. 188 b Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Buchbinders Albert Rienow von hier, Weinfaßstraße Nr. 4, ist am
21. April 1893, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Mai 1893. Erste Glaͤubigerversammlung am 17. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 21. April 1893. b önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
196422]
hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Köhler, alleinigen Inhabers der Firma Südd.
Wichse⸗ und Fettfabrik von Hch. Köhler hier,
Gollierstr. Nr. 28 R. G., auf dessen Antrag am
21. d. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Zimmer⸗ mann dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Mai 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann
über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 17. Mai 1893, Vorm. 9 ½¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 24. Mai 1893, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43,/11., bestimmt.
München, den 22. April 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
16326] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, in Firma „M. Cohn“, früheren Mit⸗ inhabers der Firma M. Cohn & Co zu Stettin, Strumpfwaaren⸗ und Trivcotagen⸗ Geschäft, Geschäftslocal Schulzenstraße Nr. 9, ist heute, am 22. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 9. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 14. April 1893. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 16275] Konkursverfahren. UMHMeber das Vermögen des Mühlenpächters W. Winkelmann zu Dierkshausen wird ꝛc. heute, am 22. April 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ . feftan über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Tö“ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. Mai 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Winsen a. Luhe.
16325] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Roszak zu Wollstein ist heute, am 22. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 27. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27 Mai 1893. Wwollstein, den 22. April 1893.
Jacobeit, Gerichtsschreiber.
6270] Konkursverfahren. UHeber den Nachlaß des am 27. Februar d. J. verstorbenen Hausbesitzers und Factors Johann Gottlieb Stephan zu Hirschfelde wird heute, am 22. April 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand Volke in Hirschfelde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ 3 schlußfa sung über die Wahl eines anderen Verwalters,
owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Mai 1893, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eif old. Posselt, G.⸗S.
16267] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Hausbesitzers Karl Oswald Wolf in Buchholz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, an⸗ beraumt. 1 V
Annaberg, den 21. April 1893.
Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
106235] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Bierwirths Haus Roder dahier ist als durch 85,vv beendet aufgehoben.
Bayreuth, 24. April 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär:
*
Prüfungstermin am
Das Kgl. Amtsgericht München J.,Abth. A.f.C⸗S.,
[6268] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters H. Löwe hier, Steinmetz⸗ straße 60 und zuletzt Alvenslebenstraße 7 wohnhaft, früher in Freyburg a. U., ist infolge Seblußvexthen lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. April 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[5835] Bekanntmachung. 3
In der Kaufmann Aron Singer'schen Konkurs⸗ sache von Lipine soll die Vertheilung der Masse — Schlußvertheilung — erfolgen. Die bei dieser Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen betragen 3221,47 ℳ, und der hierzu verfügbare Massebestand 1198,50 ℳ
Beuthen O.⸗S., den 21. April 1893.
Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
[62331 Konkursverfahren. 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Gotthold Pfeffer⸗ korn in Regis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 24. April 1893. Königliches Amtsgericht
eyer. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber
[6332]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmaunns Hermann Denker in Gröpelingen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts a gehoben. .“X““
Bremen, den 22. April 1893.
Der Gerichtsschreiber: Stede
[6331]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bierhändlers Johann Heinrich Vogel in Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 24. April 1893.
Der Gerichtsschreiber: Stede
[6255] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1890 verstorbenen Buchhändlers Hermann Scholtz zu Breslau ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 17. April 1893.
Faehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6234] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Oswald Kirmse in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 24. April 18993. Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. öffentlicht: Ger.⸗Schr. Wüstling
Konkursverfahrden. onkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Stickmaschinenbesitzers Wilhelm Lonis Reichenbach in Trieb wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 “ Falkenstein, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht Dr. Kretzschmar.
[6244] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Mlüneck zu Berge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. h“ Forst, den 22. April 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6324] 8 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Nobert Keßler in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma Herren⸗Mode⸗ Bazar, Nobert Keßler daselbst und eines Zweig⸗ geschäfts zu Reichenbach i. V. unter gleicher Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Dr. Knaur.
Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreil
[6276] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Wilhelm Poppe zu Schlaustedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Halberstadt, den 20. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(622722 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz⸗ und Hütehändlers Lesser Theilheimer, in Firma L. Theilheimer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
mtsgericht Se. den 24. April 1893.
1 0
Deuffel.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[6273] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . Ferdinand Schopp — in Firma
nstav Schopp — zu Haynau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. 1111A“X“
Haynau, den 18. April 1893. 8
Tautz, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6334] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge zu Brünninghausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 13. Mai 1893, Vormittags
9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1.“ “
Hörde, den 22. April 1893.
WL “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6243] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Jantke zu Jauer wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 16. März 1893 hierdurch aufgehoben.
Jauer, den 22. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[6246] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Hierowsky in Kiel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschrei
(6333] Konkursversahretn. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Krefeld verlebten Agenten Friedrich Himstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[62488 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenlackirers Karl Pichulik hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ gehoben.
Küstrin, den 17. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
[6249ö) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Schuck hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Küstrin, den 18. April 1893.
Königliches Amtsgericht
[62300 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Bernhard Rudolph Worms hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1893 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 189 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. April 1893. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [6228]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers CarlHermann Schuster in EE11“ Leipzigerstr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
G den 21. April 1893. 5
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.
Dr. Wilke.
Bekannt gemacht durch: Beck, G
Das Kontissbersehren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gustav Heinrich Tietze in Leipzig⸗Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 21. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [6373] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verwittweten Schneidermeisters Jean Engel⸗ hardt hier, Josephsplatz 34, wird auf Grund ge⸗ icht gegshestätigten rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Nürnberg, den 19. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tauchert. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: 3.) Hacker, K. Ober⸗Secretär. [6274] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Oktober 1891 verstorbenen Köters Heinrich Barkemeyer zu Dingstede wird nach 82 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 20. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
U. Niemöller, Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. [6264] Bekanntmachung.
Im Konkurse der Pyritzer Bank K. a. A. soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 20 % eöjolgen⸗ dazu sind verfügbar ca. 53 u berü ichtigen sind 260 577,44 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen.
ritz, den 22. April 1893. er Konkursverwalter: Aulig, Rechtsanwalt.
— —
4. .”.
[6231] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das ee⸗. des Färbereibesitzers Friedrich Gabriel hieselbst und dessen Ehefrau Anguste, geb. Moll, wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , Stargard i. Mecklbg., den 24. April 1893. Das Großherzogliche Amtsgericht. 8 Scharenberg. 8
8 8
8. Bekanntmachung. . Unsere Bekanntmachung vom 19. April d. Js. be⸗ richtigen wir dahin, daß zum Prüfungstermin in der Konkurssache des Otto RNeim von Kerspleben nicht Freitag, der 5. Mai, sondern Freitag, de 19. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, stimmt ist. 1
Vieselbach, den 24. April 1893.
— Großherzoglich S. Amtsgericht.
Otto Schmidt.
[6327]
In Nr. 83 muß es in der Bekanntmachung des G.⸗S. des Kgl. Amtsgerichts Werdau, die Einstellung von Schulzes Konkurs betr., infolge eines Schrei fehlers, anstatt § 19 vielmehr § 190 heißen.
[6328] Beschluß.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über da Vermögen der Schusterwittwe Doris Mau zu Wittenburg, ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung vor unte zeichnetem Gericht auf den 6. Mai 1893, Vor mittags 10 Uhr, anberaumt, in welcher von den Gläubigern Beschluß gefaßt werden soll über:
1) eine der Gemeinschuldnerin zu gewährend Unterstützung während des Konkursverfahrens,
2) die Verwerthung der zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücke.
Wittenburg, 21. April 1893.
Großh. Amtsgericht.
