Bonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 69 zu der Firma: Franz Ant. Mehlem in Bonn, nach An⸗ meldung vom 1. April
1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, zur Anwendung auf Glas, Steingut, Porzellan, Eisen, Stahl, Messing und Blechtheile, glatt, gedruckt, erhaben oder vertieft, in allen Farben, auch durchbrochen, das Zeichen:
Bonn, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht zu Bonn.
Bremerhaven. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Drogerie zum rothen Kreuz Alphons Mehr⸗ tens in Bremerhaven, nach Anmeldung vom 18. April 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für chemische und pharmaceutische Ar⸗ tikel, Farben und Droguen, sowie deren Verpackung das
Zeichen:
Bremerhaven, den 21. April 1893. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 176 zu der Firma! Gaetano Rosnati in Chemnitz nach am 11. April 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, er⸗ folgter Anmeldung als Marke für Wein, Wermuth⸗ wein, Liköre und Spirituosen eingetragen das Zeichen: [4792
Chemnitz, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme. Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 116 zu der Firma: Richard Klemm in Striesen für Porzellanwaaren eingetragene Zeichen. Dresden, am 24. April 1893. [6635] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert. Dresden. Als Marke ist gelöscht das Nr. 117 für die Firma: Tonath & Dresden für Porzellanwaaren eingetragen Dresden, am 24. April 188 Königliches Amtsgericht.
unter Co. in 93. [6637] Abtheilung I b.
8 8 Dr. Neubert.
1 1
d
Flensburg. Firma: „M. B. Möller“ in Flensburg, nach Anmeldung 10 ½ Uhr, für Bommerlunder Tafel⸗Getreide⸗Aquavit, unter Nr. 37 das Zeichen:
Frankfurt Marke ist eingetragen unter Nr. 376 zu der Firma: Carl F. Autenrieth & Co hier
Dresden. Als Marke Nr. 121 zu der Firma Richard Striesen für Porzellanwaaren eingetra Dresden, am 24. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilu ““
Dresden. Als für Posamenten eingetragene Zeichen. Dresden, am 24. April 1893.
Dr. Neubert.
*u6
Darmstadt. Als Marke ist einget Nr. 29 des Zeichenregisters zur Firma: schock“ zu armstadt, nach
sorien und Geradehaltern oder deren
das Zeichen:
Darmstadt, 15. April 1893.
Großh. Hess.
Dr. Berchelmann.
Als Marke ist eingetra
Iblö893
vom
. . 2 Tafel GetroideAquark . M. B. Möller ers Flensburg.
krühar
BDMMERLUND. Searündet im Jadre 1785,9 h
ist gelöscht das unter
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 120 zu der Firma: Gebr. Ludwig in Dresden,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Anmeldung 15. April 18937 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, zum Anbringen auf Bandagen, Leibbinden, Suspen⸗
Amtsgericht Darmstadt I.
(6634]
Klemm in gene Zeichen.
1b.
[6636]
ragen unter „M. Rei⸗ vom
Verpackung
[6033 gen zu der
Vormittags
.
welches auf den Flaschen und den V. angebracht wird.
Flensburg, den 22. April 1893. Königliches Amtsgericht. II
[6036]
a. M. Als
da⸗ nach Anmeldung vom 2. April 1893, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, für Leder
2s8 Deichen⸗
Frankfurt a. M., den
SPönicüichaes Umts Königliches Amtsgeri
erpackungen
[6035] Frankfurt a. M. Als Marken sind Firma: Leopold Cassella & Co dahier, nach Anmeldung vom 15. April 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Farbwaaren und Alizarin
die Zeichen:
8 “ Nr. 314
Format und Farbendruck lann sich nach
dar Verwackung und der darin enthaltenen Farbe
ünvern Lbenso pie Wezeichnung der Wuaven ver WFirmen unt der Schrift ichen.
. a. M., ven 18. April 182. Föniglichet Amts
8
[6730] Freiberg, Sachs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der auf Fol. 413 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg ein⸗ getragenen Firma Ernst Görne
in Freiberg für deren Erzeug⸗
nisse: „Görnes Gesundheits⸗ seife“, Seifenpulver und Des⸗ 2 infectionspulver, nach Anmeldung U *ℳ vom 25. April 1893, 8 Uhr Vor⸗ 9 mittags, das Zeichen:
welches auf den Verpackungen der betreffenden Waaren, auch, soweit dies möglich, auf den Waaren selbst angebracht wird. Freiberg i. Sachsen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIc. (Unterschrift.)
