1893 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2) Flur Schillingstedt, Plan 156 b. Acker, 50 a,

3) daselbst Plan 25 a. Acker, 1 ha 48 a 60 qm

ur ideellen Hälfte,

4) daselbst Plan 25 b. Acker, 1 ha 13 a 80 qm zur ideellen Hälfte, sowie über die Realtheilung der zu 3 und 4 bezeichneten Grundstücksantheile unter die Miteigenthümer Termin auf den 16. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kölleda, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

[4168] Bekanntmachung.

Nr. 6578. Das Konkursverfahren gegen Sieb⸗ macher Hermann Baumann hier wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. v. Mts. rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Lahr, den 8. April 1893.

Gr oßbers g sches - Amtsgericht. ün Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Eggler.

[41311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Wilhelm Richard Seydel in Leipzig⸗Auger⸗Crottendorf wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig⸗ den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Dr. Wilke. 8

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 14133] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters S August Conrad Rohde hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ausgehoben.

Leipzig, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1.

Dr. Wilke. 1

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

4134] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Weber, Inhaberin er Verlagshandlung unter der Firma L. Weber hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

4214] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Fürste zu Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lissa, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.

8 [4137 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Lohgerbermeisters und Lederhändlers F. Steger in Lüchow ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüchow, den 10. April 1893.

Kroll, Gerichtsschreiber des des Königliche i Amtsgerichts.

[4184] Konkursverfahren.

Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 5 hier vom Heutigen wurde das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths Andreas Stüdle hier nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

geeeen 14. April 1893.

Berichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

[4159] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winterhoff jun. zu Menden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine n-e A. Mäör, 1893 angenommene Zwangsvergleich

urch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1893 beatign ist, hierdurch aufgehoben.

Menden, den 11. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

per das M. ermögen Ubel Das Del en

61— M. Wahlen zu Merzig rechtskräftig bestätigten .. . be und wird hiermit aufgehoben. Merzig, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht.

[4182 Konkursv erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

AüAlnI

Zccob Weber, Entspächter, früber zu Illberg,

Gemeinde Brunstatt, jetzt hier wohnhaft

folgter Abhaltung des Schlußtermins terch Be⸗ schluß p om heutigen Tage aufgehoben. N. 28/91.

1 Mülhaufen i. Els., den 13. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Ka Ferliche en Amtsgerichts [4169]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Ianc. A. für Eivilsachen, hat mit Beschluß vom 13 ds. M. das am 14. Juni 1892 über das Permögen Wein⸗ wirths Heinrich Schulte dahier eröffnete Kon⸗ 1ursverfahren, als durch Schlußvertheilung

München, 15. April 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber E Stuü rrlein

14164] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abch. 6. für

Erwilsachen, bat mit Beschluß vom 13. †. M. bdas

am 30. Juni 1892 scber den Nachlaß der am 18. Mürz 1892 dahier verstorbenen Lehrersehefrau Leonie Schroll von Hier exof neie Kontursverfrchren als durch Schlußverthellung beendet hHiermit auf⸗ geboben

Mümnchen, 15. April 18923. 1 Der Konigl. Gerichtsschreiber: (L. E.) Störxrlein.

14141] Rontureverfc pren

In dem Konuckveriahmen Über ven Nachlaß det

Bartholomus Tyre IL. zu Bendorf wirt zur

,e g]

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 42 „TI S zu welchem die Gläu⸗ biger hiermit geladen werden 1 Neuwied, den 14. April 11dg9. Königliches Amtsgericht.

[4183] Bekanntmachung. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Joseph Kraft, Alleininhabers der Firma C. J. Kraft dahier, nun unbekannten Aufehthalts, wurde durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, nachdem eine den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Nüruberg, den 13. April 1893. Kal. Amtsgericht. I.. S.) e Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichisschreiber d des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seecretär.

[4 139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Arnold in Oederan ist haes erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Oederan, den 12. April 1893.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4194] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Scherbel zu Ohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der V zertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ve⸗ öö Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bagelbns Zimmer 16, bestimmt.

Ohlau, den 14. April 1893. .

Thielisch, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ts.

