*
[6015] Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nummer 9, woselbst der Walporzheimer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. April 1893 ist an Stelle des verstorbenen Winzers Mathias Josef Schaefer zu Walporzheim der Postagent 85 Mies in Walporzheim in den Vorstand ge⸗ wählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April “ demselben Tage. Act. zum Gen.⸗Reg. Nr. 9 ZAl. 29.
[6016] Altona. Bei der sub Nr. 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Creditbauk von 1870 zu Altona, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist notirt:
An Stelle des Friedrich Bollow ist Max Föst in den Vorstand eingetreten. 8
Altona, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Bochum. Handelsregister [6017] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13
betreffend den Beamten⸗Consum⸗Verein zu
Bochum in Spalte Nr. 4 am 21. April 1893 Fol⸗
gendes eingetragen: 8
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
Sieberg, Gerichtsschreiber.
18
Bramstedt. Bekanntmachung. 16018] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 2/25, woselbst eingetragen steht die „Genossen⸗ schafts⸗Meierei Bramstedt (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) in Bramstedt heute vermerkt worden: Die Hufner Johannes Ohrt in Hagen und Heinrich Cronemeyer daselbst sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind in der Generalversammlung vom 7. März 1893 zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Hufner Hans Blunck in Hagen, 2) Pusner Claus Ferdinand Hauschild in Hitz⸗ usen. Bramstedt, 11. April 1893. Königliches Amtsgericht. Wollmann.
Buttstädt. Bekanntmachung. 176019]
Nachdem zufolge Beschlusses vom 19. dieses Monats am heutigen Tage Fol. 4 unseres Genossenschafts⸗ registets folgender Eintrag bewirkt wurde:
I. Unter der Rubrik: Firma:
„Pfiffelbacher Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Das Statut führt das Datum: 15. April 1893.
Die Firma lautet wie oben angegeben und hat ihren Sitz in Pfiffelbach.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die “ der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in der Weimarischen Zeitung, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber sind sie vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der V65 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; bei Zurückzahlung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, und gilt in allen Fällen die Unterschrift des Stellvertreters neben derjenigen des Vereinsvorstehers als die eines Beisitzers.
II. Unter der Rubrik: „Vorstand“:
a. Landwirth Adolf Kirsche zu Pfiffelbach, zugleich als Vereinsvorsteher, Landwirth und Bürgermeister Richard Schröter daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Ziegeleibesitzer Franz Albrecht daselbst, .Landwirth Karl Winzer daselbst, Landwirth Goswin Kleine ebendaselbst, wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts Jedem gestattet ist.
Buttstädt, den 21. April 1893. 8
Großherzoglich S. Amtsgericht. (L. S). Dr. Ackermann.
1612652 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
Eddelak. zu Nr. 2, „Brunsbüttelhafener Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“, eingetragen: vg Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Paul Christian Busch zu Brunsbüttelerhafen ist der Rentier Fritz Feil daselbst der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1893 als Kassirer in den Vor⸗ stand gewählt worden. 1 Eddelak, den 14. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [6021]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage der Euskirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 10 eingetragen worden.
Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind folgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗
Der Verein hat den Zweck, den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und außerdem drei Beisitzern.
Der derzeitige Vorstand ist: “
1) Gutsbesitzer Hubert Honnecker zu Kessenich, Vereinsvorsteher, 1 2) Landwirth Theodor Berk zu Euskirchen,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Richard Schmitz,
wirth zu Euskirchen, Mathias Jacob Breuer, wirth daselbst,
Donatus Hubert Krupp, wirth daselbst, .
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch die über die Wahlhandlungen aufzunehmenden Protokolle geführt. b
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Nur in den unter § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: Euskirchener⸗Volksblatt. 1“
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zur Einsichtnahme offen. —
Euskirchen, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[6022
Land⸗ Land⸗ Beisitzer.
Fürth. Bekanntmachung. Einträge im Genossenschaftsregister btr. In der Generalversammlung des
„Darleheuskassenvereius Neustadt a. A., ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“
vom 13. April l. Js. wurden an Stelle der durch
Loos Ausgeschiedenen als Vorstandsmitglieder neu⸗
gewählt: 1
Melbermeister Georg Leonhard Kolb, und Oekonom Konrad Geißdörfer, beide in Neustadt a. A. Fürth, den 18. April 1893. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Droßbach, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
[6111] Hersfeld. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft Hersfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Folgendes eingetragen worden:
„Nach Anzeige vom 25. Februar 1893 ist im Genossenschaftsregister von Niederaula eine zu Nieder⸗ jossa errichtete Zweigniederlassung der Molkerei⸗ Genossenschaft Hersfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen“. — G.⸗R. VII.