[6271] Bekanntmachung. 8
In der Konkurssache über das Vermögen der Kaufmanunsehelente Ch. F. u. Lisette Pertsch dahier wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wunsiedel vom Heutigen das am 22. Februar v. J eröffnete Konkursverfahren infolge einwandslos g legter Schlußrechnung und heute abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben.
Wunsiedel, den 22. April 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
18 Fikentscher, K. Secretär.
Tarif⸗ ꝛc. Bekauntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[6336] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altonn.
Am 1. Mai d. Js. wird der zwischen Neumünster und Nortorf gelegene Haltepunkt Aspe für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom ge⸗ nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüg nach Bedarf anhalten, um Reisende aufzunehmen un abzusetzen.
Abfahrt von Aspe: 8
a. in der Richtung nach Nortorf Zug 754. Zug 554. 7,50 Vorm. 12,44 Nachm.
b. in der Richtung nach Neumünster Zug 551. Zug 555. 7,05 Vorm. 5,51 Nachm.
Eine directe Personen⸗Abfertigung findet von und nach Bokelholm, Neumünster, Nortorf und Rends⸗ burg statt.
Altona, den 20. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[6338] Koks⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn Directiousbezirks Berlin.
Im Verkehr von den Versandstellen Friedens⸗ hoffnung⸗, Glückhilf⸗, Cäsar⸗Grube, Egmont⸗ und Mayrauschacht, sowie Gustav⸗ und Abendröthegru des Waldenburger Kohlenreviers nach den Hochöfern stationen Beuthen O. S. E., Bobrek, Borsigwer Gleiwitz, Königshütte Oberschl., Koschentin, Laur hütte, Ludwigsglück, Morgenroth, Schwientochlowitz, Tarnowitz, Jworog und Zabrze des Eisenbahn⸗Direc⸗ tionsbezirks Breslau kommen vom 1. Mai d. J. ab für Koks⸗Sendungen zum Hochofenbetriebe, welche als solche im Frachtbriefe ausdrücklich bezeichnet sind, um 0,05 ℳ für 100 kg ermäßigte Frachtsätze zur Anwendung.
Berlin, den 22. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[6337] Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird die zwischen den Stationen Oeventrop und Wennemen der Strecke Schwerte —Arnsberg —Scherfede des Directionsbezirks Elberfeld gelegene Haltestel reienohl, welche vom gleichen Tage an für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden ist, in den Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld⸗Breslau vom 1. Oktober 1890 einbezogen. Der Fracht⸗ berechnung sind die Entfernungen der Station Wennemen unter Zuschlag von 3 km zu Grunde zu legen.
Breslau, den 25. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[6335] Niederländischeitalienischer Verkehr. Mit 15. Mai d. J. gelangt der V. Nachtrag zu den niederländisch⸗italienischen Ausnahmetarifen vom 5. Mai 1885 zur Einführung . Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für Wolle und Wollabfälle im Verkehr mit bestimmten italienisch Stationen und den niederländischen Hafenstationen. Außerdem sind in demselben besondere Bestimmungen über die Umkartirung von Sendungen auf den 1“ Grenzpunkten aufgenomme Köln, den 24. April 1893. 1 8 Königliche Eiseubahn⸗Direction (linksrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: 2 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I dHo. . ...
Staats⸗Anzeiger.
—
3000 — 150†115,10G 3000 — 3001108,80 G 3000 — 150 1105,30 bz 3000 — 150 99,80 bz
SEEEE
80—
Ooc;AsßshF·ʒ o cSicSwWSʒw’eS Wʒ
0 10 0—
Sa S
0—10
=—. — —
0,—
tce — r0,—
ISFESEESSSgFESSSAS⸗
d0 O00 bO O00 bo 00 ₰
Sahe
0— ro0. — — — = 10,—
10,—
—
0—
IcooEESSSEFEeFESSE;
rcoro—ro,- t0,—
2222222222222222nönöhneneneneenee
— ro0 10,—
t
8E1“
-— SqZSNSNNS
SOS
10—
——
80,—
—
e
s
— —
AQRR NR.xRNR 11111111311233“
2 8
ISSSoSʒISFFEFSEE E
b0
—
tcSio Stõstc·
FSüog5SgEg
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau ..