[4201] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das ö über das Vermögen des Georg Weng, Vorkäuflers in Ravensburg, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der Schlußrechnung und nach Befriedigung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben worden

Den 14. April 1893. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

[4138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Isaak Abramtschik zu Samter wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. März 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage best tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Samter, den 12. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[4148] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Rittergutsbesitzers Ernst Martin Müller aus Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß d bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und 128 Be eschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver verthbaren Vermögensstücke, sowie über den Antrag 1 Mitglieder des Gläubigerausschusses, denselben ein Honorar von je 100 zuzubilligen, der Schlußtermin auf den 13. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsg erichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 8

Schmiegel, den 14. April 1893.

Frost, Gerichtsschreiber de des K Königlichen Amtsgerichts.

[4150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Handelsmannes und Musikus Albin

Heinke in vevpir ist zur Abnahme de r in der

Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußrechn

erwalters Termin auf 1eve 888 .April 1893, Vormittags 10 Uhr, be⸗

8 lümprge umt worde

Schmölln, den 13. April 1893. 8 Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Goepel. Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.

Gerschtsschreiber des Herzoglichen Amt (4212] 8 Konkursversahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Arnold Esser zu Königs⸗ steele ist infolge eines dem Gemein⸗

uldner gemachten Vorschla einem Zwangs⸗

ergleichstermin auf den 1. Mai 2. Vormittags 11. „Uhr, kcnz dem Amtsgerichte hierj selbst, Zim mmer Nr.

Steele, den 11. April 1893.

Grotthaus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4155] Selanntnachamg.

889 Verhandlung über den in A. Wilhelm⸗ schen Konkurse ven dem Gamasche nftexper A. Wil⸗ helm in Vorschlag ebrachter Zwangsvergleich ist auf der 6. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, an der biesigen Gerichtestelle, chof⸗ nsaal Termin anberaumt, zu welchem 2 Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der 2 Vergleichero 265q ist auf der Gerichte schreiberei III a. zur Einsicht während

der DTienststunden von 11 bis 1 Uhr niedergelegt.

Strehlen, b 10. April 1893. önigliches Amtsgericht.

14173 R. Würn. Amusgericht Tübingen. Dat Konkursverfahren Uber vdas w’ 82 Rudolf Wiedmann, Maler von hier, bemte nach Abhaltung des Schlubtermins r⸗ 2 1e1-ne aufgehoben. Ferbaaichebe Se

[4170) Konkursverfahren.

Nr. 6971. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrenkastenfabrikanten Düsch und Stern in Vöhrenbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen te hierselbst anberaumt.

Villingen, den 14. April 1893.

Huber, Gerichtsschreiber des Groß herjoglichen Amtsgerichts.

[4140] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen bat mit Beschluß vom 11. lfd. Mts. das unterm 18. Oktober vor. Irs. über das Vermögen der Galanterie⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Sophie Bauer von Aiden⸗ bach eröffnete Konkursverfahren als durch rechts⸗ kräftigen Iwangsvergteich erledigt aufgehoben.

Vilshofen, den 13. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Tischendörffer, K. Secretär.

14208 2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Farbenwerk Nattermühle bei Weida S. W. A. Ehmig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weida, den 14. April 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: L.. S) Kohlmann, Gerichtsschreiber.

4154] Bekanntmachung. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schulze zu Wernigerode ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. 8 Wernigerode, April 1893. dder Allches Amtsgericht.

[4143 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schnittwaarenhändlers Karl Trangott Kirscht in Wilsdruff, jetzt in Pot⸗ schappel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai In Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilsdruff, den 14. Ee 1893.

Bielß 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4 14 44] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. April 1892 zu Wittenberg 1 Wittwe Friederike Schilling, geb. Mette, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch öö“

Wittenberg, den 13. 1892

Königliches Amtsgericht. II. Ulbtheilung. [4 199] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Casimir Majewski in Kobylec und seiner Ehefrau Sophie, geb. Chrzanowska, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen2 Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 8

Wongrowitz, den 11. April 1893.

Hardell, 18

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4198] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Paul 8 früher in! Wongrowitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 14. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[4179] gonkursverfahren.

Das Konku ersverfahren über das Vermögen der Eheleute Ackermann Conrad Lohmann und Frau -eee. geb. Feuring, zu Ziereuberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehnben.

Ziere berg, den 6. April 1893.

Königliches Amts s Henning 8

1u“

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[4223] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.

