[4775] Beschluß. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mengers und Wirths August Meyer zu Gütersloh wird auf Grund des rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 13. März 1893 auf⸗ gehoben. . Gütersloh, den 15. April 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
[4732] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Wollenweber zu Bursten bei Bergneustadt ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin im Anschlusse an den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, sen 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gummersbach, den 15. April 1893.
Reinartz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[4776] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge Schneidermeisters Ludwig Röttger zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Hagen, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[4718 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heinrich Theodor Adolf Ludwig zu Halle a. S., Ecke Magdeburger⸗ und Delitzscherstr,, in Firma H. A. Ludwig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Halle a. S., den 10. April 1893. “ Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[4719] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Vogler zu Halle .³6. S., Wilhelmstraße Nr. 23, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der auf denselben Tag anberaumte Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ꝛc. ist aufgehoben. Halle a. S., den 18. April 1893. Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 4779] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zäckermeisters Eduard Leopold in Haunover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 13. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem 1.“ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, estimmt. Hannover, den 15. April 1893. 6 Ksönigliches Amtsgericht. IV.
[42 Kocöonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lommanditgesellschaft in Firma Wübbens & Voswinkel in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 15. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
[4785] Konkursverfahren.
Nr. 16 838. Das Kontursverfahren über das VBermögen des Schirmmachers Johann Ziesel in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 17. April 1893.
Großherzogliches “ (gez.) Engelberth. 98 veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burghardt hier ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner ange⸗ botenen neuen Zwangsvergleich am 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Termin im 6 Gebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch geladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung V. zur Einsicht auf.
Heiligenstadt, den 17. April 1893. Königli des Amtsgericht. Abtheilung V.
[47311 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann aus Hirsch⸗ berg, jetzt in Friedeberg a. Q. aufhaltsam, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf Sonnabend, den 29. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, bestimmt.
Hirschberg, den 17. April 1893.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Das Königl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat mit Beschluß von heute das am 14. März 1892 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied⸗ meisters Josef Bauer von Höchstädt a. D. mangels einer Konkursmasse eingestellt. “
Höchstädt a. D., den 17. April 1899. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) April, K. Seeretär.
[4728] Bekanntmachung.
In der Carl Reinhardt'’schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, den Antheil des Gemeinschuldners an dem Grund⸗ stück Bösenrode Band II. Artikel. 78 für 900 ℳ freihändig zu verkaufen, die Einberufung einer Gläubigerversammlung angeordnet und hierzu Termin auf den 1. Mai 1893, Mittags 22 Uhr, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Inowrazlaw, den 14. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[4990)0) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des an unbekanntem Orte befindlichen Kaufmanns Ernst Zschörnig, früher hier wohnhaft, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 14. April 1893 aufgehoben.
Karlôruhe, den 14. April 1893.
W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[4761] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Schmidtke, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Köln, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
14760] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Köln bestandenen bereits aufgelösten Handels⸗ gesellschaft „Fahrenbach & Freund in Liqui⸗ dation“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. [4756] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Joseph Düster, Schuhhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[47788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Cremer zu Krefeld, Florastraße 17, handelnd unter der Firma Alb. Cremer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 13. April 1893.
Königliches Amtsgericht. III. [4709] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Winkelierin Frau A. Oelbermann aus Lütt⸗ ringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Lennep, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II. [415621 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
irma J. Ph. Zeyher hier wurde durch Beschluß
r. Amtsgerichts 5 hier vom Heutigen nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. 1
Mannheim, 14. April 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.
[4991] Konkursverfahren.
Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abtheilung II., hier vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ihm hier eingeleiteie Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung wieder auf⸗ gehoben.
Mannheim, 15. April 1893.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.
[4712] Konkursverfahen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Herrnsdorf als alleinigen Inhabers der Firma Gustav Herrnsdorf in Marknenkirchen wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“
Marknenkirchen, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Prager, G.⸗S.
[4713] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Handelsmannes Ernst Ludwig in Erlbach wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Markneukirchen, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Prager, G.S.