226b2S0gög
— —
Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10/ 3000 — 30 103,40 bz Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,40 bz Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [103,40 B Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 103,40 bz do. .3 ½ versch. 3000 — 30 98,40 bz Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,30 B. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,40 bz Preußische. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,30 B do. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,40 bz Rhein. u⸗Westfäl.† 1.4.10 3000 — 30 103,60 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [99,00 bz Sächsische c4 1.4.10 3000 — 30 103,60 G Schlesische 4 1.4.10/ 3000 — 30 [103,30 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G Bedssche eesds As, eäsc9 2099 200710 ,08, c. nl. 18923 ½ 1.5. 11 2000 — . Bayerische Anl. 4 versch. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2.8 do. 1890 u. 92 3 ½l versch. 5 Grßhzgl. Hess. Ob. 4. 15.5. 11 1 . do. St.⸗Anl. 86 ¾ 5000 — 1 do. amort. 873 5 do. do. 91˙3 8 3
V
1 1 1 1 1 1 1 p 1 v
17 3000 — 600 —,— 3000 — 100-,— 3000 — 100 98,90 G
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890
Reuß. Ld.⸗Spark. 4
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½
Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1.7 1500 — 75 —,—
Sächs. St.⸗Rent. 3 ve sch. 5000 — 500/[87,60 B
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 75 97,50 bz G do. do. 4 versch. 2000 — 75 [102,80 bz
Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300(,—
Württmb. 81 — 83,74 versch. 2000 — 200 —,—
Preuß. Pr.⸗A. 55, 3 ½ 1.4. 300 186,00 B
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 401,00 B
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 7 fl. 44,50 B
Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck 7 fl.
Bad. Pr.⸗A. de 6774 1.2.8 300
Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 s143,25 bz
Braunschwg. Loose Stck 60 104,60 G
Cöln⸗Md. Pr. Sche⸗ 300 134,10 bz G
Dessau. St. Pr. A. 3 300 —,—
Hamburg. Loose . 150 136,80 bz
Lübecker Loose.. 150 s129,50 G
Meininger 7 fl.⸗L. — 9 12 [8,30 G
Oldenburg. Loose3 1.2. 120 127,80 G
Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 7 fl. [28,75 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
2
1. 2 1 2 1 2 1
2 1
3t 2
7 10 sch.
5 5 4 1 1 4 1 r 1
er
₰
8 —
883 G
1 2— —₰½
08—t”1,—
10—
† 9”* 86SOSgg Ab⸗;
5 9 G.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501103,00 B
82,30 G 82,60 bz S do. 86,60 B —. do.
1000 — 500 £ 100 £ 20
1000 - 500 £ 100
180,80 bz . do
20 £ 83,10 bz B do. 80,90à,75 b; do. 200 — 20 £ ee.“ do. 20 £h do. 1000 — 100 Rbl. P. —, .“ 10 Fr. 24,25 bz do.
1000 u. 500 G. [111 4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ 3
5000 — 500 ℳ 102,75 b 1000 u. 200 fl. G. 97,90G 18““
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ C,— 3000 — 100 Rbl. P. s66,60 bz Gkl.f. do.
— e —
A
— 5522S= 2
— ᷣ
.
02 2 Od
9 9 8 . —.
58585,5&,Q
— 588E boebeS SB⸗
do.
SEPioie -; =SF SSS
— — — — — eras —JOBVSVg=
81,30 bz 3 d. 8d0 81,30 bz — . do. do. [83,25 G 81,50 bz 81,50 bz 81,50 G
EIEEö1,
02 20 S.
89
o. do. p 8 5
1
1“ —
do. do.
S=R
2 *EEg — — ;
— —X * — Ss N⸗
101,20G 341,00et. bz B do. Loose
7
— G
127,70 bz do. do. 337,25 bz do. do.
do. Sb.