Gera. Als Marke ist im Zeichenregister für den Stadtbezirk Gera eingetragen worden unter Nr. 55 zu der Firma: Oskar Huscher & Bieger in Gera für
Kammgarn⸗,
Kleider⸗ und
Confections⸗
Stoffe das
Zeichen:
lt. Anmeldung vom
12 Uhr. Gera, am 1
14. April 1893,
14. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. W. Schuhmann.
Mittags
“ [6322] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Brauerei Bahrenfeld in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. April 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Exportbier und dessen Ver⸗ packung: unter Nr. 1909
das Zeichen:
unter Nr. 1910 das Zeichen:
Hamburg, den 21. April 1893.
Das Landgericht. [4705] Idstein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „J. Feirabend“ in Niedern⸗ hausen, nach Anmeldung vom 13. April 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für selbst fabri⸗ eirte Zellstoff⸗Watte das Zeichen:
Idstein, den 15. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.
[6729] t das unter in Königs⸗ „Deut⸗
Staats⸗Anzeigers“
Königsberg. Als Marke ist gelösc Nr. 55 zu der Firma Dr Paul Zechlin berg, laut Bekanntmachung in Nr. 30 schen Reichs⸗ und Preußischen von 1881 eingetragene Zeichen. Gleichzeitig ist als Marke neu eingetragen unter Nr. 70, nach Anmeldung am 15. April 1893, Mittags 1 Uhr 20 Minuten, für Flaschenverschlüsse, Flaschen, Etiketten und Ver⸗ 0 packungen verschiedenster Art,
worin sich Flüssigkeiten, ins⸗
besondere künstliche Mineral⸗
wasser, moussirende Getränke
jeder Art, Senf⸗ und Mostrich⸗
fabrikate der Firma:
Dr Paul Zechlin
befinden, das Zeichen:
Das 1 Königsberg i. Pr., den 17. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
1““ 1 [5767
Königsee. In das Zeichenregister ist als Hlar-
Folio 90 zu der Firma ee;
Mich. Heinr. Born⸗
kessel in Mellenbach für
von derselben gefertigte
Medizinalwaaren auf
Grund der am 12. April
1892, Vormittags 10 Uhr,
erfolgten Anmeldung einge⸗
tragen worden das Zeichen: =ö=
Königsee, den 18. April 1893. Fürstliches Amtsgericht.
Marschall.
Konstanz. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 6 zu der Firma Gebrüder Mayer in Konstanz
laut Bekanntmachung in Nr. 59, 4. Beilage des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1883 für
ostindischen Thee eingetragene Zeichen.
Konstanz, den 20. April 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht.
8
[4795] Lauban. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 11 zu der Firma: Schlesische Holzindustrie⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, laut Anmeldung vom 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, als Marke für Ausziehtische das Zeichen eingerragenn:
KuscehE NII
— 1 üm füfftII
h. 1 — — 8
Schlesische Holzindustrie-Gesellschaft. vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls.
Lauban, den 11. April 1893. Köoönigliches Amtsgericht.
[5083] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5450 für die Firma: E. Imer⸗Schneider zu Genf in der Schweiz, nach Anmeldung vom 25. März 1893, Mittags 12 Uhr, für Sprengstoffe
aller Art das Zeichen: WESTFALIT Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 12. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 Dr. Wilke. [6724] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5456 für die Firma: Haefliger, Vogt & Co zu Bern in der Schweiz, nach Anmeldung vom 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr, für Aluminium⸗Loth † und Aluminium⸗Löthwasser 2 das Zeichen: Die Marke wird auf der Verpackung der Waaren und an den Waaren selbst angebracht. Leipzig, den 21. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.
“ [6725] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: E. Mercier & Co. zu Epernay in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Champagner
Zeichen:
unter
2 vSS FMk Ewans aCudg. Cfrorn
E. MꝶRCIER 3 Co* CARUEH “ EFrxRNAY
A, Die Marken werden an den Flaschen angebracht. Leipzig, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.
fonntt en 1886 unter Nr. 5458 das Zeichen:
6726] Leipzig. Als Marke ist eingetragen Nr. 5459 für die Firma: Auguste Soules zu Avize in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Cham⸗
Leipzig, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.
[6727 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5460 für die Firma: Gustav Mellin zu London in England, nach Anmeldung vom 14. April 1893, Mittags 12 Uhr, für Nahrungsmittel für Kinder und Kranke das 8 Zeichen: MSner 8 Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 25. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Dr. Wilke. 6728] UACTIFER;. London in England, nach An⸗ A HEAL-. meldung vom 25. März 1893, von — Mittags 12 Uhr, für Kälber⸗ Leipzig, den 25. April 1893. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Wilke.
