1u 8
Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern:] Türken 22,17 ½, Türkenloose 92,00, Banque ottomane gungspreis — ℳ, per diesen Monat 18,30 — Schriftgießerei Huck 113,50 G. 601,00. Behauptet. 18,35 — 18,30 bez., per April⸗Mai 18,30 — 18,35 — Dividende pro 189111892 Zf. Z.⸗T. Stch. zu 6 4 See: 8 b 8 Seälus. 1Srbe. e. N.n ö be
Aachen⸗Hön, 600 3 3. zen⸗Vör Curse. Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. „sper Juni⸗Juli 18,50 — 18, ez., per Juli⸗Au⸗ g8 . aie; 400 Berlin Seee ede emhes Aüsr eröffnete Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, 4 % 18,80 bez., per August⸗September —, per Feriember⸗ Alfeld⸗Gronau. wieder in schwacher Haltung und mit zumeist etwas ungar. Foldiesne 958. 9 uff. gr. Fssenbahnen 1248, vie. * 5 Allg. Häuserbau. 300 70,00 z B. niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Haupt⸗ Conv. Türken 22, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gek. Anhalt Kohlenw 300 91,50 G sächlich hatten Bankactien zu leiden, die etwa Ser. Transv.⸗E. 101 ⅛, Warschau⸗Wiener 114 v⅛, — Ctr. Kündigungspt. — ℳ Loco mif Faß — ℳ, Annener Ghst. cv. 300 [119,60 G —1 % einbüßten. Marknoten 59,20, Russ. Zollcoupons 192 %. ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 50 — 50,3 bez., Ascan., Chem. cv. 600 [120,00 B ³ Montanwerkhe lagen matt, besonders gaben Aectien Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 97,00. per April⸗Mai 50 — 50,3 bez., per Mai⸗Juni 50— Bauges. CityS 1000 79,00 B von Kohlenberawerken infolge von Realisirungen St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Wechsel 50,3 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —,
do, Ostend 600 —,— und Blancoverkäufen erheblicher nach. Eisen⸗ und auf London 95,45, Russ. II. Orient⸗Anleihe 102 ½, per August⸗September —, per September⸗Oktober Berliner Aquar. 600 ,— Hüttenwerthe schlossen sich der rückläufigen Be⸗ Russ III. Orient⸗Anleihe 104, Russ. Bank für 52,2 — 51,Z8 — 52 bez., per Oktober⸗November —.
do. Cementbau 600 [172,50 G eense an auswärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
do. Cichorienfb. 250. — Fnlgndische Eisenbahnactien erschienen zumeist Bank 473, St. Petersburger internat. Bank 451, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ do. Wkz Snk. Vrz./1 300 [160,00 B etwas niedriger und blieben bei unbedeutenden Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153, Große mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ. Birkenw. Baum. 600 61,10 bz G Umsätzen mehr angeboten. 8 Russ. Eisenbahn 246 ¾, Ruf Südwestbahn⸗A. 115 ⅛. Loco —, per diesen Monat — ℳ Brnschw. Pferdb. 500 [103,50 G Von ausländischen Eisenbahnactien konnten Nio de Janeiro, 26. April. (W. T. B.) Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 Bresl. Br. Wies. c 150 —,— ttalienische, schweizerische und russische sich schwach Wechsel auf London 12 ½. “ à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Brodfabrik.. 600“—,— behaupten, während österreichische Transportwerthe Huenos, Aires, 26. April. (W. T. B.) Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 57,0 bez. Carol. Brk. Offl. 300 —,— zu weiter abgeschwächten Preisen verkehrten; Duxer 1u1u.“ à “ ö u“ Centr.⸗Baz. f. F. 600 [87,00 G verloren neuerdings 1,25 %; von Schiffahrtswerthen 7 1“ 9g 6 nach Tralles. Chemnitz. Baug. 600 105,10 6 JFzeigten nur Norddeutsche Avpdactien festere Haltung, London, 27. April. (W. T. B.) (—1. Kändigungepreis — Loco ohne Faß 97,0 bei⸗
do. Färb. Körn. 300 83,50 B ebee ürt las see er. Bankauswe i 8. — Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 veen. 1 V Contin.⸗Pferdeb. 300 [114,00 G Fremde festen Zins tragende Papiere einschließlich Totalreserve. 16 150 000 — 620 000 Pfd. Sterl à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt n 8b. v. 8 8. Cröllwtz⸗Pap. cv. 300 126,00 B der ausländischen Staatspapiere blieben sehr ruhig Notenumlauf 25 609 000 4. e bi Füngigungspreis — ℳ Loco mit Faß — v“ r. ö DeutscheAsphalt 500 86,00 G bei ziemlich fester Gesammthaltung; Rubelnoten Baarvorrath 25 309 000 — 367 00 „“ 7 S. VPerli S 29 Ayri DtInd àGS. P. 300 150,50 waren erwas abgeschwächt, Portefeuille . 25 503 000 +. 1 197 000 Spiritus mit 70 ℳℳ Verbrauchaabgabe, Fest und 2 102. Berlin, Sonnabend, den 29. April, Abends. do. Verein Petrl. 1000 —,— Deutsche und Preußische Staatsanleihen lagen Guthaben der „ . . — Gekündigt 0 000 1. Fündigungspres 15,e— 8 —