Hersfeld, am 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jüterbog. Bekanntmachung. 16024]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die „Molkerei⸗Genossenschaft Jüter⸗ bog, eingetragene enossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Karl Hauffe ist der Hüfner Gottlob Niendorf zu Damm als Vorstandsmitglied gewählt.
Jüterbog, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. Im Folium über den Vorschußverein Kaisers⸗ lautern eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kaiserslautern wurde eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversamlung vom 17. April 1893 Franz Joseph Pallmann, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, als Stellvertreter des Vorstandes gewählt worden ist. Kaiserslautern, 23. April 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär.
[6023]
Leobschütz. Bekanntmachung. [6025] In unserem Genossenschaftsregister ist laufende Nr. 6 eine durch Statut vom 13. April 1893 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Pommers⸗ witer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pommerswitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders augh müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, muß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und von min⸗ destens zwei Beisitzern zugefügt sein, in anderen
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pfarrer Carl Hildebrandt 8 Hauptlehrer Julius Milsch sämmtlich Landwirth Eduard Groß ö Fleischer Paul Müller Pommerswitz. Landwirth Friedrich Rother .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Leobschütz, den 15. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachnng. [6026]
Aus dem Vorstande des allgemeinen Cousum⸗ Vereins zu Oppen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist der Bergmann Johann Merz ausgeschieden, und für ihn der Bergmann Nicolaus Wagner zu Oppen als Präsident des Vorstands gewählt.
Merzig, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. [6027]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. April 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Stärke Fabrik Karstedt 8 Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Karstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung
landwirthschaftlicher Producte.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Kreisblatt für die Westprignitz mit der Unkerzeichnung des Vorsitzenden des Vor⸗ standes. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: der Rittergutsbesitzer General z. D. von Podbielski auf Dallmin, der Rittergutspächter H. Stubbendorf zu Zapel, der Gutspächter Wilh. Reichardt zu Semlin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können in dieser Weise für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Perleberg, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz. Auf Folium 5 des Genossenschafts⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Rochlitz, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Rathen⸗ dorf und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist Folgendes eingetragen worden:
In der Rubrik „Firma“: [5468] Die Genossenschaft ist aufgelöst.
In der Rubrik „Vertreter“:
a. Friedrich Wilhelm Käßner in Rathendorf, b. Karl Heinrich Fritzsche in Rathendorf, c. Julius Rößner in Rathendorf sind Liquidatoren. Rochlitz, am 18. April 1893. Das Königliche Amtsgericht. Petzold. [6028] Rosswein. Auf Folium 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, ketreffend den „Konsum⸗ verein Haushalt für Roßwein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein“ ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl Ferdinand Schlicke aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der in der Generalversammlung vom 15. April 1893 gewählte Herr Wilhelm Hermann Bog in Roßwein Mitglied des Vorstandes ist.
Roßwein, am 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. W1
[6030] Salder. Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Berel, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ öe Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: 8 8 An Stelle des verstorbenen Kothsassen Heinrich Bührig in Berel ist der Halbspänner Heinrich Burg⸗ dorf daselbst in der Generalversammlung vom 8. April 1893 zum Vorstandsmitgliede ge waͤhlt.
Salder, den 21. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
[6031] Schweinfurt. Nach Statut vom 26. v. Mts. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Rödelmaier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rödelmaier, Amtsgerichts Neustadt a. S., ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Valentin Wagner, Landwirth und Bürgermeister, zugleich Vereinsvorsteher,
Michael Volkmuth, Landwirth, Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Michael Buhl, Landwirth,
Aquilin Nöth, Landwirth und †¼ Mauxer, —
sämmtlich von Rödelmaier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 18. April 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Beisitzer,
1*
Zweibrücken. Bekanntmachung. (6032] Die bisherigen Vorstandsmitglieder der „Ein⸗ kaufsgenossenschaft Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
schrift abgeschlossen und datirt vom 4. April 1893.