[4995]
Das K. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. ds. Mts. das am 24. Dezember 1892 über das Vermögen des Bronzewaarenfabrikanten Leopold Rößler hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.
München, 17. April 1893.
Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[4992]
Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. ds. M. das unterm 13. April 1891 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Adelheid Damitt, Inhaberin der Firma A. Damitt, Waarenabzahlungs⸗ geschäft hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 18. April 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [4727] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
entwichenen Kaufmannes Heinrich S he
seiner Ehefran Johanne, geb. Grube, hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. b Neubrandenburg, den 15. April 1893. Das Großherzogliche Amtsgericht. Abtheilung I. W. Saur.
[4734] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Oswald Ülbricht in Oederan ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Oederan, den 17. April 1893.
Werner, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4790] Konkursverfahren.
Nr. 6064. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Mink in Kuppenheim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 13. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8
Rastatt, den 15. April 1893
(L. S.) I Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[4784] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann gen. Siegfried Meyer in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[4750] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi durch aufgehoben.
Sangerhausen, den 13 April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[4789] Konkursverfahren. 8
Nr. 2860. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adolf Kaiser, Strohhut⸗ fabrikanten von Höchenschwand, ist zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderungen Termin 1 Mittmwoch, den 26. April 1893, W 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
St. Blasien, den 15. April 1893.
Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
[4749] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Martens in Brodersby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 14. April 1893.
Königliches Füicht .“ J. gez.) Posselt.
Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[4710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittw. Schwarzviehhändler Pauline Zapart, geb. Biernatzka zu Buchwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 8. Mai’
1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schmiedeberg i. R., den 15. April 1893.
1 Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4787 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Angust Fütterer in Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Schwelm, den 14. April 1893.
Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4752] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Raeder aus Eydt⸗ kuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schluß rechnung und die Beläge sind auf der Gerichts⸗ schreiberei III. niedergelegt.
Stallupönen, den 13. April 1893.
Riechert, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4707] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reich zu Stettin, Mönchenstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Mai 1893, Fdrse 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, bestimmt.
Stettin, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[4733] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Schuhwaarenhändlerin Anna Preuß aus Trachenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trachenberg, den 14. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[4764] Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen d Kaufmanns Joseph Sternbauer dahier wird hiemit bekannt gegeben, daß das Verfahren nach statt⸗
ehabtem Schlußtermin und erfolgter Schlußverthei⸗
ung gemäß § 151 der R.⸗K.⸗O. aufgehoben
worden ist. Weiden, am 15. April 1893. Der Königliche Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Fink.
[4987]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Crolom, geb. Pelack, früher m. Wiesbaden, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt ab. wesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts
vom Heutigen aufgehoben worden. Wiesbaden, den 15. April 1893. Arxthelm, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VIII.
[4993] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Siegfried Berger von hier — N. 4/93 — ist Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung auf den 8. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. “ Zabrze, den 16. April 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 8
[4763] Beschluß. L Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehermeisters Hermann Kittelmann und des Formermeisters Ferdinand Roy, angeblichen nhabern der Firma H. Kittelmann und Roy, Gießereiwerkstatt in Aue bei Zeitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[2745] Bekanntmachung.
Am 1. Mai dieses Jahres wird der Güterverkehr des Hamburger und des Lehrter Güterbahnhofs in Berlin vereinigt.
Der zollfreie Frachtstückgut⸗Verkehr beider Bahn⸗ höfe gelangt von diesem Tage ab auf dem bisherigen Berlin⸗Hamburger Güterschuppen zur Abfertigung; der zollpflichtige Verkehr aus der Richtung Hamburg wird nach dem tesaen Lehrter Güterbahnhof ver⸗ legt und in dem daselbst vorhandenen Güterschuppen, nunmehr Hamburger Zollschuppen, abgefertigt, wäh⸗ rend der zollpflichtige Verkehr der Berlin⸗Lehrter 1 auch ferner im Packhofe zur Abfertigung gelangt.
