Cererssräenamts, Kammerherrn von Usedom, und dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Freiherrn von Reischach;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, von Wedel;

des Großkreuzes des ö badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach;

des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Vice⸗Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Louis von Perponcher:

des Comthurkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Schloßhauptmann von Friedrichskron (Neues Palais)

Grafen Max von Lüttichau;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse

desselben Ordens: 8

dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, von Wedel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hofstaats⸗Secretär und Rendanten der Hofstaats⸗ Kasse Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Hofrath Heyse, und dem Schatull⸗Rendanten Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Hofrath Hilffert;

des demselben Orden affiliirten silbernen Kreuzes: dem Cabinets⸗Secretär Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Registrator Krohn; 8 des Großherzoglich hessischen Allgemeinen 8 Ehrenzeichens dem Kammerlakaien Girod und dem Portier Müller 8 vom Hofsaes Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich; des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des erzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Grafen Leonhard von Rothkirch ind Trach; sowie der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: Freiherrn Georg von Saurma⸗

1I““

dem Kammerherrn lt ch.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht ddie Regierungs⸗Assessoren Dr. Flügge und Hanow, sowie den vormaligen Königlich preußischen Regierungs⸗Rath hdeer cenn zu Regierungs⸗Räthen und

Kaiserlichen u tändigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem beim Reichs⸗Eisenbahnamt angestellten Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Trucksaeß den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. b Dem Kaiserlichen Konsul Martens in Alevxandrien ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden

Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und

Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Deer Kaiserliche Konsul Wilhelm C. Munderloh in Montreal ist gestorben.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Oerling⸗

188 (E. H.) zu Oerlinghausen,

2) der Krankenkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins (E. H.) zu Magdeburg die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 17. April 1893. v“

Der Reichskanzler. In Vertretunt: von Boetticher.

Auf Grund des K in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetz S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Bäcker und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) in Dresden, der „Berolina“ Krankenunterstützungskasse (E. H.) zu Berlin, . der Unterstützungskasse des Lippischen Ziegelmeister⸗ Vereins zu Lage (E. H.), 1 der Krankenkasse des kaufmännischen Vereins in Heilbronn (E. H.), der Unterstützungskasse

Schwalenberg (E. H.)

die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 17. April 1893.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

des Ziegler⸗Vereins zu

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum 1. April d. J. in den Ruhestand versetzten E1““ Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Ferdi⸗ nand Schultz in Münster zum Ehrenmitglied des Provinzial⸗ Schulcollegiums daselbst zu ernennen.

8 9

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Candidat der Mathematik Richard Sauer und der Doctor der Philosophie Max Busolt zu Berlin sind zu Königlichen Assistenten im Bureau für die und Wasserstandsbeobachtungen bei der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdocent Dr. Fritz Frech zu Halle ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität Breslau ernannt worden.

§ 75a des Fragneeichegng cteietes

1893.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg ist der bisherige commissarische Verwalter der Oberlehrerstelle, Geistlicher P 8 chmann als Seminar Oberlehrer definitiv angestellt worden.

Der Seminar⸗Hilfslehrer Juhnke zu Pr. Friedland ist unter Beförderung zum Präparandenanstalts⸗Vorsteher nach

Schwetz versetzt.

Preußen. Berlin, 18. April.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag von 9 ½ Uhr ab mit dem Chef des Militär⸗ cabinets, General der Infanterie und General⸗Adjutanten von Hahnke. Um 11 ½ Uhr erfolgte im Beisein Seiner Majestät im Königlichen Schlosse die feierliche Nagelung und Weihe der dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland verliehenen neuen Standarte.

Heute Abend 10 Uhr 45 Minuten erfolgt vom Anhalter Bahnhof aus mittels Sonderzugs die Abreise Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin nach Rom

Der Kaiserliche Gesandte in Mexiko von Winckler hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Europa an⸗

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Grolp, ist am 16. April in Syra angekommen 88 beabsichtigte am 17. dess. Mts. nach Piräus in See zu gehen.

Oldenburg. 8 (H) Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin haben gestern eine Reise nach der Schweiz und Italien angetreten.

a

Der Erzherzog Rainer ist heute früh nach Rom ab⸗ ereist. Im Gefolge desselben befindet sich Oberst Castaldo, ommandant des Infanterie⸗Regiments König Humbert.

Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Ver⸗ ordnung des Finanz⸗Ministers, betreffend die Außer⸗ curssetzung der Vereinsthaler und Vereins⸗Doppel⸗ thaler österreichischen Gepräges vom 1. Juni cr. ab.

Der russische Botschafter Fürst Lobanow ist aus St. Petersburg wieder in Wien eingetroffen.

Die bulgarischen Minister Stambulow und Grekow und der noch zurückgebliebene Theil des Gefolges des Prinzen von Sachsen⸗Coburg sind von Wien nach Florenz abgereist.

Anläßlich des Planes, Volksversammlungen in Ver⸗ bindung mit Gottesdiensten abzuhalten, untersagt ein Erlaß des Ministers des Innern Versammlungen an Orten, welche für die Abhaltung von Gottesdiensten bestimmt sind, ferner Versammlungen, in deren Programm kirchliche Uebungen mit Berathungen öffentlicher Angelegenheiten abwechseln und zu denen die Beyölkerung mit kirchlichen Ab⸗ zeichen, Fahnen ꝛc. erscheint. Da eine zwischen Staat und Kirche getheilte Controle unthunlich sei, könnten derartige Ie cr alühs vaterlandsfeindlichen nationalen Agitationen dienen. 8

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der des Auswärtigen Sir E. Grey: der im hahre 1860 mit Nicaragua abgeschlossene Vertrag, durch den britischen Unterthanen bezüglich des Transits durch einen etwaigen Kanal über das Gebiet von Nicaragua vom Atlantischen nach dem Stillen Occan die Behandlung meistbegünstigten Nation gewährt worden sei, sei im Jahre 1888 abgelaufen. Ueber Ridgeway's Mission nach Marokko besitze er keine besonderen Informationen. Englands Beziehungen zu der maurischen Regierung seien nicht unbefriedigend, zur Zeit stehe England aber in keinerlei Unterhandlungen mit derselben. Der Sultan habe eine allgemeine Amnestie für die Armenier erlassen, die in dem Verdachte ständen, bei dem

der