Eilenunge Kemn 1000 33,50 ebs G 13111“1““ Notenreserve 14 427 000 — 440 000 Juli —, per Juli⸗August 36,5 — 37 — 16,9 bez., per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) Die Beschäftigung darf an keinem Tage länger als Sn. 297 2² b . v 2 — . 8 5ns. 5ꝗ. A.e, Neeen; eee, v. b . 8 5 Se
agonschm. S. P. 600 83,00 B umgingen. ö 8 ““ August September 36,8.37,4 37,3, bez. - dem Kaiserlichen Commissar z. D., Regierungs⸗Rath zwölf Stunden dauern. 1
rankf. Brau AJ ;4848 ;1¼ 91 ; cherheit 11 208 000 unverändert. Weizenmehl Nr. 00 21,75 —- 19,75 bez., Nr. 0 . 9 9 1 2) Innerhalb einer Woche darf die Gesammtdauer der
rankf. Brauerei Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt. 8 tverkäliniß der Reser d 8 19,50 127,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Rose, beschäftigt in der Colonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Woch die G. —
Gelsenk. Gußsthl Foeerttcensens de. Reserve zu den Paftisen 19, 0 80. 19. öine eg en 15 3. e phe ge he Amts, dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Claussen Beschäftigung sechsundsechzig Stunden nicht überschreiten, 3 Z 3) Die Arbeitsstunden dürfen nicht vor viereinhalb Uhr ausgehängt werden, welche in deutlicher Schrift die Bestim⸗
1000 75,60 In der zweiten Börsenstunde trat auf festes Paris V 7. . 8 1 S.9 2185 795 8
tceab rond.. 300 und London eine geringe Befestigung hervor 45 ⅞ gegen 48 ⅞ in der Vorwoche. 1 8 Roggenmehl Nr. 0. n. 18,50 —17,25 bez., do. feine B28 1 nes L. eg
1 1 ringe Befe . . b zn. -Syr lion 8112TIWööbUö 135 Ir0 1. u Kappeln im Kreise Schleswig und dem Gymnasial⸗Ober⸗ 3 1 dur⸗ halb 1
Gummi B. IFrkf. - 8 Clearinghouse⸗Umsatz 109 Milltonen, gegen die ent⸗ Marken Nr. 9 u. 1 19,50 — 18 50 her., Nr. C 1,2 ℳ b Morgens beginnen und nicht über neun Uhr Abends hinaus mungen unter I, II und III wiedergiebt. dauern. IV
“ ia Gumf. Schwanitz 1” 19,958 1 sprechende Woche des vorigen Jahres + 4 Mill. höher als Nr. 0 u. 1 pr 100 kg br. inecl Sack. lehrer a. D., Professor Groon zu Oeynhausen, bisher zu Hagen. Gußst. ev. 500 110,75 bz G Breslau, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Paris, 27. April. (W. T. B.) Stettin, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Verden, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, “ 8 8 einrichsball.. 300 [133,80 bz Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,10, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. Bankausweis. markt. Weizen loco matt, 150 — 156, pr. dem Arbeiter und Gutsnachtwächter Wilhelm Vogel ““ III. 8 Die Bestimmungen unter I treten am 1. Januar 1894, ess.⸗Rhein. Bw. 300 5,75 bz B 98,70, Bresl. Discontobank 104,25, Bresl. Wechslerb. Baarvorrath in April⸗Mai 155,50, pr. Mai⸗Juni 156,00. Roggen auf der Domäne Rosenburg im Kreise Kalbe das Allgemeine „„Wenn für die Beschäftigung von jungen Leuten oder von die Bestimmungen unter II und III mit dem Tage der Ver⸗ arlsr. Drl. Pfb. 500 10209 B 100,00, Creditactien 179,50, Schles. Bankv. 117,25, Gold . 1 673 806 000 + 4561 000 Fr. loco niedriger, 129 — 132, pr. April⸗Mai 133,50, Ehrenzeichen, sowie Arbeiterinnen von den unter II nachgelassenen Abweichungen kündung in Kraft. Föng iih Hw. 600 — Giesel Cement 76,25, Donnersmarck 92,00, Kattowitzer Baagrvorrath pr. Mai⸗Juni 134,00. Pommerscher Hafer loco der Stiftsdame Freiin Lucia von Dalwig zu Ober⸗ auch nur zum theil Gebrauch gemacht wird, finden die auf die Säaͤmmtliche Bestimmungen haben bis zum 1. Januar 1898 Königsb. Masch. 120,50, Oberschl. Eis. 52,00, Oberschl. Portl.⸗Cem. Silber. . . 1 278 546 000 + 136— 140. — Rüböl loco matt, pr. April⸗Mai Tschirnau im Kreise Guhrau die Rettungs⸗Medaille am Bande Pausen bezüglichen Bestimmungen der §§ 136 Absatz 1 und ö“ den 2I. April 1898 Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Industrie⸗Actien. (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/98 angegeben.)
