1893 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[6854] 3 Activa.

am 31. Dezember 1892.

An Grundstücks⸗Conto.. . Immobilien⸗Conto:

Saldo am 1. Januar 1892 224 440.— 5 612.—

6 abz. 2 ½ % Abschreibungen

zuz. Shedneubau..

b111

218 828.— 8 892.07

Maschinen⸗Conto:

Saldo am 1. Januar 1892 3751

abz. Erlös auf ausrang. Maschinen. 473.77 Abschreibgn. 24 734.94 252

39.51

08.71

N3299 zuz. Neuanschaffungen 651

30.80 13.82

1 Flachs⸗, Werg⸗ und bfall⸗Bestand.. 8 ee¹“] WMechsel. LVDDZ 1 Pern Mobiliar..

erkstatt⸗ Utensilien und Materialien 1

Vorrath von Betriebsmaterialien Vorrath von Kohlen und Oel... vorausbezahlte TW Fersicherungs⸗Prämie öö auf laufende Tratten

Debet. Gewinn-

415 044 513 395

[7 99562 1388 849,67

und Verlust-Conto

Per Actien⸗Kapital⸗Conto 825 000 G Hvpotheken⸗Conto.. 188 924 Müller⸗Hirt⸗Stiftung 15 695 Acceptations⸗Conto . Reservefond⸗Conto. . Special⸗Reservefond⸗ 1eF6“ aeneeh“ Gewinn⸗Vortrag von 1891. 6 678.52 bz. Tan⸗ tiome dem Aufsichts⸗ rath 4 599 95

Gewinn vro. 1892 ..

4 599

6 000 243 682

59 909

3 549 11 842 8 493 9 788 5 708 2 634 1 263 276

42 959 ¾

2 0785

Credit.

1388 849 67

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[6735] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Albert Knopf, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 21. April 1893.

Königliches Landgericht. I. Der Präsident Angern.

[6737] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt August Hüttinger, früher in Eich⸗ stätt, ist nunmehr bei dem Kgl. Landgericht Würz⸗ burg als Rechtsanwalt zugelassen und in die Rechts⸗ dieses Gerichts eingetragen.

ürzburg, den 25. April 1893. Ker 8 G des Kal. Landgerichts Baumannn. ““

[6736]

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechts⸗ anwalt Felix Urbach von hier gelöscht.

Militsch, den 25. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

[6741]

der ä chsischen Bank zu Dresden

am 23. April 1893.

Activa.

Cursfähiges Deutsches eld 23 447 175.

Reichskassenscheine . . . 1 326 655. Noten anderer

Banken. 3 12 034 500. . Ka en.Bestände. 1“ 748 529. Wechsel⸗Bestände.. 3 72 591 894. Lombard⸗Bestände... 3 125 100. Effecten⸗Bestände ... 1 305 433. Debitoren und sonstige Activa 4 756 864.

Passiva. Eingezahltes Actienkapital 30 000 000. Reservefonds . . 4 466 720. Banknoten im Umlauf 8 47 440 600. Täglich fällige Verbindlich⸗

JA“ 17 379 632. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten.... 18 648 889. Sonstige Passiva .. 400 309.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 083 523. 12 Die Direction.

pro 1892.

An Abschreibungen... Feuer⸗Versicherungs⸗Prämie 6 Gehalte, Handlungs⸗Unkosten, Steuern, Reisespesen ꝛc.... Beiträge zur Krankenkass e, Berufs⸗ genossenschaft, Invalid.⸗ und Altersversicherung . .. Zinsen, Discont und Stempel Reparaturen an Gebäuden .. Gewinn⸗Vortrag von 1891.. Gewinn pro 1892 . . ...

1

Die vorstehende Gewinn⸗ und 2

genehmigt,

„₰ 31 265 54 5 504/78

25 751 60

3 602 49 20 239 35 2 774 93 2 078 57

59 909 16 51 126 02

Per Gewinn⸗Vortrag von 1891

6 678.52

abz. Tantibme dem b ee pro

189/,9 Ä1. 2 078

184

4 599.95 Grundstücks⸗Conto Ueberschuß. Fabrikations⸗ Gewinn

148 863 20

151 126 72

Verlustrechnung, sowie die Bilanz pro 1892 ist von mir infolge

erhaltenen Auftrages geprüft und mit den Sca tio hern 1““] gefunden worden.

