Zer Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittmeister von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Forstmeister a. D. Gerding zu Celle, bisher zu Eschede im Landkreise Celle, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kataster⸗Zeichner und Landmesser Gehrung zu Cassel, dem Bürgermeister Merckens zu Inden im Kregse Jülich und dem emeritirten Schulrector Schwarze zu Star⸗ gard i. Pomm. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Schullehrer und Küster Crell zu Sietzsch im Kreise Delitzsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Friedrich Michel zu Werlau im Kreise St. Goar, dem Salzsteuer⸗Aufseher a. D. Wil⸗ helm zu Schönebeck im Kreise Kalbe und dem herrschaftlichen Diener Carl Pinnow zu Steinhöfel im Kreise Saatzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Brandt zu Neidstein, à la suite des 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiments und Director der Gewehrfabrik zu Amberg; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem “ Stömmer, à la suite des 1. Fuß⸗Artillerie⸗Regiments und Directions⸗Assistenten des Haupt⸗ Laboratoriums zu Ingolstadt, und ““ dem Second⸗Lieutenant Neumüller im 6. Infanterie⸗ Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Schulrath Adolf Bode in Magde⸗ burg zum Provinzial⸗Schulrath, sowie auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor Cuno zu Stralsund zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Stralsund auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Provinzial⸗Schulrath Bode ist dem Provinzial⸗ Schulcollegium in Königsberg i. Pr. überwiesen.
Der bisherige Pastor Culemann ist zum Kreis⸗Schul⸗ inspector ernannt worden.
Bekanntmachung.
Für die Theilnehmer an dem bei der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. April 1892/93 abgehaltenen Lehrcursus ist am 9. März 1893 eine Prüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Fun 1878 abgehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähigung für das Lehramt an Taubstummen⸗Anstalten er⸗ langt haben:
1) Braun, Lorenz, Lehrer zu Blankenbach,
2) Jonas, Bertha, Lehrerin an der Taubstummen⸗ Anstalt zu Aachen,
3) Kügler, Robert, Anstalt zu Liegnitz, “
tauch, Ludwig, Lehrer zu Massenheim, und
5) Wilkendorf, Gustav, Lehrer zu Zerbst.
Berlin, den 12. April 1893.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:
Kügler.
Lehrer an der Taubstummen⸗
1 Angekommen: Sceine Excellenz der commandirende General des IX. Armee⸗
Corps, General der Cavallerie Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
18
Insertionapreis für den Naum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche
Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 1 8
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Berlin, 13. April. Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenbur (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das Inf. Regt. Keith (1. Dberschlef) Nr. 22, v. Paczynski⸗Tenczyn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intend., in das Inf. Regt. Herzog Karl von 11“ (6. Ost⸗ preuß.) Nr. 43, Winckler, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, in das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, — versetzt. „Swinemünde, 14. April. Graf v. Moltke, Major vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 und Adjutant bei der 3. Div., unter Belassung in diesem Verhältniß, zur Dienstleistung bei Seiner Majestät dem Kaiser und König als Flügel⸗Adjutant commandirt. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, 13. April. v. Kraatz⸗Koschlau, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, mit Pension der Abschied
bewilligt. Beamte der Militär⸗YVerwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 4. Januar. Manthey, Lazareth⸗Insp. in Stettin, auf seinen Antrag vom 1. April 1893 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
9. Februar. Zappe, Garn. Bau⸗Insp. in Berlin III, zum 15. April 1893 nach Inowrazlaw versetzt.
20. März. Dünow, Lazareth⸗Insp. beim II. Garn. Lazareth Berlin, nach Straßburg i. E., Straube Lazareth⸗Insp. beim I. Garn. Lazareth Verlin, nach Stettin, Lohne, Lazareth⸗Insp. in Graudenz, an das I. Garn. Lazareth Berlin, — versetzt.
24. März. Thomas, Pfeffermann, Lazareth⸗Inspectoren auf ; bezw. in Breslau und Cassel, zu Lazareth⸗Inspectoren ernannt.
27. März. Johannes, Gedicke, Lazareth⸗Inspectoren bezw. in Görlitz und Dt. Eylau, zu Lazareth⸗Verwalt. Inspectoren ernannt.
2. April. Kittke, Lazareth⸗Insp. in Frankfurt a. O., nach Saargemünd versetzt.
7. April. Dischereit, Roßarzt vom Regt. der Gardes du Corps, zum Ober⸗Roßarzt beim Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Krüger, Roßarzt vom Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zum Ober⸗Roßarzt, Franke, Unter⸗Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Pietsch, Unter⸗Roßarzt vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, — zu Roßärzten, Biallas, Unter⸗Roßarzt vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Roßarzt beim Regt. der Gardes du Corps, Wessendorf, Brandes, Unter⸗Roßärzte des Beurlaubtenstandes, zu Roßärzten des Beurlaubten⸗ standes, — ernannt. Kammerhoff, ö“ vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, zum Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 veee
10. April. Müller, Bureaudiätar von der Intend. XIV. Armee⸗ Corps, zum Intend. Registratur⸗Assistenten ernannt.
Königlich Bayerische Armee. “
Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 7. April. Brey, Rittm., bisher à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern und commandirt zur Dienst⸗ leistung dortselbst, zum Escadr. Chef im 4. Chev. Regt. König ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 7. April. Frhr. v. Gienanth, Rittm. und Escadr. Chef im 4. Chev. Regt. König, unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der AÄbschied bewilligt. 1— 1 8
9. April. v. Le Suire, Pr. Lt. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 1 —
Im Sanitäts⸗Corps. 7. April. Dr. Riese, Assist. Arzt 1. Kl. a. D., vormals in der Res. des Königl. preuß. Sanitäts⸗ Corps, als Assist. Arzt 1. Kl. der Res. (Würzburg) mit einem Patent vom 27. Mai 1891 angestellt. Dr. Aldinger (Augsburg), Dr. Kastl, Schneider, Zrenner, Dr. Hofmann, Dr. Maunz (I. München), Schnabelmaier (Passau), Unter⸗Aerzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
7. April. Hingerl (Weiden), Luz (I. München), Unter⸗ Apotheker in der Res., Lamprecht (Ludwigshafen), Unter⸗Apotheker in der Landw. 1. Aufgebots, — zu Ober⸗Apothekern befördert.