Der Wagenladungs⸗Verkehr beider Bahnhöfe wird auf dem bisherigen Hamburger Rangir⸗ und Pro⸗ ducten⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 30) ab⸗ gefertigt; die zeitweise Lagerung der in Wagen⸗ ladungen eingehenden Getreide⸗ und Mehlsendungen findet in dem bisherigen Lehrter Güterschuppen statt. „Die Abfertigung des Milchverkehrs beider Bahn⸗ höfe findet auf dem jetzigen Lehrter Eilgut⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 59 — 73) statt.
In der Abfertigung des Eilgut⸗ und Vieh⸗Ver⸗ kehrs treten Aenderungen nicht ein.
Der bisherige Hamburger Güterbahnhof in Berlin erhält die Bezeichnung „Hamburger und Lehrter Güterbahnhof“. .“
Berlin, den 8. April 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Wittenberge). [4766] Staatsbahn⸗Verkehre Hannover — und Oldenburg- Berlin.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1893 treten an Stelle
der bisherigen — neue Staatsbahntarife Hannover — und Oldenburg— Berlin in Kraft, welche neben ein⸗ zelnen Erhöhungen zahlreiche, nicht unwesentliche Ermäßigungen der seitherigen Sätze enthalten. So⸗ weit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Sätze noch bis zum 15. Juni d. J. in Wirksamkeit. Verkaufsexemplare sind von den Ver⸗ bandstationen und dem Auskunftsbureau, Bahnhof Alexanderplatz hier, zu beziehen.
Berlin, den 13. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[4765]
Am 1. Mai d. Js. wird der zwischen Nittritz und Grünberg i. Sch. gelegene Haltepunkt Poln. Kessel für die Abfertigung von Personen und Reisegepäck eröffnet.
Ueber die an demselben anhaltenden Züge giebt 1 vom 1. Mai d. Js. ab gültige Fahrplan Auf⸗ schluß.
Breslau, den 18. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
[4767] Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer eren. (Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. Am 20. d. Mts. kommen directe Frachtsätze für Kleie in Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Wien (sämmtliche Bahnhöfe) und Vororten einer⸗ seits und Station Buttstädt des Directionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits zur Einführung. Die⸗ selben entsprechen den um 12 ₰ für 100 kg. er⸗ höhten Sätzen für Weißenfels (Directionsbezirk Erfurt). U Magdeburg, den 17. April 1893. 8
8
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. [1301] 8 8
1eAKahmtaRDeisser
22 1 4. und Marken⸗ E eitung.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
en Reichs⸗Anzei
f Börsen⸗B ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donmnerstag, den 20. April
Amsterdam, Rott
Brüsselu. Antwp.
Sovergs.p St. 20,42 b G 8 Guld.⸗St.
do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—
d9 “
o/. Cp. z. N. Y. 4,1675b G Belg. “ Engl. Bkn. 1.S. 20,45 b 100f Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Berliner Bürse vom 20. April 1893. Amtlich festgestellte Curse
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark⸗ 1 Gulden holl. Währung
Wechsel. 100 fl. 8 T. 1 1 1168,80 B
100 fl. do. 100 Frcs.
Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. .. 100 Kr.
Oporto 1 Milreis
Madrid u. Barc. 100 Pes.
do. 100 Pef.
New⸗York 100 5
100 Fres. 100 Fres.
CA1111““
100 fl.
. öst. Währ. 100 fl.
100 fl.
o. Schweiz. Plätze . 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire
d do. 100 Lire
burg. 100 R. S. 100 R. S. .. . 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,71 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,20 bzk. f. vñ S Holländ. Noten. 168,80 bz 20 Fres.⸗St. 16,255 B Italien. Noten. 78,15 bz
S Nordische Noten 112,40 bz Dollars p. St. 4,195 G Oest. Bkn. p100 fl 167,30 bz Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
„Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. . 7 Gulden südd. Währung = 1 Mark Banco = ubel = 320 Mark. 1 Livre
= 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = t, 125 Mark. 100 R Sterling = 20 Mark.
100 Frcs. 8 X. 1
112,40 bz G
2
8
—
— — —
] 8
0
S —
₰. 2 —
8EE“
SO05550Sö—
= ☛
SS8g; Sa8*
88
55
do. 1000 1 167,30 bz Russ. do. p. 100 7 214,00 bz —,— ult. April
ult. Mai
214,00 à213,75 à 214,00 à 214,25 bz
Schweiz. Not. Zollcoupons. kleine 325,00 bz Hannoversche ...