A. Lommatz

In der heute stattgehabten dritten ordentlichen Generalversammlung unserer Actionäre wurde 1) die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie die vorgeschlagene Gewinnvertheilung

2) die Venlla tung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes ausgesprochen. Die auf 5 % = 50.— pro Actie festgesetzte Dividende kann von morgen ab gegen Dividendenschein Nr. 3 an unserer Hseh erhoben werden.

Freiberg, den 25. April 1892

GFächsische Leinen⸗ Industrie⸗Gesellschaft,

vormals H. C. Müller & Hirt. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

[6841] Activa.

Passiva.

Bilanz-Conto per 31. Dezember 1892.

An Immobilien: Werth der Gebäude 258 615.60 Neubauten 14 625.21 N. 27N,. Werth d. Grundstücke, 40 014.— - 20 000. 8 11“ 3 Verbindungsgeleise . . . Werkzeugmaschinen L1“ Werkzeuge.. 52585 Pferde.. .. uhrgeräthe.. ühfe⸗ Mobilien Vorräthe, fertige und Producte 1““ 116* Wechsel.. „Debitoren

333 25481

49 083 34

676 46979 Gewinn-. und Verlust-Conto per 31. Dezember 1892.

5 094 43 3 992 35 1 671 91

974 63 4 013 10 4 307

Per Actien⸗Kapital⸗Conto..... 350 000

Immobilien⸗Amortisations⸗Conto

142 992.51 zuzügl. Abschreibung auf Gebäude. 5 172,.31

4*“ Special⸗Reserve⸗Conto.. See onto Ereditoren... 8 Gewinn⸗ und Verluft⸗C Conto.

148 164 35 000 10 000

1 901 46 277 85 125

Haben.

676 46979

An 1. Motoren . .. Dampfheizung 8⸗

bböböööeee. Verbindungsgeleise 10 %, Werkzeugmaschinen 10 % Riemen. .25 % Werkzeuge . 10 % Modelle . .15 %

2323232à Fuhrgeräthe . 20 %

Sonstige Mobili ien 10 %

Immobilien⸗Amortisations⸗Conto:

2 % Abschreibung auf ba de 258 615.60

Delcredere⸗ 1““ General⸗ Unkosten.. Bilanz⸗Conto

4435.95 =

——

577.25

443.60 185.77 5453.70 324.88 445.90 760.17 250.— 200.—

Per Gewinn⸗Vortrag ö11““ ö“ Fuhrwerk ... Gußwaaren .

8 40 0415 schinenfabrik

131 24791

Hüttenwerk, Eisengießerei und ee Michelsadt.

Die Direction.

Hafne

r.

87 700,14

1 535 21 1 125 59

845 47 90

Artiengesellschaft für Leder, Maschinenriemen- Militürefferten-Fabrikation

und

vormals Heinrich Thiele in Dresden. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1892 be⸗ trägt nach Beschluß der heutigen Generalverfam:⸗

lung 19 % = 57 für jede Actie i

und ist bei der

9—4v H. G. Lüder in Dresden⸗N.,

Kaiserstraße, gzr den Dividendenschein Nr. 21

Dresden, den 25. April 1893. Der Vorstand. Arthur Thiele.

von hente an

[6862]

Die fällige Dividende pro 1892 der Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft wird vom 1. Mai a. cr. bei der Rheinisch Westfälischen Bank,

also m

gelöst.

Berlin, Jägerstr. 24, mit 5 %;, d. h.

15 resp. 50 pro Dividendenschein eing Potsdam, den 27. April 1893. Die Pirn

7) Erverbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafte

it

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[678a.

Gesells schaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipjig⸗

Begründet im Jahre 1824. 69. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1892.

Einnahme. Gewinn- und

Verlust. Conto. Ausgabe.

1) 1“ aus dem Vor⸗ jahre: a. für feste⸗stelcr aber noch nicht abgehobene Entschädigungen 18 563,81 b. vorausbezahlte und noch nicht verdiente Zinsen vacat 2) Prämien⸗Einnahme für 47 560 860,— Versicherungs⸗ Summe a. Vorprämie incl. 9 880,70 Zu⸗ schlagsprämie für Verhe agelungen: a. für direct abgeschlossene Ver⸗ sicherungen. 376 747,10

b. für übernom⸗ mene Rückver⸗ sicherungen,

vacat b. Nachschuß⸗Prämie:

a. für direct abge- schlossene Ver⸗ sicherungen .„

b. für übernom⸗ 8

mene Rückver 8 icherungen, .““ vacat 445 180 3) Nebenleistungen der Versicherten: Polieengebühren 6. 4) Sonstige Einnahmen: Beitrag zum Reservefonds 1 § 54 der ö

5 059

30 009 18

88352

Activa. Bilanz für 3

ℳ. 1) Rückversicherungs⸗Prämie vacat 2) Entschädigung, einschließl. der Re⸗ b gulirungskosten:

a. für Sest M hiervon 26 233,83 Regu⸗ lkrvnnsrosten 6

Vorausbezahlte noch nicht verdiente

Zinsen ... . vacat

Zinsen abzüglich der vereinnahmten

Prämien⸗Rabatt . . . .