Leipzig. Als Marke sc ein⸗ futter das Zeichen: CA LVES.
getragen unter Nr. 5461 für den Fabrikanten Seth Phillips zu
Die Marke wird auf der Verpackung sowie auf der Waare selbst angebracht.
[6417] Magdeburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 105 zu der Firma Thies & Co. in Magde⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 91 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Conserven einge⸗ tragene Zeichen.
Magdeburg. der 12. April 1893,
Isen.
Königliches Amtzgericht, Abtheilung 6.
pflicht bis 10. Juni
[5603] Mannheim. Nr. 20 120. Zu O.⸗Z. 14 und 43 des Zeichenregisters Bd. I. Firma „A. Hutchiuson u. Cp.“ in Paris mit Zweigniederlassung in Mannheim wurde eingetragen nach Anmeldung vom 15. April 1893, Vormittags 9 Uhr: „Die Firma lautet nunmehr „A. Hutchinson & Co “ in Paris mit Zweigniederlassung in Mannheim. Mannheim, 20. April 1893. 86“ Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.
Markneukirchen. Als Marke ist Fee.eg unter Nr. 33 zu der Firma Adolf Keßler Junior in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 18. April 1893, Vormittags 11 Uhr, für Musikinstrumente, deren Bestand⸗ theile, sowie auch Saiten aller
Art das Zeichen:
Markneukirchen, am 18. April 1893. Königliches Amtsgericht.
öI1
Neumünster. Als Marke ist eingetragen unter 3 zu der Actien⸗ gesellschaft Bierbrauerei „Zur Linde“ Actiengesellschaft Neu⸗ münster in Neumünster, nach An⸗ meldung vom 14. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Gebinde und Flaschen für die in der genannten Bierbrauerei hergestellten Biere das Zeichen: Neumünster, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Kraus. — [4190] Näürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1117 zur Firma: E. Kuhn’s Drahtfabrik in Nürnberg, nach Anmeldung vom 14. April 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, für Spulen und für die Ver⸗ packung von echten, legirten und leonischen, ver⸗ goldeten, versilberten und cementirten Drähten, Plätten, Bouillons, Canetillen, Flittern und Ge⸗ spinnsten das Zeichen:
Das Zeichen kommt sowohl für sich allein als auch in Verbindung mit anderen Schutzmarken zur An⸗ wendung.
Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer II. f.
Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[5317] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1126 zur Firma: H. C. Kurz in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. April 1893, Nachmittags 2 ¾ Uhr, für Blei⸗, Pastell⸗, Schiefer⸗ und farbige Stifte und Gummi — alles mit und ohne Fassung —, ferner fü Künstler⸗ und Schraubenstifte und farbige
Kerne, sowie für die Vexpackung der bezeichneten Waarengattungen das Zeichen:
Nürnberg, 18. April 1893. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[5360] Remscheid. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 361 zu der Firma:
von der Höh & Comp. in Rem⸗ scheid, nach Anmeldung vom 18. April
1893, Vormittags 12 Uhr, für sämmt⸗ liche Eisen⸗ und Stahlwaaren sowie sämmtliche Werkzeuge und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
1
Remscheid, den 19. April 1893. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.
8 [6481] Salzunlen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma!, Mensch KXRX. Weinrich zu Schötmar, 2 Iece anedung vot a, Ahet 8 eas ; 1893, Vormittags r, E. f . für Biskuit⸗Fabrikate das . ERAMDAL. Feiegen; veegergeesgeres.
Salzuflen, den 21. April 1893. Fürstlich Lippisches Amtsgericht Ludolph.
[4475]
“ Schönau i. W. Nr. 2787. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 6 zu der Firma: Mechanische Weberei Zell i. W., nach Anmeldung vom 13. April 1893, Nachm. 3 Uhr, für rohe, gebleichte und bunte Baumwollgewebe das Zeichen:
821LnAS LI
Dieses Waarenzeichen wird auf der Waare oder deren Verpackung oder beiden zugleich angebracht.
Schönau i. W., 13. April 1893.
((CC6I RM eicht.
[6321]
“ Stralsund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma: Gebr. Lorenz zu Stralsund, nach An⸗ meldung vom 20. Avpril 1893, Vormittags 11 Uhr, für Biere in Flaschen,
Kisten und Gebinden das Zeichen: Scohd
Strassburg i. E. [6034]
Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 144 zu der Firma: Elsaessische Parfümerie vorm. M. Weill & Cie in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor⸗ V N mittags 9 ½ Uhr, für Seife das Zeichen: V
Straßburg i. E., den 17. April 1893.