Am 1. Mai d. J. wird der zwischen Havelberg und Nitzow gelegene Haltepunkt Toppeln für den 2Sehee eröffnet, und werden dort vom ge⸗ nannten Tage ab sämmtliche auf der Strecke Glöwen-— Hapelberg verkehrenden Züge zum Auf⸗ nehmen und Absetzen von Reisenden im Bedarfsfalle anhalten.

Eine directe Personen⸗Abfertigung findet von und nach Berlin, Glowen, Havelberg, Nitzow und Wittenberge statt.

Altona, den 9. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

Visenbahn⸗ Directionsbezirk Altona. röffnung der Neubaustrecke Et. Margarethen Brunsbüttel.

Die dem Be ctriebsamt Glückstadt unterstellte Neu⸗ baustrecke St. Margarethen wird am 1. Mai d. J. für den Personen⸗, Gepäck und Güuter u. Vertehr vem Betriebe übergeben⸗

Die an dieser Vahnstrece! belegene Station Bruntz⸗ böttel ist für die unbeschränkte Abfertigung von gerr onen, Reisegevaäc, (er Fahrzeugen und

benben Thieren gv. Zur Anna hme und Auslicferung der im 5 89 2₰ Berebraen nung für ere Eilenbabnen Peutschlanbz; unter 4. bezeichnelen

Iesne Syrenastefe ist bleselbe ts lccen nicht

Die Strecke St. Margarethen Brunsbüttel wird als Nebeneisenbahn betrieben. Auf dieselbe finden die Bestimmungen der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands gültig vom 1. Januar 1893 und der Bahnordnung für die Neben⸗ eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 An⸗ wendung.

Die auf dieser Bahnstrecke verkehrenden Züge wer⸗ den durch die am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Fahrpläne veröffentlicht.

Mit dem obenerwähnten Tage treten für den Verkehr der genannten Station directe Tarifsätze für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung im Local⸗ verkehr, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im dies⸗ seitigen Localverkehr, im Wechselverkehr mit den übrigen Königlich preußischen Staatsbahnbezirken und mit der Groß herzoglich oldenburgischen Staats⸗ eisenbahn, sowie im Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband in Kraft.

Sofern die Station Brunsbüttel weiter mit

mal besondere Bekanntmachung. Altona, den 12. April 1893. 1 Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

[4221]

Im Staatsbahn⸗Gütertarife Köln (rechtsrh.) Breslau ist mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. ab die Entfernung Mülheim a. Rh. K. M. Grünberg i. Schl. von 628 auf 728 km zu berichtigen.

Breslan, den 14. April 1893.

Königliche E isenbahn⸗ Direction,

8 namens der betheiligten Verwaltungen.

4233]

E eeege Directionsbezirk Erfurt.

Am 1 Mai d. Is. wird der an der Bahns trecke Corbetha- Leipzig zwischen den Stationen Rölschan und Markranstädt gelegene, neu erbaute Haltepunkt

Großlehna für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Wegen der für Groß düe in Betracht kommenden Züge wird auf den am . Mai in Kraft tretenden Sommer⸗ Fahrpl. an verwies 8

Erfurt, den 13. April 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[4232] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Mai d. J. gelangt der Nachtrag I. zu Theil II. des Verbandsgütertarifs sowie die Nach⸗ träge II. zu den Tarifheften Nr. 1, 2 a, 2 b, 3 und 4 und der Nachtrag IV. zu dem Tarifheft Nr. 5 zur Einführung. Dieselben enthalten, neben verschiedenen schon vorher veröffentlichten und eingeführten Tarif⸗ maßnahmen, Aenderungen und Ergänzungen der vorhandenen Entfernungen und ö Ffätze, neue Entfernungen und Sätze für die in den directen Verkehr einbezogenen Stationen K. rölva⸗ Ranis, Neustadt a. D., Vietz, Weißwasser, Liebschwitz, Scheibenberg. Zwötzen, Bitsch und Auggen, Aus⸗ dehnung des Ausnahmetarifs für Düngemittel auf den Verkehr der auf Großherzoglich Hessischem Ge⸗ biete belegenen Stationen der Main⸗Neckar⸗ und Hessischen Ludwigsbahn, sowie des Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc. auf den Verkehr der an der Strecke Bingen —Mainz-— Frankfurt a. M. belegenen Sta⸗ tionen und des Ausnahmetarifs für Mineralöl⸗ Rückstände auf den Verkehr der Station Godram⸗ stein. Soweit Erhöhungen der seitherigen Fracht⸗ sätze herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. Juni d. J. in Kraft. Nähere Auskunft er⸗ theilen die Verbands⸗ Güterabfertigungsstelle n, wo— selbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind. Erfurt, den 14. April 1893. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction 1 geschäftsführende Verwaltung.