Organisationskosten.

Verwaltungs⸗Kosten

a. Agentur⸗Provision 47 651,94 b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten. 665 023,92

8) Zum Reservefonde. . .

303 995

1 244,47 21 940 28 949

112 674 96 30 009 18

SS3 27

115 Passiva.

Dezember 1892.

1) Forderungen: a. aus 1891. Nachschuß . Ebbee 812—- c. Ausstände bei Algenten 18 749 47 &. andee . 12 511/10

2) Kassenbestand 3) Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken. b. Werthpapiere im Depot bei der Allgem. Deutschen Creditanstalt in Leipzig 10 000,— 4 % DOsch. Reichs⸗Anl. à 105,50 2 100,— 3 ½ % Sächs. Anleihe à 100,—. Hboo“

9 046 33

4 209 51

10 550

2 100— 10/31

25 369,82

1) Reserve⸗Ueberträge:

a. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen . vatgat

2) Reserve⸗Fonds:

Bestand am 1. Januar 1892 hierzu sind getreten

Beiträge aus 1892 nach § 54 der Statuten

39 790/ 82

30 009

8

Leipzig, den 31. Dezember 1892.

80 800—

69 800—

Robert Döhler, Kassirer.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bes scheinige ich hiermit.

Leipzig, den 28. Februar 1893.

Adolf Immeke,

Buchhalter der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

Vorstehenden dtreeccßl mit den Büchern und Unterlagen verglichen und richtig befunden.

1 Der Verwaltungsrath.

Für denselben die Fur Revision anwesenden

Kgl. Sächs. Dekonomierath B. Heymann. Ober⸗Amtmann Osterland.

Leipzig, den 4

Die Direxction. Seiler. Haertel. Mitglieder:

Ober⸗Amtmann O. Brandt

[70981]

Mehr als 950 Bildertafeln und Kartenbellagen.

22 Soeben erscheint = in fünfter, neubearbesteter und vermehrter Auflage:

272 HFste 77 Bände eu je & M.

Probehefte und Prospehte gratis Buchhandlung.

17,500 Seiten Text.

17 Bände in MNalbfranz

gebnnden zu je 10 M.

291

durch Iede

Vorlag des Eibliographlschen Instituts, LCeipzig.

Ungefähr 10,000 Abbildungen, Kaften und Plänoe.

des

ANℳol 101.

ö 1.“

Der Inhalt dieser Beilage, in n welcher die Bekanntmach pungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Ecenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.⸗ Crr. 1014)

Berlin, Freitag, den 28. April

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

zum Deutschen und Aünigic Staats⸗Axzesger.

““ Zeichen⸗ und 18b d Muster⸗ Regsstern über Feee Kon latt unter dem Titel

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche 8 erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 101 A. und 101 B. ansgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über und Fer nccbeesfall asten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der RNubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. [6770]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 10 Fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Actionäre der Hafen⸗ und Lagerhaus h“ Aken a/ E. vom 25. März 1893 sind die infolge Ausloosung aus dem Aufsichtgrath 11 Herren Justiz⸗Rath Lezius und Bürger⸗ meister Neubauer wiedergewählt. Der Erstgenannte ist zum Vorsitzenden und der Commerzien⸗Rath Louis Wittig zu Cöthen zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden im Aufsichtsrath ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Aken, den 15. April 1893.

Föͤnigliches Amtsgericht.

[6771] Artern. In unser Gesellsch aftsregister. ist heute unter Nr. 15 folgende Actiengesellschaft eingetragen worden:

Arterner Elektrizitäts⸗

Spalte 2. Firma:

werke Aectiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Artern. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 382 Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 21. April

9h. enstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Abgabe von elektrischem Strom zur Beleuchtung und zu industriellen Zwecken und jedweder Ver⸗ wendungsart sowie die Einrichtung elektrischen Zwecken dienender Anlagen.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 40 000 ℳ, eingetheilt in 40 Actien zu tausend Mark. Die Aectien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths, von dem er auch gewählt wird, aus 1 oder 2

Zur Zeit ist zum alleinigen Vorstande der Stadt⸗ kämmerer und Senator Richard Hülsen in Artern, zu seinem Stellvertreter der Maschinenmeister Adam Kurz in Artern gewählt.