Potsdam St⸗A. 92714
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblige
do. do. 3 ½
do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Prov. Anl.
28 —. 2
222=
do. 1311“ Landschftl. Central⸗
do. do. 3 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. Neue
Pommersche .. do. G do. Land.⸗Cr. 4. do. do. Pesenfche
D. 7 Sächsische . . .. Schles. altlandsch. 3. do. do.
do. landsch. neue 32
dDv. . do. 4 do. Idsch. Lt. A. 3 do. 121-, e 4 do. do. Lt. C. 3 ½ do Hb. I t. O. do. do. Lt. D. 3 ½ do. do. Lt. D. 4
C Ge
D. o. 1.“ 8
o. 8 Wstprrittsch.J. 1
1 do. do. II. do. neulndsch. II.
,—
— te
2 .
◻ —10,
Snl
8
IÜSgSUSHU”oE — — — — —- — — —O —O O— O —
A
Rentenbriefe. Han 4 1.4.10 3000 — 30 ,— Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 3
5000 — 500 .1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200
1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150⁄%
3000 — 150
22228 5.
3000 — 200 5000 — 200
3000 — 150 3000 - 150 5000 — 100 3000 - 100 5000 - 100 3000 — 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 — 200 5000 — 200/98, 5000 — 100 4000 - 100 5000 — 200 5000 — 200
22222222nnnnögnöeheöeheeheeaeeenee
2222N=
Dtsche Rchs.⸗Anl. nn
do. do.
do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 %„
do. Crefelder Danziger Dessauer
Düsseldorfer 1876,3
do. do. 1890 32 Elberf. St.⸗Obl.) Essen St.⸗Obl. IV 4
do
Hallesche St.⸗Anl. 3 Karlsr. St.⸗A. 86 3
Kieler
Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 d doo Mainzer St.⸗A..
do.
do.
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ¼
do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. April do. Int.⸗Schein. Pr. Sts⸗Anl. 68 Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
4 3 ½ 3
per Erscheinen .. 3 versch. 5000 — 200
582
ISF·cocGF”o-⸗coS”FcUSI
2
SS5EEUSIECG 80
to,—mn,
Mannheim do. 881*
per Erscheinen.. versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 200 1.4.10 5000 — 200
e
d· tcᷣEiceFtejᷣStʒ·tc
0 tco,
2.
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 100 7 5000 — 100 0 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200
/5. 11 10000 -200 4.7 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 11.7 3000 — 200 4.10 1000 — 200 5. 11 2000 — 200 /5. 11 2000 — 200 89 3 ½ 1.1.7 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 1 5000 — 200 3½ 1.1.7 5000 — 200 5000 — 200
2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100
Fonds und Staats⸗Papiere. 8.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200
107,80 G 101,25 bz B 87,20 G 87,10 bz 86,90 bz 107,75 bz G 101,30 G 87,20 G 87,10 bz 86,90 bz
97,50 G 98,40 G
103,30 G 99,60 bz 99,60 bz
103,20 bz G 103,20 bz G 97,25 bz
97,75 B 98,00 B
97,50 B 103,00 G 103,00 G
103,60G 103,40 B
98,25 G
96,60 bz 96,70 et. bz B
Kur⸗ u. Neumärk. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. Pommersche... do.
SmnFPEeore †S”
do. Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische... Schlesische . ... Schlsw.⸗Holstein.
ESFZ
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
r0.— 10,—
tC,
10,—
810,—
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 rßBhzgl. Hess. Ob. Harcher Hesode. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Feußf Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 — 83
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 5000 — 5001 versch. 5000 — 500 % 15.5. 11 2000 — 200 8 1.2.8 2000 — 500 1 ,5
10,—
02
ESUSSUS”eEUSE
⸗
900oS
5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 7 5000 — 500
h. 5000 — 100
ersch. 5000 — 500 2000 — 75
J. 7 3000 — 300 ersch. 2000 — 200
S
02 0209”* HrS*SrSSe
SSSSSSSc 10 1c0 ,
b0—
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch.