—
98,75 G kl.f. 58,60 B
—
C8
2
—=E ₰ — —
128 . S.
do. Rente
10—
128
91,50 G s85,40 bz G do. do. 102,25 bz G do. do.
— —
500 Lire 500 Lire
,— 2
102,50 G do. do. 98,80 bz G do. do. 99,00 G bHääää 98,00 bz G do. do. 98,00 bz G 84,40 G do. do. 84,40 G do. do. 84,80 B do. 84,40 bz B . do.
SDSSboreSS
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ e . do.
625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl. 162
c.—
22222gSSSSEZS
q—,—
9 9 99 9 2 9 — eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi onds und Staats⸗Papiere. otsdam St⸗A. 92/4 10/2000 — 200,— 8 Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ Hetsdanne St.⸗A. 3 1.2.8 5000 — 500 [88,00 G Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 — 200 107,75 G Rheinprov⸗Oblig 4 versch. 1000 u.500 ——,— Umrechnungs⸗Sätze. do. do. 3 versch. 5000 — 20087,20 B do. do. 3. 1.1.7 1000 u.500 88,50 G vgTE ööö“ do. do. ult. April 87,10 G BchtocerEt.n. 82 “ 2 1,ulden bserr. Währung mnr art , bunben üde, rung — do. Int.⸗Schein. per Erscheinen 86,90 bz; G Schöneb. G.⸗A. 914 1.4.10 1000 — 100 103,00 G ö“ ate cfchein. versch. 5000 — 1500107,60G Schldv.dBrl Kfm. 41 1.1.7 1500 — 300 —,— Sterling = 20 Mark. do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200/]101,40 bz Spand. St.⸗A. 91/4 1.4.10 1000 — 300 103,25 G Wechsel. do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 20087,20 B Stettin do. .1oZ,0- 8 87490 “ do. do. ult. April 87,10 G 4.10 3000 — 200097, ö 198 f. 8.; 2 ½ do. Int.⸗Schein. per Erscheinen 9. J86,90 bz G Brüseln Arind 100 Frrs.8 g.⸗ 1ö11“ Sbe Pbg⸗ 1oh.nne 2M. do. Int.⸗Schein. per Erscheinen 86,90 bz G Lopenhagen .. 100 gr. vr Sns⸗L. 88 8, 117; 3098 150 1 h co 14 Kurmark K üdn 1“ 10000-150—,— issal llreis 1 er⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300 ⸗—,— 5000 — 150 98 E 1T 28 Alton-St. A. 3789 5000 —-50097400, 8 5000 — 150 98,80 5bz Madrid u. Barc. 100 Pes. Augsb. do⸗ v. 9889 5 8. 8 Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 150 —,— do. vo. 100 Pes. 2 Barmer St⸗⸗Anl. 1X““ do. neue .. 3000 — 15098,80 bz 19G Bücl Stadt vhl 3000 — 10099,40 b; B “ E“ 109 Bea. Cdad 1896 5000 — 10099,40 bz SOstpreußische..U 76 8 100 Frcs. 1“ 88 3 11““ 3000 — 75 99,10 G 100 fl. S ee. do. 6 3000 —75 — — 100 fl. Caffer “ 9 2000 — 100 3 Land.⸗Cr. 3000 — 75 109 165,80G A“ ass Sehen Posensche 1099 30919,698 8 8 De 100 Lire Danziger do. 2000 — 200 Schles. altlandsch. 3000 — 60 98,60 G St Petersburg 100 R. S.,3 212,40 bz Dessauer do.91 I1““ do. o. 3000 — 60 —,— do. e 100 R. S.8 .) 4 211,00 bz 11’“ I“ do. landsch. neue 3000 — 15098,705b; 1100 R. S. 8. 212,7 “ 1G S- . do. do. 3000 — 150—,— Warschau. 100 R. S. 212,70 bz Elberf. St.⸗Obl. 909- 29987,50G do. nich. 10. 4. 8999⸗ 1908, 600 e16 v 3000 — 100—-,— Sovergs.p St. 20,42 G Holländ. Noten. 168,75 bz Hallesche St.⸗Anl. 1000 — 200—,— 3000 — 100—,— 20 Frcs.