Fällen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers.
zu Rohrbach“, nämlich:
ter Bergleute, zu 2) Friedrich Erbelding, Kassier, Rohrbach 3) Johann Gebhart, Beisitzer, wohnhaft, sind statutgemäß aus dem Vorstande ausgeschieden und wurden in der Generalversammlung besagten Vereins vom 16. April 1893 in den Vorstand ge⸗ wählt resp. wiedergewählt: 1) Johann Wagner der 8. als I. Vorstand, 2) “ Erbelding als Kassier, 3) Johann Gebhart als Beisitzer, alle drei Bergleute, in Rohrbach wohnhaft. Zweibrücken, den 22. April 1893. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Falkenstein. [6196]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 64. C. H. Lange in Falkenstein, 1 ver⸗ siegeltes Couvert mit 6 Mustern für Senen. Flächenmuster, Geschäftsnummern 14108, 14109, 14110, 14111, 14112 und 14113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1893, 13 Uhr Nach⸗ mittags.
Falkenstein, am 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
1) düs Mergener, I. Vorstand,
Flensburg. [6195] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Kaufmann Ferdinand Hansen in Flensburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: a. ein Muster eines Einsatz⸗Ofens, Fabrik⸗ nummer 21, b. drei Muster von Unterlegeplatten, Fabrik⸗ nummern 101, 102 und 103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1893, Mittags 12 Uhr. Fleusburg, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
D „5 Konkurse. [58533 KGonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Bäckermeisters Karl Julius Otto Helm, weil. in Altenburg, ist am 21. April 1893, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Gabler hier. Ablauf der Anmeldefrist: 25 Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: 25. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 21. April 1893. b Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I.
[5872]
Ueber den Nachlaß des hier, v. d. Heydtstraße Nr. 5 wohnhaft gewesenen, am 12. Dezember 1892 in Mentone verstorbenen Banquiers Hermann Friedländer, Mitinhabers der in Konkurs ge⸗ rathenen Hendlung „Berliner Wechselbank Her⸗ mann Friedländer & Sommerfeld“ und anderer Handelsgesellschaften, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Juni 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am 11. Inli 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. 1
Berlin, den 22. April 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[6040] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ ändlers Hermann Krause zu Cassel wird hand am 22. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Carl Schaub hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dou⸗ nerstag, den 25. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.
[5878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schankwirthin Emilie Bertha verehel. Schaube in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Letzner in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1893. Vorläufige Gläubigewersammlung am 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. Juni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Mai 1893.
Chemnitz, den 22. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. [5888]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Richard Görlt in Löbtau (Borhlch 2) wird heute, am 21. April 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Hänsel hier, Altmarkt 2III., wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind sbis zum 18. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib Bekannt gemacht durch: 8 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber
15855]
11989) .— 1
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Georg Jakob Alfred Bernhard Walter hier (Körnerstraße 12), wird heute, am 21. April 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr 11 Stolle hier, Gerichtsstr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungsterrin: 24. Mai 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[5881] Konkursverfahren. Nr. 4705. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Vollmer in Durlach wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Gr. Notar Schmitt hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, 31. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1893.
Durlach, den 21. April 1893. B SGerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
3 Frank. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Michael Weiß, Fabrikarbeiter, und Franzisca, geb. Pfeiffer, in Erstein wurde heute, am 21. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Robert Schwarze in Erstein wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai, Anmeldungstermin bis 13. Mai 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Centner, Gerichtsschreiber. [5891] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Emil Knüpfer in Frankenberg ist heute, am 21. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht eröffnet worden. Konkursverwalter: der
Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Reinholdt allhier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste vöö am 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 23. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1893, Vormittags 10.Uhr.
“ am 21. April 1893.
eer Gerichtsschreiber 8 des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. Günther. [5851]
Ueber das Vermögen des Posamentiers Adolf Prediger in Hannover, Schillerstraße 8, ist am 22. April 1893, Mittags 12 ¾k Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoigt z. D. Dieckmann in Hannover. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 15. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 3. Juni 1893, Vormittags
10 Uhr. 22. April 1893.
Hannover, — W““ ““ Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[5848] Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Siedbürger in Hildesheim ist am 22. April d. J., 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Matthaei. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis 1. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai d. J., allgem. Prüfungstermin 14. Juni, 11 Uhr Vorm. “
Hildesheim, 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[5868] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Maklers Daniel Heinrich Wille in Kiel ist heute, am 21. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Brandt in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1893. Anmeldefrist bis 1. Juli 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[6041] Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen der unverehelichten Clementine v. Porzycki in Lautenburg, Inhaberin eines Putzgeschäfts und einer v“ ist von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht am 19. April 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelier Gustav Leipholz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Mai 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung verzeich⸗ neten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtsstelle den 12. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1893, Vormit rags 9 Uhr.