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. —
Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 — 350102,90 bz G
gentinisch
Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5
“ Aires 5 % Pr.⸗A.
o. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
Chinesische Staats⸗Anl. 8 Landmannsb.⸗Obl.
Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗. 5 yptische Anleihe gar. .3 priv. Anl 3 ½
4 4 do. pr. ult. April Darra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 “ — 4
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
eiburger Loose 18 aliz. Propinations⸗Anl.4 Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 sche Anl. 1881-84
cons. Gold⸗Rente
Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
ks Eeesenh e T c steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. hs Pe.
3 o.
b d 5 nd. Staats⸗Anleihe 8 1
do. pr. ult. April
do. amort. III. IV.
Kopenhagener Stadt⸗Ang, o.
Lisab. St.⸗Anl. 86 I. II.
o. Luxemb. Staats⸗Anl. b. 82 ailänder Loose ....
o. ITbö Mexikanische Anleihe .. do do
Auslänudische Fonds.
e 5 % Gold⸗A. — fr. Z.
do. kleine —
do. 4 ½ % do. innere —
do. kleine —
do. 4 ½ % äußere v. 88—
do.
do. kleine 5 do. v. 18885 do. kleine 5
do. kleine Gold⸗Anl. 88. do. kleine
1000 — 500 Pes. 1000 — 500 Pes. 1000 — 20 £
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 200 £
do. 1
FA
do.
cSmeSnSnwexwcê9
SSSSSS
kleine
do. v. 1886/4 4
8 2
1 28 2 do. 500 er
do. 100er do. kleine
E
do. kleine4
do. mittel5 o. kleine
— — —
——
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Talmn = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5 Fr. 10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
— 0
EIEEEA““
& —
S
— — * — ᷣ
—.
— * — D
38
— ‿8 d0 NXg S
—=— Ss do
—
SqEv SUEEEPEEEEESSgEgSgEgZ 20
5000 u. 2500 Fr.
SüEgSgSEge
1
2
Pfdb. 4
do. 4 5 kleines5
12000 — 100 fl.
.93,25 bz B ₰
128
do. 1892
do. kleine
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900,450 ℳ
1000 — 100 ℳ
do. kleine
1000 — 500 £
do. do. 48,75 bz G do. 48,90 bz G do. 40,50 et. bz B 42,50 bz do
98,60 G do. 98,60 G do.
37,50 bz G 61,10 bz G
87,00 bz Gklüf. 111,00 bz klf. 92,80 bz kl.j. 96,00 B
81,30 G klf.
6 do. 56,25 bz G
62,40 bz G 62,40 bz G 64,50 bz G 64,50 bz G 64,50 bz G
105,10G hhen⸗ 96,40G
93,25 bz B 10 Gà, 20 bz 89,10 G ₰. 93,90 G 101,40 G
53,00 B
19,20 bz 83,10 B* 83,50 b 87,008
Mexik. Fan. pr. ult. April
do. pr. ult. April . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1“ kleine 5 1.1.7 42,70 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1 42,70 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 50,60 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 98,60 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 98,60 G do. Staats⸗Anleihe 88,3
37,50 bz G Oest. Gold⸗Rente . ..
. do. pr. ult. April 61,10 bz G Papier⸗Rente 4 ½ 1. d
do. pr. ult. April „Loose v. 1854 —,— . Cred.⸗Loose v. 58 — 101,10 bz . 1860 er Loose 5 —,— . do. pr. ult. April 99,10 bz „Loose v. 1864... 98,75 G do. Bodencredit⸗Pfbrf. 58,25 B Polnische Pfandbr. I— V ,. do. Liquid.⸗Pfandbr.. —,— GPort. v. 88/89 .C. 1.10.92 87,80 bz do. do. 34,00 bz do. do.
i. C. v. 1.4.93
do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 Vn do. do. i. C. v. 1.4.93 92,40 b; G db. dS. 72,25 et. bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 72,25 et. bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.” . Röm. Stadt⸗Anleihe I.] do. II.-VIII. Em. 4
RUREERERERERERSF
cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. April 52,60 bz . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April
SüE —
2 do. 41,60 bz “ 1 1 von 18845 do. 888 do. pr. ult. April
1000 — 500 £ 100 £
200 — 20 £ 20. 2 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 83,30 G
1000 u. 100 fl. 100
1000 u.