— — — — — — „₰
2 4 ,
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
[3402]
Würzburg. Zu der Firma: „Ch. Wolf“ in Würzburg, mit der Hauptniederlassung da⸗ elbst, ist auf Anmeldung vom 10. April 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, für „künstliches Selters⸗ wasser“ das Zeichen:
als Marke im R. worden. Würzburg, am 10. April 1893. 8 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
694] Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Gertrud verehel. Weber, geb. Schmidt, hier ist am 26. April 1893, Nachm. 12 ¾¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai⸗ 1893. Ablauf der Anmeldefrist 30. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, Altenburg, den 26. April 1893. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.
[6684]
Ueber das Vermögen des Kuopf⸗ und Borden⸗ händlers Ludwig Gundermann, Kaiser Wil⸗ helmstraße 43 (Wohnung Wallstr. 80) ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65 Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 189à8, Vormittags 10 ½ Uhr. Osener Arrest mit Anzeige⸗ 1893. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 10. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 36. Berlin, den 26. April 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschr des Königlichen Amtsgerichts I.
[66911 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. J 1893 ver⸗ storbenen Stellenbesitzers Benjamin Schwabe zu Raschdorf wird, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses erwiesen ist, heute, am 24. April 1893, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blümel zu Frankenstein wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gericht. Offene — mit
aamnnghe zunr .*
ner Arrest Anzeigefrist bis 16. Mai 1893.
Frankenstein, 24. April 1893. Riedel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren das Vermögen Kohlenhäudl Olbrich zu Glatz. in Firma „J. Nachsolger, S. Olbrich“ ist aun 26. April c. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 31. Mat 1893. Gläubigerversamur⸗ lung 18. Mai ec., Vormittags 10 Ryr. Prö⸗ fungstermin den 10. Inni e. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzevwepflicht des zum 31. Mai e.
Glath. den 26. April 1893.
Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6709]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Priedrich
[6693232 Ueber Stephan Gloger’8
d N
1898, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Keonkarxerkadren eröffnet
sewie oͤder die Bestellung eines Kalckhoff zu Harburg wird baute am 25. Aprikt
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1893. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Harburg, den 25. April 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[6742] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Tuchmachermeister Carl und Wilhelmine, geb. Wendland, Hüller'schen ECheleute von hier wird heute, am 25. April 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Färbereibesitzer Wilhelm Mittelstädt in Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 24. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 13. Juni
1893, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2.
des unterzeichneten Gerichts. Königliches Amtsgericht zu Labischin. —
[6698] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Technikers Karl Bötticher, Inhaber der Firma S. Randel zu Magdeburg, Olbvenstedterstraße 22, ist am 24. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert
escheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mai
893. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung [6696] Konkursverfahren. 9 1
Ueber das Vermögen der Wittwe Helene Goedecke, in Firma Gustav Goedecke zu Magde⸗ burg, Alter Markt Nr. 2, ist am 24. April 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufs⸗ genossenschaftssecretär Forke hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr.
büiar rar⸗ „ den 24. April 18
önigliches Amtsgericht. Ab
[6914] Konkursverfahren.
Nr. 22 186. Ueber das Vermögen der Spezerei⸗ häudlerin Paul Gaß Wwe., Anna, geb. Lockowitz, hier, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen si bis zum 20. Mai 1893 bei dem Gerichte zumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu “ zu unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls
geben 2822 822*
über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 2. Inni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts gerichte, Abth. 2, Termin an welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 25. April 1893.
Gerichtsschreiber Großherzz⸗
α*˙* Un —
Fümm eraumt.
e arrrlogr eSblene,
Herzoglr tal
[6692] KGDponkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunfmanns Hugo Thomas zu Oels ist am 25. April 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
8n eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Guhr zu Oels. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1893, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zun 10. Juni 1893. Allgemeiner 28. Jnni 1893. Vormittags 11 Uhr. Offener Oel?. den 25. April 18968. Gruß, Seeretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Ar
Reorr
Ssgerichss.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns H. BPrunn Putlitz ist heute, Nachmittags 4¼ Uhrr, da donkursverfahren eröffnet. Verwalter: Färberei⸗ sitzer Heyl in Putlitz. Anmeldefrist zum 10. Juni 1893. Gläudigerversammlung un 1. Mai Prüfungstermin
893. Vormittags 10 Uhr.
A9
Feu. 8 Pritzwalk, den 20. April 1893. Winckern, Gerichtsschreiber des Königlichen Wutsgerichts.