Die Wahl des Stellvertreters ist auf höchstens ein Jahr zulässig.

Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ lung gewählt; er besteht aus 5 Mitgliedern und wird zur Zeit gebildet von nachstehenden Personen:

a. Schuhfabrikant Hermann Franke in Artern,

b. Kaufmann F. A. Angerstein daselbst,

c. Lehrer Franz Thieme daselbst,

d. Ingenieur Gustav Fleischhauer in Magdeburg,

e. Kürschnermeister Carl Obstfelder in Artern.

Die Amtsdauer des Aufsichtsraths ist nach Ablauf eersten Geschäftsjahrs 1. Mai 1893 bis 30. Juni 1894 fünfiahrig.

Zum Revisor des Welndengsbetaanas ist seitens des Aufsichtsraths und Vorstandes der Kaufmann Georg Wagner in Artern bestellt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Stadtkämmerer und Senator Richard Hülsen in Artern,

2) der Maschinenmeister Adam Kurz in Artern,

3) der Schuhfabrikant Hermann Franke in Artern,

4) der Kaufmann F. A. Angerstein in Artern,

5) der Lehrer Franz Thieme in Artern,

8 6) der Ingenieur Gustav Fleischhauer in Magde⸗ urg,

8 der Kürschnermeister Carl Obstfelder in Artern,

8) der Cantor Carl Bachmann in Schönewerda, 9) der Lehrer Friedrich Büchner in Artern,

10) der Gastwirth Hermann Mier in Artern, 19) der Kaufmann Ernst Henze in Artern,

2) der Bäckermei sser Albert Braune in Artern, 13) der Bäckermeister Otto Gebhardt in Artern, 14) der Maurermeister Andreas Krause in Artern, 15) Frau Kaufmann Therese Dieskau in Artern, der Zimmermeister Albin Schirmer in Artern,

17) der Kaufmann Richard Riedel in Artern,

18) der Schichtmeister Gustav Kunze in Artern, 19) der Milchpächter Heinrich Kunz in Artern, 20) der Buchdrudkereibesitzer Ernst Hoffmann in

Artern,

21) der Maschinenfabrikant Carl Weber in Artern.

Von den Gründern sind sämmtliche Aectien über⸗ nommen.

Die Mitgründer Bachmann, Thieme und Büchner haben die von ihnen zur Erzeugung elektrischen Lichts bereits 1. Anlagen, Finrichtung gen, Mate⸗ rialien und sonstigen Indentarstücke sowie die ihrer⸗ seits auf Zeit erworbene Wasserkraft zum Anschaffungs⸗ preise von 12 488,15 in die Gesellschaft einge⸗ worfen, fernere 511,85 zur Gesellschaftskasse baar eingezahlt und für diese Gesammtleistungen von 13 000 nach Verhältniß ihrer Beiträge zusammen 13 Actien gewährt erhalten.

Gesellschaft werden

Alle Bekanntmachungen der außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger noch in der Arterner Zeitung veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Shs der Gesellschaft mit dem

Zusatze er 8 tand“ oder „Der Aufsichtsrath“ „e mcec. die

Veröffentlichung von dem einen oder dem anderen dieser Organe ausgeht.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich, indem zu der Firma die Unterschrift jedes Vorstandsmitgliedes gesetzt wird, die des Stellver⸗ treters mit einem die Vertretung kennzeichnenden Zusatze.

Die Generalversammlungen werden unbeschadet

des Rechts des Vorstandes nach Art. 236 Handels⸗

gesetzbuchs vom Aufsichtsrath berufen. Die Ein⸗ ladung muß die zur Berathung zu stellenden Gegen⸗ stände angeben und mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage bekannt gemacht werden. Diese Form findet auf die constituirende Versammlung sowie auf die zur Erledigung von Erinnerungen des Registergerichts etwa nothwendig werdenden keine Anwendung; es genügt, wenn in diesen Versamm⸗ lungen sämmtliche Actionäre vertreten sind.

Artern, den 22. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

772] Aschersleben. Unter Nr. 61 unseres 98„ schaftsregisters, woselbst die offene H Handelsgesell schaft in Firma H. Maerker mit dem Sitz in Afcherg. leben verzeichnet ist, Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Seifensieder Willy Maerker in Aschersleben ist als Gesellschafter mit unbeschränkter Befugniß zur Zeichnung für die Gesellschaft in die letztere ein⸗ getreken.