Lautenburg, den 20. April 1893.
Wawrowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[5867] Konkursverfahren.
Nr. 21 685. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft Pauli & Ulbrich in Mann⸗ heim ist heute, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden.
1 1 Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zer Sen g die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 16. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. I., Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte E“ in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 25. Mai 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 22. April 1893. Die Gerichtsschreiberei cöbl n Amtsgerichts. alm.
zum
19868 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Kajetan Köstlmaier zu Metz, Friedhofstraße 7 und Rattenthurmstraße 14, wird heute, am 22. April 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 12. Inni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. 1 Kaiferliches Amtsgericht zu Metz. 1““ 11““ 8 8 Bekanntmachung. (Auszug.) 8 Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. April 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, über das Vermögen des Lichtdruckanstalts⸗Besitzers Johann Georg Brunner, in Firma Johann Brunner in Nürn⸗ berg, Saldorferstraße 8, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Commissionär Uebel hier, Bindergasse. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 18. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 30. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 21. April 1893. 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seecretär.
8
[586999) Koconkursverfahren. 8 8
Nr. 15 033. Ueber das Vermögen uch⸗ binders Wilhelm Ungerer in Pforzheim ist am 20. April 1893, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent August Eisenhut hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 12. Mai 1893 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Juni 1893, der Wahltermin auf Freitag, 12. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, 6. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Pforzheim, 20. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht [5859 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schulz zu Potsdam, Victoriastraße 71, ist heute, am 22. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr. 8
Potsdam, den 22. April 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[5893] Bekaunntmachung. 8
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Rehau hat heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Privatvermögen des Gerbers und Dampfgerberei⸗Theilhabers Adam Schörner in Rehau den Konkurs eröffnet. Masseverwalter: Seecretariats⸗Assistent Endres in Rehau. Termin zur Beschlußfassung nach §§ 120 u. 125 der K.⸗O. am 12. Mai 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist nach § 108 der K.⸗O., sowie Anmeldefrist bis 26. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Inni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Rehau, den 22. April 1893.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts
Wagner, K. Secretär.
[5890]
Kaiserl. Amtsgericht Remilly i. Lothr.
Ueber den Nachlaß der zu Chanville verlebten Wirthin Maria Virginie Nicolas, Wittwe Johann Peter Luxembourg, ist am 21. April 1893 das Konkursverfahren eröffnet und der Hilfs⸗ gerichtsschreiber E. Schneider hier zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai c. I. Gläubigerversammlung und . er ntß am 19. Mai 1893, Vormittags
r. 8 — Der Amtsg.⸗Secretär Beucke
[6050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Carl Engelmann zu Langenschade ist heute, 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. k. M. einschl., Anmeldefrist bis zum 15. k. M. einschl. Erste vhiced Gecden an üun⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 25. Mai d. ve. 9 Uhr, Zimmer 14. 8—
Saalfeld, den 21. April 1893. .
Herzogl. “ Abth. III. Fr. Trinks.
[5883] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Mauritz zu Schneidemühl ist heute, am 20. April 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Wichert hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause S. Amtsgerichts hierselbst, Zimmer 2E
Schneidemühl, den 20. April 1893.
88 Weid lich, Actuar, “ für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[5876] Konkursverfahren.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Stahlknecht, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Stahlknecht in Stolberg, am 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, eröffneten Kon⸗ kursverfahren wird Folgendes veröffentlicht. Der genannte Gemeinschuldner ist auch Inhaber der Firma M. Bithorn in Berlin, Veteranenstr. 28 und erstreckt sich das Konkursverfahren zugleich auf dieses Handelsgeschäft. Der Rechtsanwalt Schomburgk in Füalberg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Civilabtheilung, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg i. Erzgeb.
8 Dr. Würcker. ““
Veröffentlicht: JFähn, G.⸗S.