25] . Hessche Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Namens der betheiligten Verwaltungen Fiingen

wir zur Kenntniß, daß für den Deutsch⸗S we rischen Rundreise⸗Verkehr Ahi 1. II d 8. 88 neuer Tarif mit einigen geringen Erhöbungen erscheint. Wir ertheilen auf T Vunsch näher re Auskunft. Mainz, den 14. April 1893. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die K III“

[4234] Bekanntmachung.

Vom 1. Mai d. J. ab wird sämmtlichen Fakr⸗ karten für den Verkehr zwischen peig und Halle a. S. einerseits und rheinisch⸗westfälischen Stationen über Cönnern Grauhof Hildesheim Hameln Soest

Soest oder Nordhausen Cassel 1 Arnsberg

sowie den Rückfahrkarten zwischen genannten Stationen über Magdeburg auch Gültigkeit über Cönnern Langelsheim Holzminden Soest bei gelegt. Magdeburg, den 15. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[4224) Werrabahn⸗ Baherischer Verkehr. Durch den ab 1. Mai d. J. gültigen Nachtrag zum Tarif für die 1““ von Leichen, 2 Thieren und Fahrzeugen werden Ergänzungen d Tariftabellen eingeführt. Meiningen, den 10. April 1893. Die Direction der Werra⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)

[4235] Bekanntmachung.

Zwischen Peuzlin und den Stationen Neuftrel und Stralsund Bahnhof deß Directionsbezn Berlin kommen mit dem heutigen Page directe Fak preise über Neubrandenburg zur Einführung.

Nähere Autkunft ertheilen de genannten Statien⸗

Waren, den 15, April 1893.

Betriebs⸗Abtheilun ver Mecklenburgischen Ellbbahn.

Rebacteur: J. B. Siemenrot!

Be A in! Nerlag ver Erperition (Scholz).

Prud ber Norbbe 96169 vhjuchbruckeret und qees Anstalt, Berlin HW., üith, mstraße Nr. 32.

directen Tarifsätzen ausgerüstet wird, erfolgt jedes⸗

andererseits,

Börsen⸗Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 18. April

Hzerimer Bürse vom 18. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

ö

3 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta =

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1

Sterling⸗ 20 Mark.

Sätze.

7 Gulden Währung =

70 Mark. 1 Mark Banco = 1,80 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Wechsel. Ansterdam Rott 100 fl. 8 T. 1 2 1168,75 bz; B

100 fl. 2M.¹

Bank⸗Disc.

168,30 B

Büiselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. l⸗ 1 81,10 9 2

do. do. 100 Frcs. 2M.:

80,80 G

Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 .“ 112,55 bz

F . 100 Kr. 10

London 1 s T. 1 £ 2

v0o0o.. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 do. 171, Nüts 8 Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York. 100 100 Fres. 100 Frcs. Budapest. 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. 10 T Italien. Plätze . 100 Lire 10 do. do. V

’—

+S

88155— d85

SOoo bdd

d 8 +—

do. 100 R. S. Warschau 100 R. S

8 S8S8 Se

8 82 =85 ᷑ᷣ᷑

8

. 100 Lire 2 M. St. Petersburg . 100 R. S. 3 W.

8 4 [112,40bz

1 [20,425 bz 2 20,35 bz

70,00 G

4177 5 bz 81,32 5 bz B 80,95 bz

82 —2 8 2

166,95 bz 166,35 bz 80,95 G 77,80 G 77,50 bz N.J 2 210,50 bz T. 4 ½ 211,95 bz

T.

8

——

Geld⸗Sorten Fh Vanekevtetz.

Dukat. pr. St. Frz. Bkn. 100 F. 81,30 Bk.f. Sovergs. pSt. 20, ;4: 2G Holländ. Noten. 20 Frcs.⸗ St. 16,255 bz Italien. Noten. 8 Guld.⸗St. —, Nordische Noten t 12,30 G Dollars p. St. 4, 1975 b; Oest. Bkn. p 100 fl 167,15 bz Imper. pr. St. do.

do. pr. 500 g f. Seeh. do. neue. 8 do. do. 500 g

Amerik. Noten Hult. Mai

1000 u. 5005

do. kleine 4,2075 bz [Schweiz. Not. 81,15 bz

do. Cp. z. N. B. 4,17 G Zollcoupons

Belg. Noten 81,00 G d Engl. Bkn. 1 L. 20,41 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

o. kleine 325,20 B

Dtsche Rchs.⸗Anl./1 do. do.