Der Kaufmann Julius Maerker in Aschersleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Aschersleben, den 20. April 1893. 19

Königliches Amtsgericht. Bergen a. Rügen. Bekanntmachung. 68 773]

Unter Nr. 169 unseres Firmenregisters ist am 12. April 1893 zufolge Verfügung vom 10. April 1893 zu der Firma „W. Tiedemann“ in Swantow eingetragen; .

„Die Firma ist erloschen.“

Bergen a. R., den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bergen a. Rügen. Bekanntmachung. Unter Nr. 91 unseres Firmenregisters ist am 15. April 1893 zufolge Verfügung vom 14. April 1893 zu der Firma „Fr. Möller zu Bergen“

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bergen a. R., den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Berlin. Handelsregister [6964] des Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 135, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗

Constructionen vormals Breest & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getrag en:

In der Generalversammlung vom 17. April 1893 ist Fefchcgssen worden:

1) Die Actiengesellschaft ist aufgelöst.

2) Die Liquidation erfolgt durch einen Liquidator oder durch mehrere Liquidatoren.

3) Zur Zeichnung der Liquidationsfirma ist jeder der Liquidatoren berechtigt.

4) Die Liquidatoren sind ermächtigt, die Im⸗

mobilien der Gesellschaft auch freihändig zu veräußern.

Die Liquidatoren sind:

1) der Director Max Gustav zu Berlin,

2) der frühere Procurist Paul Schmidt zu Berlin,

dem Paul Schmidt zu Berlin für die vor⸗

ezeichnete Actiengesellschaft ertheilte Procura ist diseh und ist deren Löschung unter Nr. 8026 des Pror urenregisters erfolgt. Berlin, den 26. April 1893. Königliches n I. Abtheilung 89.

1“

ein⸗

Berlin. Handelsregister [6965] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Kurth Co. Ritterstraße 48) sind: Christoph Eduard Kurth zu Ernst Eduard Potsdam.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gese elhester gemeinschaftli ch berechtigt.

(Geschäftslocal; der Weinbändler Berlin und 1

der Weinhäͤndler Hagen zu nur beide

dies ist unter Nr. 14 074 den Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8 hierfelbst am 15. No⸗

Die Gesellschafter der vember 1892 begründeten HandeNelschaft in Firma: Weinhold & Kranich (Geschäftslocal: Neue Koͤnigstr. 8C) sind; der Glasmaler Ernst Max Weindold und der Kaufmann Franz Hermann Kranich beide zu Berlin. 8 Dies ist unker Nr. 14 Ord des Gesehlschafts⸗ registers eingetragen worden.

FFenen osfench

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 554,

woselbst die Handlung in Firma:

L. Stanscheck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Weinhändler Hermann Carl Wilhelm Stanscheck zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Füme fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 24 705 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 705 die Handlung in Firma:

.Stanscheck mit dem Sitze zu Verlim und als deren Inhaber der Weinhändler Hermann Carl Wilhelm Stanscheck zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 631, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Paul Schölzel

nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In Stolpe (Kolonie Wannsce) ist eine „Zweigniederlassung errichtet.

In unser Firmenregister sind Berlin

unter Nr. 24 706 die Firma:

Carl Meyer (Feschäfteheeh An der Stadtbahn 23) und deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Gottlieb Meyer zu Berlin, unter Nr. 24 707 die Firma: A. Hein’s Verlag Inh. Max Rudow und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst „EAugen Max Rudow zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 708 die Firma:

E. Tannenbaum 8 (hiesiges Geschäftslocal: Neue Friedrichstr. 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Efraim Tannen⸗ baum zu Hamburg eingetragen worden.

Berlin, den 26. April 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Phi lippi.

ein⸗

je mit dem Sitze zu

[69 1x. Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 319 eing etragene Handelsgesellschaft Eintrachthütte, Aktiengefell⸗ schaft folgender Vermerk heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist der bisherige Vorstand Director Wilhelm Richter zu Eintrachthütte zum alleinigen Liquidator ernannt worden. Derselbe ist besonders ermächtigt, das ge⸗ sammte unbewegliche Eigenthum der Gesellschaft freihändig zu verkaufen. Beuthen O.⸗S., den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. 111 Bleckede. B“ [6651] Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Niemann & Lehmbeck Dampfsägerei, Lüben bei Göhrde in Liquidation

ist von Amtswegen gelösch: st von Amtswegen geloscht

April 1893. öni 8 ches Amtsgericht.