—₰ — —
SSSe=SSUSS
ee [æSS
SEFEEEgEgErEErEereeegsrüfüeüreüeüererüeürreüreüeüeaüeüeeeegnnnnn
10, 10,—
— =—
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ber Bezugspreis beträgt viertetjährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
92—
“
2,—
O] ee] GœQ2
0 02
00—
80—
80¼
““
ICEnESOOoSESSSod tv,—
1 9.
-q2ASÖSÖSÖhSSASÖhIÖGÖSSSocoÖSSSSÖÖh
Auskunft geben. Der Name desjenigen, welcher die Ein⸗ tragungen bewirkt hat, muß aus der Tabelle zu ersehen sein.
3) An der Arbeitsstätte muß neben der nach § 138 Abs. 2 der Gewerbeordnung auszuhängenden Tafel eine zweite Tafel
SSS
— 12
80
SoSOESS
l
SS
120
do
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung er ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens, des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ Ordens Philipp's des Großmüthigen: Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister Graafen von Wedel: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
0‿
[SSSS
Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
11 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. — Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. —
Name desjenigen,
Beginn und Ende der Beschäftigung (in einzelnen Zeitabschnitten)
Datum
welcher die Eintragung bewirkt hat.
Gesammtdauer der Arbeitszeit (in Stunden)
82
1000 †2,— b Cem 1 664 000 1 Pr. April⸗] 5bPf. Vrz.⸗A. 500 42,00 B 75,00, Opp. Cem. 90,50, Kramsta 137,25, Schles. Portef. d. Hauptb. 49,20, pr. September⸗Oktober 50,70. Spiritus 3 8 IEI11““ 138 9 2 FaabePfevchr 1 s ge Cement 123,25, Schles. Zink 188,50, Laurahütte u. 1 Fil. 616 841 000 +. 44 926 000 „ loco matt, mit 70 ℳ Consumsteuer 35,20, zu verleihen. 1b 11“ Leyk.⸗Josthl. Pap 200 fl. —,— 108,50, Verein. Oelfabr. 91,00, Breslauer elektrische Notenumlauf. 3 477 081 000 — 21 122 000 „ pr. April⸗Mai 34,00, pr. August⸗September 35,60. 1) Zwischen den Arbeitsstund muß den jun en von Bveitich Lichterfeld. Gas⸗ Straßenbahn 114,65. Lfd. Rechnung d. Petroleum loco 9,55. 6 Balr ben de 8 eitsstunde . lungen 8* 8 oetticher. Wass.⸗u.T.⸗G. 1000 — Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Priv. .417 441 000 + 37 926 000 Posen, 27. April. (W. T. B.) Spiritus loco und den Arbeiterinnen Vormittags, gegen ittag und Nach⸗ Lindener Brauer. 1500 297,00 b; Curse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser Wechsel Guthab d. Staatz⸗ ohne Faß (50er) 53,40, do. loco ohne Faß (7Oer) c1“” über die Arbeits t 8 dli Arbeiter übe 500 81,225, Wiener Wechsel 166,55, 3 % Reichs⸗ schatzes —. 148 107 000 + 30 073 000 33,80. Still. 8 1 muß jedesmal nach längstens vier Stunden durch eine Pause 8 B“ 6G“ 82 Arbeiter übe 300 % 1 Anleihe 87,05, 6 % cons. Mex. 80,90, Gotthardbahn Gesammt⸗Vor⸗ Köln, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ unterbrochen werden. Die Dauer der Mittagspause muß min⸗ lerzehn Jahre un rbeiterinnen. 300 160,90, Mainzer 112,20, Mittelmeerbahn 104,30, schüsse 332 916 000 — 4 558 000 „ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder destens eine Stunde, die der übrigen Pausen mindestens je 300 DSDSDarmstädter 141,20, Disconto⸗Command. 188,30, Zins⸗ u. Discont⸗ loco 17,75, pr. Mai 16,40, pr. November —. eine halbe Stunde betragen. 300 Mitteld. Credit 99,90, Oest. Creditact. 286 ¾, Reichs⸗ Erträgn.. 6 655 000 + 284 000 „ Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. 2) Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, daß an einer in 1000 —) beank 150,70, Bochum. Gußst. 125,30, Laurahütte Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: Mat 14,80, pr. November —. Hafer hiesiger loco die Anages fallenden Eelle der Arbeitestette C“ ch 300 [22,00 bz G 107,80, Privatdiscont 2 ⅜. 84,90. 15,75, fremder —. Rüböl loco 55,00, pr. Mai Augen 8 hä stätte -Hesper hher 1200 66,/75 G Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. B.) 53,10, pr. Oktober 53,60. dem nachstehenden Muster ausgehängt ist, in welche überein⸗ Sns Iee Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Mannheim, 27. April. (W. T. B.) Pro⸗ stimmend mit den nach § 138 der Gewerbeordnung der Orts⸗ , Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittelung ductenmarkt. Weizen pr. Mai 16,60, pr. Juli polizeibehörde gemachten Angaben die Zeitabschnitte einzutragen 1 16,60, pr. November 17,10. Roggen pr. Mai 14 50,