⸗St. 16,25 bz Fkatien 8 1; n 8 “ 68gg; 1“ 5000 — 10098,60 G do. 1000fl 166,90 bz Königsb. 91 I. u. II. 4 103,00 G d 89. 5000 — 20098,30 G Russ. do.p. 100 R 213,25 bz Liegnitz do. 92 . 4 “ 103,002 Westfälische 5000 — 1009103,50 G ult. April N098 . Tngbebg, S19978 1““ do. “ 4000 100 29 18 EEE““ WW Wstpr⸗rittsch. I. B 5000 — 20097,80G Amerik. Noten ult Mai 213,504213,752 do. do. 4 5000 — 2000103, 706, . “ 300020097,75 b; “ 1.““ ““ Ee “ “ 103,40 B do. neulndsch. II. 3 ½ 1.1.7 5000 — 60 197,75 bz o. kleine 4,20 G Schweiz. G do. 1 3 ½ 2000—2 — 8 6 Cp. z. N. B. 4,17b G Zollcoupons 1 J25 7989 Mannheim do. 88,3⁄ 1000 — 200†1 Rentenbriefe 8 Belg. Noten .81,05 bz do. kleine 324,75 G do. do. 90/4 199 “ Engl. Bkn. 1.8. 20,42 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 3000 — 100 96,60 bz G 6 114.10/3000 — 30 “ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Posen.2 rov.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 100[96,70 B 4 1.4.10 3000 — 30 s103,80 G Mexikanische Anleihe ..6 versch. “ 3 do. do. 6 versch. Ausländische Fonds. bn 3 18 versch. Zf. Z⸗Tm. Stücke o. o. pr. ult. pril Argentinische 50 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 500 Pes. [49,50 bz G dd. vpo. 1890/ 6 versch. “ do. kleine — 100 Pes. 50,25 bz do. do. 100er 6 versch. do. 4 ½ % do. innere 1000 — 500 Pes. [42,60 bz G do. do. 20er 6 versch. do. do. kleine 100 Pes. 42,60 bz G do. do. pr. ult. April⸗ do. 4 ½ % äußere v. 88 “ 82 G 88 ““ do. kleine 20 £ 43,40 bz G o. o. eine 5 Becletta⸗Logfe 100 Lire 49,00 B Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 27 2000 — 400 ℳ 98,75 bz B Neufchatel 10 Fr.⸗ -L. — “ do. kleine 400 ℳ 98,75 bz B New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. ℳ 8 e 8E1““ ⁄ 3 do. eine 90 ℳ 98,75 bz B o. aats⸗Anleihe 88 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 — 500 ℳ 37,00 bz G do. do. do. do. kleine 1000 — 500 ℳ 37,00 bz G do. do. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 1000 — 20 £ 62,25 bz G .Gold⸗Rente ... do. do. kleine — 100 — 20 £ 62,30 bz G “ kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 2 93,60 bz . do. pr. ult. April Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ⁄ 19.. & —,— . Papier⸗Rente .. do. 1 20400 ℳ Chinesische Staats⸗Anl. 5 1000 ℳ 105,80 G Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4½ 1. 2000 — 200 Kr. 111,00 bz kl.öf. 5 do. do. 31 1. 2000 — 400 Kr. (92,80 G “ V do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ u. 5000 — 200 Kr. 6 .Silber⸗Rente 4 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ 1.1. Kr. (94,40 G 8 Donaun nheg 8 13. 1000 — 100 £ .b8 kleine 4 ½ bo. “ 1000 — 20 £ .Loose v. 1854 4 ö6A kleine 100 u. 20 £ 1 G v. 58 — p. .1860 er Loose .5 do. Darra San.⸗Anl. 5. 4. 1000 — 20 £ 1 lt. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. .Loose v. 1866 — v 10 Thlr = 30 ℳ do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 “ * . Polnische Pfandbr. —V5 ’ 9 88 .“ 3050 —500 ℳ 87,90 Bb6 GPort. v. 8880 8G.1 109g2 r 3089 . 883083G ib 1 —, . do. i. C. v. 1.4.93 fr. 2030 ℳ 32,75 bz Freiburger Loose 15 Fr. 1 do. do. i. C. v 2030 ℳ6 6 10000 — 50 fl. [81,30 G do. do. ex. C. 2030 ℳ 32,00 bz G 5 50 Lire⸗Loose .. 150 Lire f 5 33,50 bz G I“ 91 S. Ar 92,40 G do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. 1406 32,75 b; G 8 do. Griechische Anl. 1881-84 5000 u. 2500 Fr. [71,80 bz G do. do. ex. C. 406 32,00 bz G o. do. 500 Fr. 71,80 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 406 71,50 G s. C . 500 £ dn e 1 55,30 b; G Röm. Stadt⸗Anleihe 1. do. do. er 1 55,¾ 1 do. kleine 20 £ 55,30 bz G do. do. II.-Y III. Em. 5000 u. 2500 Fr. [62,30 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. E16 500 Fr. 1b Gl. d. Pirlang 64,20 bz G dn. sbo. kleine do. mittel 100 £ 61,g cn do. bö 1 20 £ 4,20 bz o. eine Holländ. Staats⸗Anleihe . b . Comm.⸗Cred.⸗L. 100 fl. —,— do. 1 6 . steuerfr. Hyp.⸗Obl. 500 Lire 66,80 bz kl. f. do. von 1880 I 500 Lire 96,40 B kl. f. do. kleine do. W Fr. 92,8 1891 Rente 20000 u. 10000 Fr. 92,80 G* 2 do. 0. von 188 000 — 100 Fr. 92,80 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 22 8 8 92,80 bz 8 do. kleine do. amort. III. IV. 5 1.1. 500 Lire 8 do.
&ʒAEEFISSSREgEERE
Berlin, Mittwoch, den 26. April * 9 491 Amtlich festge relllte Curse. do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 101,20 G do. do 3 ½ :10 1000 u. 500 99,50 G 5000 — 150[87,20 bz 3000 — 75 97,50 b; 3000 — 75 (98,70 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Essen St.⸗Obl.IV do. do. pr. ult. April 96,00 bz Egyptische Anleihe gar.. S do pe, ult Arast April do. do. pr. ult. April do pr. ult⸗April 5.3. 4050 — 405 ℳ d0. . do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 2 1000 — 100 Rbl. S. 64,10G 5000 — 500 ℳ G Fe. Neepeh do. do⸗ kl. i. C.v. 1.10.92 fr. 406 ℳ 683,50 bz G do. 800 u. 1600 Kr. 55,30 bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 100 £ g ’ 22272„ 5 „ We 62,30b; G 80 d-. mittel 500 £ do do. kleine 118““ 88 von 1892 . do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 801ge. 61 8. vee. . do. pr. ult. April von 1859
—,— do. Ka . 1 99,40 B kl.f. do. cons. Anl. von 1880 vbEECEE 8 1.7] 1800, 900, 300 ℳ 93,75 G do. do. 2250, 900, 450 ℳ [101,40 G do. do. pr. ult. April 2000 ℳ 55,00 et. bz G do. inn. Anl. v. 1887 400 ℳ 55,00 et. bz G do. do. pr. ult. April 1000 — 100 ℳ (—,— do. do. IV. 45 Lire 41,10 bz do. Gold⸗Rente 1883 10 Lire 19,00 bz do. do. 8
. privil . Zoll⸗ d
22 l 852 Sgbseb⸗gSggnSsSen
do. 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 v do. kleine4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1. Mailänder Loose — p.
S2=ZöSSSöSeSnne
10000 — 125 Rbl.