Bleckede. Bekanntmachung. [8649] Auf Blatt 668 des hief sigen Han 8 58 Auf Blatt 66 des en Handelsregisters

heute zu der Firma Ed. Lüttiohann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, 8 19. April 188. Königliches Amtsgericht.

Bleckede. Zekanntmachung⸗ 1588 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 73 eingetragen die Firma F. E. Schierenders mit dem Niederlassungsorte Bl eckede und als xn Secee der Kaufmann Friedrich Carl Schterenberg. Bleckede, den 19. Apeül 1888. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister des Königlichen eeeei. zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 892

betr. die Firma Wilh. Neuhaus zu Kreugeldanz

am 25. April 1893 vermerkt:

Die Firma ist mit Activen und Passiden den Fabrikanten Wilhelm erdaus zu gegangen und deshalb hier gelöscht.

Tage ist sodann die Firma EWiid.

als deren Inhaber der Fabriant B Wildelm N.

zu Krengeldanz unter Nr. 480 des 8 Imenregüters

neu eingetragen.

8 8 8

IMn 100420

Bockenheim. hess Mensäe söhs Im hiesigen Handelsregister ist beute bdei Ude. Nr. 155, betr. die Firma Carl Oppermann er eingetragen worden: Die Firma ist am 8 Axril 1893 auf d. in Cassel wohnhaften Fabrikanten Nichard 8 mit den Activen der gra je doch ausschurldhd verdadeuen Buchforderungen und ohmne dar Pa dX½ sss übergegangen. Handege aft wird ven dem uen daden A 8 eimnan under der Firxma C. . an Kachar⸗ Neite wefüdrt. den N I

Eekartsberga. Bekanntmachung. 16776] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die

Firma:

„Burkhardt und Hennicke“ mit dem Sitze in Bibra zufolge Verfügung vom 20. April 1893 am 21. April 189 3 eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Friedrich Burkhardt, 2) der Maurermeister Alfred Hennicke, beide zu Bibra.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 beg 1g. und jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Eckartsberga, den 21. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Elbing Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. April 1893 demselben Tage in unserem Firmenregister Nr. 416 die Firma Frauz Merten, haber der Kaufmann Franz Merten war, Elbing, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht.

8 73] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister vol IE. pag. 130 ist die unter Nr. 1050 eingetragene Firma „Karl Filß“ am heutigen Tage gelöscht worden. den 24. April 1893. Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gollnow. Bekanntmachung. 72 In unserm Gese llschaftsregister ist heute bei Nr. bei der Firma „G. F. .en zu Gollnomd

Folgendes eingetragen worden: Sf⸗ Gesellschaft ist durch g

ufgelöst. verfnramr. Fran

fort.

Demnächst in an demf selben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 221 der Kaufmann Fransz Kletzin ziu Gollnow mit der Firma „G. F. Klegin⸗ und dem Orte der Niederlassung getragen worden.

Gollnow, d den 20. April 1893.

Sreifenberg, Pomm.

Ea,.*“*““ 52 e wee eihenn Ftment EEEIIN

getragene Firma: Albert in Ien .— Fe cn den 20. Arril 1882.

ist erloschen. 11“n i. Po

ese ches

Grevenbroich. Bekanntmachamg.

8. em Handels⸗Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts ist 1 44 zu der dafeldst cimgetragxemen Acten⸗

2

der

5ö—= meldung bdermertt baxs.

Dyger⸗ Kanfmand ——

(nnendafcb nt der Firma Laagen & Haunddhansen in

Liquidation erng üezen st. anf Armesdung lns merkt worden: Der mmam Eerl enemn frühder in Grevenürvich, jatzt zu Küln mohnhaft, st als Fder. Mecvr ae —2* 1 . Srevenbevtch. den den 14. Aorl 1888. Königliches Almncgerenesr. Müedechmmg I.

Srevendroien. ☛I n das Haen erer der herigen Kummlürhem Amtsgericdt⸗ regästers dar dom der —, & Ciec. Grrvendevad den Drgentrun Snm Indod Bungen und dem Kaeutkmnan Prinmn Langem, deide m Gernenüvmich wüüheen, ee Procm üüscht moerden. der 18. ..

Srevenbroien- 8—

In dem Handenr.

EEE

Krlncer Ancrmdm st

elbs d* 8 * 8 8

A2 1 8 W