100 fl.
100 fl. Oc. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 406 ℳ 100 Tm. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G.
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
68,80 bz 69,75 bz 68,00 G kl. f. 23,00 G 117,80 G 93,00 G kl.f. 88,50 bz 88,75 bz 102,90 bz 97,75 bz 98,20 B
—,— 82,10 G
7
81,90 G 81,90 G 81,90 G 81,90 G
131,00 B 340,10 G 128,30 B 128,25 bz 338,40 bz
66,60 bz G 64,10 G 32,30 G 31,60 bz 30,80 B 32,30 G 31,60 bz 30,80 B 71,10 à, 20 bz 96,50 bz
85,70 G 102,40 bz 102,40 G 102,70 bz 99,00 B 99,50 bz 98,00 bz G
84,60 G 84,60 G 84,90 B 84,50 bz G
2
98,50G
98,50 G
63,00 G 103,70 bz G 103,70 bz G
eee nehah
Russ. St.⸗Anl. von 1889/4 versch. do. do do.
do.
do.
do.
do do. do. do. do. do
do. do. do.
do.
do. do.
do
8
do.
Unga do.
III. Em. 44 versch. IV. Em. 4 versch.
. “ 1890 II. Em. 4 86 .Eisenb.⸗Anl. 4 versch.
. pr. ult. April
Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 do. pr. ult. April do 5.1
16“ pr. ult. April .Nicolai⸗Obligat. 4
Poln. Schatz⸗Obl. 4
1
. Pr.⸗Anl. von 1864 5 8 — von 1866,5 .5. Anleihe Stiegl. 5 .Boden⸗Credit . ..
do. g Cntr.⸗Bder.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 ,3 ½ v. 1890/ 3 ⅞ . St.⸗Rent.⸗Anl. .3
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878
.Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98. do. Serbische Gold⸗Pfandbr.] do. Rente v. 1884 ¾ do. pr. ult. April do. pr. ult. April . — do. pr. ult. April 91,50 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 v. 18864 1.5.11 v. 1887/ 4 1.3.9 .St.⸗Anleihe v. 1880/4 15. 6. 12 D..x do. do. do. 98,00 bz G Türk. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
consol. Anl.
kleine 4 versch.
5 er4
1 er 4 III. 4 versch.
III.5
kleine 4
—+ D — —
kleine 4
=
5 ar. 4. I. 5
222SgESSSSg
—
8
eE
—2
mittel kleine
2
—
2₰ o—er
1889
22222-=
̊9SCS.
— —
kleine 4 15. 6. 12
neue v. 85/4 15. 6.12
kleine 4 15. 6. 12
v. 1887 3 ½ 15.3.9
Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.9
B. 1 189 C. 1 [1.3.9
pr. ult April
doH 1122
pr. ult. April
Obligationen5
kleine 5
do. pr. ult. April Loose vollg. . .. .fr. p. Stck do. pr. ult. April (Exppt. Tri
o. r. Goldrente
but.) 4 ½ 20. 4.70
kleine 4 ¼ 10.4.10
große 4 1.1. 7 mittel 4 1.1.7
SAVS
r0,—
8
SvSSEgEEgE 2SEE
ho GEbe
—— e
10— i0,—
82
1SS=SS G
△△
S8 ¶Q 8*
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
:11 1000 u. 100 Rbl. P. 168,60 B 68,40 àe,50 et. à, 40 bz 90 G
67,40à67,50 bz
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
10000 — 1000 Fr.
106,10 bz G 101,10 bz G
102,60 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G
101,10 bz G
24000 — 1000 Pes. 16
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
102,60G kIf
93,00 G kl. f.
25000 — 500 Fr. 500
1000 — 20 £ 100 — 20 £