300 51,10B Creditactien 285 ½, Gotthardbahn 160,30, Disconto⸗
Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.
do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb.
Potsd. Straßenb.
do. do. conv.
Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb.
Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfrPrf.
Schriftgieß. Huck
Stobwasser V. A. StrlsSpiltk. St Sudenb. Masch.
Südd Imm. 40 %
Tapetenf. Nordh.
Tarnowitz St⸗Pr
do. Liktt. . Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.
Zeitzer Maschinen
[SCO
C ꝓ ꝓE 0— 10,⸗;910—
90—
FFEFEFEFEEFESFEFEEEFAHMErFrFEEErreEEAREEgeEeSSEIB
88ʃ0
90 EEœℛO —2NbdoSDASS
2—
gzreaereürüüüreüereessesrererersseesseeness 22=-822gS2n2ngg=gönggIgege=EnngesegggggSngSSeggegnes
SSSESn;S2
600 300
300
300 600 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
300
15000/300
300/2000
78,10 G 81,60 G 72,25 G 44,50 G 99,50 G 91,25 bz G
94,25 bz
154,00 G 64,50 G 65,25 B 118,00 B 114,10 G 66,50 G 109,00 B 214,50 bz G 108,00 G 106,00 bz G 12,10 bz G 50,50 bz G 121,00 bz G 48,00 B 99,00 G 75,75 B 66,25 G 12,50 bz
251,75 G
8 Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pros1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Mlr 460 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tlr Brl. Lebensv.-⸗G. 200 % v. 1000 Nl 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hlr
0 0
1892
11050 B 2750 G 1755 G 2400 G
3836G
“
Commandit 187,20, Bochumer Gußstahl 124,40, Laurahütte 107,60, Schweizer Centralbahn 119,40, Schweizer Nordostbahn 112,50, Schweizer Union 76,30. Ruhig. .
Leipzig, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,70, 3 ½ % sächs. Rente 100,20, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,50, do. Bank⸗Actien 132,00, Credit⸗ u. Sparbant zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗Brauerei 172,00, Sächs.
Bank⸗Actien 115,80, Leipziger Kammgar Spinnerei⸗
Actien 180,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,00,
Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,75, Zeitzer Mansfelder
Hae und Solaröl⸗Fabrik 80,00, Kuxe 420,00. Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) — Preußische 4 % Consols 107,40, Italiener 92,70, Deutsche Bank 161,20, Disconto⸗ Commandit 187,60, Hamburger Commerzb. 107,80, Nordd. Bank 132,70, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 141,00, Laurahütte 107,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 95,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,20, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 108,00, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 133,50, Privatdiscont 2 ⁸½. Wien, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 56 % Pap. 98,47 ½, do. Silberr. 98,15, do. Goldr. 117,30, 4 % ung. Gold 115,65, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 154,00, Länderbank 260,00, Creditact. 344,25, Unionbank 262,25, Ungar. Credit 403,50, Wien. Bk.⸗V. 124,50, Böhm. Westbahn 376,00, Böhm. Nordb. 198,50, Buschth. Eisenbahn 470,50, Elbethalbahn 240,00, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2970,00, Franzosen 307,25, Lemb.⸗ Czern. 265,00, Lombarden 112,25, Nordwestbahn 218,00, Pardubitzer 198,50, Amsterdam 101,30,
Dtsch. Plätze 59,92 ½, Lond. Wchs. 122,45, Pariser
Wchs. 48,77 ⅛, Napoleons 9,73, Marknoten 59,92 ½, Russ. Bankn. 1,27 ¼, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,50, Oestr. Kronenrente 96,80, Ung. Kronen⸗ rente 95,05.