0,80 Mark.

do. do. ult. April do. Int.⸗Schein.

r Erschei Preuß. Cons. Anl. 1 cheinen do. do. do.

do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. Pr. u. D. R. g. St. 3 do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. gst Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87. 89 c 1889

per Gelch 1 17 3000 1507102,00 G 3000 75 [100,00 G

S

t0,— AmSEe r0,—

1.

9

E 7 5000 500[97,50 G 1 4 10 2000—100 versch. 5000 500 14 10 5000 500 1 - 5000 100 99,60 B 1.1.7 5000 - 100 99,60 B 4.10 5000 200,— versch. 3000— 7 —,— 1.1.7 2000 100 2103,50 bz 1.4.10/ 5000 100 103,50 bz 4.10 2000 100

do. zerl. Stadt⸗ Obl.

—10,—

t

+=

Z

Fassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

g’

—2

to,—ie,—

=S

”S

Düsseldorfer 1876 Elbers. St. Oöl

S= = ic Sto Stc-

16 19 1 1.7 2000 500 97,70B 1 7

tce

.1.7

1w4.10 1000 2009 —,— 5. 2000 200 90,00 G :11 2000 200 90,00 G 1 2000 50 2ge hhs 1.)

168 ,85 bz Hrllesches 8 Reag

78,15b Gkf.

SgSoAFU

8

Hüün . 91 J. u. II. 45 Liegnitz do. 92 1. 4 Magdebrg.⸗ 8 38

1000 fl 167,15 bz do. 10098 212,25 bz 211,50 à212,50 bz

211,50à212,50 bz

325 ot⸗ Mannheim do. 884

Ostpreuß. Prv.⸗O. V Posen. Prov. Anl.)

Fonds und Staats⸗Papiere. Tm. Stücke zu 8 4. 20 6500 00 200[107,80 bz ch. 5000 200 101,00 bz G versch. 5000 200 87,20 bz G 87à 87, 20 à, 10 bz . . .SG 287 à86, 9 versch. 5000 150 107, 75 B bz 1.4.10 5000 2007101,30 G 1.41075000 200 87,90 bz G 87à87, 20 à 110 bz er Erscheinen .. 86,7 à87 1“ versch. 5000 200 —,— 87à87, 20 à 106; 86,7 87à86, 9

1 3000 1509,—

200-,—

3000 2007—,— 3000 200,—

0 2000 500 103,10 B 0 2000 200 103,10 G

5000 200

5000 200 103,50 B 2 2000 200 103,75 bz

2000 200⁄-,—

1000— T“ 2.8 1000 200,—,— 7 3000 100 17 5000 10 90[96,75 bz

tsdam St⸗A. 92 4 egensbg. St.⸗A. 3 Se.

1.4. 10 2000 200 1.2,8 5000— versch. 1000 7.500 1 1.4.10 1000 u. 500 99, 7 1000 u. 500 88,5 3 000 2001 10 1000 100 11500 300—- 10 1000 300

nä.n ee her. Schöneb. G. A. 91,74 1“ fn. 48

Stettin . Westpr. un 898%

. 4 1.4.10 3 ½ versch.⸗ 3000—3 hen u. Safigh

Schlsw.⸗ Holstein.

1

8uSheeeeaeeeeeeeäe

—.

vIS

108,90 bz G 50 105,50 bz G 3000 150 99,800

5000 150%G

3000— 300

10,—

10

Landschftl. Central do. versch.

98,40 G )98,00 bz G 103,10 G

r0.,—

u. Neumärk.

—+

2 0 t0,=

do. 3 4 3000 150 Ostpreußische.. . 12

cvStcS 10

Meckl. Eisb ba- do. Ceb Anl. 388

SeSSe

S ST

88

8n 8 Alt. 1 Ob. 8 ve .St.⸗A. 6938,1 Sich St.⸗ Reut. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch 2000 75 4 versch. 2000 75 Wald.⸗ Pyrmont 14 11.1. 7 3000 300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000

819 097,90 G eec 5S8000 500—,—

.

de ische Söbe altl andsch 9 .