[6883] Kvankurvverfuhren.
Ueber das Vermuͤgen Häudlers Erust Aldin Naumamng hier, Bahtt. defsstrase 92. wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 1 I Nachen 46 Uhr, das Kvakurmerfahren wosuet. Der Rochtsanmalt Frenkel hdier wird zum Konkurmwerwalter ernannt Kondersforde⸗ rur sed bee zum 29. Mai 1893 hei dem Gecichte anzumelden. zur
”
sasfung über die Wahl eines
öshen eihes Gladieeusschafses
und emntretenden Fals Aber die K 180 der
Konkunverwalter Kaufwanng H. R Plat.
Konbundordammg deseichneten Gegenstünde aik den 8. Mai 18 93. Vermithage tk ümnn, vnd
; Fema. 8 Prüfungstermin den
das
am 22. Juni 18938. Vormittags A1 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 18938
Muterialwaaren
24. April
Beschlug- anderen Vermwalters.
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 12. Juni 1893, Vormittags ½111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen onen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. Mai 1893 Anzeige zu machen. Waldheim, am 24. April 1893. Königliches ea ng
Veröffentlicht: Werner, Gerichtsschreiber.
[6916] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmann Karl Redlich zu Amt⸗Beeskow
ist infolge eines von dem Su2 gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 20. Mai 1893, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amts Zimmer 8/9, anberaumt.
Beeskow, den 24. April 1893.
8 Khönigliches Amtsgericht.
Richter.
[6685] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög der Handelsgesellschaft G. & L. Oberländer hier, Alte Jacobstraße 81/82, ist zur Abnahme des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fork Schlußtermin auf den
gerichte hier,
24. Mai 1893, Vor mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. 8 Berlin, den 24. April 1893. During, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts L. Al
[6686]
Das
Konkursverfahren. Handelsgesellschaft Lonise Mitscherlich Na folger in Berlin, Bernauerstr. 73, ist inf Schlußvertheilung nach Abhaltung termins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. April 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei
über das 111mqX“X*X“X
(6917]
Ir In
Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des ax Petsch in Firma Ferdinand nachdem 12 ½ % mit 90 065 ℳ 87 ₰ glich vertheilt sind, nunmehr die zlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet, Abtheilung 81, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 630 461 ℳ 04 ₰, für welche ein Massebestand von 24 730 ℳ 86 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ icht zugehen lassen. Berlin, den 25.
SL „
rmnle. 2g
Das Kon r über das Vermügen Feilenhauers Eckert hieselbst wird nach altung des Schlußtermins hiemit aufgehoben. Boizenburg, den 16. April 1893.
[6690] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermügen des Kaufmanns Hermann Gabriet zu Chartotten⸗ burg, Nürnk straß Inhabers eines in Berlin. unter der Firxmm Hermann Gabriel betriebenen Weistmaurnen⸗ Engros⸗Geschäftes, wird, nachdem dem Vergleichstermine vom 9. März 1893 angenmmnene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. März 1893 bestätigt ist, hierdurch auffgehalen. Charfottenburg, den 24. A;ril 1893. Kleinschmidt
2 3 2,— irnbergerstraße 67
enmneenen
Spoandagerhoe 30 Süpandauertraß 30,
orv⸗ ——2 —— 21
Schuhmachers Philipcn Gerhurd zu Durmftadr wird nach erfolgter Vertheilung der Masse Herdurch aufgehoben. Darmstndt. den M. Anril 18933. Großherzogliches Amtsgericht Darꝛnstadt 1.
249] Konkursverfahren. Das Komnkursverfahren das Be n des Sperereihündiers Bernhard Schmitt hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufße⸗ hoben worden. Irnnkfunt a. M., den 21. April 1898. Der Gerichtsschreiber
[(58 4 8] Frtanntmuchung. In der Dorst schen Konkurssache von Arakinehen soll die Schlußvertheilung stattftnden. Das Schlußverzeichniß liegt in Gez Der fügbare Massebestand beträgt 688 ℳ 48 . eene sine Ith . oe . bevar⸗ raHtigte und 4624 ℳ 97 ₰ nicht beverrechttater Forderungen. 8 Der Konkursverwalter Schaeferkhoff
2 Jpgdr 48082
[67 47] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren übar das B. 8 Schnridermeisters Ferdinand Sreinhoft in Hildernheim, eßht in Wrueborn bet Kfeld, werde nach erfolgzer, Iydaltuns des Schiustermins hiar⸗ durch aufgeheben.
Has. verfahren übher
nmntirrgautopachters Peinrich