—,;,— —
Russ. Gold⸗Rente 18845
do. 8 do. pr. ult. April 82,40 à, 30 bz do. St.⸗Anl. von 1889/4
8 8dg 81,00 B do. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 ver s. Eisenb.⸗Anl. 4 ver
pr. ult. April
do. pr. ult. April .Nicolai⸗Obligat. 4
. Poln. Schatz⸗Obl. 4 . Pr.⸗Anl. von 1864/5 von 18665 . 5. Anleihe Stiegl. 5 1 . 5
8 o. .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3 ½ do. St.⸗Rent.⸗Anl.. 3
128,00 B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879, 4 ½
Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½
do. do. 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. pr. ult. April
11 10 100 . = 150 fl. S. 96,20 b do. do. p 1,4.10 3 Stockhlm Pfdbr. v. 3/85,41 1.1.7 102,40 bz do. St.⸗Anleihe v. 1880
neue v. 85† Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. pr. ult. April
. do. pr. ult. April .Administr.
.consol. Anl. 1890/4 Bönigationen o.
. do. pr. ult. April Loose vollg.. 8
. do. pr. ult Apriikx. . (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10. 4 0f
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 8 500 — 20 £
8 500 — 20 £ 98,80 G
1 500 — 20 £ 98,80 G
. 3125 u. 1250 Rbl. [99,40 bz — . 625 Rbl. 99,50 à, 40 b G . 125 Rbl. 99,50 à, 40 b G
V 99,60 à, 40 bz III. 4 versch. 125 Rbl.
3125 8 1 17
2 38
kleine 4 1““ 98,80 G III. Em. 4 ver IV. Em. 4 ver
—.,—,—,—.—
S .
ber4 ver 1 er 4 ver
Z 1gs .Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,40 bz do. pr. ult. pril
1 67,40 bz III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [68,50 B 68,40 bz 2500 Fr. —,— 500 Fr. —,— 500 — 100 Rbl. S. [96,40 bz 150 u. 100 Rbl. S. 93,90 bz 100 Rbl. 161,40 bz 100 Rbl. 147,80 bz 1000 u. 500 Rbl. s75,50 G 100 Rbl. M. 106,30 G 1000 u. 100 Rbl. [101,30et. 400 ℳ 89,10 G 1000, 500, 100 Rbl. —,— 5000 — 500 ℳ 97,50 bz 2 5000 — 500 ℳ 97,20 G 5000 — 1000 ℳ 88,50 B 10 Thlr. 93,25 bz 3000 — 300 ℳ 102,60 B kl.f. 4500 — 3000 ℳ [101,90 bz 1500 ℳ 101,90 bz 600 u. 300 ℳ [102,00 B 3000 — 300 ℳ 100,80 bz 1000 Fr. —,— 8 10000 — 1000 Fr. —,— 89,00 G
400 ℳ 400 ℳ 79,50 bz 400 ℳ 179,50 6
E
kleine 4
111““
kleine 4
— 2—-———
S
gar. 4 ½
22282
— 0
O;.
v. 1890/ 3 ½
bUSe SSSPbeEnn
00 DSN⸗
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4
2222sq-Sönö —
v. 1884 5
5 gZES==g=eg
— —
v. 18855
do. pr. ult. April nve. pche Spanische Schuld 4 rr * 9x24000 — 1000 Pes. [67,00 bz r. ult. April
4000 — 200 Kr. 102,90 B 2000 — 200 Kr. [100,20 G 2000 — 200 Kr. [100,20 G 8000 — 400 Kr. [100,75 G 800 u. 400 Kr. [100,75 G 8000 — 400 Kr. [100,75 G 800 u. 400 Kr. [100,75 G 9000 — 900 Kr. [92,75 G 1000 — 20 £ n 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ Z 400 ℳ 400 ℳ 1400 ℳ
25000 — 500 Fr. 900 Fr.
400 Fr. 20 £
v. 18864 1.5.11 v. 188774 1.3.9 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6. 12
kleine
kleine v. 1887 %
122,35 bz G 94,50 G 94,90 b; 78,10 B
C.
D.
E .
kleine 5
1890ʃ4
&☛
*
kleine
2 82 0 2.