1110000-200 97,70 B 000.2009770 R randsch neue a

ärf. 4 1.4.10,3000 10 u. Neumärk. 3 ½ L“ 1

versch. 3000 30 1.1.7 3000 3 1.4.10 3000 30 2 versch. 3000 3

8 1 nlgs —3 3 ½ versch.

3000 30

03000 30

1.4. 10 3000 30

3 ½ versch. 3000 3

1.4.10/3000 30 1.4. 10 3000 30

4 1.4.10,3000 30

104,00 bz G

Biche Eisb. Sh 4 ea 89e9 290

B drri sche Anl.. Brem. A. 85, 87, 888

Grßhzgl. Hess. Ob. g 8

1.5.11 2000 200 b. ersch. 2000 200710

1.2.8 5000 500 9971308 5000 500/99,10 B 4 15.5. 11 2000 200 ,—

.8 2000 500/ 98,80 bz 5000 500/86, 1

&

.

5000 500 5000 500

O + ò

c8 000 100„—- 3000 100 1 705 000 500 ) 5000— 100— 1500 75

SPbrdbri 1“

1 185 1. 78 1 1

S.

—,

2 r 4

==

5000 500 98,00 B r5000 1605

3000 100,— 5000 1008 3000 100,—

5000 100 5000 2001

5000 100 frähgs 808

Preus⸗ Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 7 fl. 7 fl.

Bayer. Präm 4 4 Braunschwg.? Cöln⸗ Md. 8 Pr. Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose 1 Meininger7 7 fl.⸗L Oldenburg. 8 Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck 7 fl

G“ Deutscher Kolonialgesellschaften. 4.1,7

Schlsw. deisleg. Er. 1

Westfälische 1.“ do.

bu.“ tsch. I. 18

do. neulndsch II.¹

1S8

c1*1g1”8,

ö11“

Rentenbriefe.

. ,4 14103000 30 N. 1110 3000—2

Hannoversche.

96,75 bz 8 Hessen⸗Nassau

1.4. 300

1.2.8 300 4 6— 300

Sch 3 ½ 15 10 300

1 1.4. 300 150

.3 ½ 1.4. 150 p. Stck 1

1.2. 120

Fonds.

Argentinische 50 % Gold⸗ A. r do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 —— do. do. kleine

Stücke

3. 1000 500 Pes.

8 100 Pes.

8 1000 500 Pes.

8 100 Pes.

8 1000 20 £

20 £

Barletta⸗Loose p. Stck 100 Lire

Bukarester Stadt⸗Anl. 845 h 1.5.11 2000 400

do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do 4 ½ % Gold⸗ Anl. 88 do. kleine CFeen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl.⸗ Dän. Landmannsb.⸗ do. do. do. Staats⸗Anl. v. 8 do. Boderedpfdbr. gar.; Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar..: do. priv. Anl do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do.

See 8 S8e r2

g9” 10,—

- GSgSSG;S;

ö v b

Freiburger 11e“ Galiz. Propinations⸗ Anl. 4 1. Genua 150 Lire⸗Loose. vp. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 1. Griechische Anl. 1881- 845 1. do. do. 500 er 5 1. do. cons. Gold⸗Rente4 1.. 1.

1.

1.

1

8

do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4

Holländ. Staats⸗ Anleibe 3 ½ do. Comm.⸗Cred. L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ da. Nente . 65 de. do. kleine 5 do. do. pr. ult⸗April do. amort. III. IV. 5 Kovenhagener Stadt⸗Anl. 3 dm. do. 1899ʃ4 Efsab. St.⸗Anl. 86 1. 11,4 8 do. do kleinet arems Staats. Anl.b. h

805

SFgvHaes

400

20400 1000

100 fl.

4050 405

—2

15 Fr.

S

ck 150 Lire

—ℳ

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

—1———-1=q1N

12000 100 fl.