Wien, 28. April. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 402,75, Oest. do. 342,65, Franzosen 307,50, Lombarden 112,00, Elbethalbahn 240,50,
des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: . oö— Erbsen, gelbe, zum Kochen. . 40 Speisebohnen, weiße 1 111“ Kartoffelln.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. 50 e¹“ 80 ee“] — “ 40 ale — Zander 40 Hechte 80 5 60 Schleie 40 Bleie “ 40 Krebse 60 Stůücht 12 —
Berlin, 28. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest und höher. Gek.
60
EEE.“
8 —₰
. „
8ISZIEI1—“]—
—1eegeeeee’eee
0—dbo O Obeo dornr 0₰
—
— t. Kündigungspreis — ℳü Loco 154 — 164 ℳ
nach Qual. Lieferungsqualität 159 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 157,25 — 158,5 — 158 bez., per Juni⸗Juli 159 — 160,25 — 159,75 bez., per Juli⸗August 160,5 — 161,75 — 161,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 163—
164,25 — 163,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot. Kündigungspreis
Termine höher. Gek. 50 t.
pr. Juli 14,95, pr. November 15,10. Hafer pr. Mai 14,80, pr. Juli 15,20, pr. November 14,45. Mais pr. Mai 11,40, pr. Juli 11,30, pr. November 11,70.
Bremen, 27. April. (W. T. B.) bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Matt. Loco 5,15 Br. — Baumwolle. Matt. Upland middling, loco 42 ₰. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per April 41 ¼ ₰, per Mai 41 ½ ₰, per Juni 41 ⅞ ₰, per Juli 41 ¾ ₰, per August 42 ₰, per September 42 ½ 4. Schmalz. Sehr fest. Shafer — ₰, Wilcox 51 ₰, Choice Grocery — ₰, Armour 51 ₰, Cudahy 52 , Rohe & Brothers (pure) — ₰, Fairbanks 44 ½ ₰. — Speck. Fest, loco Short elear middl. 55 ½. — Wolle. Umsatz 113 Ballen. Taback. Umsatz 5000 Packen St. Felix, 71 Seronen Havannah, 633 Packen Carmen.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 156 — 158. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 138 — 140, russischer loco ruhig, Transito 102. 1 fest. — Gerste fest. — Rüböl (unverz.) ruhig, oco 52. — Spiritus loco still, pr. April⸗Mai 23 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 23 ¾ Br., pr. Juli⸗August 24 ¼ Br., pr. August⸗September 25 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco ruhig, Standard white loco 5,20 Br., pr. Aug.⸗ Dezember 5,25 Br.
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 74, pr. September 73 ¾, pr. Dezember 73 ¼, pr. März 72 ½. Schleppend.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 17,27 ½, pr. August 17,62 ½, pr. Oktober⸗Dezember 13,95, pr. Januar⸗ März 14,05. Alte Campagne fest, neue matt.
Wien, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,18 Gd., 8,23 Br., Roggen pr. Früh⸗
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Controleur Grepe
zu Magdeburg;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären:
dem Professor an der Technischen Hochschule zu Charlotten⸗ burg Dr. Weeren; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin Dr. Thouret; der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha verliehenen Herzog⸗Ernst⸗Medaille:
dem Fbrafosdar Bruch zu Friedenau bei Berlin, Vorsteher Meisterschule für Musik bei der Akademie der Künste zu
feerner:
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen
Danebrog⸗Ordens:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Clausen zu Vamdrup;
des Commandeurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Thiel zu Breslau; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Medizinal⸗Rath Dr. Osowicki zu Posen, Mitgliede
des Medizinal⸗Collegiums der Provinz Posen.
“
Deutsches Reich. 8
sind, während deren die jungen Leute und die Arbeiterinnen der Regel nach beschäftigt werden sollen. Daneben brauchen in dem nach § 138 Absatz 2 der Gewerbeordnung an der Arbeitsstätte auszuhängenden Verzeichniß der jugendlichen Ar⸗ beiter die Arbeitszeit und die Pausen hinsichtlich der jungen Leute nicht angegeben zu werden.