Offiziere,
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. April.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben Allerhöchstsich zur Feier der am 22. April stattfindenden sütbernen Gbehhen der Königlich italienischen Majestäten nach Rom begeben. Die innigen Freundschaftsbezie nhen, welche zwischen den beiden Monarchen und den Häusern Savoyen und Hohenzollern bestehen und eine kräftige Stütze für die gemeinsamen politischen Interessen der beiden ver⸗ bündeten Staaten bilden, kommen, wie schon so oft und noch zuletzt im vorigen Jahre, wo die Kaiserlichen Majestäten durch den Besuch Ihrer Königlich italienischen Majestäten in Potsdam erfreut wurden, auch jetzt in der Theilnahme an
dem Familien⸗Jubelfest des italienischen Königspaars zu über⸗ zeugendem Ausdruck. Auch das deutsche Volk nimmt herzlichen Antheil an dem Familienfest in dem Königlich ita⸗ lienischen Hause und sieht in seinem Kaiser den erhabenen vA für die Gefühle der Verehrung, die es für den “ Deutschlands, den König Humbert, und Allerhöchstseine Gemahlin bei Allerhöchstderen fünfundzwanzigjährigem Ehe⸗ jubiläum empfindet, und die es in dem Wunsche zuswmmenfaßt, daß das hohe Paar noch lange sich des Glücks erfreuen möge, das ihm bisher beschieden, daß König Humbert noch lange zum Segen Seines Volkes an der Seite Seiner erhabenen Ge⸗ mahlin das schöne Land regieren und daß die Vorsehung die hohen Ziele der Verwirklichung entgegen führen möge, die sich König Humbert für das Glück Seines Volkes und für die Er⸗ haltung des Friedens gesteckt hat. Das deutsche Volk begleitet die Kaiserlichen Majestäten auf der Fahrt nach Rom mit um so dankbareren Gefühlen, als es darin den erneuten Beweis für die Festigkeit des Bandes erblickt, das die beiden Staaten unter einander und zugleich mit Oesterreich⸗Ungarn verbindet
Wie wir hören, bestätigt es sich, daß Ihre Kaiserlichen Majestäten Sonntag, den 23. April, Seiner Heiligkeit den Papst einen Besuch abstatten werden. Dieser Besuch wird sich in denselben Formen bewegen, die bei dem ersten Besuch bevbachtet wurden, welchen Seine Majestät der Kaiser und
König dem Papst im Jahre 1888 abgestattet hat.
1u““ 8
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Pof und Telegraphen, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. “
Der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr Marschall von Bieberstein hat Berlin verlassen, um sich dem Gefolge Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf Allerhöchstdessen Reise nach Rom an⸗ zuschließen. Während der Abwesenheit des Staatssecretärs von
erlin ist mit seiner Vertretung der Unter⸗Stautssecretär, ge Geheime Legations⸗Rath Freiherr von Rotenhan etraut.
Der Staatssecretär des Reichs⸗Marineamts, Vice⸗Admiral Hollmann ist hierher zurückgekehrt.
Der bisher in Cassel als Special⸗Commissar stationirt ge⸗ wesene Oekonomie⸗Commissions⸗Rath von Heppe ist als
außeretatsmäßiges Mitglied der General⸗Commission in Breslau überwiesen worden. 88
1“ Hessen. Die Erste Kammer der Stände wird nach der „Darmst. Ztg.“ am 26. d. M. und den darauffolgenden Tagen zu Sitzungen zusammentreten.
8
.““ Oesterreich⸗Ungarn.
Der ungarische Minister des Innern Hieronymi brachte gestern im Unterhause einen Gesetzentwurf behufs Ge⸗ nehmigung eines internationalen Vertrages über die Reform des egyptischen See⸗Sanitätsdienstes ein.
Das Unterhaus beendigte in seiner gestrigen Sitzung, wie „W. T. B.“ berichtet, die Budgetberathung. Dem Minister⸗Präsidenten Dr. Wekerle wurde aus diesem Anlaß eine stürmische Opation dargebracht. Dr. Wekerle legte so⸗ dann das nach dem Ergebniß der Budgetdebatte festgestellte Budgetgesetz pro 1893 vor, das mit 486183 521 Fl. in den Ausgaben und mit 486 653 643 Fl. in den Einnahmen ab⸗ schließt. Der Ueberschuß beträgt sonach 470 122 Fl.
Die Commission des Ameh Sng hat mit 8 gegen 5 Stimmen den Antrag der Jungczechen und Altczechen: über die Regierungsvorlage, betreffend die Errichtung eines Ke in Schlan, zur Tagesordnung überzugehen, ab⸗ gelehnt.
Großbritannien und Irland.
Der Staatssecretär der Colonien Marquis Ripon er⸗ klärte, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern im Oberhause, die Regierung habe allen Grund zu glauben, daß der bis⸗ herige Präͤsibent der Transvaal⸗Republik Krüger wieder⸗ gewählt sei. Das Scrutinium sei soeben beendet. Der Gouverneur von Capland Sir H. B. Loch sei gestern vom Cap zur Zusammenkunft mit dem Präsidenten Krüger abgereist.