100 fl. 00 Lire 00 Lire

500 Lire

b000 u. 10000 Fr. 1000 100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 29250, 900, 450

2000 ℳ. 4100 1000 - 100

Maüäünder doee b. ir vStz 10 Lire

Mestwiche Aalecbe 8 8 r do. 1 8 r HeineC ver

.1009. 500 f

100 ½

20 £

49,8065

2000 400

5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £ 1000 200 £

2000 200 Kr. 111,10bz kl.f. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

10 Tür = 30 4050 405 4050 405 5000 500

10000 50 fl. 8 do. do. 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. do. Gld. 90 (Pir⸗Lar.) 5 EII“ 500 £ do. do. mittel d . 6. 8 do. do. kleine5 16. 6. 19 . 20 H

86, 7ogg 8

Merst Anl. pr. ult. April

do. 18906

do. 100 er 6 bersch 20 er 6

lt. April

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗ Anl. 86/5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 32

do. Staats⸗Anleihe 883

do. kleine 3 do. 18924

ist. Gold⸗Rente ..

4 do. kleine 4 do. pr. ult. April

8 Papier⸗ Rente. do.

8 pr. ult. kini

.Silber⸗Rente.

do. 172 do.

do. pr. ult. Ap 81-

. Wose v. 1854. .Cred.⸗Loose v. 58— —. 1860 er Loose

do. pr. ult. April

do. Loose v. 1864. do. Bodencredit⸗ Pfbr 1 Pol lnische Pfandbr. —Vs do. Liquid.⸗Pfandbr. 4. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 1 1 i. C. v. 1.4.93

ex. E“

1 .k. i. C. v. 1.10.92 fr. i. C. v. 1.4.93fr. do. do. ex. C. 8 Tab.⸗Monop.⸗ Anl⸗ 4 ½ 1.4.10 Grazer Präm.⸗ n . Stadt Anl eihe

do. II.-VIII. 81.4 4

Rum. Staats⸗ Obl. fund. 5

do. mittel 5 do. 8 lei Re 5 amort. 5

kleine 5

von 18925 kleine 5

von 1889 4 Heine 4

ven 1890 4

ven 189 4

Anl. b. 18225

Nemne,5

do. ven 18598

do. cons. Aul. von 1880 4

do. 4 d;. Pr. 8 Ap

b 8 Anl. 1887 4

do. pr. aa. Aee do. V

do. Gold⸗Rente 8 V

do. 8 von 1884 5 88

ss. “X“ von 4 rench

.St.⸗A. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 verh. o. IV. Em. 4 versch. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 berch. 3125 u. 1250 Rbl.

1000 500 £ 80, s gs an

1000 100 Rbl. p. 6 8b versch. 1“ .pr. ult. April 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200

18 „Orient⸗Anleihe II. 5

93,50bz Bklif. 5 do. pr. ult. April

5000 500 * tri⸗

1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. r⸗Anl. von 18645 von 18665

1000 u. 100 fl. 1 Beder Ereds tt.

Crs⸗ Bde. p; 1 Pfandkr. 5 Ank. 18

—xq—Nzßöö—ͤöq—-9q-8Aq—qöqhä E11“

2 7

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

8 ; 1 ☛◻

.

27

20000 200 3000 100 Rbl. P. se 1000 - 100 Rbl. S. 88

8

SUi HHA

2.

Sthmer tz. Eingen. sz.

Bü8bb

. Ben Hranaae

15.11

do. n ulr Aril 4 isg⸗ Han. 24600 1900 Pes. E.

Sirr cöim. veönrer

2

8. 888 hneiran

29.

4000 S hasteise w 8 8. w. 1*

2227⸗27ö2842=1

r.

den. r. tr vnan⸗

r.; vre vvt Iee Sr

SEhn 1* 100P 1 *

CFoggsnöööös

8E8=2⸗*

8 e v.

82

”“ zed Feineib, 1 * vul .Keve

8

3125 125 Rbl. G. 625 25 Rb I. G 8

20 £ 889 99 £ 500 20 £

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

ö1000 u. 100 Rbl. P.

1 1000 u. 100 Röl. P. 68305 868,25 Sbn

67 80 2500 Fr.

500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 8* Rbl.

400

.„2 1000, 500. 100 Nl.

5000 500 A. 5D D Nk

ND 90 ü90 u. 300 3090 300 ℳ. 1680 Fr

18b 1960 Fr.

4D 2ℳ 400

2000 —290 KNr.

2960 —290 Kr.

80 u. 4öS 8050—400 8e0) u. 400 Nr.

8960—990 Fr.

1855 —20 & 1020 £ 1555 —20 £

15DP &

5 1 4D . 2000

0).500 Fr.

3000 600]1

134258ze 1

66,75à67, eo⸗