Aenderungen in dem regelmäßigen Beginn und Ende der Arbeitszeit und der Pausen sind innerhalb der oben unter I. bezeichneten Grenzen ohne vorherige Anzeige an die Orts⸗ polizeibehörde gestattet, wenn sie durch Witterungsverhältnisse erforderlich werden. Jedoch müssen an jedem Tage, an welchem Aenderungen erfolgt sind, in die Tabelle Beginn und Ende der während deren die jungen Leute und die
rbeiterinnen an diesem Tage beschäftigt worden sind, sowie die Gesammtdauer der auf diesen Tag fallenden Arbeitszeit ein⸗ getragen werden. Die Tabelle muß über diejenigen Tage der letzten zwei Wochen, an welchen Aenderungen erfolgt sind,
Die Unterzeichneten:
1) der Kaiserliche Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Dr. Kayser, Dirigent der Colonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts des Deutschen Reichs,
der Kaiserliche Legations⸗Rath B. von Schuck⸗ mann,
the Honorable P. le Poer Trench, Königlich großbritannischer Geschäftsträger und Bots⸗ chafts⸗Rath,
der Königlich großbritannische Commissar und
General⸗Konsul des Oil Rivers Protectorats, Sir
Claude Mac Donald, haben nach Berathung verschiedener Fragen, welche die Zoll⸗ interessen der Deutschland und Großbritannien Fen Ge⸗ biete am Golf von Guinea betreffen, namens ihrer Regierungen unbeschadet der Bestimmungen in Artikel IV, 2 des deutsch⸗ englischen Abkommens vom 1. Juli 1890 sowie unbeschadet der Bestimmungen der deutsch⸗englischen Abkommen vom 29. April 7. Mai 1885 und 27. Juli/2. August 1886 folgende Ueber⸗
Regelmäßige Arbeitszeit (nach der Anzeige bei der Ortspolizei⸗ behörde)
Für die Zeit 5. Juni 1893 ab
vom
16 ½ — 8 ½
an denen Abänderungen erfolgt sind: 6 ½ -8 8 ½ - 12 5 9
EAE 1141“
8. EEE— 4—72 —
5 —27 .—1 4½ 88 9 — 9
1 1 1 7
1 2 1 2
V
8 The Undersigned 1) Dr. Kayser, Privy Councillor, Chief of the Colonial Department of the Imperial German Foreign Office, 2) B. von Schuckmann, Imperial Councillor in the Foreign Office, 3) the Honorable P. le Poer Trench. Her Bri- tannic Majesty’s Chargé d'affaires and first Se- cretary of Embassy. 4) Sir Claude Mac Donald, Her Britannie Ma- jesty’s Commissioner and Consul General of the Oil Rivers Protectorate, after discussion of various questions affecting the fiscal interests of Germany and Great Britain in their respective territories in the Gulf of Guinea and without prejudice to the conditions laid down in Section 2 Art. IV of the Anglo- German Agreement of 1“ July 1890, as alsothe conditions laid down in the Anglo German Agreement of 29 April 7 Mai 1885 and 27 July /2 August 1886 have come to the following
Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 45 800 B pr. Herbst 8,36 Gd., 8,39 Br. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 9100 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 1239 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 96 1750 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nlr 200 — Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 3840 B
agreement on behalf of their respective Governments:
1) That the point named in Section 2 Article IV. of the Anglo-German Agreement of July 1“ 1890 as the head or upper end of the Rio del Rey Creek shall be the point at the north west end of the Island lving to the west of Oron, where the two waterways named Uriiüflian and Ikankan on the German Admiraty Chart of 1889/90 meet.
2) From this upper end of the Rio del Rey to the sea, that is to say to the promontory marked West Hnk on the above mentioned chart, the right bank of the Rio del Rey waterway shall be the boundary between the Oil Rivers Protectorate and the Colony of the Cameroons.