[5870] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Haro in Stolp und seiner Ehefrau Louise, geb. Volkmann, mit welcher er in Güter⸗ gemeinschaft lebt, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1893
Stolp, den 20. April 1893.
Lange, 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6045] Konkursverfahren.
Nr. 9354. Ueber das Vermögen des Wilhelm Strittmatter, Zimmermanns und Landwirths in Rotzingen, ist am 22. April d. J., Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr.
Waldshut, den 22. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. [6144] eeesag Jhea In dem W. Czwalina ’schen Konkurse soll die S erfolgen. Dazu sind 3642,24 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 22 260 ℳ 37 ₰, darunter keine bevor⸗ rechtigten.
Allenstein, den 21. April 1893.
Der Konkursverwalter: Leo Günther. [58800) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Wilhelm Robert Lehnert jun. in Aunaberg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ handlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, anberaumt.
Anuaberg, den 15. April 1893.
Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5879] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Posamentiers Ferdinand Albin Waͤgler in Kleinrückers⸗ walde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““
Annaberg, den 20. April 1893. 1
Königliches Amtsgericht.
Schmidt. [5860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Prerow verstorbenen Schneidermeisters Franz Stuhrmann wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Barth, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht. [5871]1 Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Max Blumenthal hier, Alexander⸗ straße 16, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Blumeuthal’s Confection“ mit den Geschöfts⸗ localen Chausseestraße 1 a. und Belle⸗Alliance⸗ straße 105, ist nach Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben worden.
erlin, den 15. April 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abrheilung 81.
[6048] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Bonwitt & Littauer zu Berlin, Behrenstraße 26 a. (Gesellschafter Be
9
84
hard Bonwitt und Karl Littauer) ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Mai 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 2 Berlin, den 19. April 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81 [6049] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Gottgetreu hier, Brunnen⸗ straße 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das öö der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, F 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen vI I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt
Berlin, den 20. April 1893. Hesn ne Gerichtsschreiber 1“
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8.
[5873] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Hopp, Invalidenstr. 12. (Wohnung Gartenstr. 25), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 20. April 1893. 1
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[6145] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Vogt soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 84 des Königlichen Amts gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 7765 ℳ 44 ₰, für welche ein Massebestand von 1267 ℳ 78 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 21. April 1893. “
Conradi, Verwalter der Masse 11“ [58970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Adolf Schlüter zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Bielefeld, den 20. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[6047] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Happ zu Kleinschmal kalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. “ Brotterode, den 13. April 1893. Kövönigliches Amtsgericht.
[603930) In dem Konkursverfahren über das Vermög des Restaurateurs und Colonialwaarenhänd⸗ lers Carl Brückmann zu Cassel ist, unter Ent⸗ lassung des bisberigen Verwalters Krause, vorläuf der Privatsecretär Lohr dahier zum Konkursverwalte bestellt und zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters Termin auf den 8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Cassel, den 22. April 1893. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 2 Menger.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns W. C. Hennemann zu Holzappel ist Herr Justiz⸗Rath Velde zu Diez zum Konkursver⸗ walter und der Gerichtsschreiber Stöhr daselbst für die Fälle, in denen die Pflichten des Konkursver⸗ walters Justiz⸗Rath Velde mit seinen Pflichten als Parteienvertreter in Widerspruch treten, zum K kursverwalter und 1) der Kaufmann Gustav Rosent zu Limburg, 2) der Kaufmann Carl Mies hier und 3) der Kaufmann Bartholomä Streicher hier zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ernannt.
Diez, den 20. April 1893.
Beyerle. [5866] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Christian Wieland von hier
Dinkelsbühl, den 22. April 1893.
Königliche Gerichtsschreiberei. Strebel. 8
1“
[5886]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Jennn, verchel. Friedrich, geb. Krause, Inhaberin einer Fahrradhandlung hier, Vorstadt⸗Striesen (J⸗Straße Nr. 25), wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierda
aufgehoben. Dresden, den 21. April 1893. ““ Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, ichts⸗
091
[5887]
G Das Konkursverfahren über den N. 8
am 5. Dezember 1890 verstorbenen Gaftmns Angust Ferdinand Hallwig hier wird nach er⸗ folgter Adhaltung des Sc. ins hi auf⸗
hoben.
gebob Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Ger ib
Dresden, den
vom Heutigen aufgehoben worden.