3) The German Colonial Administration engages not to allow any trade-settlements to exist or be erected
Oesterr. Papierrente 98,32 ½, 4 % ungar. Goldrente 139 ℳ Loco 130 — 139 ℳ nach Qual. Liefe⸗ jahr 7,10 Gd., 7,20 Br., pr. Mai⸗Juni 7,08 Gd., einkunft getroffen: 115,60, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,80, Ungar. rungsqualität 137 ℳ, inländischer, guter 136 —137,5 7,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,09 Gd., 5,12 Br. Kronen⸗Anleihe 95,00, Marknoten 59,95, Na⸗ ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai] Hafer pr. Frühjahr 6,33 Gd., 6,38 Br. poleons 9773, Bankverein 124,50, Tabackactien b 83 “ bez, per veff. 27. April. T. 52 hübrn üe 8 200 änderbank 261,20, 2. jerader Litt. B. Juni⸗Juli 75— 75 — 141,25 bez., zuli⸗m . i t, . Frühjahr 7, 5 G . 8. 2 181,00, Linderbank 261,50, Buschtierader kütt. B. un n 780,119,84 143-da 28 be, ver drse. e1 r, Meehnn 1,70 Cb, 679 88. pr verrck ktk.. Vom 27. April 1893. auf der deutschen Admiralitätskarte von 1889,90 mit Uriifian London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß- September —, per Septbr.⸗Oktbr. 145,75 — 147 — 8,07 Gd., 8,09 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,07 Gd., Auf Grund des § 139a des Gesetzes, betreffend die Ab⸗ und Ikankan bezeichneten Wasserarme am Nordwestende der Curse.) Engl. 2¾ % Cons. 99 9⁄6, Preuß. 4 % 146,25 — 146,75 bez. 82 .66408 Br., pr. Herbst 6,05 Gd., 6,07 Br. Mais pr. änderung der Gewerbeordnung, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗ westlich von Oron gelegenen Insel zusammentreffen. Sale e Ganher e FRehng, . 1rl. 158 vsh, ralshü. is Aroend dlne he., h s b’/göültans de. Krast bee Gesetb. S. 261) hat der Bundesrath nachstchende Ig r 94 R, 0o ünificir Egypter „ 138 —- 175, 1 5— 1 D. ., 4, . Kohlraps pr. —⸗ ’⸗ 1— 79 5, ermania, Lebnsv. 200/ %. 500 Nblr 45 — 1090 G 4 ½ % Trib.⸗Anleihe 98 ¼, 6 % cons. Mexikan. Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine ber 15,10 Gd., 15,20 Br. Feste amaüeeng benreffeste arzersca dn gs 8 Ar Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 3 770 B 81, Ottomanbank 14, Canada Pacific 85 ⅛, De höher. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 147,5 ℳ%p Liverpool, 27. April. (W. T. B.) Baum⸗ — . lug Zeteten, Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nln 720 — Beers neue 20 ⅞, Rio Tinto 15 ¾, 4 % Rupees 63 ⅛, Loco 144 — 160 ℳ n. Qual., Lieferungsqualität wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculatisn ““ assen: Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 202 3770 B 6 % fund. Arg. Anleihe 74 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 145 ℳ Pommerscher und preußischer mittel bis und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. 8 Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v.500 Ml. 0 494 B 69 ¾,‚ 4 ½ % äuß. Goldanl. 44, 3 % Reichs⸗Anl. 86, guter 144 — 149 bez., feiner 150 —153 bez., schlesischer Lieferungen: April⸗Mai 4 ⁄16 Verkäuferpreis, Mai⸗ Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlr., 25 405 G Brasil. 89 r Anl. 67 ¼, Platzdiscont 2 ½, Silber 38 ½. mittel bis guter 144—149 bez., feiner 150 — 154 bez., Juni 4 ⁄6 Käuferpreis, Juni⸗Juli 41 ¾24 do., Juli⸗ Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Zlr. 45 900 G Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien per diesen Monat —, per April⸗Mai 146,75 — August 41 ¾4 ꝙVerkäuferpreis, August⸗September Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. 70 1075 B 12,39, Paris 25,34, St. Petersburg 241116. 148 bez., per Mai⸗Juni 146,75 — 148 bez., per Juni⸗ nzsa Käuferpreis, September⸗Oktober 4 ¼ do., Okto⸗ Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr., 96 1800 bz Aus der Bank flossen 4000 Pfd. Sterl. Juli 147,5 — 148 bez., per Juli⸗August 143,5 — ber⸗November 4 ⁄2¶ Verkäuferpreis, November⸗De⸗ Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Mlrr 65 65 [1530 B Paris, 27. April. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 144,5 — 144 bez., per August⸗Sept. —, per Septbr.⸗ zember 419⁄%84 d. Werth. reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 40 700 G 3 % amort. Rente 96,25, 3 % Rente 96,15, Ottbr. 141 — 142 bez. 3 Glasgow, 27. April. (W. T. B.) Roh⸗ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Tlr, 45 900 B Ital. 5 % R. 92,92 ½, 4 % span. äuß. Anl. 65 ⅞, Türk. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig eisen Anfan ) Mi ed numbers warrants 40 sb. — Loose 92,00, Banque ottom. 600,00, Banque de Paris verändert. Gekündigt — t. Kenpeeft e e — ℳ 8 d. Ruhi d,Schlut.) Mixed numbers warrants 625 G 670,00, Banque d'Escompte 152,00, Credit foncier Loco 118 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, 40 sh 68 g. 2 324 B 965,00, Credit mobilier 137,00, Meridional⸗Anleize per April⸗Mai 111,75 bez., per Mai⸗Juni 110— sez.n 2 W. T. B.) Petro⸗ 850 B 670,00, Suezkanal⸗Actien 2661,00, Banque de France 110,25 bez., per Juni⸗Juli 110.—110,25 bez., per Antwerpen, 27. April. (W. T. M . 8 1680 G 3890,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 3⁄16, Lon⸗ Juli⸗August 110 — 110 25 bez., per September⸗Oktober leummarkt. (Schlußbericht.) Fesfs 8 vp — doner Wechsel kurz 25,12 ½, Cheque auf London 113,5 bez. weiß loco 12 ½ be r„ 12 ⅜ Br., pr. April 7 1 Br. 1300 G 25,14, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,62, Wechsel Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 ℳ Mai⸗Juni 12 ⅞ Br., pr. September⸗Dezember r. 480 B auf Wien kurz 203,12, Wechsel auf Madrid kurz nach Qual., feinste Wictoria⸗Erbsen bis 230 ℳ, Fest. 4100 B 431,50, 3 % Russen 78,10, Privatdiscont —. Futterwaare 135 — 146 ℳ nach Qual. Chicago, 27. April. (W. T. B.) Weizen pr. 740 B Paris, 27. April. (W. T. B.) (Boulevard⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. April 71, pr. Mai 71 ⅛. — Mais pr. April 411. 759 G verkehr., 3 % Rente 96,17 ½, Italiener 92,92 ½, Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündi⸗ Speck short elear —,—. Pork pr. April 19,00..
Bekanntmachung — 8 3 88 b 1 84 1) Das Art. IV, 2 2 5 petreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen vom 1. öaln den. Ieehnden denischegalischen Abgnnemege
und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien. Rey Krieks wird an dem Punkte festgesetzt, wo die
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 TAün 270 — 89 ortung, I. P. 207 v. 100021 200 7699 2) Von diesem oberen Ende des Rio del Rey bis zum Meere, das heißt bis zu dem auf der gedachten Karte mit West Huk bezeichneten Vorsprung, soll das rechte Ufer des Rio del Rey⸗ 1 Wasserlaufs die Grenze zwischen dem Oil Rivers Protectorate und der Colonie von Kamerun bilden.
Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien unterliegt folgenden Beschränkungen: Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter dürfen zur Ge⸗ 8 4 winnung und zum Transport der Rohmaterialien, sowie zu zu gestatten, daß auf dem rechten Ufer des Rio del Rey Krieks b 8 2 Arbeiten in den Oefen und zum Befeuern der Oefen, eziehungsweise Wasserlaufs irgendwelche on the right bank of the Rio del Rey creek or watgr- Arbeiterinnen auch zur Handformerei (Se oder Schlagen) lassungen bestehen oder errichtet werden. Ebenso übernimmt way. In like manner the Administration of the Ou. der Ziegelsteine mit Ausnahme der Dachziegel (Dachpfannen) die Verwaltung des Oil Rivers Protectorats die Verpflichtung, Rivers Protectorate engages not to allow any trade- und der Bimssandsteine (Schwemmsteine) nicht verwendet nicht zu erlauben, daß auf dem westlichen Ufer der Bakassey⸗ settlements to exist or be erected on the western bank werden. Se vom ersten Kriek unterhalb Arsibonsdorf bis zum of the Backasay (Bakassay) Peninsula from the ürst II. Meere und ostwärts von diesem Ufer bis zum Rio del Rey Creek below Archibongs (Arsibon’s) village to the Sssa In Ziegeleien, in denen das Formen der Ziegelsteine auf irgendwelche Handelsniederlassungen bestehen oder errichtet and eastwards from this bank to the Rio del Rag die Zeit von Mitte März bis Mitte November beschränkt ist, werden. 8 waterway. w111116“ sind bei der Beschäftigung von jungenLeuten zwischen vierzehn Berlin, den 14. April 1898. Berlin und sechzehn Jahren und von Arbeiterinnen Abweichungen 8 von den Vorschriften der §§ 135 Abs. 3, 136 Abs. 1 Satz 1, 137 Abs. 1 und 2 der Gewerbeordnung unter Beobachtung der nachfolgenden Bestimmungen zulässig: “
3) Die deutsche Colonialverwaltung verpflichtet sich, nicht
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Fühein.Sftf rd0v, 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Mlrn 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr 240 Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Mur. 15 Viekoris Verüin 20 % v. 1000 Nlrx 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr 54 Wilhelma Magdeb⸗Allg. 100 TShlr 30
“
—
IIISIISIII
B. von Schuckmann. „. Le Poer Trench. Claude Maec Donald